Nachhaltigkeit im Fokus: Göggel nutzt recyclingfähige Verpackungsfolien
Handel & Händler, Markt, Onlinehandel & ITDas Thema Nachhaltigkeit ist eines, das bei dem Großhändler Reifen Göggel schon länger (vor-)gelebt wird. Beispielsweise wird seit Frühjahr 2020 das Logistikzentrum des Unternehmens in Gammertingen klimaneutral betrieben dank einer Fotovoltaikanlage mit einer Fläche von über 20.000 Quadratmetern, während ergänzend ein innerbetriebliches Energiemanagement sowie erste Maßnahmen für eine grüne Logistik im Transport hinzugekommen sind. Zudem ist bei der Erweiterung der Außenfläche in den letzten Monaten ein Rinnensystem installiert worden, um Regenwasser aufzufangen und in einem unterirdischen Tank zu lagern. Es wird demnach nun als Brauch- bzw. Löschwasser bei Reifen Göggel genutzt. Doch bei den Gammertingern hat man sich bezüglich alldem noch weitere Gedanken gemacht wie etwa dazu, wie man Reifen nachhaltig(er) zum Kunden bringen kann. In diesem Zusammenhang ist das Thema Verpackungsmüll in den Fokus gerückt, fallen laut dem Unternehmen davon doch knapp 20 Millionen Tonnen jährlich allein in Deutschland an. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Thomas Zink jetzt in Diensten der Haweka Werkstatt-Technik Glauchau
Werkstatt & TeileThomas Zink arbeitet seit Anfang des Jahres für die Haweka Werkstatt-Technik Glauchau GmbH. Als freier Handelsvertreter hat er den Vertrieb für das Gebiet Süd (Bayern und Baden-Württemberg) übernommen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zweiter Landwirtschaftsreifen von Conti mit DLG-Prüfzeichen ausgezeichnet
ProdukteIm DLG-Reifenvergleichstest „Landwirtschaftsreifen für Traktoren – Effizienzbetrachtung im Premiumsegment“ setzt sich der Continental Hybridreifen VF TractorMaster Hybrid gegenüber Reifen mit AS-Profil durch. Es ist bereits der zweite Landwirtschaftsreifen des Unternehmens, der mit dem Prüfzeichen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft ausgezeichnet wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Yokohama liefert Advan Sport V107 ans Band von BMW und Mercedes-AMG
MarktYokohama liefert BMW den Advan-Sport-V107-Reifen für die Modelle BMW X5 M Performance Sports Activity Vehicle (SAV) und X6 M Performance Sports Activity Coupe (SAC) ans Band. Zudem wird der Pneu auch auf dem neuen Mercedes-AMG EQS 53 4MATIC+ verbaut.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Drei (fast) auf einen Streich: Pirelli stellt seine neue „Scorpion“-Reihe vor
Markt, ProdukteWie vor einigen Wochen angekündigt, hat Pirelli nun seine erneuerte „Scorpion“-Reifenfamilie für Sport Utility Vehicles (SUVs) vorgestellt. Sie umfasst insgesamt drei Reifen für dieses Fahrzeugsegment, das in den zurückliegenden Jahren stetig an Bedeutung gewonnen hat und dem italienischen Reifenhersteller zufolge noch weiter hinzugewinnen wird. Wie Francesco Sala, bei Pirelli Executive Vice President für die Region Europa, sagt, habe der SUV-Marktanteil 2010 noch bei 20 Prozent gelegen, während es zehn Jahre später bereits 50 Prozent waren und man mit Blick auf das Jahr mit sogar 60 Prozent rechnet. Was das entsprechende Fahrzeugsegment spätestens dann zum weltweit beliebtesten machen würde. Dieser Entwicklung will der Hersteller mit seinen neuen Profilen – je eines für den saisonalen Einsatz im Sommer oder Winter sowie eines für das ganze Jahr – Rechnung tragen. Mit dem Sommerreifen „Scorpion“ und dem Ganzjahresreifen „Scorpion All Season SF2“ seien zwei davon bereits erhältlich, erklärt Aldo Nicotera, Pirelli Chief Commercial Officer für die Region Europa. Das „Scorpion Winter 2“ genannte Modell für die kälteren Monate des Jahres soll ihnen „bald“ folgen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wieder mehr Pannen im vergangenen Jahr – Ursachen fast unverändert
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileIm vergangenen Jahr sind die Pannenhelfer des ADAC nach Angaben des Automobilklubs häufiger als 2020 im Einsatz gewesen. Demnach sind die sogenannten Gelben Engel 2021 zu insgesamt fast 3,5 Millionen Einsätzen ausgerückt, was einem Plus vom 3,1 Prozent gegenüber den rund 3,4 Millionen Fällen im Jahr davor entspricht. „Das Verkehrsaufkommen lag im Vergleich zum Vorjahr […]
Verarbeitendes Gewerbe: Weniger Beschäftigte, höhere Entgelte
MarktLaut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) waren Ende vergangenen Jahres rund 5,5 Millionen Personen in Betrieben des verarbeitenden Gewerbes mit 50 oder mehr Beschäftigten tätig. Das entspricht demnach einem Rückgang um 16.000 Mitarbeiter bzw. 0,3 Prozent im Vergleich zum selben Zeitpunkt zwölf Monate zuvor sowie einem dreiprozentigen Minus respektive 171.000 Beschäftigten weniger bezogen auf Ende 2019. Gleichzeitig sollen die Entgelte vom Stand Dezember 2020 binnen Jahresfrist im Schnitt um 2,2 Prozent zugelegt haben, wobei die Entwicklung in den einzelnen Teilbereichen allerdings stark unterschiedlich ist. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Sehr guter Start ins Zulassungsjahr 2022“ bei motorisierten Zweirädern
MarktZumal im Winter liegend ist der Januar als erster Monat des Jahres eigentlich nicht sonderlich dazu geeignet, basierend auf den da registrierten Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder eine Prognose für die kommende Motorradsaison abzuleiten. Gleichwohl ist ein diesbezüglich „sehr guter Start“ ins neue Jahr, wie ihn der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) bilanziert, allemal besser als eine rückläufige […]
Sailun baut Lkw-Reifenfabrik in Kambodscha mit Exportziel Europa
ProdukteNur wenige Wochen, nachdem die Sailun Group ihr neues Pkw-Reifenwerk in Kambodscha in Betrieb genommen hat, hat das Board of Directors weitere Investitionen in dem südostasiatischen Land beschlossen. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online berichtet, wolle das Gremium des chinesischen Herstellers 1,43 Milliarden Yuan (199 Millionen Euro) in die Errichtung einer Lkw-Reifenfabrik investieren. […]
„Tanken oder Spenden“ mit Vredestein – Apollo Tyres belohnt Spendensammler
Handel & HändlerMit der Aktion „Tanken oder Spenden“ hat die deutsche Apollo Tyres GmbH mit Sitz in Vallendar erneut den hiesigen Reifenhandel unterstützt. Dabei hatten Käufer von Reifen der Marke Vredestein die Wahl: Beim Erwerb von vier Winter- oder Ganzjahresreifen ab 16 Zoll konnten sie entweder einen Aral-Tankgutschein im Wert von bis zu 40 Euro erhalten oder das Geld – von Apollo Tyres verdoppelt – an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) spenden; über 100 Vredestein-Partner im Handel hatten die Aktion unterstützt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Skoda Fabia kann auch dem Y-Rad von Borbet durchstarten
Räder & TuningMit dem Y-Rad von Borbet kann jetzt auch der neue Skoda Fabia (Typ PJ) durchstarten. Das Rad ist ab sofort in 7×17 Zoll mit Einpresstiefe 45 und ABE für die Serienbereifung 215/45 R17 in den Farbvarianten „Titan matt“, „Black glossy“ und „Crystal silver“ verfügbar. cs
Bohnenkamp präsentiert neuen Agrarkatalog und breites Sortiment
MarktPassend zum Start in die neue Landwirtschaftssaison, bringt der Osnabrücker Großhändler Bohnenkamp Ende Februar seinen neuen Gesamtkatalog Agrar heraus. Die mit 460 Seiten starke Sortimentsübersicht gibt dem Handel einen Überblick über das gesamte Angebot an Reifen, Rädern und zugehörigen Bauteilen für den landwirtschaftlichen Einsatz. Zusätzlich hat das Unternehmen sowohl seinen digitalen als auch seinen persönlichen Kundenservice weiter verbessert. Ziel sei es, „auch in den aktuell herausfordernden Zeiten die bestmögliche Versorgung für die Kunden sicherzustellen“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das R66-Rad von Ronal bald auch in einem Blauton erhältlich
Produkte, Räder & TuningDas R66-Rad aus dem Sortiment von Ronal gibt es ab sofort in einer neuen Oberfläche. In Jetblack-blue tinted erstrahlt sie in einem metallisch-glänzenden Blauton.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone verdient auch in Europa wieder Geld – Jahresbericht
MarktBridgestone konnte seinen Konzernumsatz im vergangenen Geschäftsjahr um ein Fünftel steigern, seinen operativen Gewinn indes sogar beinahe verdoppeln. Folglich ergibt sich für den japanischen Hersteller auch eine deutlich verbesserte Umsatzrendite, nämlich 12,1 statt zuletzt 7,7 Prozent. Dabei hatte Bridgestone zur Berichtslegung seine Referenzzahlen aus 2020 um „nicht fortgesetzte operative Tätigkeiten“ bereinigt. Dazu zählte hauptsächlich der […]
Bridgestone zeigt neuen POR-Reifen Dueler M/T 674
ProdukteBridgestones Deutschland-Niederlassung präsentiert regelmäßig zu Beginn einer Saison sein aktuelles Produktsortiment und informiert Händler und Fachpresse über etwaige Neuheiten. Erstmals dabei, zumindest was die Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG betrifft: der Bridgestone Dueler M/T 674. Der 4×4-Sommerreifen sei optisch durch ein „aggressives Profildesign“ gekennzeichnet. Dessen 3D-Rillen, Schulterstollen und Strebenkonstruktion böten eine „gute Offroad-Performance und gute Haftung […]
Scania Rent vertraut in Deutschland und Österreich auf Continental
MarktSeit rund einem Jahr ist Continental Partner von Scania Rent Truck & Trailer. Zum Dienstleistungsangebot gehören Reifen und ein Conti360°-Kilometervertrag. Jetzt soll neben der gesamten deutschen Flotte des Vermieters auch die österreichische Flotte damit ausgestattet werden. Hier die Einzelheiten:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Michelin trifft sich erneut mit Grenzgängern vorm Arbeitsgericht
MarktDer Streit um 1,3 Millionen Euro Einkommenssteuer zwischen Michelin und seinen in Frankreich wohnenden Mitarbeitern aus den Werken Homburg und Karlsruhe geht in eine neue Runde. Vier Angestellte trafen sich jetzt mir ihrem Arbeitgeber vorm Arbeitsgericht Karlsruhe, da sie nicht bereit sind, die Geldforderungen des Reifenherstellers zu zahlen. Dieser hatte Forderungen vom Finanzamt beglichen und fordert sie von den Mitarbeitern zurück.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wegen Preisabsprachen: Kartellstrafen gegen fünf Reifenhersteller verhängt
Markt, ProdukteIndiens Wettbewerbskommission CCI (Competition Commission of India) hat gegen fünf Reifenhersteller der Landes – Apollo Tyres, MRF, Ceat, JK Tyre and Industries und Birla Tyres – sowie die dortige Automotive Tyre Manufacturers Association (ATMA) Strafen verhängt. Ihnen werden Preisabsprachen rund um im heimatlichen Ersatzgeschäft angebotene Diagonalreifen vorgeworfen respektive die Begünstigung der Bildung eines Kartells mit dem Ziel, dadurch die Produktion und das Angebot auf dem indischen Ersatzmarkt zu begrenzen bzw. zu kontrollieren. Zumal so etwas in Indien genauso wie in jedem anderen Land der Welt einen Wettbewerbsverstoß darstellt. Das Ganze basiert demnach auf entsprechende CCI-Untersuchungen die Jahre 2011 bis 2012 betreffend. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In Deutschland rund 4.400 T6 von Contis Reifenrückruf betroffen
ProdukteIm vergangenen Herbst hatte Continental ein freiwilliges Austauschprogramm bzw. einen Rückruf von gut 67.100 Reifen des Typs „EcoContact 5“ in der Dimension 235/55 R17 103H XL angekündigt, weil es zuvor in drei Fällen bei der Anwendung an VW-Modellen vom Typ Caravelle und Multivan zu einem plötzlichen Luftverlust gekommen war. Zwischenzeitlich hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) weitere […]
Zusätzliche „Battlax-BT-46“-Dimensionen für die Saison 2022 verfügbar
ProdukteBridgestone hat das Portfolio seines Motorradreifens „Battlax BT 46“ ausgebaut, der 2020 die Nachfolge des über 20 Jahre zum Lieferprogramm des Herstellers gehörenden „Battlax BT 45“ angetreten hatte. Nachdem die Weiterentwicklung mit neuer Profilgestaltung, optimierter Gummimischung und überarbeiteter Konstruktion zur Markteinführung zunächst nur in den gängigsten Größen erhältlich war, bevor vergangenes Jahr dann die ersten […]
Toyo Tire wird noch profitabler, rechnet aber 2022 mit Rückgängen
MarktDie Toyo Tire Corporation konnte ihre Profitabilität im zurückliegenden Geschäftsjahr noch einmal steigern. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, lag die Umsatzrendite 2021 bei konzernweit 13,5 Prozent, in der Sparte Reifen selbst lag sie mit 15,5 Prozent sogar noch darüber. Dabei konnte Toyo 2021 auch seine Reifenabsätze weltweit um drei Prozent steigern, obwohl der europäische Ersatzmarkt […]
BVDM und DMSB beschließen Kooperation
Markt, Onlinehandel & ITDer Deutsche Motorsportbund (DMSB) und der Bundesverband der Motorradfahrer e.V. (BVDM) haben eine partnerschaftliche Zusammenarbeit beschlossen mit dem Ziel, gemeinsam Motorradfahrer und den Motorradsport in Deutschland zu fördern. Die Kooperation soll sich auch auf die Themenbereiche Netzwerk und Gremienarbeit sowie Sicherheit und Medizin erstrecken, um die Synergieeffekte der Zusammenarbeit bestmöglich auszunutzen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Neuer Webauftritt von TYSYS soll bessere Übersicht bringen
Handel & Händler, Onlinehandel & ITTYSYS hat seinen Webauftritt modernisiert und für den Einsatz auf mobilen Endgeräten wie Smartphone und Tablet optimiert. Die neue dem Webshop vorgeschaltete Imageseite informiert die User aus dem Reifenhandel, in den Autohäusern und freien Werkstätten über die Vorteile und Leistungen des Großhändlers und leitet sie bei Interesse in den Webshop.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Linglong Tire und VfL Wolfsburg verlängern Partnerschaft
MarktDer VfL Wolfsburg kann weiter auf die Unterstützung seines langjährigen Partners Linglong Tire bauen. Der Fußball-Bundesligist verlängert die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Reifenhersteller als globaler Sponsor der höchsten Partnerebene um drei Jahre. Seit 2019 ist Linglong Tire als Ärmelsponsor in allen Wettbewerben prominent zu sehen, dies wird dementsprechend auch in Zukunft so bleiben. Darüber hinaus […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Michelin meldet „sehr gute Resultate unter extrem schwierigen Bedingungen“
MarktMichelin blickt auf ein Jahr mit starken Umsatzzuwächsen und noch stärkeren Zuwächsen bei den Ergebnissen zurück. Wie der weltweit größte Reifenhersteller berichtet, legte der Umsatz konzernweit mit 16,2 Prozent zu, während das Betriebsergebnis sogar ein Plus von 57,9 Prozent erfuhr, woraus sich eine Umsatzrendite in Höhe von 12,5 Prozent ergibt. Florent Menegaux sieht in den […]
Yokohama Off-Highway Tires erhöht die Preise
Allgemein, ProdukteYokohama Off-Highway Tires (YOHT) wird die Preise in diesem Frühjahr erhöhen. Bereits in 2021 drehte der Reifenhersteller viermal an der Preisschraube. Auch jetzt der Grund: hohe Rohstoff und steigende Frachtkosten 2022. Wie das Unternehmen beteuert, werde der Reifenhersteller „weiterhin den Großteil der Kosten abfedern und einen kleinen Teil der Kosten an die Geschäftspartner weitergeben“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für richtig schwere Brummer: Alcar Sensor HD für Lkw, Busse & Trailer
ProdukteAb Juni 2022 wird es für die Nutzfahrzeugbranche ernst. Mit der neuen EU-Richtlinie ECE 2144/2019 (ECER141) müssen alle neu homologierten Nutzfahrzeuge der Klassen N1 bis N3, O3 und O4 sowie M2 und M3 verpflichtend mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet sein. Damit alle NFZ-Werkstattfachbetriebe bestens vorbereitet sind, sorgt Alcar vor und bringt im Frühjahr 2022 den neuen und 100 Prozent universell einsetzbaren Alcar Sensor HD (Heavy Duty) auf den Markt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vidra: Neues Doppelspeichenrad von Autec
ProdukteAutec bietet ab sofort ein neues Doppelspeichenrad mit dem Namen Vidra. Das winterfeste Rad ist in neun Dimensionen von 15 bis 19 Zoll verfügbar. Bei vielen Audi-, Seat-, Skoda- und VW-Anwendungen sollen sogar die OE-Nabenkappen sowie die Serienbefestigungsmittel verwendet werden können. Es ist in Schwarz, Schwarz poliert und Brillantsilber zu haben. cs
Reifen- und Vulkaniseurhandwerk in der Azubi-Gunst leicht gestiegen
Handel & Händler, Markt, Werkstatt & TeileDas Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seine Rangliste der beliebtesten Ausbildungsberufe 2021 veröffentlicht. Gemessen an der Zahl der alles in allem fast 473.100 Neuabschlüsse in Deutschland liegen dabei geschlechterübergreifend angehende Karrieren als Kaufmann/-frau für Büromanagement, Verkäufer/-in, Kraftfahrzeugmechatroniker/-in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel sowie medizinische/-r Fachangestellte/-r auf den vordersten fünf Plätzen. Für sie werden jeweils knapp unter bis hin zu leicht mehr als 20.000 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge gemeldet. Davon ist der Beruf als Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik mit 2021 gerade einmal 120 Neuabschlüssen zwar einiges entfernt. Dennoch gibt es diesbezüglich aus Branchensicht zumindest eine leicht positive Entwicklung zu berichten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Erstmals „Re.Tex“-Technologie in Conti-Reifen im Einsatz
Motorsport, ProdukteAls deren Gründungspartner wird Continental die Extreme E auch dieses Jahr exklusiv mit seinem speziell dafür gedachten „CrossContact Extreme E“ ausrüsten. Da es bei der vollelektrischen Rennserie nicht zuletzt um das Thema Nachhaltigkeit geht, präsentiert der Hersteller nach der Premierensaison 2021 für 2022 eine Weiterentwicklung: Dabei wurde nach Unternehmensgaben nicht nur die Performance verbessert, sondern insbesondere ein Schwerpunkt auf einen hohen Anteil nachhaltiger Materialien in der Laufflächenmischung und der Karkasse gelegt. Die zweite „CrossContact-Extreme-E“-Generation soll nunmehr zu rund einem Drittel aus recycelten und erneuerbaren Rohstoffen bestehen dank etwa des Einsatzes von Silika, das aus der Asche von Reishülsen – einem Reststoff aus der Landwirtschaft – gewonnen wurde. Doch das aktuelle Modell kann zudem mit einer Premiere aufwarten. Denn erstmals hat Continental in einem seiner Reifen die sogenannte „Re.Tex“-Technologie verwendet. Das bedeutet, dass in der Karkasse neben aufbereitetem Stahl und Ruß nun erstmals auch Polyestergarn aus recycelten PET-Kunststoffflaschen verbaut wird. Dadurch habe herkömmliches Polyester im „CrossContact Extreme E“ vollständig ersetzt werden können, so der Anbieter. Das Material für die Karkasse werde von einem Kooperationspartner dabei ganz ohne chemische Zwischenschritte aus gebrauchten PET-Flaschen hergestellt, die nicht anderweitig wiederverwertet werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Scoobic setzt auf Bridgestone/Webfleet Solutions als Partner
Handel & Händler, Markt, ProdukteDas Start-up Scoobic Urban Mobility hat sich in Sachen der Bereifung der von ihm angebotenen Elektrofahrzeuge für städtische Lieferflotten und Transportlogistik auf der sogenannten letzten Meile für Bridgestone als Partner entschieden. Zudem ist mit Webfleet Solutions auch die Tochtergesellschaft des Reifenherstellers als Anbieter von Telematiklösungen mit an Bord der Kooperation. Die Zusammenarbeit beiden Seiten soll ein integriertes Lösungspaket für die Kunden des Herstellers umfassen: Dabei werden neue Scoobic-Fahrzeuge nicht nur mit werksseitig installierter Webfleet-Solutions-Flottenmanagementtechnologie und Bridgestone-Reifen ausgestattet, sondern auch ein auf Elektrofahrzeuge ausgerichtetes Einzelhandels- und Servicenetz wird für sie sämtliche Wartungsbelange inklusive der Veranlassung nötiger Reifenwechsel übernehmen. Die Vereinbarung umfasst demnach alle europäischen Länder, in denen beide Unternehmen tätig sind, darunter Spanien, Frankreich und Italien, wo der Service bereits angeboten wird. Nachfolgend soll das Angebot auf weitere Märkte ausgedehnt werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Transporterreifen überwiegend stärker gefragt auf der Tyre24-Plattform
Handel & Händler, Markt, Onlinehandel & IT, ProdukteAuf ihrer B2B-Plattform Tyre24 hat die Saitow AG vergangenes Jahr nach eigenen Angaben eine weiterhin sehr hohe Nachfrage nach Transporterreifen beobachtet. Genauer gesagt hat das Unternehmen aus Kaiserslautern 2021 ein zehnprozentiges Absatzplus von Reifen dieser Gattung gegenüber dem Jahr davor registriert, nachdem schon für 2020 bezogen auf 2019 ein diesbezüglicher Zuwachs in Höhe von 20 Prozent ausgewiesen wurde. Allerdings soll die Nachfrage bei einigen Reifenmarken bei alldem stärker zugelegt haben und bei anderen dafür weniger oder gleich gar nicht bzw. sich sogar rückläufig entwickelt haben. Beispiel dafür sind Goodyear-Transporterreifen, von denen dem Plattformbetreiber zufolge 2021 sogar 16 Prozent weniger Artikel als 2020 abgesetzt wurden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ticketvorverkauf zum 50. 24-Stunden-Rennen hat begonnen
MotorsportVom 26. bis 29. Mai soll das 50. 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring stattfinden. Dann soll das in die Eifel zurückkehren, was das 24-Stunden-Rennen für Fans, Teams und Fahrer so legendär gemacht hat: „der Duft von heißen Reifen, glühenden Bremsen, Grillwürstchen und Lagerfeuern in der Nacht“. Wie die Veranstalter dazu mitteilen, könne man die „Vorfreude auf […]
Vredestein profitiert von Apollo Tyres‘ europäischer Neuausrichtung
Markt, ProdukteApollo Tyres will der Hersteller sein, mit dem es „am einfachsten ist, Geschäfte zu machen“, und führt dementsprechend in Europa organisatorische Veränderungen durch, die zur Verwirklichung dieses Ziels beitragen sollen. Parallel zur Überarbeitung der Positionierung und Preisgestaltung der Marke Vredestein passt der indische Hersteller seine Vertriebs- und Marketingorganisation an und ernennt neue regionale Kundenbetreuer. Diese Änderungen treten am 1. April 2022 in Kraft, wie die NEUE REIFENZEITUNG in einem Gespräch mit Yves Pouliquen, Apollo Tyres‘ Group Head of Sales and Marketing für Europa, anlässlich eines Events im Ungarn-Werk von Apollo Tyres erfuhr.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Überarbeiteter BRV-Reklamationsleitfaden verfügbar
Handel & Händler, Markt, Onlinehandel & ITDer Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat den von ihm herausgegebenen Reklamationsleitfaden nicht nur den neuen rechtlichen Vorgaben angepasst, sondern ihn eigenen Worten zufolge zugleich klarer und verständlich gemacht. „Die Anpassungen betreffen zum Beispiel die fallabhängig erweiterten Verjährungsfristen für die Sachmängelhaftung, die verlängerte Frist für die Beweislastumkehr, eine klarere Differenzierung zwischen einem Endverbraucher- und […]
Franz Hinterecker übergibt Kraiburg-TPE-Geschäftsführung an Oliver Zintner
Markt, Runderneuerung & RecyclingKraiburg TPE hat einen neuen Geschäftsführer. Nach 23 Jahren hat Franz Hinterecker die Führung des Anbieters von thermoplastischen Elastomeren an Oliver Zintner übergeben, bisher Director EMEA. Dr. Monika Hofmann wiederum übernimmt die Aufgaben von Oliver Zintner in der Region EMEA. Franz Hinterecker hat seinerseits zum 1. Januar als Vorstand der Kraiburg Holding SE eine neue […]
Goodyear-Werk in Wittlich erhält Platin-Zertifikation von Caterpillar für Zuliefererqualität
ProdukteZum zweiten Mal in Folge zeichnet Caterpillar Goodyear im Rahmen des Supplier Quality Excellence Process (SQEP) für Zuliefererqualität aus. Mit dieser Zertifizierung zeichnet der weltgrößte Baumaschinenhersteller Zulieferer aus, „die sich zu Spitzenleistungen verpflichten und eine Null-Fehler-Kultur in ihrem Unternehmen etablieren“, heißt es dazu in einer Mitteilung von Goodyear. Die Zertifizierungsstufen sind Bronze, Silber, Gold und […]
Goodyear vollzieht Rekordwachstum und Rekordeinbruch – Jahreszahlen
MarktGoodyear blickt auf ein Jahr mit enormen Wachstumsraten zurück. Wie der US-Reifenhersteller am Freitag berichtete, stieg der Jahresumsatz um 41,9 Prozent, wobei ein Großteil dieses Wachstums auf die im vergangenen Sommer vollzogene Cooper-Übernahme zurückzuführen ist. Aber auch bei den verkauften Stückzahlen und dem Betriebsergebnis konnte Goodyear ausnahmslos von positiven Entwicklungen berichten, sodass die Umsatzrendite am […]
Alliance 585: Bohnenkamp hat zwei neue Größen auf Lager
ProdukteDer Agro-Industrial-Stahlgürtelreifen Alliance 585 wird jetzt in zwei neuen Größen aufgelegt. Ab sofort ist es bei Bohnenkamp in den Dimensionen 305/70 R16.5 und 265/70 R16.5 erhältlich. Der Großhändler pflegt mit der Marke Alliance, die sich seit vergangenem Jahr unter dem Dach der Yokohama Off-Highway Tires (YOHT) befindet, eine mehr als 30-jährige Zusammenarbeit. Vom Alliance 585 […]
„Digitalisierung ist mehr als nur ein neuer Webshop“
Handel & Händler, Markt, Onlinehandel & ITZum bereits zweiten Mal haben die Softwaregruppe N4 und die Plan Software GmbH eine virtuelle Konferenz zum Thema digitale Transformation veranstaltet, für die Referenten solcher Firmen wie Siemens oder der Deutschen Bahn genauso gewonnen werden konnten wie Vertreter der Automotive-Branche mit dabei waren. Namentlich zeigten Volkswagen und – aus der Reifenwelt – Gundlach und Goodyear in Person von Kolja Prohl, Senior Project Manager Digital Sales bei ersterem Unternehmen, und Michael Weitz, Manager Retail Operations Europe bei der Goodyear Tire & Rubber Company, Flagge bei dem Event. Den im Laufe des Tages mehr als 300 zugeschalteten Teilnehmern an der der Onlinekonferenz* vermittelten die beiden Branchenvertreter einerseits Einblicke in die Digitalisierungsstrategie des Reifengroßhändlers sowie andererseits die Herstellersicht in Sachen Systemintegration beim Zusammenspiel mit den Handelspartnern. christian.marx@reifenpresse.de
* In diesem redaktionellen Beitrag sind bezahlte Verlinkungen als Werbung enthalten.

Angesichts dieser Darstellung wird klar, was unter dem „Wahnsinn“ zu verstehen ist, der Goodyear zufolge Tag für Tag am Point of Sale im Reifenhandel zu beobachten ist (Bild: Goodyear/Screenshot)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
GRS-Partner blicken auf „ein sehr gutes Jahr“
Handel & Händler, Markt, Onlinehandel & IT, Werkstatt & Teile„Sie sind es ja fast schon gewohnt!“, frotzelten Carsten Scholz und Edgar Zühlke bei der Begrüßung der Teilnehmer des „Digitalen Jahresstarts“ der Goodyear Retail Systems (GRS) am Dienstagabend. Damit meinten die Verantwortlichen des Premio- bzw. des HMI-Netzwerks allerdings nicht nur die zu erwartenden umfassenden Inhalte, die sie und ihre Kollegen der GRS, der FRI sowie des Herstellers Goodyear im Laufe von knapp zwei Tagen präsentieren wollten. Sondern auch, dass die GRS-Tagung wegen der Corona-Pandemie bereits zum zweiten Mal nur online gestreamt werden konnte. Dass sich dennoch ein nicht unerheblicher Teil der Zuschauer und Zuhörer über die Chatfunktion der Streaming-Plattform aktiv an der Tagung und ihren Inhalten beteiligte, zeigte nicht nur: Premio- und HMI-Partner haben das sogenannte „New Normal“ in Pandemiezeiten für sich akzeptiert. Es zeigte auch, dass die Tagungsinhalte offenbar die Bedürfnisse der Händlerschaft trafen. Ein Kernthema dabei, das sich wie ein roter Faden durch fast alle Themen zog: die Digitalisierung von Prozessen im Reifenhandel.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hankooks Großhandelstochter Reifen Müller kann auf Höchstmaß an Selbstständigkeit vertrauen
Handel & Händler, MarktReifen Müller zählt zu den größten Großhändlern Deutschlands. Das Unternehmen mit Sitz im unterfränkischen Hammelburg kann dabei nicht nur von einem eigenen Netzwerk bestehend aus 45 Filialen profitieren. Der Vollsortimenter setzt darüber hinaus vor allem auf ein hohes Maß an Verfügbarkeit aus drei eigenen Lagerstandorten, außerdem auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit in der Auslieferung, die heute mehrheitlich bereits mit den über 120 eigenen Fahrzeugen geschieht. Wie Geschäftsführer Jürgen Fischer im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, habe der Grossist und Filialist mit der Übernahme 2018 durch Hankook Tire Europe nun „einen starken Partner im Hintergrund“, der „neue Zukunftsperspektiven in einem sich stark ändernden Markt“ bietet, ohne dabei die Selbstständigkeit von Reifen Müller zu unterminieren. Das hat Vorteile für alle Beteiligten, ist man in Hammelburg überzeugt, und die sind durchaus vielfältig.
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Beim PS-Rennstreckentest zieht keiner am „Battlax Hypersport S22“ vorbei
ProdukteSeinen Sieg beim letztjährigen Reifentest der Zeitschrift PS hat Bridgestones „Battlax Hypersport S22“ nach einem entsprechenden Erfolg bei dem Sportfahrermagazin schon 2019 auch dieses Jahr verteidigen können. Für die Ausgabe 3/2022 des Blattes wurden die Nässeeigenschaften der insgesamt sechs dafür angetretenen Motorradreifen zwar nicht geprüft, sondern ging es zunächst einzig um deren Rennstreckenqualitäten. Von den Probanden der Wettbewerber – Contis „SportAttack 4“, Dunlops „SportSmart Mk3“, Metzelers „Sportec M9 RR“, Michelins „Power 5“ und Pirellis „Diablo Rosso IV“ – ist es dennoch keinem gelungen, an dem Bridgestone-Profil vorbeizuziehen. „Mit seinen herausragenden Grip-Werten beim Beschleunigen sowie seinem sehr transparenten Feedback setzt der ‚Battlax S22‘ deutliche Maßstäbe im Motorradsegment und bestätigt mit dieser Auszeichnung erneut die überzeugende Arbeit unseres Forschungs- und Entwicklungsteams. Ein Beleg, dass wir unseren Partnern im Handel ein rundum überzeugendes Premiumprodukt für ihre Kunden bieten“, freut sich Wolfgang Terfloth, Leiter Vertrieb Motorradreifen Bridgestone Central Europe. Wie sich der Testsieger und seine Konkurrenten im Alltag schlagen, will PS dann in Heft 4/2022 berichten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
EATD hat mit der Marke Ascenso seine eigenen Erwartungen übertroffen
Allgemein, MarktDie European Agriculture Tyre Distributors GmbH (EATD) habe in 2021 das geplante Umsatzziel mit der Marke Ascenso um 50 Prozent übertroffen. Als den Grund dafür sieht das Unternehmen die „dynamische Entwicklung“ des indischen Herstellers MTPL (Mahansaria Tyres Private Limited).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental erhält Freigabe von New Holland für Landwirtschaftsreifen
MarktAb sofort zählen die Produktlinien TractorMaster und VF TractorMaster zur Reifenauswahl bei den New Holland Traktorserien T5, T6 und T7. Die Traktoren von New Holland können auf Wunsch mit Continental-Reifen in verschiedenen Größen ausgestattet werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Alfa Romeos Tonale ab Werk auf Pirellis „P Zero“
Markt, Motorsport, ProdukteLaut Pirelli rollt der neue Alfa Romeo Tonale – das erste Serienelektrofahrzeug der italienischen Fahrzeugmarke – ab Werk auf speziell entwickelten „P-Zero“-Reifen des Reifenherstellers. Montiert werden sie als Erstausrüstung demnach in der Größe 235/40 R20 96V XL an dem Wagen bzw. auch bei den verschiedenen Versionen Modells: Hybrid, Plug-in Hybrid Q4 und Diesel. Wie es weiter heißt, sei die Wahl auf Pirelli-Reifen gefallen, um so „die sportlichen Eigenschaften des Fahrzeugs sowie die sichere Leistung auf trockenem und nassem Asphalt zu betonen“. Als OE-Version speziell für dieses Auto tragen sie die AR-Kennzeichnung auf der Flanke, die sie als Alfa-Romeo-Spezifikation ausweist. Damit sieht Pirelli ein neues Kapitel in einer langjährigen und vor etwa einem Jahrhundert unter anderem mit ersten Rennwettbewerben begonnenen Verbindung der zwei Unternehmen aufgeschlagen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
BBS soll mit alten Stärken zurück auf die Erfolgsspur geführt werden
MarktKW Automotive war beim zwölften Gipfeltreffen der Weltmarktführer dabei. Dies wurde auf Einladung von Dr. Walter Döring (Wirtschaftsminister a. D. Baden-Württemberg) und der Wirtschaftszeitschrift Wirtschaftswoche) veranstaltet. KW-Gründer und Geschäftsführer Klaus Wohlfarth referierte hier, wie sein Unternehmen den seit Juni 2021 zur Unternehmensgruppe gehörenden Räderhersteller BBS aus der dritten Insolvenz zurück auf die Erfolgsspur führen will. Er hat einiges geplant:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
MRF setzt mehr um, verdient aber deutlich weniger
MarktMRF – nach Apollo Tyres die Nummer zwei unter den indischen Reifenherstellern und die Nummer 17 weltweit – kann mit der Entwickelung seines Geschäftsjahres 2021/2022 nicht zufrieden sein. Während in den ersten neuen Monaten des noch bis Ende März laufenden Geschäftsjahres zwar die Umsätzen um 24 Prozent auf 143 Milliarden Rupien (1,66 Milliarden Euro) anstiegen, […]
„Keine Probleme“ bei der Motorradreifenverfügbarkeit bei RSU/TyreSystem
Handel & Händler, Onlinehandel & IT, ProdukteSelbst wenn die anhaltende Corona-Pandemie auch vor der Versorgungssituation am Motorradreifenmarkt nicht halt mache, soll es auf der Großhandelsplattform TyreSystem „keine Probleme bei der Reifenverfügbarkeit“ geben, verspricht die RSU GmbH als deren Betreiber. Dies mit Blick auf das europaweite Netzwerk des Unternehmens, das demnach mehr als 360 Lieferanten umfasst, und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit seinen […]
Geklärtes „Verwandtschaftsverhältnis“ zweier Bridgestone-Reifen
Markt, ProdukteFür die meisten Autofahrer sind die Reifen ihres Wagens zwar nur schwarz und hoffentlich vor allem rund. Doch das ist freilich nicht gleichbedeutend damit, dass es nicht doch Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen gäbe. Ansonsten würden die regelmäßigen Vergleichstests großer Automobilzeitschriften und -klubs überhaupt keinen Sinn machen. Allerdings geht es dabei um deren Leistungseigenschaften und nicht etwa ums Aussehen. Denn bezüglich Letzterem können die Unterschiede in der Tat – zumindest für Laien – mitunter kaum wahrnehmbar ausfallen. So wie etwa diejenigen Abweichungen im Profilmuster zwischen Contis „EcoContact 6“ und dem „EcoContact 6 Q“. Nicht ganz so frappierend ist die Ähnlichkeit bei den Bridgestone-Sommerreifen „Turanza T005“ und „Turanza Eco“. Dabei macht deren Hersteller in diesem Fall überhaupt kein Geheimnis aus dem „Verwandtschaftsverhältnis“ beider. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Remaxx-Sport“-Montagepaste auch für Reifen von E-Autos geeignet
Produkte, Werkstatt & TeileImmer mehr Autos mit Elektroantrieb kommen neu auf bundesdeutsche Straßen. In diesem Zusammenhang weist der Werkstattausrüster Rema Tip Top darauf hin, dass Kfz-Servicebetriebe für die Montage von Reifen für Fahrzeuge diese Gattung keine spezielle Montagepaste benötigen. Vielmehr könne das „Remaxx Sport“ genannte und bisher vor allem für UHP- und Runflat-Reifen gedachte Produkt des Anbieters, das sich abgesehen von als hervorragend beschriebenen Schmiereigenschaften beim Auf-/Abziehen der Reifen auf die Felge insbesondere noch durch eine schnelle und zuverlässige Trocknung auszeichnen soll, genauso für Reifen von Elektroautos verwendet werden, wie versprochen wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ronal setzt intensiv auch auf Felgen für Camper und Caravans
Räder & TuningDie Ronal Group setzt neben Aluminiumfelgen für Pkw, Busse und Lkw auch auf solche für Camper und Caravans und gehört auf diesem Gebiet eigenen Aussagen zufolge „zu den weltweit größten Herstellern“. Im Vergleich zu Pkw-Felgen komme es im Bereich Campern und Caravans nicht nur auf ein schönes Design an, sondern vor allem auch auf technische Details. Räder für Reisemobile und Nutzfahrzeuge müssen eben eine wesentlich höhere Tragkraft aufweisen, robust gebaut und gleichzeitig leicht sein. „Alle Ronal-Felgen erfüllen diese Anforderungen und werden in Europa unter strengen Prüfvorgaben und in Erstausrüstungsqualität hergestellt“, heißt es dazu aus dem Schweizer Härkingen, wo die Ronal Group ihren Sitz hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
SRI will Dunlop „E. Sport Maxx” als Falken-Reifen nach Europa bringen
Markt, ProdukteDer japanische Reifenhersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI) wird demnächst seinen ersten speziell für Elektroautos entwickelten Pkw-Reifen für das Ersatzgeschäft einführen. Da das Unternehmen in bestimmten Regionen der Welt die Rechte an dieser Marke hält, wird das Modell im April dieses Jahres als Dunlop-Profil mit dem Namen „E. Sport Maxx” seine Premiere im chinesischen Markt feiern. […]
Pkw-Weltmarkt soll laut VDA dieses Jahr vier Prozent zulegen
MarktAnlässlich seiner Jahreseröffnungspressekonferenz hat der Verband der Automobilindustrie (VDA) unter anderem seine Marktprognose für das laufende Jahr präsentiert. „Für das Jahr 2022 erwarten wir für den Pkw-Weltmarkt mit einem Plus von vier Prozent ein ähnliches Wachstum wie im Jahr 2021. Damit würde im Jahr 2022 der Höchststand des Pkw-Weltmarktes aus dem Jahr 2017 noch um knapp 13 Prozent unterschritten“, so VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Dabei sollen die Märkte in den Vereinigten Staaten und China um jeweils zwei Prozent zulegen, während Europa „aktuell noch deutlich weiter vom Vorkrisenniveau entfernt“ sei und unter anderem bedingt durch Nachholeffekte um fünf Prozent zulegen werde. Mit Blick auf Deutschland geht man beim VDA für dieses Jahr von einem siebenprozentigen Nachfragewachstum nach Neuwagen aus, sodass den Erwartungen zufolge dann letztlich rund 2,8 Millionen Pkw unterm Strich stehen dürften. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
VSG startet DACH-Webshop für seine Marken Rotary, Blitz, Butler, Elektron
Onlinehandel & IT, Produkte, Werkstatt & TeileDie zu Dover-Segments Engineered Systems gehörende Vehicle Service Group (VSG) hat für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) einen Webshop rund um seine Werkstattmarken Rotary, Blitz, Butler und Elektron gestartet. Sie soll Händlern den Zugang zur VSG-Produktpalette erleichtern, zumal sie darüber Zugriff auf das gesamte Portfolio des Anbieters haben. Dabei soll der Schwerpunkt auf den Ersatzteilen […]
Weiterer Lexus-Erstausrüstungserfolg für Yokohama
Markt, ProdukteVor Kurzem erst hat Yokohama bei der zu Toyota zählenden Fahrzeugmarke Lexus einen Erstausrüstungserfolg verbuchen können mit seinem „BluEarth-XT AE61“ genannten Reifen. Jetzt hat sich der Automobilproduzent auch bei seinem LX für ein Profil des wie er selbst aus Japan stammenden Reifenherstellers entschieden. Demnach wird bei diesem Sport Utility Vehicle (SUV) dessen „Geolandar X-CV“ in […]
Analysten erwarten „positive Überraschung“ von Michelin-Kennzahlen
MarktMichelin wird voraussichtlich am 14. Februar die Zahlen zum Verlauf des Geschäftsjahres 2021 veröffentlichen. Schon jetzt reagieren Analysten darauf, und zwar durchaus positiv. So erwartet man bei der US-Investmentbank Goldman Sachs eine „positive Überraschung“ in Bezug auf das bereinigte EBIT. Wie es in einer aktuellen Studie heißt, werde das hochpreisige und hochprofitable Segment der EM-Reifen […]
Flottendienstleister ECR Solutions ernennt Jan Philip Häusler zum Geschäftsführer
MarktSeit Januar 2022 ist Jan Philip Häusler Geschäftsführer der ECR Software GmbH. Die Gesellschaft ist ein bedeutender Teil der ECR-Solutions-Unternehmensgruppe mit Sitz in Edewecht nahe Oldenburg, die Fred Schäfer – lange Jahre in verschiedenen Managementfunktionen in der Reifenbranche tätig – 2002 gegründet hatte und die sich seither „erfolgreich als Flottendienstleister“ etablieren konnte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Lkw-Fahrleistung im Januar über Vor-Corona-Niveau
MarktZieht man den allmonatlich vom Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und dem Statistischen Bundesamt (Destatis) erhobenen sogenannten Lkw-Mautfahrleistungsindex als Maßstab dafür heran, dann hat die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen in diesem Januar kalender- und saisonbereinigt zwar um 1,4 Prozent unter derjenigen im Dezember 2021 gelegen. Doch verglichen mit dem entsprechenden […]
Räderdiebe richten mehr als 350.000 Euro Schaden an
ProdukteAuf dem Betriebsgelände eines Autohauses im Gewerbegebiet im Heidbecker Damm der niedersächsischen Stadt Stade haben bisher unbekannte Täter irgendwann in der Woche zwischen dem 31. Januar abends und dem frühen Nachmittag des 7. Februar drei Container aufgeflext und rund 800 von den dort gelagerten Rädern – also Reifen samt Felgen – mitgehen lassen. Insofern geht […]
Premio startet Relaunch seiner Marke – „Bereit für übermorgen“
Handel & Händler, MarktSeit mehr als 25 Jahren hat sich Premio Reifen + Autoservice als Fachhandelsmarke in Deutschland, der Schweiz und weiteren europäischen Ländern „sehr erfolgreich etabliert“. Premio stehe dabei „für erstklassigen Reifen- und Autoservice und ist seiner Zeit stets einen Schritt voraus“, heißt es dazu aus der Zentrale der Goodyear Retail Systems (GRS) in Köln. Die neuen Herausforderungen der Markttrends Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Elektromobilität habe Premio nicht nur angenommen, sondern entwickele bereits seit Jahren Maßnahmen und Prozesse für einen optimierten Umgang mit diesen. „Nun wird Premio seine zukunftsorientierte strategische Ausrichtung mit einem Relaunch der Marke und der an sie angeschlossenen Betriebe auch optisch zeigen.“ Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Größerer Auftrag für Enviro-Pyrolyseöl aus Altreifen
Markt, Produkte, Runderneuerung & RecyclingDas schwedische Unternehmen Enviro Systems, an dem Michelin einen 20-prozentigen Anteil hält, kann eigenen Worten zufolge einen größeren Auftrag über die Lieferung von ihm mittels Pyrolyse aus Altreifen recycelten Öls verbuchen. Demnach hat ein US-Mineralölunternehmen, das zu den fünf größten der Branche zählen soll, eine entsprechende Order platziert mit einem Volumen in Höhe von zwei […]
Ausgabe 1/2022 des „Tune-it!-Safe!“-Magazins erschienen
Handel & Händler, Produkte, Räder & TuningDie vom Verband der Automobiltuner e.V. (VDAT) getragene, unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers stehende und von dem Reifenhersteller Hankook sowie weiteren Partnern inklusive etwa des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) unterstützte Initiative „Tune it! Safe!“ hat für das neue Jahr eine weitere Ausgabe ihres kostenlosen Verbrauchermagazins herausgegeben. Das diesmal 64 Seiten starke Werk informiert […]
IAA Nutzfahrzeuge heißt jetzt IAA Transportation – Erweitertes Konzept
Markt, ProdukteUnter dem Motto „People and Goods on the move“ soll vom 20. bis 25. September 2022 auf dem Gelände der Deutschen Messe AG in Hannover die IAA Nutzfahrzeuge stattfinden, dann allerdings IAA Transportation gelabelt. Die Pkw-IAA hatte sich nach dem Umzug von Frankfurt nach München 2021 auch eines neuen Namen gegeben: IAA Mobility. Neben der Präsentation von Fahrzeugneuheiten stehen die Bereiche Logistik, Transport und Digitalisierung des Nutzfahrzeugverkehrs auf dem Weg zur Klimaneutralität im Zentrum der kommenden IAA Transportation, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Plant Continental einen weiteren Spin-off? – „Handlungsoptionen“
MarktMedienberichten zufolge plant man bei Continental offenbar nach der Abspaltung der Antriebssparte (Vitesco Technologies) im vergangenen Herbst einen weiteren Spin-off. Wie dazu etwa das Handelsblatt berichtet, stehe in Hannover „perspektivisch“ der Börsengang des Geschäftsfelds „Autonomous Mobility“ aus dem Automotive-Segment im Raum. Dieses Feld könnte bereits zum 1. Januar 2023 eine eigene Rechtsform erhalten und würde […]
Für Europa: Haohua Tire hat Bauarbeiten in Sri Lanka begonnen
MarktNachdem der chinesische Hersteller Shandong Haohua Tire vor gut einem Jahr den Bau einer Reifenfabrik für rund 300 Millionen US-Dollar angekündigt hatte, haben jetzt die Bauarbeiten in Sri Lanka begonnen. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online berichtet, plant der Hersteller, das Werk noch im Laufe dieses Jahres in Betrieb nehmen zu können. […]
Prinx Chengshan will europäische Autofahrer für Reifen „Made in China“ begeistern
Markt, ProduktePrinx Chengshan Tire Europe blicke „generell auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2021“. Wie die in Darmstadt ansässige Vertriebsgesellschaft des chinesischen Reifenherstellers berichtet, habe man im Geschäft mit Pkw-Reifen ein Wachstum von insgesamt „knapp fünf Prozent“ erreichen können. Im ertragsstarken Geschäft mit UHP-Sommer und Ganzjahresreifen habe man 2021 seine Umsätze sogar um ein Viertel steigern können. „Darüber hinaus übertraf das äußerst erfolgreiche Verkaufsdebüt von Nutzfahrzeugreifen komplett die Erwartungen“, heißt es dazu weiter aus Darmstadt, sodass der Hersteller noch im laufenden Jahr „mit ersten strategischen Partnerschaften im OEM-Nutzfahrzeuggeschäft aufwarten“ werde. Aber die Pläne gehen noch weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Falken-Hersteller SRI kann Verfall seiner Betriebsgewinne stoppen
MarktSumitomo Rubber Industries (SRI) hat einen bereits einige Jahr andauernden Verfall seiner Betriebsgewinne – in absoluten Zahlen – gestoppt. Da der japanische Hersteller, der in Europa vorwiegend mit seiner Marke Falken aktiv ist, aber weiterhin stark wächst, und zwar bei Reifen im vergangenen Jahr um noch einmal um 16,9 Prozent, gab die Umsatzrendite entsprechend nach […]
Pyrum schließt Vertriebskooperation mit Eldan und investiert in neuen Shredder
Runderneuerung & RecyclingDie Pyrum Innovations AG vertieft ihre Zusammenarbeit mit Eldan Recycling A/S, einem der weltweit führenden Hersteller von Recyclingmaschinen, darunter Shredderanlagen für Altreifen. Zu diesem Zweck hat Pyrum eine Vertriebskooperation mit dem dänischen Hersteller geschlossen. Die Vereinbarung sieht vor, dass beide Unternehmen die Anlagen des jeweils anderen in ihre Verkaufsprozesse aufnehmen und aktiv vertreiben. Darüber hinaus hat Pyrum bei Eldan Recycling eine neue, leistungsstärkere Shredderanlage bestellt, die voraussichtlich bis zum Jahresende 2022 an den Werksstandort in Dillingen geliefert wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wechsel im Nabholz-Vertrieb – Köppl in (Un-)Ruhestand gewechselt
Handel & Händler, Markt, ProdukteBei seinem damaligen Einstellungsgespräch mit Seniorchef Michael Nabholz eigentlich für zu jung befunden, ist der mittlerweile 65-jährige Heinrich Köppl nach dann doch 40 Jahren in Diensten der Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH offiziell nun schon seit 1. Mai vergangenen Jahres in Rente. Besser gesagt: Er ist da in den (Un-)Ruhestand gewechselt. Denn so ganz hat der bisherige Vertriebsleiter Nutzfahrzeugreifen dort das Unternehmen nicht verlassen, steht er der Firmenleitung und seinem 42-jährigen Nachfolger Florian Rödig – ebenfalls als „echtes Urgestein“ des in Gräfelfing bei München ansässigen Reifenfachhändlers beschrieben – doch weiterhin noch beratend zur Seite. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nokian Tyres meldet Rekordumsätze für 2021 und verbesserte Margen
MarktNokian Tyres konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr einen Rekordumsatz verbuchen. Wie der finnische Hersteller heute berichtet, stieg der Umsatz dabei um 30,5 Prozent auf jetzt 1,71 Milliarden Euro. Aber auch das Betriebsergebnis verbesserte sich beträchtlich, und zwar um 123,5 Prozent auf jetzt 268,2 Millionen Euro. Daraus ergibt sich eine Umsatzrendite von stattlichen 15,6 Prozent; 2020 und […]
Bridgestone erweitert sein Nfz-Reifensortiment um weitere Dimensionen
ProdukteBridgestone kündigt für das neue Jahr die Erweiterung seines Nfz-Reifensortiments an. „Im Lkw-Segment stellt Bridgestone Nachhaltigkeit, Premiumqualität und Innovationen auf dem neusten Stand der Technik in den Fokus“, betont dazu Christoph Frost, Director Commercial Products Bridgestone Central Europe. „Mit unseren Produkten wollen wir sowohl Flottenbetreibern als auch Privatkunden die bestmögliche Sicherheit und Unterstützung im Tagesgeschäft bieten sowie ein nachhaltiges, ressourcenschonendes Reifenmanagement sicherstellen.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone investiert in Enliten-Produktionskapazitäten
MarktBridgestone will in den Jahren bis 2025 in Japan rund 8,2 Milliarden Yen (62 Millionen Euro) in die Erweiterung seiner Kapazitäten zur Herstellung von „Premiumreifen“ investieren. Wie der Hersteller dazu berichtet, soll der tägliche Output dadurch in den vier betreffenden Werken in Tochigi, Hikone, Hofu und Tosu um insgesamt 6.200 Reifen gesteigert werden, was mehr […]
Wieder Motoröle über die Delticom-Onlineshops erhältlich
Handel & Händler, Markt, Onlinehandel & IT, Produkte, Werkstatt & TeileEnde 2019 hatte sich die Delticom AG aus dem Geschäft mit Autoersatzteilen und Motoröl zurückgezogen, um sich angesichts der damals als schwierig beschriebenen Zeit für das Unternehmen auf das Kerngeschäft Reifen zu fokussieren. Nach dem laut Konzernvorstand Dr. Andreas Prüfer im vergangenen Jahr geschafften Turnaround sollen nun – „nach längerer Pause“, wie es in diesem Zusammenhang heißt – wieder viele Motoröle für fast alle gängigen Fahrzeuge in Delticoms Händler- und Endkundenshops erhältlich sein. Ob über die B2B-Plattform Autoreifenonline oder den für Verbraucher gedachten ReifenDirekt-Webshop: Seit Ende 2021 ergänzt der erneut eingeführte Verkauf von Motorölen deren Portfolio. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hausmesse des Teilegroßhändlers Wittich auf September verschoben
Handel & Händler, MarktSeine eigentlich für Mitte März geplante Jubiläumshausmesse zum 100-jährigen Bestehen des Unternehmens hat der Bielefelder Fahrzeugteilegroßhändler Wittich aufgrund der aktuellen Corona-Lage auf den Herbst verschoben: Neuer Termin ist das Wochenende am 10./11. September. „Die Gesundheit unserer Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter ist wichtiger, als unser Jubiläum termingerecht zu feiern“, sagt Matthias Wittich, einer der Geschäftsführer der […]
ACEA-Präsident Zipse blickt auf „einen recht fragilen Markt“
MarktAuch wenn die Referenzzahlen 2020 bereits ein Rekordtief markierten, gaben die EU-weiten Neuzulassungen auch 2021 noch einmal nach, und zwar hauptsächlich wegen des Mangels an Mikrochips. Für das laufende Jahr prognostiziert die ACEA nun eine Verbesserung der Versorgungssituation und insofern auch ein deutliches Wachstum der Absätze. Wie der Herstellerverband schreibt, werden 2022 in der EU schätzungsweise 10,5 Millionen Pkw verkauft und damit 7,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Dennoch werde der Markt am Ende dieses Jahres immer noch rund 20 Prozent unter dem Vorkrisenjahr 2019 liegen, wie die ACEA unterstreicht. Aber der Verband sieht darüber hinaus noch weitere Stolpersteine auf dem Weg zu einem neuen nachhaltigen Marktwachstum.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
BRV-Fortbildungsprogramm: März-/September-Onlineworkshops buchbar
Handel & Händler, Markt, Onlinehandel & ITFür das digitale Weiterbildungsformat des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) – genauer gesagt für dessen von Cooper Tire gesponserte Onlineworkshops – sind nach den Worten der Branchenvertretung ab sofort neue Termine für März und September buchbar. Im Rahmen der virtuellen Veranstaltungen haben Teilnehmer demnach die Möglichkeit, sich innerhalb von 120 bzw. 180 Minuten zu […]
Hohe körperliche Belastungen im Handel „ein Problem, das man lösen muss“
Handel & Händler, Werkstatt & TeileMitarbeiter in den Lagern und Werkstätten von Reifenhändlern haben schwer zu tragen, sodass bis zu 60 Tonnen pro Mitarbeiter und Jahr zusammenkommen können, mitunter sogar noch deutlich mehr. „Ein Knochenjob“, der Muskel- und Skeletterkrankungen durch Überlastungen im unteren Rückbereich geradezu provoziert, sagt Christian Duda. Doch es gibt Möglichkeiten, hier für Entlastung zu sorgen, so der Geschäftsführer von Reifen-Müller aus Berlin. Dazu zählen etwa Hebevorrichtungen, die im Markt auch mittlerweile durchaus verbreitet sind, auch bei Reifen-Müller. Dazu zählen aber neuerdings auch sogenannte Exoskelette. Derzeit läuft beim Paketversender DPD ein groß angelegter Langzeittest mit den Stützvorrichtungen des deutschen Herstellers German Bionic Systems. Mit diesen hat auch bereits der Berliner Reifenfilialist, der 2017 mit dem Präventionspreis „Goldene Hand“ ausgezeichnet wurde, seine eigenen Erfahrungen gesammelt, und zwar – unterm Strich – „durchaus positive“. Wie geht’s damit aber nun weiter?
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Prinx Chengshan Tire Europe erweitert Vertriebsstrukturen deutlich
MarktPrinx Chengshan Tire Europe erweitert sein Vertriebsteam. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe Adrian Costache die neu geschaffene Position des Sales Director für die Marken Austone, Fortune und Chengshan Tires zum 1. Februar übernommen und kümmert sich in dieser Funktion um den europaweiten Vertrieb und das Preismanagement von Consumer- wie auch von Commercial-Reifen des chinesischen Herstellers. In seiner Funktion berichtet der 39-Jährige direkt an Thomas Wohlgemuth, Geschäftsführer der Prinx Chengshan Tire Europe GmbH mit Sitz in Darmstadt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Interpneu führt neuen Platin-Van-Sommerreifen ein und erweitert Line-up
ProdukteInterpneu stellt einen neuen Reifen für das wachsende Segment der Transporter und leichten Nutzfahrzeuge vor: den Platin RP520 Van Summer. Die insgesamt 15 Dimensionen in 14, 15 und 16 Zoll in C-Ausführung seien an die aktuellen Marktanforderungen in diesem Produktsegment angepasst, heißt es dazu aus Karlsruhe. Von den zehn am meisten verkauften Größen im Markt decke Interpneu mit dem neuen Platin-Reifen immerhin 90 Prozent ab. Fünf Dimensionen seien dafür neu aufgelegt worden, zusätzlich gebe es drei Erweiterungen der Speedindizes bis 190 km/h.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.