Bohnenkamp präsentiert sich als Full-Service-Dienstleister beim Truck Grand Prix

,

Wenn am übernächsten Wochenende der 35. Internationale ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring startet, dann ist auch Bohnenkamp mit von der Partie. Nach zweijähriger Corona-Pause dürfen sich darüber auch die Aussteller im Fahrerlager freuen, denn neben dem eigentlichen Rennen der FIA European Truck Racing Championship Tour 2022 ist der Messepark ein echtes Highlight für alle Besucher. Dort will Bohnenkamp als „Full-Service-Dienstleister für Truck & Transport ein umfangreiches Reifensortiment für alle Lkw-Freunde“ präsentieren, heißt es dazu in einer Mitteilung. „In der mitreißenden Ring-Atmosphäre erwarten wir einen spannenden Austausch rund um Reifen und Räder und freuen uns auf ein tolles Event für alle Racing-Fans“, blickt Mark Sobiech, Key Account Manager Truck & Transport, auf das Rennevent voraus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama verfolgt Premiumstrategie und Baupläne „im Herzen Europas“

,

Erst im vergangenen Oktober hat Yokohama bekanntgegeben, dass das Unternehmen den Ex-Pirelli- und Ex-Prometeon-Manager Gregorio Borgo zu seinem neuen Europachef ernannt hat – das erste Mal, dass ein Nicht-Japaner an der Spitze von Yokohama Europe steht. Rund neun Monate später deutet einiges darauf hin, dass der japanische Hersteller mit Blick auf sein Europa-Geschäft ein neues […]

Autofahrer zeigen sich verantwortungsbewusst bei Reifenprofil und Fülldruck

Was Reifenprofil und Fülldruck angeht, sind die meisten Autofahrer in Deutschland recht verantwortungsbewusst unterwegs. Was das Reifenalter und den rechtzeitigen saisonalen Wechsel angeht, gibt es aber durchaus noch Potenzial. Das sind die zentralen Ergebnisse der Reifencheck-Aktion, die die Sachverständigenorganisation Dekra im Frühjahr 2022 an sieben Niederlassungen in verschiedenen Teilen Deutschlands durchgeführt hat. Mehr als 750 Pkw – und damit gut 3.000 einzelne Reifen – wurden bei der Aktion überprüft. Die Fahrzeuge waren zur Hauptuntersuchung an einer der Dekra-Niederlassungen; vorab wurden die Reifen genau unter die Lupe genommen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone veröffentlicht „Bridgestone 3.0 Journey 2022 Integrated Report“

Der „Bridgestone 3.0 Journey 2022 Integrated Report“ ist erschienen und beschreibt unter anderen die Fortschritte und Planungen der Transformation von Bridgestone auf Grundlage des „Bridgestone E8 Commitments“. Der Bericht bietet dabei einen umfassenden Einblick in den Wertschöpfungsprozess des Unternehmens, „der Geschäftsstrategien eng mit Nachhaltigkeitsaktivitäten verknüpft“, so der Hersteller. Global-CEO Shu Ishibashi betonte dazu: „Wir werden […]

Continental legt neue Folge des Reifen-Podcasts zum Tour-de-France-Start auf

Am Freitag startete das größte und bekannteste Radrennen der Welt: An der Startlinie in Kopenhagen hatten sich dazu 176 Radprofis von insgesamt 22 Teams für den Auftakt der 109. Auflage der Tour de France versammelt. Als einer der fünf Hauptpartner ist der Start der Tour für Continental ein besonderes Ereignis. Erst vor Kurzem wurde diese erfolgreiche Partnerschaft bis einschließlich 2027 verlängert. „Wir sind sehr stolz auf diese Zusammenarbeit und freuen uns, dass wir die Tour auch in den nächsten fünf Jahren eng begleiten dürfen“, sagt Enno Straten, Head of Strategy, Analytics und Marketing von Continental Tires EMEA.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kautschukbranche zieht positives Fazit von DKT und IRC

Zufriedene Gesichter bei Ausstellern und Tagungsteilnehmer. Nach vier intensiven Tagen ging am vergangenen Donnerstag in Nürnberg die Deutsche Kautschuk-Tagung (DKT) und die International Rubber Conference (IRC) zu Ende. Wissenschaftler sowie Fach- und Führungskräfte aus aller Welt besuchten die größte Fachausstellung der Kautschukbranche und die gleichzeitig stattfindende Fachtagung. Dr. Hans-Martin Issel, Vorsitzender der gastgebenden Deutschen Kautschuk-Gesellschaft (DKG) und Managing Director der Unimatec Chemicals Europe GmbH, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf: „Wir hatten coronabedingt ein paar Absagen im Vorfeld. Aber das hat der guten Stimmung keinen Abbruch getan. Letztlich war die DKT IRC 2021 ein voller Erfolg.“ Tagung und Konferenz hatte ursprünglich im vergangenen Jahr stattfinden sollen, waren aufgrund der Corona-Pandemie aber verlegt worden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Motorsportsondermodell des Golf GTI stehen auf Barracuda Dragoon in 19 Zoll

Nachdem er um die Jahrtausendwende herum zwischenzeitlich beinahe komplett in der Versenkung verschwunden war, hat sich der Golf GTI seit Einführung der fünften Modellgeneration im Herbst 2004 wieder zu einem absoluten Topstar unter den Hot Hatches entwickelt. Somit wird er seinem legendären Status wieder gerecht und ist sogar deutlich populärer als der Golf R, obwohl […]

Premio-Händler Dr. Michael Neidhart produziert neuerdings auch Gin

Warum nicht das langjährige Hobby zum Beruf machen? Dies hat sich auch Dr. Michael Neidhart, Geschäftsführer von Premio Reifen+Autoservice H. Schulte-Kellinghaus in Oberhausen, gedacht und spontan mit Dr. Tim Droste, Geschäftsführer Weinzeche Onlinehandel GmbH, The Distilling Doctors GmbH als zweites Standbein gegründet. Mit The Calla 16 Premium Dry Gin ist das bereits mehrfach prämierte und international ausgezeichnete Erstlingswerk der destillierenden Doktoren seit geraumer Zeit in Deutschland verfügbar. „Die sprichwörtliche Schnapsidee kam uns recht spontan während einer privaten Urlaubsfahrt“, so Dr. Neidhart. „So war unser Premium Dry Gin letztlich auch ein ‚Corona-Baby‘ und wir hatten beide angesichts der ganzen Einschränkungen und Entbehrungen große Lust, etwas völlig Neues zusätzlich zum jeweils angestammten Business zu machen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama führt seinen Advan Sport V107 jetzt auch live ein

Yokohama Rubber hatte seinen neuen Advan Sport V107 bereits Anfang des Jahres im Rahmen eines Onlineevents präsentiert und ihn damit auch offiziell auf den europäischen Ersatzmärkten eingeführt, nachdem er in der Erstausrüstung bereits seit 2020 verbaut wird. Nun veranstaltete der Hersteller auf dem Nürburgring ein Live-Event mit Reifenhändlern. Dort konnte diese sich persönlich von den […]

EFR-Händler gewinnt Hauptpreis beim Kumho-Tyre-Webshop-Gewinnspiel

Die Reifen Center Ralf Heberer GmbH hat sich beim Webshop-Gewinnspiel von Kumho Tyre den ersten Preis gesichert. Der EFR-Händler aus Bergheim bei Köln freut sich nun auf ein Wochenende für zwei Personen. Teilnahmeberechtigt waren alle Reifenfachhändler, die sich erstmals im Kumho-Tyre-Webshop registriert und eine Online-Erstbestellung platziert hatten. ab  

Beissbarth GmbH soll in Eigenverwaltung saniert werden

,

Die Beissbarth GmbH strebt bis Ende 2022 eine Sanierung an. Hierzu hat sie beim Amtsgericht München einen Antrag auf Eröffnung eines Eigenverwaltungsverfahrens gestellt, das dementsprechend heute die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet und den Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht Dr. Matthias Hofmann von der Kanzlei Pohlmann Hofmann zum vorläufigen Sachwalter bestellt hat. Zugleich hat das Gericht einen vorläufigen Gläubigerausschuss eingesetzt, dessen Mitglieder sich bereits vorab für die vorläufige Eigenverwaltung und für die Bestellung des vorläufigen Sachwalters ausgesprochen hatten. Der Restrukturierungsexperte Jean-Olivier Boghossian begleitet als eingesetzter Sanierungsgeneralbevollmächtigter die Geschäftsführung im Verfahren und werde zusammen mit dem vorläufigen Sachwalter einen Sanierungsplan erarbeiten, heißt es dazu vonseiten Beissbarths. Die Pläne.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Beginn der Markenkonsolidierung nach Goodyears Cooper-Übernahme?

,

Inzwischen ist ein Jahr seit der Cooper-Übernahme durch Goodyear vergangen. So richtig viel hat sich im Markt dadurch bis dato eigentlich noch nicht verändert. Zumindest wenn man einmal davon absieht, dass mit Wirkung zum 1. Juni dieses Jahres hierzulande der Geschäftsbetrieb der Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH übertragen wurde auf die Goodyear Germany GmbH. Das bedeutet unter anderem, dass Handelskunden in Deutschland im Fall des Falles Reifen der zu Cooper zählenden Marken insofern nun eben über die deutsche Dependance des neuen Eigners ordern. Am Markenportfolio hat sich indes (noch?) nichts geändert, anders als etwa im US-Markt. Dort ist die – in hiesigen Regionen allerdings nicht sonderlich bekannte – Cooper-Marke Dick Cepek zwischenzeitlich aus dem Markt verschwunden. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kostensteigerungen/Mobilitätswende und die Folgen für Autokauf und -wartung

, ,

Laut der aktuellen Continental-Mobilitätstudie haben die Bundesbürger angesichts einer hohen Inflationsrate getrieben nicht zuletzt vor allem von stark gestiegenen Energiepreisen Angst, was die Bezahlbarkeit ihrer Mobilität betrifft. Demnach können der alldem zugrunde liegenden Befragung zufolge mehr als die Hälfte der Deutschen sich das Autofahren ab einem Benzinpreis von 2,80 Euro je Liter nicht mehr leisten. Außerdem komme die Anschaffung eines Elektroautos als potenzielle Alternative für fast jeden Zweiten (43 Prozent) aufgrund der hohen Kosten nicht infrage bzw. habe umweltfreundliche Mobilität vor dem Hintergrund hoher Preise für Strom, Benzin und Dieselkraftstoff für eine knappe Mehrheit der Menschen in Deutschland „derzeit keine Priorität“. Dies spiegelt sich in ähnlicher Weise in einer von der Werkstattkette ATU bei YouGov in Auftrag gegebenen Umfrage wider, wonach sich 2022 bislang rund zwölf Prozent der Deutschen gegen den Kauf eines Pkw entschieden haben. Aus alldem folgt letztlich eine verlängerten Haltedauer, was für Kfz-Servicebetriebe tendenziell eher gute Nachrichten sein dürften. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michael Wendt wird Taneja-Nachfolger als WdK-Präsident

Mit dem heutigen Tag tritt Michael Wendt sein Amt als neuer Präsident beim Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) an. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Pirelli Deutschland GmbH folgt in dieser Position auf Anish K. Taneja, der im Zuge seines Ausscheidens bei Michelin und Wechsels zu Johnson Matthey dieses Amt niedergelegt hatte. Wendt gehört seit 14 Jahren dem WdK-Präsidium an – seit Mai als einer der Vizepräsidenten, von denen er nun zum neuen Präsidenten ernannt worden ist. „Wir bewegen uns in schwierigen Zeiten, in denen wir uns Gehör verschaffen müssen, damit die Anliegen unserer systemrelevanten Branche auch gehört werden. Dafür ist der WdK schlagkräftig und gut aufgestellt. Ich freue mich darauf, an der Spitze des Verbandes meinen Beitrag zu leisten“, kündigt Wendt an, sich für die Belange der Reifenhersteller ebenso einzusetzen wie für die der Hersteller anderer Kautschukprodukte. Ein „Megathema“ sei bei alldem der Erhalt der Industrieproduktion in Deutschland bei der gleichzeitigen Transformation zu klimaneutralen und nachhaltigen Herstellungsprozessen. „Die damit verbundenen Herausforderungen für die Kautschukindustrie können wir nur gemeinsam in unserem Unternehmensnetzwerk bewältigen“, so der WdK-Präsident. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Entwickelt im MXGP: Dunlop „Geomax MX14“ ist da

,

Mit dem „Geomax MX14” genannten Modell bringt Dunlop ein neues Motocrossprofil an den Start. Der Reifen ist nach den Worten der im Motocross-Grand-Prix (MXGP) aktiven Marke im Rahmen bzw. aufbauend auf den in der Serie gesammelten Erfahrungen entwickelt worden. Als Nachfolger des „Geomax MX12” ist er für besonders softe Sandböden und matschige Einsatzbedingungen maßgeschneidert für alle Motocrossfahrer, die das Optimum an Grip auf der Bereifung ihrer Maschine herausholen wollen. Dazu setzt Dunlop auf ein neues Profildesign mit einem geringen Abstand zwischen den Profilblöcken, die nun 18 Prozent größer ausfallen sollen als beim Vorgänger. Zudem sei die Laufflächenmischung verbessert worden, die unter anderem als jetzt noch robuster beschrieben wird. Der Reifen sei im Motorsport entwickelt worden und – sagt Dunlop – „als Standardprodukt erhältlich, das für jeden Fahrstil geeignet ist, sodass Amateurmotocrossfahrer das gleiche Maß an Traktion, Bremsleistung und Rutschkontrolle wie MXGP-Topfahrer erreichen können“. cm

Der Reifen sei im Motorsport entwickelt und nun – sagt Dunlop – „als Standardprodukt erhältlich, das für jeden Fahrstil geeignet ist, sodass Amateurmotocrossfahrer das gleiche Maß an Traktion, Bremsleistung und Rutschkontrolle wie MXGP-Topfahrer erreichen können“ (Bild: Dunlop)

Der Reifen sei im Motorsport entwickelt und nun – sagt Dunlop – „als Standardprodukt erhältlich, das für jeden Fahrstil geeignet ist, sodass Amateurmotocrossfahrer das gleiche Maß an Traktion, Bremsleistung und Rutschkontrolle wie MXGP-Topfahrer erreichen können“ (Bild: Dunlop)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuordnung der ATP-Geschäftsführung

, ,

Bei der zur Schweizer Swiss Automotive Group (SAG) gehörenden ATP Autoteile GmbH kommt es zu einer Neuordnung der Geschäftsführung. Dabei wird Alexander Bugge – Gründer und ehemaliger Geschäftsführer von MeinAuto.de – zum neuen ATP-Geschäftsführer ernannt in der Funktion als Chief Executive Officer (CEO). Ihm zur Seite stehen dabei der frühere CEO der Talk Online AG Marc Leimann, der neu in die Geschäftsführung des Teilehändlers einsteigt in der Funktion als Chief Marketing Officer (CMO), sowie Frank Landgraf, der als Chief Operating Officer (CSO) weiterhin Mitglied der Geschäftsführung bleibt. Nach drei Jahren Tätigkeit für die ATP Autoteile GmbH, davon zwei Jahre als CEO, wird Nikolaus Röver das im Onlineteilehandel aktive Unternehmen zum 30. September verlassen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin hilft Patienten mit Akutem Atemnotsyndrom

Wenn man an Michelin denkt, dann denkt man an Reifen. Und vielleicht noch an Restaurants und Sterne. Aber Medizinprodukte? Anlässlich der Messe Réanimation 2022 in Paris Ende Juni hat Michelin nun das sogenannte AirProne vorgestellt. Dabei handelt es sich dem Unternehmen zufolge „um ein innovatives, aufblasbares Luftkissen-Set für Patienten mit Akutem Atemnotsyndrom (ARDS)“. AirProne helfe […]

Best4Tires übernimmt 1a Berlin-Tyre: Aber was ist der Plan dahinter?

,

Dass 1a Berlin-Tyre nun einen neuen Eigentümer bekommen soll, wundert wenig, hieß es über den in Bernau bei Berlin ansässigen Reifengroßhändler doch bereits seit Längerem, er stehe zum Verkauf. Anders aber als so mancher im Markt vermutet hat, erhält kein Hersteller den Zuschlag für das Unternehmen, sondern mit Best4Tires einer der größten deutschen Reifengroßhändler. Auch […]

Küke-Gruppe schickt Hilfe in die Ukraine – Ereignisreiche Woche

Die Unternehmen der Küke-Gruppe – das sind der Küke Reifengroßhandel selbst sowie die Schwesterfirmen Andia International und Reifen-in.de – haben eine Spendenaktion für die Ukraine organisiert, an der sich zahlreiche lokale Partner, Helfer und Unterstützer beteiligt haben, und ziehen nun Bilanz einiger aufregender Tage. „Es war ein Freitag im März. Schockiert angesichts des russischen Überfalls […]

Yokohama stellt „voll alltagstauglichen“ Offroadreifen vor

Yokohama hat einen neuen Offroadreifen für jedwedes Gelände vorgestellt: den Geolandar X-AT G016. Der POR-markierte Reifen gliedert sich ins Yokohama-4×4-Reifenportfolio zwischen dem Geolandar A/T G015, dem Evergreen im Sortiment des Herstellers, sowie dem Geolandar M/T G003 ein. Der Geolandar X-AT zeichne sich dabei durch ein grobstolligeres Profil aus als der A/T, was Yokohama zufolge mit dem X im Produktnamen signalisiert werde. Dabei handelt es sich nicht einfach um eine Weiterentwicklung des A/T-Reifens, sondern um eine Neuentwicklung, die Yokohama Ende Juni auf einer Veranstaltung am Nürburgring dem Handel und der Fachpresse präsentierte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sailun errichtet beispiellose Milliardenfabrik in China

,

Sailun plant die Errichtung einer weiteren, dann achten Reifenfabrik. Das Werk, das im chinesischen Qingdao (Shandong-Provinz) entstehen soll, setzt dabei weltweit beeindruckende Maßstäbe. So will der Hersteller über die fünf geplanten Expansionsphasen hinweg immerhin 15,18 Milliarden Yuan investieren, was 2,16 Milliarden Euro entspricht. Aber auch in anderer Hinsicht ist das Werk beispiellos, wie das Unternehmen dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Beim neuen Amarok hat VW auch „am Rad gedreht“

,

In wenigen Tagen will Volkswagen Nutzfahrzeuge nach dem ID.Buzz mit der nächsten Generation seines Amarok eine weitere Neuheit vorstellen. Von dem weiterentwickelten Pick-up kursieren zwar nach wie vor nur Bilder mehr oder weniger stark getarnter Autos, weil die offizielle Vorstellung erst für den 7. Juli im Terminkalender steht. Doch zumindest in Sachen der Räder für […]

Ticketshop für die Automechanika öffnet

,

Neben der „Tire Cologne“ in Köln ist die Automechanika in Frankfurt eine der weiteren wichtigen Messen auch für im Reifengeschäft Aktive. Dieses Jahr trifft sich die internationale Werkstatt- und Servicebranche vom 13. bis zum 17. September wieder in der Main-Metropole, und so manches Unternehmen aus dem Reifen-/Räderumfeld wird mit dabei sein wie nicht zuletzt unter […]

„Ultra-One”-Räderserie von Alcoa bekommt Zuwachs

,

Howmet Wheel Systems hat eine Erweiterung der Lkw-Räderfamilie „Ultra One” seiner Marke Alcoa bekannt gegeben. Neuerdings ergänze ein für Traglasten von bis zu 4.000 Kilogramm ausgelegtes Rad in der Dimension 22,5×7,5 Zoll das Lieferprogramm, so der Anbieter. Dies nicht zuletzt dank der „MagnaForce” genannten Technologie des Herstellers, die Räder der „Ultra-One“-Serie besonders stabil mache bzw. […]

Weit mehr Interessierte, aber schon über 100 Tyrexpo-Asia-Ausstellerbuchungen

Nach mehreren pandemiebedingten Verschiebungen ist die nächste Tyrexpo Asia nunmehr für die Zeit vom 8. bis zum 10. März in Singapur geplant. Rund neun Monate vor dem Start der Messe kann der Veranstalter Tarsus bereits mehr als 100 feste Ausstellerbuchungen vermelden. Darüber hinaus befinde man sich mit über 200 interessierten Firmen in Gesprächen, in deren […]

Goodyear Total Mobility geht mit Drive Results Roadshow auf Europa-Tour

Goodyear stellt den Mehrwert seines Goodyear-Total-Mobility-Komplettangebots in 13 europäischen Ländern im Rahmen einer Roadshow und einer maßgeschneiderten digitalen Kampagne vor. Seit April läuft die sogenannte Drive-Results-Tour durch Europa. Sie orientiert sich an den Terminen der Goodyear FIA European Truck Racing Championship und macht zudem Halt in zentralen Städten sowie bei Fachmessen. So kommt der Goodyear-Showroom am 6. Juli nach Vorchdorf, Österreich, bevor er nach Deutschland zieht und unter anderem vom 15. bis 17. Juli am Nürburgring im Rahmen des dortigen Truck-Rennens besucht werden kann. „Goodyear lädt Flottenbetreiber dazu ein, die Vorteile der Verknüpfung von Prozessen, Lösungen und Dienstleistungen zu erleben und zeigt, wie ein nachhaltiger, effizienter und wettbewerbsfähiger Fuhrpark geschaffen werden kann“, so der Hersteller in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AZuR-Partner auf der Deutschen Kautschuktagung – Rema Tip Top tritt bei

Bis einschließlich heute findet in Nürnberg die diesjährige Deutsche Kautschuktagung (DKT) statt, veranstaltet durch die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft (DKG). Ebenfalls auf der größten Fachtagung der weltweiten Kautschukindustrie über einige ihrer Partner vertreten: die Initiative Altreifenrecycling AZuR. Dazu zählen etwa Brabender, Deutsches Institut für Kautschuktechnologie, HF Mixing Group, Kraiburg, Makrochem, Technische Universität Chemnitz und die University of Twente. Unternehmen, Forschungsinstitute und Universitäten der Kautschuk- und Elastomerbranche aus aller Welt präsentieren den rund 3.000 Teilnehmern in Nürnberg neue Produkte und innovative Lösungen. Highlight aus AZuR-Sicht war die von Stephan Rau vom WdK – der Verband ist AZuR-Schirmherr – moderierte Podiumsdiskussion zu den Zielen und Aufgaben der Allianz Zukunft Reifen, „die auf großes Interesse stieß und zu anregenden Diskussionen mit potenziellen neuen AZuR-Partnern führte“, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Giti Tire führt neuen GT-Radial-Driftreifen ein

Giti Tire rüstet Benjamin Boulbes, seinen französischen Partner im Driftsport, erstmals mit dem neuen Hinterachsreifen GT Radial Champiro SX-R aus. Der Reifen für den 1er BMW von Boulbes sei „ein großer Schritt vorwärts in Sachen Performance“, so der Drifter, dessen Vorderachse weiterhin mit dem Profil GT Radial SX 2 bereift ist. Der neue UHP-Semislick-Sportreifen GT […]

Wheelworld veröffentlicht neue Preislisten für 2DRV und Axxion

,

Wheelworld hat seine Winterpreislisten für die Marken 2DRV und Axxion rechtzeitig zur kommenden Wintersaison veröffentlicht. Wie es dazu in einer Mitteilung aus Ilsenburg heißt, gelten die neuen Preislisten ab dem 1. August und würden über den Wheelworld-Newsletter versand werden. Ob und gegebenenfalls in welcher Höhe sich dabei Preisanpassungen ergeben, teilt das Unternehmen nicht mit. Die […]

Triangle Tyre zeigt Teile seines EM-Reifensortiments auf der Hillhead Quarry

Triangle Tyre und sein britischer Vertriebspartner RH Claydon haben gemeinsam auf der Fachmesse Hillhead Quarry ausgestellt, einer der größten Baumaschinen- und Recyclingmessen Europas. Dabei zeigten die Partner etwa den aktuellen TB598S E4 in der Größe 750/65 R25 für knickgelenkte Muldenkipper, der auch bereits auf der Tire-Cologne-Messepräsenz des Herstellers eine zentrale Rolle spielte. Außerdem auf der […]

SSB-Maschinenbau beruft Holger Klatte zum neuen Geschäftsführer

Die SSB-Maschinenbau GmbH hat einen neuen Geschäftsführer. Wie der Werkzeugmaschinenhersteller mitteilt, der als Marktführer bei Drückmaschinen zur Herstellung von Leichtmetallrädern gilt, habe Holger Klatte bereits zum 1. März die Führung der Geschäfte von Thomas Beyer übernommen. Holger Klatte (49), seit 25 Jahren in dem in Bielefeld ansässigen Unternehmen tätig, habe u. a. als Leiter Konstruktion […]

Für Traktoren zwischen 70 und 200 PS: Vredestein führt den Traxion 70 ein

Apollo Tyres hat die Traktorreifen-Serie Vredestein Traxion 70 komplett überarbeitet. Ab Juni 2022 wird der Pneu in 15 Größen erhältlich sein und damit das komplette Sortiment von 16 bis 42 Zoll abdecken. Die Dimensionen werden von verschiedenen Traktorherstellern ab Werk angeboten und sind auch auf dem Ersatzmarkt verfügbar.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wachstum des Einzelhandelsumsatzes: Deutschland europäisches Schlusslicht

, ,

Nachdem der Einzelhandel in den 27 EU-Staaten bereits im ersten Corona-Jahr 2020 ein Umsatzplus von 1,5 Prozent verzeichnete, konnten die Verkaufserlöse 2021 noch einmal deutlich stärker – um 6,8 Prozent – gesteigert werden. Dies zeigt eine neue Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zum Einzelhandel in Europa. Demnach ist die Wachstumsrate je nach Land allerdings […]

Mehrere Tausend Entscheider kommen zu Stahlgruber-Hausmessen

, ,

Gemeinsam mit insgesamt über 150 Ausstellern hat sich die Stahlgruber Group im Mai auf zwei Messen und Kongressen präsentiert. Gemeinsam mit Lieferanten wurde Kunden bei den beiden Hausmessen des Unternehmens am 14./15. Mai in Leipzig und am 21./22. Mai ein – wie es heißt – „umfangreiches Angebot an Kfz-Teilen, Serviceangeboten, Innovationen und Brancheninformationen vorgestellt“. Demnach […]

Bevorratungsreport Winter 2022/2023 bei TyreSystem verfügbar

, , ,

Auf der Onlinegroßhandelsplattform TyreSystem steht ab sofort der neue Bevorratungsreport der RSU GmbH für die Umrüstsaison 2022/2023 zur Verfügung. Das als Trendwegweiser für die bevorstehende Reifenwechselsaison gedachte PDF-Dokument kann über den Link www.tyresystem.de/neuigkeiten/2022/bevorratungsreport-winterreifen-2022 kostenlos heruntergeladen werden. Auf mehr als 20 Seiten finden sich wie immer zahlreiche Informationen rund um Winter- und Ganzjahresreifen respektive zu den […]

Drei Organisationen profitieren von Saitow/Alzura-Spendenaktion

, ,

Am 23. Juni hat die Saitow AG, die zum 1. Juli zur Alzura AG umfirmiert, den Erlös ihrer letztjährigen Weihnachtsspendenaktion an drei wohltätige Organisationen in Kaiserslautern übergeben. Bei einer Onlineversteigerung bedingt durch die Umstellung auf Homeoffice nicht mehr benötigter Büro- und Hardwarebestände – insgesamt mehr als 200 Artikel angefangen bei MacBooks über iPhones bis hin […]

Pyrum in seinem ersten Nachhaltigkeitsrating ausgezeichnet

Die Pyrum Innovations AG, die als sogenanntes „Pionierunternehmen“ mit ihrer weltweit patentierten, einzigartigen Pyrolysetechnologie Altreifen nachhaltig recycelt, hat sich 2022 erstmals einem unabhängigen Nachhaltigkeits-Assessment von EcoVadis erfolgreich unterzogen. Zur Anerkennung seiner Nachhaltigkeitserfolge erhielt Pyrum vom weltweit größten Anbieter von entsprechenden Ratings für Unternehmen die Silber-Medaille, „die den verantwortungsvollen Umgang von Pyrum mit Mensch und Umwelt bestätigt“, heißt es dazu in einer Mitteilung aus Dillingen/Saar, dem Sitz des Unternehmens. Mit einem Gesamtergebnis von 59 Punkten zählt Pyrum zu den besten 25 Prozent aller weltweit von EcoVadis bewerteten Unternehmen seiner Branche.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone-Tochter Reiff – ein „Start-up mit Historie“

, ,

Krisenzeiten sind bekanntlich gute Zeiten für die Runderneuerung. Das trifft derzeit einmal mehr auf den hiesigen Markt zu. Dabei profitieren Produzenten und Vermarkter nicht nur von einer gesamtwirtschaftlichen Situation, die zunehmend Angebotslücken bei Neureifen schafft, Lücken die eben mit runderneuerten Reifen geschlossen werden können. Ebenfalls wirkt sich der Trend zu mehr Nachhaltigkeit in etlichen Lebensbereichen […]

Auch Nokian Tyres löst sich aus der Russland-Abhängigkeit – Neuaufbau

Der Rückzug der internationalen Reifenindustrie aus Russland setzt sich fort. Nachdem vorgestern Michelin beschlossen hatte, die Kontrolle über alle Aktivitäten an das gegenwärtige lokalen Management zu übertragen und damit dem russischen Markt den Rücken zu kehren, folgte nun gestern auch Nokian Tyres diesem Beispiel. Während der Schritt für Michelin wirtschaftlich nur geringfügig zu merken sein dürfte, wie der Hersteller dazu selbst berichtet, werde der jetzt angekündigte „kontrollierte Rückzug“ für Nokian Tyres aller Voraussicht nach den Verlust von 80 Prozent der eigenen Produktionskapazitäten und 20 Prozent der Umsätze bedeuten. Aber Nokian Tyres verliert noch mehr.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Linglong nimmt neue Reifenfabrik in Serbien planmäßig in Betrieb

Es ist soweit: Shandong Linglong hat als erster chinesischer Reifenhersteller überhaupt ein eigenes Werk auf europäischem Boden eröffnet. Nach rund zwei Jahren Bauzeit hat das Unternehmen gestern – und damit plangemäß noch im ersten Halbjahr 2022 – seinen ersten Reifen vor Ort aus der Form gehoben: einen Lkw-Reifen vom Typ Eplus-01, den Vertreter von Linglong […]

Reifen Helm und Reiff-/Netto-Betriebe vermarkten Mobox-Reifenabo

, , , ,

Lief die Vermarktung von Bridgestones Mobox genanntem Reifenabo, bei dem Kunden statt Gummis für ihren Wagen selbst zu kaufen eine monatliche Nutzungsgebühr ab acht Euro für zwei Reifen entrichten, in Deutschland bis vor Kurzem ausschließlich über Pit-Stop, so sind jetzt offenbar noch zwei weitere Partner mit im Boot. Denn zusätzlich zu einer Onlinebuchung über die Mobox-Website oder über die 306 Betriebe der Werkstattkette hinaus, an welcher der Reifenhersteller ja bekanntlich beteiligt ist, können Interessierte ein solches Reifenabo nun auch direkt in einer der 51 Filialen des norddeutschen Händlers Reifen Helm abschließen. Hinzu kommen noch einmal 31 Betriebe der Bridgestone-Handelstocher Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik GmbH und deren zusätzliche elf unter dem Namen Netto Reifendiscount im Markt agierenden Ablegern. Insgesamt kann der Reifenhersteller damit insofern hierzulande nun auf bundesweit knapp 400 Partner bauen bei seinem Mobox-Reifenabo, hinsichtlich dessen Kundenzahl er sich für das kommende Jahr das Erreichen der Marke von weltweit 410.000 als Ziel gesetzt hat. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bänex feiert 30-jähriges Firmenjubiläum mit großem Räderfest

Mitte Juni konnte Bänex nicht nur das bereits vierte Königsborner Räderfest an seinem Firmensitz in Königsborn nahe Magdeburg feiern. Der Reifenhändler, RTC-Partner, Filialist und Experte in Sachen Nutzfahrzeugen konnte gleichzeitig sein 30-jähriges Firmenjubiläum feiern. Dazu hatten Inhaber und Geschäftsführer Erich und Eric Bänecke, Prokurist Marco Lange sowie die 42 Bänex-Mitarbeiter immerhin über 400 Gäste in der Zentrale empfangen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Noch bis Ende Juli Nokian-Gewinnspiel um Reise-/Tankgutscheine

, , ,

Schon seit dem 1. April und noch bis zum 31. Juli läuft bei Nokian ein Gewinnspiel rund um den Kauf von Sommer- und Ganzjahresreifen der gleichnamigen Marke des finnischen Reifenherstellers. Wer zwei oder vier Reifen bei an der Aktion teilnehmenden Händlern kauft, hat demnach die Chance auf einen Reisegutschein im Wert von 5.000 Euro oder […]

Frank Ecksmann sagt tschüss Prometeon und hallo Nokian

,

Der Prometeon Tyre Group (PTG) hat Frank Ecksmann den Rücken gekehrt. Nach gut vier Jahren in Diensten des deutschen Ablegers der ehemaligen Pirelli-Nutzfahrzeugreifensparte als Leiter Key-Account Agrar für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) ist er seit Frühjahr nunmehr Area Sales Manager Ost bei der Nokian Tyres GmbH. Für seine Aufgaben dort bringt er über seine […]

Entwicklungskooperation von Hyundai und Michelin verlängert

,

Die Hyundai Motor Group und Michelin haben ein sogenanntes Memorandum of Understanding unterzeichnet die Fortsetzung ihrer bisherigen fünfjährigen Zusammenarbeit die Entwicklung innovativer Reifentechnologien betreffend. Die Vereinbarung sieht vor, dass beide Seiten weitere drei Jahre gemeinsam an neuen Reifengenerationen arbeiten werden, wobei man einen der Schwerpunkte insbesondere auf umweltfreundliche Profile legt, für deren Produktion ein signifikant steigender Anteil nachhaltiger Materialien genutzt wird. Im Fokus soll dabei außerdem die Sicherstellung eines hohen Leistungsniveaus der Reifen stehen angesichts weiter steigender Fahrzeuggewichte. Letztlich gehe es also um die Entwicklung einer nächsten Modellgeneration an Reifen, die für einen Einsatz auf Elektroautos aus dem Premiumsegment optimiert sind. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiterer (Marketing-)Name für ein und dieselbe Reifentechnologie

Bislang gibt es sie unter anderem schon mit den Namen „B-Silent” (Bridgestone), „Silent“ (Continental), „Noise Shield“ (Dunlop), „SoundComfort” (Goodyear), „Sound Absorber“ (Hankook), „K-Silent“ (Kumho) oder „Noise Cancelling System“ (Pirelli): Gemeint ist die Technologie, bei der am Innerliner von Reifen angebrachte Schaumelemente Resonanzen in deren Inneren dämpfen und damit letztlich für ein leiseres Abrollgeräusch sorgen sollen. Zu dem Sammelsurium an Marketingbezeichnungen für ein und denselben Konzeptansatz gesellt sich übrigens noch eine weitere. Zumal Nokian Tyres in diesem Zusammenhang von „SilentDrive“ spricht und eben dieses Feature beispielsweise der EV-Version seiner Anfang des Jahres vorgestellten „Hakkapeliitta-R5“-Winterreifenfamilie für die nordischen Märkte spendiert hat. Der Namenszusatz beim „Hakkapeliitta R5 EV“ steht dabei für Electric Vehicle und weist damit auf die Auslegung diese Profils speziell für Elektroautos hin. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kabat Tyre: Der Spezialist für Reifen, Schläuche und Mischungen

, ,

Auch wenn Ihnen der Name Kabat Tyre vielleicht nicht geläufig sein sollte, haben Sie mit großer Wahrscheinlichkeit schon einmal Produkte besessen oder benutzt, die mit Kabat in Verbindung stehen. Denn das polnische Unternehmen ist nicht nur der größte Hersteller von Schläuchen in Europa und ein Produzent von Reifen für das Off-Highway-Segment, es liefert auch Gummimischungen an namhafte Reifenhersteller, wie die Kabat-Verantwortlichen dazu auf der Tire Cologne erläuterten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bis 2025 für 70 Prozent aller Pirelli-Reifen „A“- oder „B“-Rollwiderstand angepeilt

,

Das Thema Nachhaltigkeit/Effizienz steht auch in der Reifenbranche zunehmend im Fokus. Da ein niedriger Rollwiderstand von Reifen einen geringeren Kraftstoffverbrauch damit bereifter Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor nach sich zieht, genauso wie sich so der Energiebedarf elektrisch angetriebener Autos reduzieren lässt, hat sich Pirelli diesbezüglich ein im Zusammenhang mit dem EU-Reifenlabeling stehendes Ziel gesetzt. Bis 2025 will der Hersteller erreichen, dass 70 Prozent seiner Produkte hinsichtlich der Labelkategorie Rollwiderstand in eine der beiden besten Klassen „A“ oder „B“ fallen. Eigenen Worten zufolge komme man dem mit dem aktuellen Sortiment schon „sehr nahe“. In diesem Zusammenhang verweist Pirelli etwa auf seine erst jüngst modernisierte „Scorpion“-Familie an SUV-Reifen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marangoni kümmert sich künftig allein um sein Indien-Geschäft

Nachdem Marangoni und sein indischer Joint-Venture-Partner GRP vor einigen Monaten vereinbart hatten, dass der italienische Anbieter von Runderneuerungsmaterialien zukünftig das Indien-Geschäft ohne lokalen Partner weiterentwickeln wolle, werde jetzt die Auflösung des seit 2015 bestehenden Gemeinschaftsunternehmens Marangoni GRP vollzogen. Einer entsprechenden Mitteilung an die Börsenaufsicht in Indien zufolge zahle Marangoni für die 50-prozentigen Unternehmensanteile 710.000 Euro. […]

Michelin hat Pläne zur Zukunft seines stillstehenden Russland-Werkes

,

Seit dem 15. März produziert Michelin bereits keine Reifen mehr im russischen Davydovo – eine Reaktion auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine. Nun heißt es zur Zukunft des Werkes, es sei Michelin „technisch unmöglich, die Produktion wieder aufzunehmen“. Wie es dazu weiter aus Clermont-Ferrand heißt, liege dies „insbesondere an Versorgungsproblemen, die sich in einen Kontext allgemeiner Unsicherheit einbetten“. Dennoch hat Michelin offenbar einen Plan für die Zukunft des Werkes.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Power-Ford mit „Tyre-Cleaning“-Modus

Im Rahmen des gestern zu Ende gegangenen viertägigen Goodwood Festival of Speed hat Ford einen rein elektrisch angetriebenen Transporter gezeigt. Das hört sich erst einmal wenig spektakulär an, hat VW doch etwa auch einen ID.Buzz im Portfolio. Der Ford wird jedoch als Ultrahochleistungsfahrzeug beschrieben, zumal der sogenannte „Electric SuperVan“ mit einer nicht weniger als 2.000 Pferdestärken entsprechenden Leistung aufwarten können soll. Er wurde demnach als weiteres Kapitel in der Geschichte von Showcars auf Basis des Serienmodells Transit im Geheimen entwickelt unter Beteiligung des globalen Performance-Teams des Fahrzeugherstellers, des Rallye- und Rennfahrzeugspezialisten Stard aus Österreich sowie der Kölner Designmannschaft von Ford. Der auf die Räder gestellte Wagen soll insofern die Leistungsfähigkeit der Transit genannte Transporterbaureihen des Anbieters demonstrieren sowie zugleich „das umfangreiche Bekenntnis der Marke zur Elektrifizierung seiner Nutzfahrzeuge“ unterstreichen. cm


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fast 900 Arbeitsplätze von weiterer Transformation bei Conti betroffen

Schon im Herbst 2019 und damit noch einiges vor der Corona-Pandemie oder dem Krieg in der Ukraine hatte Continental die „Veränderung“ vieler Tausender Arbeitsplätze im Konzern angekündigt. Über die damit eigentlich gemeinte Freistellung von Mitarbeitern soll er zukunftsfähig gemacht werden angesichts von Trends hin zu einem Mehr an digitalen Lösungen und Elektromobilität. In Sachen Reifen dürfte so manchem innerhalb der Branche dabei in erster Linie das Aus des Produktionswerkes in Aachen in den Sinn kommen, das Ende dieses Jahres, in Teilen aber auch erst 2023 bevorsteht. Darüber hinaus hat das Unternehmen jedoch schon hier und da weitere mit alldem verbundene Maßnahmen umgesetzt so wie der Zulieferer jetzt ganz aktuell eine „Transformation“ seiner deutschen (ContiTech-)Produktionsstandorte im Geschäftsfeld Mobile Fluid Systems ankündigt, von der „bis zu 870 Arbeitsplätze betroffen“ sein bzw. wegfallen sollen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sieben Prozentpunkte höherer Anteil nachhaltiger Materialien in Michelin-Reifen

, ,

Zuletzt hatte Michelin den Anteil nachhaltiger Materialien in von dem französischen Hersteller gefertigten Reifen auf 46 Prozent bei seinen für die MotoE-Rennserie gelieferten Slicks fürs Hinterrad steigern können. Jetzt hat das Unternehmen diesbezüglich noch eine Schippe draufgelegt – nunmehr allerdings bei Pkw-Reifen. Genauer gesagt war ein beim Goodwood Festival of Speed zu sehender Porsche 718 […]

Sicam und Werther International beantragen Vergleich mit Gläubigern

Die beiden Maschinenhersteller Sicam und Werther International sowie die Tochtergesellschaft Italgarage, die zu der von der bayerischen Firma Stargate Capital kontrollierten BASE Group gehören, haben einen Vergleich mit den Gläubigern beantragt, einen sogenannten Concordato Preventivo. Wie dazu unser italienisches Schwestermedium Pneusnews.it online berichtet, habe das Gericht in Reggio Emilia jetzt 120 Tage eingeräumt, um einen […]

Bridgestone entwickelt neuen 49-Zoll-OTR-Reifen – Elektrifizierungsprojekt

Am Erzberg in der Steiermark betreibt die VA Erzberg GmbH nicht nur den größten Hartgesteinstagebau Zentraleuropas, sondern ebenfalls einen der modernsten seiner Art. Mit 240 Mitarbeitern gehört das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern vor Ort und steht daher in enger Verbindung mit der Region in den Alpen. Hier blickt VA Erzberg zudem auf eine langjährige Abbauhistorie zurück und setzt sich auch weiterhin – der Zukunft zugewandt – mit wegweisenden Technologien für einen reibungslosen Einsatz in der bedeutsamen Erzlagerstätte ein. So richtet das Unternehmen einen besonderen Schwerpunkt auf die Digitalisierung und Prozessoptimierung des Betriebs. Neben dem digitalen Fokus zeichne sich VA Erzberg außerdem durch ein einzigartiges Großprojekt aus, das gleichermaßen Vorteile für Betrieb und Umwelt mit sich bringt – die Elektrifizierung des Erzbergs –, heißt es dazu in einer Bridgestone-Mitteilung. Bei der Umsetzung des Projekts spielt indes auch die Bereifung der Fahrzeuge eine signifikante Rolle.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear legt neuen Bericht zur Unternehmensverantwortung vor

Die Goodyear Tire & Rubber Company hat ihren Bericht zur Corporate Responsibility Performance für das Jahr 2021 veröffentlicht. Der Bericht fasst die Fortschritte zusammen, die das Unternehmen bei der Erreichung seiner kurz- und langfristigen Nachhaltigkeitsziele gemacht hat, und unterstreicht gleichzeitig sein Engagement für ethische und nachhaltige Prozesse, Materialien und Programme. „Unser Bericht für das Jahr 2021 bietet uns die Gelegenheit, über die Fortschritte auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit nachzudenken, aber auch einen Blick in die Zukunft zu werfen“, sagte Richard J. Kramer, Chairman, CEO und President von Goodyear, anlässlich der Vorstellung des neuen Berichtes.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hämmerling erweitert sein Sortiment um Arivo-Reifen

,

Als Großhändler für Reifen und Felgen deckt Hämmerling – The Tyre Company bereits ein breites Sortiment an Marken und Produkten ab. Nun ergänzt der Großhändler mit Firmensitz in Paderborn sein Portfolio im Bereich Pkw- und LLkw-Reifen um die Marke Arivo. Alle Produkte seien für den europäischen Markt entwickelt und durch das spanische Prüfunternehmen IDIADA getestet […]

Eröffnung nachhaltigerer Bridgestone-Rennreifenproduktion

, ,

In Akron (Ohio/USA) – einstmals so etwas wie die Weltreifenhauptstadt – ist zum ersten Mal seit 70 Jahren wieder ein neues Reifenwerk eröffnet worden: Bridgestones ATPC. Das Kürzel steht dabei für Advanced Tire Production Center, zumal der Standort eine besonders effiziente und nachhaltige Reifenherstellung ermöglichen soll. Mehr als 21 Millionen US-Dollar hat das Unternehmen demnach in das Werk investiert, in dem sämtliche „Firehawk“-Rennreifen der Konzernmarke Firestone für die NTT-Indycar-Serie produziert werden. In der Fabrik arbeiten demnach 60 Beschäftigte auf der anderen Straßenseite gleich gegenüber dem Technology Center von Bridgestone Americas, das ebenfalls seinen Sitz in der Stadt hat, in der im Jahre 1900 die Firestone Tire and Rubber Company gegründet worden war. „Das neue ATPC spiegelt unsere stolze Geschichte sowohl in Akron als auch im Rennsport wider und veranschaulicht gleichzeitig die Vision unseres Unternehmens für Nachhaltigkeit in Bezug auf sämtliche Aspekte unseres Geschäftes“, sagt Paolo Ferrari, Präsident und CEO von Bridgestone Americas. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lkw-Neuzulassungen den elften Monat in Folge im Minus

Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen gaben im Mai den elften Monat in Folge nach. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden im vergangenen Monat europaweit 18,5 Prozent weniger Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen. Aufs bisherige Jahr gesehen bedeutet das ein Minus von 20,3 Prozent. Der deutsche Markt steht dabei insgesamt nur minimal besser da: Während sich der Rückgang im […]

Zwei Conti-Profile mit OE-Freigabe für den Mercedes EQB

Mercedes hat sich hinsichtlich der Erstausrüstungsbereifung seines EQB – das zweite vollelektrische Kompakt-SUV aus der EQ-Reihe des Fahrzeugherstellers – für zwei Conti-Produkte entschieden. Ab Werk wird er demnach mit dem Sommerreifen „EcoContact 6“ in der Dimension 235/50 R19 103T XL ausgestattet, wobei Kunden für die kalte Jahreszeit gleich auch den „WinterContact TS 850 P“ in […]

Dow und Bridgestone erzielen Durchbruch bei selbstdichtenden Reifen

, ,

Namen dafür gibt es viele im Markt, aber sogenannte Seal-Reifen zeichnen sich dennoch alle dadurch aus, dass sie dank eines viskosen Materials in ihrem Inneren Durchstichverletzungen selbsttätig abdichten können sollen. Dabei wird diese Technologie in der Branche durchaus kontrovers diskutiert. Einerseits deswegen, weil sie Verbraucher – wie es heißt – in „trügerische Sicherheit“ wiege: Denn sie selbst bekommen so ja gar nicht mit, dass es zwischenzeitlich zu einer Schädigung des Reifens gekommen ist. Andererseits bereitet die Entsorgung von Seal-Reifen Kopfzerbrechen, gelten sie doch als nicht recyclingfähig. Hinsichtlich Letzterem melden Bridgestone und das Chemieunternehmen Dow nun allerdings einen Durchbruch. Zumal beide gemeinsam mit „B-Seal S“ ein silikonbasiertes Dichtmittel entwickelt haben, das nach den Worten der Partner „effizient“ wieder vom Reifen separiert werden könne in Fällen, wenn dieser entsorgt oder repariert – im eigentlichen Sinne – werden müsse. Damit werde das Bemühen der Branche in Sachen Kreislaufwirtschaft unterstützt, während Reifen dank der Lösung zudem länger im Einsatz bleiben könnten, wie es weiter heißt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook nimmt neues Alphatread-Werk in Hammelburg offiziell in Betrieb

,

Seit Hankook vor knapp zehn Jahren seine eigene Alphatread genannte Heißrunderneuerung in Europa eingeführt hat, hat der Hersteller einige wichtige Entwicklungsschritte auf dem Weg zum Anbieter umfassender Mobilitätslösungen vollzogen – insbesondere auch in Deutschland. Nachdem Hankook 2018 den Runderneuerer Reifen Müller übernommen hat, konnte man vor Ort nur rund zwei Jahre später die ersten Alphatread-Heißrunderneuerten […]

Technologiepartnerschaft zwischen Pyrum und Siemens geschlossen

,

Über Partnerschaften mit BASF oder Continental sowie Kooperationen mit Michelin, Pirelli, Schwalbe oder Eldan hinaus hat die mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im Altreifenrecycling aktive Pyrum Innovations AG nun eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit auch mit dem Siemens-Konzern geschlossen. Dies mit dem Ziel, die Anlagen des Unternehmens mithilfe des Digitalisierungs- und Automatisierungsportfolios seines neuen Partners weiter technologisch/wirtschaftlich zu fördern, zu optimieren und zu skalieren. Wie es weiter heißt, eint beide Seiten, sowohl nachhaltige Technologien entwickeln als auch das jeweilige wirtschaftliche Wachstum vorantreiben zu wollen. Die Partnerschaft sieht demnach vor, dass Siemens unter anderem Pyrum und Pyrums Kunden bei der Auswahl optimaler Technologie im Bereich der Prozessautomatisierung, der Prozessanalytik, der Antriebstechnik und der Digitalisierung unterstützt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear führt neuen GP-3E für Radlader, knickgelenkte Muldenkipper und Grader ein

Goodyear hat den neuen Reifen GP-3E für Radlader, knickgelenkte Muldenkipper und Grader präsentiert. Auf dem wettbewerbsintensiven Markt, auf dem entsprechende Reifen genutzt werden, sei die „Maximierung der Gewinnspanne besonders wichtig“ für die Betreiber der Fahrzeuge, so der Hersteller, und ergänzt: „Mit den innovativen Lösungen von Goodyear können die Betreiber ihre Kosten senken und ihre Leistungsfähigkeit […]

Continental steigt in die Roboterproduktion für Intralogistik und Landwirtschaft ein

Erst kürzlich hatte Continental bekannt gegeben, man habe mit der Serienproduktion von Autonomen Mobilen Robotern (AMR) für die Intralogistik begonnen hat. Auf der GreenTech 2022 sei nun „ein weiterer Meilenstein“ erreicht worden, wie es dazu in einer Mitteilung heißt: Am 13. Juni unterzeichneten Continental und das niederländisch-belgische Technologieunternehmen Octiva einen Kooperationsvertrag zur Entwicklung autonomer mobiler […]

Zhongce Rubber Group will an die Shanghaier Börse

Die Zhongce Rubber Group plant ihren Börsengang und hat dazu in China das Verfahren der sogenannten vorbörslichen Evaluierung begonnen. Dies hatte die Hangcha Group, einer der größten Anteilseigner des Reifenherstellers, kürzlich mitgeteilt. Bevor Aktien von Chinas größtem Reifenhersteller an der Börse in Shanghai gehandelt werden können, muss das aus der Evaluierung folgende Gutachten von den […]

Sailun Reifen – Nachhaltige Performance powered by EcoPoint³ technology [Anzeige]

Sailun hat für Automobilhersteller und Verbraucher gleichermaßen eine intelligente, nachhaltige und preiswerte Lösung entwickelt: EcoPoint³-Reifen, die in allen Sicherheits- und Leistungsaspekten Premiumqualität bieten. Denn die Ansprüche an moderne Reifen sind heute viel komplexer als früher. Sie müssen einerseits höchste Sicherheitsstandards bei maximaler Performance erfüllen, dazu umweltfreundlich in der Produktion sein und andererseits nachhaltig in der […]

Goodyear sagt „nachhaltige Versorgungssicherheit“ zu – Standort Deutschland

,

Angesichts der weltwirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges geraten auch hierzulande über Jahre hinweg gut eingeschliffene marktwirtschaftliche Verhältnisse immer wieder ins Stottern. Gerade im Reifenmarkt, wo einige Hersteller Teile ihrer internationalen Fabrikenverbünde betreiben, ist Lieferfähigkeit ein zunehmend relevantes Thema. Gut, wenn man in einer solchen Situation über weitreichende Produktionskapazitäten vor Ort verfügen kann, ist man bei Goodyear Germany überzeugt. Beim 24-Stunden-Rennen Ende Mai auf dem Nürburgring nutzte das hiesige Goodyear-Führungsduo um Dr. André Weisz und Dr. Guido Hüffer die Gelegenheit, den zahlreich geladenen Gästen aus dem Reifenhandel eine „nachhaltige Versorgungssicherheit“ zuzusagen. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„EcoContact 6 Q“ Erstausrüstung beim ID.Buzz von VW – noch wer?

,

Mitte Juni startete Volkswagen Nutzfahrzeuge die Produktion seines ID.Buzz im Werk Hannover, wobei die Auslieferungen dann im Herbst erfolgen sollen. Von dem rein elektrisch angetriebenen Van/Transporter, dessen Fertigungsbeginn VW als „Meilenstein bei der Elektrifizierung der Marke“ beschreibt, sollen später perspektivisch bis zu 130.000 Einheiten jährlich das Stammwerk des Fahrzeugherstellers verlassen. Continental hat sich bereits als Erstausrüster in Sachen der Bereifung (und mehr) für den Wagen „geoutet“. Aber vermutlich dürfte der deutsche Zulieferer mit seinem „EcoContact 6 Q“ nicht der einzige Kandidat sein, der für ihn Reifen zu Volkswagen ans Band liefert. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Flüssigpolybutadiene auch für nachhaltigere Reifen

Unter dem Namen „Polyvest eCO“ hat die Sparte Coating & Adhesive Resins des Spezialchemiekonzerns Evonik eine Reihe flüssiger Polybutadiene auf den Markt gebracht, die dem allgemeinen Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit Rechnung tragen soll. Zumal durch den Einsatz von nachhaltig hergestelltem Butadien der Einsatz fossiler Rohstoffe bis zu 99,9 Prozent reduziert werde, wie das Unternehmen […]

Werkstattmarken Butler und Blitz verschwinden – die Rpower-Zukunft der VSG

, ,

Die zum Geschäftsbereich Engineered Systems der US-amerikanischen Dover Corporation gehörende Vehicle Service Group (VSG) hat ihre neue Markenstrategie für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) verkündet. Der Werkstattausrüster, der solche Marken wie unter anderem Ravaglioli, Butler, Space und Sirio aus Italien oder Rotary, Blitz und Elektron aus Deutschland unter seinem Dach vereint, will diesbezüglich nun in die sogenannte Rpower-Zukunft starten. Gemeint damit ist, dass der Anbieter „seinen Wesenskern durch Kombination der Leistungsfähigkeit seiner beiden stärksten ‚Rs‘ (…) harmonisieren“ will, wobei unter Letzteren demnach Ravaglioli und Rotary zu verstehen sind. Damit einher geht allerdings, dass die für ihr Reifenserviceequipment bekannte Marken Butler und Blitz nach einer Übergangsphase aus dem Markt verschwinden werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zuwachs für Contis „Ultra“-Familie an Transporterreifen

So wie es scheint, ist der Ende vergangenen Jahres von Continental vorgestellte Ganzjahresreifen „VanContact A/S Ultra“ wohl die Vorhut für eine komplett neue Reihe an Transporterreifen des Herstellers gewesen. Denn mit dem „VanContact Ultra“ folgt nun ein Sommerreifen speziell für Lieferdienste und Fahrzeuge von Handwerksbetrieben. Von daher soll dieses Modell Fähigkeiten mitbringen, die für wirtschaftliches Fahren auch im städtischen Umfeld wichtig sind: Aufgezählt werden in diesem Zusammenhang eine als sehr hoch bezeichnete Laufleistung, eine robuster Konstruktion, geringe Reifen-/Fahrbahngeräusche sowie ein niedriger Rollwiderstand. Den neuen Reifen stellt Conti in diesem Jahr eigenen Worten zufolge in 20 Artikeln für Felgendurchmesse zwischen 15 und 17 Zoll mit Tragfähigkeiten bis zu 1.450 Kilogramm (Lastindex 121) her mit Geschwindigkeitsfreigaben bis hin zu 210 km/h. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Über 600 Produkte auf fast 170 Seiten: Der neue Alligator-Katalog ist da

, , ,

Die Wegmann Automotive GmbH mit Sitz Veitshöchheim, zu der die Marke mit ihrem Sortiment an Ventilen, Reifendruckkontrollsystemen (RDKS), Werkzeug und Zubehör gehört, hat einen neuen Alligator-Katalog veröffentlich. Auf 168 Seiten sollen darin mehr als 600 Produkte in zwölf Kategorien gelistet sein angefangen beispielsweise bei RDKS-Sensoren über Befüllequipment bis hin zu Ersatzteilen. Darunter finden sich auch […]

TÜV Süd bescheinigt „Potenza Race“ schnellste Nardo-Rundenzeit

Bridgestone hat seinen neuen Semislick „Potenza Race“ vom TÜV Süd testen lassen im Vergleich zu seinen als wichtigste Wettbewerber in diesem Marktsegment beschriebenen Modellen Goodyear „Eagle F1 Supersport R“, Michelin „Pilot Sport Cup 2 Connect“ sowie Pirelli „P Zero Trofeo R“. Alle vier straßenzugelassenen Reifen wurden dazu montiert in der Größe 245/35 R19 an einem Mercedes AMG A45 einerseits über den Kurs im süditalienischen Nardo gescheucht, um ihre „Langlebigkeit auf der Rennstrecke“ zu ermitteln sowie die mit ihnen erzielten Rundenzeiten zu bestimmen. Andererseits wurden auf dem Testgelände des Reifenherstellers im italienischen Aprilia außerdem noch die Trockenbremswege sämtlicher Probanden gemessen. „Der Bridgestone ‚Potenza Race‘ ist das Ergebnis langjähriger – sogar jahrzehntelanger – Erfahrung im Bereich High Performance. Im Gespräch mit Rennstreckenenthusiasten konnten wir herausfinden, welche Anforderungen diese an ihren bevorzugten Reifen stellen“, erklärt Emilio Tiberio, Chief Operating Officer (COO) und Chief Technology Officer (CTO) bei Bridgestone mit Verantwortung für die EMIA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Indien, Afrika), dass der Reifen für eben jene Zielgruppe entwickelt wurde, die „Leistung erzielen und an ihre Grenzen gehen“ wolle. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Seit Mai Yokohamas TPRS in der Praxiserprobung

,

In Zusammenarbeit mit zwei Taxiunternehmen – der Kyoto Taxi Co. Ltd. und der Koshin Taxi Co. – ist die Yokohama Rubber Co. Ltd. im Mai in die Praxiserprobung seines Tire Air Pressure Remote Access System (TPRS) gestartet. Dazu wurden bei den beiden Kooperationspartnern aus der japanischen Präfektur Kyoto Fahrzeuge bzw. deren Bereifungen mit entsprechenden Sensoren des Reifenherstellers ausgestattet. Die überwachen nun nicht nur den Fülldruck und die Temperatur im Inneren der Reifen und übermitteln ihre Messwerte an die Fuhrparkleitung, sondern zugleich auch den jeweiligen Standort der damit ausgerüsteten Wagen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

PS Days in Hannover: Wheelworld ist mit am Start

,

Vom 8. bis zum 10. Juli präsentiert sich der Aluminiumradhersteller Wheelworld bei den PS Days in Hannover. Am Stand des Unternehmens in der niedersächsischen Landeshauptstadt soll es einerseits unter anderem die Modelle „WH34“, „WH36“, „WH37“ und „WH39“ der Rädermarke 2DRV zu sehen geben genauso wie etwa die Designs „AX10“ oder „X1“ des Labels Axxion. Andererseits […]

Hersteller Nokian sichert sich Erweiterungsflächen am Stammsitz

Nokian Tyres erwirbt drei Hektar Land in Nokia (Finnland). Die Lage des Grundstücks in unmittelbarer Nähe zum Stammsitz des Reifenherstellers soll Unternehmensangaben zufolge Synergien bei zukünftigen Entwicklungsprojekten ermöglichen. „Dieser Landerwerb schafft die Voraussetzungen für zukünftige Entwicklungen. Über die letztendliche Nutzung des Grundstücks ist noch nicht entschieden, aber es wird uns ermöglichen, in Nokia zukünftig weiter […]

„AIRsistant“ – Schrader-RDKS für Fahrradreifen

Als für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bekannter Anbieter wird Schrader auf der vom 13. bis zum 17. Juli in Frankfurt am Main stattfindenden Messe Eurobike sein erstes diesbezügliches Produkt für Fahrräder vorstellen. Das Bluetooth-RDKS für Bikes und E-Bikes trägt den Namen „AIRsistant“ und überwacht wie bei solchen Lösungen üblich Fülldruck und Temperatur im Inneren von Fahrradreifen. So […]

Noch dieses Jahr Vredestein-Ganzjahresreifen für E-Autos zu erwarten

,

Im Vorfeld der von ihr gesponserten Oldtimerrallye „1000 Miglia“ hat der indische Reifenhersteller Apollo Tyres Pläne bestätigt, noch im Laufe dieses Jahres einen speziell für Elektroautos konzipierten Ganzjahresreifen seiner Marke Vredestein auf den Markt bringen zu wollen. Um sicherzustellen, dass das Produkt den Anforderungen eines breiten Spektrums an Modellen inklusive Plus-in-Hybriden gerecht wird, arbeitet man bei dessen Entwicklung demnach „eng mit führenden Automobilherstellern zusammen“. Wie es weiter heißt, sei dazu ein neues umfangreiches Forschungs- und Entwicklungsprogramm eingeführt worden. Der neue Vredestein-Reifen wird Herstellerangaben zufolge derzeit noch mithilfe von Computersimulationen sowie in speziellen Testanlagen auf der ganzen Welt auf sein Fahrverhalten bei Kälte und Wärme geprüft. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fehleraddition statt -kompensation in Sachen Saitow-Firmenverschmelzung

, ,

Minus mal minus ergibt plus: Aus zwei negativen Zahlen wird durch Multiplikation in der Mathematik etwas Positives, so wie sich zwei Fehler durchaus auch mal kompensieren können. Andererseits liegt das Ergebnis der Addition zweier negativer Zahlen natürlich weiterhin im roten Bereich, genauso wie sich zwei Fehler aufsummieren können. Letzteres ist im Zusammenhang mit unserer gestrigen […]