Schwere Stunden für Ford und Firestone beim Kongress-Hearing

Die Ford- und Bridgestone/Firestone-Chefs Jacques Nasser und John Lampe mussten sich einige unangenehme Fragen beim Kongress-Hearing zum Konflikt um Firestone-Reifen auf dem Ford Explorer gefallen lassen. Nasser beschrieb den Explorer als eines der sichersten Fahrzeuge des SUV-Segmentes und …

Rückruf in Japan wegen defekter Radbolzen

Wegen möglicher defekter Radbolzen ruft Honda in Japan sämtliche Fahrzeuge, die zwischen dem 9. Januar und 20. April produziert wurden, zur Überprüfung in die Werkstätten zurück, so Autoservice Praxis. Bei 37 Fällen seien bislang Defekte festgestellt worden. Ob …

Deal mit Telecom Italia könnte zu neuem Firmengebilde führen

Presseberichten ist zu entnehmen, dass die Akquisition von Anteilen an der Telecom Italia (TI) durch Pirelli und Benetton zu einer völlig neuen Allianz führen könnte, an der Pirelli, Olivetti und TI beteiligt sind. Die Strukturen (die Verschachtelungen der …

Auch Michelin leidet unter schwierigen Marktbedingungen

Der französische Reifenhersteller hat im ersten Halbjahr ein Umsatzplus von 4,5 Prozent verglichen mit dem ersten Halbjahr letzten Jahres auf 7.710 Millionen Euro zu verzeichnen, womit ein EBIT von 491 Millionen erreicht wurde. Das sind neun Prozent weniger …

Vorschläge zur Standardisierung von Luftdruckwarnsystemen

Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) hat zwei neue Vorschläge zur Standardisierung von Luftdruckwarnsystemen in Pkw und Leicht-Lkw gemacht, die ab 2003 in den USA verbindlich bei Neufahrzeugen sein werden. Der erste beinhaltet die Warnung an …

Bußgeld für SGL Carbon

Der Kohlenstoffspezialist SGL Carbon muss nach einer Entscheidung der EU-Kommission wegen verbotener Preisabsprachen 80 Millionen Euro zahlen. Das Unternehmen kündigte an, gegen diese Entscheidung den Rechtsweg bestreiten zu wollen. Bereits im letzten Jahr musste SGL Carbon in den …

Neuer Geschäftsführer bei TecCom

Die TecCom GmbH (München) hat mit Jürgen Buchert (44) einen neuen Geschäftsführer. Buchert kommt von der Robert Bosch GmbH, wo er die letzten fünf Jahre im Bereich Automotive Aftermarket Verkaufsdirektor für West- und Osteuropa war. An dem Münchner …

M+S-Geschäft zwischen Hoffen und Bangen

Das miserable letztjährige Winterreifengeschäft steckt noch allen in den Knochen. Nur ganz wenige Reifenhändler in ganz wenigen Regionen konnten von einem einigermaßen normalen Geschäftsverlauf berichten. In fast ganz Deutschland kam der herbeigesehnte Schnee einfach zu spät. Wenn es …

Marokkanischer Reifenhersteller vor der Zahlungsunfähigkeit

Beim marokkanischen Reifenhersteller General Tyre droht die Insolvenz, nachdem ein Restrukturierungsplan gescheitert ist. An der Gesellschaft, die in Casablanca produziert, hält die Continental AG 34,2 Prozent der Anteile. Im letzten Jahr stiegen die Verluste um weitere 14 Prozent …

Zertifizierung der Felgenfabrik von Alloy Wheels

Die zur Brock-Gruppe gehörende Leichtmetallfelgenfabrik in Jajce/Bosnien hat das Prüfungsverfahren nach ISO 9001 erfolgreich abschließen können.…

Studie „Automobiltechnologie 2010“ vorgelegt

Eine von der HypoVereinsbank und Mercer Management Consulting vorgelegte Studie zeigt nach Ansicht ihrer Autoren, dass das Auto der Technologie- und Wirtschaftsmotor der Zukunft ist. In der heute etwa 2.450 Milliarden Euro umsetzenden Branche wird es trotzdem zu …

Reifendruck-Kontrollsystem für Lkw von ArvinMeritor

Das Meritor Reifendruck-Kontrollsystem MTIS (Meritor Tire Inflation System) wurde von Great Dane Trailers, einem der weltweit größten Hersteller von Tiefkühl-Trailern, zur Serienausrüstung ausgewählt.…

Königsklasse des Motorradsports ab 2002 mit Bridgestone

Bridgestone engagiert sich ein Jahr früher als geplant auch in der 500-Kubikzentimeter -Klasse des Motorradsports. Seit zehn Jahren ist der Reifenhersteller bereits in der 125-Kubikzentimeter-Klasse erfolgreich vertreten und hatte – nachdem im Januar die ersten Entwicklungsarbeiten begonnen wurden …

Hoch hinaus mit Goodyear-Marketing

HMI, Abkürzung für Handels Marketing Initiative, ist eine Form der Zusammenarbeit zwischen Reifenhandel und Reifenindustrie, die im deutschen Markt in dieser Form nur von Goodyear angeboten wird. Die Marketing-Aktionen sind auch im vorigen Jahr wiederum erweitert worden, die …

Käufer für ContiTech schon bald gefunden?

Continental könnte einen potenziellen Käufer für die Sparte ContiTech schon bald präsentieren, nachdem die Liste der in Frage kommenden Interessenten erheblich verkürzt wurde. Auf dieser Liste sollen u.a. die Investmentgesellschaften Industri Kapital (Schweden), CVC und Carlyle stehen. Continental …

Runderneuerung in Bad Nauheim wird zum Jahresende eingestellt

Nun ist es auch offiziell: Die Vergölst Runderneuerung GmbH & Co. KG in Bad Nauheim stellt ihre Aktivitäten zum Jahresende ein. Nicht betroffen ist die nationale Handelsorganisation. Durch die Schließung werden 262 Belegschaftsmitglieder ihren Job verlieren. Die Beendigung …

„Unternehmerpreis Mittelstand“ für BBS

Die Frankfurter DG Bank und die Wochenzeitung Die Woche haben zum zweiten Mal den „Unternehmerpreis Mittelstand“ verliehen und wählten den Leichtmetallfelgenhersteller BBS unter insgesamt 281 Wettbewerbsteilnehmern wegen seiner Innovationskraft (speziell im Bereich Räderbeschichtung) aus. Schirmherr der Initiative ist …

Geschäftsbeziehung zu Ford von Bridgestone/Firestone beendet

Die gegenseitigen Anschuldigungen zwischen beiden Unternehmen werden fortgeführt. Sie erreichten gestern einen vorläufigen Höhepunkt dadurch, dass Bridgestone/Firestone USA die Geschäftsbeziehung mit Ford mit sofortiger Wirkung beendet. Das Management des Reifenherstellers ließ wissen, man habe zur Führung von Ford …

Kooperation zwischen Marangoni und Engstler

Die Marangoni Tyre GmbH (Wedel) hat mit der Tuningfirma Engstler (Wiggensbach), Spezialist für Modelle der Marke Alfa Romeo, eine Zusammenarbeit vereinbart. Diese sieht vor, dass Engstler nicht nur die Reifen des italienischen Herstellers auf die von ihm ausgestatteten …

Fusion zur Viborg AG, Schweiz

Die zur Viborg-Gruppe gehörenden Pneu Matti AG, Hugo Ruess AG und Pneu Stössel haben fusioniert und treten als Viborg-Servicecenter auf. Die Viborg AG Schweiz hat ihren Sitz in Dietikon und ist mit ihren nunmehr 22 Niederlassungen nach Einschätzung …

Hämmerling-Gruppe übernimmt Euromaster-Logistik

Die Hämmerling-Gruppe (Paderborn) hat die Logistik des zur Michelin-Gruppe gehörenden Unternehmens Euromaster für alle Fremdfabrikate übernommen. „Die Firma Euromaster, die bundesweit 55 Fachbetriebsabteilungen unterhält, sieht uns als Einkaufs- und Logistik-Dienstleister für die Zukäufe einiger Marken. Die Anlieferung soll …

TAMS für PAX

Eine neuartige Radlagereinheit namens TAMS (Tyre Air Management System) für die aktive Reifendruckregelung präsentiert Automobilzulieferer SKF für das von Michelin entwickelte Reifensystem PAX.…

Keine Abschiebung für Lopez

Der frühere GM- und dann VW-Spitzenmanager Ignacio Lopez wird nicht an die USA ausgeliefert. Das hat ein spanisches Gericht nun festgestellt. Die Lopez zur Last gelegten Beschuldigungen seien einerseits nicht so groß, die Abschiebung des Spaniers an einen …

Alternative zum Fachhandel? Reifenvermarktung in Hamburger Autohäusern/Werkstätten

Kein Zweifel, die Vermarktung von Pkw- und Lkw-Reifen in Deutschland unterliegt gegenwärtig drastischen Veränderungen. Mit den sich in veränderter Form neu organisierenden Werkstätten und Fast-Fit-Ketten sind im Pkw-Segment zahlreiche neue Distributionsstellen hinzugekommen, welche die über Jahrzehnte erfolgreich behauptete …

Geht Ford an die Londoner Börse?

Ford soll an einer Listung an der Londoner Börse interessiert sein, um auf diesem Wege für Investoren interessanter zu werden. Die Kosten für den Rückruf von Firestone-Reifen haben die Gewinne bei dem Autohersteller empfindlich schrumpfen lassen, obendrein leiden …

Schwächephase des Continental-Konzerns ist unübersehbar

Im ersten Halbjahr diesen Jahres hat der Continental-Konzern einen Umsatz von 5.498 Millionen Euro und damit rund zwölf Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres erzielt. Gleichzeitig fiel der EBIT von 267 Millionen auf 158 Millionen Euro. Einmalbelastungen …

Reifenspende für Nordkorea

Kumho liefert wie schon im Vorjahr 3.300 Lkw- und Busreifen kostenlos an Nordkorea, entsprechend einem Gegenwert von ca. 300.000 US-Dollar. Wie Kumho mitteilt, hat Nordkorea um diese Spende gebeten als Gegenleistung für die Erlaubnis, eine Rallye im nördlichen …

Vertrag zwischen Nissan und Hayes Lemmerz

Felgenhersteller Hayes Lemmerz hat mit Nissan Japan einen Vertrag über die Lieferung von Aluminimumgussrädern abgeschlossen. Diese Räder werden zurzeit am belgischen Produktionsstandort in Antwerpen gefertigt und per Schiff nach Japan exportiert. Das Volumen des Vertrages wird auf ca. …

Blimps sollen für Reifensicherheit werben

Reifenhersteller Goodyear will seine Flotte von Luftschiffen in 25 Großstädte der USA zu einer „Safety Tour“ schicken und die Verbraucher mit dieser Aktion auf das Thema Reifensicherheit aufmerksam machen. Die Blimps sollen noch in diesem Monat starten.…

Ein Reifen für jede Jahreszeit – Goodyears „Vector 5“ und „Eagle Vector EV-2“

Mit dem „Vector 5“ und dem „Eagle Vector EV-2“ präsentierte Goodyear in Luxemburg der europäischen Fachpresse Ende August eine neue Generation von Ganzjahresreifen. Die neue SmartTRED-Technologie sowie die patentierten 3D-BIS-Lamellen sollen dabei für souveräne Fahreigenschaften bei allen Witterungsverhältnissen …

Personelle Veränderungen bei Bridgestone/Firestone Deutschland

Christoph Trapp, u.a. zuständig für strategische Planung, hat das Unternehmen im beiderseitigen Einverständnis verlassen und wendet sich neuen Aufgaben zu. Matthias Eisentraut wurde zum Senior Manager Account ernannt und ist zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben verantwortlich für die …

Motorradneuzulassungen – kleiner Lichtblick im Juli

Das schöne Wetter im Juli hat den Zulassungszahlen bei motorisierten Zweirädern offensichtlich gut getan, denn mit 15.932 Maschinen wurden 1.857 oder 13,2 Prozent mehr Fahrzeuge neu in den Verkehr gebracht als im Vergleichsmonat des vergangenen Jahres. Wenngleich der …

Offizielle Eröffnung des polnischen Bridgestone-Werkes

Das von Bridgestone völlig neu errichtete und mit dem staatlichen Jointventure-Partner Stomil Poznan SA im polnischen Poznan (Posen) betriebene Reifenwerk nun auch jetzt offiziell eröffnet. Der Hersteller mit Sitz in Japan betreibt jetzt weltweit 46 Reifenfabriken, davon sechs …

Felgenhersteller schließen sich zusammen

Die beiden Leichtmetallräderhersteller Fleischmann + Wacker (Bruchsal, Marken Intra und Exip) sowie die Dezent Leichtmetallräder GmbH (Offenbach/Queich) schließen sich zusammen. Für das Ersatzgeschäft wird die IDE Wheels GmbH ins Leben gerufen, die Erstausrüstung erfolgt über die Firma Intra …

Weiterer Personalabbau bei Michelin

Während Michelin noch dabei ist, das im vergangenen Jahr schon begonnene Restrukturierungsprogramm durchzuführen, demzufolge 7.500 Stellen in Europa und neuerdings auch 2.000 Stellen in Nordamerika in Fortfall geraten, wird bekannt, dass der Konzern auch noch ein Frühpensionsierungsprogramm für …

Schlechtes Timing für Keegan

Am vergangenen Wochenende gab Goodyear-President Keegan, mutmaßlicher Nachfolger des in zwei Jahren aus Altersgründen zurücktretenden „Sam“ Gibara, der Tageszeitung Akron Beacon Journal das erste längere Interview seit Amtsantritt vor einem Jahr. Wie so viele Vorgänger vor ihm so …

In höchster Not: Hayes Lemmerz

Wer hätte das schon gedacht? Es ist nicht einmal drei Jahre her, dass die Aktien des größten Felgenherstellers der Welt bei 30 US-Dollar standen, mehrmals sogar knapp über 40 US-Dollar. Danach ging es zuerst langsam und seit Ende …

Goodyear: Optimistisch für Latein-Amerika

Das südamerikanische Goodyear-Management hat sich in Pressekonferenzen und gegenüber Investoren in Sao Paulo recht positiv zu den Zukunftsaussichten und der Entwicklung im laufenden Jahr 2000 geäußert. Die Gesellschaft erwartet signifikante Verbesserungen und hält eine zweistellige EBIT-Marge vom kommenden …

Continental-Aktien dank guter Gewinne zum Kauf empfohlen

Mit einer Umsatzsteigerung um 35 Prozent auf 9,13 Milliarden Euro und einem Ebit von 511 Millionen Euro steht der deutsche Konzern blendend da. Alle Konzernbereiche haben einen positiven Beitrag geleistet. Der Bereich Pkw-Reifen kam einschließlich der Handelsgesellschaften auf …

RubberNetwork.com jetzt auch mit Bridgestone

Am 17. April 2000 haben die Reifenhersteller Continental, Cooper, Goodyear, Michelin, Pirelli und Sumitomo Rubber Industries (SRI) RubberNetwork.com als globalen elektronischen Einkaufs- und Beschaffungsmarktplatz vorgestellt. Nach Angaben dieses Kreises belaufen sich die Einkäufe dieses Industriezweiges an Rohstoffen, Maschinen, …

TARRC-Seminar: Die neuen Richtlinien Böse Überraschungen bei Neureifentests – Runderneuerung soll gefördert werden

In Hertford nördlich London ist das „Tun Abdul Razak Research Center“ (TARRC) ansässig. Im Rahmen eines Tagesseminars wurde im Herbst ein Ausschnitt aus der Arbeit der 91 Angestellten dargestellt. Die vorhandenen Testeinrichtungen genügen den aktuellen und künftigen Normen …

„ContiNetwork“ in Großbritannien am Start

Continental vollzieht einen radikalen Richtungswechsel in der britischen Lkw-Reifenvermarktungsstrategie. Innerhalb der konzerneigenen Reifenhandelskette National Tyre Service (NTS) – deren Ergebnisse die Gesamtbilanz des Konzerns belastet hatten – hatte Continental bislang eine eigene Nutzfahrzeugreifen-Division, die jetzt aufgelöst wird. Statt …

Bridgestone will in Brasilien wachsen – In direktem Wettbewerb mit Michelin

Der japanische Reifenhersteller Bridgestone befürchtet , dass die brasilianische Automobilindustrie wegen auslaufender Steuervorteile für Endverbraucher leichtere Rückschläge erleiden wird; eine Einschätzung, die von der Automobilindustrie so allerdings nicht geteilt wird. Dafür will Bridgestone dann im Nutzfahrzeugreifenbereich in Brasilien …

Michelin in der Restrukturierungsphase mit schwachem Ergebnis für 1999

Der Umsatz konnte von 12,48 Milliarden Euro (1998) auf 13,76 Milliarden Euro gesteigert werden. Hervorragend lief das Geschäft in den USA, aber auch in anderen Zukunftsmärkten, in die Michelin seit Jahren investiert, das sind asiatische und südamerikanische Märkte. …

Only over my dead body“ – Goodyears Statthalter in Europa äußert sich zu Mehr-Marken-Strategien

Sylvain G. Valensi (58), Vice President Goodyear Dunlop Tires Europe, trat vor 34 Jahren in die Dienste des damals weltgrößten Reifenherstellers und wenn er sich in einigen Jahren in den Ruhestand verabschieden wird, ist Goodyear wieder und immer …

„Intelligenter Reifen“ von Siemens und Conti

Continental und Siemens haben in Zusammenarbeit einen „intelligenten Reifen“ entwickelt, der den Autofahrer dank kleiner Sensoren vor Druckverlusten warnen, darüber hinaus aber auch die Profilabnutzung oder den jeweiligen Fahrbahnzustand detektieren können soll. Zurzeit wird der Reifen, dem abgesehen …

Temic an Continental

Mit Wirkung zum 1.4. übernimmt – vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung – die Continental AG 60 Prozent der Anteile an der DaimlerChrysler-Tochter Temic (Nürnberg). Der Gesamtkaufpreis liegt zwischen 623 Millionen und 633 Millionen Euro in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der …

Nokian Tyres mit exzellenten Zahlen – Zurzeit erfolgreichster Reifenhersteller der Welt

Nokian Tyres hat im letzten Jahr 322,6 Millionen Euro (+28 % gegenüber 1998) umgesetzt und damit einen Operating Profit von 42,1 Millionen Euro (1998: 33,2 Millionen Euro) erwirtschaftet. Der Gewinn vor Steuern betrug 35,5 Millionen Euro (1998: 29,9 …

Nokian baut Händlernetz aus

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres will durch den Kauf der „Rengasmetarit-Kumi-Helenius“-Gruppe, die über insgesamt 31 Outlets in Finnland verfügt, sein Händlernetz weiter ausbauen. Der Kaufpreis für die Unternehmensgruppe, die 1999 einen Umsatz von 34 Millionen Euro erwirtschaftete und …

Neue Continental-Produktfamilie für Allrad- und Freizeitfahrzeuge

Wenn die beiden Stichworte 4×4-Reifen und Continental fallen, verbindet man in Europa damit meist spontan die 1915 in Charlotte (US-Bundesstaat North Carolina) gegründete amerikanische Tochter General Tire des hannoverschen Reifenherstellers, die seit 1987 zu dem deutschen Konzern gehört. …

Knapp vor der Milliardenschwelle: Bridgestone/Firestone GmbH

Bridgestone/Firestone sieht sich selbst als überaus attraktiven und leistungsfähigen Lieferanten für den Fachhandel. Mit den Marken Bridgestone, Firestone und Dayton lässt sich durchaus eine sehr viel versprechende Mehr-Marken-Strategie entwickeln. Nicht zuletzt wegen der Breite des Programms ist Bridgestone/Firestone …

Reifenersatzgeschäft 2000 mit schwachem Ergebnis

Das Reifenersatzgeschäft 2000 – Handel an Verbraucher – verbuchte trotz unvermindert hoher Abverkaufszahlen für Pkw-Sommerreifen ein deutliches Minus (-10,2 %), wie die vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ermittelten Zahlen belegen. Schuld an der Misere sei das …

„Das Team von Team ein Spitzenteam“: Deutschlands größte Kooperation veranstaltete vierte Jahreshauptversammlung in Kassel

Auf der 4. Jahreshauptversammlung der größten deutschen Kooperation beschwor Geschäftsführer Fred Schäfer seine Mannen: „Das Team von Team bleibt Spitzenteam.“ Daran soll nicht gezweifelt werden. Aber die Gesellschafter haben klar erkannt, dass es eine Sache ist – noch …

Individualismus pur – Tuning für Off-Roader

Ein tiefer gelegter Golf auf der einen Seite, ein bulliger Off-Roader auf der anderen. So unterschiedlich wie die Fahrzeugkategorien auf den ersten Blick auch zu sein scheinen, deren Fahrer eint zumeist das gleiche Anliegen – der Wunsch nach …

Betriebsvergleich des BRV für den Monat Mai und erstes Tertial 2000

Die monatliche Schnellumfrage für den Monat Mai, die der BRV gemeinsam mit dem Institut für Handelsforschung an der Universität zu Köln durchführt (Stichprobe: 135 Betriebe, 444 Verkaufsstellen) liegt vor. Danach ist die Umsatzentwicklung gegenüber dem gleichen Monat des …

Arc-en-Ciel – Der Regenbogen über Europa

Der Fast-Fit-Gedanke ist in Großbritannien sehr ausgeprägt, hat aber längst in anderen europäischen Ländern starke Nachahmer gefunden. Während Deutschland in einer imaginären Europa-Rangliste der Fast-Fit-Kultur auf einem hinteren Rang landen würde, hat nicht nur das Expansionsbestreben Kwik-Fits in …

Neues Jointventure von Michelin und Shanghai Tyre & Rubber Co.

Shanghai Michelin Warrior Tire Co. (SMWT) heißt ein von Michelin und der chinesischen Shanghai Tire & Rubber Co. (STRC) gegründetes Gemeinschaftsunternehmen. Das Jointventure mit Sitz in Shanghai – Michelin hält 70 Prozent der Anteile, Shanghai Tire den Rest …

Pacific Dunlop kündigt fallende Gewinne an

Das australische Firmenkonglomerat Pacific Dunlop Ltd. ist mit dem am 31.12.1999 zu Ende gegangenen Halbjahr alles andere als zufrieden. Managing Director Rod Chadwick räumte nun gegenüber der Presse in Melbourne ein, dass der Vorjahresgewinn nicht erreicht werden könnte. …

Michelin bleibt pressescheu

Im Oktober 1999 hatte der Konzern vor dem Hintergrund von Rekordzahlen die Notwendigkeit erörtert, sich binnen drei Jahren in Europa von 7.500 Menschen, das sind zehn Prozent der europäischen Belegschaft, trennen zu müssen. Das führte zu heftigen Vorwürfen …

14. BRV-Mitgliederversammlung erwartet für 2000 stagnierenden Markt – Verkaufsmargen im vergangenen Jahr weiter unter Druck

Alle zwei Jahre findet die Ordentliche Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) im Rahmen der Reifenmesse in Essen statt. In diesem Jahr standen neben der Eröffnung und traditionellen Berichterstattung durch den Präsidenten Gerhard Ludwig u.a. ein …

Fast-Fitter in der Kritik

In Großbritannien ist die Fast-Fit-Kultur sehr ausgeprägt, klassische Reifenhändler wurden durch den massiven Ausbau von Schnellserviceketten, die eben auch Reifen vermarkten, in die Defensive gedrängt. Unter anderem machten sich klassische Reifenhändler die Fast-Fit-Idee daher zu Eigen und erweiterten …

2000 bisher erfolgreichstes Geschäftsjahr für ContiTech

Die Unternehmensgruppe ContiTech der hannoverschen Continental AG kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2000 zurückblicken: So wiesen erstmals alle Geschäftsbereiche ein positives Ergebnis auf. Der Umsatz belief sich auf 1,79 Milliarden Euro, was einer Steigerung um 4,2 Prozent gegenüber …

Rekordzahlen bei Cooper Tire & Rubber

Der US- Konzern setzte 1999 2,2 Milliarden US-Dollar um, ein Plus von 17 Prozent gegenüber 1998. Auch der Nettogewinn lag mit 135,5 Millionen US-Dollar um 6,7 Prozent über dem Vorjahr.…

Bridgestone stellt neue Generation von EM-Reifen vor

Der japanische Reifenhersteller Bridgestone/Firestone will seine neue Generation von Off-The Road-Reifen auf der vom 16. bis 21. Mai in Paris stattfindenden „Intermat 2000“, einer Fachmesse für den Hoch- und Tiefbau, präsentieren. Erstes Vorzeigeprodukt wird der „VTS“ (steht für …

Peter Schwerdtmann verlässt Continental

Peter Schwerdtmann (52), seit 1. Januar 1999 Leiter des Bereichs Unternehmenskommunikation Konzern des Unternehmens und als solcher weltweit zuständig für die interne und externe Kommunikation mit Ausnahme der Investor Relations, verlässt die Continental AG und übernimmt zum Jahresanfang …

Vierradlenkung von Delphi vorgestellt

Unter dem Namen „Quadrasteer“ hat Delphi Automotive Systems die Vorserienproduktion einer Vierradlenkung aufgenommen. Von dem System werden verbesserte Lenkeigenschaften in allen Geschwindigkeitsbereichen sowie eine erhöhte Hochgeschwindigkeitsstabilität erwartet. Dank der „Quadrasteer“ zugrundeliegenden Elektronik sollen sich die im Fahrbetrieb nötigen …

Continental-Konzern gibt Eckdaten 2000 bekannt

Der Continental-Konzern hat seine wirtschaftlichen Eckdaten für 2000 bekannt gegeben: Danach steigerte die Unternehmensgruppe ihren Umsatz im Jahr 2000 um 10,8 Prozent auf 10,1 Milliarden Euro (Vorjahr: 9,1 Milliarden Euro). Zu dieser Erhöhung haben alle Konzernbereiche beigetragen. Das …

Bridgestone: Super-Niederquerschnittsreifen statt Zwilling bei Lkw und Bussen

Ein neuer Reifen, vorgestellt durch die Bridgestone Corporation, ist breit und stabil genug, um die Arbeit von zwei Reifen auf Lkw und Bussen zu übernehmen. Der Reifen, getauft auf den Namen „Greatec“, hat ein geringes Querschnittsverhältnis von 45% …

Analysten optimistisch in Bezug auf Reifenaktien – Leichte Bedenken lediglich hinsichtlich Goodyear

Nach einer Monate andauernden Periode, in denen die Aktien der Reifenhersteller eher ein kümmerliches Dasein an den Börsen fristeten, sehen Analysten diese Werte mittlerweile wieder als „guten Kauf“ an. Für diesen Sinneswandel dürften zuvorderst die zum Stillstand gekommenen …

Goodyear und Michelin wollen innovative Reifensysteme schneller auf den Weg bringen

Zwei der weltweit größten Reifenhersteller, Goodyear und Michelin, haben den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung bekannt gegeben, um Automobilherstellern und Verbrauchern Alternativen in Sachen Reifensystemen bieten zu können. Die beiden Unternehmen wollen dem wachsenden Bedürfnis der Verbraucher nach größerem Komfort, …

Umsatz von Bridgestone/Firestone Deutschland streift Milliardengrenze

Das erfolgreiche Formel 1-Engagement mit dem Team Ferrari und Weltmeister Michael Schumacher als Krönung hat den Bekanntheitsgrad der Marke steigern lassen und sich im Absatzzuwachs besonders von Superbreitreifen niedergeschlagen. Im Pkw-Segment nennt Bridgestone/Firestone einen Marktanteil im Ersatzgeschäft von …

Totgesagte leben länger: Vertrauen in Bridgestone- und Firestone-Produkte

John Lampe (55) hat sein ganzes Arbeitsleben nur für Firestone und dann für Bridgestone/Firestone gearbeitet. Er war erfolgreich für das Unternehmen in Brasilien und in Portugal und hat auch in den USA bereits viele wichtige Jobs zu erledigen …

Enttäuschendes Jahr 1999 für Goodyear – Gewinneinbruch trotz Umsatzanstieg

Der größte Reifenhersteller der Welt erwirtschaftete 1999 einen Umsatz von 12,9 Milliarden US-Dollar (1998: 12,6 Milliarden US-Dollar), gleichzeitig ging der Gewinn (net income) von 682,3 Millionen US-Dollar auf (1998) auf 241,1 Millionen US-Dollar zurück. Goodyear-Chef Gibara bezeichnete dies …

Drei neue Dunlop-Reifenlinien in den USA über Goodyear-Händler zu beziehen

Eines der ersten konkreten Ergebnisse der Goodyear-/Dunlop-Allianz zeichnet sich in den USA ab. Wie Bob Toth, Goodyears Marketing Manager Pkw-Reifen USA, mitteilt, sollen drei neue Dunlop-Produktlinien demnächst über Goodyear- bzw. „Gemini“-Outlets (Gemini ähnelt dem Premio-Konzept) in den Vereinigten …

BRV-Award 2000: Goodyear in Essen erneut als zuverlässigster Partner des Reifenfachhandels ausgezeichnet

Die Deutsche Goodyear wurde im Rahmen der internationalen Reifenmesse in Essen erneut als zuverlässigster Partner des deutschen Reifenfachhandels ausgezeichnet. Dieser Preis wird vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) im Zweijahres-Rhythmus anlässlich seiner Ordentlichen Mitgliederversammlung (vgl. dazu ausführlich den …

Rücktritt von Bridgestone Chef Kaizaki

Das Unternehmen musste 6,5 Millionen Reifen zurückrufen und hat zurzeit – ebenso wie Fahrzeughersteller Ford – mit einer Fülle von Schadenersatzklagen zu kämpfen, denn die (in den meisten Fällen auf dem Ford Explorer montierten) fehlerhaften Firestone-Pneus werden allein …

Im Gespräch mit Goodyear-CEO Samir G. Gibara

Im Artikel „Wir warteten auf Architekten, aber es kamen bloß Sparkommissare“ wurde die Übernahme der Dunlop-Aktivitäten in Europa und Nordamerika sowie das Jointventure mit Sumitomo Rubber Industries (SRI) in Japan und die daraus resultierenden Folgen und Möglichkeiten in …

Michelin-Tochter Stomil-Olsztyn reduziert Belegschaft

Der seit 1995 zum Michelin-Konzern gehörende Reifenhersteller Stomil-Olsztyn muss zur Verbesserung der Produktivität im laufenden Jahr 120 Mitarbeiter entlassen und zusätzlich 70 Vollzeitarbeitskräften Teilzeitbeschäftigung anbieten. Die polnische Geschäftsführung hält diese Maßnahmen zur dringend notwendigen Verbesserung der Produktivität für …

Pirelli steigert Ergebnis um über ein Drittel

Die Pirelli Deutschland AG konnte das Geschäftsjahr 1999 mit einem rund 33 Prozent besseren Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr abschließen. Neben einer Dividendenzahlung in Höhe von sechs Mark je Aktie wurde ein zusätzlicher Bonus in gleicher Höhe gewährt. …

Hin und her mit Aussagen über die Ertragskraft von Goodyear

Finanzleute und Aktienanalysten zeigen sich verärgert und leicht verwirrt. Noch vor zwei Wochen hatte das Management nach Angaben aus Bankkreisen versichert, über gute Verkaufszahlen in den ersten fünf Monaten des Jahres 2000 zu verfügen und ebenso wurde mitgeteilt, …