Europäisches Zentrallager soll hiesiges Prinx-Chengshan-Wachstum unterstützen

,

Am 1. Mai hat der chinesische Reifenhersteller Prinx Chengshan sein erstes europäisches Zentrallager in Deutschland eröffnet. Vorerst werden an dem Standort im Süden der Republik, den man auch auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG nicht genauer eingrenzen möchte, ausschließlich Pkw-Reifen der Marke Fortune bevorratet. „Zeitnah“ sei jedoch eine Erweiterung auf weitere Produktsegmente des Anbieters geplant. Wie es weiter heißt, soll die Inbetriebnahme dem „weiteren und stetigen Ausbau des Europageschäftes von Prinx Chengshan und seiner dezidierten Wachstumsstrategie“ dienen. Mit dem neuen Lager wolle man eine bessere Verfügbarkeit der Reifen gewährleisten und damit seine Partner in Europa stärken. Die Entscheidung für die schnellstmögliche Inbetriebnahme eines Zentrallagers in Europa wird unter anderem mit kontinuierlich steigenden Frachtkosten und der zunehmenden Problematik hinsichtlich der Lieferketten aus Asien bzw. damit verbundenen Lieferengpässen begründet. „Wir freuen uns, dass wir mit dem neuen europäischen Zentrallager unsere logistische Infrastruktur optimieren und unseren Kunden einen besseren Service bieten können“, erklärt Thomas Wohlgemuth, Geschäftsführer der hiesigen Prinx Chengshan Tire Europe GmbH. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Motorwelt-Neukonzeption ein Erfolg, trotz zuletzt Reifentest auf Sparflamme

,

Selbst wenn vom diesjährigen Sommerreifentest des ADAC in dessen Magazin Motorwelt anders als in früheren Ausgaben so gut wie nichts zu lesen gewesen ist, bilanziert der Automobilklub die Neukonzeption des Blattes dennoch als Erfolg. Im Reichweiten-Ranking der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2021 soll es auf dem zweiten Platz liegen mit rund 5,9 Millionen Lesern pro […]

Vorfreude auf die Agritechnica ist offenbar groß

,

Laut den Ergebnissen einer Onlinebefragung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLV) unter 2.800 potenziellen Besuchern der Agritechnica, die als Weltleitmesse der Landtechnik gilt und das nächste Mal vom 27. Februar bis zum 5. März 2022 wieder in Hannover stattfindet, ziehen 96 Prozent von ihnen acht Monate vor dem Start einen Besuch dort in Betracht. Bereits sicher, vor […]

Deezer und Firestone fördern Newcomer mit offizieller Playlist

,

Hat sich die Bridgestone-Reifenmarke Firestone bisher schon rund um die Musik engagiert und zuletzt beispielsweise Festivals in ganz Europa unterstützt, so bleibt sie dieser Ausrichtung weiterhin treu. Denn zusammen mit Deezer hat man sich nun der Förderung neuer Talente angenommen mittels einer „Newcomer“-Playlist bei dem Streamingdienst. Sie soll mit fast 60 Songs mehr als drei […]

„DrivePoint“ – vernetzte Reifendruckkontrolllösung für den Betriebshof

, ,

Der Zustand ihrer Bereifung ist nicht nur ein maßgeblicher Faktor, damit Fahrzeuge sicher unterwegs sein können. Darüber hinaus trägt beispielsweise ein stets korrekter Fülldruck auch zu einem Mehr an Kraftstoffeffizienz bei und verlängert die Laufleistung bzw. Lebensdauer der Reifen. Rund um das von daher wichtige Thema Reifenwartung hat Goodyear daher nun ein neues Reifendruckkontrollsystem (RDKS) namens „DrivePoint“ speziell für Zugmaschinen und Trailer vorgestellt, um Transportunternehmen bei dieser Aufgabe zu unterstützen. Die als benutzerfreundlich beschriebene Lösung ist eine von drei Alternativen, mit denen der Reifenhersteller Flottenmanager helfen möchte, die Verfügbarkeit ihrer Fahrzeuge zu erhöhen, die Reifenwartung vorausschauend zu planen, die Betriebskosten zu senken und den Kohlendioxidfußabdruck der Flotte zu reduzieren. „Mit ‚DrivePoint‘ bieten wir unseren Kunden eine vernetzte Lösung für die Kontrolle der Reifen auf ihrem Betriebshof, die schnell und unkompliziert auf den Fahrzeugen installiert werden kann“, erklärt Dirk Menzel, Sales Leader Proactive Solutions bei Goodyear mit Verantwortung für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). cm

... batteriebetriebene Empfänger für die Erfassung der Reifendaten, während das Fahrzeug sie passiert (Bild: Goodyear)

… batteriebetriebene Empfänger für die Erfassung der Reifendaten, während das Fahrzeug sie passiert (Bild: Goodyear)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der etwas andere RDKS-Sensor: Tyremotives „itSens“

, , , ,

Wer mit dem Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) zu tun hat, bekommt mitunter den Eindruck, dass es doch eigentlich schon mehr als genug Sensoren für direkt messende Systeme im Markt geben sollte. Selbst wenn man Herstellernamen außen vor lässt, können Reifenservice anbietende Werkstätten im Fall des Falles einerseits schon auf zahlreiche sogenannte Original- bzw. OE-Sensoren zurückgreifen oder andererseits auf wohl sogar noch mehr Originalersatz- oder Universalsensoren, wobei in diesem Zusammenhang allerdings Dinge wie Fahrzeugabdeckung, Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit eine gewisse Rolle spielen. Vor diesem Hintergrund hat der Großhändler Tyremotive zu Beginn dieses Jahres mit „itSens“ dennoch eine weitere, eigene Lösung präsentiert, sodass sich ganz automatisch die Frage nach dem Warum und Wozu stellt. Selbst dann, wenn das noch recht junge Produkt als „geniale Mischung von OE-Sensor und Universalsensor“ von dem Unternehmen beschrieben wird und eigenen Worten zufolge darüber hinaus weiterhin auch OE-Sensoren von BH Sens, Schrader, VDO und Pacific sowie programmierbare Sensoren von BH Sens, Schrader, Cub und Autel führt, um seinen Kunden damit „freie Auswahl“ zu bieten. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Geschäftsführung beim Braunschweiger Quick Reifendiscount wechselt

, , ,

Der bisherige Filialleiter Gregor Rydz wird zum 1. Juli mit seiner neu gegründeten IP Tyres38 GmbH den Quick Reifendiscount im Bültenweg 49 in Braunschweig übernehmen. Rydz ist gelernter Kfz-Mechaniker und bereits seit mehr als 25 Jahren in der Reifenbranche tätig. Angefangen hat der heute 49-Jährige 1995 als Monteur in dem Betrieb, bevor ihm 2015 dann […]

Veränderter Aufgabenbereich für „Tire-Cologne“-Direktor Riedeberger

,

Ingo Riedeberger, der bei der Koelnmesse GmbH unter anderem als Direktor für das Branchenevent „The Tire Cologne“ verantwortlich zeichnet, ist zukünftig auch für die Neuveranstaltung „PolisMobility“ bei den Kölnern zuständig. Dafür allerdings übernimmt Alexander Wolff dessen bisherige Position als Direktor der internationalen Motorrad- und Rollermesse „Intermot“, die ja bekanntlich ebenfalls alle zwei Jahre in der […]

Führungswechsel bei Bosch

Zum 1. Januar kommenden Jahres vollzieht Bosch den langfristig vorbereiteten Generationswechsel an der Führungsspitze. Der Aufsichtsratschef und Chef der Robert Bosch Industrietreuhand KG Franz Fehrenbach geht dann in den Ruhestand, sein Nachfolger wird Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer. Zudem übergibt Dr. Volkmar Denner den Vorsitz der Bosch-Geschäftsführung an Dr. Stefan Hartung und widmet sich als Scientific […]

Erster Euromaster-Wald nimmt Form an

, ,

Neben Yokohama und Continental ist seit diesem Frühjahr Euromaster einer der drei Partner aus der Reifenbranche, welche die Umweltschutzorganisation Plant-my-tree unterstützen. Jetzt hat die zu Michelin zählende Werkstattkette ein erstes konkretes Aufforstungsprojekt gestartet und für einen geschädigten Wald nahe Lüdenscheid die Patenschaft übernommen. Dort ist in den nächsten Jahren die Anpflanzung eines neuen Mischwaldes vorgesehen, der den sich schnell vermehrenden Schädlingen wie beispielsweise Borkenkäfern und ebenso der Klimaveränderung standhalten soll. Zum Projektauftakt pflanzten beide Partner einen ersten Baum im Norden von Düsseldorf. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dem Euromaster-Team den Wald bei Lüdenscheid aufzuforsten“, sagt Sören Brüntgens, Gründer und Vorstandsvorsitzender von Plant-My-Tree. „Unsere Unternehmensfarbe ist seit jeher Grün, und auch in unserem täglichen Denken und Handeln wollen wir Nachhaltigkeit und Klimaschutz noch stärker in den Fokus rücken“, ergänzt Dr. David Gabrysch, Euromaster-Geschäftsführer für Deutschland und Österreich. „Nicht nur Autohersteller, sondern auch die Dienstleister und Werkstätten haben die Aufgabe umzudenken. Mit unserem Euromaster-Wald werden wir einen ersten Vorstoß machen. Wir werden die Anpflanzungen als Team- und Kunden-Events organisieren und immer wieder Aktionen machen“, ergänzt er. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zum Winter Größen-Updates für die Autec-Räder „Bavaris“ und „Mercador“

,

Zur Wintersaison baut der Räderhersteller Autec das Lieferprogramm seiner Modelle „Bavaris“ und „Mercador“ um jeweils drei Größen aus. Ist ersteres der beiden OE-Doppelspeichenräder speziell für Fahrzeuge der Marken BMW und Mini schon heute in 6,5×16 Zoll, 7,0×16 Zoll, 7,5×17 Zoll und 8,0×18 Zoll in den Farben Schwarz poliert, Brillantsilber, Titansilber poliert und Schwarz erhältlich, kommen […]

Zusatztipp bei Göggel-Gewinnspiel kann Michelin-Preis einbringen

,

Über sein EM-Onlinetippspiel hinaus lobt Reifen Göggel auch anlässlich der Achtelfinalpartie der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen das Team aus England wieder zusätzliche Preise aus. Wer richtig vorhersagt, welcher deutsche Nationalspieler bei dem morgigen Spiel das erste Tor gegen England schießt, ist mit seinem Zusatztipp in einem Lostopf und kann einen Michelin-Schreibtischstuhl, eine ebenfalls von dem französischen […]

Beim 99. Pikes Peak International Hill Climb 13 Autos auf Yokohama-Reifen

,

Vergangenes Wochenende fand das sogenannte „Race to the Clouds“ zum 99. Mal statt. Bei dem eigentlich Pikes Peak International Hill Climb heißenden Bergrennen im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado, dessen Historie bis ins Jahr 1916 zurückreicht, geht es für die Teilnehmer darum, nach dem Start auf einer Höhe von 2.862 Metern eine etwa 20 Kilometer lange Strecke […]

Gundlach-Wandel erreicht Retail-Filialen und Marketingabteilung

, ,

Die neue Führungsmannschaft der Gundlach Automotive Corporation (GAC) um CEO Dr.-Ing. Peter Schwibinger treibt den organisatorischen Wandel weiter voran. Nachdem erst kürzlich die Gundlach-Stiftung in einen Fonds der Verbandsgemeinde Puderbach überführt wurde und somit eine neue rechtliche Form erhielt, hat der firmeninterne Wandel nun auch die drei Gundlach-Einzelhandelsfilialen sowie die Marketingabteilung des Westerwälder Großhändlers erreicht. Die Veränderungen seien „Teil unseres Wandels, um für unsere Kunden und Reifenpartner im B2B-Geschäft auch zukünftig ein attraktiver Partner zu sein“, betont dazu Dr. Schwibinger auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres führt Lkw-Reifen der nächsten Generation aus Europa in Europa ein

Apollo Tyres führt zwei neue Lkw-Reifen auf dem europäischen Markt ein. Der Trailerreifen EnduRace RT2 wie auch der Antriebsachsreifen EnduRace RD2 sollen dabei „erstklassige Leistung mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis in Europa“ bieten, aber nicht nur das, wie der Hersteller zu den ausschließlich in Europa produzierten Reifen betont.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gettygo-Team für ADAC Europa Classic 2021 steht

Im Rahmen eines Gewinnspiels unter seinen Kunden hat Gettygo auch in diesem Jahr einen Teilnehmer für der diesjährigen ADAC Europa Classic im September ermittelt. Das Unternehmen wird beim entspannten Oldtimer-Wandern wieder mit drei Bullis am Start sein, einem roten T1-Camper, der blauen Doka und dem T1-Lieferwagen in der Hochdachversion. In diesem Jahr hat das große […]

Mehr Geld für die Beschäftigten im Kfz-Handwerk

,

Die IG Metall hat für das Kfz-Handwerk in Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen mit der Arbeitgeberseite eine Tarifeinigung erzielt – weitere Bundesländer werden Gewerkschaftserwartungen zufolge den Abschluss mit einer Laufzeit bis März 2023 wohl übernehmen, selbst wenn es im Detail kleine Unterschiede geben mag. War man unter anderem mit der Forderung einer vierprozentigen Lohnsteigerung und einem größeren Plus für die Auszubildenden in die Verhandlungen gegangen, so steht in Bayern letztlich ein Gehaltszuwachs um 2,2 Prozent ab Februar unterm Strich zuzüglich 500 Euro Corona-Beihilfe netto in diesem August sowie für Azubis dauerhaft 30 Euro mehr im August und weitere 30 Euro mehr ab kommendem Februar. Beim Extraplus für Auszubildende weicht das Verhandlungsergebnis für Baden-Württemberg und Niedersachsen leicht ab: Dort erhalten auch die Auszubildenden im August eine Corona-Beihilfe von 220 Euro, und ab Februar nächsten Jahres steigen die monatlichen Ausbildungsvergütungen dann dauerhaft um 60 Euro. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autonom fahrende Lkw: Bridgestone investiert in Kodiak Robotics

,

Auf dem vom Konzern eingeschlagenen Weg vom Reifenhersteller hin zum Mobilitätsanbieter geht Bridgestone einen weiteren kleinen Schritt in Form einer Minderheitsbeteiligung an Kodiak Robotics. Das US-Unternehmen arbeitet demnach an autonom fahrenden Lkw. Dank der Partnerschaft mit Bridgestone sollen insofern nun intelligente Reifenlösungen des Anbieters Einzug in dessen Fahrzeuge halten, die dem Vernehmen aktuell vollaustomatisiertes Fahren […]

„Battery Finder“ von Exide in neuem Design und mit erweiterten Funktionen

, ,

Das auf Energiespeicherlösungen bzw. Batterien für den Automobil- und Industriebereich spezialisierte Unternehmen Exide Technologies hat seinen sogenannten „Battery Finder“ komplett überarbeitet. Der dahinter stehenden Anwendung ist im Zuge dessen aber nicht nur ein neues Design spendiert worden, sondern die im Web oder als herunterladbare App verfügbare kostenlose Software ist außerdem noch mit erweiterten Funktionalitäten ausgestattet worden und soll zudem nunmehr „eine nahezu vollständige Abdeckung des Fahrzeugbestandes über alle Fahrzeugtypen hinweg“ bieten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Delticom schließt auch zweite Kapitalerhöhung „erfolgreich“ ab

,

Die Delticom AG vollzieht auch den zweiten Schritt ihrer geplanten Kapitalerhöhung „erfolgreich“, wie es dazu aus Hannover heißt. Nach der bezugsrechtsfreien Kapitalerhöhung vor wenigen Wochen folgte nun eine Bezugsrechtskapitalerhöhung. Dazu habe Delticom rund 1,12 Millionen neue nennbetragslose, auf den Namen lautende Stückaktien zu einem Platzierungspreis von 7,12 Euro ausgegeben und damit einen Bruttoemissionserlös von acht […]

TecAlliance fasst in Südafrika auch organisatorisch Fuß

TecAlliance ist bereits seit mehreren Jahren in Südafrika geschäftlich aktiv. Nun will der in Ismaning bei München ansässige Datenmanagementspezialist dort eine Niederlassung eröffnen, genieße die Region doch „strategische Bedeutung“, sagt dazu Robert Szwed, Vice President Africa bei TecAlliance. Dem Unternehmen zufolge habe sich vor Ort der TecDoc-Ersatzteilkatalog „als Marktstandard für IAM-Katalogdaten etabliert“. TecAlliance folge der […]

Thomas Möglin will Wheelworld ein neues Gesicht geben: „Let the show begin“

„Wir sind alle auf Entzug. Quasi auf Essen Motor Show cold turkey“, sagt Thomas Mögelin und lacht dabei. Der Inhaber der Wheelworld GmbH in Ilsenburg ist sich aber sicher, dass das Event für Autoenthusiasten in diesem Jahr stattfindet. Und er ist sich ebenso sicher, dass sein Unternehmen dort für jede Menge Aufmerksamkeit und Überraschungen sorgen wird, denn er stellt es neu auf. Zum einen wird es einen neuen Internetauftritt mit Content geben, der Räderkäufer zu Wheelworld-Fans machen soll. Zum anderen wird die Rädermarke Wheelworld umbenannt in „2DRV“ und auch die Marke Axxion soll neu geschärft werden.

Vor zwei Jahren kaufte Thomas Mögelin die Wheelworld GmbH mit seinen Rädermarken Wheelworld und Axxion den bisherigen Eigentümern Sabine und Rolf Bene ab. Mit Rädern hatte er vorher nicht viel am Hut. Oder doch. Aber eher am Rande. Denn der studierte Betriebswirt arbeitete vorher über 20 Jahre für die Autohersteller BMW und Audi. In verschiedenen Positionen. Unter anderem leitete er die Niederlassung von Audi in Hannover und im australischen Sydney. Dass der 50-Jährige der neue Eigentümer von Wheelworld wurde, war eher ein „glücklicher Zufall“. Nach seinem Aufenthalt in Sydney sei er nicht mehr „integrierbar in große Konzernstrukturen“ und daher auf der Suche nach Selbstständigkeit gewesen. Der Weg führte ihn über ein Unternehmen, welches Schaufensterpuppen für Dolce und Gabbana oder aber C&A fertigte, schließlich zu Rolf Bene. Hier stimmte die Chemie, und das Geschäft kam zustande.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autowerk in Düsseldorf setzt auf Nachhaltigkeit

Die Düsseldorfer Autowerk GmbH & Co. KG setzt auf Nachhaltigkeit. „Wir sind bereits seit einigen Jahren sehr aktiv, was das ‚Grünwerden‘ der Werkstatt angeht“, so Inhaberin Simone Kesch. „Schließlich sind wir uns gerade als Teil der Kfz-Branche unserer Verantwortung bewusst, CO2-Emissionen zu reduzieren und das Klima nachhaltig zu schützen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kraiburg Austria will „Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen“ – Umweltmanagement

,

Das globalgesellschaftliche Ringen um Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, CO2-Reduktion zur Reduzierung der Erderwärmung stellt unstrittig eines der zentralen Problemfelder der Gegenwart dar. „Die Zeit folgenloser Appelle, Sonntagsreden und Lippenbekenntnisse ist verstrichen: Zur Sicherung der Lebensbedingungen künftiger Generationen müssen jetzt koordinierte Maßnahmen ergriffen bzw. eingeleitet werden“, heißt es dazu von Kraiburg Austria. Für den Runderneuerungsspezialisten aus Österreich sei dieses Thema nicht neu: Die Beschäftigung mit innovativen Produkten und Prozessen in verschiedenen Phasen des Lebenszyklus der Reifen sei dort eben „Tagesgeschäft“.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist außerdem in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Corona-Arbeitsschutzverordnung wird verlängert und angepasst

Die Corona-Arbeitsschutzverordnung wird für die Dauer der pandemischen Lage bis einschließlich 10. September 2021 verlängert. Die grundlegenden Arbeitsschutzregeln gelten für die Dauer der epidemischen Lage nationaler Tragweite fort: Arbeitgeber bleiben verpflichtet, in ihren Betrieben mindestens zweimal pro Woche für alle in Präsenz Arbeitenden die Möglichkeit für Schnell- oder Selbsttests anzubieten. Ausnahmen gibt es für vollständig […]

Winterreifen: Mitte verliert weiter vor allem zugunsten Low-Budget-Profilen

, ,

Selbst wenn die absoluten Marktanteile, welche die RSU GmbH in ihrem aktuellen TyreSystem-Bevorratungsreport für die Wintersaison 2021/2022 für die einzelnen Segmente ausweist, teils deutlich andere sind, als noch vor wenigen Jahren – der Trend scheint immer noch der gleiche zu sein. Soll heißen: Den auf realen Verkaufszahlen des Unternehmen basierenden Daten lässt sich mit Blick auf Winter- und Ganzjahresreifen ein von gut 43 Prozent im Jahr 2017 auf 2020 zuletzt noch knapp 37 Prozent zurückgehender Anteil an dem Qualitätssegment zuzurechnenden Profilen entnehmen, während andererseits vor allem die Nachfrage im sogenannten Low-Budget-Segment offenbar weiter zugenommen hat von gut elf Prozent (2017) auf 16 Prozent (2020). Hinsichtlich der Marken, die RSU unter dem Label premium subsumiert, und bei Budgetreifen scheint hinsichtlich deren jeweiliger Marktanteilsentwicklung demgegenüber Stabilität die treffendere Charakterisierung zu sein. Schließlich wird bezüglich ersterer Kategorie ein leicht um die Marke von rund 40 Prozent schwankender Wert ausgewiesen, während das Budgetsegment in den vergangenen Jahren demnach nahezu konstant sechs Prozent für die beanspruchen kann. Bei alldem verwundern auf den ersten Blick deutlich andere Zahlenwerte im Vergleich zu denen, die der Betreiber der TyreSystem-Großhandelsplattform im Rahmen seines 2018er-Bevorratungsreportes für 2017 berichtet hatte. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vipal Rubber: Osteuropa genießt hohe Priorität, aber nicht nur

Vipal Rubber gehört weltweit zu den führenden Herstellern von Produkten für die Reifenrunderneuerung und -reparatur und feiert dieses Jahr sein 15-jähriges Bestehen in Osteuropa. Neben einem Vertriebszentrum in Slowenien, das seit 2006 besteht, betreibt Vipal Rubber auch eine Niederlassung in der Region, die mittlerweile rund 50 lokale Kunden in Tschechien, der Slowakei, Polen, der Balkanregion und den baltischen Ländern bedient, wobei Tschechien dabei darunter der größte Markt für den aus Brasilien stammenden Anbieter darstellt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bis Ende August „Mehrwertsteuer geschenkt“ beim ATU-Reifenkauf

, , , ,

In seinem aktuellen Prospekt bewirbt ATU eine schon seit dem 14. Juni und noch bis zum 31. August laufende Aktion rund um den Kauf von Reifen bei der Werkstattkette. Demnach wird Kunden in diesem Zeitraum die „Mehrwertsteuer geschenkt auf alle lagernden Reifen“, die der Anbieter im Sortiment führt. „Der Mehrwertsteueranteil entspricht einer Minderung von 15,97 […]

Porsche, Manthey und Michelin stellen neuen Nordschleifen-Rundenrekord auf

Mit dem 911 GT2 RS mit Manthey-Performance-Kit hat Porsche einen neuen Rekord für straßenzugelassene Seriensportwagen auf der 20,832 Kilometer langen Nürburgring-Nordschleife aufgestellt. Bei der am 14. Juni im Beisein eines Notars erzielten Bestzeit von 6:43,300 Minuten pilotierte Porsche-Entwicklungsfahrer Lars Kern den 515 kW (700 PS) starken 911 GT2 RS. Die Rekordfahrt gelang ihm auf straßenzugelassenen […]

Noch eine Woche lang Frühbucherrabatt für die „Tire Cologne“ im nächsten Jahr

,

Nach dem corona-bedingten Ausfall der eigentlich für vergangenes Jahr angesetzten „The Tire Cologne“ und der aus demselben Grund auch erfolgten Streichung der stattdessen vorgesehenen sogenannten Extraedition der Kölner Reifenmesse in diesem Jahr, wird die Veranstaltung nun bekanntlich erst 2022 wieder in der Rheinmetropole stattfinden: dann vom 24. bis zum 26. Mai. Wie es vonseiten der Koelnmesse heißt, deuteten die Vorzeichen und ersten Anmeldungen auf eine „erneut starke Businessplattform hin, die ihrem Anspruch als internationale führende Branchenplattform gerecht wird“. Wer sich vor diesem Hintergrund ebenfalls frühzeitig für eine Teilnahme entscheidet, kann bis Ende dieses Monats übrigens noch in den Genuss eines so bezeichneten „Early-Bird“-Angebotes kommen: Bis 30. Juni wird dabei ein Nachlass von zehn Euro auf den Quadratmeterpreis für Standflächen gewährt. „Viele Gespräche bestätigen, dass die Branche sich auf die ‚The Tire Cologne‘ als die wichtigste internationale Businessplattform freut. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt anzumelden und mit uns die Planung zu besprechen“, sagt Ingo Riedeberger, verantwortlicher Direktor für diese Messe bei den Kölnern. cm

Die nächste „The Tire Cologne“ findet vom 24. bis zum 26. Mai wieder in Köln statt (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die nächste „The Tire Cologne“ findet vom 24. bis zum 26. Mai wieder in Köln statt (Bild: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

USA bestätigen Zölle gegen Südkorea, Taiwan, Thailand und Vietnam

Erwartungsgemäß hat die US-amerikanische International Trade Commission (ITC) Anti-Dumping-Zölle auf Pkw- und LLkw-Reifenimporte aus Südkorea, Taiwan und Thailand in Kraft gesetzt. Vietnam wurde – anders als ursprünglich vorgesehen – von den Anti-Dumping-Zöllen ausgenommen, entsprechende Importe werden indes mit sogenannten Countervailing Duties, also Strafzöllen, belegt. Während die Anti-Dumping-Zölle zwischen 14,62 und 101,84 Prozent variieren, liegen die […]

Mabire wird Abendroth-Nachfolger als Contis Automotive-CTO

Der 49-jährige Gilles Mabire – bis dato verantwortlicher Geschäftsbereichsleiter für Commercial Vehicles und Services bei Continental – wird neuer Chief Technology Officer (CTO) des Bereiches Automotive Technologies im Konzern. Er soll die neue Rolle spätestens zum 1. Januar 2022 übernehmen und tritt damit die Nachfolge von Dr. Dirk Abendroth an, der Conti Ende dieses Monats […]

Continental ergänzt sein Industriereifensortiment um neue Reifen der Marken Barum und General

Continental Commercial Specialty Tires (CST) will bei Vollgummireifen zukünftig auf eine Drei-Marken-Strategie und ein „maßgeschneidertes Portfolio“ setzen. „Die große Auswahl an Premiumreifen unter der Marke Continental, dem Portfolio für mittlere Einsatzintensität unter der Marke General Tire und den Vollreifen für geringe Intensität unter der Marke Barum bündeln ideale Reifenlösungen für unterschiedliche Kundensegmente unter dem Dach von Continental“, heißt es dazu aus Hannover. Damit wolle man den „spezifischen Kundenbedürfnissen“ begegnen – und erweitert das Marken- und Produktangebot dementsprechend deutlich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch der Nutzfahrzeugmarkt in Europa erholt sich weiter deutlich

Auch der europäische Nutzfahrzeugmarkt konnte sich – neben dem Pkw-Markt – im Mai weiter von den Auswirkungen der Corona-Pandemie erholen. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, legten die Neuzulassungen europaweit um 66,1 Prozent zu, was im Jahresverlauf einem Wachstum von immer noch 48,5 Prozent entspricht. Auch der deutsche Markt konnte weiter zulegen. Während die ACEA das […]

Continental liefert Reifen für Ford Mustang Mach-E

Continental hat für seinen Reifen PremiumContact 6 eine Freigabe für die Erstausrüstung des Ford Mustang Mach-E erhalten. In Europa wurden die Größen 225/60/R18 104V XL und 225/55/R19 103V XL freigegeben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autec Tallin: Dimensionserweiterung und ECE-Variante angekündigt

Das Ganzjahresrad Tallin (Typ TL) von Autec wird um die Größen 6,5×15 und 7,0×16 Zoll erweitert. Zudem wird es neben der Größenerweiterung der ABE-Variante zum Winter auch eine Ausführung des Rades (Type TE) mit ABE- Und ECE-Kombination in zahlreichen Ausführungen von 15 bis 19 Zoll geben. Beide Radtypen sind in den Farben Titansilber, Schwarz und […]

Delticom: Klassikreifen bieten „große Chance“ für Werkstätten und Händler

Mindestens vor 30 Jahren erstmals in Verkehr genommen, Kfz-Hauptbaugruppen in Originalzustand und Änderungen sowie Umbauten ausschließlich in zeittypischer Form – das sind nur drei Kriterien für die Klassifizierung eines Automobils als Oldtimer. Gerade der Punkt des zeittypischen Erhalts von Kraftfahrzeugen ist für viele Sammler und Tüftler der Kernaspekt ihrer Leidenschaft. Darin inbegriffen: originalgetreue Reifen, wie […]

DPD wird am wenigsten weiterempfohlen, laut neuer ServiceValue-Studie

DPD hat zwar eine hohe Weiterempfehlungsquote. Dennoch schneidet der Dienstleister, der im kleinteiligen Reifenversand in Deutschland mit großem Abstand Marktführer ist, am schlechtesten ab im Vergleich mit drei weiteren wichtigen Anbietern. Das jedenfalls ist das Ergebnis einer neuen Studie von ServiceValue in Zusammenarbeit mit FocusMoney. Die Befragung dazu fand im April und Mai dieses Jahres […]

Maxxis International kommt mit neuen CST-Reifen „genau zur richtigen Zeit auf den Markt“

Maxxis International Deutschland stellt für das Segment der 4×4-Profile gleich zwei neue Profile seiner zweiten Marke CST vor: Mud King CL-28 und Mud King CL-98. „Die beiden Profile spielen ihre Stärken im schlammigen Terrain im extremen Offroadgelände aus, weshalb sie sich besonders für 4×4-Rennen, SUVs und 4×4-Cross-Country-Fahrzeuge eignen“, so der Anbieter mit Sitz im schleswig-holsteinischen […]

Gewinnspiel der Schrader Academy startet

Die Schrader Academy startet ein Gewinnspiel. Noch bis zum 21. September hätten die Follower von Schrader die Möglichkeit, einen von fünf Preisen zu gewinnen. Verlost werden eine DJI Mavic Mini Drohne, zwei AirPods Pro und zwei Geschenktüten gefüllt mit Produkten des Unternehmens. Zusätzlich erhielten die Gewinner Einzeltraining durch die RDKS-Schulungsexperten des Unternehmens. Um an der […]

Warnung vor fehlenden RFID-Chips in Kumho-Reifen

, ,

Sorgen derzeit Barcodes im Wulstbereich von Reifen aus verschiedenen Gründen für Diskussionsstoff bzw. Probleme, so ist Kumho Tire davon zwar nicht betroffen, weil laut eines Unternehmenssprechers sämtliche seiner in Deutschland verkauften Reifen solche überhaupt nicht aufweisen. Dennoch hat der koreanische Reifenherstellern nun aber eine Warnung herausgegeben, die im Zusammenhang mit den von ihm seit Jahren schon als Alternative zu Barcodes verwendeten sogenannten RFID-Chips (Radio-Frequency Identification) steht: Sollten demnach alle in Deutschland verkauften Kumho-Reifen im Hinblick auf ein effizientes Reifenmanagement bzw. für „permanente Qualitätskontrollen, eine professionelle Logistik und kundenorientiertes Handeln“ damit ausgestattet sein, berichtet das Unternehmen aktuell davon, dass von Händlern in letzter Zeit vermehrt Profile der Marke angeboten würden, bei denen sie manuell entfernt wurden. „Da jeder RFID-Chip bereits während des Vulkanisationsprozesses fest und hermetisch mit dem Innerliner verbunden wird, darf aus Sicherheitsgründen ein RFID-Chip niemals nachträglich manuell vom Innerliner gelöst und entfernt werden“, sagt der Hersteller. Werde er mit einem scharfen Gegenstand entfernt, bestehe die Gefahr einer massiven Beschädigung des Innerliners, warnt er vor diesem Hintergrund. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Seinem „UltraGrip Performance+“ stellt Goodyear eine SUV-Variante zur Seite

,

Vor rund zwei Jahren hat Goodyear mit dem „UltraGrip Performance+“ den Nachfolger seines bis dahin angebotenen Modells ohne das Plus im Namen vorgestellt. Der für Pkw gedachte Winterreifen konnte so manchen Testerfolg schon in seinem Premierenjahr genauso wie zuletzt etwa bei Auto Motor und Sport bzw. Auto Straßenverkehr – mit der Gesamtnote „gut“ – einfahren oder auch bei AutoBild Sportscars und AutoBild Allrad, wo er jeweils sogar für „vorbildlich“ befunden wurde und in letzterem Fall zudem noch den Testsieg einheimsen konnte. Nun stellt Goodyear diesem Reifen noch eine Variante speziell für Sport Utility Vehicles (SUVs) und Crossover zur Seite. Zumal der Markt für SUV-Premiumwinterreifen von dem Hersteller als „einer der am schnellsten wachsenden in der Reifenindustrie“ beschrieben wird und man sich verständlicher davon einen Anteil sichern möchte. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nexen Tire im Wandel verfolgt neuen „Anspruch auf führende Rolle“

,

Nexen Tire wandelt sich. „Das Unternehmen hat den Anspruch, bei der Entwicklung und Bereitstellung innovativer Technologien, Designs und Dienstleistungen eine führende Rolle zu übernehmen“, stellt Nexen Tire Europe fest. Dieser Anspruch des südkoreanischen Unternehmens – weltweit die Nummer 20 im aktuellen NRZ-Ranking zu den umsatzstärksten Reifenherstellern der Welt – werde sich nicht nur in neuen Produkten für eine neue Mobilität widerspiegeln, heißt es dazu weiter. Sondern Nexen Tire wolle diesen Anspruch auch mit einer neuen Markenidentität dokumentieren, die in dem neuen Slogan „we got you“ zusammengefasst ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RDKS-Tools „VT57” bzw. „H57” bringen Sync-ID und Reifenmanagement mit

, ,

Neben dem neuen Diagnose-/Programmiergerät „VT37” des Herstellers ATEQ für aktive, also sensorbasierte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) hat Hamaton für dieses Jahr noch eine weitere Neuerung in seinem Lieferprogramm angekündigt. Gemeint damit ist das ATEQ-Tool „VT57“ als Nachfolger des bisherigen „VT56“, dessen kostenlose Updatephase man jüngst erst von einem auf drei Jahre ausgedehnt hatte. Das neue Gerät wird Hamaton als „H57“ im Übrigen außerdem noch in einer eigenen, unternehmensgebrandeten Version anbieten. Beide Varianten gemein sollen umfangreiche RDKS-Funktionalitäten sein inklusive eines Reifenmanagement-Features. Ausgestattet mit einem 4,3-Zoll-Touchdisplay zeichneten sie sich insbesondere auch durch eine weiter verbesserte Anwenderfreundlichkeit aus, wobei Bedienerleichterungen vor allem mit der von ATEQ patentierten Sync-ID-Technologie verbunden werden. Dahinter stehe eine bei den Geräten integrierte standardisierte OBD-Anlernprozedur, mit der Anbieteraussagen zufolge 90 Prozent aller mit direkten Reifendruckkontrollsystemen ausgerüsteten Fahrzeuge abgedeckt würden. „Techniker brauchen sich so nur einen Prozess einprägen und nicht wie bei der manuellen Option Hunderte, was zu einer höheren Produktivität beiträgt“, wird seitens Hamaton als Vorteil dessen herausgestellt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

PS.Speicher und First Stop Reifen Auto Service GmbH kooperieren

,

Das Erlebnismuseum PS.SPEICHER in Einbeck und die First Stop Unternehmensgruppe für Reifen- und Autoservice haben eine Kooperation besiegelt. Künftig erhalten die Besucher des Museums gegen Vorlage ihrer Eintrittskarte bei First Stop einen Nachlass von fünf Prozent. Umgekehrt gibt es für Kunden von First Stop gegen Vorlage der Rechnungskopie an der Kasse des PS.SPEICHER einen Rabatt von zehn Prozent auf den Einlasspreis. Zusätzlich erhalten die Kunden bis 31. August 2021 bei First Stop einen kostenlosen Check vor dem Start in den Urlaub.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Z-Rad von Borbet für den Skoda Enyaq

Skodas erster vollelektrischer SUV mit dem Namen Enyaq kann ab sofort auch mit dem Borbet-Z-Rad gefahren werden. Und zwar in 8×19 Zoll in den Farben „mistral anthracite polished glossy“, „dark grey matt“ und „black glossy“. cs

Tour de France: In diesem Jahr  auch Landwirtschaftsreifen von Conti im Spotlight

Am 26. Juni startet die Tour de France in Brest. Es ist die 108. Ausgabe des  legendären Radrennens. Mit dabei ist mal wieder der Reifenhersteller Continental. Sechs Teams (Ineos Grenadiers, Bahrain Victorious, Movistar, Groupama-FDJ, Intermarche – Wanty – Gobert Materiaux sowie Arkea-Samsic) setzen auf Zweiradreifen des Herstellers und die offiziellen Tour-Fahrzeuge rollen auf dem PremiumContact 6. Erstmals werden in diesem Jahr auch Landwirtschaftsreifen des Herstellers zu sehen sein, und zwar unter dem Motto: La Passion de la Terre“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Keine Verlierer“, aber drei Empfehlungen beim Test von Adventure-Reifen

Das österreichische Motorradmagazin hat seinen diesjährigen Reifentest sogenannten Adventure-Profilen gewidmet. Heißt: Montiert an einer KTM 890 Adventure mussten sich insgesamt sieben Paarungen sowohl auf Asphalt bzw. der Straße als auch abseits davon im Gelände beweisen, wobei in letzterer Disziplin doppelt geprüft wurde in den Einsatzarten „offroad extrem“ und „offroad normal“. Zum Vergleich herangezogen hat die Redaktion die Modelle Avon „TrailRider“, Bridgestone „Battlax Adventure A41“, Continental „TKC70 Rocks“, Metzeler „Tourance Next“, Mitas „Terra Force-R“ und Pirelli „Scorpion Rally STR“. Laut den Testern hat es dabei letztlich „keine Verlierer“ gegeben, und ein Sieger wird ebenso wenig gekürt. Die Frage nach dem besten der Reifen wird stattdessen mit „kommt drauf an“ beantwortet. Er werden allerdings Empfehlungen für drei der Reifen ausgesprochen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Flottenevents sollen im September nachgeholt werden

Nachdem das ursprünglich für vergangenen November in Frankfurt geplante bfp Forum wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, haben die Veranstalter einen neuen Termin bekanntgegeben. Wie es dazu heißt, soll das Flottenevent nun am 22. und 23. September stattfinden. Aber auch der Veranstaltungsort hat sich geändert: Statt in Frankfurt soll das bfp Forum nun in Hannover […]

ATU setzt auf Nachhaltigkeit und bietet runderneuerte Pkw-Reifen an

,

ATU nimmt runderneuerte Pkw-Reifen ins Sortiment auf und will damit ein Zeichen in Richtung Ressourcenschonung, Wiederverwertung und eines nachhaltigen Lebensstils setzen. Die Werkstattkette mit Sitz in Weiden in der Oberpfalz und rund 530 Standorten in Deutschland setzt dabei ganz gezielt auf französische Produktqualität mit einem Angebot für den Sommer-, den Winter sowie den ganzjährigen Einsatz.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian bietet zwei neue Größen der Hakkapeliitta TRI-Reifen

Der Nokian-Hakkapeliitta-TRI-Serie bekommt Zuwachs. Mit den neuen Größen 540/65 R28 und 650/65 R38 erhöht sich die Zahl der verfügbaren Größen auf 29. „Da immer mehr Nutztraktoren mit den 65er-Breitprofilreifen ausgestattet werden, wollten wir dafür sorgen, dass jeder Auftragnehmer von den hervorragenden Eigenschaften unseres Nokian-Hakkapeliitta-TRI-Traktorreifens profitieren kann“, sagt Tero Saari, Produktmanager bei Nokian Tyres. „Deshalb haben […]

Würth-Gruppe hebt Preise für Werkstatteinrichtung deutlich an

Die Würth-Gruppe kündigt zum 1. Juli eine Preiserhöhung an. Der Großhändler ist zwar vorwiegend bei Produkten der Befestigungs- und Montagetechnik aktiv, liefert darüber hinaus aber eben auch Werkstatt- und Betriebsausrüstungen sowie Öle und Reiniger. Die Preisanhebung, die Würth für Produkte aus dem Segment Werkstatteinrichtung ankündigt, liegt bei vier bis neun Prozent; in diesem Spektrum bewegen […]

Von wegen alt! Michelin bietet moderne Reifen für Old- und Youngtimer

,

Michelin fertigt jedes Jahr rund 100.000 für das Segment der Old- und Youngtimer und zählt damit klar zu den Marktführern. Für Markus Hassa, Klassikexperte bei Michelin, ist die Verbindung von Authentizität und modernem technischen Anspruch wichtig für die richtige Bereifung von Old- und Youngtimern, nicht zuletzt auch, weil Endverbraucher in der Regel keine Kompromisse in […]

Mit Reifen Göggel Fahrrad gewinnen

Die deutsche Nationalelf tritt am Mittwoch (23. Juni) gegen Ungarn an. Wer beim Zusatz-Tipp von Reifen Göggel mitmacht, kann ein 26-Zoll-BKT-Fahrrad, einen Aral-Tankgutschein im Wert von 50 Euro oder eine Michelin-Powerbank gewinnen. Der Tipp sollte unter tippspiel@goeggel.com oder über einen Kommentar in den Sozialen Medien von Reifen Göggel abgegeben werden. Sollte spätestens vor Spielbeginn da […]

Hankook nimmt neues Gebäude auf Teststrecke in Spanien in Betrieb

Hankook baut seine Test- und Entwicklungskapazitäten in Europa weiter aus. So konnte jetzt ein neues, hochmodernes Gebäude auf dem Gelände von Applus+ IDIADA in Spanien den Betrieb aufnehmen. Hankook sei in Idiada ein Reifenpartner der ersten Stunde und wäre bereits in der Vergangenheit maßgeblich in den Ausbau der Teststrecken vor Ort involviert gewesen, heißt es beim Reifenhersteller. Mit der neuen Investition könne das Unternehmen in Zukunft auf eine noch effizientere und hochmoderne, voll-automatisierte Testlogistik für die europäische Reifenentwicklung bauen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bohnenkamp beteiligt sich an BKT-Spendenaktion für indische Bevölkerung

Die Situation in Indien ist aufgrund der Corona-Pandemie nach wie vor nicht gut. Bohnenkamp unterstützt die Bevölkerung vor Ort, indem er sich an der Spendenaktion des indischen Reifenherstellers und langjährigen Partners BKT beteiligt. Der Osnabrücker Reifengroßhändler spendet Geld, mit dem in Indien 80.000 Mahlzeiten zubereitet und verteilt werden können. Dazu Bohnenkamp. Vorstandsvorsitzender Gregor Rüth: „Durch […]

Luftverluste durch Barcodes im Reifenwulst wohl mehr oder weniger stark verbreitet

, , ,

Seit Kurzem treibt das Thema Barcodes im Reifenwulst die Branche verstärkt um, nachdem Bridgestone und Goodyear jüngst Position bezogen haben bezüglich des in der Praxis beobachteten Entfernens der von diesen und natürlich auch anderen Herstellern angebrachten und dabei zumeist in irgendeiner Form aufgeklebten Etiketten. Während einerseits also die Industrie Letzteres aus unterschiedlichen Gründen nicht gerne […]

Bandvulc markiert ein halbes Jahrhundert an der Spitze nachhaltiger Reifenproduktion

Die Bedeutung der Runderneuerung als Teil der Kreislaufwirtschaft ist im Jahr 2021 bekannt. Aber als das im englischen Ivybridge (Devon) ansässige Unternehmen Bandvulc 1971 mit der Wiederverwendung von Gummi zur Herstellung runderneuerter Reifen begann, gehörte Nachhaltigkeit weder zum alltäglichen Vokabular noch zu den Standardherstellungspraktiken. 50 Jahre nach den bescheidenen Anfängen, in denen gerade einmal 30 Reifen pro Woche für den lokalen Gebrauch runderneuert wurden, hat sich Bandvulc zum führenden Reifenrunderneuerer Großbritanniens entwickelt und produziert alle drei Minuten einen runderneuerten Reifen in Premiumqualität für Nutzfahrzeugkunden im ganzen Land. Anlässlich des halben Jahrhunderts seines Bestehens und fünf Jahre nach der Übernahme von Bandvulc durch Continental im Jahr 2016 blickt die NEUE REIFENZEITUNG auf die Geschichte des Unternehmens zurück, das Pionierarbeit in der Runderneuerungstechnologie geleistet hat, die Lebensdauer von Reifen verlängert, die Abfallmenge, die auf Deponien landet, reduziert und zu geringeren CO2-Emissionen in der Reifenproduktion beigetragen hat und das die Nachhaltigkeit auch im 51. Jahr seines Bestehens weiter vorantreibt.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist außerdem in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Schnelle Reifen“ für den ID.4

,

Wenn es ums Thema Reifenerstausrüstung ihrer Modelle geht, werden Fahrzeughersteller meist sehr schnell sehr schweigsam. Keiner will sich da so recht in die Karten schauen lassen. Als Volkswagen mit dem ID.3 seinen ersten vollelektrisch angetrieben Wagen auf den Markt brachte, hielt man sich jedenfalls auch auf Nachfrage vornehm zurück, wer außer Continental bei ihm denn […]

Autoindustrie kommt besser als erwartet durch die Krise – Herausforderungen bleiben

Laut dem „Global Automotive Outlook 2021“ der Beratungsgesellschaft AlixPartners ist die Autoindustrie zwar besser aus der (Corona-)Krise hervorgegangen als noch vor einem Jahr erwartet. Allerdings gebe es bei detaillierterer Betrachtung große regionale Unterschiede. Weltweit wird für dieses Jahr demnach mit etwa 83 Millionen abgesetzten Fahrzeugen gerechnet, was einem Plus von acht Prozent gegenüber 2020 entspräche. Die 2018 gesetzte Rekordmarke von 94 Millionen Einheiten soll voraussichtlich jedoch erst bis 2025 wieder erreicht werden. Während China die Verkaufszahlen von 2019 bereits dieses Jahr wohl wieder überschreite, werde in Europa das Vorkrisenniveau mittelfristig nicht erreicht, ist der entsprechenden Studie dazu zu entnehmen. Für die hat AlixPartners in den vergangenen Monaten eigenen Worten zufolge die Bilanzen von mehr als 300 Automobilherstellern und -zulieferern ausgewertet sowie eine Vielzahl von Experteninterviews und Verbraucherumfragen geführt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lärmposer, Gefälligkeitsgutachter und Abnahmetouristen sind ihr täglich Brot

,

Zu tief,  zu laut, zu prollig. Olav Baastrup und Markus Lindner sind auf der Jagd nach PS-Protzen. Tuner und Poser: Dies sind Leute, mit denen sich die beiden Polizeibeamten täglich beschäftigen. Sie sind Mitglieder der SOKO Autoposer, wie die Dienstgruppe Autoposer in Hamburg immer wieder fälschlich genannt wird. Die beiden und ihre acht Kollegen sind bekannt wie bunte Hunde, auch über die Landesgrenzen hinaus. Und eines wollen sie auch gleich zum Anfang klarstellen: „Wir sind Autofans, lieben schöne Autos. Auch gerne getunte, aber nicht verbaute. „Wir wollen auch keinem den Spaß am Tuning verderben, aber die Straßenverkehrsordnung und die Gesetze sollten dabei eingehalten werden, damit sich die Fahrer selber aber auch andere Menschen nicht gefährden.“

Vor 3,5 Jahren ist die Dienstgruppe an den Start gegangen. Mehr als 10.000 Fahrzeuge wurden mittlerweile kontrolliert. Und was die Beamten da so finden, ist oft skurril. „Aufmerksam werden wir oft erst mal durch blendendes Licht oder aber das Dröhnen des Auspuffs. Dann nehmen wir uns das Auto mal genauer vor und schauen uns die sicherheitsrelevanten Teile an“, so Markus Lindner. Was sie dann merken: „Wir können hier ganz einfach unterscheiden zwischen Menschen, die ganz viel an ihren Autos basteln und ihre Papiere meistens dann auch in einem Ordner dabeihaben. Die kennen das Verfahren und suchen oft auch das Fachgespräch. Das ist oft sehr interessant. Und dann gibt es die sogenannten Lärmposer, die gerne um die Binnenalster fahren. Gerne auch mit Löchern im Auspuff. Oder aber Menschen, die mit Absicht täuschen und Autos fahren, die so nicht zugelassen sind. Diese Fahrer sind dann oft auch wenig einsichtig“, so Olav Baastrup, der seit dem 1. August 2020 Dienstgruppenleiter ist.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Brand von 2.000 Altreifen in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Eldena und Grabow haben am Sonntagabend auf einer Wiese rund 2.000 Altreifen gebrannt. Die Bewohner der angrenzenden Dörfer mussten wegen des dichten Qualms ihre Türen und Fenster geschlossen halten. 42 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die Polizei hat die Ermittlung zur Brandursache aufgenommen. cs

Pirelli Deutschland startet Corona-Impfkampagne

Pirelli Deutschland hat Mitte Juni mit seiner Impfkampagne gegen SARS-Cov2 begonnen. Auf dem Betriebsgelände in Breuberg wurde ein Impfzentrum eingerichtet. Hier sollen pro Impftag bis zu 100 Personen versorgt werden können. Ob diese Zahl tatsächlich erreicht werden kann, hängt allerdings von der Menge der Impfdosen ab, die dem Unternehmen wöchentlich zugeteilt werden. Mehr als 1.200 […]

Siegerabo verlängert – Michelin erneut doppelt vorn beim VR-Image-Award

,

Nach zur zuletzt 2019 hat die VerkehrsRundschau (VR) die aktuellen Ergebnisse ihres im Zweijahresrhythmus veröffentlichten Image-Rankings präsentiert. Ermittelt wurde das Ganze demnach im Auftrag des Blattes von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut als ein „Indikator dafür, wie gut sich ein Unternehmen über die Jahre positioniert hat“. Wobei für das 2021er-Ranking Kundenmeinungen zu mehr als 120 im Bereich Nutzfahrzeuge und Fuhrpark aktiven Anbietern eingeholt wurden. Maximal konnten dabei 1.000 Imagepunkte ergattert werden, wobei mit Blick auf das Gesamtranking Michelin mit 859 Zählern alle anderen hinter sich lassen konnte – wieder einmal. „Seit Beginn der Erhebung dominiert Michelin das Image-Ranking“, schreibt das Magazin denn auch angesichts dessen, dass der Reifenhersteller Palfinger und Linde Material Handling mit 854 bzw. 846 Punkten auf den Plätzen zwei und drei verweisen konnte. Logischerweise hat Michelin damit bei Reifen als einer von 14 Kategorien beim Image-Award ebenso die Nase vorn. Conti kommt hier als Zweiter über die Ziellinie gefolgt von Goodyear auf Platz drei. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres erkennt „Gezeitenwechsel“ in der Branche – Neue CI

,

Apollo Tyres hat sich eine neue Corporate Identity inklusive eines neuen Logos verordnet und außerdem seine Vision mit dem Satz „Driving Progress, Together“ neu formuliert, auf Deutsch: „Fortschritt vorantreiben, gemeinsam“. Damit sei der „Weg für die kommenden fünf Jahr vorgezeichnet“, heißt es dazu aus der Zentrale des indischen Herstellers, wo man sich mit einem „Gezeitenwechsel“ konfrontiert sieht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Knappes Gut Landwirtschaftsreifen: Großhändler müssen an verschiedenen Fronten kämpfen

,

„Wir haben schon die zweite Preiserhöhung für Landwirtschaftsreifen von einigen Herstellern in diesem Jahr bekommen, und ich weiß nicht, ob das die letzten waren“, sagt Gerald Lubda, Geschäftsführer und Mitinhaber vom Großhändler Semex in Furth im Wald. Die Preiserhöhung allein ist aber nicht das, was ihm Sorgen bereitet. „Es ist momentan wirklich schwer, Reifen nach Europa zu bekommen. Und die europäischen Hersteller kommen mit der Produktion auch nicht hinterher.“ Semex ist nicht der einzige Marktteilnehmer, den diese Situation betrifft. Bei Grasdorf in Holle ist die Situation ebenfalls zu spüren. Frank Kellewald, General Sales Manager: „Ich bin da sehr ambivalent. Es kommt darauf an, welcher Hersteller gemeint ist. Spreche ich von Michelin, Kleber und Taurus, dann ist die Majorität der Reifen lieferbar. Nur bei ein paar vereinzelten Reifen gibt es Probleme. Spreche ich von Trelleborg, dann sieht die ganze Sache schon anders aus. Da sind nur vereinzelt Reifen lieferbar. Und das Schlimme daran, die können gar nicht mehr sagen, wann die Reifen überhaupt wieder geliefert werden können.“ In den vergangenen Monaten wurde auch beim Großhändler Bohnenkamp viel über dieses Thema diskutiert. Und es hat unterschiedliche Facetten.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Eine Art Smartwatch für Reifen: Goodyears „SightLine“

, ,

„SightLine“ nennt Goodyear seine – so der Hersteller – „erste intelligente Reifenlösung für kommerzielle Transporterflotten“. Wird sie zunächst für Fahrzeuge angeboten, die im Handwerk, im Baugewerbe oder bei der Lieferung auf der letzten Meile im Einsatz sind, soll das Ganze letztlich allerdings dazu beitragen, eine nahtlose, sichere und zuverlässige Mobilität für alle Fahrzeuge zu ermöglichen. Insofern will Goodyear im weiteren Verlauf dieses Jahres „SightLine“ auch seinen Erstausrüstungskunden von Goodyear sowie für den wachsenden Markt der Flotten- und Mobilitätsanbieter anbieten. Vorerst in Nordamerika und Europa verfügbar, nutzt das System demnach Sensoren im Inneren der Reifen in Verbindung mit cloudbasierten Algorithmen, um mit Flottenbetreibern in Echtzeit zu kommunizieren. Es bietet bei alldem also mehr als übliche Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). „Ähnlich wie Smartwatches, die Vitalwerte wie Herzfrequenz und Blutsauerstoffgehalt überwachen, kontrolliert die intelligente Reifenlösung Goodyear ‚SightLine‘ die Gesundheit eines Reifens“, wie Chris Helsel, Senior Vice President Global Operations und Chief Technology Officer bei Goodyear, es formuliert. Freilich beherrscht „SightLine“ auch die Überwachung des Fülldruckes, sei als Teil der von Goodyear entwickelten Technologien zur vorausschauenden Wartung (predictive Maintenance) jedoch dafür gedacht, viele „Herausforderungen zu bewältigen, mit denen Fahrer und Flottenmanager heute konfrontiert sind“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bevorratungsreport 2021/2022 Winter-/Ganzjahresreifen bei TyreSystem verfügbar

, , , ,

Nach dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit den für seine Mitglieder gedachten Unterlagen in Sachen Winterreifendisposition für die Saison 2021/2022 legt nun auch die RSU GmbH ihren markenneutralen Bevorratungsreport Winter-/Ganzjahresreifen in aktueller Version vor. Bereitgestellt wird er über das TyreSystem genannte Onlinegroßhandelsportal – wie immer für jedermann kostenlos. Gedacht ist er dabei selbstredend […]

TecAlliance bietet Werkstattkunden mit neuem Web-Portal vollen RMI-Datenzugriff

, ,

TecAlliance bietet Werkstätten mit dem Web-Portal RMI Online direkten Zugang zu „den umfassenden, herstellerkonformen Reparatur- und Wartungsdaten von TecRMI“. Über das neu gestaltete Portal, das nun erstmals in Deutschland als weiterentwickelte direkte Web-Anwendung an den Start geht, stehen ab sofort für Pkw- und Nkw-technische Daten aller gängigen Fahrzeughersteller aus den Bereichen Reparatur, Mechanik, Wartung und Diagnose zur Verfügung, schreibt der Datenmanagementspezialist im freien Kfz-Teilemarkt in einer Mitteilung. Weiter: „RMI Online wurde speziell für die Anforderungen von Werkstätten entwickelt und unterstützt mit Datenintelligenz den gesamten Werkstattprozess – von der Terminplanung mit dem Kunden über die Vorbereitung, Fahrzeugannahme, Diagnose, Reparatur bis hin zur finalen Fahrzeugübergabe.“ Ebenfalls mit enthalten: „umfassende Informationen zu Reifen und Rädern“. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneuhaus Rütihof bietet ab sofort Ladestationen für Elektroautos

Ab sofort können Kunden mit Elektrofahrzeugen die zwei Ladestation der Pneuhaus Rütihof AG in Jona-Rapperswil und in Rüti in Anspruch nehmen. Die Reifen- und Autoexperten sind eine der ersten Schweizer Premio-Betriebe, die diesen Service anbieten. „Wir möchten mit den neuen Schnellladestationen ganz bewusst den nächsten Schritt in die Zukunft gehen“, so der geschäftsführende Inhaber Ralph […]

Mitas erweitert HC-Baureihe um VF-Reifen für Gülletankwagen

Die Mitas Radialbaureihe HC (High Capacity) wird um den neuen Reifen erweitert. Der HC 3000 R VF 1000/65 R32 CFO ist der bisher größte Reifen der Mitas-HC-Reihe und ist in der VF-Technologie gebaut (Very High Flexion). Sein besonderes Merkmal sind die abgerundeten Schulterpartien, was auch das R („rounded“/ abgerundet) im Namen ausdrückt.

Nach Corona-Delle: Automobilmarkt Europa holt weiter auf

Der europäische Automobilmarkt erholt sich weiter von den Folgen der Corona-Krise. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, machten die Pkw-Neuzulassungen im Mai europaweit einen Sprung nach vorn um 73,3 Prozent, während der Markt im bisherigen Jahresverlauf immerhin noch mit 31,1 Prozent im Plus liegt. Auch der deutsche Markt entwickelte sich zuletzt entsprechend positiv. Während der Mai […]

Vredesteins Sprint+-Reifen entsprechen „Orginalen der Entstehungszeit“

Bei Vredestein sieht man gerade im Segment der Youngtimer eine wachsende Nachfrage „und erweitert daher sein Angebot an Reifen für diese Fahrzeuge“. Dabei wolle der Hersteller seinen Kunden vor allem „ein Qualitätsprodukt im Retro-Look“ bieten, das speziell für Youngtimer entwickelt wurde, dies sei „die beste Wahl“. ab Den komplette Beitrag können Sie in der kommenden […]

Weiteres Nexen-Profil für die Erstausrüstung des Golf und des Leon ausgewählt

,

Hat Nexen Tire über Bridgestone sowie Vredestein hinaus bisher schon Reifen wie sein Sommerprofil „N’Blue S“ oder den für die kalte Jahreszeit gedachten „Winguard Sport 2“ als Erstausrüstung für Volkswagens achte Golf-Generation ans Band geliefert, hat der Fahrzeughersteller nun offenbar zusätzlich noch den „N’Fera Sport SU2“ des Anbieters dafür freigegeben: in der Größe 225/45 R17 […]

Ab 1. Juli höhere Preise für Metzeler- und Pirelli-Zweiradreifen

, ,

Pirelli hat seine Kunden über eine Preiserhöhung informiert. Demnach werden die Zweiradprodukte des Unternehmens – sprich: Motorrad-/Rollerreifen der Marken Metzeler und Pirelli – über sämtliche Produktgruppen hinweg zum 1. Juli im Schnitt um vier Prozent teurer. Die Anhebung der Listenpreise wird dabei mit dem „anhaltenden Marktszenario mit Auswirkungen auf die Rohstoff- und Logistikkosten“ begründet. „Backorder […]

Michelin übernimmt die Führung im NRZ-Ranking von Bridgestone

Seit etlichen Jahren zeichnet die NEUE REIFENZEITUNG mit ihrem NRZ-Ranking zu den umsatzstärksten Reifenherstellern der Welt bereits Entwicklungen nach, die sich auch im Kleinen zeigen, etwa in Deutschland. Natürlich blickt man zunächst immer an die Spitze eines Rankings, in unserem Fall auf die Top-10. Und gerade dort hat sich in diesem Jahr vermeintlich Bahnbrechendes ereignet: […]

Radiobeitrag zu Reifen ist ein Plädoyer für Fachbetriebe und Markenprodukte

, , ,

Zum diesjährigen Tag der Verkehrssicherheit am 19. Juni hat die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr‘ auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner einen Hörfunkbeitrag produziert, der seit Mitte Juni über deutsche Radiostationen zu hören sein soll. Dass es dabei um das Thema Reifen geht, sollte sich von selbst verstehen. Konkret wird Autofahrern […]

Erstes digitales Netzwerktreffen für BRV-Juniormanagerabsolventen geplant

,

Im Spätsommer – genauer gesagt am 30. August – will der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) erstmals ein Netzwerktreffen für Absolventen seiner Juniormanagerlehrgänge ausrichten. Es soll den Teilnehmern daran die Möglichkeit bieten, sich zu vernetzen und auf fachlicher Ebene zu verschiedenen Themen des betrieblichen Alltags auszutauschen. Ein Schwerpunkt wird bei dem Auftakt-Workshop demnach auf […]

Gemeinsames RDKS-Webinar von Schrader und Kfz-Betrieb

Zusammen mit Schrader als Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) richtet die Zeitschrift Kfz-Betrieb ein kostenloses Webinar rund um diese Thematik aus. Am 7. Juli soll es ab 14 Uhr unter anderem um die Unterschiede zwischen OE-Ersatz- und programmierbaren Sensoren, ihre verschiedenen Komponenten und deren Zweck, empfohlene Vorgehensweisen für einen effizienten und ordnungsgemäßen RDKS-Service oder die unterschiedlichen […]

Krafträder/-roller auf der Bremse, Leichtkraftfraktion weiter am Gas

Der Markt motorisierter Zweiräder in Deutschland präsentiert sich nach Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) zwar auch Ende Mai noch im Plus. Dennoch hat es sich gegenüber dem Stand einen Monat zuvor mehr als halbiert auf knapp drei Prozent, was absolut alles in allem fast 87.500 von Januar bis Mai neu auf die Straßen gekommenen […]