Europas Pkw-Märkte brechen weiter ein – Negative Jahresbilanz

Auch im Dezember brachen die Pkw-Neuzulassungen noch einmal europaweit ein. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, lag das Minus im letzten Monat des vergangenen Jahres bei immerhin 21,7 Prozent, sodass die Jahresbilanz für gesamt Europa mit minus 1,5 Prozent ebenfalls negativ ausfällt. Dies sei umso bemerkenswerter, da bereits die Vergleichszahlen des direkten Vorjahres auf einem Rekordtief lagen, schreibt die ACEA. Zum Vorkrisenjahr 2019 fehlen dem Markt damit gut vier Millionen Autos bzw. 25 Prozent. „Der Rückgang war das Ergebnis der Halbleiterknappheit, die die Fahrzeugproduktion das Jahr über negativ beeinflusst hat, insbesondere während der zweiten Jahreshälfte“, begründet die ACEA. Im Vergleich dazu steht der deutsche Markt sogar noch schlechter da.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Liqui Moly steigert Umsatz um 20 Prozent – Gründung einer Tochtergesellschaft in Österreich

In 2021 hat Liqui Moly erstmals mehr als 100.000 tonen Motoröl und andere Schmierstoffe hergestellt. Der deutsche Öl- und Additivhersteller steigerte seinen Umsatz auf 733 Millionen Euro, ein Plus von 20 Prozent zu 2020. „Das ist deutlich mehr als wir angesichts des schwierigen Jahres erwartet hatten“, sagt Geschäftsführer Ernst Prost. „Es zeigt, was alles möglich ist, diesen widrigen Umständen zum Trotz.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sustainable Carbon Black: Pyrum meldet Fortschritt bei Altreifenverwertung

Die Pyrum Innovations AG berichtet über die Fortschritte des europäischen BlackCycle Projekts. Das durch die EU geförderte Projekt unter Führung des französischen Reifenherstellers Michelin hat es sich zum Ziel gesetzt, eine geschlossene Kreislaufwirtschaft zur effizienten Wiederverwertung von Altreifen zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang wurden in 2021 alle Meilensteine des Projekts erreicht, heißt es aus dem Unternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yamaha MT-10 rollt ab Werk auf Bridgestones „Battlax Hypersport S22“

Bei seiner für die 2022er-Saison vorgestellten MT-10 hat sich die Yamaha Motor Co. Ltd. für Bridgestone-Motorradreifen als Erstausrüstung entschieden. Demnach rollen die Maschinen ab Werk auf dem „Battlax Hypersport S22“ genannten Profil des Herstellers. Montiert wird es in den Dimensionen 120/70 ZR17 M/C (58W) am Vorder- und 190/55 ZR17 M/C (75W) am Hinterrad, wobei beide […]

ATU überzeugt erneut als „Deutscher Champion“

Im dritten Jahr in Folge kürt die Analysegesellschaft ServiceValue in Kooperation mit der Zeitung Die Welt den Besten einer Branche und vergibt exklusiv den Titel „Deutscher Champion“. Die Auszeichnung basiert dabei auf den Scores der alljährlich durchgeführten Champions-Untersuchungen, wozu auch die populären Service-Champions gehören. Während für die Reifenbranche kein Champion gekürt wird, kann sich in […]

Fokus auf Europa: Delticom stößt Nordamerika-Geschäft ab

, ,

Die Delticom AG hat mit Tire Capital LLC einen Vertrag über den Verkauf ihrer Anteile an der Delticom North America Inc. abgeschlossen. Für ihre 75-Prozent-Beteiligung daran erhält die Gesellschaft nach eigenen Angaben einen Betrag zwischen sieben und acht Millionen US-Dollar, wobei der Kaufpreis nach den Worten des Internetreifenhändlers marktüblichen Anpassungsmechanismen unterliegt. Der Vollzug der Transaktion wird demzufolge für voraussichtlich die zweite Februar-Hälfte erwartet und sei – heißt es weiter in einer entsprechenden Mitteilung – „an Voraussetzungen geknüpft, deren Eintritt die Gesellschaft als überwiegend wahrscheinlich einstuft“. Nach der schon 2018 bekannt gewordenen Prüfung seiner Optionen diesbezüglich, will das in Hannover ansässige Unternehmen mit der Trennung von seinem Nordamerika-Geschäft sowohl seine Eigenkapitalbasis als auch seine Liquidität stärken. Zugleich wolle man sich in den kommenden Jahren auf den Ausbau der eigenen Marktstellung in Europa fokussieren. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Designauszeichnung in China für zwei Kumho-Profile

Zwei kürzlich im chinesischen Markt eingeführte Kumho-Profile sind im Reich der Mitte mit einer Designauszeichnung geehrt worden: Dem koreanischen Hersteller ist für seine Modelle „Solus HS63“ und „Ecsta PS71“ der China‘s Contemporary Good Design (CGD) Award verliehen worden. Bewertet worden sollen sie dazu in Sachen Innovation, Funktionalität, Haltbarkeit, Symbolik, Materialien und Energieeffizienz. Der CGD-Award wurde […]

Rolf Beißel wird bei Euromaster zum Head of Digital Sales befördert

Euromaster hat Rolf Beißel mit einem erweiterten Verantwortungsgebiet betraut. Wie die Michelin-Tochter mit Sitz in Mannheim mitteilt, soll Beißel sich künftig als Head of Digital Sales insbesondere um die Weiterentwicklung des digitalen Marktplatzes kümmern, der sich – heißt es dazu weiter – „zu einem wesentlichen Wachstumselement für Euromaster entwickelt“ habe und dessen Entwicklung man dementsprechende […]

Sechs Euromaster-Franchiseparter verlängern Verträge plus zwei Neuzugänge

, ,

Von einem erfolgreichen Start ins neue Jahr spricht Euromaster angesichts dessen, dass die Michelin-Tochtergesellschaft mit Blick auf ihre Franchisepartner schon jetzt von zwei Neuzugängen und sechs Vertragsverlängerungen berichten kann. „Dass so viele Partner ihre bestehenden Verträge verlängern, langjährige Partner neue Filialen eröffnen und sich immer mehr Betriebe unserem Netzwerk anschließen, ist ein Beleg für unser erfolgreiches Franchisekonzept: Mit Euromaster wachsen Einzelunternehmen nachhaltig. Sie können sofort ihren Kundenstamm und ihr Serviceangebot so erweitern, wie es nur mit einer starken Marke möglich ist“, sagt Markus Popp, Euromaster-Franchisedirektor für die Märkte in Deutschland und Österreich. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlineschulungen bei der Bilstein Academy starten

Im vergangenen Jahr haben fast 2.800 Personen an den Onlineschulungen von der Bilstein Academy teilgenommen. Am 2. Januar 2022 starten die neuen Kursangebote. Sie werden jeweils von 16 bis 17 Uhr durchgeführt: 25. Januar: Passive Dämpfungssysteme (Aufbau, Funktion und Einbau), 3. Februar: Aktive Dämpfungssysteme (Aufbau, Funktion und Einbau), 15. Februar: Luftfedersysteme im Pkw (Aufbau, Funktion […]

Apollo Tyres beteiligt sich an Solarenergie-Start-up

Apollo Tyres investiert in Solarenergie. Wie indische Medien berichten, hat sich der Reifenhersteller, zu dem bekanntlich auch die Marke Vredestein gehört, mit 27,2 Prozent an dem 2019 gegründeten Start-up-Unternehmen CSE Deccan Solar mit Sitz in Mumbai (Indien) beteiligt. Kostenpunkt: 93,3 Millionen Rupien (1,1 Millionen Euro). CSE Deccan Solar will sich den Berichten zufolge an der […]

Kumho Tyre erhöht Preise für komplettes Consumer-Segment

,

Die Kumho Tire Europe GmbH kündigt für den deutschen Markt ein Preiserhöhung an. Wie es dazu heißt, soll die neue KB-Preisliste ab dem 1. März 2022 gelten, und zwar für alle Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifen in den Segmenten Pkw, SUV/4×4 und Transporter/Leicht-Lkw. Die genaue Höhe der strukturellen Anpassungen nennt Kumho Tyre indes nicht. Allerdings seien […]

Dakar 2022: Sieg für die mit Goodyear-Reifen ausgerüsteten Teams

Nach zwei Wochen Rallye und ungefähr 8.000 Kilometer Strecke im anspruchsvollen Gelände der Arabischen Wüste endete die Rallye Dakar mit einem zweiten vollen Podiums-Sieg des Kamas-Master Teams. Sie fuhren auf „Offroad ORD“-Reifen von Goodyear. Das Kamaz-Master Team eroberte die ersten vier Positionen in einem intensiven Kampf zwischen dem fünffachen Sieger Eduard Nikolaev und dem amtierenden […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pannenhelfer in Österreich fuhren fast 88.000 Einsätze wegen defekter Reifen

673.900 Einsätze beim ÖAMTC (Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club) und 112.000 beim ARBÖ (Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs): Das ist die Bilanz der Pannenhelfer im Jahr 2021. Der relativ häufigste Grund auszurücken, waren streikende Batterien. Auch die Elektronik machte oft zu schaffen, häufig waren auch die Reifen das Problem.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone-Tochter Reiff schließt Standorte und baut Stellen ab, auch in Geschäftsleitung

Der Filialist Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik schließt per 31. Mai zwei seiner aktuell 31 Standorte: Altensteig und Welzheim. Wie Reiff-Geschäftsführer Thies A. Völke gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, seien insgesamt 13 Mitarbeiter von den „betriebsbedingten Kündigungen“ in den beiden Filialen betroffen. Reiff will aber auch in weiteren Filialen sowie in der Reutlinger Zentrale Personal abbauen, wovon selbst Mitglieder der Geschäftsleitung betroffen sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Welche Ziele verfolgt eigentlich Michelin mit Tyres-N-Parts?

, ,

Welche Ziele verfolgt eigentlich Michelin als Hersteller mit der Gründung von Tyres-N-Parts? Wie wichtig ist es dabei für Michelin, auch Reifen eigener Fabrikate auf Tyres-N-Parts anzubieten, wenn auch nicht selbst? Und was kann das Unternehmen gegebenenfalls besser als längst etablierte Plattformbetreiber? Auf diese und weitere Fragen gibt Markus Bast, Managing Director DACH bei Michelin, Antworten im NRZ-Interview, in dem er insbesondere die Unabhängigkeit der neuen Plattform betont.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie in der kommenden Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wenn irdische Ziele nicht reichen – Michelin zieht es auf den Mond

Seit Kurzem ist Michelin größter Reifenhersteller der Welt, wie die Zahlen unseres jüngsten NRZ-Rankings belegen. Doch dem französischen Unternehmen sind irdische Ziele offenbar nicht groß genug. Ein Team von Michelin-Entwicklern beteiligt sich nun an dem US-amerikanischen Artemis-Raumfahrtprogramm, das 2025 erstmals wieder Menschen auf den Mond schicken will, um dort einen Standort für eine Basis zu suchen. Das für die Fahrten auf der Mondoberfläche geplante Fahrzeug, hergestellt durch den US-Rüstungs- und Raumfahrtkonzern Northrop Grumman, soll dabei mit einem Michelin-Reifen bereift werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ratsam, aber unnötig? Nachziehen der Radmuttern weiterhin empfohlen

, ,

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hatte das Urteil des Oberlandesgerichtes (OLG) München, wonach Werkstätten die Kontrolle der „Ordnungsmäßigkeit der Werkleistung“ nach einem Räderwechsel bzw. das Nachziehen(-lassen) der Radmuttern nach einer bestimmten Fahrstrecke mittels Hinweis nicht auf ihre Kunden abwälzen können, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG zunächst nicht kommentieren wollen. Denn vorgesehen war, sich in dieser Sache direkt mit einem Statement an die Verbandsmitglieder zu richten, wie Verbandsgeschäftsführer Yorick M. Lowin auf eine entsprechende konkrete Anfrage dieser Fachzeitschrift erklärte. Diese Stellungnahme liegt inzwischen vor: Wie zu erwarten war, weicht die Branchenvertretung bezüglich des Nachziehens von Radmuttern nicht von ihren bisherigen Empfehlungen ab. Wie die Zeitschrift Kfz-Betrieb überdies berichtet, rät auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) Werkstätten weiterhin dazu, ihren Kunden den entsprechenden Hinweis weiter zur Kenntnis zu geben, beispielsweise über die Rechnung. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rekordumsatz – MAK zahlt seinen Mitarbeitern 100.000 Euro Prämie

,

Räderhersteller MAK feiert sein 30-jähriges Bestehen und hat im Jahr 2021 nach eigenen Angaben einen Umsatz von über 55 Millionen Euro erzielt. Aus diesem Grund hat das Unternehmen seinen Mitarbeitern eine Prämie von 100.000 Euro ausgezahlt – pro Mitarbeiter je nach Betriebszugehörigkeit 1.000 bis 1.500 Euro. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen dieses Jahr mehrere […]

Volkswagen plant offenbar konkret den Einstieg in die Formel 1

Einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zufolge denkt der Volkswagen-Konzern offenbar ernsthaft über einen Einstieg in die Formel 1 nach, und zwar gleich mit zwei eigenen Markenteams. Dem Bericht zufolge wollen die Marken Audi und Porsche dann „die Formel 1 aufmischen“, wozu es allerdings den vermeintlichen Plänen der Wolfsburger zufolge erst ab der Saison […]

Cooper führt neuen Transporterreifen für das ganze Jahr ein

Cooper Tire Europe bringt einen neuen Ganzjahresreifen für Transporterfahrer auf den Markt. Sein Name: Evolution Van All Season. Er kommt zunächst in fünf Größen, weitere sollen noch 2022 folgen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AutoZum wird abermals verschoben, „auf Wunsch der Branche“

Wie gestern Abend mehrere österreichische Medien berichteten, soll die für diesen März geplante AutoZum nun doch nicht stattfinden. „Auf Wunsch der Branche“ und „bedingt durch die aktuelle Lage der Pandemie“ soll die Salzburger Fachmesse nun um ein weiteres Jahr verschoben werden, schreibt dazu etwa Auto & Wirtschaft. Bereits die Messe 2021 war abgesagt und auf […]

Extor baut Intralogistik bei Onlinereifenhändler in Frankreich auf – weitere Standorte sind geplant

Bis zu 20.000 Reifen zeitgleich fasst das neue Intralogistik-System Roverlog, das Extor für einen Onlinereifenhändler in Frankreich aufbaut. Auf einer Grundfläche von 1.500 Quadratmetern werden binnen einer Saison bis zu 800.000 Reifen kommissioniert, heißt es bei Extor GmbH in Hannover. Transportwagen, sogenannte Roverlogs, fahren auf einem Schienensystem unterhalb des Lagersystems. Die Ladungsträger bilden freistehende Stapelsäulen, […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear will in der virtuellen und realen Welt von Le Mans gewinnen

Vom 15. bis 16. Januar 2022 findet das 24 Stunden Rennen von Le Mans als E-Sport-Event statt. Goodyear ist als offizieller Partner der Le Mans Virtual Series mit an Bord. Als offizieller Partner der Le Mans Virtual Series weitet Goodyear seine Zusammenarbeit mit den Veranstaltern des berühmtesten Langstreckenrennens der Welt auf den digitalen Bereich aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyre & Rubber Indonesia findet Ende Februar wieder in Jakarta statt

Die Vorbereitungen auf die kommende, dann neunte Tyre & Rubber Indonesia laufen auf Hochtouren. Die Messe soll vom 23. bis 25. März wieder als Teil der Indonesia International Auto Parts Accessories & Equip Exhibition (INAPA) in der indonesischen Hauptstadt Jakarta stattfinden. Wie es dazu vonseiten der Veranstalter heißt, erwarte man insgesamt über 1.000 Aussteller und […]

BBS Japan wird exklusiver Räderausrüster der Formel 1

Ab der neuen Saison hat die Formel 1 nicht nur einen exklusiven Reifenausrüster: Pirelli. Die Königsklasse des Motorsports wird nun auch exklusiv von einem einzigen Räderhersteller beliefert. Berichten zufolge hat BBS Japan – nicht zu verwechseln mit der deutschen BBS Automotive (Schiltach) – einen Ausrüstervertrag mit der Serie für zunächst vier Jahre unterzeichnet. Bereits 2019 machten entsprechende Meldungen die Runde. Für morgen, wenn der Tokyo Auto Salon in der japanischen Hauptstadt beginnt, sei dazu eine offizielle Verlautbarung geplant. Andere überaus aktive Lieferanten wie OZ, aber auch die Ronal Group, sind damit ab diesem Jahr raus aus der Formel 1.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vorstellung neuer „Scorpion“-Reifenfamilie für SUVs

,

Auch im neuen Jahr setzt Pirelli seine 2020 mit der Vorstellung des „Cinturato P7 C2“ im Segment der Pkw-Reifen gestartete Produktoffensive, in deren Zuge 2021 dann noch die Markteinführung des „Powergy“, „Cinturato All Season SF2“ und „Cinturato Winter 2“ folgte, weiter fort. Denn für Mitte Februar werden jetzt Neuigkeiten mit Blick auf diejenigen Profile angekündigt, […]

Kooperation beim Rädermanagement zwischen Share Now und 4Wheels

, ,

Der Carsharing-Anbieter Share Now und 4Wheels haben eine Kooperation vereinbart. Dabei wird letzteres Unternehmen, das seit 1999 auf die Räder-/Reifeneinlagerung spezialisiert ist und nach eigenen Angaben mit heute mehr als 60 sogenannten Räderhotels entsprechende Dienstleistungen anbietet, das Management von rund 3.000 Radsätzen seines neuen Partners übernehmen. Als ausschlaggebend für die Wahl des Outsourcingpartners wird auf die flächendeckende Präsenz sowie die Fähigkeit der 4Wheels Services GmbH verwiesen, Radwechselstationen mit großen Mengen in ganz Deutschland versorgen zu können. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Für Länder ohne saisonalen Reifenwechsel“ – neuer Conti-Sommerreifen

Mit seinem „UltraContact“ genannten Profil präsentiert Continental einen neuen Reifen für Flotten und Endkunden, mit dem der Hersteller eigenen Worten zufolge „die Trends der sich ändernden mobilen Gesellschaft“ aufgenommen hat. Das bedeutet allerdings nicht, dass es sich bei ihm um ein Modell für den ganzjährigen Einsatz handelt, deren Beliebtheit hierzulande ja weiter zunimmt. Vielmehr soll es sich um ein „Produkt für Länder ohne saisonalen Reifenwechsel“ handeln – also einen reinrassigen Sommerreifen. Allerdings sei der Reifen zwar für E-Autos genauso wie für konventionell angetriebene Wagen geeignet, doch habe man bei ihm insbesondere die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit auch beim Reifeneinsatz berücksichtigt, heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Katalogsysteme im freien Kfz-Ersatzteilmarkt sollen zuverlässiger werden

165 Teilehersteller im Kfz-Ersatzteilmarkt wurden bei der letzten Evaluierung im Dezember 2021 durch TecAlliance als „Premier Data Supplier“ ausgezeichnet. Das Siegel, das im Sommer 2021 eingeführt wurde, belegt die exzellente Qualität der Produktdaten im TecDoc Catalogue, dem Ersatzteilkatalog für den freien Aftermarket, heißt es beim Anbieter. Mittlerweile seien 18 Prozent der Marken im Katalog mit dem Gütesiegel ausgezeichnet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Statt Ausschuss: BVSE bildet Fachverband Recycling von Reifen & Gummi

, ,

Seiner letztjährigen Ankündigung, mehr als ohnehin schon der Entsorgung bzw. dem Recycling von Altreifen und -gummi verstärkt sein Augenmerk widmen zu wollen, hat der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (BVSE) zwischenzeitlich weitere Taten folgen lassen. Zwar hatte es unter dem Dach der Organisation bereits einen „Ausschuss Recycling von Reifen & Gummi“ gegeben. Doch bei der BVSE-Jahrestagung im vergangenen Herbst ist dann der Beschluss gefasst worden, daraus einen eigenen Fachverband zu formen. Das ist – inklusive einer Webpräsenz unter www.bvse.de/fachverband-reifen-und-gummi.html – mittlerweile geschehen, womit dieser nun auch im BVSE-Präsidium mit Sitz und Stimme vertreten ist. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Agro ContiSeal: Durchstiche bis zu zwölf Millimeter künftig kein Problem für Landwirte

Agro ContiSeal soll dazu beitragen, dass durch Reifenpannen ausgelöste Ausfallzeiten vermieden werden. Eine patentierte, zähflüssige Klebeschicht im Inneren des Landwirtschaftsreifens dichtet jeden Reifenschaden durch Fremdkörper sofort ab, heißt es beim Reifenhersteller. Die Technologie ist – wie bereits berichtet – mit der Silbermedaille beim Agritechnica Innovation Award ausgezeichnet worden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook ist startklar für den „ersten Härtetest der neuen Saison“

Hankook sieht sich auch für das diesjährige 24-Stunden-Rennen in Dubai „bestens gerüstet“. Die Hankook-Crew mit über 50 Mitarbeitern sorgt vor Ort für den optimalen Support aller Teams, die den Wüstenmarathon an diesem Wochenende mit dem bereits erprobten Ventus Race in Angriff nehmen. „Der High-End-Rennreifen wird als Einheits-Compound in verschiedenen Größen mit jeweils einer Trocken- und einer Regenversion zur Verfügung gestellt und ist mit seiner hohen Konstanz und Berechenbarkeit ein idealer Partner für die Piloten beim ersten Härtetest der neuen Saison“, betont dazu der Reifenhersteller, der auch Namenssponsor des Rennens ist. Die Herausforderungen des Rennens seien dabei nicht zu unterschätzen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin-Spitzenmanager übernimmt die Führung von Allopneus

, ,

Mit der vollständigen Übernahme des französischen Onlinereifenhändlers Allopneus SAS durch Michelin hat der neue Inhaber nun auch eine wichtige personelle Entscheidung getroffen. Wie es dazu heißt, werde der Delticom-Mitbewerber aus Frankreich künftig von Michel Vincentelli als Chief Executive Officer geführt. Der 49-Jährige steht bereits seit über 24 Jahren in den Diensten Michelins und bekleidete dort […]

Datenleck bei Schnittstellenanbieter Modern Solution – auch Tyre24 betroffen

Gestern berichtete die Tagesschau und das Wirtschaftsmagazin Plusminus über ein Datenleck im System des Schnittstellenanbieters Modern Solution GmbH & Co.KG. Endkundendaten aller Transaktionen der verbundenen Marktplätze seien einsehbar gewesen – und das teilweise drei Jahre zurück. Neben den betroffenen Shopping-Plattformen von Otto und Kaufland tauchten da auch Tyre24 und Autoteile.de als Betroffene auf. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental ordnet den Bereich Public Affairs neu

Continental ordnet die Struktur seines Bereichs Public Affairs neu. In diesem Zusammenhang bündelt das Technologieunternehmen seit dem 1. Januar 2022 alle Public-Affairs- und External-Affairs-Aktivitäten unter dem Dach von Group Public Affairs. Dr. Thorsten Burger (43), bisher Leiter External Affairs, zeichnet für den neu geschaffenen Bereich Group Public Affairs verantwortlich. Burger übernimmt zusätzlich die Leitung des Berliner Politikbüros des Hannoveraner Unternehmens. „Mit der Neuordnung bündeln wir ganzheitlich den Austausch mit den politischen und regulatorischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern. Wir intensivieren damit den Dialog und realisieren darüber hinaus erhebliche Synergien“, erläutert Birgit Hiller, Leiterin Group Communications und Public Affairs bei Continental.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear und Jean Pierre Kraemer kooperieren seit 2013 – neue Projekte geplant

Goodyear verbindet eine Partnerschaft mit Jean Pierre Kraemer und seiner JP Performance und JP Productions GmbH in Dortmund. Der Reifenhersteller und der Autotester, Blogger, Influencer und Moderator setzen die erfolgreiche Zusammenarbeit auch in diesem Jahr fort und planen weitere gemeinsame Projekte und Aktionen rund um die Konzernmarken und Produkte. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sentury Tire will Reifenfabrik in Spanien für 520 Millionen Euro errichten

Nachdem wir im September 2020 darüber berichtet hatten, Qingdao Sentury Tire plane die Errichtung einer Reifenfabrik in Europa, kommt jetzt die Bestätigung. Einer online veröffentlichten Machbarkeitsstudie des chinesischen Herstellers zufolge, über die auch die China Rubber Industry Association kurz vor Weihnachten berichtet hatte, sieht allerdings als möglichen Standort nicht Osteuropa vor, sondern Spanien. Den Informationen […]

Erst eins, dann zwei und nun Core bei Dunlops „Qualifier“-Reihe

,

Die „Essenz von Hypersportreifen zu einem außergewöhnlich niedrigen Preis“ verspricht Dunlop für seinen Motorradreifen „Qualifier Core“, der insofern die Nachfolge des 2005 vorgestellten Ur-„Qualifier“ und des 2009 gefolgten „Qualifier II“ anzutreten scheint. Selbst wenn der neue Reifen aus dieser Produktfamilie offensichtlich zunächst nur in drei Größen – 120/70 ZR17 (58W) fürs Vorder- sowie 160/60 ZR17 (69W) und 180/55 ZR17 (73W) fürs Hinterrad – auf den Markt kommt, so soll er getreu des als sportlich beschriebenen Images der Marke nichtsdestoweniger Motorradfahrern „exzellenten Grip, dynamisches Handling und tolles Feedback“ bieten. All dies dank innovativer Fertigungsmethoden, die laut Dunlop ein Performance-Niveau ermöglichten, das bislang High-Performance-Reifen vorbehalten gewesen sei. Insofern könnte er durchaus in Konkurrenz stehen mit dem einen oder anderen Profil aus eigenem Hause wie etwa unter anderem beispielsweise dem „SportSmart Mk3“ oder dem augenscheinlich wohl ebenfalls neuen „RoadSport 2“, dem eine „tolle Rundum-Performance zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis“ attestiert wird. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kostensenkungen: Vipal Rubber setzt zunehmend auf „Lösungen“

,

Vipal Rubber präsentiert sich zunehmend mit „Lösungen für Kostensenkungen bei Fuhrparks auf allen Kontinenten“. Eine dieser Lösungen, die der brasilianische Anbieter von Runderneuerungs- und Reifenreparaturmaterialien bereits 2019 eingeführt hat und seither zunehmend auch in Europa anbietet, ist die Eye-Control-Technologie. Die Profiltiefenanzeige in den Laufstreifen des Anbieters in Augenform lege dem Nutzer im Fuhrpark nahe: „Behalten Sie den Reifen im Auge.“ Dadurch ließen sich Probleme mit der Karkasse von vornherein verhindern, sodass diese dann für eine weitere Runderneuerung durchaus noch infrage komme. Eye Control sei „in der Praxis ein sehr gutes Werkzeug für das Reifenmanagement“, sagt dazu Fabricio Nedeff, kaufmännische Leiter von Vipal Europe. Das Unternehmen bietet aber mittlerweile noch mehr.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch in turbulenten (Corona-)Zeiten unterstützt GRS seine Partner

,

Corona hält die Reifenwelt weiter in Atem, und selbst wenn sie allgemeiner Einschätzung nach nicht gar so schwer unter den Auswirkungen der Pandemie zu leiden hat wie so manch andere Branche, so sieht sie sich doch mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Eine davon ist, dass Präsenzveranstaltungen mit einer größeren Zahl an Teilnehmern immer noch Opfer des Virus werden und ausfallen bzw. verschoben werden müssen. Nicht davon verschont geblieben ist beispielsweise Goodyear Retail Systems (GRS, zuvor: GDHS/Goodyear Dunlop Handelssysteme), wo man nach den Worten von Geschäftsführer Goran Zubanovic von Beginn an immer schon auf den persönlichen Austausch mit den eigenen Partnern gesetzt hat. „Dieser fehlt uns gerade sehr, denn auch der Start in das Jahr 2022 hat unsere Pläne, im Januar unsere Premio- und HMI-Partner live beim Meistertreffen und den Regionaltagungen treffen zu können, zunichtegemacht“, bedauert er. Zumal es gerade besonders jetzt wichtig sei, im engen Kontakt mit den Unternehmern und ihren Teams vor Ort zu bleiben. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wie handhaben Sie bei sich im Betrieb das Thema „Radmuttern nachziehen“?

,

Kürzlich hat das Oberlandesgericht München geurteilt, Werkstätten könnten nach dem Räderwechsel ruhig einen Hinweis auf der Rechnung an den Kunden unterbringen, wonach dieser bitteschön den festen Sitz der Radmuttern nach fünfzig Kilometern überprüfen soll. Dies ist etwas, das auch der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) seit eh und je empfiehlt, und zwar inklusive einem entsprechenden […]

Vanderhalls Brawley rollt auf dem „Xplora R/T“ von Federal Tire

,

Der erst 2010 in Provo (Utah/USA) gegründete Fahrzeughersteller Vanderhall Motor Works, der bisher vor allem für seine dreirädrigen Zweisitzer bekannt ist, bringt dieses Jahr mit dem Brawley genannten Modell nun auch einen vierrädrigen, rein elektrisch angetriebenen Offroader auf den Markt. Während der Wagen in den USA bereits reserviert werden kann zu einem Preis ab knapp 35.000 Dollar, soll er laut dem hierzulande ansässigen, sich Vanderhall International nennenden, aber als Donau-Auto Obernzell firmierenden Vertriebsgesellschaft „demnächst verfügbar“ sein zu einem bisher noch nicht genannten Preis. Er rollt gemäß von Vanderhall bisher gezeigten Bildern auf Reifen des taiwanesischen Reifenherstellers Federal Tire, wobei auf dessen Profil „Xplora R/T“ zurückgegriffen wird. Ob das dann bei den nach Europa kommenden Fahrzeugen ebenfalls der Fall sein wird, muss man wohl abwarten. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auszeichnung: Zwei Seitenwanddesigns zur Wahl bei Coopers „Discoverer Rugged Trek”

,

Cooper Tire und damit auch der Goodyear-Konzern, zu dem ersterer Hersteller seit vergangenem Jahr gehört, haben etwas zu feiern. Denn das erst im vergangenen Frühjahr im nordamerikanischen Markt eingeführte Cooper-Profil „Discoverer Rugged Trek” ist mit einem für 2021 vergebenen Good Design Award des Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design ausgezeichnet worden. Der Ganzjahresreifen für Pick-ups und SUVs soll dabei nicht nur mit herausragenden Leistungen auf und abseits befestigter Straßen aufwarten könnten, sondern bietet darüber hinaus auch eine Besonderheit: Erstmals bei einem Cooper-Reifen haben Kunden bei ihm die Wahl zwischen zwei verschiedenen Seitenwanddesigns. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AZuR startet mit vielen Plänen zur besseren Altreifenentsorgung ins neue Jahr

Das Innovationsforum AZuR setzt sich seit 2020 für eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Reifenentsorgung ein. Für 2022 ist einiges an Projekten geplant.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Outpost AT: Nokian hat neuen Ganzjahresreifen für SUVs und Llkws im Programm

Nokian Tyres hat einen neuen geländegängigen Ganzjahresreifen vorgestellt. Der Outpost AT für SUVs, Cross-over SUVs und Llkws wird weltweit eingeführt. Der Reifen ist in 45 Größen erhältlich, die eine Bandbreite von 15 bis 22 Zoll abdecken, in LT-Metric und SUV-Versionen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Brabus setzt bei den G-Klasse-Modellen auf Yokohama-Reifen

Brabus hat sich bei der Ausrüstung seiner Modelle 700/800 und 900 auf Basis des Mercedes-AMG G 63 für den Yokohama Advan Sport V107 in der Größe 305/35 R23 111Y XL entschieden. Der Fahrzeugveredler unterhält seit 2005 eine technologische Partnerschaft für die Entwicklung von Reifen mit dem japanischen Unternehmen. cs  

Wie in Hallstadt: Michelin setzt auch im Ex-Werk in Dundee auf Nachhaltigkeit

,

Gut anderthalb Jahre, nachdem Michelin im schottischen Dundee seinen letzten Pkw-Reifen produziert hat, werden weitere Details des Nachnutzungskonzeptes bekannt. Wie es dazu online bei unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories heißt, stehe der Beginn der Bauarbeiten für den vor Ort geplanten Michelin Scotland Innovation Parc (MSIP) „für nachhaltige Mobilität und Dekarbonisierung“ unmittelbar bevor, erste Grafiken der Baupläne gehen um. Das MSIP ist dabei ein Joint Venture aus Michelin, der Stadt Dundee sowie der regionalen Wirtschaftsförderungsbehörde Scottish Enterprise.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Werkstatt haftet im Fall des Falles trotz Hinweis auf Radmutterkontrolle

, , ,

Den Hinweis auf der Rechnung seines Servicebetriebes beispielsweise nach der Neubereifung des eigenen Wagens oder einem saisonalen Wechsel von den Winter- zu den Sommerrädern bzw. umgekehrt kennt wohl jeder Autofahrer, wenn die Werkstatt Kunden bittet, den festen Sitz der Radmuttern nach einer gewissen Fahrstrecke zu prüfen respektive prüfen zu lassen. Doch laut dem ADAC ist das aus technischer Sicht gar nicht nötig. „Wenn die Radbefestigungen in Ordnung sind, und beim Anziehen der Schrauben das richtige Drehmoment verwendet wurde, muss das Rad halten“, verdeutlich Ruprecht Müller den Standpunkt des Automobilklubs. Wer aber haftet nun, falls doch einmal etwas passiert und es zu einem Schaden kommt, wenn sich bei einem Fahrzeug die Radmuttern lösen, sich das Rad während der Fahrt selbstständig macht und resultierend daraus ein Unfall passiert? Dazu hat das Oberlandesgericht (OLG) München im vergangenen Jahr ein rechtskräftiges Urteil (Aktenzeichen: 7 U 2338/20) gefällt. Mit einfachen Worten formuliert besagt es, dass Werkstätten die Kontrolle des Erfolges ihrer Arbeit mittels besagten Rechnungshinweises auf eine Radmutterkontrolle nicht an ihre Kunden delegieren können. Oder wie der ADAC das Ganze zusammenfasst: Löse sich ein Rad nach dem Werkstattbesuch, spreche der erste Anschein für einen nicht ordnungsgemäß durchgeführten Radwechsel. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin-Aktie weiterhin auf Kurs 142 Euro

Nachdem erst kürzlich Analysten von JP Morgan die Aktie von Michelin mit „Overweight“ eingestuft haben, befasst sich jetzt auch die US-Investmentbank Goldman Sachs mit dem französischen Reifenhersteller. Danach sei die Aktie weiterhin mit „Neutral“ zu bewerten und bei einem Kursziel von 142 Euro zu belassen. Unter den europäischen Automobilherstellern rechne Goldman Sachs 2022/2023 mit einer […]

Verleiht Profil: Preccon-Anlage „schnitzt“ (Prototypen-)Reifen

,

Wenn Hersteller ein neues Reifenmodell entwickeln, dann greifen sie heutzutage deutlich mehr als in früheren Jahren auf virtuelle Prozesse zurück. Doch trotzdem ist irgendwann der Punkt erreicht, dass für einen bzw. in der Regel mehrere aussichtsreiche Kandidaten der Sprung in die reale Welt ansteht. Denn dann gilt es, im Fahrversuch auf Testgeländen zu überprüfen, ob die jeweiligen Prototypen in der Praxis tatsächlich dann auch das halten, was sich die Ingenieure nach den im Zuge der Entwicklungsarbeiten gewonnenen Erkenntnissen von ihnen versprechen. Da Reifen für den Straßenverkehr mit einem Profil versehen sind und man nicht für jede zu testende Spezifikation extra eine Vulkanisationsform anfertigen (lassen) will, da ohnehin meist keine allzu großen Stückzahlen an Probanden aufgelegt werden, muss ihren auf anderem Wege zu ihren Rillen bzw. Einschnitten im Gummi verholfen werden. Das kann zwar von Hand geschehen, doch für solche Zwecke hat die Preccon Robotics GmbH aus Bayreuth auch ein Robotersystem entwickelt, das ausgehend von Glattreifen automatisiert Prototypen zu einer Profilierung verhelfen kann. cm

Das Konzept hinter der als komplex beschriebenen Anlage wurde dem Bayreuther Unternehmen zufolge in einem Workshop zusammen mit Continental entwickelt (Bild: Preccon Robotics)

Das Konzept hinter der als komplex beschriebenen Anlage wurde dem Bayreuther Unternehmen zufolge in einem Workshop zusammen mit Continental entwickelt (Bild: Preccon Robotics)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin darf Delticom-Mitbewerber komplett übernehmen

Michelin kann wie geplant den Onlinereifenhändler Allopneus SAS mit Sitz in Aix-en-Provence im Süden Frankreichs übernehmen. Im Sommer hatte der Reifenhersteller angekündigt, man wolle nun auch die verbleibenden 60 Prozent der Anteile kaufen, nachdem man bereits seit 2015 mit 40 Prozent beteiligt ist. Der Anteil hatte damals 60 Millionen Euro gekostet. Wie die französische Fachzeitschrift Le Pneumatique jetzt berichtet, hat die Wettbewerbsbehörde des Landes die Übernahme von Allopneus nun nach ausgiebiger Prüfung ohne Bedingungen genehmigt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ford Mustang Mach-E GT Performance steht auf Pirelli-Reifen

Pirelli-Reifen statten den neuen Ford Mustang Mach-E GT Performance Edition aus, die schnellste und leistungsstärkste Version des ersten vollelektrischen Geländewagens von Ford. Eine neue technische Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen führte zu einem speziellen Pirelli-P-Zero-Reifen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

KS Tools will Licht ins Dunkle bringen

Auch wenn die Werkstatt noch so gut ausgeleuchtet ist, jeder Kfz-Profi braucht mobile Lampen. Denn am, im oder unter dem Auto gibt es immer wieder Winkel, in die das Umgebungslicht niemals scheint. Genau dafür hat Werkzeugspezialist KS Tools aus Heusenstamm eine ganze Reihe Lampen im Sortiment. Für einen Überblick gibt es ab sofort einen speziellen Katalog, bei dem sich alles um perfektes Licht dreht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook befördert Europa-Präsidenten zum Executive Vice President

Hankook Tire & Technology hat seinen Europa-Präsidenten befördert. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei Sang-Hoon Lee zum 1. Januar zum Executive Vice President des Reifenherstellers aus Südkorea befördert worden. Er trage Verantwortung für „das dramatische Wachstum im UHP-Reifensegment“ in Europa, dem größten Absatzmarkt für Hankooks, heißt es dazu zur Begründung. Sang-Hoon Lee hatte […]

„Börsenstory“ hievt Aktienkurs von Trelleborg auf neues Allzeithoch

Anleger sind bekanntlich überaus anfällig für plausible Börsenstories, die Wachstum und Gewinne oder zumindest geringere Kosten, also Synergien, versprechen. Das lässt sich nun einmal mehr am Beispiel eines weiterhin nicht konkret bestätigten Gerüchts ablesen, über das auch die NEUE REIFENZEITUNG Mitte Dezember berichtet hatte. Informationen unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories zufolge soll Yokohama Tire […]

BRV-Webinar: Beitragspflicht für Arbeitgeber in der betrieblichen Altersversorgung

Seit Januar dieses Jahres ist die Beitragspflicht des Arbeitgebers zu bestehenden Altverträgen der betrieblichen Altersversorgung in Kraft getreten und dies bedeutet Handlungsbedarf für die Arbeitgeber. Aus diesem Grund hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) ein kostenfreies Webinar organisiert. Dieses findet am Montag, 24. Januar um 11 Uhr und Dienstag, 25. Januar um 13.30 […]

Lastenrad auf Prototyp von Michelin-Luftlosreifen

Im Rahmen des Bundestagswahlkampfes im vergangenen Jahr haben hierzulande die Grünen eine Förderprämie für Lastenräder ins Gespräch gebracht als ein Beitrag zum Thema Klimaschutz und damit es mit Blick auf die vom Bund gezahlte Prämie bei der Anschaffung von Elektroautos keine „absolute Ungleichheit“ gebe. Die Mobilität bzw. den Transport von Gütern nachhaltiger zu gestalten, ist bekanntlich auch das Ziel von Michelin und hat der Reifenhersteller vor diesem Hintergrund ein Lastenrad auf ganz besonderen Reifen vorgestellt: Das bei der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas gezeigte Dreirad des Anbieters Coaster war auf der US-Messe nämlich mit einer luftlosen Prototypenbereifung zu sehen. Während in der Vergangenheit etwa auch Bridgestone schon entsprechende Fahrradreifen unter dem Namen „Air Free Concept“ vorgestellt hat, greift Michelin wie bereits bei seinen Luftlosreifenentwicklungen für andere Fahrzeuggattungen (Pkw, Mähmaschinen, Kompaktlader, Militärmobile etc.) auf die Bezeichnung „Tweel“ zurück. cm

... nicht nötige Wartungsarbeiten wie etwa eine regelmäßige Fülldruckkontrolle, ein niedrigerer Rollwiderstand der Luftlosreifen, deren Recyclingfähigkeit oder ihr als gleichmäßiger beschriebener Abrieb (Bild: Michelin)

… nicht nötige Wartungsarbeiten wie etwa eine regelmäßige Fülldruckkontrolle, ein niedrigerer Rollwiderstand der Luftlosreifen, deren Recyclingfähigkeit oder ihr als gleichmäßiger beschriebener Abrieb (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Virtuelle Konferenz: Gundlach, Goodyear und andere zur digitalen Transformation

, ,

Unter dem Namen N4 agiert eine mit Blick auf Softwarelösungen aktive Gruppe mehrerer Unternehmen wie NetRapid, N-Systems, Nexnova Business, Nexnova Software und weiterer Schwesterfirmen mit nach eigenen Angaben in Summe mehr als 150 Mitarbeitern im Markt. Zu den Kunden zählt man auch solche aus dem Automotive-Bereich bzw. der Reifenbranche. Genannt werden in diesem Zusammenhang Namen […]

Werkstatthallen für Kfz-Betriebe im Baukastensystem

,

Die HaCoBau Hallen und Container GmbH aus Hameln (Ems) ist auf die Errichtung individualisierbarer Stahlhallen in nutzerorientierter Modulbauweise spezialisiert samt kostenfreiem Vor-Ort-Beratungsservice, bevor es an eine Vorplanung/Angebotserstellung geht. Für Gewerbe- bzw. Kfz-Betriebe bietet das Unternehmen Werkstatthallen im Baukastensystem mit Festpreisgarantie an, wobei diese auf Wunsch in einem Rutsch zudem mit Regalsystemen unter anderem beispielsweise für […]

Nach Preisrallye bei Reifen: Naturkautschukpreise stabilisieren sich weiter

Im vergangenen Jahr hat die Industrie etliche Preisrunden gefahren, sodass selbst der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) seine Mitglieder dazu aufgerufen hat, diese Kosten unbedingt an die Endverbraucher weiterzugeben und nicht durch Margenverzicht aufzufangen. Der Tenor sämtlicher Einlassungen damals: Niemand weiß, wie sehr die Kosten noch weiter steigen; Aussichten auf eine baldige Abmilderung der Kostensituation […]

Analysten sehen Gegenwind für Automobilhersteller und Zulieferer

Erst vor wenigen Tagen hatte JP Morgan die Aktie der Continental AG auf „Neutral“ herabgestuft und außerdem das Kursziel von 130 auf 110 Euro gesenkt. Diesem Beispiel folgt jetzt auch die US-Investmentbank Goldman Sachs, zumindest was die Richtung betrifft. Analysten dort geben für das Papier weiterhin eine Verkaufsempfehlung ab und belassen das Kursziel bei 100 […]

Continental liefert Reifen für Großtraktoren von John Deere

,

Seit November 2021 beliefert Continental das John-Deere-Werk in Waterloo, Iowa mit den Reifenmodellen TractorMaster und Tractor85. Die Reifen werden bei den Großtraktoren-Serien 7R und 8R und damit für den globalen Großtraktorenmarkt eingesetzt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Höffken-Villa nun doch unter dem Hammer

,

Neues vom Felgenzar Rüdiger Höffken. Am 9. Dezember 2021 sollte eigentlich sein Anwesen versteigert werden, kurzfristig kam Ende November dann die Absage des Termins vom Olper Amtsgericht. Der Grund: Der Insolvenzverwalter hatte die einstweilige Einstellung des Verfahrens beantragt. Jetzt die Wende.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schaden in Millionenhöhe – Halle eines Reifenhandels brennt

In der vergangenen Woche ist in der Halle des Reifenhandels- und Logistikbetriebes Viktor Grauberger in Dörth im Hunsrück ein Feuer ausgebrochen. 120 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Drei Menschen wurden verletzt, davon einer schwer. Dieser kam mit Verbrennungen mit einem Hubschrauber in eine Klinik. Laut Polizeiangaben ist ein Schaden in Millionenhöhe entstanden. Während des Einsatzes kam […]

Braucht der Reifenmarkt noch den unabhängigen mittelständischen Großhandel?

In den vergangenen Monaten hat es immer wieder einschneidende Veränderungen im deutschen Reifengroßhandel gegeben. Erst schloss Reifen Specht seinen Betrieb, kurz darauf verkauften die Eigentümer und Namensgeber von B+B Reifencenter ihr Unternehmen an Stephan Helm von Reifen Helm in Hamburg. Und zu Weihnachten dann machte die Nachricht die Runde im staunenden Reifenmarkt: Peter Schütterle, Inhaber […]

Pneuhage erhält Freigabe für Reifen-Center-Wolf-Übernahme durch Kartellamt

,

Die Pneuhage-Unternehmensgruppe kann die Übernahme von Reifen Center Wolf wie geplant vollziehen. Kurz vor Weihnachten überraschte die Karlsruher Branchengröße den Markt mit der Mitteilung, man wolle den Mitbewerber Reifen Center Wolf übernehmen, warte allerdings noch auf die Genehmigung durch das Bundeskartellamt. Nun, zwischenzeitig hat die Bonner Behörde grünes Licht für die Übernahme des zuletzt 70 […]

Gesamtes Team der Kurz Karkassenhandel GmbH trauert um Seniorchef

,

Nach kurzer Krankheit ist Karl Kurz – Gründer und ehemaliger Geschäftsführer der seinen Namen tragenden Kurz Karkassenhandel GmbH (Wendlingen) – am 24. Dezember 2021 im Alter von 89 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben. „In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meinem Großvater Karl Kurz. Über 65 Jahre hat er das Unternehmen Kurz Karkassenhandel geleitet […]

Zayn heißt das neue Rad von Schmidt Revolution

Der Segeberger Räderspezialist Schmidt Revolution hat ein neues Rad im Programm. Sein Name Zayn. Es habe eine innere Speichenfräsung, unterschiedlich lange Speichenenden zum Felgenzentrum und das Schmidt Revolution „V“ auf dem Ventilloch.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kfz-/Reifenbetriebe trotz Lichtmiete-Insolvenz bisher nicht im Dunkeln

, ,

Seit Anfang des Jahres läuft beim Amtsgericht Oldenburg ein Insolventantragsverfahren über das Vermögen sowohl der Deutsche Lichtmiete AG als auch der Deutsche Lichtmiete Vermietgesellschaft mbH und der Deutsche Lichtmiete Produktionsgesellschaft mbH. Als vorläufiger Insolvenzverwalter ist der Hamburger Rechtsanwalt Rüdiger Weiß eingesetzt worden. Was das mit Reifen zu tun hat? Zu den Kunden der Gruppe, die Firmen über ein Mietkonzept Full-Service-Beleuchtungslösungen anbietet, gehören auch Unternehmen aus der Kfz- und Reifenbranche. So hat beispielsweise die Michelin-Großhandelstocher Ihle Tires 2017 – damals noch unter dem Namen Ihle Baden-Baden firmierend – bei der Beleuchtungsinstallation seines Zentrallagers auf die Dienste der Deutschen Lichtmiete zurückgegriffen. Die Zeitschrift Kfz-Betrieb berichtet darüber hinaus auch von so manchen Autohäusern und Werkstätten, auf die Ähnliches zutreffen soll. Wie das Blatt darüber hinaus meldet, sind bislang keinerlei Auswirkungen der Insolvenz bei ihnen zu merken. Oder anders formuliert: Im Dunkeln sitzen sie bislang nicht. Dies ungeachtet dessen, dass das Unternehmen Ermittlungen gegen sich bzw. bei ihm Beschäftigte sowie Durchsuchungen seiner Geschäftsräume schon Anfang Dezember bestätigt hat wegen eines im Raume stehenden „Verdachts des gemeinschaftlichen Betrugs“, wie es dazu beim Handelsblatt heißt unter Berufung auf Angaben der Staatsanwaltschaft und der Zentralen Kriminalinspektion Oldenburg. christian.marx@reifenpresse.de

Die mehr als 100 Mitarbeiter an acht Standorten zählende Deutsche-Lichtmiete-Unternehmensgruppe mit Sitz in Oldenburg sieht sich selbst als Nummer eins für Light as a Service in Europa und ist eigenen Worten „spezialisiert auf die Herstellung und Vermietung hochwertiger, energie- und kosteneffizienter LED-Beleuchtung“ (Bild: Deutsche Lichtmiete)

Die mehr als 100 Mitarbeiter an acht Standorten zählende Deutsche-Lichtmiete-Unternehmensgruppe mit Sitz in Oldenburg sieht sich selbst als Nummer eins für Light as a Service in Europa und ist eigenen Worten „spezialisiert auf die Herstellung und Vermietung hochwertiger, energie- und kosteneffizienter LED-Beleuchtung“ (Bild: Deutsche Lichtmiete)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AutoZum-Veranstalter rechnen mit 270 Ausstellern in Salzburg – „Plattform für Reifenbranche“

, ,

Die Veranstalter der kommenden AutoZum, die vom 15. bis 18. März wieder im Messezentrum Salzburg stattfinden soll, erwarten immerhin – Stand heute – 270 Aussteller. Außerdem soll wieder der Reifentag des Verbands der Reifenspezialisten Österreichs VRÖ stattfinden, „ein absoluter Fixpunkt der AutoZum“, wie dazu AutoZum-Projektleiter Christian Konrad im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert. Aber […]

18-Zöller in der Formel 1 sind „relevanter“ – Isola-Interview zu Pirelli-Reifendetails

Ab der neuen Saison kommen endlich die 18 Zoll großen Pirelli-Reifen in der Formel 1 zum Einsatz, die – so betonte nicht zuletzt auch immer wieder der italienische Hersteller – konstruktiv in vielerlei Hinsicht deutlich dichter am Straßenreifen sind. Das habe nicht nur einen „Einfluss auf das Aussehen des Autos“, wie Mario Isola jetzt in […]

ADX.01-Rad von Alutec für Kia EV6 verfügbar

Alutec, eine Marke der Superior Industries, erweitert sein Angebot für das Leichtmetallrad ADX.01 um eine neue Anwendung für Kia EV6. Das Rad ist jetzt in der Ausführung 8,5 x 20 Zoll mit einer Einpresstiefe von 50 für das erste reine Elektrofahrzeug von Kia in „diamant-schwarz frontpoliert“, „metallicplatinum frontpoliert“ und „metallic-bronze frontpoliert“ erhältlich. cs

Zusammenarbeit von Goodyear und HERE: Fahrzeuge metergenau lokalisieren

Goodyear integriert die ortsbezogenen Dienste von HERE Technologies in das ganzheitliche Mobilitätskonzept Goodyear Total Mobility für das Management von Lkw-Flotten. Dadurch sollen die Ausfallzeiten von Fahrzeugen minimiert und die Effizienz der Flotten erhöht werden. Das ganzheitliche Flottenmanagementsystem kombiniere Daten aus Goodyear TPMS (Tire Pressure Monitoring System) mit den ortsbezogenen Diensten von HERE.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lage der Autoindustrie verdüstert sich weiter

Die Lage in der deutschen Autoindustrie hat sich laut dem Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) den fünften Monat in Folge verdüstert. Der entsprechende Indikator ist im zurückliegenden Dezember demnach einen Punkt ins Minus gerutscht, nachdem er im November noch bei plus 7,9 Zählern gelegen habe, heißt es. „Diese abermalige Verschlechterung ist von den Herstellern getrieben, nicht von den Zulieferern“, sagt Oliver Falck, Leiter des Ifo-Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien. Der Lageindikator für die Hersteller fiel demnach deutlich auf 15,6 Punkte, nach 36,5 im November. Als Grund dafür wird angeführt, dass alle Hersteller weiterhin von Lieferengpässen bei Vorprodukten betroffen sind, was sich nicht nur hierzulande in den 2021er-Pkw-Neuzulassungszahlen – die schlechtesten seit den Achtzigerjahren – widerspiegelt. Auch das Geschäft im Ausland scheint zu stocken, so das Ifo-Institut weiter. Der Saldo der Exporterwartungen ist demnach gefallen auf 28,1 Punkte, nach 51,1 Punkten noch im November. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Deutscher Kfz-Markt schließt 2021 mit knapp neunprozentigem Minus ab

Maßgeblich beeinflusst durch den Mangel an Halbleiterchips, der die Pkw-Produktion weiterhin ausbremst, sind auch im letzten Monat des vergangenen Jahres die Neuwagenzulassen mehr als deutlich hinter denen des Dezembers 2020 zurückgeblieben. Vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) ausgewiesene gut 227.300 Fahrzeuge entsprechen einem Minus von immerhin 26,9 Prozent gegenüber einem Jahr zuvor. Aufs Gesamtjahr steht mit in Summe 2,6 Millionen neu auf bundesdeutsche Straßen gekommene Autos damit ein Minus von immerhin 10,1 Prozent unterm Strich bezogen auf das vor allem bedingt durch Corona ohnehin schon schwache Jahr 2020. Und da Pkw sein volumenmäßig größtes Segment bilden, hat sich der Kfz-Markt im Ganzen mit leicht mehr als 3,2 Millionen Neuzulassungen 8,7 Prozent rückläufig entwickelt, selbst wenn in dem einen oder anderen Teilbereich zumindest Stabilität oder sogar ein Plus registriert werden konnte. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear zeigt Prototypen eines nachhaltigen Reifens

Goodyear hat jetzt den Prototyp eines Reifens vorgestellt, der zu 70 Prozent aus nachhaltigen Materialien besteht. Bis 2030 will das Unternehmen einen Pneu entwickeln, der aus 100 Prozent nachhaltigen Materialien besteht. Die bisher verwendeten Materialien sollen laut Reifenhersteller Neuheiten in der Branche sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Studie nimmt Autoteile- und Reifengroßhändler sowie Werkstattkonzepte unter die Lupe

Eine aktuelle Studie der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat untersucht, welche Autoteile- bzw. Reifengroßhändler den Werkstätten den zuverlässigsten Lieferservice oder das beste Sortiment bieten. Zudem wurde durch Kundenbefragung ermittelt, welches Werkstattkonzept die umfassendsten Leistungen ermittelt. Heil & Sohn, Reifen Center Wolf und 1a Autoservice fuhren die Siege ein.

Button NRZ Weitergehende Informationen zu den Rankings können Sie exklusiv in der kommenden Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Werksfeuerwehr bei Michelin in Bad Kreuznach erhält neues Löschfahrzeug

Die Werksfeuerwehr bei Michelin in Bad Kreuznach kann sich über ein brandneues Löschfahrzeug freuen. „Nicht nur gut ausgebildete Feuerwehrleute, auch eine moderne Ausstattung sind an einem Industriestandort wie Michelin wichtig für den Brandschutz“, betont dazu Werkschutzleiter Harald Wolf. Dass die damit nun sechs Spezialfahrzeuge und acht Anhänger dringend gebraucht werden, hat das vergangene Jahr mit […]

Autec hat jetzt das ClubRacing-EVO-Rad im Programm

, ,

Autec bringt eine neue Variante seines ClubRacing-Rades auf den Markt. In den Größen 9,0×17 und 9,5×18 Zoll sei das Rad stärker in Richtung sportliche Performance auf Straße und Rennstrecke entwickelt worden. Die beiden Varianten tragen den Zusatz Evo. Sie sind leicht konkav bei einer hohen Bremsfreigängigkeit und mit Teile- und Festigkeitsgutachten erhältlich, heißt es beim […]