Vergölst treibt Baumpflanzaktionen voran – Zwei Blühwiesen

Rund 20.000 Bäume hat Vergölst seit Herbst 2019 bereits gepflanzt – in Sachsen und Nordrhein-Westfalen sowie im mittelamerikanischen Nicaragua. Zudem unterstützt das Unternehmen Blühwiesen-Projekte in Niedersachsen, bei denen eine mehrjährige Saatmischung zum Einsatz kommt. Allein in diesem Jahr ist wieder insgesamt ein Hektar Natur entstanden. Im Rahmen der Kundenkarte „ServiceCard“ unterstützt Vergölst seit mehr als […]

Essen Motor Show gewinnt zum zehnten Mal den THEO-Award

Die Essen Motor Show hat zum zehnten Mal den THEO-Award gewonnen. Das PS-Festival belegt die Pole Position in der Kategorie Events bereits zum siebten Mal in Folge und ist gleichzeitig Rekordmeister bei dem vom MAV-Verlag verliehenen Preises. Die Gewinner werden nicht von einer Jury gekürt, sondern direkt von den Fans in einer Online-Abstimmung gewählt. In […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Welcher Semisklick bei AutoBild Sportscars beide Testhälften am besten meistert

,

Ein Semisklick ist per Definition beides: Ein Reifen, der von seiner Profilierung einem „glatten“ Slick schon recht nach kommt, aber dennoch genügend an Rillen im Gummi aufweist für so viel an Nässeeigenschaften, dass es für eine Zulassung auch für den normalen Straßenverkehr noch reicht. Denn selbst wenn solche Modelle meist eher bei Trackdays, also auf abgesperrten Rennkursen und bevorzugt bei Trockenheit bewegt werden, so muss das mit ihnen bereifte Auto doch zumindest von und zu den Strecken im öffentlichen Verkehrsraum bewegt werden. Mit ihnen richten sich die Hersteller im Gegensatz zu echten Slicks schließlich nicht an Profirennfahrer, sondern eher an sportliche Fahrer und Hobby-Racer, die beispielsweise ihrem Golf GTI Clubsport bzw. CS mal so richtig die Sporen geben wollen im sicheren Umfeld eines abgesperrten Rundkurses. Aus diesem Grund hat AutoBild Sportscars für seine Ausgabe 7/2022 vier solchen Reifen montiert in der Dimension 235/35 R19 91Y XL an eben diesem Auto auf ihr spärliches Profil gefühlt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin will nicht zu abhängig von China werden

Michelin will seine Abhängigkeit von China begrenzen. Dies kündigte der Vorstandschef des Reifenherstellers Florent Menegaux jetzt in einem Interview mit der Welt am Sonntag an. „In China achten wir darauf, dass wir nicht zu abhängig werden. Das tun wir überall auf der Welt, auch bei Lieferketten“, wird er hier zitiert. Der Konzern mache etwa zehn […]

Goodyear verpasst seiner Total-Mobility-Lösung ein Update

,

Goodyear hat seine 2019 eingeführte Total-Mobility-Lösung mal wieder weiterentwickelt, um die digitale Transformation von Fuhrparks zu erleichtern. Sowohl FleetHub als auch TechHub verbinden zahlreiche Datenpunkte aus verschiedenen Systemen und stellen die verfügbaren Daten zum Reifenstatus an einem zentralen Ort bereit. „Diese Weiterentwicklungen geben Flottenbetreibern und Dienstleistern die benötigten Daten an die Hand, um fundierte Entscheidungen über das Reifenmanagement und den Wartungsbedarf des Fuhrparks zu treffen“, heißt es beim Reifenhersteller.  Mit TechHub werde eine umfassende Anwendung für Goodyears Reifendruckkontrollsystem (TPMS) und DrivePoint vorgestellt, welche den Dienstleistern zahlreiche Vorteile biete.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erstmals „WinterCraft WP72“ zu sehen – auch Kumho-EV-Reifen angekündigt

, , ,

Die Kumho-Präsenz bei der „Tire Cologne“ hat ganz im Zeichen vor allem der Weltpremiere zweier neuer Reifen gestanden. Doch abgesehen von dem Offroadprofil „Road Venture AT52“ und dem Pkw-Winterreifen „WinterCraft WP52“ gab es am Stand des Herstellers noch ein weiteres Produkt des Herstellers erstmals in natura zu sehen. Das war zwar schon Bestandteil der diesjährigen Frühjahrspromotion des Anbieters und ist es aktuell auch bei deren Pendant im Vorfeld der kommenden Wintersaison wieder – abgesehen davon hat Kumho Tire noch nicht allzu viele Worte verloren über seinen „WinterCraft WP72“, der sich ganz augenscheinlich anschickt, den bisherigen „WinterCraft WP71“ abzulösen. Jedenfalls finden sich zu ihm nach wie vor noch keinerlei weitergehende Informationen auf den deutschen Webseiten des Reifenherstellers ganz im Gegensatz zu dessen globaler Internetpräsenz. Dafür konnte man den neuen „WinterCraft WP72“ nun aber zumindest schon einmal am „Tire-Cologne“-Messestand des Unternehmens in Augenschein nehmen. Gleichwohl hat Kumho im Rahmen des Branchentreffs in Köln durchaus noch mehr Interessantes verlautbaren lassen, und damit ist nicht nur das laute Nachdenken über ein eigenes Reifenwerk in Europa gemeint. Vielmehr geht es um die Ankündigung noch eines weiteren neuen Produktes. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Europäischer Reifenmarkt überschreitet Vor-Corona-Niveau

,

Laut der Absatzstatistik der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) hat das Absatzvolumen im europäischen Reifenersatzgeschäft im ersten Quartal nicht nur das des Vorjahreszeitraumes überschritten. Die Gesamtstückzahl liegt demnach auch über dem Niveau derselben drei Monate des Vor-Corona-Jahres 2019. Zum Wachstum beigetragen haben dabei mit Ausnahme der Landwirtschaftsreifen sämtliche Produktsegmente. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Italmatic Presse Stampi tritt als Technologieführer in Köln auf

,

Wer in Deutschland an Industriereifen denkt, denkt zunächst einmal an den hiesigen Branchenprimus Continental mit der Fabrik im hessischen Korbach. Auf der Tire Cologne setzten indes andere Unternehmen aus diesem Marktsegment ihre Zeichen, darunter vorneweg Italmatic Presse Stampi. Der italienische Hersteller mit Sitz in Capannori (Provinz Lucca) – das zweite Unternehmen mit eigener Industriereifenproduktion in Europa – gehört dabei bereits seit rund 20 Jahren zu den Technologieführern im hiesigen Markt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ReiWaDirekt unterstützt Feuerwehr Ivanychi (Ukraine) mit Reifenspende

,

Schon seit vielen Jahren unterstützt der Verein Vergiss-Mein-Nicht aus dem rund 20 Kilometer südlich von Frankfurt am Main gelegenen hessischen Ort Erzhausen dessen ukrainische Partnergemeinde Ivanychi. Dies in Zeiten, in denen der Aggressor Russland einen Krieg gegen das Land führt, natürlich umso mehr. Teil der vielen Hilfstransporte seither dorthin waren unlängst auch sechs Uniroyal-Stollenreifen des […]

Was Lanxess zu nachhaltigeren Reifen und deren Recycling beitragen kann

,

Lanxess will im Rahmen der Deutschen Kautschuktagung vom 27. bis zum 30. Juni in Nürnberg seine Palette an Additiven für die kautschukverarbeitende Industrie präsentieren. Dazu zählen nach Angaben des Unternehmens aus Köln vordispergierte Chemikalien, Verarbeitungswirkstoffe sowie Vulkanisations- und Füllstoffaktivatoren. Bei alldem soll das Thema Nachhaltigkeit im Fokus stehen: bei der Kautschukproduktion selbst genauso wie dabei, möglichst langlebige Produkte – zum Beispiel Reifen, Schläuche, Dichtungen, Profile oder Antriebsriemen – aus diesem Material herstellen zu können. Aber auch wenn es ums Recycling von Reifen geht, findet sich dazu etwas im Portfolio des Anbieters. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mit Datenbrille: virtuelle Schulungen rund um die Reifenreparatur

, , , ,

Rema Tip Top setzt in Sachen Fortbildung auch weiterhin auf Digitalisierung und hat das Schulungsangebot seiner Academy in dieser Richtung ausgebaut: Jetzt werden Datenbrillen bei den Onlinekursen eingesetzt wie etwa bei den Schulungen zu den Reifenreparatursystemen des Anbieters. Nach pandemiebedingter Pause sind besagte Fortbildungen im März wieder aufgenommen worden, wobei im Zuge dessen das Präsenzprogramm durch Webinare erweitert und unter Einsatz moderner Software/Videotechnik ein zusätzlicher Schritt in Richtung Virtualisierung unternommen wurde. „Die Nachfrage nach professionellen Fernschulungen im Bereich Reifenreparatur wächst”, erklärt Michel Seguin, Senior Technical Advisor der Rema Tip Top Academy. „Deshalb haben wir uns entschlossen, neben den Onlineschulungen in Form von Webinaren auch die praktische Anwendung der Rema-Tip-Top-Produkte für die Reifenreparatur interaktiver zu vermitteln”, fügt er hinzu. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen für E-Autos: Drei Marken dominieren bei Tyre24-Kunden

, , ,

Laut der Saitow AG aus Kaiserslautern ist das Angebot spezieller Reifen für Elektroautos in den vergangenen beiden Jahren zwar gewachsen, doch liege deren Anteil gemessen an dem über die von ihr betriebene B2B-Plattform Tyre24 verfügbaren Gesamtreifensortiment noch unter einem Prozent. Was nicht weiter verwundern dürfte, beziffert das Kraftfahrtbundesamt (KBA) den Bestandsanteil batterieelektrischer Fahrzeuge mit Blick auf die Gesamtheit alle Pkw Stand Anfang dieses Jahres doch mit einem Wert ähnlicher Größenordnung (1,3 Prozent). Ungeachtet dessen und ohne Angaben dazu, wie genau man sogenannte EV-Reifen definiert, hat das Unternehmen einen genaueren Blick auf die über seine Plattform abgewickelten Verkäufe speziell in diesem Segment des Marktes geworfen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Prämienaktion rund um Motorradreifen bei Göggel

, ,

Diesen Monat läuft eine Prämienaktion bei Reifen Göggel aus Gammertingen. Wer im Zeitraum vom 1. bis zum 30. Juni vier Motorradreifen im Onlineshop des Großhändlers bestellt, dem verspricht das Unternehmen eine Prämie in Höhe von zehn Euro. „Die Nachfrage nach Motorradreifen hatte sich nach einer aktuellen Umfrage bei Marktteilnehmern im ersten Tertial überaus positiv entwickelt, […]

Linglong stellt auf der Tire Cologne sein Master-Reifensortiment vor

, ,

Die diesjährige Tire Cologne war vor allem auch die Messe der großen Hersteller aus China. So nutzte Shandong Linglong den Kölner Branchentreff nicht nur dazu, um erstmals einem großen europäischen Publikum einige neue Reifen der Master-Serie zu präsentieren. Der chinesische Hersteller konnte anlässlich der Messe auch seine neue speziell für Europa entwickelte Internetseite vorstellen und von weiteren großen Schritten auf dem Weg zum umfassenden Anbieter für die regionalen Märkte berichten, etwa von der bevorstehenden Einweihung der neuen Lkw- und Pkw-Reifenfabrik in Serbien.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umfrage ergab: Drei von vier Reifenhändlern führen bereits runderneuerte Nfz-Reifen

,

In Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat das AZuR-Netzwerk Reifenhändler und Kfz-Werkstätten zur Runderneuerung befragt. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, wie die Runderneuerungsquote im Handel erhöht werden könnte – und, dass noch viel Aufklärung in Sachen Runderneuerung geleistet werden muss.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dem Industriereifenmarkt geht es „traditionell“ gut – Aber auch in Pandemiezeiten?

,

Es ist das Glück der Spezialreifenmärkte; je spezieller sie sind, je unanfälliger scheinen sie selbst auf größte globale Verwerfungen zu reagieren. Dies lässt sie derzeit explizit und exemplarisch am deutschen und auch am europäischen Markt für Industriereifen ablesen. Dort mussten sich Marktteilnehmer im vorvergangenen Jahr zwar einmal kräftig schütteln, nur um dann 2021 zum Vorkrisenniveau […]

Triangle Tyre: „Die Zeit des Schüchternseins ist vorbei“

,

Etwas, das sich an der Präsenz von Triangle Tyre auf der Tire Cologne ablesen ließ: „Die Zeit des Schüchternseins ist vorbei!“ – So jedenfalls sahen und sehen es die Verantwortlichen bei dem chinesischen Hersteller, der sich auf der diesjährigen Messe in Köln als Vollsortimenter präsentierte und außerdem offenkundig auch den Vergleich mit internationalen Branchengrößen nicht (mehr) scheut. Dies liegt nicht zuletzt auch an der engen Beziehung zu den Vertriebspartnern im europäischen Reifengroßhandel, wie die Verantwortlichen von Triangle Tyre Europe betonten; mit diesen verbrachte man anlässlich der Tire Cologne ein mittlerweile bereits traditionelles Gala Dinner und dankte ihnen damit für die langjährige Treue und die größere werdende Marktpräsenz. Aber natürlich diente die Messe auch dazu, den Kunden in Europa gleich mehrere neue Reifen zu zeigen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ATS-Rad Streetrallye jetzt auch für VW Taigo zu haben

Fahrer des VW Taigo können ab sofort auch auf ein Aluminiumrad der Marke ATS zurückgreifen. Das Rad mit dem Namen Streetrallye steht in der Größe 7,5×18 Zoll in den Farben Dark-grey, Racing-schwarz und Rallye-weiß zur Verfügung

Falken Tyre Europe zeigt gleich mehrere Produktneuheiten auf Tire Cologne

,

Ohne Frage, zentraler Blickpunkt am Stand von Falken Tyre Europe auf der Tire Cologne war der Falken Azenis FK520. Der neue Ultra-High-Performance-Reifen ist seit diesem Frühjahr verfügbar und soll, so die Hoffnung der Entwickler und Vermarkter beim Hersteller, „an die Erfolge seines Vorgängers, dem Falken Azenis FK510, anknüpfen“. Dabei folgt der neue FK520 nicht nur auf den FK510, sondern auch auf den FK510 SUV. Man biete im UHP-Sommerreifensortiment demnach künftig „ein Produkt für alles“, seien doch die konstruktiven Unterschiede zwischen Pkw- und SUV-Versionen eines Reifens tendenziell abnehmend. Im Segment der Falken-Winterreifen geht der Hersteller indes den entgegengesetzten Weg: Anstelle einer Vereinfachung findet eine Diversifizierung statt. Beides geschehe, wie es dazu am Falken-Stand in Köln hieß, um die Produktsortimente bei Sommer- und Winterreifen in ihrer Breite anzupassen. Aber Falken hatte vor Ort auf der Messe noch mehr zu bieten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bilstein: Kostenlose Schulung rund um Camper-Fahrwerke im Sommer

Auch für Werkstätten, die bisher keine Erfahrung mit Wohnmobilen sammeln konnten, wird dieses Segment immer interessanter. Laut Caravaning Industrie Verband gab es im Jahr 2021 81.420 Wohnmobil-Neuzulassungen. Die Bilstein Academy hat sich entschlossen, im Sommer erstmals eine kostenlose Schulung rund um Camper-Fahrwerke anzubieten und führt zeitgleich einen Hochleistungsstoßdämpfer speziell für Wohnmobile ein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

CWZ-Rad von Borbet jetzt in einer matt-bronzenen Oberfläche zu haben

Räderhersteller Borbet bringt sein 2021 eingeführtes CWZ-Rad in der neuen Farbvariante „Bronce matt“ auf den Markt. Mit der matt-bronzenen Oberfläche lässt es die Herzen von Transporter- und Caravan-Fahrern höherschlagen. Es hat eine Radlast von bis zu 1.400 Kilogramm und ist in 7,5×18 Zoll verfügbar. cs .

„Ein Kessel Buntes“: Fahrzeuge mit bis zu 1.000 PS auf dem Contidrom

Unter dem Motto „Ein Kessel Buntes“ hatten die Redaktion von AutoBild Sportscars und Continental am 28. Mai zum inzwischen 43. TunerTag geladen. Der Einladung folgten acht Veredler mit insgesamt zwölf Fahrzeugen ins Contidrom, der Testrecke des Reifenherstellers. Sie zeigten eine breite Palette von Fahrzeugen – vom VW-Bus bis hin zum Mitsubishi L200 Pick-up, vom Hyundai i20 bis zum Mercedes GLS war alles vertreten, was sich als Basis zur Leistungssteigerung eignet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

DTM-Testfahrten müssen ausfallen: Michelin kann Reifen nicht liefern

Gut eine Woche vor dem dritten Rennwochenende der diesjährigen DTM-Saison müssen die Teams Medienberichten zufolge offenbar ihre geplanten Testfahrten absagen. Wie Motorsport-Total.com berichtet, könne Michelin als exklusiver Ausrüster der Serie die dazu notwendigen Reifen nicht liefern. Im Gespräch mit dem Medium erklärte Julien Vial, bei Michelin zuständiger Kundensportchef Europa, es gebe dafür drei Gründe: eine […]

Kumho Tyre läutet Wintersaison mit Promotionkampagnen ein

Seit dem 1. Juni 2022 läuft die Kumho-Tyre-Vororderaktion für Winter- und Ganzjahresreifen 2022. Neben „äußerst attraktiven Vororderkonditionen in Verbindung mit interessanten Zahlungszielen“, so die Vertriebsorganisation in einer Mitteilung, biete man dem Reifenfachhandel für das kommende Umrüstgeschäft erneut zahlreiche Marketingbausteine an, um den Händler vor Ort bei der Vermarktung der Kumho-Reifen aktiv zu unterstützen. So könne der Händler beispielsweise für jeden Satz direkt bei Kumho bestellter Winter- oder Ganzjahresreifen ab 17 Zoll ein kostenloses Winterpflegeset erhalten, das an den Endkunden weitergereicht werden könne; dieses Angebot gelte bis Ende August.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jochen Gehrke, EFR: „Nie gekannte Preisentwicklungen erschweren uns das Geschäft“

,

Auch wenn der Reifenfachhandel deutlich besser durch die vergangenen zwei Pandemiejahre gekommen ist als so manch andere Branche, ist die Stimmung im Markt zuletzt doch deutlich unter Druck geraten. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt Jochen Gehrke, Geschäftsführer der EFR Einkaufsgesellschaft Freier Reifenfachhändler, was in der von ihm geführten Kooperation in den vergangenen zwei Jahren wichtig war, um gut durch die Krise zu kommen, und was derzeit die Verschlechterung der Lage in der Branche befürchten lässt.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Altreifen-Interessenvertreter nutzen Tire Cologne für ihre Kampagnen – Erklärfilm

,

Auch die branchenbekannten Interessenvertreter in Sachen Entsorgung, Recycling und Nachhaltigkeit ziehen eine positive Bilanz der Tire Cologne. Das Innovationsforum Altreifen, das auch unter dem Namen Allianz Zukunft Altreifen (AZuR) im Markt auftritt, habe in Köln „innovative Wege des Altreifenrecyclings im Sinne der Circular Economy“ thematisiert – von der Runderneuerung über die stoffliche Verwertung bis hin zur Pyrolyse und Devulkanisation.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EU-Gerichtsurteil gegen China-Zölle für britischen Markt rechtlich nicht bindend

,

Der Europäische Gerichtshof hat bekanntlich mit seiner Entscheidung vom 4. Mai die seit 2018 geltenden Antidumping- und Antisubventionszölle auf in China produzierte und in der EU vermarktete Lkw- und Busreifen gekippt, wenn auch derzeit noch nicht rechtsverbindlich und mit vielleicht ungewissem Ausgang. In Großbritannien ist die Situation indes noch komplizierter. Dort hat nun eine Entscheidung der für entsprechende Zollfragen zuständigen Trade Remedies Authority (TRA) den Reifenmarkt aufgeschreckt. Danach sollen die Zölle wohl bis zu ihrem regulären Auslaufen Ende des kommenden Jahres weiterhin auf Lkw- und Busreifenimporte aus China fällig werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marktplatz für Reifen/Felgen erweitert das Drivelog-Leistungsspektrum

, , , ,

Nachdem Bosch seine Drivelog genannte Pkw-Serviceplattform Ende 2018 eingestellt hatte, betreibt die Added Value Unlimited GmbH (Ostfildern) seit 2019 unter diesem Namen einen Marktplatz für Kfz-Werkstätten. Dies mit dem Ziel, um Branchenbetriebe – wie man selbst sagt – „im Zeitalter der Digitalisierung mit zusätzlichen Funktionalitäten und Services bestmöglichen zu unterstützen“. Demnach sollen über die Drivelog-Plattform alle relevanten Services rund um das Thema Werkstatt und Auto angeboten werden mit dem Anspruch, Werkstätten damit eine Art „Rundum-Sorglos-Service“ zu bieten beispielsweise in Sachen Fahrzeugersatzteile in Erstausrüsterqualität sowie Zuverlässigkeit in Bezug auf alle Daten und Services. Gerade erst hat der Anbieter sein diesbezügliches Leistungsspektrum um einen weiteren Baustein erweitert: einen Marktplatz für Reifen und Felgen. Letzterer soll Zugriff auf mehr als 20.000 verschiedene Reifenmodelle aller führenden Marken bieten. Von dem Angebot profitieren demzufolge ausschließlich professionelle Werkstätten, die sich auf dem Portal registrieren können. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aufgehellte Stimmung der Autobranche trotz weiter rückläufiger Kfz-Zulassungen

Die Erwartungen der deutschen Automobilhersteller soll sich im Mai deutlich aufgehellt haben im Vergleich zum April, wie das Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) aktuell meldet. Auch die Zulieferer der Automobilbranche hätten zuletzt von einer etwas besseren Geschäftslage berichtet, heißt es weiter. Grund dafür können allerdings wohl eher nicht die Kfz-Neuzulassungszahlen hierzulande sein. Denn laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) sind sie im Mai mit in Summe gut 261.300 Einheiten immerhin 9,6 Prozent hinter dem Vergleichswert des Vorjahresmonats zurückgeblieben und steht kumuliert nach nunmehr fünf Monaten ein ebenfalls Minus von 8,9 Prozent unter Strich auf bis dato alles in allem ziemlich genau zwischen 1,2 und 1,3 Millionen Kfz. Dem steht bei den Kfz-Anhängern ein Plus von 0,5 Prozent auf knapp 33.200 von ihnen Demgegenüber bezogen allein auf den Mai sowie ein Minus von 2,1 Prozent auf fast 143.900 Stück im bisherigen Jahresverlauf. christian.marx@reifenpresse.de

Selbst wenn der Rückgang der Pkw-Neuzulassungszahlen gegenüber dem Vorjahresmonat im deutschen Markt im Mai nicht so hoch ausgefallen sei wie im April, bleibe damit– sagt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe – die übliche jahreszeitliche Belebung in Kfz-Handel dennoch aus (Bild: KBA)

Selbst wenn der Rückgang der Pkw-Neuzulassungszahlen gegenüber dem Vorjahresmonat im deutschen Markt im Mai nicht so hoch ausgefallen sei wie im April, bleibe damit– sagt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe – die übliche jahreszeitliche Belebung in Kfz-Handel dennoch aus (Bild: KBA)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maßgeschneiderter „Pilot Sport Cup 2 R“ für AMGs One

,

Gemeinsam mit Mercedes-AMG hat Michelin eigenen Worten zufolge eine spezielle Ausführung seines Profils „Pilot Sport Cup 2 R“ entwickelt. Die maßgeschneiderte Variante dieses Reifens ist demnach für das auf 275 Exemplare limitierte AMG-Modell One gedacht, wo es versehen jeweils mit MO1-Kennung (Mercedes Original) in den Dimensionen 285/35 ZR19 (103Y) XL an der Vorder- sowie 335/30 ZR20 (108Y) XL an der Hinterachse montiert wird. „Michelin und AMG haben bei diesem Projekt schon sehr früh zusammengearbeitet. Durch diesen engen Austausch konnte Michelin einen sehr leistungsstarken Reifen entwickeln, mit dem das Potenzial dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs ausgeschöpft werden kann“, sagt Bertrand Fraenkel, Entwicklungsleiter für Supersportreifen bei dem französischen Reifenhersteller. Ziel bei alldem sei ein Reifen gewesen, der „einzigartige Performance auf der Rennstrecke wie auf der Straße“ biete. cm

Die für den Mercedes-AMG One maßgeschneiderte Version des „Pilot Sport Cup 2 R“ wird auf allen 275 Exemplaren dieses Supersportwagens montiert und ausschließlich im französischen Michelin-Werk in Clermont-Ferrand hergestellt (Bild: Michelin)

Die für den Mercedes-AMG One maßgeschneiderte Version des „Pilot Sport Cup 2 R“ wird auf allen 275 Exemplaren dieses Supersportwagens montiert und ausschließlich im französischen Michelin-Werk in Clermont-Ferrand hergestellt (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pyrum: Wichtiges Zwischenziel des BlackCycle-Projekts erreicht

, ,

Die Pyrum Innovations AG kann einen weiteren wichtigen Fortschritt des seit zwei Jahren laufenden BlackCycle-Projekts der Europäischen Union feiern. Das Unternehmen aus Dillingen/Saar, das sich als Pionierunternehmen in der Pyrolysetechnologie beschreibt, hat Ende Mai eine Versuchkampagne erfolgreich abschließen können, mit der die „optimalen Reaktionsparameter“ zur Altreifenpyrolyse im industriellen Maßstab bestimmt werden sollten. Das insofern entstandene […]

Prinx Chengshan zeigt erste Produkte seiner neuen Flaggschiffmarke

, ,

Bereits vor Ort in Köln zog Thomas Wohlgemuth, Geschäftsführer von Prinx Chengshan Tire Europe, ein positives Fazit der Messepräsenz. Der aus China stammende Hersteller gab auf seinem immerhin 220 Quadratmeter großen Messestand dabei nicht nur einen breit angelegten Überblick über seine auch in Europa mittlerweile bekannten Marken Austone, Fortune und Chengshan Tires. Mehr noch: Er zeigte erstmals Produkte seiner neuen Flaggschiffmarke Prinx und kündigte insofern deren Markteinführung als Pkw-Reifen an. Während die vorgenannten drei Marken des Herstellers allesamt im Preissegment angeboten werden, ziele man mit Prinx ganz klar auf das Qualitätssegment ab, wie es dazu auf dem Stand von Prinx Chengshan in Köln hieß. Die großflächige Markteinführung entsprechender Pkw-Winter-, Ganzjahres- und Sommerreifen soll noch im Laufe des Herbstes in Europa beginnen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schaeffler und Michelin-Tochter Symbio bilden Wasserstoff-Joint-Venture

Der fränkische Autozulieferer Schaeffler und die französische Michelin -Tochter Symbio haben ein Joint Venture gegründet, um eine Schlüsselkomponente zur Herstellung von Wasserstoffantrieben für Autos zu fertigen. Von 2024 an sollen im elsässischen Hagenau zunächst vier Millionen Bipolarplatten für Brennstoffzellen hergestellt werden, teilten Schaeffler und Symbio mit. Die beiden Unternehmen investieren in das Joint Venture gemeinsam […]

Michelin-Konzern bleibt Liebling deutscher Nutzfahrzeugprofis

Es bleibt dabei: Der Michelin-Konzern ist und bleibt offenbar die erste Wahl von Nutzfahrzeugprofis. Das jedenfalls scheinen die neuen Ergebnisse der Best-Brand-Wahlen der Leser der Zeitschriften aus dem ETM-Verlag zu bestätigen. Danach holte etwa Euromaster bei den aktuellen Wahlen bereits zum 13. Mal in Folge den begehrten Titel als Best Brand in der Kategorie der […]

Interpneu forciert digitale Innovationen

, , ,

Der Karlsruher Großhändler Interpneu präsentierte sich in Köln nicht nur als Vollsortimenter für den Reifen-, Räder- und RDKS-Bedarf von Personen- und Nutzfahrzeugen. Die große Markenvielfalt spiegele sich auch in neuen Onlineberatungs- und Bestellsystemen wider, die auf der Messe erstmals der Öffentlichkeit gezeigt wurden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Doch keine Altreifenpyrolyseanlage in Osnabrück

Die Stadtwerke Osnabrück stellen ihre Planungen für den Bau einer Altreifenpyrolyseanlage im Stadtteil Hafen ein. Als wesentlicher Grund für den Stopp rund um das sogenannte „Pieswerk“ wird die aktuelle wirtschaftliche Situation genannt. Die Stadtwerke wollen sich demnach auf die „anstehenden Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge“ fokussieren, wobei in diesem Zusammenhang als Beispiel dafür auf den Ausbau […]

Rückruf von potenziell über 170.000 Goodyear-Reifen in Nordamerika

Laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) ruft Goodyear in Nordamerika Reifen des Typs „G159“ zurück. Davon betroffen könnten potenziell gut 173.000 Einheiten sein– allerdings nur solche der Dimension 275/70 R22.5, die im Zeitraum zwischen dem 1. Februar 1996 und dem 31. Januar 2003 in den Konzernwerken in Danville (Virginia) oder Gadsen (Alabama) […]

BMW-Team fährt auf Dunlop den Sieg bei den 24 Stunden in Spa ein

,

Beim seit 21 Jahren ersten Gastspiel der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) wieder auf der belgischen Strecke in Spa-Francorchamps hat die BMW M1000RR mit der Startnummer 37 den Sieg bei dem 24-Stunden-Rennen einfahren können. Mit dem Team bzw. den Fahrern Markus Reiterberger, Ilya Mykhalchyk und Jeremy Guarnoni, die mit sieben Runden Vorsprung gegenüber den Zweitplatzierten […]

Cleantech Innovation Park auf Werksgelände von Michelin in Hallstadt nimmt Form an

Bei Michelin in Hallstadt wurden Ende 2020 die letzten Reifen produziert, jetzt entsteht hier der Cleantech Innovationspark. Er soll ein Inkubator für Zukunftstechnologien sein. Erste Verbundprojekte aus den Bereichen KI und Digitalisierung, Ressourceneffizienz in der Produktion sowie Clean Energy im Mobilitätsbereich (Wasserstoff und Elektromobilität) seien bereits in Planung. Jetzt wurde der Grundstein für das Innovationszentrum gelegt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alliance 590: neuer Reifen für Land- und Bauwirtschaftstransporter

Yokohama Off-Highway Tires bringt mit seinem neuen Schwerlast-Radialflotationsreifen Alliance 590 einen Pneu für den Einsatz bei Transporten in Land- und Bauwirtschaft auf den Markt. Vor Kurzem wurde der Pneu bereits in 560/60 R22.5 eingeführt. Jetzt folgen sieben weitere Größen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei Weltpremieren am Kumho-Tyre-Stand der Tire Cologne zu sehen

, ,

Kumho Tyre zählte zu den wenigen Reifenherstellern, die auf der Tire Cologne mit veritablen Produktneuheiten aufwarteten. Mehr noch, wie es dazu bereits in einer Vorankündigung hieß, konnten sich die Besucher der Reifenmesse auf gleich zwei Weltpremieren freuen, und zwar die des neuen WinterCraft WP52 sowie des neuen Offroadreifens Road Venture AT52 – ihrer Nomenklatur mit der „5“ entsprechend beides Reifen für das mittlere Segment.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die NDI-Gruppe will Lagerkapazität mit neuem Standort vervierfachen

Die dänische NDI-Gruppe will auf Seeland ein neues Lager im neuen E20-Logistikpark beziehen. Mit diesem Schritt will das Unternehmen ein umfangreicheres Produktsortiment gewährleisten und eine schnellere Lieferung garantieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dotz hat eine neue Stahlradgröße für Camper im Programm

Die Rädermarke Dotz hat ein neues Stahlrad für Camping Utility Vehicles seiner Modular-Serie im Programm. Die neue Größe wurde speziell für die Heck- und Allradausführungen der Mercedes-Sprinter-Reihe W906 und W907 entwickelt. Das Rad hat die Größe 8×16 Zoll mit einer Einpresstiefe von 37 und eine Traglast von bis zu 1.350 Kilogramm. Es ist in Schwarz […]

Gutes Drittel an Stellen bei Borbet Solingen fällt wohl weg

,

Nachdem die Borbet Solingen GmbH Ende vergangenen Jahres Antrag auf ein Schutzschirmverfahren gestellt und das zuständige Amtsgericht Wuppertal dieses Frühjahr dem Vorhaben seinen Segen gegeben hatte, gibt es nun wohl eine erste Ergebnistendenz von Gesprächen zur Zukunft des Unternehmens. Wie die RP-Mediengruppe (Rheinische Post) online berichtet, scheint dabei ein Stellenabbau unvermeidbar zu sein, so wie […]

Die „Oscars der Reifenbranche“ – VRÖ-Awards 2019/2020 vergeben

, ,

Seine von ihm selbst als „Oscars der Reifenbranche“ bezeichneten Awards vergibt der Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) im Zweijahresrhythmus. Eigentlich – denn die Corona-Pandemie hat einiges durcheinandergewirbelt. So auch die geplante Vergabe der Auszeichnungen für 2019/2020 beim sogenannten VRÖ-Reifentag im Rahmen der Messe AutoZum in Salzburg, die für dieses Jahr abgesagt wurde und nun erst […]

Kartenverkauf für die IAA Transportation gestartet

,

Der Ticketverkauf für die Nutzfahrzeugmesse IAA Transportation, die vom 20. bis zum 25. September in Hannover stattfinden wird, hat begonnen. Heißt: Ab sofort können Eintrittskarten online unter www.iaa-transportation.com bestellt werden. Nach Angaben der Veranstalter richtet sich das offerierte Ticketspektrum an verschiedene Besuchergruppen und biete „zahlreiche Möglichkeiten für einen optimalen Veranstaltungsbesuch“, wie noch ergänzt wird. So […]

Kia Niro ab Werk auf Conti-Reifen

In Sachen Erstausrüstungsbereifung auch seines neuen Niro hat sich der Fahrzeughersteller Kia weiterhin für Conti als Partnerlieferanten entschieden. Insofern rollt der Wagen ab Werk auf den Profilen „EcoContact 6 Q“ in der Dimension 215/55 R17 94V oder „PremiumContact 6“ in der Größe 225/45 R18 95V XL FR, wenn er für Straßen in der EMEA-Region (Europa, […]

Ganzjahresreifen für Flottenkunden besonders wichtig

,

In den vergangenen beiden Tagen hat Kumho Tire bei der „Flotte!“-Messe in Düsseldorf als Aussteller Flagge gezeigt. Da nach den Worten des Reifenherstellers Ganzjahresreifen für Flottenkunden besonders wichtig sind, haben am Stand des Unternehmens vor Ort demnach vor allem die Profile „Solus 4S HA32“ und „PorTran 4S CX11“ im Fokus der Präsenz gestanden, während das […]

Maria Röttger stellt sich Branchenpublikum vor – Michelins neuer CrossClimate 2 SUV

, ,

Michelin hatte zwar lange gewartet, bis die Entscheidung öffentlich wurde, man würde auf der Tire Cologne ausstellen. Doch direkt nach der entsprechenden Ankündigung hatte der Hersteller nachgeschoben, man würde eben nicht nur vor Ort sein, Präsenz zeigen und einen Überblick über das aktuelle Angebot an Produkten und Dienstleistungen geben. Das sowieso. Stattdessen kündigte das Unternehmen an, man würde „den Unterschied machen“ wollen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Höhenrekord auf Hankook-Reifen aufgestellt

Einmal mehr in Kooperation mit Rainer Zietlow bzw. seiner auf solche Aktionen spezialisierten Agentur Challenge4 hat Hankook einen Guinness-Weltrekordtitel einfahren können. Nach einer Deutschlandtour mit einem ID.3 von VW (2020) und einer US-Tour mit dem ID.4 (2021) hat man nunmehr am Vulkan Uturuncu in den südamerikanischen Anden mit seinen zwei 6.008 und 5.930 Meter hohen Spitzen einen dritten Rekord aufgestellt. Mit einem vollelektrische VW ID.4 GTX auf Hankook-All-Terrain-Reifen des Typs „Dynapro AT2“ ist Zietlow mit einem dreiköpfigen Team bis auf eine Höhe von 5.816 Metern gefahren. Empfangen wurde der „Gipfelstürmer“ danach dann am 23. Mai vor der deutschen Botschaft in La Paz, wo ihm eine entsprechende offizielle Urkunde von einem Guinness-Weltrekord-Repräsentanten überreicht wurde. „Wir gratulieren Rekordpilot Rainer Zietlow und seinem Team zum geglückten Rekord mit Hankook-Reifen. Unsere ‚Dynapro-AT2‘-Pneus demonstrieren auf diese Weise ihre hohe Belastbarkeit und Zuverlässigkeit in besonders anspruchsvollem Terrain und beweisen, dass es möglich ist, an die absoluten Grenzen zu gehen. Stetige Forschung und Entwicklung machen dies möglich“, freut sich Hankooks Europapräsident Sang-Hoon Lee. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Giti Tire führt neue Giti-Lkw-Reifen auf Tire Cologne ein

,

Giti Tire Deutschland nutzte die Tire Cologne nicht nur dazu, um Erweiterungen im bestehenden Pkw-Reifensortiment der Marken Giti Tire und GT Radial vorzustellen. Der Hersteller nutzte sie auch, um mit dem Giti GDL617 Eco Road eine neue Produktrange im Lkw- und Busreifensegment einzuführen, die sich insbesondere über ihre ökologischen Vorteile im Nutzfahrzeugreifensektor platzieren soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear will „die Welt der Reifen und des Service neu ausrichten“

, , ,

Im Rahmen einer Veranstaltung in seinem europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Luxemburg hat Goodyear den dazu eingeladenen Teilnehmern erklärt, wie sich das Unternehmen die Reifenzukunft vorstellt und an welchen Projekten man in diesem Zusammenhang arbeitet. Eigenen Worten zufolge will der Konzern „die Welt der Reifen und des Service neu ausrichten“ einerseits mittels seiner sensorbasierten und künstliche Intelligenz nutzenden Lösung namens „SightLine“. Und sich selbst im Zuge dessen mit Fokus auf FACES – steht für Flotten, autonom, connected bzw. vernetzt, elektrisch sowie sustainable/nachhaltig – vom Reifenhersteller hin zu einem Mobilitätsanbieter wandeln analog zum Vorhaben auch anderer Branchenunternehmen. Andererseits sei es – so wie sich der Verkehr neu erfinde – auf diesem Weg in eine „neue Ära der Mobilität (…) an der Zeit, dass auch die Reifen neu erfunden werden“, heißt es weiter. Dabei verweist Goodyear auf seine Entwicklung von Luftlosreifen, um mit ihnen die Zukunft des multimodalen Verkehrs zu unterstützen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit zu verbessern. Das ist aus Konzernsicht allerdings nicht gleichbedeutend damit, dass konventionelle luftgefüllte Reifen damit obsolet würden. cm

„SightLine“ befindet sich Goodyear zufolge derzeit noch in der Pilotphase mit weltweit 1.000 Fahrzeugen, wobei eine breitere Implementierung Ende 2022 jedoch für möglich gehalten wird (Bild: Goodyear)

„SightLine“ befindet sich Goodyear zufolge derzeit noch in der Pilotphase mit weltweit 1.000 Fahrzeugen, wobei eine breitere Implementierung Ende 2022 jedoch für möglich gehalten wird (Bild: Goodyear)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ersatzmarktpremiere der LWPC-Technologie beim „Competition-2“-Rad

,

Die zu Superior Industries gehörende Rädermarke ATS erweitert ihr Portfolio mit dem „Competition 2“ genannten Modell. Dieses neue Leichtmetallrad markiert zugleich den Einzug der sogenannten LWPC-Technologie – das Kürzel steht für Light Weight Performance Casting – des Anbieters ins Ersatzmarktgeschäft. Denn bei ihm kommt sie erstmals bei einem Aftermarket-Rad zum Einsatz, wobei die Bezeichnung bereits […]

Tour de France bis 2027 weiter mit Conti als (Sponsoring-)Partner

,

Noch vor dem Start der diesjährigen Ausgabe der Tour de France am 1. Juli hat Continental seine langjährige Partnerschaft und Sponsorentätigkeit rund um das Radrennen bis einschließlich 2027 verlängert. Seit 2019 und damit nun auch weiterhin als einer von fünf Hauptpartnern wolle man gemeinsam mit dem Tour-Veranstalter ASO (Amaury Sport Organisation) das Event in den […]

Kundenevent: Stiebling bleibt Unterstützer des Herner Comedy-Abends

,

Nach corona-bedingten Absagen 2020 und dann auch 2021 hat Reifen Stiebling nach zwei Jahren Zwangspause unlängst wieder einen sogenannten Comedy-Abend in Kooperation mit dem Kulturbüro seine Heimatstadt Herne ausrichten können. Zu dem Event lud das Reifenfachhandelsunternehmen 200 seine Kunden ins Kulturzentrum der Stadt Herne ein. „Diese Show ist nicht nur immer wieder eine geniale Veranstaltung, […]

Falken-Mutter Sumitomo Rubber Industries tritt dem UN Global Compact bei

Der Falken-Mutterkonzern Sumitomo Rubber Industries (SRI) ist dem von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene UN Global Compact (UNGC) beigetreten und seit dem 19. Mai 2022 offiziell in das Verzeichnis der teilnehmenden Unternehmen aufgenommen. Der UNGC ist eine der weltweit größten Nachhaltigkeitsinitiativen und zielt darauf ab, „die Vereinten Nationen, Unternehmen und andere Organisationen zusammenzubringen, um […]

Vipal Rubber forciert in Europa Markteinführung von Vulk Acqua

Nachdem Vipal Rubber auf der Tire Cologne vor vier Jahren erstmals sein wasserbasiertes Lösungsmittel namens Vulk Acqua präsentiert hat, läuft die Markteinführung in Europa offenbar auf Hochtouren. Wie der brasilianische Anbieter von Reifenrunderneuerungs- und -reparaturmaterialien in einer Mitteilung schreibt, habe man dazu zuletzt intensiv die Schulungen für Runderneuerer vorangetrieben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stroppel Reifen: Ein Fleetmanagement mit zwei Schwerpunkten

, ,

Im Flottengeschäft ist es wie im Reifenhandel allgemein: Wer ein erfolgreiches Geschäft betreiben will, benötigt eine klare unternehmerische Ausrichtung, die auch attraktive Nischen einschließt, und – mehr noch – eine breite Marktpräsenz mit Netzwerkanbindung. Auch wenn das klassische Großkundengeschäft über fremdgemanagte Flottenverträge in der Branche den Ruf hat, nur unterdurchschnittliche Erträge zu liefern, bieten diese Kunden dem Händler dennoch einige Mehrwerte. Jörg Bachmann und sein Sohn Joachim Bachmann – Inhaber sowie Geschäftsführer von Stroppel Reifen mit Sitz in Mönchengladbach – zählen im deutschen Flottenmarkt zu den herausragenden Dienstleistern. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutern sie, was den Unterschied im Flottengeschäft macht.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Iochpe-Maxion baut sein Werk in Cruzeiro deutlich aus

,

Iochpe-Maxion investiert 100 Millionen Real (19,6 Millionen Euro) in die Erweiterung und Modernisierung seiner Räderfabrik im brasilianischen Cruzeiro. Vor Ort am Stammsitz des Unternehmens entstehen bis zum ersten Quartal des kommenden Jahres zusätzliche Kapazitäten für 400.000 Lkw-Räder sowie 110.000 Räder (drittes Quartal 2023) für den Einsatz auf landwirtschaftlichen Fahrzeugen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli inszeniert Jahresbericht 2021 als „Kunst der Herstellung“

„Fabriken sind Orte der Produktion, aber zugleich auch der Inspiration und Schönheit, der Kunst und Kultur.“ – Diese Ansicht ist die Grundlage für das Leitmotiv des Pirelli-Geschäftsberichts 2021 „A Beautiful Place: the art of manufacturing“, auf Deutsch: Ein schöner Ort: Die Kunst der Herstellung. Um dieses Leitmotiv umzusetzen, lud Pirelli in diesem Jahr international renommierte […]

Inbetriebnahme der neuen Linglong-Fabrik in Serbien steht unmittelbar bevor

,

Seit 2020 laufen die Bauarbeiten für das neue Reifenwerk von Shandong Linglong in Serbien, nun steht die Inbetriebnahme offenbar kurz bevor. Wie Chairman und President Wang Feng kürzlich in einer Präsentation betonte, wolle man in der Fabrik noch im Laufe dieses Monats die ersten Reifen fertigen und dann zum Ende des Jahres hin die Serienproduktion […]

Michael Bausch übernimmt die Premio-Leitung von Carsten Scholz

,

Die deutsche Goodyear Retail Systems GmbH besetzt zwei ihrer Managementpositionen neu. Wie es dazu aus der Kölner GRS-Zentrale heißt, werde zukünftig Michael Bausch (39) als Manager Premio Reifen + Autoservice die Leitung des Fachhandelskonzeptes in Deutschland verantworten. Dem Vernehmen nach werde Carsten Scholz, der diese Funktion bisher bei der GRS innehatte, in Bälde einen neuen Aufgabenbereich im Unternehmen übernehmen. Neuer Head of OES & Wholesale Business TYSYS wird außerdem Knut Elberding (50). Beide Wechsel gelten zum 1. Juni.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Regionale Pannensteuerung soll Vergölst-Einsätze für Kunden optimieren

,

Um den steigenden Zahlen bei Lkw-Panneneinsätzen gerecht zu werden, setzt Vergölst jetzt auf die sogenannte regionale Pannensteuerung. „Gerade weil Ausfall- und Standzeiten in der Lkw-Logistik beträchtliche Kosten verursachen können, müssen wir alles daransetzen, im Pannenfall so zuverlässig wie möglich an der Seite unserer Kunden zu sein“, betont dazu Thorsten Schuckenböhmer, Leiter des Nutzfahrzeugreifengeschäfts bei Vergölst. Mithilfe der regionalen Pannensteuerung, die als Feature in das Reifenmanagementsystem FleetFox eingebettet ist, könnten sich die Fachbetriebe und Nutzfahrzeugcenter nun viel besser abstimmen. Der Vorteil, heißt es dazu aus Hannover: „Ist ein Pannenservicemobil im direkten Umkreis bereits im Einsatz, kann auf ein nächstmögliches Einsatzfahrzeug zurückgegriffen werden. So reduzieren sich Pannenablehnungen deutlich.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli wächst 2021 deutlich als Erstausrüster von E-Autos

Wie Pirelli anlässlich der Tire Cologne mitteilte, habe man im vergangenen Jahr die Gesamtzahl der Reifenfreigaben für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge verdoppeln können. Seit Einführung der Elect-Kennzeichnung 2019 entschieden sich die Automobilhersteller zunehmend für diese Technologie und hätten es Pirelli damit ermöglicht, „das Zulassungsportfolio auf insgesamt über 250 Zulassungen für ‚grüne‘ Automobile zu erweitern“, so der […]

Neue M&B-Montagemaschinen für Pkw-Reifen eingeführt

Cemb hat eine neue Reihe an Montagemaschinen seiner 2019 erworbenen Marke M&B Engineering eingeführt. Wie der italienische Werkstattausrüster schreibt, ließen sich mit den vier jetzt eingeführten Maschinen „sämtliche Pkw-Reifen bis hin zu UHP- und Runflatreifen montieren“, und zwar einfach, verlässlich und mit minimalem Aufwand. Die Maschinen TC720, TC720/22, TC722, TC722/24, TC724 sowie TC724LL (das Kürzel […]

Relaunch der Co2Opt-Website

, ,

Das Hamburger Reifenmanagement-Start-up Co2Opt hat seine Internetpräsenz überarbeitet. Das betrifft jedoch nicht allein die Optik, sondern die neue Website unter www.co2opt.com bietet Speditionen nunmehr ab sofort die Möglichkeit, kostenlos eine Erstberechnung des Einsparpotenzials bei Diesel und Kohlendioxidemissionen zu erhalten. Schließlich haben sich die Norddeutschen auf die Fahnen geschrieben, mit ihrem Angebot einerseits einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten sowie andererseits Transportunternehmen beim Einsparen von Kosten zu unterstützen. christian.marx@reifenpresse.de

Die Website unter www.co2opt.com bietet Speditionen ab sofort die Möglichkeit, kostenlos eine Erstberechnung des Einsparpotenzials bei Diesel und Kohlendioxidemissionen zu erhalten (Bild: Screenshot)

Die Website unter www.co2opt.com bietet Speditionen ab sofort die Möglichkeit, kostenlos eine Erstberechnung des Einsparpotenzials bei Diesel und Kohlendioxidemissionen zu erhalten (Bild: Screenshot)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erneut Conti-Hattrick und Bosch-Poleposition bei AutoBild-Leserstudie

, ,

Die Zeitschrift AutoBild hat ihre Leser wieder hinsichtlich ihrer Meinung bzw. Wahrnehmung in puncto Qualität, Service, Preiswürdigkeit oder Image mit Blick auf die verschiedensten Marken und Produkte der Automobilindustrie befragt. Die Teilnehmerzahl bei der mittlerweile elften Ausgabe der darauf basierenden Auswertung „besten Marken in allen Klassen“ soll diesmal bei mehr als 56.000 gelegen haben. Unter […]

Zuliefererumsatz steigt zwar, der Kostendruck aber auch

Nach den Angaben der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) sind die von ihr repräsentierten Unternehmen dieses Branchenzweiges zwar mit einem Umsatzplus von 13 Prozent auf im ersten Quartal auf 63 Milliarden Euro in das Jahr 2022 gestartet. Doch beruhe dieser Zuwachs lediglich auf gestiegenen Vormaterialkosten und schlage sich nicht in besseren Betriebsergebnissen nieder, wie es weiter heißt. „Der Anstieg der Erzeugerpreise um ebenfalls 13 Prozent in diesem Vergleichszeitraum belegt dies. Vor dem Hintergrund der globalen Lieferkettenprobleme sind Kapazitätsauslastung und Produktion gegenüber dem Vorjahresquartal zurückgegangen“, ist darüber hinaus einer entsprechenden ArGeZ-Mitteilung zu entnehmen. Insofern wird mit Blick nicht zuletzt auf das aktuelle Geschäftsklima von einer für die Zulieferer fragilen Lage gesprochen. Zumal die Chancen auf konjunkturelle Erholung durch besagte Lieferkettenprobleme als limitiert beschrieben werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenscanner von Anyline soll bald noch mehr können

, , , , ,

Bei der Fachmesse „Tire Cologne“ vergangene Woche in Köln hat auch die österreichische Anyline GmbH Flagge gezeigt und dort ihren mobilen Reifengrößenscanner präsentiert. Aber das Gerät, für das man mit Discount Tire in den USA bereits einen großen Reifenhändler als Kunden hat gewinnen können, soll alsbald noch mehr können als „nur“ das Erkennen von Reifenparametern […]

Mit 3.500 Dunlop-Reifen zum EWC-Wochenende in Spa-Francorchamps

,

Am kommenden Wochenende findet zum ersten Mal seit 21 Jahren wieder ein Lauf der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) auf dem belgischen Kurs in Spa-Francorchamps statt. Zu dem 24-Stunden-Rennen dort wird Dunlop eigenen Angaben zufolge rund 3.500 Reifen mit an die Strecke bringen. Zumal die in hiesigen Regionen zu Goodyear gehörende Marke zumindest im Superstock-Klassement […]

Bridgestone führt Lösungen für das Reifen- und Flottenmanagement als Fleetcare zusammen

, ,

Bridgestone bringt mit Fleetcare eine „integrierte Reifen- und Flottenmanagementlösung“ auf den Markt der EMIA-Region, mit der das Flottengeschäft weiter vorangetrieben werden soll. Fleetcare ist dabei die Weiterentwicklung des bekannten Total-Tyre-Care-Konzepts und kombiniert das Reifensortiment und die Reifenmanagementlösungen von Bridgestone mit den Flottenmanagementlösungen von Webfleet Solutions; das Unternehmen gehört seit 2019 zu Bridgestone. „Mit Fleetcare haben Fuhrparkbesitzer nun die Möglichkeit, ihre Gesamtbetriebskosten mithilfe des Komplettpakets eines zentralen Mobilitätspartners zu reduzieren“, so der Hersteller.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweiterung im DBV-Räderprogramm mit „Andorra II“ genannter Alufelge

, ,

Der zur Alcar-Gruppe gehörende Großhändler DBV Würzburg erweitert das Lieferprogramm seiner Rädereigenmarke um ein neues Design: Das in Größen von 16 bis 19 Zoll angebotene Modell hört auf den Namen „Andorra II“ und ergänzt damit die bisher bereits die Produkte „Andorra“ und „Andorra TR“ umfassende Reihe. Dabei ist das neue DBV-Leichtmetallrad in den beiden Farbausführungen […]

Erfolgreicher MX-Masters-Saisonauftakt für Bridgestone-Fahrer Nagl

,

Erfolgreicher hätte der auf Bridgestone-Reifen an seiner Husqvarna vertrauende Max Nagl nicht in die neue Saison der ADAC MX Masters starten können: Denn bei allen drei Läufen am vorletzten Mai-Wochenende im brandenburgischen Dreetz stand er jeweils ganz oben auf dem Siegertreppchen. Keiner der anderen unter den insgesamt 40 Teilnehmern war insofern schneller unterwegs, selbst wenn der Fahrer aus dem Krettek-Racing-Team anders als bei den ersten beiden Läufen im dritten Rennen nicht schon relativ früh in Führung lag, sondern sich vier Runden lang zunächst einen Zweikampf mit dem Engländer Adam Sterry lieferte, bis er schließlich an ihm vorbeiziehen konnte. Seine Position an der Spitze ließ er sich dann im dritten Lauf aber nicht mehr nehmen. Damit startet Nagl mit 13 Punkten Vorsprung auf den Vorjahressieger Jordi Tixier und mit 19 Punkten mehr als Stefan Ekerold in das nächste Rennen am 18./19. Juni in Möggers (Österreich). cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neue KB-Preise: Cooper Deutschland schlägt vier Prozent auf

Für Kunden von Cooper in Deutschland gilt ab dem 1. Juli eine neue KB-Preisliste. Wie es dazu in einem Kundenanschreiben des Anbieters heißt, der seit dem vergangenen Juni zu Goodyear gehört, beinhalte die neue Liste „für alle unsere Produkte und Segmente eine strukturelle Preisanpassungen von vier Prozent“. Bestellungen und Rückstände würden ab dem 1. Juli […]

Vipal Rubber führt neuen Laufstreifen „für die kälteren Regionen Europas“ ein

Rechtzeitig zur kommenden Wintersaison führt Vipal Rubber einen neuen 3PMSF-zertifizierten Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung ein. Das laufrichtungsgebundene Profil namens VM310 sei für Antriebs- und Laufachsen entwickelt worden, die vorwiegend im Stadtverkehr unterwegs seien, und biete dem brasilianischen Hersteller zufolge „hervorragende Leistung und Sicherheit bei extremen Schneeverhältnissen“. Das Modell ist außerdem mit der Eye-Control-Technologie ausgestattet die […]

Tire Cologne: Pirelli zeigt „Spitzentechnologie für die neue Mobilität“, und mehr

, ,

Pirelli bot in Köln mit seinem neuen Messestand vielfältige Informationen rund um das Unternehmen und seinen aktuellen Produkte. Der italienische Reifenhersteller stellte seine Präsenz auf der diesjähigen Tire Cologne dabei unter das Motto „Spitzentechnologie für die neue Mobilität“, genehmigte sich anlässlich des Jubiläumsjahres aber auch einen Blick zurück auf die mittlerweile 150-jährige Unternehmensgeschichte. Und natürlich nutzte Pirelli die Messe auch dazu, um sein Handelskonzept im Markt weiter zu verankern; Driver soll die „Marktposition der Partner nachhaltig verbessern“, hieß es dazu in Köln.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alcar stellt neue AEZ- und Dezent-Designs für die nächste Wintersaison vor

, , ,

Alcar hatte den Fokus auf der Messe auf RDKS gesetzt. Aber natürlich auch einige neue Räder mit auf dem Stand. Unter anderem das neue AEZ-Berlin-Rad und die Dezent-Räder AO, TO, KT und TV. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Führungswechsel am Michelin-Standort Karlsruhe

, ,

Mitte Juni kommt es bei Michelin in Karlsruhe zu einem Führungswechsel: Denn am 13. kommenden Monats übernimmt Christian Metzger in der Funktion als Direktor die Standortverantwortung für das badische Lkw-/Llkw-Reifenwerk. Der gebürtige Karlsruher hatte diese Funktion schon früher inne und tritt nunmehr die Nachfolge von Fabrice Marchetti an, der nach drei Jahren in der betreffenden Position zurück in die Konzernzentrale nach Clermont-Ferrand (Frankreich) wechselt. Dort übernimmt er in Sachen Lkw-Reifen (B2B) die Aufgaben als Leiter industrielle Methoden der Michelin-Gruppe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Von Ebernhahn nach Wirges: WW Reifen verlegt Stammsitz

, ,

Beinahe drei Jahre ist es her, dass der Westerwälder Großhändler WW Reifen in Wirges (bei Montabaur) ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen und auf demselben Gelände außerdem eine Werkstatt gebaut hatte. Jetzt hat das 2010 im keine drei Kilometer davon entfernten Ebernhahn gegründete Unternehmen auch seinen Stammsitz dorthin verlagert. Mit diesem Schritt sei nunmehr gelungen, […]

Nachhaltig bis in die Reifen: Asahi-Kasei-Konzeptauto zum 100-Jährigen

,

Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei hat am 25. Mai seinen 100. Geburtstag gefeiert und anlässlich dessen das Konzeptfahrzeug AKXY2 präsentiert. Es wird als visionäre Studie bezeichnet, soll es doch die Werte Nachhaltigkeit, Wohlfühlen und gesellschaftliche Verantwortung verkörpern und künftige Mobilität neu denken. Dabei spielt nicht zuletzt die Bereifung des Wagens eine gewisse Rolle, gehört unter anderem doch Synthesekautschuk zum Portfolio des Jubilars, der insofern auch die Reifenindustrie zu seinen Kunden zählt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen