Tyrexpo Asia 2021 wird von einer Hybrid- zu einer rein digitalen Messe

,

Angesichts der weiter andauernden Corona-Krise und den damit einhergehenden Restriktionen, was internationale Reisemöglichkeiten betrifft, hat Tarsus als Ausrichter der für 17. bis 19. November angesetzten Tyrexpo Asia 2021 das Konzept der Messe verändern müssen. Zuletzt als Hybridveranstaltung geplant mit Ausstellerpräsenzen genauso wie Besuchern vor Ort in Singapur sowie einem zusätzlichen digitalen Part, wie es mittlerweile […]

Marketing-/Gewinnspiel-App Kumhos soll den Handel beim Abverkauf unterstützen

, ,

Kumho Tire startet mit einer neuen Marketing-App ins Wintergeschäft 2021/2022. Die kostenlose Anwendung soll Händlern und Endverbrauchern gleichermaßen einen einfachen und schnellen Zugang zu aktuellen Reifenthemen bieten. Zumal der User über die App regelmäßig über neue Produkte und saisonale Marketingaktionen informiert wird und darüber hinaus die Möglichkeit hat, an Gewinnspielen teilzunehmen. Der Reifenfachhandel müsse sie […]

Nur zwei Fehlfarben im diesjährigen ADAC-Winterreifentest

,

Zusammen mit seinen europäischen Partnerklubs hat der ADAC zur Herbstumrüstung wieder Winterreifen in zwei verschiedenen Größen – 195/65 R15 T und 225/50 R17 V – „aufs Profil gefühlt“. Insgesamt 34 Modelle mussten dazu antreten, davon 16 in der kleineren und 18 in der größeren Dimension. Durchgefallen sind dabei lediglich zwei Profile mit der Note „mangelhaft“ (bei den 225ern), während ansonsten einer als „ausreichend“ (bei den 195er) eingestuft wurde, der Großteil aller anderen aber mit „befriedigend“. Immerhin schnitten jedoch vier bei den 15-Zöllern bzw. drei bei den 17-Zöllern und damit in Summe sieben über beide Klassen hinweg mit einer Bewertung als „gut“ ab. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Keine Überraschungen bei den Finalisten im AutoBild-Winterreifentest 2021

,

Wirft man einen Blick auf diejenigen 20 Profile, die es über die bei dem Magazin üblichen Vorrunden ins Finale vom diesjährigen Winterreifentest bei AutoBild geschafft haben, so offenbart dies keine großen Überraschungen. Dort sind fast alle namhaften Hersteller mit ihren aktuellen Produkten vertreten, sind also vorab beim Bremsen auf nasser Fahrbahn (aus 80 km/h) bzw. auf Schnee (aus 50 km/h) nicht unangenehm aufgefallen. Insofern lesen sich die Namen der Endrundenteilnehmer wie das Who is who der Reifenbranche angefangen bei Bridgestones „Blizzak LM005“ mit dem in Summe kürzesten Bremsweg über die ihm mehr oder weniger dicht auf den Fersen folgenden Reifen Dunlop „Winter Sport 5“, Hankook „Winter I*Cept RS²“ und Continental „WinterContact TS 870“ über den im Mittelfeld platzierten „Alpin 6“ aus dem Hause Michelin bis hin zu den Modellen „Eurowinter HS01“ und „Snowproof“ der Marken Falken respektive Nokian, die es als die letzte beiden noch unter die 20 bremsstärksten Profile auf Nässe und Schnee geschafft haben von insgesamt 50 in der Vorrunde geprüften Modellen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ursache und (Nach-)Wirkung – TV-Wiederholung weckt Neugier an Schubert/Euromaster

, , ,

Mittlerweile ist die Erstausstrahlung gute sechs Jahre her und nach zwischenzeitlich Andreas Berents mit Dr. David Gabrysch schon sein Nach-Nachfolger als Euromaster-Geschäftsführer für Deutschland und Österreich in Amt in Würden. Doch wenn der Fernsehsender RTL diejenige Folge seines Formates „Undercover Boss“ wiederholt, bei der es um die Michelin-Handelskette geht bzw. in der dessen damaliger Chef […]

Umstecken bei ATU befristet für 20 Euro je Radsatz, allerdings ohne Wuchten

, ,

„Früh buchen lohnt sich“ lautet das derzeitige Motto bei ATU mit Blick auf die anstehende Umrüstung von der Sommer- auf die Winterbereifung. Denn bei einer Terminvereinbarung bis zum 30. September bietet die Werkstattkette Kunden den Radwechsel für 20 Euro je Satz (vier Stück) an – „ohne Wuchten“, wie es weiter heißt. Allerdings verweist der Bundesverband […]

Führungswechsel in der EWC – jetzt wieder Bridgestone-Team vorn

,

Bei Dunlop war man voller Vorfreude zum Bol d’Or gereist – dem dritten von in diesem Jahr vier Läufen der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship). Zumal das auf Reifen dieser Marke vertrauende Team Webike SRC Kawasaki France Trickstar bis dahin in der Gesamtwertung in Führung lag. Die hat sich nun jedoch der Rennstall Yoshimura SERT […]

Ex-Beissbarth-Chef jetzt bei Hunter

,

Vor Kurzem erst hatte Marco Kempin – bis dahin Geschäftsführer bei der Beissbarth GmbH – das Unternehmen nach 14 Jahren in auf eigenen Wunsch hin verlassen. Inzwischen ist klar, wohin es ihn gezogen hat. Wobei er – wie die Zeitschrift Kfz-Betrieb berichtet – der Werkstattausrüsterbranche treu geblieben ist: Er hat demnach die Geschäftsführung bei der […]

Carport mit Solardach am Goodyear-Standort Colmar-Berg fertiggestellt

Im Bemühen, einen Beitrag zur Reduzierung von Kohlendioxidemissionen zu leisten, arbeitet die Goodyear Tire & Rubber Company am Standort ihres Forschungs- und Entwicklungszentrums GICL (Goodyear Innovation Center Luxembourg) in Colmar-Berg mit dem Energieunternehmen Enovos zusammen. Gemeinsam wollen sie zwei Solarkraftwerke errichten, um so „grünen“ Strom zu produzieren. Das erste davon – ein Carport mit Fotovoltaikanlagen […]

Zweimillionster OnCall-Reifenpanneneinsatz seit 2009 in Nordamerika

In Nordamerika bietet Michelin seinen OnCall-Reifenpannennotruf für Nutzfahrzeugflotten seit 2009 an. Soll der Service im ersten vollen Jahr dort rund 63.000-mal in Anspruch genommen sein, hat die Zahl der Einsätze laut dem Reifenhersteller im vergangenen Jahr inzwischen bei 243.400 gelegen. Vor Kurzem ist insofern der in Summe nunmehr zweimillionste Reifenpanneneinsatz gefahren worden, wobei dieser demnach […]

Weitere Details zum neuen „N“-Rad von Borbet

,

Wie vor Kurzem erst angekündigt, reicht Borbet nun zusätzliche Informationen zu seinem neuesten Leichtmetallrad nach, mittels dem sich der Hersteller „konsequent auf Klimakurs“ sieht. Denn als energieintensives Industrieunternehmen seien Nachhaltigkeit, Ökobilanzen und Umweltschutz essenzielle Themen, die das eigene Handeln schon seit Jahren maßgeblich beeinflussen. Wie es weiter heißt, werde das neue Raddesign „N“ des Anbieters […]

Bei Stiebling starten die Azubis unter Tage

,

„Die Ausbildung junger Menschen gehört zu den wichtigsten Säulen unserer Unternehmenspolitik“, so begrüßten Christian und Alexander Stiebling sieben junge Damen und Herren, die in dem Herner Reifenfachhandel ihre dreijährige Ausbildung antraten. Der Start in die Ausbildung am 1. September begann in der Firmenzentrale gemeinsam mit Personalchefin Regina Gabryszczak und Ausbildungsleiter Serkan Karadag. Und der erste Tag […]

Winterpromotion: Pirelli erstattet bis zu 40 Euro Servicekosten

Wer im Aktionszeitraum vom 15. September bis zum 15. Dezember 2021 vier Pirelli Winter- oder Ganzjahresreifen bzw. -kompletträder ab 17 Zoll erwirbt, dem erstattet der Reifenhersteller bis zu 40 Euro (brutto) der Kosten für den Reifen- oder Radservice. Dazu gehörten zum Beispiel Reifenmontage, Auswuchten, Einlagerung, Achsvermessung und Felgenreinigung, heißt es aus dem Unternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin und Continental – Gemeinsam zum Millionenjubiläum

Am 15. September feierte die Eurofit-Gruppe zwei historische Meilensteine, darunter eine absolute Premiere im europäischen Automobilmarkt. Der europäische Marktführer im Bereich der Komplettradmontage, im Fachenglisch Tire & Wheel Assembly (TWA) genannt, blickt dieses Jahr einerseits auf sein 25-jähriges Bestehen zurück. Andererseits hat das Joint-Venture-Unternehmen, das 1996 von Michelin und Continental gegründet wurde und immer noch beiden Herstellern zu gleichen Teilen gehört, diese Woche am Standort im belgischen Gent bereits sein 500-millionstes Komplettrad montiert. Die Strategie ist dabei auf „profitables und nachhaltiges“ Wachstum ausgelegt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone EMIA will Engagement als OEM für E-Autos weiter intensivieren

Bridgestone EMIA will den Anteil erhöhen, den Reifen für E-Autos am gesamten Erstausrüstungsangebot ausmachen. Derzeit liegt der Anteil bei elf Prozent, was gegenüber 2019 bereits eine Verdreifachung darstellt; bis 2024 soll der Anteil auf bis zu 20 Prozent ansteigen. Bridgestone sieht sich bereits heute als „ein wichtiger Partner im Bereich der Elektromobilität sowohl für innovative Newcomer als auch für führende Hersteller von Elektrofahrzeugen“. Bridgestone liefert nicht nur OE-Reifen für die Ausrüstung von Fahrzeugen wie dem Lightyear One, dem Fisker Ocean oder dem Audi Q4 e-tron, sondern die Profile des japanischen Herstellers werden natürlich auch auf dem ID.3 und dem ID.4 von VW oder dem Mercedes EQB montiert. Insgesamt, so Bridgestone weiter, beliefere man bereits fünf der zehn weltweit führenden Hersteller von E-Autos und sei außerdem fünf der zehn weltweit am meisten verkauften Modelle montiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

In der EWC-Gesamtwertung vorn: Dunlop-Vorfreude aufs Bol-d’Or-Wochenende

,

In den ersten beiden Saisonläufen der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) Mitte Juni in Le Mans und einen Monat später dann in Estoril hat zwar jeweils eines der von Bridgestone unterstützten Teams die Nase vorn gehabt. Doch da es jeweils zwei unterschiedliche waren und der auf Dunlop vertrauende Rennstall Webike SRC Kawasaki France Trickstar bei […]

Es geht weiter rückwärts im Markt motorisierter Zweiräder

Nach einem fulminanten Start mit einem knapp vierprozentigen Plus noch zum Ende des ersten Halbjahres hatte der Juli eine Kehrtwende bei den Neuzulassungen motorisierter Zweiräder mit sich gebracht. Gemäß Daten des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) beschleunigte sich die Fahrt rückwärts im August nun noch weiter, präsentiert sich das kumulierte Gesamtergebnis über alle Fahrzeuggattungen hinweg mittlerweile […]

Yokohama Hilft Ahrweiler BC mit 10.000-Euro-Spende

Auch wenn die Flutkatastrophe im Westen Deutschlands bereits zwei Monate zurückliegt, ist der Hilfsbedarf der Menschen, Unternehmen und Vereine in den betroffenen Gebiete ungebrochen groß. Nun greift Yokohama dem Fußballverein Ahrweiler BC finanziell unter die Arme und spendet 10.000 Euro. „Der Club kann durch die Katastrophe unter anderem zwei Fußballplätze auf lange Sicht nicht mehr […]

„EZ-Sensor Go“ mit Gummiventil und weiteres Vorteilspaket von Schrader

, ,

Der Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) Schrader gehörte zu den Unternehmen, die nicht nur virtuell bei der diesjährigen Automechanika dabei waren, sondern auch vor Ort Präsenz zeigten bei der Messe. Schließlich hatte man dort etwas Neues zu verkünden. cm

Anlässlich der Umrüstsaison verlängert Borbet wieder seine Servicezeiten

, ,

Ab der kommenden Woche ist das Vertriebsteam des Räderherstellers Borbet vor dem Hintergrund des Starts in die Umrüstsaison wieder länger für seine Kunden da. Im sogenannten Wintermodus werden die Servicezeiten auf werktags 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr ausgeweitet. Darüber hinaus stellt der Anbieter Kunden ab sofort einen Flyer mit […]

ADAC-MX-Masters-Serie „ein voller Erfolg“ für Bridgestone

,

Seine Fortsetzung der Partnerschaft mit der Motocross-Serie ADAC MX Masters auch in diesem Jahr hat sich aus Sicht von Bridgestone ausgezahlt. War der in dem Wettbewerb von dem Reifenhersteller unterstützte Maximilian Nagl mit Siegen schon beim Auftakt im Sommer erfolgreich, musste er verletzungsbedingt zwar eine Pause einlegen und daher bei einem der Saisonrennen nicht mit […]

Ausgeweitetes Nexen-Fußballsponsoring: Vertrag mit SK Slavia Praha

Nexen Tire weitet sein Sponsoring rund um den Fußballsport aus. Ist der koreanische Reifenhersteller schon Partner von Eintracht Frankfurt, Manchester City oder des AC Mailand, zählt ab der Saison dazu nun genauso noch der tschechische Klub SK Slavia Praha. Mit dem Verein – 1892 in Prag gegründet und damit einer der ältesten in Europa – […]

Präsenz und „Digital plus“: Automechanika-Macher blicken auf erfolgreichen Messestart

,

Nach eineinhalb Jahren Zwangspause konnte die Messe Frankfurt vom 14. bis 16. September am Heimatstandort erstmals wieder Aussteller und Fachbesucher zu zwei Eigenveranstaltungen begrüßen: der Automechanika. An der Sonderausgabe der Automechanika Frankfurt mit dem Namenszusatz „Digital plus“, beteiligten sich 388 Aussteller, von denen sich immerhin 53 Prozent live vor Ort präsentierten, während alle anderen Aussteller aus ausschließliche Onlinepräsenz wählten. Rund 10.000 Besucher aus 70 Ländern verfolgten das Messeprogramm über drei Tage hinweg live in Frankfurt und online. Zwei Drittel der Teilnehmer nutzen dabei die vielen neuen digitalen Features. Zur 2018er Automechanika, der letzten vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie, hatten die Veranstalter noch 135.000 Besucher vor Ort gezählt, angelockt durch rund 5.000 ausstellende Unternehmen; die „größte und internationalste“ Automechanika jemals. Dennoch sind die Veranstalter nicht unzufrieden, im Gegenteil. Messe-Geschäftsführer Detlef Braun fasste mit Blick auf eine Normalisierung auch im Geschäft der Messegesellschaften zusammen: „Der Messemotor ist angesprungen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ProLine Wheels will mit B1 „zu 100 Prozent die Marktanforderungen“ treffen

ProLine Wheels präsentiert pünktlich zum bevorstehenden Wintergeschäft ein neues Leichtmetallrad. Das Design B1 verkörpere dem Anbieter zufolge „sowohl in technischer Hinsicht produktspezifische Features wie optimiertes Radgewicht im Verhältnis zur Radlast als auch die zeitlose, trendige Umsetzung in Design bzw. Finish“. Insofern treffe ProLine Wheels mit dem neuen B1 „zu 100 Prozent die Marktanforderungen“, wie Martin […]

BKT hat mit Flotation-Baureihe die Antworten auf Fragen von „Landwirtschaft 4.0“

Digitalisierung, Technologie und Nachhaltigkeit, sprich: Landwirtschaft 4.0 – das ist der Trend, der in der Landwirtschaft den umfangreichsten Wandel bewirkt. „Dabei handelt es sich nicht nur um einen Trend, sondern um den einzigen Weg in die Zukunft“, ist man bei BKT überzeugt. Das Ziel dabei? Eine Revolution der Feldarbeit durch Steigerung der Effizienz, der betrieblichen Nachhaltigkeit und der Produktionsqualität mithilfe von fortschrittlichen Technologien. Die landwirtschaftlichen Maschinen und Ausrüstungen – und dazu zählen auch die Reifen – stehen dabei natürlich im Mittelpunkt dieser Revolution. Wie BKT dazu weiter betont, erfülle die Flotation-Baureihe des indischen Reifenherstellers „die von der Landwirtschaft 4.0 gestellten Anforderungen sowie die neuen Herausforderungen an Produktion und Nachhaltigkeit“. Denis Piccolo, Produktmanager bei BKT, erklärt: „Diese Reifenbaureihe weist einen hohen Anteil an Technologie auf; sie wurde speziell für eine geringere Bodenverdichtung entwickelt, einem Phänomen, das durch die Last entsteht, die wiederum auf die Reifen einwirkt. Dank der Flotation der Produkte wird die Bodenverdichtung verringert. Das bedeutet: weniger Strukturveränderung. So werden der Nährstoffwechsel im Boden, die Belüftung und die Entwässerung verbessert.“ All das spiegele sich in einer höheren Produktivität wider.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Würth-Gruppe kündigt Preiserhöhung von bis zu 15 Prozent an

Nachdem die Würth-Gruppe bereits zum 1. Juli eine Preiserhöhung umgesetzt hat, folgt nun bereits der nächste Preisschritt mit Erhöhungen von mitunter deutlich mehr als zehn Prozent, und zwar insbesondere für Werkstatt- und Betriebsausrüstungen sowie Öle und Reiniger. Wie der Großhändler, der bekanntlich vorwiegend bei Produkten der Befestigungs- und Montagetechnik aktiv ist, seinen Kunden im Reifenmarkt […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wolfgang Meier übernimmt Vorsitz der Pirelli-Deutschland-Geschäftsführung

Die Pirelli Deutschland GmbH hat einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung erhalten. Wie das in Breuberg im Odenwald ansässige Unternehmen mitteilt, habe Wolfgang Meier diese Funktion an der Spitze der deutschen Landesgesellschaft von Michael Wendt übernommen, der seit vier Jahren entsprechend Verantwortung trug. Wendt wird dem Unternehmen indes durchaus erhalten bleiben, so Pirelli weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

In der MotoGP wird 2024 bis 2026 weiterhin auf Michelin-Rennreifen gefahren

, ,

Dorna Sports und Michelin haben ihre 2016 begonnene Zusammenarbeit in Sachen MotoGP auch über 2023 hinaus verlängert – um weitere drei Jahre. Das heißt, dass in den Jahren 2024 bis 2026 in der höchsten Klasse des Motorrad-Grand-Prix weiterhin auf Rennreifen der französischen Marke gefahren wird. Insofern steht die Partnerschaft vor dem Erreichen eines Meilensteins, erstreckt sie sich dann doch demnächst auf bereits ein Jahrzehnt, in dem Michelin als alleiniger Ausrüster des MotoGP-Klassements fungiert. Wie Florent Menegaux als Chief Executive Officer (CEO) der Michelin-Gruppe erklärt, sei man bei alldem sehr zufrieden mit den erzielten Ergebnissen seit der eigenen Rückkehr in diese Serie, bei der Bridgestone von 2009 bis 2015 als Alleinausrüster fungierte und es in der Zeit davor noch einen Wettbewerb verschiedener Reifenmarken gegeben hatte mit neben den Franzosen und Japanern noch Dunlop als Drittem im Bunde. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„CheckPoint”-Reifenkontrolle als Goodyear-Leasingangebot

, ,

Im nordamerikanischen Markt bietet Goodyear für seine dort unter dem Namen „CheckPoint” offerierte Überfahrlösung zur Ermittlung des Fülldruckes und der Profiltiefe von Nutzfahrzeugreifen neuerdings eine Leasingoption an. Die Alternative zum Kauf entsprechender Anlagen, die bei dem Reifenhersteller nach dessen Akquisition der Ventech Systems GmbH einen Baustein seines „Total-Mobility“-Konzeptes in hiesigen Regionen darstellt, steht demnach mit […]

Corona laut Check24 auch verantwortlich für steigende Pkw-Winterreifenpreise

,

Die Vergleichsplattform Check24 hat einmal mehr einen Blick auf die Pkw-Winterreifenpreise geworfen. Genauer gesagt wurde die diesbezügliche Entwicklung für die 100 über die Plattform meistverkauften Profile für die kalte Jahreszeit analysiert. Demnach sollen sie sich in den zwei Jahren seit August 2019 um sechs Prozent verteuert haben. Dies wird als ungewöhnlich bezeichnet, würden die Preise für Winterreifen normalerweise im Sommer doch fallen. Dies vor dem Hintergrund eines im Vergleich zum Jahr davor sogar noch 1,3 Prozent niedriger liegenden Minimums im August 2020, wobei von einem entsprechenden Tiefstand in diesem Sommer nichts zu erkennen ist. Analog zu dem von dem Plattformbetreiber zuvor schon für Sommerreifen beobachteten Trend wird für all das wiederum insbesondere Corona verantwortlich gemacht, wie Christine Mäenpää, Check24-Geschäftsführerin Autoteile, erklärt. cm
Check24 hat für sechs von Fachmagazinen ausgezeichnete Winter- und Ganzjahresreifen einiges an Sparpotenzial ermittelt

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Teilegroßhändler Wittich erweitert Geschäftsführung

Mit dem 46-jährigen Thorsten Rahn rückt der erste familienfremde Manager in die Geschäftsführung des Bielefelder Familienunternehmens Fritz Wittich GmbH auf. Er wird dort zukünftig den Fahrzeugteilegroßhandel verantworten, während der geschäftsführende Gesellschafter Matthias Wittich (50) sich künftig auf den weiteren Ausbau der Zweiradsparte und seine Beraterfunktion bei der Essener Coparts-Gruppe fokussieren will. An Gründen für die Verstärkung der Geschäftsführung wird unter anderem einerseits auf das starke Wachstum der Gruppe verwiesen, die eigenen Angaben zufolge ihre Mitarbeiterzahl von 113 auf 180 und den Umsatz von gut 23 auf über 38 Millionen Euro steigern konnte während der zurückliegenenden zehn Jahre. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Total neues“ und winterfestes Dezent-Rad

,

Für die Wintersaison 2021/2022 hat die Alcar-Marke Dezent das „TN“ getaufte Leichtmetallrad vorgestellt. Insofern könnte man die gewählte Modellbezeichnung durchaus als Kürzel für „total neu“ interpretieren, selbst wenn der Name aller Wahrscheinlichkeit nach nicht daher stammen dürfte. Wie dem auch sei: Angeboten in Größen von 15 bis 17 Zoll mit Vierlochanbindung in den drei Farbvarianten Silber, Schwarz glänzend und Schwarz glänzend frontpoliert ist „TN“ demnach gedacht für Fahrzeuge aus dem Kleinwagensegment. Im Fokus sollen dabei genehmigungsfreie ECE-Anbindungen von Automodellen der neu gegründeten Automobilholding Stellantis (PSA, FCA) stehen, sodass als konkrete Anwendungsbeispiele unter anderem Citroën C3 und C4 sowie zusätzlich Modelle aus der DS-Serie dieser Marke genannt werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankooks Ventus S1 Evo3 überzeugt im Auto-Express-Test

Auch wenn hierzulande der gesamte Markt auf das hoffentlich bald ‚ausbrechende‘ Winterreifengeschäft wartet und dementsprechend auch bereits die ersten entsprechenden Reifentests veröffentlicht wurden – etwa von Auto Motor und Sport, AutoBild Allrad oder Autozeitung –, hat sich Auto Express in einem aktuell veröffentlichten Test neun Sommerreifen vorgenommen. Das Ergebnis des britischen Automagazins: Der Ventus S1 […]

Europäischer Automobilmarkt erlebt „erheblichen Rückschlag“

Automobilhersteller mussten auf dem europäischen Markt im vergangenen Monat einen „erheblichen Rückschlag“ auf dem Weg zu einer Erholung am Ausgang der Corona-Pandemie hinnehmen. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilte, brachen die Neuzulassungszahlen europaweit um 18,1 Prozent ein, was im Jahresverlauf allerdings noch zu einem Plus von 12,7 Prozent reicht. Deutlich herber hat es dabei den deutschen […]

Vipal Rubber startet internationalen Motorradreifenvertrieb

,

Vipal Rubber ist in Europa ausschließlich als Lieferant von Materialien für die Reifenrunderneuerung und -reparatur sowie seit Kurzem auch als Anbieter von Anlagen und Maschinen für die Runderneuerung bekannt. Das Unternehmen aus Brasilien ist allerdings deutlich breiter aufgestellt. Wie es dazu jetzt heißt, bietet Vipal Rubber auch neue Motorradreifen an, und zwar nicht nur in […]

DAX-Eintagsfliege Vitesco – heute Börsenstart des Conti-Spin-offs

Zum heutigen Handelsstart der Aktien von Vitesco Technolgies – der aus dem Konzern ausgegliederten Antriebssparte von Conti – werden die Wertpapiere des damit nun eigenständigen Unternehmens im Deutschen Aktienindex (DAX) gelistet. Dies allerdings nur für einen einzigen Tag und obwohl der DAX eigentlich nur 30 Titel umfasst, mit dem Neuzugang dann aber eben kurzzeitig 31, […]

Coopers Europa-Chef übernimmt nun auch Verantwortung bei Goodyear

Nachdem Goodyear Tire & Rubber die 2,5-Milliarden-Dollar-Übernahme von Cooper Tire & Rubber im Juni offiziell vollzogen hat, sind nun auch in Europa erste Veränderungen bzw. Annäherungen beider US-Konzerne wahrnehmbar, zumindest auf personeller Ebene. Wie es dazu aus der Europazentrale von Goodyear heißt, habe Jaap van Wessum nun – zusätzlich zu seiner Funktion bei Cooper als […]

ZARE sieht Konzept durch steigende Entsorgungsanfragen bestätigt

,

Die Initiative ZARE unter dem Dach des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) wächst nicht nur kontinuierlich, was die Anzahl ihrer Mitglieder betrifft; seit Anfang dieses Jahres dürfen sich bereits 19 Unternehmen als Zertifizierte Altreifenentsorger bezeichnen. Auch die Anzahl der Anfragen, die die Initiative über ihre Internetseite erhält, ist seit der Gründung im Jahr 2016 kontinuierlich angestiegen, wie die ZARE dazu jetzt gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt und betont: „Die Arbeit der Initiative ZARE zeigt Erfolge.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Löwenzahnkautschukforscher für Zukunftspreis nominiert

,

Dr. Carla Recker (Continental), Prof. Dr. Dirk Prüfer (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und Dr. Christian Schulze Gronover (Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME) sind mit dem Projekt „Nachhaltige Reifen durch Löwenzahn – Innovationen aus Biologie, Technik und Landwirtschaft“, an dem sie gemeinsam seit 2011 arbeiten, für den Deutschen Zukunftspreis 2021 nominiert. Das hat das Bundespräsidialamt bekannt gegeben, zumal diese Auszeichnung alljährlich durch den Bundespräsidenten an Einzelpersonen oder Teams verliehen wird, die sie sich durch „hervorragende technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche Innovation“ verdient machen. „Die Nominierung ist eine große Ehre für uns. Sie bestätigt einmal mehr das Potenzial einer neuen Rohstoffquelle für Naturkautschuk. Gemeinsam mit unserem Projektnetzwerk konnten wir die Erforschung der gesamten Wertschöpfungskette des Russischen Löwenzahns wesentlich vorantreiben“, so Dr. Recker, Leiterin des Fachgebiets Materialchemie des Reifenbereichs bei Continental. „Die Industrialisierung des Anbaus von Löwenzahnkautschuk ist das Ziel unseres langfristig angelegten Projekts, dessen Schlüssel zum Erfolg in gegenseitigem Vertrauen und Durchhaltevermögen liegt. Unser erster, in Serie gefertigter Fahrradreifen aus Löwenzahnkautschuk – der ‚Urban Taraxagum‘ – zeigt, dass marktfähige Produkte mit Naturkautschuk aus der Löwenzahnpflanze möglich sind“, ergänzt sie. cm

Das Projektteam arbeitet daran, Naturkautschuk regional aus Russischem Löwenzahn zu gewinnen (Bild: Continental)

Das Projektteam arbeitet daran, Naturkautschuk regional aus Russischem Löwenzahn zu gewinnen (Bild: Continental)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zahlreiche „Qualität-ist-Mehrwert“-Events im September

, ,

Äußerst umtriebig gibt sich die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ in diesem Monat. So findet beispielsweise am 21. September ein weiterer ihrer digitalen Werkstattstammtische statt, bei dem diesmal Tipps, Tricks und Kniffe rund um die Reifenwechselsaison im Fokus stehen sollen. Wer sich für den virtuellen Austausch anmelden möchte, sei dazu auf die Webseiten der Initiative verwiesen. […]

Continental-Marke Semperit bringt Lkw-Reifen mit Zwei-Jahreszeiten-Profil auf den Markt

Semperit führt eine neue Lkw-Reifenserie ein, die „für Nutzfahrzeuge im Regional- und Fernverkehr unter besonders kalten und strengen Winterbedingungen“ entwickelt wurden. Die Profile Semperit Winter F2 und Semperit Winter D2, die für die Lenk- und die Antriebsachse gemacht sind, sollen aufgrund ihrer „optimierten Mischung für sicheren Halt auf Schnee und nassen Oberflächen während gesamter Lebensdauer sorgen“, verspricht die Marke, die zum Continental-Konzern gehört. Außerdem seien die beiden Reifen, bei denen es sich trotz ihrer vermeintlichen Numerierung um völlige Neureifenentwicklungen ohne Vorgängergenerationen handelt, dank des „Zwei-Jahreszeiten-Profils für Grip im Winter und gute Laufleistung von Frühling bis Herbst“ ausgelegt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Beste Werkstattmarken: Conti/Euromaster/Twin Busch unter den (Reifen-)Siegern

, , ,

Im Rahmen einer Leserwahl hat die Zeitschrift Profi Werkstatt die besten Marken in zahlreichen verschiedenen Kategorien ermittelt. Seit Dezember vergangenen Jahre konnten die Leser des Blattes für ihre jeweiligen Favoriten votieren, bevor anlässlich der Automechanika dieser Tage in Frankfurt nun die virtuelle Preisverleihung stattfand. Klar, dass sich unter den Gewinnern viele in der Branche bekannte Namen finden. So entschied unter anderem Brembo etwa die Kategorie Bremssysteme für sich oder gewannen Anbieter wie Würth bzw. Hazet die Disziplinen Werkstatt-/Fahrzeugeinrichtung respektive Werkzeuge, während Bosch in gleich vier Teilwertungen – Klimaservicegeräte, Mehrmarkenfahrzeugdiagnose, Werkstattmanagementsoftware, Zubehör/Ersatzteile – die Nase vorn hat. Apropos Vierfachsieger: Das ist auch dem Unternehmen Twin Busch geglückt in Sachen Achsvermessung, Bremsenprüfstände, Hebeanlagen sowie nicht zuletzt Reifenmontage. In den beiden weiteren Reifenkategorien mit Blick die Hersteller und den Service sind die Nutzfahrzeugreifensparte von Continental und Euromaster erfolgreich gewesen. cm


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„VR46 Riders Academy“ mit Pirelli als Reifenpartner

,

Hat Pirelli zuvor unter anderen auch schon als Partner des sogenannten „VR46 Master Camp“ fungiert, wobei die Buchstaben-Zahlen-Kombination bekanntlich für die Initialen des italienischen Motorradrennfahrers Valentino Rossi und seine Startnummer stehen, ist der Hersteller nunmehr technischer Partner und Reifenlieferant der „VR46 Riders Academy“. Die Zusammenarbeit erstreckt sich dabei auf sämtliche Fahrzeuge der bei den Trainings […]

AutoScout24 vollzieht „größte Produktinnovation“ seiner Geschichte – und wird selber Händler

,

AutoScout24 erweitert sein Geschäftsmodell und vollzieht damit die größte Produktinnovation der Unternehmensgeschichte. Der in München ansässige und europaweit aktive Marktplatzbetreiber tritt nun als AutoScout24 smyle auch direkt als Autohändler auf. Dabei bietet das Unternehmen „in Partnerschaft mit Händlern künftig den vollständigen Onlineautokauf und kümmert sich um Zulassung, Versicherung sowie Lieferung vor die Haustür – kostenlos und Ready to drive“, wie es dazu heißt. Einziger Vertragspartner für den Autokäufer und den Autohändler: AutoScout24. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umstrukturierungen bei Safety-Seal-Mutter in Schweden und neuer Name in Deutschland

,

Bereits seit 1. Juli dieses Jahres hat die schwedische Muttergesellschaft der in Essen ansässigen Safety Seal GmbH die bestehenden ebenfalls schwedischen Gesellschaften Safety Seal AB, Maxi Grip AB und Vool AB unter dem Dach der Niso Tech AB zusammengeführt, wobei die drei vorgenannten Gesellschaften mit der Zusammenführung erloschen sind. Wie es dazu vonseiten der deutschen […]

Abverkaufsaktion „Falken sagt Tanke“ jetzt in 14 europäischen Ländern am Start

In 14 europäischen Ländern geht Falken in dieser Wintersaison mit der Promotion-Kampagne „Falken sagt Tanke“ an den Start. Im Zeitraum vom 15. September bis zum 9. November 2021 bekommen Kunden in den teilnehmenden Fachgeschäften beim Kauf eines Satzes Winter- oder Ganzjahresreifen von Falken in Deutschland eine Shell-Prepaid-Card zum Tanken und Shoppen im Wert von 20 Euro, in Österreich sind es BP-Warengutscheine, ebenfalls im Wert von 20 Euro. Die Kampagne wird europaweit mit zahlreichen verkaufsunterstützenden Materialien am Point-of-Sale aktiviert. Parallel dazu wird die Kampagne im reichweitenstarken TV- und Onlineumfeld wie zum Beispiel auf den Sendern der ProSiebenSat1-Media-Gruppe, auf YouTube und Google ausgerollt. Darüber hinaus verlost Falken als Sonder-Preis unter den Teilnehmenden in Deutschland und Österreich eine Wintererlebnis-Reise im Wert von 3.000 Euro für zwei Personen nach Sápmi an den nördlichsten Punkt Europas.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho Tyre launcht komplett neuen B2B-Webshop

,

Ab heute steht allen Geschäftspartnern von Kumho Tyre ein komplett neu entwickelter B2B-Webshop zur Verfügung. Partner des Herstellers haben ab sofort die Möglichkeit, ihre gewünschten Reifen in dem neuen Shop zu ordern, und zwar rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Der Webshop orientiere sich an gängigen Funktionen und ermögliche es dem Nutzer, die getätigte Bestellung hinsichtlich des Liefer- und Versandstatus jederzeit zu kontrollieren. Die Veränderungen seien dabei weitreichend, so Kumho Tire Europe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear: „Held der Straße“ des Monats Juni reanimiert gestürzten Radfahrer

Christian Schröter passierte am 17. Mai dieses Jahres abends auf dem Weg nach Weimar den Ortseingang Bad Berka. Dabei bemerkten er und seine Freundin einen bewusstlosen Radfahrer auf dem angrenzenden Radweg. Die beiden begaben sich sofort zu dem Verunfallten. Christian Schröter startete die Reanimation, welche anschließend durch Rettungskräfte erfolgreich fortgesetzt wurde. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Christian Schröter zum „Held der Straße“ des Monats Juni 2021 gekürt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Geschäfte bei Beissbarth werden künftig ausschließlich von Gary Palmer geführt

Die Geschäfte der Beissbarth GmbH werden zukünftig ausschließlich durch Gary Palmer geführt. Wie der in München ansässige Prüf- und Servicegeräteanbieter mitteilt, habe sich Marco Kempin nach 14 Jahren entschieden, das Unternehmen auf eigenen Wunsch hin zum Ende dieses Monats zu verlassen. Neben seiner Funktion als Geschäftsführer trägt Kempin bei Beissbarth außerdem Verantwortung als Chief Financial […]

Zwiespältiges Fazit nach TÜV-Süd-Ganzjahresreifentest für die Autoillustrierte

,

Im Auftrag der Schweizer Autoillustrierten hat der TÜV Süd einen Ganzjahresreifentest durchgeführt, aus dem jedoch „kein echter Sieger“ hervorgegangen ist, aber auch kein wirklicher Verlierer. Zumal die vier angetretenen Kandidaten samt und sonders nicht nur von ein und demselben Hersteller stammen, sondern zugleich noch hinsichtlich Markenname und Profilbezeichnung identisch sind. Geprüft werden sollte einerseits nämlich, wie gut heutige Ganzjahresreifen mittlerweile sind. Andererseits wurde der Frage nachgegangen, in welcher Größe – in 15, 16, 17 oder 18 Zoll – sich ein Modell dieser Gattung am besten an einem VW Golf der achten Generation macht. „Der Endverbraucher bekommt mit allen vier getesteten Dimensionen eine gute und sichere Bereifung für den ganzjährigen Einsatz“, so das Fazit des Magazins nach dem Ganzen. Dabei müsse er jedenfalls „keine großen Kompromisse in Kauf nehmen“. Was allerdings das Für und Wider betrifft, ob ein Ganzjahresreifen oder doch lieber eine saisonal wechselnde Bereifung zwischen Sommer- und Winterprofilen die besser Option ist, fällt das Ergebnis noch deutlich weniger eindeutig aus. Zumal Michael Stamm vom TÜV Süd zum einen zwar sagt, die besten unter den Ganzjahresreifen „lassen den Endverbraucher weder den reinen Sommer- noch den reinen Winterreifen vermissen“. Doch zum anderen meint er, wer „unter allen Bedingungen mobil bleiben muss und die Performance-Grenzen voll ausschöpft, der ist mit saisonaler Bereifung sicherlich besser bedient“. Das dürfte den einen oder anderen sicher ein wenig ratlos zurücklassen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kuwait will weltweit größten Berg aus 42 Millionen Altreifen abtragen

Offenbar hat die Regierung Kuwaits jetzt beschlossen, den weltweit größten Altreifenberg zu beseitigen, der sich in der Wüste im Norden des Landes in den vergangenen 17 Jahren aufgetürmt hat. Wie Euronews.green dazu online berichtet, wolle das Emirat am Persischen Golf die rund 42 Millionen vor Ort gelagerten Altreifen jetzt allesamt recyceln. Der Plan sei es, […]

Wie zuvor bei Reifen: Ruf nach mehr Staat bei Kautschukprodukten allgemein

Dass er vor allem mit Blick auf Reifen nicht viel hält von in hiesigen Regionen zu Dumpingpreisen vermarkteten „Billigreifen aus Asien“, hatte Anish K. Taneja in seiner Funktion als Präsident der Michelin-Region Europe North vor etlichen Wochen gegenüber der Bild-Zeitung deutlich gemacht. An die Adresse der Politik gerichtet, wurden bei dieser Gelegenheit unter anderem „höhere Qualitätsstandards in der Reifenregulierung“ angemahnt. So ähnlich nehmen sich aktuelle Äußerungen von ihm aus, diesmal allerdings in seiner Funktion als Präsident des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) und damit im Namen einer ganzen Branche. Dies konkret mit Blick auf eine nachhaltige(re) Zukunft. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Ventus S1 Evo Z“ auch Erstausrüstung beim neuen Porsche Panamera

,

Nach Fahrzeugen wie dem limitierten Mini Cooper Works GP oder den BMW-Modellen X3 M und X4 M liefert Hankook sein Ultra-Ultra-High-Performance- bzw. UUHP-Profil „Ventus S1 Evo Z“ nun auch an Porsche als Erstausrüstungsbereifung für den neuen Panamera des Sportwagenherstellers. Montiert wird der Reifen bei ihm ab Werk in den Größen 265/45 ZR19 105Y XL an […]

RDKS-Sensor von Alcar kann jetzt Multiprogrammierung

, , ,

Den Werkstattalltag noch einfacher machen will Alcar mit der Multiprogrammierung seiner Universalsensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Da vor allem während der bevorstehenden Umrüstphase auf Winterreifen Zeit ein besonders wesentlicher Faktor in allen Kfz-Fachbetrieben sei, wird nun die gleichzeitige Programmierung von gleich vier Sensoren auf einmal ermöglicht, was den Prozess Alcar zufolge nicht nur schneller, sondern zugleich „bequemer und vor allem sicherer“ mache. „Das neue Feature der Multiprogrammierung bietet Alcar seinen Kunden ab sofort an, was vielen Werkstätten und vor allem auch dem Reifenfachhandel eine gute Chance bietet, die Werkstattabläufe noch effizienter zu gestalten. Bis dato musste jeder Sensor einzeln mit einem Handgerät programmiert werden. Das ist zeitintensiv und kann speziell während der Hochsaison fehleranfällig sein. Mit der Multiprogrammierung gehört dies der Vergangenheit an“, erklärt Sven Müller, Sales Director RDKS bei dem Unternehmen. Das RDKS-Gerät werde dazu direkt an der Verpackung mit vier Stück der Alcar-Sensoren „Universal“ platziert und nach der Fahrzeugselektion wird der Menüpunkt Multiprogrammierung ausgewählt und bestätigt. Anschließend werden alle vier Sensoren simultan programmiert und geprüft, heißt es. Alcars RDKS-Tool „Tech600“ erstellt anschließend automatisch einen Prüfbericht über den Status der Sensoren. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TecAlliance leistet Starthilfe bei Ausbildung und Qualifikation von jugendlichen Inhaftierten

TecAlliance unterstützt die gemeinnützige Universal-Stiftung Helmut Ziegner (Berlin) bei der Ausbildung und Qualifikation von jugendlichen Inhaftierten im Bereich Kfz-Mechatronik. Ein kostenloser Zugang zu den TecRMI-Reparatur- und Wartungsinformationen und zum TecDoc Catalogue ermögliche es den Ausbildern, modernste Technologien in den Unterricht einzubeziehen, um die Jugendlichen optimal auf die stetig steigenden Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten, so der […]

Michelin-Zentrale weiht neuen Empfang ein – Offenheit

Michelin hat gestern an seinem Unternehmenssitz ein neues öffentlich zugängliches Empfangsgebäude und den völlig umgestalteten und 2,5 Hektar großen Vorplatz offiziell eingeweiht. Die baulichen Veränderungen in Clermont-Ferrand stünden dabei symbolisch für die Veränderungen bei Michelin, betonte dazu Florent Menegaux, CEO der Michelin-Gruppe, und meinte damit die zunehmende Offenheit des Unternehmens gegenüber seiner Umwelt und den zunehmenden Fokus auf den Ort und dessen Einwohner.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Center Wolf will im Direktvertrieb zurück zu den Wurzeln

, ,

Seit Jahren schon versuchen sich Reifengroßhändler aus der Abhängigkeit von Paketversendern zu lösen. Sie haben – gerade in den Saisons – immer wieder erfahren müssen, dass auch das beste Geschäftsmodell nicht viel nützt, wenn Dritte über die Qualität der Vermarktung und damit über den Erfolg maßgeblich mitbestimmen. Das Risiko der Abhängigkeit, der Unkontrollierbarkeit der Prozesse, provoziert dabei immer deutlicher einen massiven Strategiewechsel aufseiten des Großhandels. War früher maximale Expansion, auch international, das Ziel und der Reifen nach dem Verladen auf die Wechselbrücke bereits aus dem Sinn, setzen viele Grossisten heute ganz gezielt auf Kunden im regionalen Umfeld, die sie direkt mit den eigenen Transportern beliefern und damit auch eine neue Vermarktungsqualität schaffen können. Ein Paradebeispiel für diesen Wandel im Reifengroßhandel ist das Reifen Center Wolf.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie exklusiv in der kürzlich erschienenen August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken wird „Premiumpartner“ der Zweitliga-Fußballfrauen in Bocholt

Falken ist ab dieser Saison „Premiumpartner“ der ersten Frauenmannschaft des B.V. Borussia Bocholt 1960 e.V. und weitet damit sein regionales Fußballengagement weiter aus. Das Team war in der Saison 2019/2020 in die 2. Frauen-Bundesliga aufgestiegen trainiert. Das Falken-Logo wird auf der Website sowie auf den Werbeflächen hinter den Auswechselbänken im vereinseigenen Stadion im westfälischen Bocholt […]

Nexens Promotion-Gewinner erleben „hochkarätiges Fußballspiel“ in Frankfurt

Nexen Tire hatte am vergangenen Wochenende die Gewinner der Sommerreifen-Promotion zu Gast beim Bundesliga-Spiel der Eintracht Frankfurt. In der Nexen-Tire-Loge verfolgte die fünf Gäste des Herstellers „ein hochkarätiges Fußballspiel“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Ein unvergesslicher Tag und perfekt organisiertes Fußballerlebnis in einem mit 25.000 Zuschauern ausverkauften Stadion“, so einer der glücklichen Gewinner direkt […]

Delticom öffnet Marktplatz Reifen.de für externe Anbieter – Provisionen und Vertriebswege

,

Unter der Domain Reifen.de bietet Delticom Produkt- und Preisvergleiche für zahlreiche Artikel und Dienstleistungen rund ums Auto, wobei – dem Anbieternamen entsprechend – natürlich Reifen im Fokus stehen. Nun hat der Onlinehändler aus Hannover beschlossen, Reifen.de künftig auch für externe Anbieter zu öffnen und damit Angebote der eigenen Onlineshops wie Reifendirekt.de oder Tirendo und Angebote ausgewählter Händler zu ergänzen. Damit entwickelt sich Reifen.de zum offenen Marktplatz für Händler weiter. Wie Delticom dazu betont, könnten interessierte Händler anlässlich des jetzt stattfindenden Portal-Relaunches mehrfach profitieren, nicht zuletzt auch von den zwei angebotenen Kooperationsmodellen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Prometeon weiht neues F&E-Zentrum ein – „Wichtiger Meilenstein“

,

Die Prometeon Tyre Group hat ein neues F&E-Zentrum an der Reifenfabrik im türkischen Kocaeli eingeweiht. Wie der Hersteller mitteilt, habe man in den vergangenen Monaten knapp 13 Millionen Euro in die Errichtung investiert. Anlässlich der feierlichen Einweihung vergangene Woche betonten Vertreter des Unternehmens die Bedeutung des neuen Zentrums als „maßgeblichen Meilenstein“ für die Umsetzung der weltweiten Strategie des Herstellers, in der „F&E-Aktivitäten, Innovationen und Investitionen in Technologie eine wichtige Rolle spielen“. Die neue Einrichtung soll dabei aber nicht nur neue Reifentechnologien entwickeln, mit denen etwa der Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß der Fahrzeuge reduziert werden kann, die auf Reifen des Herstellers fahren, der sich bekanntlich ausnahmslos auf Nutzfahrzeugreifen konzentriert. Die Einrichtung soll auch an der Verschlankung von Produktionsprozessen in Prometeon-Werken mitwirken.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Linglong plant noch eine neue Reifenfabrik in China

Linglong hat die Errichtung einer weiteren Reifenfabrik in China angekündigt, der dann siebten. Wie die US-amerikanische Fachzeitschrift Tire Business berichtet, soll die Fabrik mit ihren drei Bauphasen, die bis 2027 fertiggestellt sein sollen, rund 800 Millionen US-Dollar kosten. In dem Werk, das in Hefei (Anhui-Provinz) entstehen soll, sollen dann zwölf Millionen Pkw- und 2,6 Millionen […]

31 Azubis starten bei Pirelli und Driver in ihre berufliche Zukunft – „Hochwertige Ausbildung“

Für 31 Auszubildende und dual Studierende begann am Standort in Breuberg Anfang September ein neuer Lebensabschnitt: 28 von ihnen starteten bei der Pirelli Deutschland GmbH in ihre berufliche Karriere, drei weitere im Zentralteam der Driver Reifen und Kfz-Technik GmbH, einem Tochterunternehmen des Reifenherstellers. Dabei verteilen die Jugendlichen – sechs junge Frauen und 25 junge Männer – sich auf insgesamt acht Ausbildungsberufe sowie sechs duale Studiengänge, beides in technischen und kaufmännischen Bereichen. „Das belegt die Bandbreite der Ausbildungsmöglichkeiten bei Pirelli“, betont Pirelli dazu. Begrüßt wurden die neuen Mitglieder der beiden Unternehmen von Wolfgang Meier, Geschäftsführer Personal & Organisation bei Pirelli Deutschland, und Thomas Hofmann, HR Manager bei Pirelli Deutschland, unter anderem zuständig für die Themen Personalentwicklung, Recruiting & Ausbildung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fast ein Drittel der Elektroautos bei der IAA auf Elect-Reifen von Pirelli

Laut Pirelli stand bei der gestern in München zu Ende gegangenen Internationalen Automobilausstellung (IAA), bei der Veranstalteraussagen zufolge 400.000 Besucher gezählt wurden, fast ein Drittel der dort zu sehenden Elektroautos auf sogenannten Elect-Reifen der italienischen Marke. Demnach waren 29 Prozent der rein elektrisch angetriebenen Wagen auf der Messe und auf den Straßen in Münchens mit […]

Zur Umrüstsaison neues Carmani-Rad „20 Ludwig“ auch wintertauglich im Markt

, ,

Zum diesjährigen Felgenherbst lässt die AD Vimotion GmbH das neue Leichtmetallrad „20 Ludwig“ der Marke Carmani in die Verkaufsräume ihrer Handelspartner rollen. Es soll einerseits mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis aufwarten können sowie andererseits mit zahlreichen ABE- und ECE-Freigaben. Dank markanter Y-Doppelspeichen, die im Finish „black polish“ mit frontpolierten Oberflächen kontrastieren, könne sich das Modell auch […]

Falken überzeugt bei NLS: Erst Doppel-Pole, dann Podest

Falken Tyre Europe blickt auf ein gelungenes Motorsportwochenende zurück. Wie der Hersteller mitteilt, waren die beiden Porsches GT3 R beim Sechs-Stunden-Rennen im Rahmen der Nürburgring Langstreckenserie (NLS) am vergangenen Sonnabend nicht nur als Doppel-Pole gestartet, „eine beeindruckende Demonstration des Potenzials der Falken-Reifen“ im Qualifying. Die Fahrer Alessio Picariello und Martin Ragginger steuerten ihren Boliden mit […]

Erste Phase des ESA-Geschäftsstellenneubaus in St. Gallen abgeschlossen

,

Die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) investiert in der Region St. Gallen bzw. einen Neubau seiner dortigen Geschäftsstelle. Dazu werden zwei am Standort bestehende Liegenschaften zurückgebaut und stattdessen an gleicher Stelle ein Neubau errichtet. Unterteilt sind die Arbeiten demnach in zwei Etappen, um den Betrieb während der gesamten Bauzeit aufrechterhalten zu können. Schließlich […]

Kooperation von Pirelli und Geotab

, ,

Der Reifenhersteller Pirelli und Geotab – ein im Bereich IoT (Internet of Things) und vernetztes Transportwesen global agierendes Unternehmen – haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist demnach, kommerzielle Flotten weltweit darin zu unterstützen, ihre Betriebseffizienz und Nachhaltigkeit zu steigern bzw. ihre reifenbezogenen Kosten zu senken und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemissionen zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund ist das „Cyber Fleet“ genannte System Pirellis ab sofort auf dem Geotab-Marketplace verfügbar. Eingeführt wird das integrierte Angebot den weiteren Angaben zufolge zunächst in den europäischen Schlüsselmärkten, bevor es dann auf die USA, Kanada und Brasilien ausgeweitet werden soll. „Cyber Fleet“ ist eine erweiterte reifenspezifische Flottenmanagementlösung, die einen Sensor an der Innenseite jedes Reifens nutzt, um sowohl Temperatur- als auch Fülldruckdaten zu messen und zu analysieren. Diese Daten werden gesammelt und an eine App weitergeleitet, die auf ein Tablet oder Smartphone heruntergeladen werden kann. Von dort werden die Daten an die digitale MyGeotab-Plattform gesendet, um so den Monitoring-Prozess zur täglichen Überprüfung von Lkw und Reifen zu vereinfachen. Wie es weiter heißt, ermöglicht es diese integrierte Lösung zudem, aus der Distanz Einblicke in die Fahrzeuge zu erhalten. Das könne Flottenmanagern dabei helfen, potenzielle Probleme schnell zu erkennen, was wiederum zu einer verbesserten Sicherheit, Effizienz und einer optimierten Planung für die notwendige Fahrzeugwartung beitrage. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gemeinsamer Auftritt von Elaris und Euromaster bei der „Flotte!“-Fachmesse

,

Seit diesem Frühjahr sind sie Partner: der Rundumanbieter für E-Mobilitätssysteme Elaris und Michelins Werkstattkette Euromaster. Insofern verwundert nicht weiter, dass beide gemeinsam sich bzw. ihre Flottenlösungen bei der Fachmesse „Flotte! Der Branchentreff“ am 15./16. September in Düsseldorf präsentieren. „Euromaster ist in den letzten zwei Jahren im Flottenkundenbereich sehr stark gewachsen – ein Beleg dafür, dass […]

Kumho Tyre rüstet Leserwahl-Gewinner mit Offroadreifen aus

Für die diesjähigen Awards der Zeitschrift Off Road hat Kumho Tyre einen Teil der Preise spendiert. Wie der Hersteller mitteilt, habe der zweite Sieger im Rahmen der Leserwahl „einen Satz hochwertiger Offroadreifen“ erhalten, und zwar einen Satz SUV-Ganzjahresreifen vom Typ Solus 4S HA32 SUV in der Größe 275/45 R20 XL 110W. Die Reifen, von Kumho-Tyre-Sales-Managerin […]

Reifen Müller übernimmt Reifen-Specht-Filiale in Siegen

Zum 1. September ist die Reifen-Specht-Filiale in Siegen von der Reifen Müller GmbH & Co. KG mit Sitz in Hammelburg übernommen worden. Um die Filialleitung werde sich weiterhin Jens Oliver Belz kümmern, der entsprechende Verantwortung bereits seit drei Jahren trägt. „Besonders wichtig war es uns, den kompletten Mitarbeiterstamm der Filiale zu übernehmen“, betont dazu Jürgen Fischer. „Wir sind sehr froh, alle Mitarbeiter für uns gewonnen zu haben, die die Filiale in den vergangenen Jahren kompetent und erfolgreich geführt haben“, so der Reifen-Müller-Geschäftsführer weiter. Großhändler Reifen Specht mit Sitz in Ransbach-Baumbach hatte per Ende August den Geschäftsbetrieb eingestellt; zum Unternehmen gehörten auch zwei Einzelhandelsstandorte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres setzt zum „ambitionierten Sprung nach vorne“ an

Nach einer Phase größerer Investitionen will Nokian Tyres jetzt „einen ambitionierten Sprung nach vorne“ machen. Wie der Hersteller in seiner gestern veröffentlichten Mittelfriststrategie betonte, sei es jetzt „Zeit zu liefern“, so Jukka Moisio. Der President und CEO des finnischen Reifenherstellers will dabei bis 2024 den Umsatz durch organisches Wachstum auf über zwei Milliarden Euro treiben; […]

AMS-Testsieg für Bridgestone „Beleg für die hervorragende Arbeit unseres Teams“

Dass sein „Blizzak LM005“, der vergangenes Jahr schon bei entsprechenden Produktvergleichen des Öfteren die Nase ganz vorn gehabt hatte, nun auch beim jüngsten Winterreifentest von Auto Motor und Sport (AMS) wieder einen Sieg eingefahren hat, freut Bridgestone „ganz besonders“, sagt Christian Mühlhäuser, Managing Director für die Region Central Europe bei dem Reifenhersteller. „Der Testsieg ist […]

Erstmals in „freier Wildbahn“ bzw. auf der Straße: Michelins UPTIS

,

Die Markteinführung seines Luftlosreifens UPTIS (Unique Puncture­proof Tire System) plant Michelin zwar erst für 2024, doch auf Messen waren Prototypen schon mehrfach zu sehen. Anlässlich der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) dieser Tage in München, die diesmal zusätzlich noch den Beinamen Mobility trägt, hat der Reifen nun auch den Sprung in die „freie Wildbahn“ bzw. sein […]

Webfleet Solutions wird bevorzugter Project44-Telematikpartner

, ,

Webfleet Solutions – Anbieter von Telematiklösungen und Teil der Bridgestone-Gruppe – wird bevorzugter Telematikpartner von Project44. Letzteres Unternehmen ist auf Visibilitätslösungen für Lieferketten spezialisiert und startet ein sogenanntes „Preferred-Telematics-Programm“, um Transportunternehmen Zugang zu branchenführenden Telematiklösungen mit dem Fokus auf Echtzeitvisibilität zu verschaffen. Hierbei kommt nunmehr Webfleet Solutions mit seinem diesbezüglichen Portfolio ins Spiel, um so […]

Ceat startet den umfassenden Deutschland-Vertrieb – Personalentscheidung

,

Ceat aus Indien startet rechtzeitig zur Wintersaison jetzt auch in Deutschland mit der Vermarktung von Reifen aus dem Consumer-Segment. Der Hersteller ist bereits auf einigen europäischen Märkten aktiv, wozu neben Italien, Spanien, Großbritannien, Irland auch Belgien und Griechenland zählen. Im Mittelpunkt der Expansionspläne unter dem „Projekt Europa“, wie der Hersteller 2019 gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betont hatte, stand immer der anspruchsvolle deutsche Markt, den Ceat nun mit Reifen, die „an die lokalen Marktanforderungen angepasst“ sind, versorgen wird. Dazu zählen in einem ersten Schritt zwei aktuelle Winterreifen – der WinterDrive und der WinterDrive SUV – sowie der Ganzjahresreifen 4SeasonDrive. Aber der indische Hersteller, der seit Sommer 2017 das Ceat European Technical Center (CETC) in Mörfelden-Walldorf nahe Frankfurt aufbaut und betreibt, hat jetzt außerdem eine wichtige Personalentscheidung in Bezug auf das neue Vertriebsteam getroffen. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone investiert europaweit in Ladeinfrastruktur für E-Autos – 3.500 neue Anschlüsse geplant

,

Bridgestone EMIA und das Unternehmen EVBox haben eine neue, langfristige Partnerschaft angekündigt. Ziel sei es, „die Ladeinfrastruktur in Europa durch den Aufbau von bis zu 3.500 neuen Ladeanschlüssen im europäischen Einzelhandels- und Servicenetz von Bridgestone auszubauen“, wie der Hersteller dazu betont. Das Netz umfasst auch führende Marken wie Speedy. Mit dem auf fünf Jahre angelegten Plan wolle Bridgestone die Einführung von Elektroautos unterstützt und sich für eine nachhaltige Zukunft der Mobilität einsetzen. Die Maßnahmen starten zunächst in Frankreich und Italien und werden dann auf Großbritannien, Deutschland, Polen, Spanien sowie auf weitere europäische Länder ausgeweitet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Keiner mit Bestnote im AMS-Winterreifentest – Bridgestone „am dransten“

,

Nach bisher zwei erschienenen Produktvergleichen von Ganzjahresreifen durch die Autozeitung und AutoBild Allrad hat Auto Motor und Sport (AMS) mit seiner Ausgabe 20/2021 den ersten Winterreifentest zur vor der Tür stehenden Herbstumrüstung vorgelegt. Als richtig schlecht hat sich dabei keines der insgesamt zehn angetretenen Profile der Dimension 195/55 R16 H erwiesen. Umgekehrt hat aber auch keines von ihnen die Bestbenotung einfahren können. Dabei liegt Letzteres vor allem daran, dass das Magazin sein Bewertungsschema gegenüber früheren Tests leicht modifiziert hat. War bisher „sehr gut“ das beste zu erzielende Lob, das Kandidaten für einen Punktedurchschnitt zwischen acht und den maximal möglichen zehn Zählern verliehen wurde, wird die Kategorie nun neuerdings noch einmal unterteilt in „überragend“ ab glatten neun Punkten aufwärts und „sehr gut“ für ein Ergebnis zwischen acht und 8,9 Punkten. Knapp gescheitert an der höchsten Stufe ist im aktuellen Test Bridgestones „Blizzak LM005“ mit einer 8,7er-Gesamtwertung vor Contis „WinterContact TS 870“ als Zweitem (8,2 Punkte) und Vredesteins „Wintrac“ (8,1 Punkte) auf Rang drei. Deren Hersteller können sich aber jeweils genauso über eine Bewertung ihrer Produkte als „sehr gut“ freuen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook setzt weiter intensiv auf Nachhaltigkeit – Neuer ESG-Bericht erschienen

Hankook hat seine „Anstrengungen und Erfolge des Unternehmens im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements“ erneut in einem ESG-Bericht (Environment, Social, Governance) zusammengefasst und stellt dabei auf acht wichtige ESG-Faktoren ab. Darüber hinaus habe der Hersteller einen ESG-Ausschuss zur weiteren Stärkung des Nachhaltigkeitsmanagements etabliert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

OTR-Reifenexperte Luca Mai verlässt Triangle Tyre Europe

Wie Triangle Tyre Europe mitteilt, habe Luca Mai das Unternehmen zum Ende des vergangenen Monats aus eigenen Beweggründen verlassen. Der OTR-Reifenexperte war 2019 nach über zwei Jahrzehnten in Diensten von Marangoni zum chinesischen Neureifenhersteller gewechselt und hatte dort Verantwortung als OTR Director Europe übernommen. Bei Triangle Tyre Europe werde man Luca Mais „Expertise vermissen“, heißt […]