Schnellerer Reifenrückruf von Ford gefordert

Ford-Chef Jacques Nasser hat die Meldung, dass die Rückrufaktion der Firestone-Reifen unter Umständen erst nächstes Frühjahr abgeschlossen sein könnte als „inakzeptabel“ bezeichnet. Ursprünglich sollte der Rückruf sogar erst im kommenden Sommer beendet sein. Bridgestone/Firestone daraufhin einen verkürzten Zeitplan …

Mobiler Service für Pkw

In Ländern wie Großbritannien, Irland und den Niederlanden ist der mobile Reifenservice für Pkw bereits recht ausgeprägt. In Frankreich hat Kwik-Fit, eine Tochtergesellschaft des Ford-Konzerns, aktuell unter dem Namen "Speedy Fleet" ein entsprechendes Angebot gestartet. Dabei kommen die …

Rückruf laut Masatoshi Ono kein Firestone-Schuldeingeständnis

Masatoshi Ono, Chief Executive von Bridgestone/Firestone USA, hat gegenüber Anwälten betont, dass man den Reifenrückruf lediglich aus Sicherheitsgründen durchgeführt habe und dies nicht bedeute, die in Frage kommenden Reifen wiesen tatsächlich Mängel auf. Auch sein öffentlich geäußertes Bedauern …

Kautschukpreise hoch, Ölpreis runter

Gute und schlechte Nachrichten gibt es aus dem Bereich Reifenrohmaterialien zu berichten: Während die Kautschukpreise aus allgemeiner Furcht vor möglichen Lieferengpässen mit 0,735 US-Dollar pro Kilogramm ihren höchsten Stand seit elf Wochen erreichten, hat sich die Lage bei …

Leichtere und schönere Stahlräder

Der weltgrößte Räderhersteller Hayes Lemmerz hat von der Epilogics-Gruppe die Exklusivrechte an der "Kuhl Wheel Technologie" erworben. Das "Kuhl Wheel Design" beinhaltet Nabe und Speichen (die Schüssel), die aus einem Stück gepresst werden. Unter Nutzung einer konventionellen Stahlfelge …

Höhere Preise auch bei Bridgestone

Bridgestone wird die Preise für Pkw- und Llkw-Reifen um vier Prozent und die für Lkw-Reifen um drei Prozent zum 1. November erhöhen. Die Erhöhung gilt – so die offizielle Mitteilung – für alle Marken.…

Conti Teves schließt sich ADC an

Die Europäische Kommission hat den Beitritt von Conti Teves zu dem bestehenden Joint-Venture Automotive Distance Control Systems (ADC), das Temic Telefunken Microelectronic (eine DaimlerChrysler-Tochter) und Leica Geosystems (Schweiz) zur Entwicklung von Fernbedienungsanlagen für die Automobilindustrie gebildet haben, gebilligt.…

Steigen Kautschukpreise deutlich an?

Nach einem 30-Jahres-Tief bei Kautschukpreisen im letzten Jahr wird jetzt eine deutliche Trendwende erwartet. Begründet wird dies mit höherem Bedarf der Gummi-, vor allem aber der Reifen-Industrie in Südostasien bei gleichzeitigen Plänen führender kautschukproduzierender Länder, ihre Kapazitäten zu …

Nissan Xterra „Truck des Jahres“ in Nordamerika

Sprecher der „Big Three“ in Detroit erwarten für das Jahr 2000 einen Autoabsatz in Nordamerika zwischen 16,5 bis 17 Millionen Einheiten gegenüber überraschend hohen 17,4 Millionen im Vorjahr.…

Ressourcenschoner: Goodyear stellt Eagle NCT 5 vor

Mit dem neuen Eagle NCT 5 stellte Goodyear Mitte Februar auf dem konzerneigenen Testgelände im südfranzösischen Mireval einen komfortbetonten High-Performance-Reifen mit Geschwindigkeits-Freigaben von „H“ (bis 210 km/h) bis „Y“ (bis 300 km/h) der Fachpresse vor. Er soll von …

Michelin bereit für Allianzen

Edouard Michelin sehe Möglichkeiten für Allianzen auf technischem Gebiet mit Wettbewerbern, heißt es in einem Wirtschaftsmagazin. Auf dem Genfer Automobilsalon präsentieren Michelin und Pirelli gemeinsam das neue Rad-Reifen-System „Pax“, das der Chef des französischen Reifenherstellers beispielhaft erwähnt.…

Pirelli hat Cisco-Aktien verkauft

Pirelli hat sich in Absprache mit Cisco von einem ersten Aktienpaket im Wert von 1,55 Milliarden US-Dollar getrennt. Beim Verkauf der „Pirelli Optical Systems“ für 2,15 Milliarden US-Dollar war Pirelli mit Cisco-Aktien bezahlt worden.…

Michelin baut Fabrik in Indien

Michelin baut in Indien eine Reifenfabrik und hat als mögliche Standorte Bangalore (Bundesstaat Karnataka), Pune und Baroda ausgewählt. Weil gleich mehrere Fahrzeughersteller in Karnataka ansässig sind, wird dieser Standort derzeit favorisiert.…

Go West: Conti-Aktien auf New Yorker Börsenparkett

Während Umsatz und EBIT des Continental-Konzerns im vergangenen Jahr im Vergleich zu 1998 „nur“ um jeweils rund 35 zulegten, legte der Jahresüberschuss gleich etwa 70 Prozent auf nunmehr 234,4 Millionen Euro (1998: 138,2 Millionen Euro) zu. Angesichts solch …

Phoenix ambitioniert

Der ehemalige Reifenhersteller Phoenix (Hamburg) will seinen Umsatz bis zum Jahr 2005 verdoppeln (1999: 859,7 EURO). Kerngeschäftsfelder sind mit einem Umsatzanteil von 86 Prozent heute Schwingungstechnik, Autoakustik, Fördergurte und Schlauchsysteme.…

Pirelli Tyres besser als erwartet

Die Reifen-Division konnte 1999 eine Umsatzsteigerung von gerade mal 1,5 Prozent erzielen, dafür verbesserte sich aber der Ebit um 35 Prozent. Der Preisverfall um ca. 3 Prozent habe durch eine Verbesserung des Produktmix aufgefangen werden können. Den Angriff …

Jahres-Umfrage 1999/2000 der MMS GmbH

Die MMS GmbH hat ihre jährliche Umfrage „Tendenzen und Trends im deutschen Reifenfachhandel“ vorgelegt. Die NEUE REIFENZEITUNG veröffentlicht diese auszugsweise in Kürze. Die komplette Studie ist erhältlich über mms-gmbh@gmx.de; die Bedingungen sind nachzufragen.…

Fast Fit bei Peugeot

Peugeot in Dresden ist das erste deutsche „Rapide“-Projekt, bei dem Reifen-, Bremsen-, Auspuffservice sowie Ölwechsel und Batterie-/Beleuchtungskontrolle ohne Voranmeldung und innerhalb einer Stunde durchgeführt werden. In Frankreich und einigen anderen europäischen Ländern hat sich das Fast Fit-Angebot „Rapide“ …

Geschäftsteile von Titan gehen an Carlisle

Titan International (Quincy, Illinois) hat sich von einem Teil seines Erstausrüstungsgeschäftes getrennt: Die Sparte Rasen-/Garten- und ATV-Reifen und -Räder wurde für rund 95 Millionen US-Dollar von Carlisle Tire and Wheel übernommen.…

US-Gewerkschaften verhandeln mit Bridgestone/Firestone

Traditionell suchen sich die US-Gewerkschaften einen der großen Reifenhersteller heraus, um mit ihm die tariflichen Konditionen der Mitarbeiter für die nächsten Jahre auszuhandeln. Das Ergebnis der eingeleiteten Verhandlungen mit Bridgestone/Firestone USA, wo im April der bestehende Vertrag ausgelaufen …

Jahrestagung der HMI in Hamburg

Ende Mai fand die diesjährige Jahrestagung der Kooperation HMI statt: in der "Freien und Hansestadt Hamburg", die sich als "Tor zur Welt" versteht. Es ist schon Tradition der Veranstalter – und dazu kann auch die Deutsche Goodyear gerechnet …

Käufer für Alloy Wheels International gesucht

Der südafrikanische Mischkonzern Murray & Roberts sucht weiterhin einen Käufer für den OE-Aluminiumräder-Zulieferer Alloy Wheels International (AWI), teilte der neue Chief Executive des Unternehmens, Brian Bruce, in einem Interview mit. Man stehe in Gesprächen mit einigen Mitbewerbern, gerade …

Guter Start für Conti im ersten Quartal

Die Continental AG steigerte ihren Umsatz im ersten Quartal 2000 gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr um 10,7 Prozent auf 2,426 Milliarden Euro. Der EBIT beträgt 135 Millionen Euro; davon stammen 65 Millionen Euro aus dem Reifengeschäft, ContiTech …

Dritte Gussteile-Fabrik für Goodyear

Goodyear investiert 16 Millionen US-Dollar in den Bau einer dritten Fabrik (neben St. Marys/Ohio und Quebec City/Quebec) für Gussteile, die im Bereich Vibrationskontrolle im Fahrzeugbau Anwendung finden. Die neue Fabrik, für deren Standort in Mexiko die letzten Alternativen …

Neue Pkw-Sommerreifenmarke namens Velocity

Velocity heißt eine neukreierte Pkw-Sommerreifenmarke. Vertrieben werden die in elf Größen von 185/60 R14 H bis 205/45 ZR16 und bei Dunlop und Continental in Südafrika für die Tiger-Wheels-Gruppe hergestellten Reifen über TSW (Heppenheim).…

Expansion von ContiTech Fluid

Die ContiTech Fluid – innerhalb der Continental AG Teil der ContiTech Holding – hat ein 50:50-Joint Venture in China geschlossen und die Produktionsstandorte Wackersdorf und Salzgitter sowie das Kompetenzzentrum für Industrieleitungen in Berlin ausgebaut.…

Auf Manfred Riemer folgt Olaf Papke

Nach 30 Jahren bei Vredestein und davon 15 Jahre als Verkaufsleiter Landwirtschaftsreifen ist Manfred Riemer in den Ruhestand getreten. Zu seinem Nachfolger wurde nach zweijähriger Übergangsphase Olaf Papke ernannt, der bereits zuvor sechs Jahre bei Trelleborg tätig war …

Zwei Reifenwerke in Mexiko geschlossen

Uniroyal S.A./Mexiko, eine Tochtergesellschaft von Michelin North America, hat die Schließung der beiden mexikanischen Reifenfabriken in Tacuba und Queretaro bestätigt. 760 Menschen sind betroffen. Diesen werden Abfindungen bezahlt. In den Werken sei eine kostengünstige Produktion unmöglich gewesen. Michelin …

Beschwichtigungen von Michelin

Nachdem die Aktie letzte Woche wegen einer Gewinnwarnung runde zehn Prozent verlor, hat das Management am 28.7. gegenüber Analysten im Rahmen einer Telefonkonferenz die Zahlen relativiert. Man sei bis vor wenigen Wochen noch ziemlich genau im Plan gewesen, …

Weitere Technologiepartner bei Rubbernetwork.com

Rubbernetwork.com, ein im Aufbau befindlicher globaler Handelsplatz der Reifenindustrie, arbeitet mit einer Allianz von IBM, i2 und Ariba zusammen, die die Firmen-Software der einzelnen Mitgliedsunternehmen an das Netzwerk von Rubbernetwork.com anschließen.…

Ausbau von Runderneuerungskapazitäten: Viborg setzt auf Bandag

Neue Heiß- und Kalt-Runderneuerungskapazitäten werden in Oranienburg durch Viborg aufgebaut, die Kalterneuerung unter Bandag-Lizenz. Mit den Akquisitionen von Stinnes und Gummi-Mayer veränderten sich die Marktbedingungen für Viborg nicht nur hinsichtlich Reifenhandel, sondern auch hinsichtlich Runderneuerung. Über die Stinnes- …

Nicht ohne Firestone – Ford will Zusammenarbeit fortsetzen

Obgleich Ford nach Aussagen seines Vizepräsidenten Jason Vines die Zusammenarbeit mit Firestone nach den jüngsten Vorfällen einer genauen Überprüfung unterziehen will, gäbe es von Seiten des Unternehmens keine Überlegungen den Reifenhersteller als Erstausrüstungslieferanten fallen zu lassen. So soll …

Rang 34 für Continental

In einer von der Süddeutschen Zeitung veröffentlichten Liste, in der die 100 größten deutschen Industrie- und Handelsunternehmen aufgeführt werden, belegt die Continental AG mit einem Umsatzvolumen von 9,132 Milliarden Euro in 1999 Platz 34. Damit liegt das Unternehmen …

US-Behörden überprüfen Reifenstandards

Im Zuge der Rückrufaktion von Firestone Off-Road-Reifen arbeiten die US-Bundesbehörden nun an härteren Genehmigungskriterien für dieses Reifensegment. Sie sollen künftig nach denselben Kriterien wie Pkw-Reifen getestet werden. Die fehlerhaften Firestone-Reifen waren bereits nach eben diesen Kriterien getestet worden.…

„Profiler“ und „Touring“ von BFGoodrich

Hierzulande ist der Name BFGoodrich bislang vor allem unter Off-Road-Fahrern ein fester Begriff. So wurden im vergangenen Jahr eignen angaben zufolge zirka 140.000 Stück der Geländewagen-Pneus auf dem deutschen Markt abgesetzt. Die Zahl der in Deutschland vermarkteten BFGoodrich-Reifen, …

„Fehlinterpretation“ ärgert Goodyear

Von einem Artikel in der Washington Post mit dem Titel „Explorer weist höhere Unfallzahlen auf“ glaubt Goodyear, dass dort der Einfluss von Reifen des Herstellers im Zusammenhang mit Unfällen falsch interpretiert wird. Zugrunde liegen dem Beitrag Daten der …

Häufige M+S-Reifengröße im Test bei auto motor und sport

Die Fachzeitschrift auto motor und sport präsentiert in ihrer Ausgabe vom 4.10. die Testergebnisse von zehn M+S-Reifen der Größe 195/65 R 15, gefahren auf BMW 323i. Als besonders empfehlenswert wurden Goodyears Ultra Grip 6 (bester im Test) und …

Preiserhöhungen für Fällungskieselsäuren und Silikate

Nach einer Anhebung im Juni diesen Jahres, erhöht die Degussa-Hüls AG (Frankfurt am Main) zum 1. November 2000 die Preise für Fällungskieselsäuren und Silikate, die als Verstärkerfüllstoff oder Trägermaterial bei Reifen dienen, aus ihren europäischen Lieferwerken um acht …

Neuer Motorrad-Radialreifen aus dem Hause Continental

Zwar schon längere Zeit angekündigt hatte ihn Continental ja, aber vorgestellt wurde er erst jetzt – der „ContiForce“. Dahinter verbirgt sich eine neuer Motorradreifen für Sporttourenfahrer, mit dem die Hannoveraner im Radialsegment ein Wörtchen mitreden wollen. Die aktuell …

Veränderungen bei ContiTech

Zweitgrößter Geschäftsbereich ContiTechs ist die Benecke-Kaliko-Gruppe, an der vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrates Continental seinen Anteil von 50,1 auf 99% aufstocken wird. Verkäufer ist die DG Bank. Abgespalten werden soll die Bamberger Kaliko GmbH, für die ein Management-Buyout …

Pirelli und ATS profitieren von Seat-Programm

Seat legt mit Partnern aus dem Rallyesport ein neues Zubehörprogramm auf. Reifenseitig profitiert Pirelli, Leichtmetallfelgen tragen das Markenzeichen ATS.…

Reuters sponsert BMW-Williams

Der Nachrichtenkonzern Reuters ist für drei Jahre einer der Sponsoren des Formel I-Teams. Erst im Dezember 1999 hatten BMW und Castrol eine Zusammenarbeit bekannt gegeben. Der Hauptsponsor ist noch nicht bekannt.…

Reifenplatz Berlin

Ein wichtiger Standort hat bislang in unserer Reifenplatz-Reihe gefehlt: Die Rede ist von der Bundeshauptstadt Berlin. Dort dürfte es an die hundert Reifenhandelsbetriebe geben. Angesichts dieser Menge eine vernünftige Auswahl zu treffen, die alle Aspekte berücksichtigt und nichts …

Neue Bridgestone-Fabrik

Bridgestone hat in Iwata (Präfektur Shizuoka) die vierte Fabrik für „sonstige Produkte“ und 15. in Japan überhaupt in Betrieb genommen. Hergestellt werden u.a. Präzisionskomponenten für die Gummi- und Kunststoffindustrie.…

Auszeichnung für Goodyear

Das amerikanische Magazin Fortune hat in der Kategorie „Rubber and Plastics Products“ Goodyear nun zum dritten Mal hintereinander in seiner Liste von „America’s Most Admired Companies“ ausgezeichnet. Dabei wurden u.a. Reputation, Produktqualität, Innovationsfähigkeit, Finanzkraft und Sozialverantwortung bewertet.…

Neues Kraftwerk für Michelin-Werk in Großbritannien

Die Firma London-PowerGen wird ein neues Kraftwerk für die im englischen Stoke-on-Trent gelegene Produktionsstätte des französischen Reifenherstellers Michelin bauen. Michelin betrachtet diese Investition als einen Ausdruck des Vertrauens in ihren britischen Standort, an dem zur Zeit 473 der …

Rekordinvestitionen von Michelin Deutschland

Der deutsche Ableger des französischen Reifenherstellers erhöhte seine Investitionen 1999 beträchtlich auf 128 Millionen DM (1998: 87 Millionen). Der Umsatz stieg auf 3,215 Milliarden DM (nach 3,115 Milliarden DM), die Mitarbeiterzahl blieb mit 6.747 nahezu konstant. Der Jahresüberschuss …

Metzeler erhielt Umweltzertifikat

Das Metzeler-Werk in Breuberg erhielt das ISO-Zertifikat 14.001 als besonders umweltfreundlicher Hersteller.…

Landwirtschaftsreifenbereich bei Conti neu geordnet

Die Leitung des Landwirtschaftsreifenbereiches bei Continental obliegt Werner Flebbe. Für Marketing und Vertrieb weltweit ist Thorsten Bublitz, für das Erstausrüstungsgeschäft Fritz Reupert verantwortlich. Reuperts Nachfolger als Verkaufsleiter Ersatzgeschäft ist Rainer Lüpkes.…

Cornelius Blanke verlässt Bridgestone

Der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei Bridgestone/Firestone (Bad Homburg), Cornelius Blanke, verlässt das Unternehmen und wird ab dem 1. April für die weltweite Unternehmenskommunikation der Wella AG verantwortlich sein.…

Von Grünberg soll Aufsichtsrat der Telekom werden

Der ehemalige Continental-Vorsitzende Dr. Hubertus von Grünberg soll auf der Hauptversammlung der Deutschen Telekom am 25. Mai als Vertreter der Anteilseigner in den Aufsichtsrat gewählt werden. Aufsichtsratsmandate übt von Grünberg bereits bei der Continental AG (als Aufsichtsrats-Vorsitzender), Allianz …

Japans Automobilproduktion sinkt

Erstmalig seit 21 Jahren ist die inländische Automobilproduktion der elf japanischen Hersteller auf unter zehn Millionen im Fiskaljahr 1999/2000 (Stichtag 31. März) gesunken. Hauptursache war ein schwacher Export.…

Handelskettenkauf Nokians perfekt

Die finnische Wettbewerbsbehörde hat die Übernahme der Handelskette Rengasmestarit-Kumi-Helenius nunmehr gebilligt. Übernommen wurden im März 31 Filialen mit einem Umsatz von 34 Millionen Euro.…

Die Dynamik der Automobilwirtschaft

Wer sich die Börsenkurse anschaut, sieht keinerlei Dynamik in der Automobilwirtschaft: Die Kurse sowohl der Fahrzeughersteller als auch ihrer Zulieferer dümpeln weitgehend unter denen anderer Wirtschaftszweige und sind weit entfernt von den Steigerungskurven der Unternehmen, deren Hauptaktivitäten im …

Anklage wegen Industriespionage gegen Jose Ignacio Lopez

Der 1993 von General Motors zu Volkswagen gewechselte und im Jahr 1996 dort wieder ausgeschiedene Spitzenmanager Jose Ignacio Lopez ist in den USA wegen des Verdachts der Industriespionage angeklagt worden. Lopez war 1998 in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt …

Neue Geschäftsführerposition bei Reifen Gundlach etabliert

Mit Wirkung vom 1. Mai 2000 wurde Josef Bündgen zum Geschäftsführer Finanzen und Administration bei Reifen Gundlach ernannt. Der studierte Volkswirt ist nun neben Susumu Tsiujimoto, der seit dem Itochu-Einstieg bei Gundlach die Geschicke des rheinland-pfälzischen Reifengroßhändlers mitbestimmt, …

Großauftrag für Michelin

Michelin hat einen Fünfjahresvertrag als Reifenausrüster der europaweit agierenden und zu einer holländischen Bank gehörenden Transamerica Trailer Leasing (TTL) abgeschlossen, die ihren Hauptsitz in Barking/Großbritannien hat. Zum TTL-Fuhrpark, der im Rahmen der Vereinbarung zukünftig mit Michelin-Neureifen bzw. Remix-Runderneuerten …

Private Brand Platin

Platin ist die Private Brand des Reifengroßhändlers Interpneu (Karlsruhe). Continental löst die bisherigen Produzenten der Reifenmarke ab.…

Deutscher Ersatzmarkt Lkw-Reifen bei Michelin in Dr. Nebs Händen

Dr. Klaus Neb (55), bisher Europadirektor Kommunikation Michelin Europa, übernimmt zum 1. September 2000 den Geschäftsbereich Lkw-Reifen Ersatzmarkt Deutschland und bleibt zugleich Sprecher der Geschäftsleitung. Partrice Kéfalas bleibt Sprecher Vertrieb gesamt.…

Der Blimp wird 75

Mehr noch als das eigentliche Firmenlogo, der Flügelschuh des Gottes Merkur („Wingfoot“), stehen die Luftschiffe (Blimps) als Symbole für Goodyear. Im Juni 1925 wurde unter dem Namen „Pilgrim“ der erste von mittlerweile mehreren hundert Blimps nahe Akron – …

Testerfolg für Avons Azaro

Auf sechs verschiedenen Maschinen hat die britische Motorradzeitschrift Motor Cycle News Tests von Zweiradreifen durchgeführt. Dabei hat der neue „Azaro II“ von Avon recht gut abgeschnitten, denn er landete jeweils immer entweder auf dem ersten oder dem zweiten …

Reifenrecycling für Italien

Die Tirex Corporation (Montreal/Kanada) und die Crioengineering s.r.l. (Turin/Italien) – ein privates Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Recycling – haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, welche die Belieferung von sieben und die Option auf drei weitere Reifenrecyclingsysteme TCS-2, eine Weiterentwicklung …

Höhere Preise für Gummiruße von Degussa-Hüls in Europa

Degussa-Hüls AG, weltweit zweitgrößter Hersteller von Industrierußen mit Produktionsstandorten in Europa, Nordamerika, Afrika und Asien, erhöht abermals die Preise für ihre Gummiruße um 50 Euro pro 1.000 kg mit Wirkung vom 1. September 2000 in Europa. Die anhaltende …

„Platzangst“ ade – SmarTire-Reifendruck-Überwachungssystem

Im Rahmen der Automechanika in Frankfurt stellte das in Großbritannien angesiedelte Unternehmen SmarTire Europe Ltd. erstmalig eine überarbeitete Version seines mit Funk arbeitenden Reifendruck-Überwachungssystems vor. Es ist momentan das einzige seiner Art, das auf dem Zuliefermarkt erhältlich und …

Betriebsvergleich des BRV zeigt Negativtrend

Die monatliche Schnellumfrage für Juni und Juli, die der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) gemeinsam mit dem Institut für Handelsforschung an der Universität Köln durchführt, liegt vor. 131 Betriebe (428 Verkaufsstellen) haben sich daran beteiligt. Danach ist …

Ford zeichnet Hankook aus

Die Ford Motor Company in Dearborn hat Hankook’s Reifenwerk in Taejon mit dem Q 1 Award ausgezeichnet. In diesem Werk werden Leicht-Lkw-Reifen für Ford hergestellt. Das Werk liegt etwa 130 km südlich von Seoul und produziert 65.000 Pkw- …

Auszeichnung für Goodyear-Werk Philippsburg

Neben sieben nordamerikanischen Goodyear-Werken ist auch die deutsche Produktionsstätte in Philippsburg mit dem „DaimlerChrysler Gold Award“ ausgezeichnet worden. Bestnoten wurden in den Bereichen Produktqualität, Lieferverhalten, Preispolitik sowie Technologie vergeben. Kleine Einbußen gab es dagegen beim Kriterium „Kundenunterstützung“.…

Branche im Umbruch – Automechanika in Frankfurt

Die Automechanika 2000 – weltweit führende Fachmesse für die Ausrüstung von Autowerkstätten und Tankstellen, Autoersatzteilen und -zubehör – startete Anfang September mit einem neuen Rekord. 3.909 Aussteller aus 64 Ländern belegten die verfügbaren rund 300.000 Quadratmeter Hallenfläche plus …

MMP-Reifenfabrik startet Produktion

Das mit einem Investitionsvolumen von mehr als 100 Millionen Mark errichtete Werk Timisoara wird nach 19 Monaten Bauzeit am 20. Oktober 2000 eröffnet. Der Continental-Konzern will von dort aus vor allem die zentraleuropäischen Märkte beliefern. Das Werk soll …

Dividende von 30 Cents pro Goodyear-Aktie

Der Goodyear-Konzern hat eine Dividende von 30 Cents pro Quartal und Aktie festgelegt, was aufs gesamte Jahr gerechnet 1,20 US-Dollar ergibt. Die Dividende wird am 15. Dezember an diejenigen Aktionäre ausgezahlt, die zum 15. November als Besitzer von …

Stellenstreichungen bei ArvinMeritor in den USA

ArvinMeritor will seine Belegschaft in den Vereinigten Staaten um rund 30 Prozent reduzieren, was einer Streichung von etwa 800 Arbeitsplätzen entspricht. Begründet wird dieser Schritt mit den rückläufigen Auftragseingängen von Seiten der US-amerikanischen Lkw-Industrie. An den europäischen Standorten …

Winter-Rollerreifen vom Reifenwerk Heidenau

Das Reifenwerk Heidenau hat unter dem Namen „Snowtex“ im Rahmen der Motorradmesse INTERMOT in München erstmals einen Winterreifen für Motorroller vorgestellt. In die Lauffläche eingearbeitete Textilfasern, die durch den Abrieb während der Fahrt an die Oberfläche treten, sollen …

Bridgestone/Firestone Deutschland: auf weiteres Wachstum vorbereitet

Hohe Zuwachsraten im Winterreifengeschäft bescherten Bridgestone/Firestone einen starken Jahresabschluss 1999. Mit dem „WT 12“ und dem „FW 930“ konnten die Umsatzzahlen gegenüber dem Vorjahr laut Geschäftsführung weiter verbessert werden. Damit dies keine einmalige Sache bleibt, will man im …

Ein neuer Name für Woosung

Der koreanische Reifenhersteller Woosung will zum 10. Februar diesen Jahres seine Umbenennung bekannt geben. Verbunden damit sei – so das Unternehmen – zudem ein Marktauftritt mit einer neuen Corporate Identity. Der Startschuß dazu soll im Rahmen einer speziellen …

Tenneco schließt Werk in York

Das Monroe-Werk der Tenneco Automotive in York/Großbritannien steht vor der Schließung. Unternehmensvertreter haben bereits Gespräche mit den Mitarbeitern aufgenommen – immerhin sind 392 Jobs von dieser Maßnahme betroffen. Begründet wird die Fertigungseinstellung an dem Standort vor allem mit …

Genehmigung des Gummi-Mayer-Kaufes

Die Viborg-Gruppe und die Dorana dürfen Gummi-Mayer endgültig übernehmen, nachdem die Kartellbehörden keinen Untersagungsgrund fanden.…

Mit Reifen Gundlach ins Heimatland von GT-Radial

Im Februar organisierte die Reifen Gundlach GmbH die "GT-Radial Tour 2000" ins Ursprungsland von GT-Radial. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine Marke für Reifen (Pkw Sommer/Winter, Van, Llkw, Off-Road) radialer Bauweise, die von dem indonesischen Reifenhersteller Gajah Tunggal …

Titan-Ergebnisse im Rückwärtsgang

Agrar-Reifen- und -Felgenhersteller Titan (Quincy/Illinois, USA) musste einen kräftigen Umsatzeinbruch auf 588 Millionen US-Dollar hinnehmen (1998: 660,8 Millionen US-Dollar), auch das Abrutschen in die Verlustzone auf 11,4 Millionen Dollar (1998: +8,2 Millionen) konnte nicht vermieden werden. Hauptgründe waren …

Preiserhöhungen auch bei Michelin

Nach Continental und Goodyear plant nun auch Michelin eine Preiserhöhung um etwa drei Prozent, womit ein Anstieg der Rohstoffpreise (Kautschuk, Rohöl) um rund zwölf Prozent aufzufangen wäre. Es ist zu befürchten, dass angesichts weiter steigender Rohstoffpreise den Reifenherstellern …

Yokohama will Nutzfahrzeugeifen-Produktion in Hiratsuka beenden

Um die Produktion von Nutzfahrzeugreifen unter einem Dach zu vereinen, will Reifenhersteller Yokohama von Beginn des Jahres 2002 an keine Lkw- und Bus-Reifen mehr in seinem Werk im japanischen Hiratsuka herstellen. Sämtliche Nfz-Reifen sollen dann in der größeren …