„Global OTR Conference“ bietet Frühbuchern Vorteile noch bis zum 1. Juni

,

Die Vorbereitungen auf die erste „Global OTR Conference“, die vom 1. bis 3. Oktober 2025 in Antwerpen stattfindet, laufen auf Hochtouren. Wie die auf das Off-the-Road-Segment spezialisierte Reifenberatungsagentur 102psi, die unter anderem auch hinter der sogenannten „Global OTR Library“ steht und in der belgischen Stadt ihren Sitz hat, nun mitteilt, könnten Teilnehmer bei einer Buchung […]

Titan International kann Renditen im zweistelligen Bereich halten

Titan International blickt auf ein Quartal mit gegensätzlichen Entwicklungen zurück. Während die Umsätze des US-amerikanischen Landwirtschafts- und OTR-Reifen- und -räderexperten von Januar bis März leicht stiegen, und zwar um 1,8 Prozent auf jetzt 491 Millionen US-Dollar (433 Millionen Euro), verlor das Unternehmen 11,3 Prozent seines Betriebsergebnisses. Daraus ergibt sich folglich eine ebenfalls rückläufige Umsatzrendite, die […]

Kaum Anteilsänderungen der Absatzkanäle im deutschen Reifenersatzgeschäft

, , ,

So wie im bisherigen Jahresverlauf hinsichtlich der Stückzahlentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft verglichen mit dem Vorjahreszeitraum keine größeren Ausschläge nach oben unten zu beobachten sind, so ist es 2024 auch zu keinen gravierenden Veränderungen 2023 gegenüber gekommen, was die Marktanteile der verschiedenen Absatzkanäle hierzulande betrifft. Das hat jedenfalls die aktuelle Distributionsanalyse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk […]

VW Tiguan rollt in Wolfsburg auf Vredestein-Reifen vom Band

VW verbaut den Winterreifen Vredestein Wintrac Pro als Erstausrüstungsreifen für seinen Tiguan SUV in Europa. Der in Ungarn hergestellte Pneu wird in der Größe 215/65 R17 99H in Wolfsburg montiert. Die Reifen sind auch auf dem Ersatzmarkt erhältlich, sodass „Volkswagen-Kunden während des gesamten Nutzungszyklus die Möglichkeit haben, ihre Reifen zu erneuern“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear rutscht in EMEA erneut in die operative Verlustzone

Goodyear Tire & Rubber ist schwach ins neue Jahr gestartet. Wie der US-amerikanische Reifenhersteller gestern Abend berichtete, gaben sowohl Umsätze als auch Absätze im ersten Quartal mitunter deutlich nach. Während das Minus beim Umsatz konzernweit bei 6,3 Prozent lag, lag es beim Absatz bei 4,8 Prozent. Die Region EMEA, also Europa, der Mittleren Osten und Afrika, steht demgegenüber nur leicht besser da mit Rückgängen von 5,2 bzw. 2,0 Prozent.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maxion Wheels: „Die Produktion von Stahlrädern ist wesentlich energieeffizienter“

Maxion Wheels, eine Abteilung von Iochpe-Maxion S.A., die an der brasilianischen Börse notiert ist, ist ein weltweit führender Anbieter von Stahl- und Aluminiumrädern. Das Unternehmen produziert Räder für Kraftfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, Landwirtschaft, weitere O  -Highway-Anwendungen und fürs Militär. Mehr als 10.000 Beschäftigte arbeiten an 31 Standorten in 14 Ländern auf fünf Kontinenten auch in hochmodernen Entwicklungszentren in Nord- und Südamerika, Europa und Asien. Zusammen produzieren sie rund 50 Millionen Räder pro Jahr. Etwa ein Drittel des Jahresumsatzes erwirtschaftet das Unternehmen mit Stahlrädern für Nutzfahrzeuge, die restlichen zwei Drittel mit Aluminium- und Stahlrädern für Leichtfahrzeuge. Die NEUE REIFENZEITUNG hat sich mit Zeferino Neto, Chief Technical Officer für die Bereiche Technik, Operational Excellence (OPEX) und Qualität, sowie Pieter Klinkers, vormals CEO von Maxion Wheels und heutiger CEO von Iochpe-Maxion S.A, über die Herausforderungen eines Räderherstellers in der heutigen Zeit unterhalten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wemag übernimmt Werkzeug Weber aus Aschaffenburg

Die Wemag GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Fulda übernimmt zum 1. Juni das Aschaffenburger Traditionsunternehmen Werkzeug Weber und will damit ein klares Zeichen für nachhaltiges Wachstum, Zusammenhalt und Zukunftsgestaltung setzen. Mit dem Kauf expandiert der Werkzeughändler aus Hessen, Westthüringen sowie im Ruhrgebiet und im südlichen Westfalen nun im Rhein-Main-Gebiet sowie in Unterfranken.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear und SRI melden Vollzug beim Dunlop-Markenrechtsverkauf

Nachdem die Europäische Kommission Mitte April den Verkauf der Dunlop-Markenrechte von Goodyear Tire & Rubber an Sumitomo Rubber Industries (SRI) gebilligt hatte, meldeten die beteiligten Unternehmen gestern Abend nun den Vollzug der Transaktion, die allerdings teurer wird als bisher angenommen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neues OZ-Offroadrad mit Dakar-DNA

,

OZ Racing stellt mit seinem neuen Aluminiumrad mit dem Namen Rally Legend ein neues Offroaddesign vor. Inspiriert von legendären OZ-Rädern, die in den 2000er-Jahren die anspruchsvollsten Etappen der Rallye Dakar dominierten, verbinde das neue Modell laut Herstellerangaben „extreme Robustheit mit modernstem Offroaddesign“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Borbet offeriert Rad für neuen BMW X3

Der neue BMW X3 Typ G3XN (G45) ist da. Und Räderhersteller Borbet hat ein passendes Rad im Programm. Das CW3-Design ist ab sofort mit Teilegutachten freigegeben und direkt verfügbar. An der Vorderachse harmonisiert es in 9,0×20 Zoll optimal mit der Serienbereifung 255/45 R20. Am Heck sorgt die breite 10,5×20-Zoll-Variante mit 285/40 R20-Bereifung für eine besonders […]

EU plant scheinbar konkret Zölle auf Pkw-Reifen aus chinesischer Fertigung

Groß ist offenbar die Aufregung unter den Reifenherstellern in China. Während sie bereits seit 2018 Antidumping- und Antisubventionszölle entrichten müssen, wenn sie neue Lkw-Reifen innerhalb der EU vermarkten wollen, plant die Europäische Kommission nun offenbar auch eine ähnlich gelagerte Untersuchung zu Pkw-Reifenimporten aus China. Problem nur: Während online Screenshots der entsprechenden Bekanntmachung der EU kursieren, die einen Beginn der Untersuchung für übernächste Woche vorsieht, ist diese mittlerweile wieder von den Internetseiten der Behörde verschwunden. Auch wenn die Europäische Kommission bisher nicht auf Anfragen unserer Verlagsgruppe antworten mochte, liegt der Verdacht nahe angesichts der großen Bedeutung chinesischer Importe und andauernder Diskussionen darüber: In Brüssel hat jemand verfrüht auf „Speichern“ gedrückt und dem Markt damit einen Blick in noch nicht offiziell kommunizierte Pläne gewährt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ETRMA ohne Präsident und Vize, aber mit veränderter Mitgliederstruktur

Bei dem vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband der Deutschen Kautschukindustrie (ADK) ausgerichteten „Tag der Kautschukindustrie“ hat der aktuelle WdK-Präsident Michael Klein seinen Vorvorvorgänger für seinen Einsatz für die Interessenvertretung bzw. die Branche gewürdigt. Den Anlass dafür bot, dass Dr. Ralf Holschumacher – von 2014 bis 2020 Präsident des WdK – Mitte April aus der Geschäftsführung der in Zeven ansässigen Mapa GmbH ausgeschieden und in den Ruhestand gewechselt ist. Zudem sei er Kleins Worten zufolge aus der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) „ausgeschieden worden“, wo er seit Herbst 2023 als Vizepräsident fungiert hatte. Zwar aus einem anderen Grund, aber auch einen Präsidenten hat die ETRMA derzeit nicht, nachdem der bisher diese Position bekleidende Chris Delaney seit Mitte April nicht mehr in Diensten von Goodyear steht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenersatzgeschäft 2024 besser als gedacht – Stillstand für 2025 erwartet

, , , ,

Damit hatte im vergangenen Frühjahr niemand gerechnet: Fielen nach einigen Jahren mit tendenziell eher rückläufiger Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft die damaligen Prognosen für das Jahr 2024 doch recht verhalten aus und wurden lediglich leichte Zugewinne prognostiziert, so hat es sich nach den Worten des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) letztlich dann doch als „im Schnitt gutes Jahr“ für den Reifenhandel erwiesen. Für dieses Jahr fallen die Stückzahlvorhersagen der Branchenvertretung wieder zurückhaltend aus, was aus derzeitiger Sicht durchaus gerechtfertigt erscheint. Zumindest beim Blick auf die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) dokumentierte Absatzentwicklung in den ersten drei Monaten 2025 im Sell-out (Handel an Verbraucher), während die Sache beim Sell-in (Absatz Industrie an Handel) außer beim Thema Lkw-Reifen gemäß Daten der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) anders gelagert ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rentabilität „nicht zufriedenstellend“ – Nokian Tyres legt Quartalszahlen vor

Paolo Pompei ist seit dem 1. Januar Präsident und CEO von Nokian Tyres und hätte sich vermutlich bessere Zahlen zum Auftaktquartal 2025 gewünscht. Doch während die Entwicklung bei den Umsätzen eindeutig nach oben zeigt, verharrte die der Erträge im negativen Bereich, mehr noch: sie verschlechterte sich sogar noch weiter im Vergleich zum Vorjahresquartal. Lediglich im Segment Heavy Tyres gelang es dem finnischen Hersteller, eine positive Umsatzrendite zu erzielen und diese dabei auch noch weiter zu verbessern auf jetzt 13,1 Prozent nach 11,4 Prozent im Vorjahresquartal.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Borbet-CEO: „Innovationen bleiben der größte Hebel, um sich vom Markt abzusetzen“

Burkhard Plett kennt den Räderhersteller Borbet schon lange. War er doch bereits von Mai 2011 bis August 2020 als Geschäftsführer Vertrieb dort tätig. Es folgte eine beratende Tätigkeit im Umfeld von Aluminium/Automotive und hier insbesondere in Projekten rund um „grünes Aluminium“ und Innovationen. Im Februar 2024 ist er zur Borbet zurückgekehrt, diesmal als CEO. Seine Motivation: „Borbet ist ein großartiges Unternehmen mit hervorragenden Mitarbeitern, das aber unter anderem durch die gesamtwirtschaftliche Lage und die der Zulieferbranche speziell große Herausforderungen zu bewältigen hat. Als mich Frau Margot Borbet angesprochen hat, ob ich mir nicht vorstellen könnte, bei der Bewältigung dieser Herausforderungen dabei zu sein, sind wir uns schnell einig geworden, da ich trotz aller Probleme in Summe für die Zukunft mehr Chancen als Risiken sehe.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Otto Fuchs muss „nur noch 30 Millionen Euro“ wegen kartellrechtlicher Absprachen zahlen

,

In dem Kartellbußgeldverfahren gegen Otto Fuchs Beteiligungen KG, einem Hersteller von Aluminiumteilen für die Automobilindustrie wie etwa auch Aluminiumrädern, hat das Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf wegen eines kartellrechtswidrigen Informationsaustausches eine Geldbuße in Höhe von 30 Millionen Euro und gegen drei ehemalige Leitungspersonen Geldbußen in Höhe von insgesamt 34.000 Euro verhängt. 2020 hatte das Bundeskartellamt eine Strafe von 145 Millionen Euro gegen die Otto Fuchs verhängt sowie 40 Millionen Euro gegen die anderen vier Beklagten. Das Unternehmen aus Meinerzhagen hatte Einspruch gegen den Bußgeldbescheid des Bundeskartellamts eingelegt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Shandong Linglong will ab Herbst Reifenwerk in Brasilien bauen

Shandong Linglong plant die Errichtung einer Reifenfabrik in Brasilien. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, habe der aus China stammende Hersteller dazu ein Joint-Venture-Unternehmen mit einem lokalen Partner namens Sunset S.A. Comercial Industrial Y De Servicios (Sunset) gegründet, an dem Linglong 70 Prozent der Anteile hält. Zentraler Unternehmenszweck: Die […]

150 Millionen Leichtmetallräder – CMS feiert einen Meilenstein der besonderen Art

,

CMS hat jetzt sein 150-millionstes Leichtmetallrad produziert. „Jedes einzelne Rad steht für unsere Leidenschaft, unser Know-how und unser stetiges Streben nach Perfektion“, so Andreas Göbel, Geschäftsführer der CMS Automotive Trading GmbH. „Dieser Meilenstein ist das Ergebnis gemeinsamer Leistung – und dafür danken wir allen unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern, die uns auf diesem Weg begleitet […]

Großreifen und drei Branchenunternehmen die Stars einer NDR-Doku

, , , ,

Im gestrigen Vorabendprogramm hat der Norddeutsche Rundfunk (NDR) über seinen Fernsehkanal einen Beitrag unter dem Titel „Im Einsatz für riesige Reifen“ ausgestrahlt. Die knapp halbstündige Dokumentation widmet sich dementsprechend dem Service rund um XXL-Reifen für den landwirtschaftlichen Einsatz, große Baumaschinen und oder für Hafenanwendungen. Für die sogenannte Nordreportage wurden Mitarbeiter dreier bekannter Branchenunternehmen aus Norddeutschland […]

Kautschukbranche mahnt zügigen Aufbruch der neuen Bundesregierung an

„Aufbrechen statt Abwarten“ lautete nicht nur das Motto beim „Tag der Kautschukindustrie“ vergangene Woche in Berlin. Sondern laut dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK), der das alljährliche Branchentreffen in der Bundeshauptstadt gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband der deutschen Kautschukindustrie (ADK) ausrichtet, sollte sich daran jetzt vor allem die neue Bundesregierung um Kanzler Friedrich Merz orientieren, die seit gestern im Amt ist. „Die ökonomischen Herausforderungen sind gewaltig und können nur gemeinsam bewältigt werden. Die Unternehmen sind dringend darauf angewiesen, dass die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag nun zügig umgesetzt werden“, betont dessen Präsident Michael Klein die Bereitschaft des WdK bzw. der von ihm vertretenen Branche zu einem konstruktiven Austausch.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Brabus präsentiert neues Supercar auch für den Offroadeinsatz  

Brabus hat jetzt sein neues Offroad-Supercar vorgestellt. Der Brabus XL 800 auf Basis des aktuellen Mercedes-AMG G63 der W465 Baureihe soll nicht nur auf den Prachtboulevards eine super Figur machen, sondern mit seinem Spezialfahrwerk mit Portalachsen und einer Bodenfreiheit von 47 Zentimetern maximal geländetauglich sein. Optisch besticht der Wagen auch durch seine 22-Zoll-Schmiederäder. Die Z/HD-Designs, […]

Sebastian Becker verlässt Vergölst

Nach über neun Jahren hat Sebastian Becker am 30. April 2025 Vergölst verlassen. Zum 1. Juli 2020 hatte der Manager, der vormals Leiter des gewerblichen Pkw-Geschäfts und des Bereichs FleetPartner, die Leitung des gesamten Großverbraucherbereichs bei Vergölst übernommen.

MAK ist auf der Autopromotec vertreten

,

Der italienische Räderspezialist MAK wird sich vom 21. bis zum 24. Mai auf der Autopromotec in Bologna präsentieren. In Halle 20 am Stand C64 wird das Unternehmen sieben neue Räderdesigns dabeihaben. Auch werden Ersatzrad- und Reifenreparaturkits sowie Schneeketten und Felgenschlösser von der Eigenmarke NPK zu sehen sein. Mit dabei sind auch TPM-Sensoren sowie Diagnosetools von […]

Ridgon, der Pionier in der Pkw-Reifenrunderneuerung

Wer sich mit Günter Ihle zum Thema Runderneuerung austauscht, merkt gleich: Der Mann ist mit Überzeugung bei der Sache und scheut auch vor großen Ideen und deren Umsetzung nicht zurück. Vor zwei Jahren erklärte uns der Geschäftsführer des Runderneuerers Rigdon, man plane die Errichtung einer Pkw-Reifenrunderneuerung, in der jährlich 300.000 Reifen entstehen sollen – mindestens. […]

Bei Räderhersteller CMS läuft wieder alles nach Plan

Der Räderhersteller CMS sieht sich für die Saison gut aufgestellt. Das Lager in Bremen ist mittlerweile wieder gut gefüllt, und im März sind auch die neuen Designs C36, C37 und C38 in der Türkei vom Band gelaufen und haben Bremen erreicht. Nach drei sehr guten Jahren sei 2024 für CMS etwas schwieriger geworden. Die Warenverfügbarkeit sei bis zum Ende des Jahres 2024 nicht gerade optimal gewesen. Die Gründe dafür seien vielfältig. Zum einen die geopolitische Lage und die daraus folgenden Probleme insbesondere auch für die Türkei mit einer sehr hohen Inflation. „Da fährt man die Lagerhaltung nicht auf Hochtouren“, so Andreas Göbel, Geschäftsführer der CMS Automotive Trading GmbH. Hinzu sei dann aber auch die Umsetzung der im Juli 2024 in Kraft getretenen ECE-Regelung im Bereich Aluminiumräder gekommen. „Wir mussten beim Kraftfahrtbundesamt für jedes Design eine zweite Nummer beantragen. Dies war mit Zeit und natürlich auch mit Kosten verbunden. Zudem mussten wir auch für die Designs neue Kokillen und Werkzeuge bauen lassen. Dies war wiederum mit Zeit und auch mit Kosten verbunden.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zusammenarbeit mit RTS beendet: Alcar jetzt Cub-Vertriebspartner

, ,

Cub Elecparts Inc. – in Taiwan ansässiger Hersteller von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) – und die Alcar Wheels GmbH haben eine Partnerschaft geschlossen. Letzteres der beiden Unternehmen wird damit nun die Cub-Produkte in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie auch in Frankreich und Italien vertreiben. Gleichzeitig verkünden die Taiwanesen die Beendigung ihrer bisherigen Zusammenarbeit mit der RTS Räder Technik Service GmbH diesbezüglich, die schon viele Jahre zurückreicht. Die RTS Räder Technik Service GmbH sei nun aber in keiner Region mehr autorisierter Vertriebspartner für Cub-Produkte, heißt es. „Darüber hinaus stehen die Eigenmarkenprodukte von RTS in keiner Verbindung zu Cub“, wie in einer entsprechenden Mitteilung außerdem noch deutlich gemacht wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Allicance unterstreicht mit Feldtag die Bedeutung von Reifentechnologie und Druck für Bodengesundheit und Ertrag

Rund 150 Landwirte, Lohnunternehmer, Mitarbeiter von Landmaschinenherstellern kamen auf den Hof Vogelsang in Rheda-Wiedenbrück zu dem Alliance Field Day. An diesem Tag ging es rund um das Thema Bodenverdichtung, Schlupf, Traglasten und Luftdruck der Reifen und dessen Auswirkung. Dazu hatten die Mitarbeiter des Unternehmens einige Stationen vorbereitet, in denen sie den Teilnehmern veranschaulichten, wie der Boden geschont und auch die Ausgaben verringert werden können, wenn der Maschinen auf dem Feld mit Pneus mit passendem Druck im Einsatz sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental legt „soliden Start ins neue Jahr“ hin, gerade bei Automotive

Nur wenige Tage, nachdem die Aktionäre der Continental AG die Aufspaltung beschlossen haben, legt das Unternehmen heute überraschend starke Quartalskennzahlen vor. Während Continental zwar seine Umsätze nicht ganz halten konnte, wenn man von einem leichten Plus bei Reifen einmal absieht, legten die Gewinnkennzahlen indes auf breiter Front zu, weswegen Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer auch von einem „soliden Start ins neue Jahr“ sprach. Dabei konnte insbesondere der vor dem Spin-off stehende Unternehmensbereich Automotive mit einer bereinigten EBIT-Marge von 2,8 Prozent herausragen (Vorjahresquartal: minus 4,0 Prozent), eine Marge, die dort zuletzt im Auftaktquartal 2021 möglich war. „Das Quartalsergebnis spiegelt unseren Fokus auf die finanzielle Verbesserung wider – unsere Effizienzmaßnahmen greifen“, kommentierte Finanzvorstand Olaf Schick diese Entwicklung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

NDR-Dokumentation: Autohersteller und Tuningindustrie sorgen für Verkehrslärm und gefährden so die Gesundheit 

,

Leise Autos sind eine Wohltat für die Ohren. Aber wohl nicht für alle. Und darum sorgen eingebaute Klappenauspuffanlagen und Soundgeneratoren mancher Autofahrer dafür, dass bei vielen Menschen das Herz rast. Nach NDR-Recherchen für die Dokumentation „Die Tricks rund ums Auto“ ermöglichen viele Techniktricks der Autohersteller und Tuningindustrie für Verkehrslärm und werden damit auch zu einem Risiko für die Gesundheit. Laut den Recherchen des NDR für das ARD-Kompetenzcenter Verbraucher können etwa beim Audi Q7 Soundgeneratoren verbaut werden, die das an sich leise Dieselfahrzeug deutlich lauter machen. Die Hersteller hielten sich zwar an die gesetzlichen Vorgaben, doch die ab Werk verbauten technischen Einrichtungen könnten nachträglich von den Autobesitzern so manipuliert werden, dass auch Lärmschutzgrenzwerte schnell überschritten seien.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stimmung in der Autobranche weiter negativ, aber besser als zu Jahresbeginn

Der Geschäftsklimaindex der deutschen Automobilindustrie ist im April wieder leicht zurückgegangen auf minus 30,7 Punkte, nachdem er laut dem ihn durch regelmäßige Konjunkturumfragen erhebenden Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) einen Monat zuvor bei minus 30,5 Zählern gelegen hatte. Damit liegt er zwar weiter recht deutlich unter der Nulllinie als Grenze zwischen einer positiven und negativen Stimmung, aber immerhin runde zehn Punkte höher als noch zu Jahresbeginn – trotz der Zolleskapaden von US-Präsident Donald Trump. „Die Anfang April in Kraft getretenen US-Zölle haben erste positive Geschäftsentwicklungen – insbesondere im europäischen Markt – quasi im Keim erstickt“, sagt mit Blick darauf Anita Wölfl vom Ifo. Auch ihre aktuelle Geschäftslage bewerten die Unternehmen demnach „etwas besser, wenngleich immer noch auf sehr niedrigem Niveau“, wie es weiter heißt. In diesem Zusammenhang verweist das Ifo auf den entsprechenden Indikator, der im April auf minus 36,4 Punkte gestiegen sei nach minus 39,6 Zählern im März. Der Indexwert für die Geschäftserwartungen der Branche soll hingegen von 20,9 Punkten unter null im März auf minus 24,8 Punkte im April gesunken sein. Dies ungeachtet dessen, dass sich die Auftragsbücher wohl langsam wieder etwas füllen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mit VDC-Hilfe entwickelte „P-Zero“-Erstausrüstungsreifen für den 911 GTS

,

Liefert Pirelli Profile aus seiner „P-Zero“-Familie eigenen Worten zufolge bisher schon für die gesamte 911er-Reihe für eine Montage ab Werk zu Porsche ans Band, so rüstet der italienische Reifenhersteller nunmehr auch die erste Variante der Sportwagenserie mit Hybridantrieb aus: den neuen Porsche 911 GTS. Dafür hat man demnach eine maßgeschneiderte Version des „P Zero R“ entwickelt, der als genauso sportlich wie alltagstauglich beschrieben wird. Darüber hinaus stellt Pirelli für winterliche Fahrbahnbedingungen eine spezielle Version seines „P Zero Winter 2“ für den 911 GTS bereit. Beide Reifenmodelle tragen die N-Markierung auf der Seitenwand, die sie als Erstausrüstungsvarianten für Porsche-Fahrzeuge ausweist. Für ihre Entwicklung nutzte das Forschungs- und Entwicklungsteam des Reifenherstellers demnach unter anderem auch die Technologien in seinem Virtual Development Center (VDC) am Standort im hessischen Breuberg. Es erlaube, Reifen virtuell zu entwickeln und zu testen, und biete – sagt Pirelli – mehrere Vorteile.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mario Schurr jetzt in Diensten von Techart

, ,

Mario Schurr ist nicht mehr Geschäftsführer bei Räderhersteller Proline. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist er Ende vergangenen Jahres nach knapp zwei Jahren aus dem Unternehmen aus Freudenstadt ausgeschieden. Er ist jetzt Head of Sales & Marketing bei der Techart Automobildesign GmbH. Zudem ist er laut seinem Linkedin-Profil selbstständig im Bereich Marketing & Consulting. Vor […]

Designauszeichnungen für zwei Maxxis-Reifen

Die zu dem taiwanesischen Hersteller Cheng Shin zählende Reifenmarke Maxxis ist für ihre Sommerprofile „Victra Sport 6“ und „Premitra HP6“ mit einer Auszeichnung geehrt worden. Bei den sogenannten Muse Awards, die als Oscars der Designwelt gelten, ist ihr Produktdesign gewürdigt worden. Da die beiden Reifen nach Überzeugung der Jury innovatives Design mit modernster Technologie vereinen […]

ML Reifen hat mittlerweile über 40 Pflegereifen von Ascenso im Programm

Die Pflegereifen TDR900 und VDR900/VDR901 der indischen Reifenmarke Ascenso sind mittlerweile in über 40 Varianten in Durchmessern von 24 bis 54 Zoll verfügbar. Der Großhändler ML Reifen aus Wallenhhorst bietet dazu passende und individuell nach Kundenvorgaben gefertigte Felgen, um selbstfahrende oder gezogene Spritzen und Traktoren für die Pflegeeinsätze auf dem Feld aus- oder umzurüsten.

Ausbau der Wheel-Pros-Europaaktivitäten mittels BMF-Unterstützung

, , ,

Dass der US-amerikanische Räderhersteller Wheel Pros mit seinen Marken im europäischen Markt wachsen will, hatte das Unternehmen jüngst schon verlautbart im Zusammenhang mit der Übernahme des Vertriebs von Rotiform-Rädern in Deutschland/Österreich. „Wir sehen großes Potenzial in der europäischen Tuningszene und möchten mit unseren Prestigemarken die Geschäfte erweitern. Wir starten dabei mit den Marken Rotiform und Fuel Wheels. Im Anschluss folgen noch Black Rhino, American Racing und US Mags“, wie Rory Hegelmeers, Sales Manager EU bei der im belgischen in Antwerpen ansässigen Europadependance des Anbieters, noch einmal nachdrücklich unterstreicht. Dabei baut der Anbieter nicht zuletzt auf die Unterstützung der Augsburger BMF Media Information Technology GmbH, nachdem man deren Geschäftsführer Heiko Foltys bei der SEMA-Show in Las Vegas kennengelernt hatte. „Wir hatten direkt ein gutes Gefühl, dass BMF und sein Team der richtige Partner sind, um unsere Ziele zu erreichen“, so Hegelmeers weiter. Die Augsburger könnten demnach nicht nur in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) Unterstützung bieten, sondern offerierten auch verschiedene Möglichkeiten, um in weiteren Märkten der EU Fuß zu fassen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ETRC-Team Garrett Trucksport wird von Prinx-Marken gesponsert

, , , ,

Die beiden zum chinesischen Hersteller Prinx Chengshan gehörenden Reifenmarken Fortune und Austone unterstützen ab der diesjährigen Saison der von Titelsponsor Goodyear exklusiv ausgerüsteten European Truck Racing Championship (ETRC) das Team von Garrett Trucksport als Hauptsponsor. Das auf drei Jahre angelegte Engagement umfasst unter anderem die finanzielle Unterstützung des Rennstalls und eine Reifenflatrate für die Trucks der Crew. Luke Garrett als Fahrer und Inhaber des Teams hat bereits dreimal die britische Meisterschaft gewonnen und im vergangenen Jahr sein Debüt als Vollzeitstarter in der europäischen Truck-Racing-Championship gegeben. „Wir sind schon einige Jahre erfolgreich in Europa am Start. Im Vergleich zu den seit Jahrzehnten etablierten Marken haben wir trotzdem noch Newcomer-Status“, erläutert Thomas Wohlgemuth, Geschäftsführer der Prinx Chengshan Tire Europe GmbH, dass durch ihr Engagement im Truck Racing die Sichtbarkeit der Marken Fortune und Austone im europäischen Markt deutlich erhöht werden soll. „Eine Präsenz im Motorsport unterstützt unsere B2B-Partner massiv im Verkauf“, ergänzt Adrian Costache, Vertriebsleiter bei der Prinx Chengshan Tire Europe GmbH.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hersteller Nexen startet neue Markenbewusstseinskampagne in Deutschland

,

In Deutschland hat Nexen Tire eine neue Markenbewusstseinskampagne gestartet, um sein Händlernetz während der Hochsaison zu unterstützen und die Kommunikation mit den Verbrauchern zu stärken. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der zur Münchner Serviceplan-Gruppe gehörenden Agentur Saint Elmo’s soll sie die Präsenz des südkoreanischen Reifenherstellers auf dem deutschen Markt durch verschiedene Formate einschließlich Out-of-Home-Plakaten erhöhen. „Nexen Tire ist eine Marke, die mutige Ideen umsetzt und kreative Grenzen überschreitet“, sagt Christian Sommer, Chief Creative Officer bei Saint Elmo’s. „Ihre Offenheit für Innovationen und trendgetriebene Kommunikation machte diese Zusammenarbeit von Anfang an dynamisch. Gemeinsam haben wir eine Kampagne entwickelt, die nicht nur visuell auffällt, sondern auch die starke Leistung und Sicherheit widerspiegelt, auf die sich Fahrer täglich verlassen können“, ergänzt er. Je nach Platzierung der Werbung kommen demnach fünf unterschiedlich Slogans zum Einsatz, wobei diese immer mit „Finde deinen nächsten Reifenhändler auf nexentire.com/de“ ergänzt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Facelift für die KBA-Rückrufdatenbank

, ,

Dieses Frühjahr hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) seiner Rückrufdatenbank ein Facelift spendiert. Sie soll jetzt verbesserte Recherchemöglichkeiten zu Rückrufen von Fahrzeugen sowie Fahrzeugteilen und -zubehör bieten und die IT-Sicherheitsanforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erfüllen. „Mit der überarbeiteten Rückrufdatenbank bieten wir allen, die sich zu Rückrufmaßnahmen bestimmter Fahrzeuge informieren wollen, einen nutzerorientierten Service […]

Ventile und Ventilkappen: Kleine Teile mit großer Wirkung für die Sicherheit

Die richtige Wahl und die Montage von Ventil und Ventilkappen sollte beim Umrüsten von Rädern und Reifen nicht untergehen. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. hat einige nützliche Informationen zusammengestellt, „denn Sorgfalt bei der Auswahl und Montage von Ventil und Ventilkappe zahlt sich aus und erhöht die Sicherheit“. Hier einige Grundsätze, die bei der Montage schlauchloser Reifen berücksichtigt werden sollten:

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Proline präsentierte sich auf der Tuning World Bodensee

Auf der diesjährigen Tuning World Bodensee stellte die Räderschmiede Proline aus dem Schwarzwald neben dem bekannten Portfolio auch die Räder PXK Motorsport, Beyond und das neue geschmiedete Motorsport-Rad vor. Auf dem Dachträger des limitierten Lamborghini Sterrato wurde das neue PCM-Rad in 21 Zoll präsentiert. Das BMW-Rennfahrzeug hatte das geschmiedete Motorsportdesign montiert – in Rot mit […]

Eine Insolvenz ist kein rechtsfreier Raum – die wichtigsten Fakten für Mitarbeiter und Personalverantwortliche

Der anhaltende große Anstieg bei den Unternehmensinsolvenzen spricht eine eindeutige Sprache: Unternehmen sehen sich bereits seit mehreren Jahren einer Vielzahl an wirtschaftlichen Herausforderungen gegenüber – und auch die Aussichten für die nähere Zukunft sind alles andere als rosig. „Fakt ist: Kein Unternehmen ist davor gefeit, in eine wirtschaftliche Schieflage zu geraten, und jeder kann von der Insolvenz seines Arbeitgebers betroffen sein“, sagt Dr. Elke Trapp Blocher, Fachanwältin für Arbeitsrecht im Geschäftsbereich Sanierungsberatung am Stuttgarter Standort der bundesweit vertretenen Kanzlei Schultze & Braun. „Und der Anstieg bei den Unternehmensinsolvenzen wird sich aller Voraussicht nach auch in diesem Jahr fortsetzen.“ Hier gibt es die wichtigsten Fakten für Mitarbeiter und Personalverantwortliche von der Fachanwältin.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bohnenkamp bietet Rasenreifen für jeden Einsatz

Ob Sportplatz, Golfanlage oder kommunale Grünfläche: Rasenpflege auf hohem Niveau verlangt von Maschinen und Material neben Leistung vor allem den Schutz des empfindlichen Bewuchses. Ausschlaggebend ist die richtige Bereifung. Sie bildet die direkte Schnittstelle zwischen Technik und Boden. Mit dem passenden Profil lassen sich unschöne Spuren vermeiden und der Boden im Wurzelbereich langfristig locker halten. Der Osnabrücker Großhändler Bohnenkamp bietet eine umfassende Auswahl an Rasenreifen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trelleborg bringt neuen Reifen für Hochleistungstraktoren auf den Markt

Trelleborg Tires erweitert sein Angebot an Landwirtschaftsreifen mit der Einführung des neuen TM900 ProgressiveTraction, einem Reifen, der speziell für Traktoren mit hoher Leistung entwickelt wurde. Das Herzstück dieses neuen Reifens ist die von Trelleborg Tires entwickelte ProgressiveTraction-Technologie. Die einzigartige Doppelkantenstollenstruktur sorge für „überragenden Grip und Stabilität und bietet bis zu 17 Prozent mehr Traktion als die […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Über 112.000 Tuningfreunde strömen zur Messe an den Bodensee

,

Die Tuning World Bodensee hat 2025 alle Register gezogen: Über 112.000 Besucher strömten zum Szeneevent nach Friedrichshafen. Über 1.000 Showcars, mehr als 700 Teilnehmende aus Industrie, Event und Szene sowie das vielfältige Rahmenprogramm und die ausverkauften Aftershowpartys am Freitag- und Sonnabendabend sorgten für kurzweilige Messetage. „Die Veranstaltung hat erneut unter Beweis gestellt, dass sie zu […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hermann Schulte-Kellinghaus feiert sein 50-jähriges Dienstjubiläum

,

Wer kann in der heutigen Zeit schon noch auf ein 50-jähriges Dienstjubiläum zurückblicken? Exakt auf den Tag genau heute vor 50 Jahren nahm Hermann Schulte-Kellinghaus das Zepter in Oberhausen in die Hand. Was damals als Filialleiter bei Reifen Roleff begann, setzte sich ab 1993 mit der Firmenübernahme unter der unter Premio Reifen + Autoservice am […]

BBS-Immobilie in Schiltach ist im Eigentum der Familie Klaus Wohlfarth

Seit einigen Tagen ist klar, dass eine private Investorengruppe aus Süddeutschland die ehemalige BBS-Immobilie in Schiltach übernommen hat. Nun berichtet die Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) unter Berufung auf eine angefragte Stellungnahme der „Familie Klaus Wohlfarth“, dass diese die Immobilie, also das 32.000 Quadratmeter große Grundstück nebst Fabrikhalle und Verwaltungsgebäude, gekauft hat. Vorbesitzer sei der frühere […]

Tuning World Bodensee feiert „gelungenen Auftakt“ – Messe bis Sonntag

Seit gestern läuft die Tuning World Bodensee. Wie dazu die Veranstalter mitteilen, habe man sich gestern bereits über „einen gelungenen Auftakt“ der Messe freuen können: „Schon am frühen Morgen strömten zahlreiche Fans auf das Messegelände in Friedrichshafen.“ Neben über 1.000 Showcars und einem als spektakulär bezeichneten Rahmenprogramm sorgten auch prominente Gäste wie Tuningexperte Sidney Hoffmann […]

Umstellung auf neue Beschaffungsplattform bei Continental

Beginnend mit dem April dieses Jahres will Continental im Rahmen seiner digitalen Transformation für alle Beschaffungs-, Lieferantenmanagement- und Einkaufsaktivitäten schrittweise auf eine neue Plattform umstellen. Bereitgestellt wird sie demnach von Jaggaer, der als ein weltweit führender Anbieter von cloudbasierter Technologie zur Geschäftsautomatisierung beschrieben wird. „Continental wird die Plattform an einigen der europäischen Reifenstandorte nutzen, damit […]

Apollo Tyres und Manchester United veranstalten Soccer School bei Koblenz

Vergangenen Sonnabend hat Apollo Tyres in Zusammenarbeit mit dem englischen Premier-League-Klub Manchester United über seine Reifenmarke Vredestein in Koblenz wieder eine Soccer School veranstaltet. Dabei sei es um „die Entwicklung junger Talente, die soziale Inklusion und gesellschaftliches Engagement“ gegangen. Dabei nahmen 32 sozial benachteiligte Kinder an exklusiven Coaching-Sessions mit offiziellen Trainern von Manchester United teil. Mit dabei war auch die Manchester-United-Legende Andy Cole. Die Veranstaltung, die auf dem Sportplatz des FC Horchheim stattfand, wurde gemeinsam mit dem regionalen Fußballverband Rheinland abgehalten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„UN-4“ von Petlas verspricht kosteneffiziente Landwirtschafts-Performance

Mit dem „UN-4” genannte Profil bringt die Petlas Tire Corporation einen Reifen für kleinere Anhänger im landwirtschaftlichen Einsatz, Ballenpressen und Bodenbearbeitungsgeräte auf den Markt. Er wurde demnach für Effizienz und Bodenschutz entwickelt, soll kostengünstig und haltbar sein sowie „vielseitige Leistung in unterschiedlichem Gelände“ bieten. Mit einer breiten Aufstandsfläche und dank eines optimierten Profildesigns reduziere der […]

Bei der Kooperation RTC Reifen-Team „kämpft man nicht allein“

,

Der Wettbewerb unter den Verbundgruppen in Deutschland ist groß, genauso wie die von diesen angebotene Integrationsniveaus vielfältig sind. Fragt man Vertreter der Industrie nach der stabilsten Kooperation im Land, dann wird oftmals RTC Reifen-Team genannt. Warum ist das so? Im Gespräch mit Oliver Bahlau von Reifen Bahlau in Nossen – 1990 als Gründungsmitglieder von RTC mit von der Partie und heute noch aktiv dabei – haben wir uns auf die Suche nach den Gründen für diese Stabilität gemacht, und haben dabei einiges über die integrative Kraft von Homogenität erfahren.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Krone zeigt neuen Prime:Tyre-Reifen seiner Trusted-Serie auf Transport Logistic

,

Auf der Transport Logistic, die vom 2. bis 5. Juni in München stattfindet, präsentiert sich Krone mit dem Konzept „Dimensions in Motion“ und fokussiert sich damit – ähnlich der IAA Transportation im vergangenen Jahr – auf die vier Kernthemen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung, dies „eingebettet in ein modernes Standkonzept, das die technologische Weiterentwicklung im Nutzfahrzeugbereich in Szene setzt“, heißt es dazu vonseiten des Nutzfahrzeugherstellers. Krone will auf seinem Stand in München vor allem digitale Lösungen sowie Services präsentieren, während im Außenbereich ein Lang-Lkw für elektrische Motorwagen sowie ein Krone Cool Liner zu sehen sein werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ceat wächst deutlich beim Umsatz, nicht aber bei den Erträgen

Ceat blickt auf ein Geschäftsjahr mit einem merklichen Umsatzwachstum zurück. Wie der aus Indien stammende Reifenhersteller gestern berichtete, lag der Umsatz um Ende des bis einschließlich März laufenden Geschäftsjahres bei 132,35 Milliarden Rupien (1,36 Milliarden Euro), was gegenüber dem Vorjahr einem Plus von 10,6 Prozent entspricht. Indischen Medien zufolge sprach Managing Director und CEO Arnab […]

Förderkredit für Autodoc-Investition in Logistikzentrum bewilligt

,

Zusammen mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert die DZ Bank die Investitionen in das Logistikzentrum Cheb (Tschechische Republik) des in Berlin ansässigen Onlineteilehändlers Autodoc. Demnach ist dem Unternehmen für dieses Projekt ein Kredit in Höhe von knapp 28 Millionen Euro bewilligt worden. „Die Finanzierung unterstreicht unseren zukunftsorientierten Ansatz, in die Automatisierung und gleichzeitig in die Schaffung neuer Arbeitsplätze zu investieren“, sagt Autodoc-Finanzvorstand Lennart Schmidt. Der Baubeginn ist noch für das zweite Quartal dieses Jahres geplant. Die Gesamtinvestition für die Umrüstung des Logistikzentrums in Cheb, das im Sinne geringstmöglicher Auswirkungen auf bestehende Abläufe während der Bauphase in Betrieb bleiben soll, wird mit rund 40 Millionen Euro beziffert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental rüstet Elektro-SUV Polestar 3 ab Werk mit SportContact 7 in 21 Zoll aus

Continental zählt zu den weltweit führenden Erstausrüstungslieferanten für E-Autos und bereift eigenen Angaben zufolge Modelle von 18 der 20 volumenstärksten Hersteller vollelektrischer Fahrzeuge. Nun hat der deutsche Reifenhersteller auch die Erstausrüstungsfreigabe für den Elektro-SUV Polestar 3 für Reifen in 21 Zoll erhalten. Wie es dazu in einer Mitteilung aus Hannover heißt, überzeuge der seit Kurzem […]

Bestandsmarke von einer Million Reisemobilen in Deutschland geknackt

Laut dem Caravaning Industrieverband e.V. (CIVD) hat der Bestand an Reisemobilen in Deutschland im April erstmals die Marke von einer Million registrierten Fahrzeugen überschritten. Für die Interessenvertretung des industriellen Zweigs der deutschen Caravaningbranche ist das ein weiterer Beleg für die große gesellschaftliche Relevanz des mobilen Urlaubes bzw. für die tiefgreifenden strukturellen Veränderungen im Reiseverhalten deutscher […]

Kfz-Betriebe können Check24-Werkstattservice als „Neukundenquelle“ nutzen

, , ,

Mit dem Check24-Werkstattservice will die namensgebende Vergleichsplattform Kfz-Betrieben eine Möglichkeit bieten, einfach und effizient sowie ohne Fixkosten neue Kunden zu gewinnen. Dies vor dem Hintergrund, dass nach Angaben des Unternehmens die Nachfrage nach digitalen Terminbuchungen stark zulegt mit einer aktuellen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 200 Prozent. Wie es weiter heißt, seien Werkstätten mit dem entsprechenden Check24-Angebot insofern „optimal aufgestellt, um von diesem Boom zu profitieren“. Das hat augenscheinlich schon so einige Branchenunternehmen überzeugt, werden als derzeitige Partner des Check24-Werkstattservices unter anderem doch Garage4Tires, Euromaster, ATU, Reifen Müller, Reifen Helm sowie vereinzelt auch Bosch-Car-Service-Werkstätten und an Drivemotive/Carat angeschlossene Betriebe als Beispiele aufgezählt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bei der Tuning World Bodensee ist CMS am VDAT-Stand zu sehen

,

Wenn morgen die diesjährige Tuning World Bodensee ihre Pforten öffnet bis einschließlich Sonntag, dann ist auch CMS dort anzutreffen: Der Räderhersteller präsentiert sich bei der Messe in Friedrichshafen gemeinsam mit dem Verband Deutscher Automobiltuner (VDAT). Zu sehen gibt es vor Ort die neuesten Räder des Anbieters wie beispielsweise sein als „Meisterleistung in Stil und Performance“ […]

Modernes Krone-Lager für landtechnische Ersatzteile eröffnet

,

Die Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG mit Sitz in Spelle hat Anfang April nach eigenen Worten dort „Europas modernstes Lager für landtechnische Ersatzteile“ in Betrieb genommen. Mit dem eine Grundfläche von knapp 3.600 Quadratmetern umfassenden und eine Höhe von 25 Metern aufweisenden Neubau, der mit 72.000 Quadratmetern Lagerfläche auf mehreren Ebenen Platz für 21.600 Europaletten respektive mehr als 65.000 Artikel bieten soll, will das Unternehmen neue Maßstäbe im Bereich der Logistik setzen. Zumal eine schnelle Ersatzteilversorgung eine wichtige Rolle spielt, damit kapitalintensive Hochleistungsmaschinen im Fall des Falles schnell wieder einsatzbereit sind. Das Krone Parts genannte Lager wird insofern als Meilenstein hinsichtlich eines zuverlässigen Services und einer kurzfristigen Teileverfügbarkeit angesehen. Über die Kundenzufriedenheit hinaus hat man bei alldem eigenen Worten zufolge aber auch die Zukunftsanforderungen der Landtechnikbranche im Blick gehabt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Werkstattausrüster Cemb kündigt zur Autopromotec Weltpremieren an

,

Zu den Branchenunternehmen, die vom 21. bis zum 24. Mai als Aussteller bei der Autopromotec in Bologna/Italien vertreten sein werden, zählt auch der Werkstattausrüster Cemb. Für die Messe kündigt das Unternehmen unter anderem eine Doppelweltpremiere an in Form zweier neuer Auswuchtmaschinen für Pkw-Räder, die demnach speziell für maximale Präzision und Benutzerfreundlichkeit entwickelt wurden. Besonderes Augenmerk […]

Line-up-Erweiterung für das Dezent KG vollzogen

Nachdem Alcar auf der vergangenen Tire Cologne das Fünfspeichenraddesign KG von Dezent präsentiert hat, das für Traglasten von bis zu 920 Kilogramm geeignet ist, bietet der Hersteller mittlerweile eine deutlich erweitertes Sortiment an. Dazu zählen vor allem die drei Farbgebungen Silber, Schwarz und Schwarz frontpoliert. Außerdem ist das Dezent KG mittlerweile auch in immerhin 14 […]

Hankooks Zweitmarke Laufenn steigt in die Erstausrüstung auf – Markenjubiläum

, ,

Dieser Tage blickt man in Neu-Isenburg bei Hankook Tire Europe auf das zehnjährige Jubiläum der Marke Laufen als Pkw-Reifen im hiesigen Markt und auf fünf Jahre als Lkw-Reifen zurück. Seit der Markteinführung 2015 hat der aus Südkorea stammende Hersteller das Sortiment von insgesamt 230 auf nunmehr 341 Größen ausgebaut, ergänzt noch um Lkw-Reifen in 18 Dimensionen. „Mit unserer Marke Laufenn bieten wir Reifen mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne Kompromisse bei Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität einzugehen“, fasst Jongho Park, President und Chief Operating Officer von Hankook Tire Europe, zusammen. „Die Kunden profitieren dabei von der langjährigen Erfahrung der Marke Hankook und erhalten ein Produkt, das höchsten Standards entspricht sowie alle modernen Mobilitätsanforderungen erfüllt.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

DAF zeichnet Goodyear bereits zum vierten Mal in Folge als Master-Lieferant aus

,

Bei Goodyear darf man sich bereits das vierte Jahr in Folge über den Master-Titel im Programm der besten Zulieferer von DAF freuen. Die Auszeichnung des niederländischen Nutzfahrzeugherstellers ist Teil von dessen Supplier-Performance-Management-Programm (SPM). „Der Titel wirft ein Schlaglicht auf die Leistungen von Goodyear in Bereichen wie Produktentwicklung, operative Unterstützung und Ausrichtung auf DAFs Unternehmensziele“, unterstreicht man dazu beim Reifenhersteller.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nfz-Neuzulassungen brechen EU-weit weiter ein – Deutschland noch schwächer

,

Der europäische Nutzfahrzeugmarkt steht weiter unter einem großen Druck. Wie jetzt der Herstellerverband ACEA mitteilt, gaben die Nfz-Neuzulassungen (ab 3,5 Tonnen) im ersten Quartal EU-weit um 16 Prozent nach, während dies bei Bussen nur ein Rückgang von 1,6 Prozent war. Der deutsche Markt steht dagegen sogar noch schlechter da, schrumpfte er doch im ersten Quartal […]

Oldtimerreifen – wo historische Originaltreue auf moderne Technologie trifft

Seit Jahren steigt der Bestand an Oldtimern. Stand 1. Januar 2025 waren beim Kraftfahrt-Bundesamt 888.366 Oldtimer mit und ohne H-Kennzeichen gemeldet. All diese Fahrzeuge brauchen Reifen. Wir haben mit Markus Hassa, Key Account Manager Classic Reifen bei Michelin, über die Besonderheiten von Reifen für Oldtimer gesprochen. NEUE REIFENZEITUNG: Was ist das Besondere bei der Herstellung […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Koelnmesse will mit „Walk of Services“ neue Akzente für Tire Cologne 2026 setzen

,

Dienstleistungen spielen eine zentrale Rolle im Reifenmarkt, gerade was die Ertragssituation der Händler betrifft. Dieser besonderen Stellung will nun auch die Tire Cologne gerecht werden und plant nun für die Messe im kommenden Juni den sogenannten „Walk of Services“. Mit dieser inhaltlichen Schwerpunktsetzung wolle die Koelnmesse nicht nur ein klares Zeichen in Richtung (potenzieller) Aussteller abgeben, sondern vor allem auch „dem Reifenfachhandel aufzeigen, dass die Tire Cologne eine sehr hohe Relevanz für ihn hat“, wie dazu heute Morgen die Messeverantwortlichen im Rahmen eines Pressegesprächs erläuterten und damit auch ihr „Bekenntnis zur Weiterentwicklung der Messe“ dokumentierten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli-Board entzieht größtem Aktionär Sinochem die Kontrolle

Auf seiner gestrigen Tagung hat Pirellis Board of Directors beschlossen, dem chinesischen Staatskonzern Sinochem – mit 37 Prozent größter Aktionär – die Kontrolle über den Reifenhersteller zu entziehen. Dabei bezieht sich das Gremium auf die sogenannte „Golden-Power“-Gesetzgebung Italiens, die bereits früher zu Konflikten zwischen den Eigentümern geführt hat. In Mailand hofft man nun, durch die […]

Continental kündigt Reifenwerksschließung in Malaysia an

Continental will eine seiner beiden Reifenfabriken in Malaysia schließen. Wie dazu lokale Medien unter Verweis auf ein Statement des deutschen Herstellers berichten, soll das 1979 in Betrieb genommene Werk in Alor Setar mit aktuell rund 950 Beschäftigten noch vor dem Ende dieses Jahres die Produktion von Pkw- und LLkw-Reifen, die im asiatisch-pazifischen Markt vertrieben werden, […]

JMS Fahrzeugteile verordnet Barracuda-Website einen Relaunch – Neuer Shop

,

Bereits seit über 25 Jahren ist die Felgenmarke Barracuda Racing Wheels eine fest etablierte Größe in der Tuningwelt. Den weltweiten Vertrieb – mit Ausnahme der Schweiz, aus der Barracuda ursprünglich stammt – verantworten bekanntlich seit 2014 die Spezialisten von JMS Fahrzeugteile aus dem schwäbischen Neckartenzlingen. Diese haben ihre dedizierte Barracuda-Webseite nun in einem komplett neuen Design an den Start gebracht. Dieses sei – heißt es dazu von JMS Fahrzeugteile – „deutlich moderner und noch vielseitiger“ als bisher.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ADAC und ZDK wenden sich gegen Verkürzung des HU-Intervalls auf ein Jahr

,

Vergangene Woche hat die EU-Kommission Pläne veröffentlicht, wonach künftig alle mehr als zehn Jahre alten Autos jährlich zur Hauptuntersuchung sollen. Das würde allein in Deutschland 23,4 Millionen Pkw betreffen und damit 47,1 Prozent des Gesamtbestands. Das Ziel hinter den verschärften EU-Regeln: die Zahl der Verkehrsunfälle und die Unfallopfer zu senken. „Ältere Fahrzeuge seien pannenanfälliger, zudem hätten Studien gezeigt, dass sie häufiger in Unfälle verwickelt sind. Da Autos für den weitaus größten Teil der Todesfälle verantwortlich seien und selbst wenn technische Defekte nur einen relativ geringen Anteil an den Unfallursachen ausmachten, könne die jährliche Inspektion älterer Autos einen erheblichen Unterschied machen. Dies gelte insbesondere für die Sicherheit“, fasst dazu der ADAC zusammen – sieht die Pläne allerdings durchaus kritisch. Diese seien „nicht angemessen und nicht notwendig“, so der Automobilklub und ist damit auf Linie mit dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Studie konstatiert „ungenutztes Potenzial“ bei EV-Reifen

,

Hinsichtlich sogenannter EV-Reifen – also solche, die speziell für den Einsatz an Elektroautos (Electrice Vehicles/EVs) konzipiert werden – gibt es aufseiten der Hersteller zwei Lager: Die einen bieten solche explizit an wie beispielsweise Hankook mit seiner „iON“-Produktfamilie, während andere wie Bridgestone, Continental und neuerdings auch Michelin ihre Reifen als genauso geeignet für Elektroautos wie für konventionelle Verbrenner klassifizieren. „Die Reifenbranche geht bislang davon aus, dass spezielle Reifen für Elektroautos nicht notwendig sind. Technisch mag das stimmen. Doch aus Vermarktungssicht übersieht die Branche die Chancen: Elektroautofahrer setzen andere Prioritäten als Verbrennerfahrer. Für Hersteller und Händler lohnt es sich also, die zahlungskräftige Gruppe der Elektroautofahrer genauer in den Blick zu nehmen“, sagt Dr. Axel Sprenger, Gründer und Geschäftsführer der UScale GmbH. Dies mit Blick auf die Ergebnisse einer Umfrage des Unternehmens unter gut 1.000 Fahrern von Elektroautos im Vergleich zu 500 Fahrern konventioneller Verbrennerfahrzeuge.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken Motorsports untermauert seine Favoritenrolle am Nürburgring

Auch beim zweiten Saisonlauf der Nürburgring Langstreckenserie (NLS) war Falken Motorsports nicht zu bremsen: Dorian Boccolacci und Alessio Picariello wiederholten den Triumph vom Saisonauftakt vor fünf Wochen und sicherten dem japanischen Reifenhersteller im türkis-blauen Porsche 911 GT3 R mit der Startnummer 3 den zweiten Saisonsieg. Die Teamkollegen Tim Heinemann und Dennis Marschall komplettierten das starke […]

Mercedes-Benz Trucks fährt rückwärts dem Weltrekord entgegen

Wenn Sie meinen, mit dem Sattelzug rückwärts an die Laderampe zu fahren, und das ohne Korrekturzug, sei hohe Fahrkunst, haben Sie sich vermutlich getäuscht. Mercedes-Benz Trucks schielt nun auf einen Eintrag in die Liste der Guinness-Weltrekorde und will dazu mit seinem neuen eActros 600 die längste jemals mit einem Sattelzug (Einzelperson) ununterbrochen rückwärtsgefahrene Strecke zurücklegen: […]

Euromaster bietet jetzt „umfassenden“ RDKS-Service, stationär oder mobil

,

Euromaster baut sein Serviceangebot für Nutzfahrzeuge weiter aus. Das Unternehmen der Michelin-Gruppe bietet jetzt sowohl stationär in allen seinen Filialen mit Lkw-Service als auch mobil direkt beim Kunden vor Ort „einen umfassenden Service für Reifendruckkontrollsysteme für Fahrzeuge aller Marken“ an. Mit diesem weiteren Servicebaustein reagiere Euromaster auf die steigende Nachfrage von Flottenkunden, die zunehmend auf zuverlässige RDKS-Lösungen setzten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV bietet Zusatztermin für sein Grundlagentraining „Technik Basics“

,

Der BRV hat einen Zusatztermin für sein Grundlagentraining „Technik Basics“ aufgelegt. Bei dem Termin, der vom 1. bis 3. Juli 2025 in Magdeburg stattfinden soll, geht es um technisches Basiswissen für Pkw-, LLkw- und Lkw-Reifen und Räder einschließlich der Reparatur und der Runderneuerung von Reifen. Wie der Verband mitteilt, sollen die Teilnehmer dabei „praxisnah, verständlich […]

Kumho Tire gibt Standort-Shortlist für geplante Fabrik in Europa bekannt

,

Spätestens seit einem Jahr ist bekannt, dass Kumho Tire ein Reifenwerk in Europa errichten und dafür rund eine Billion Won (690 Millionen Euro) investieren möchte. Nun werden diese Pläne augenscheinlich konkreter, wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet. Danach stehen aktuell noch drei Länder als mögliche Standorte für den Neubau […]

Nexen Tire hat 50 Handelskunden zum Purple Summit in München zu Gast

,

Seit zehn Jahren veranstaltet Nexen Tire bereits regelmäßig seinen Purple Summit. Am vergangenen Wochenende nun kamen rund 50 Handelskunden aus 24 Ländern in München zu dem Partnerevent zusammen, das als „zentrale internationale Marketingplattform“ gilt, bei der man die „langfristige Unternehmensvision sowie gemeinsame Roadmap“ miteinander teilt, wie es dazu in einer Mitteilung des Herstellers heißt. In diesem Jahr fand das Event erstmals in Deutschland statt, und zwar im Rahmen der neuen Partnerschaft mit dem FC Bayern München, die Nexen Tire vor rund einem halben Jahr verkündet hatte. Im Rahmen des Purple Summits erlebten die Partner unter anderem das Bundesligaspiel gegen 1. FSV Mainz 05.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Conti-Aktionäre machen Weg frei für Spin-off – Entscheidung zur Setzer-Nachfolge wohl gefallen

In den vergangenen 30 Jahren haben die Verantwortlichen in Hannover die Continental AG von einem Reifenhersteller zu einem Mischkonzern mit globalen Ambitionen in mehreren Marktsegmenten weiterentwickelt und sie 2003 zurück in den DAX geführt. Am Freitag nun haben die Aktionäre auf ihrer Hauptversammlung in Hannover dem geplanten Spin-off des Unternehmensbereichs Automotive zugestimmt, der „neue Kräfte freisetzen“ (Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer) und „drei Champions in ihren jeweiligen Industrien“ (Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle) schaffen soll. Dabei fiel die Entscheidung der Aktionäre trotz unverhohlener Kritik (der Spin-off sei eine „Notschlachtung“) am Ende deutlich aus, während es offenbar gleichzeitig Pläne dazu gibt, wer die zukünftige Reifen-Continental führen wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Enduro Trail-ADV 2“ der Marke Mitas rollt im Mai in den Markt

Die nach Yokohamas Übernahme von Trelleborg Wheels Systems (TWS) zu Yokohama TWS zählende Marke Mitas kündigt für Mai einen neuen Motorradreifen an. Das Anbieteraussagen vom „Enduro Trail+“ inspirierte neue Profil „Enduro Trail-ADV 2“ soll im Mai in den Markt rollen und zu 70 Prozent für die Straße und zu 30 Prozent für den Geländeeinsatz konzipiert […]

Verkleinerte Reifen-Burkhardt-Geschäftsführung

,

Bei dem zu Goodyear gehörenden Großhändler Reifen Burkhardt (Bruchsal) hat es eine Veränderung in der Geschäftsführung gegeben. Demnach gehört Uwe Burkhardt ihr seit dem 1. März nicht mehr an, bleibt dem Unternehmen jedoch in beratender Funktion erhalten in der Funktion als Senior Manager. Während sein Sohn Philipp damit die – wie es heißt – „alleinige […]