MB GTC firmiert um in Mercedes-Benz Used Parts & Services

, , , , ,

Die Mercedes-Benz Gebrauchtteile Center GmbH (MB GTC), zu deren Portfolio unter anderem nicht zuletzt neuwertige/gebrauchte Reifen sowie (Komplett-)Räder einschließlich Originalsensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) gehören, hat umfirmiert. Das in Neuhausen auf den Fildern (Landkreis Esslingen/Baden-Württemberg) ansässige Unternehmen trägt agiert nunmehr unter dem Namen Mercedes-Benz Used Parts & Services GmbH im Markt. Im Zuge dessen hat sich […]

Initiative „Girls Wanted Soccer“ mit Conti als Kooperationspartner

Continental setzt sein Engagement als Partner der deutschen Frauenfußballnationalmannschaft fort und startet anlässlich der Women’s Euro vom 2. bis zum 27. Juli in der Schweiz eine neue Kampagne respektive. Kooperation. Denn der Reifenhersteller unterstützt die Initiative „Girls Wanted Soccer“ (GRLS WNTD SOCCER), die Mädchen mit verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen durch kostenlose Angebote den Zugang zum Fußball ermöglichen sowie Selbstbewusstsein und Teamgeist fördern möchte. „Durch die Unterstützung von Continental wird das Projekt weiter gestärkt“, freut sich Louise Hansen als Gründerin der Initiative über die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen aus Hannover.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sailun Group nimmt Indonesien-Werk in Rekordbauzeit in Betrieb

In einem atemberaubenden Tempo hat die Sailun Group nun das neue Reifenwerk in Indonesien in Betrieb genommen. Nachdem die Grundsteinlegung in Demak auf der Insel Java erst im vergangenen September stattgefunden hatte, konnte der aus China stammende Hersteller vor Ort nun bereits den ersten Pkw-Reifen aus der Form heben, wie es dazu in einem LinkedIn-Post […]

Prometeon Tyre Group zeigt neue Nfz-Reifen erstmals auf europäischer Fachmesse

,

Nach der ersten Teilnahme an der Transport Logistic 2023 stellt die Prometeon Tyre Group auch auf der heute in München beginnenden Messe wieder aus und dort insbesondere erstmals Reifen seiner Marke Prometeon vor. Diese hatte der Hersteller im Herbst im Rahmen eines großangelegten Events erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. „Die Teilnahme an der Transport Logistic ist für Prometeon eine strategische Chance, den Dialog mit wichtigen Akteuren der Branche zu intensivieren und unsere fortschrittlichen Lösungen zu präsentieren“, betont dazu Francesco Antonacci, Prometeon-CEO mit Verantwortung für die Region Europa.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wächter kehrt Team den Rücken – persönliche/berufliche Neuausrichtung

,

Nach vorherigen Stationen bei Vergölst und Continental seit 15 Jahren an der Spitze der Reifenkooperation Top Service Team KG, hinter der aktuell elf Gesellschafter sowie mehr als 150 Servicestationen mit rund 1.500 Beschäftigten stehen, wird Geschäftsführer Gerd Wächter zum 31. Dezember seine Tätigkeit für das Unternehmen beenden und es verlassen. Einer entsprechenden Mitteilung zufolge hat sich der 63-Jährige für eine persönliche und berufliche Neuausrichtung entschieden. „Gerd Wächter hat in den vergangenen Jahren mit viel Verlässlichkeit dazu beigetragen, die Kooperation erfolgreich weiterzuentwickeln, vor allem in den Bereichen Digitalisierung, Aus- und Fortbildung der Mitarbeitenden sowie Steigerung unserer Attraktivität als Arbeitgeber“, würdigt Christian Duda, Vorsitzender des Team-Beirates und Geschäftsführer der Reifen-Müller GmbH & Co. KG (Berlin/Brandenburg), die Leistungen des scheidenden Geschäftsführers und dankt ihm für seine „engagierte Arbeit und stets konstruktive Zusammenarbeit“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drei Jahre Gefängnis für Hankooks Cho Hyun-Bum

Nachdem Cho Hyun-Bum – Chairman von Hankook & Company – im Heimatland der Unternehmensgruppe angeklagt worden war wegen Veruntreuung und unerlaubte Unterstützung von Konzerngesellschaften sowie unlauterem Handel bzw. Veruntreuung und die Annahme von Bestechungsgeldern im Umgang mit den Firmen zweier Brüder, ist er diesbezüglich nun zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Davon berichten übereinstimmend mehrere […]

Junge Zielgruppen und urbane Mobilität im Visier der diesjährigen Intermot

,

Nach der 2024 erfolgten Umstellung auf einen Termin im Winter bei jährlichem Veranstaltungsrhythmus will die Koelnmesse GmbH in Sachen der von ihr ausgerichteten internationalen Motorrad- und Rollermesse Intermot dieses Jahr mit „einem frischen Konzept, klarem Fokus und innovativen Ansätzen“ an den Start gehen. Unter dem Slogan „Intermot – die Messe. Motorrad neu erleben“ soll sie so als zentrale Plattform für den direkten Dialog zwischen Industrie, Handel, Fachpublikum und Community positioniert werden. Noch intensiver und vielfältiger zu sein ist demnach die Zielsetzung für die vier Messetage vom 4. bis zum 7. Dezember, um dadurch der Community das zu zeigen, was sie erwarte: neue Modelle, aktuelle Trends, moderne Technologien und zukunftsweisende Impulse. Dabei soll die „neue“ Intermot in diesem Jahr zugleich ein „deutliches Signal in Richtung der jungen Zielgruppen und urbanen Mobilität“ senden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erste elektrische Kia-Limousine EV4 rollt auf Nexen-Reifen vom Band

In Bezug auf die Erstausrüstungsbereifung seiner ersten rein elektrisch angetriebenen Limousine EV4 hat sich der südkoreanische Automobilbauer Kia für Nexen Tire als Partner entschlossen. Demnach rollt der Wagen, der ebenso wie der EV5 des Anbieters hierzulande noch nicht zum Verkauf steht, auf dem „N’Fera Supreme S“ genannten Profil des Reifenherstellers vom Band. Die Wahl sei […]

Rollwiderstand weiterhin/erst recht im Fokus der Lkw-Reifenentwicklung

,

Laut Continental steht bei der Entwicklung von Lkw-Reifen vorerst weiterhin die Optimierung deren Rollwiderstandes im Fokus. Als Begründung dafür führt das Unternehmen mehrere Gründe an. Einerseits wird in diesem Zusammenhang die EU-Emissionsverordnung angeführt, wonach die Kohlendioxidemissionen schwerer Nutzfahrzeuge im ersten Schritt ab 2030 um 45 Prozent im Vergleich zu 2019 gesenkt werden müssen. Ein niedrigerer Rollwiderstand trägt bekanntlich zu einem geringen Kraftstoff-/Energieverbrauch und damit eben weniger Emissionen bei. Daneben sei andererseits die Optimierung der TCO (Total Cost of Ownership) – also insgesamt reduzierte Kosten für den Fuhrpark – ein zentraler Leitgedanke für Flottenbetreiber, heißt es. Conti führt aber noch einen weiteren Grund an, warum die Rollwiderstandsreduzierung erst recht ein wichtiges Ziel bei der Entwicklung von Reifen ist und bleibt: Denn beim Einsatz von Fahrzeugen mit alternativen Antriebskonzepten bzw. bei elektrisch angetriebenen Lkw und Bussen spielt auch die Reichweite mit einer Batterieladung eine wichtige Rolle, die sich unter anderem darüber eben erhöhen lasse.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweitertes Mitas-Engagement im Tractor Pulling

,

Neben dem Sponsoring der britischen Tractor-Pulling-Meisterschaft in diesem Jahr unterstützt die Reifenmarke Mitas, die seit der Übernahme von Trelleborg Wheel Systems (TWS) unter dem Yokohama-Dach zu Hause ist, in der diesjährigen Saison auch die niederländische NTTO (Nederlandse Truck- en Tractorpulling Organisatie) bei der von ihr in unserem Nachbarland ausgerichteten Serie. „Mitas ist stolz darauf, einen Sport zu unterstützen, der auf Kraft, Können und Leidenschaft basiert“, sagt Roberta D’Agnano, Global Brand Director Mitas bei Yokohama TWS. Beim Tractor Pulling drehe sich alles um Vertrauen in die eigene Maschine, weswegen die Zusammenarbeit mit der NTTO der Reifenmarke die perfekte Bühne biete, um die Stärke und Zuverlässigkeit ihrer Produkte zu demonstrieren, heißt es weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Haavisto verlässt Nokian – Huuhtanen wird Interims-CFO

Niko Haavisto – Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied des Managementteams bei Nokian Tyres – hat sich entschieden, das Unternehmen zu verlassen. Während die Suche nach einem Nachfolger für ihn umgehend aufgenommen werden soll, übernimmt Jari Huuhtanen, Vice President Group Business Control bei dem finnischen Reifenhersteller, ab dem 1. Juni seine bisherigen Aufgaben als Interims-CFO, […]

Börsengang von Conti Automotive durch CFO-Abgang nicht gefährdet

Die als Chief Financial Officer (CFO) bzw. Finanzvorständin von Continental Automotive Holding SE vorgesehene Karin Dohm hat den Aufsichtsrat des künftig als Aumovio SE firmierenden Unternehmens darüber informiert, dass sie die ihr zugedachte Funktion nicht übernehmen wird. Diese Entscheidung beruht demnach auf persönlichen Gründen. CEO Philipp von Hirschheydt wird die Aufgaben des Finanzvorstandes interimistisch übernehmen, […]

Iveco führt ETRC-Fahrerfeld mit batteriebetriebenem Pace-Truck an

,

Iveco ist auch in der neuen Saison offizieller Partner der Goodyear FIA European Truck Racing Championship (ETRC). In der Serie, die am vorvergangenen Wochenende im italienischen Misano gestartet war, kommt nun ein Pace-Truck mit batterieelektrischem Antrieb auf Basis eines Iveco S-eWay zum Einsatz: eine Weltpremiere. Die Serie wolle damit auch „ein weiteres Zeichen“ in Richtung […]

Yokohama Rubber gelingt erneut Schlag gegen Produktfälscher in China

,

Yokohama Rubber geht weiter gezielt gegen Fälschungen von Advan-Racing-Räder vor. Wie der japanische Hersteller dazu mitteilt, hätten die Behörden in der chinesischen Stadt Anlu (Hubei-Provinz) auf Yokohamas Beschwerde hin gefälschte Leichtmetallräder bei einem örtlichen Produzenten beschlagnahmt und diesem die Herstellung solcher Räder untersagt. Gleichzeitig sei der Auftraggeber der Räder – ebenfalls aus China – mit […]

Bridgestone Fleet Care setzt im Flottenbetrieb auf datengesteuerte Analysen

Die Transportindustrie entwickelt sich weiter und sucht nach neuen Lösungen, um Auswirkungen von CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Mit Bridgestone Fleet Care kombiniert der Hersteller sein Reifenangebot mit den Telematiksystemen von Webfleet „und schafft damit ein innovatives Reifen- und Flottenmanagementsystem, das für Lkw-Flotten zahlreiche Vorteile bietet“, wie dazu Christoph Frost, Director Commercial Products Bridgestone Central Europe, betont.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ridgon, der Pionier in der Pkw-Reifenrunderneuerung

,

Wer sich mit Günter Ihle zum Thema Runderneuerung austauscht, merkt gleich: Der Mann ist mit Überzeugung bei der Sache und scheut auch vor großen Ideen und deren Umsetzung nicht zurück. Vor zwei Jahren erklärte uns der Geschäftsführer des Runderneuerers Rigdon, man plane die Errichtung einer Pkw-Reifenrunderneuerung, in der jährlich 300.000 Reifen entstehen sollen – mindestens. Vor Kurzem nun hat Rigdon 35 Vulkanisationspressen für die im Plan befindliche Anlage bestellt und damit dem Markt signalisiert: Es wird ernst, aus der großen Idee wird jetzt Wirklichkeit. Wie kann es aber sein, fragt man sich da unweigerlich, dass die Pkw-Reifenrunderneuerung im Markt zumeist für Negativschlagzeilen gut ist und folglich nicht viele auf deren Zukunft wetten, Günter Ihle und der Rigdon-Eigentümer aber schon? Warum glaubt jemand wie Günter Ihle an den Erfolg des Projektes, wenn andere dies nicht tun?

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bohnenkamp führt auch Speedline-Truck-Zubehörprogramm

Bohnenkamp bietet bekanntlich ein breites Sortiment an Marken, Produkten und Lösungen. In seinem Geschäftsbereich Truck und Transport gehören dazu etwa Reifenmarken wie Windpower und Sailun. Seit dem vergangenen Jahr vermarktet der in Osnabrück ansässige Großhändler auch Leichtmetallfelgen von Speedline Truck. Ergänzend zu den Felgen der Ronal-Marke führt Bohnenkamp außerdem das komplette Zubehörprogramm der Marke – […]

Continental erhält EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating in Platin

Continental hat von EcoVadis, einem der weltweit führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen, die höchste Bewertung „Platin“ für seine Nachhaltigkeitsleistungen erhalten. Mit 84 von 100 Punkten gehört das Unternehmen, mit seinen Schwerpunkten in der Reifen- und Zulieferindustrie, zu den besten ein Prozent der von EcoVadis in dieser Industrie bewerteten Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Eurorepars dritte „Reliance“-Sommerreifengeneration ist EUDR-konform

,

Dieses Jahr hat die Stellantis-Gruppe die aus drei Profilvarianten bestehende dritte „Reliance“-Sommerreifengeneration ihrer Eigenmarke Eurorepar auf den Markt gebracht in 39 Dimensionen für 198 Fahrzeuganwendungen bei Pkw, SUVs und Vans. „Dank der neuesten Technologiemischungen hat sich der Eurorepar-Sommerreifen von der EU-Kennzeichnung ‚B‘ bei Nasshaftung auf ‚A‘ verbessert. Das bedeutet sicheres Fahren bei Nässe mit hervorragendem […]

Auch virtuell entwickelter „Eagle F1 Asymmetric 6“ OE bei Audis A5 und S5

,

Fungiert Goodyear bereits als Reifenerstausrüstungslieferant für Audi-Modelle wie unter anderem den Q6 E-Tron oder den E-Tron GT Quattro und RS E-Tron GT, berichtet der Hersteller aktuell über den Beginn des nächsten Kapitels in der Partnerschaft mit dem Ingolstädter Autobauer. Denn für dessen neuen A5 und S5 sei man als Hauptreifenlieferant ausgewählt worden. Für die Wagen liefert der Reifenhersteller demnach seine Profile „Eagle F1 Asymmetric 6“, „Eagle F1 SuperSport“ und „UltraGrip Performance 3“ für Ultra-High-Performance-/UHP-, Ultra-Ultra-High-Performance-/UUHP- und Winteranwendungen an Audi für die Montage ab Werk. Darunter ist Goodyear zufolge auch eine „Eagle-F1-Asymmetric-6“-Ausführung, die unter Verwendung des Simulationszentrums in seinem Luxemburger Innovation Center entwickelt wurde. Zumal das 2022 in Betrieb genommene, dann aber erst im vergangenen Jahre offiziell eröffnete Fahrsimulationszentrum es dem Forschungs- und Entwicklungsteam des Anbieters eigenen Worten zufolge erlaube, neue Produkte „schneller zu testen und zu validieren und dabei Ressourcen zu sparen, um die erste Genehmigung des OEM (Original Equipment Manufacturer) mit weniger physischen Reifenmodellen zu erreichen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EU-Kommission: Runderneuerung nicht im Widerspruch zur EU-Taxonomie-Verordnung

Die EU-Taxonomie-Verordnung, die seit Juli 2020 in Kraft ist, gilt als maßgebliches Instrument der Europäischen Union, die Wirtschaftstätigkeit entsprechend einem Klassifizierungssystem in eine ökologisch nachhaltige Richtung zu lenken. Man möchte meinen, die Runderneuerung von Reifen entspreche diesem Ziel. Dumm nur, dass diese Verordnung im Widerspruch steht zu weiteren Rechtsakten der EU, wodurch Unternehmen, die entsprechend […]

Aktion „Kicken mit Stars“ mit Conti-Unterstützung

Continental zählt zu den Unterstützern des „Kicken mit Stars“ genannten Projektes, bei dem Prominente, Profisportler sowie ehemalige Fußballstars für den guten Zweck auf dem Platz stehen. Bei einem Benefizspiel Ende Mai fungierte der Reifenhersteller als Partner und hat den Veranstalter mit einer Gesamtsumme von 5.000 Euro unterstützt. Das Geld soll sozialen Einrichtungen wie dem Stadtteilbauernhof […]

Nicht nur Reifenlagerlösungen im HaCoBau-Portfolio

In der Reifenbranche hat sich die HaCoBau GmbH vor allem mit ihren Lagerlösungen rund um das „schwarze Gold“ einen Namen gemacht. Zum Portfolio des in Hameln ansässigen Unternehmens gehört aber noch mehr, wie ein jüngst für die Autohausgruppe Schreiner & Wöllenstein aus Bayern realisiertes Projekt zeigt. Denn mit Blick auf Digitalisierung, Elektromobilität und Kundenservice hat der Kfz-Betrieb demnach „ein klares Zeichen für Wachstum und Zukunftssicherheit“ setzen wollen und vor diesem Hintergrund gemeinsam mit den Hamelnern eine neue Werkstatthalle in Systembauweise an seinem Standort in Mühldorf realisiert. Dabei soll der Bau nicht nur architektonisch überzeugen, sondern vor allem durch eine funktionale Ausrichtung auf effiziente Prozesse im Werkstattalltag – wobei nicht zuletzt das Thema Reifen mit einbezogen wurde.

… mit fünf vollwertigen Arbeitsplätzen für die Fahrzeugenwartung und -instandhaltung sowie einem angebauten Reifenlager, dessen spezielle Regale Platz für rund 1.000 Radsätze bieten sollen (Bild: HaCoBau)

… mit fünf vollwertigen Arbeitsplätzen für die Fahrzeugenwartung und -instandhaltung sowie einem angebauten Reifenlager, dessen spezielle Regale Platz für rund 1.000 Radsätze bieten sollen (Bild: HaCoBau)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BKT will Einstieg bei Lkw- und Pkw-Reifen vollziehen – Dreifachstrategie

,

Nun ist es offiziell: Im Rahmen seines neuen Fünfjahresstrategieplans hat Balkrishna Industries – im Markt besser bekannt unter dem Markennamen BKT – das bestätigt, was im hiesigen Reifenmarkt bereits seit Längerem kolportiert wird: Der aus Indien stammende und auf das Off-Highway-Segment fokussierte Hersteller plant den Einstieg in das Lkw- wie auch das Pkw-Reifensegment. Die Produktlinien, die bis Anfang 2027 eingeführt werden sollen, seien zwar für den indischen Markt bestimmt, wie BKT dazu betont. Gleichzeitig betont der Hersteller allerdings auch den Faktor der Skalierbarkeit, sodass man sich wahrscheinlich nicht wundern dürfte, wenn der nächste Strategieplan eine weitere Wachstumsphase jenseits Indiens einleitet. Was sieht der aktuelle Plan vor?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Geschätzt zwölf Millionen Euro Schaden durch Reifen-Ecker-Brand

,

Nach dem schweren Brand bei der Reifen Ecker GmbH in Eggenfelden, bei dem nach Unternehmensangaben die Flammen in kurzer Zeit auf das gesamte Gebäude übergegriffen haben, ist der Betrieb nun „vorerst geschlossen“. So heißt es jedenfalls auf den Webseiten des Partners der 4Fleet Group/Goodyear Retail Systems (GRS). „Wir sind sehr dankbar, dass nach aktuellem Stand keine Personen verletzt wurden“, schreibt das Team von Reifen Ecker dort. Gleichwohl sei ein erheblicher Sachstaden entstanden, wie seitens des Reifenhändlers noch ergänzt wird. Laut der Polizei, nach deren Worten Brandfahnder eine erste Begehung des Unglücksortes schon am Tag nach dem verheerenden Feuer durchgeführt haben, beträgt der entstandene Sachschaden „nach ersten Schätzungen wohl um die zwölf Millionen Euro“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear startet bei ETRC mit neuem Reifen aus 55 Prozent nachhaltiger Materialien

,

Am vergangenen Wochenende fand die zweite Runde der diesjährigen FIA European Truck Racing Championship (ETRC) statt. Bei dem Rennen auf dem Lausitzring präsentierte Namenssponsor und Ausrüster Goodyear hierzulande erstmals den neuen und zu 55 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehenden Rennreifen, der in der laufenden Saison und damit auch beim Truck Grand Prix auf dem Nürburgring Mitte Juli zum Einsatz kommt. Mit diesem „Schritt nach vorne“ wolle das Unternehmen „einen Meilenstein in seinem Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation in dem an Hochleistung orientierten Motorsportumfeld“ setzen. Zu den nachhaltigen Materialien gehören etwa Silica aus Reisschalenasche und Ruß aus alternativen Rohstoffen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TireCheck führt Recycling-Box für alte RDKS-Sensoren ein: herstellerunabhängig und kostenlos

,

Mit der zunehmenden Verbreitung von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) im Nutzfahrzeugbereich steigt auch die Zahl ausgedienter Reifendrucksensoren, die fachgerecht entsorgt werden müssen. TireCheck hat daher ein einfaches und praxisnahes Rücknahmekonzept entwickelt: eine Recycling-Box speziell für gebrauchte Sensoren – herstellerunabhängig, kostenlos und auf Nachhaltigkeit ausgerichtet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rückruf von Avon-/Dunlop-Motorradreifen laut Goodyear schon erledigt

Mit Datum vom 20. Mai dieses Jahres ist ein Goodyear-Rückruf diverser Motorradreifen seiner Marken Avon und Dunlop in der für solche Fälle gedachten Datenbank des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) geführt. Wie der Reifenhersteller jedoch mitteilt, ist besagtes Datum nicht korrekt, weswegen man auch bereits Kontakt mit der in Flensburg ansässigen Behörde aufgenommen habe, um eine entsprechende Korrektur […]

Nach Joswig-Rücktritt wird Vize Peckruhn kommissarischer ZDK-Präsident

,

ZDK-Präsident Arne Joswig hat heute im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) den sofortigen Rücktritt von seinem Amt erklärt. Dies aus familiären Gründen und damit nicht in Zusammenhang stehend mit der im vergangenen Dezember getroffenen Entscheidung des Zentralverbandes des Kraftfahrzeughandwerks (ZVK) als Vertreter der Landesinnungsverbände, die seit 1978 existierende gemeinsame Geschäftsstelle beider Interessenvertretungen aufzulösen und eine eigene zur Erfüllung der Akkreditierungsrichtlinien für den Erhalt der AÜK (Akkreditierte Überprüfung im Kraftfahrzeuggewerbe) zu schaffen. Zumal die zwei Verbände Mitte Mai erst „in einer Arbeitsatmosphäre“ Verhandlungen aufgenommen mit dem Ziel bis zum Herbst eine neue Struktur und eine entsprechend angepasste Satzung rund um die „Trennung der Geschäftsstellen unter einem gemeinsamen Dach“ zu erarbeiten. Nach Joswigs Rücktritt hat mit sofortiger Wirkung Thomas Peckruhn – dienstältester ZDK-Vizepräsident – dessen bisheriges Amt übernommen bis zur Wahl eines neuen Präsidenten oder einer neuen Präsidentin.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Löst Michelin Pirelli als Reifenausrüster der Superbike-WM ab?

Nachdem Pirelli abgesehen von der Moto2- und Moto3-Klasse, in denen man 2024 die Nachfolge von Dunlop angetreten hat, ab der Saison 2027 auch im MotoGP- und MotoE-Klassement des Motorrad-Grand-Prix als alleiniger Reifenausrüster fungieren wird und damit dann Michelin in dieser Funktion ablöst, scheint sich in einer anderen Motorradrennserie eine Art Rollentausch anzudeuten. Denn verschiede Motorsportinformationsdienste […]

AZuR-Netzwerk und -Koordinatorin Guth holen gleich sieben Recircle Awards

,

Im Rahmen der Autopromotec, die vergangene Woche in Bologna stattfand, sind erneut die Recircle Awards verliehen worden. Dabei konnten die deutsche Allianz Zukunft Reifen (AZuR) sowie deren Partner gleich sieben der begehrten Preise abräumen einschließlich dem für Christina Guth selbst, die als Netzwerkkoordinatorin hinter AZuR steht und den Women‘s Award for the Tyre Retreading Sector erhielt. „Der Award ist eine Anerkennung des Engagements aller AZuR-Partner in den letzten Jahren für die Reifenkreislaufwirtschaft“, so Guth anlässlich der Preisverleihung am vergangenen Donnerstag, wo sie als „treibende Kraft hinter der Gründung und Expansion des Netzwerks“ gewürdigt wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Designauszeichnung für Nexens „Winguard Sport 3“

, ,

Seine Markteinführung in Europa ist für diesen Winter geplant, Premiere feierte er aber schon bei der Reifenmesse „Tire Cologne“ im vergangenen Sommer und Händlern wurde er dann in diesem Frühjahr bei einem Fahrevent präsentiert: Gemeint ist der für die kalte Jahreszeit konzipierte „Winguard Sport 3“ des südkoreanischen Reifenherstellers Nexen Tire. Jetzt ist ihm ein Red-Dot-Design-Award in der Kategorie Produktdesign verliehen worden. Hinter dieser Auszeichnung steht das Designzentrum Nordrhein-Westfalen, das bei der Vergabe seiner Preise Dinge wie Innovation, Funktionalität, Langlebigkeit und Designqualität bewertet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

MRH Mülsen: Ohne Anpassungsfähigkeit ist Recycling nicht zu machen

,

Das Geschäft der Altreifenentsorger und Recycler ist seit jeher eines, das durch zahlreiche äußere Faktoren mitbestimmt wird. So unterliegen etwa die Wege zur Wieder- oder Weiterverwendung bis hin zur Verwertung und Beseitigung umfassenden gesetzlichen Regulierungen; man denke an das Verbot, granulierte Altreifen in Kunstrasenplätzen einzustreuen, oder die immer strikter werdenden Vorgaben in Bezug auf Mikroplastik. Hinzu kommen die mutmaßlich vielen schwarzen Schafe im Markt – zahllose illegale Altreifendeponien im Land zeugen von deren Existenz. Und dann der schwer zu erklärende „Mengenschwund“ an Altreifen, den der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) kürzlich mit 15 bis 20 Prozent des hiesigen Altreifenaufkommens bezifferte. Wer in der Branche ein Geschäft machen will, muss also vor allem eins sein: anpassungsfähig. Ein solches Unternehmen ist offenbar MRH Mülsen aus Sachsen, wo man nicht nur das Recycling und die Entsorgung von Reifen kontinuierlich den Marktgegebenheiten angepasst hat, sondern wo man sich vor allem stets neue Verwertungswege zu erschließen wusste.

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneuhage stellt Flottenservice in den Messefokus der Transport Logistic

,

Vor Jahren stellte die Pneuhage-Unternehmensgruppe zum ersten Mal auf der Transport Logistic ihre Leistungen rund um den Flottenservice vor. Seitdem haben die Karlsruher ihr Angebot zunehmend digitalisiert und dessen Bekanntheit weiter gesteigert. „Inzwischen verlässt sich ein immer größer gewordener Kreis an Flottenkunden auf das stationäre und mobile Servicenetzwerk, das die Pneuhage Fleet Solution koordiniert“, heißt es dazu in einer Vorankündigung zur Messe in München, die vom 2. Bis 5. Juni stattfindet und auf der Aussteller Pneuhage seinen Flottenservice erneut in den Fokus stellen will.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zeichen der Erholung bei den Pkw-Neuzulassungen in der EU – Tesla kollabiert

Auch wenn die Neuzulassungen im April EU-weit um 1,3 Prozent anstiegen, liegt der Markt für Pkw im Jahresverlauf damit immer noch 1,2 Prozent im Minus. Der deutsche Markt zeigte dabei einmal mehr eine leicht unterdurchschnittliche Entwicklung. Während die Pkw-Neuzulassungen hierzulande im April um 0,2 Prozent auf 242.728 zurückgingen, lag der Markt von Januar bis einschließlich […]

„Global OTR Conference“ veröffentlicht Details zum Rahmenprogramm

Vom 1. bis 3. Oktober 2025 findet in Antwerpen die erste „Global OTR Conference“ statt. Nun haben die Veranstalter der auf das Off-the-Road-Segment spezialisierten Reifenberatungsagentur 102psi, die unter anderem auch hinter der sogenannten „Global OTR Library“ steht, Details zum Rahmenprogramm veröffentlicht. Danach wird Ciaran Little, Vice President Global Consulting des US-amerikanischen Test- und Beratungsdienstleisters The […]

Diverse Avon- und Dunlop-Motorradreifen von Rückruf betroffen

, ,

Goodyear ruft diverse Motorradreifen seiner beiden Marken Avon und Dunlop zurück, mit denen der Hersteller im Zweiradsegment aktiv ist. Betroffen sind eine Vielzahl von Profilen und Dimensionen, die alle eines gemeinsam haben: Sie wurden in den Produktionswochen 43, 44 und 45 des vergangenen Jahres im Werk in Montluçon (Frankreich) des Konzerns – sein europäisches Kompetenzzentrum […]

Um-/Absatz und Produktion der Kautschukbranche rückläufig im ersten Quartal

Wie der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) als Interessenvertretung von mehr als 200 Unternehmen mit in Summe rund 63.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von zuletzt ziemlich genau zwischen 11,3 und 11,4 Milliarden Euro unter Berufung auf die Ergebnisse einer Mitgliederbefragung berichtet, haben sich die Kennzahlen der Branche zu Jahresbeginn nicht gerade positiv entwickelt. Zwar seien in den ersten sechs Wochen vereinzelt steigende Auftragseingänge vor allem für technische Gummiprodukte – als Beispiele genannt werden Dichtungsprofile und Plattenware – verzeichnet worden. Doch die Skepsis der entsprechenden Marktteilnehmer, ob dieser Aufschwung anhalten würde oder nicht doch nur eine Normalisierung reduzierter Lagerbestände aus dem Vorjahr darstellt, scheint sich mit Beginn des zweiten Quartals als nicht unbegründet erwiesen zu haben. Laut WdK-Präsident Michael Klein gingen die Umsätze der Unternehmen im ersten Quartal verglichen mit denselben drei Monaten des Vorjahres jedenfalls um 2,7 Prozent zurück. Und nicht nur die.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rückruf von fast 6.900 „Agilis CrossClimate“ in den USA

In den Vereinigten Staaten ruft Michelin knapp 6.900 Ganzjahresreifen vom Typ „Agilis CrossClimate“ in der Dimension 185/60 R15C zurück, die auch vor zwei Jahren schon Teil eines größeren Rückrufes des Anbieters gewesen ist. Betroffen sind diesmal im Zeitraum vom 24. September 2023 bis zum 26. April 2025 in dem vor der Schließung stehenden Werk Cholet […]

Dreitägige Aussetzung des Delticom-Aktienrückkaufprogramms

, ,

Hatte die Delticom AG Anfang März den Erwerb eigener Aktien im Rahmen eines entsprechenden Rückkaufprogramms angekündigt für den Zeitraum vom 4. März bis zum 5. Juli dieses Jahres, wird das Ganze jetzt für drei Tage ausgesetzt. „Im zeitlichen Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Einberufung zur Hauptversammlung sollen keine Aktien zurückgekauft werden“, so der Internetreifenhändler. Vor […]

Speedline Truck weitet sein ETRC-Engagement aus

Speedline Truck ist auch dieses Jahr wieder Teil der Goodyear FIA European Truck Racing Championship (ETRC), der stärksten und intensivsten Truck-Rennserie der Welt, die vom 11. bis 13. Juli beim Truck Grand Prix auf dem Nürburgring ihren großen Deutschlandauftritt hat. In dieser ETRC-Saison unterstützt Speedline Truck sowohl das britische Team T Sport Bernau mit seinem […]

Personalwechsel bei Michelin Beyond Road: Ihl geht, Bernaisch und Kluge kommen

Ende dieses Monats beendet Jürgen Ihl seine aktive Laufbahn und damit eine 38-jährige Ära bei Michelin. Zuletzt war Ihl als Verkaufsleiter für die Business Line Beyond Road verantwortlich. Er verantwortete dort das Reifengeschäft für Landmaschinen, Baumaschinen und Industriefahrzeuge. Zudem fungierte er als Managing Director für den OTR-Reifen- und Gummikettenhersteller Camso in der DACH-Region. Nun hat der Hersteller Ihls Nachfolger benannt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mario Marangoni erhält den „Lifetime Achievement Award“ für die Runderneuerung

,

Mario Marangoni zählt fraglos zu den herausragendsten Persönlichkeiten im Bereich der Reifenrunderneuerung. Der Ehrenpräsident der Marangoni-Unternehmensgruppe wurde vergangene Woche im Rahmen der Autopromotec in Bologna mit dem prestigeträchtigen „Lifetime Achievement Award im Bereich Reifenrunderneuerung“ ausgezeichnet. An der Zeremonie der Recircle Awards nahmen führende Vertreter der globalen Reifen- und Recyclingindustrie teil, die sich versammelt hatten, „um außergewöhnliche Leistungen und Innovationen zu würdigen“, heißt es dazu vonseiten Marangonis.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Ecker fällt Feuersbrunst zum Opfer

,

Am vergangenen Freitag ist ein Reifenhandel im gut 100 Kilometer östlich von München gelegenen Eggenfelden im Landkreis Rottal-Inn (Niederbayern) abgebrannt. Trotz des Einsatzes von weit über 200 bzw. fast 300 Einsatzkräften konnte der Betrieb, bei dem es sich nach Aufnahmen der lokalen Presse, die live von vor Ort berichtete, um die Reifen Ecker GmbH gehandelt […]

VSG Group zeigt Werkstattneuheiten für Lkw auf Autopromotec

,

Die Vehicle Service Group (VSG) hat im Mai auf der Autopromotec gleich mehrere neue Produkte für den Werkstattbetrieb vorgestellt, darunter auch das transportable Achsmessgerät für Lkw RAVTD6000TB.3. Dieses ist wird in zwei Koffern mit jeweils vier Rädern geliefert und soll dabei maximale Flexibilität in Sachen Einsatzort bieten. Das Achsmessgerät für Lkw sei „hervorragend geeignet für Situationen, in denen die Bedienperson außerhalb der Werkstatt tätig werden muss, sowohl vor Ort beim Kunden als auch bei Notfällen auf der Straße. Dank ihrer kompakten Größe können die Koffer bequem auch in Standardfahrzeugen transportiert werden“, heißt es dazu vonseiten der VSG Group anlässlich der Autopromotec.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

SUPA-Wheel: Fünf Partner forschen zum Thema CO2-Einsparungen bei Aluminiumrädern

Nachhaltigkeit ist Teamarbeit: Im Projekt SUPA-Wheel (SUPA steht für Sustainable Production of Aluminium Wheels) entwickeln fünf Partner gemeinsam ein Aluminiumrad, das Ressourcen schont und zugleich höchste Anforderungen an Technik und Design erfüllen soll. An dieser Kooperation arbeiten neben dem Räderhersteller Borbet, die Fachhochschule Dortmund, Trimet Aluminium SE, Jordan Spritzgusstechnik GmbH und das Fraunhofer Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook setzt beim Laufenn-Nfz-Reifenvertrieb jetzt auf Küke und Reifen Müller

,

Zur Vermarktung der Nfz-Reifen seiner Zweitmarke Laufenn hat Hankook nun strategische Vertriebspartnerschaften mit den Großhandelsunternehmen Küke Reifengroßhandel und Reifen Müller begonnen; Reifen Müller mit Sitz in Hammelburg ist dabei seit 2018 eine Tochtergesellschaft des Herstellers. Die beiden Partner übernehmen ab Juni deutschlandweit den Vertrieb von Lkw- und Busreifen von Laufenn mit dem Ziel, „die Marke flächendeckend und kundenorientiert im deutschen Markt zu festigen“, wie Hankook dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erläutert. Die Kooperation erstrecke sich über sämtliche Vertriebskanäle und beinhalte digitale Plattformen und Großhandelslösungen ebenso wie Onlinemarktplätze, den telefonischen Direktvertrieb und den stationären Handel.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Laut Bear-Machines amortisiert sich Bear-Cut bereits nach ein bis zwei Jahren

, ,

Seit wir vor rund zwei Jahren erstmals über die halbautomatische Nachschneidemaschine Bear-Cut berichtet haben, die seither den Weg in den Markt und dort zu etlichen Anwendern gefunden hat, betonen die Verantwortlichen immer wieder: Die Maschine helfe nicht nur dabei, den Neukauf eines Lkw- oder Busreifens hinauszuzögern und damit den Altreifenberg zu verringern, was der Nachhaltigkeit dient, sondern sie amortisiere sich bereits nach kurzer Zeit. Und das, obwohl sie – je nach Ausstattung – „ab 100.000 Euro“ kostet. Nun lässt das hinter Bear-Cut stehende Unternehmen Bear-Machines erstmals zwei der ersten Anwender zu Wort kommen, die ihrerseits betonen, dass sich die Anschaffung der Nachschneidemaschine bereits nach einem bzw. nach knapp zwei Jahren amortisieren soll. Darüber hinaus gebe es weitere Vorteile.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Grip Reifen und Räder GmbH garantiert Next-Day-Delivery

,

Die Grip Reifen und Räder GmbH mit Sitz in Werneuchen bei Berlin bietet Kunden in Teilen von Ostdeutschland ab sofort eine besonders schnelle und direkte Belieferung. „Dank einer eigenen Fahrzeugflotte erreicht die Ware den Besteller innerhalb von 24 Stunden – ohne den Umweg über Paketdienste oder externe Speditionen und damit ohne unsichere Wartezeiten“, heißt es […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gegenüber Vorjahr bisher gut 27.000 weniger neue motorisierte Zweiräder

Wie schon Monat für Monat im Laufe des ersten Quartals haben sich auch im April die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder in Deutschland wieder leicht besser entwickelt als zuvor. Dennoch bleiben sie vor dem Hintergrund der ungewöhnlich starken Marktentwicklung zum Ende des vergangenen Jahres nach wie vor deutlich hinter denen des entsprechenden Vorjahreszeitraumes zurück: Im Vergleich zu […]

Einkaufsorganisation führt mit ESA-GPT „sichere und geprüfte“ KI-Lösung ein

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Arbeitswelt – auch in der Automobilbranche. Die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) begegnet dieser Entwicklung nun mit einer eigenen, datenschutzkonformen Lösung: dem sogenannten ESA-GPT. „Als exklusive KI-Lösung für das Schweizer Garagengewerbe stellt die ESA damit eine sichere, speziell angepasste Technologie bereit, die Fortschritt und Datenschutz vereint“, heißt es dazu aus Burgdorf (Kanton Bern), wo die Genossenschaft ihren Sitz hat. Die Einkaufsorganisation hat ESA-GPT entwickelt und stellt die KI ihren Mitinhabern über den ESA-E-Shop zur Verfügung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marke Dunlop ist Partner zweier Motorradevents

,

Auch nach dem weitgehenden Verkauf der Rechte an der Marke Dunlop an Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehört sie bei Motorradreifen bekanntlich weiterhin zu Goodyear. Und im laufenden Jahr fungiert sie über Motorsportengagements wie unter anderem bei der EWC (Endurance World Championship) oder der CIV (Campionato Italiano Velocità) als Partner zweier weiterer Motorrad-Events.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Start von neuem Magna-Händlerportal

, , ,

Die Magna Tyres Group hat ein neues Händlerportal gestartet, das Kunden des im niederländischen Waalwijk ansässigen Anbieters von Off-the-Road- bzw. OTR- und Industriereifen ab sofort unter anderem Echtzeitinformationen zum Lagerbestand des Unternehmens bieten soll. Darüber hinaus biete das Portal eine optimierte Benutzeroberfläche für eine einfache Navigation, um darüber nicht zuletzt eine schnellere und effizientere Auftragsabwicklung […]

Reifenreparatur als wirtschaftliche und ökologische Lösung für Lkw-Flotten

,

„Gerade im Fuhrparkmanagement ist jede Möglichkeit willkommen, die Betriebskosten zu reduzieren“, sagt Gerhard Hieber, Team Leader Product Management bei Rema Tip Top. „Die Reparatur eines Lkw-Reifens kostet oft nur etwa 20 bis 25 Prozent eines neuen Reifens. Zudem ist die empfohlene achsweise Erneuerung der Reifen nicht notwendig. Bei Seitenwandverletzungen oder Stichschäden ist eine fachgerechte Reparatur daher eine sinnvolle Option, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.“ Dabei müssten Fahrer und Unternehmen im Hinblick auf Qualität und Haltbarkeit keine Einbußen hinnehmen, und ein Reifenzyklus könne so komplett ausgereizt werden, heißt es dazu aus Poing, wo Rema Tip Top seinen Sitz hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wera Werkzeuge erweitert die Geschäftsführung

Die Wera Werkzeuge GmbH erweitert die Geschäftsführung. Ab 1. Juli wird Dr. Philipp Meyer die Geschäftsführung Marketing/Vertrieb des Schraubwerkzeugherstellers aus Wuppertal übernehmen. Er führt das Unternehmen zukünftig gemeinsam mit Johannes Bender (CFO), Michael Abel (GF Technik) und Martin Strauch (CEO).

Renault Trucks hat einen neuen Deutschland-Geschäftsführer

Renault Trucks in Deutschland hat einen neuen Geschäftsführer. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, hat Maximilian von Löbbecke die Position an der Spitze der hiesigen Organisation zum 1. April von Frederic Ruesche übernommen, der die Position nach fünfeinhalb Jahren abgibt und künftig eine neue Aufgabe innerhalb der Volvo Group übernimmt, zu der Renault Trucks […]

Best4Tires Berlin baut neues Logistikzentrum in Bernau – „Verbesserte Prozesse“

Vor drei Jahren hat Best4Tires seine Expansion in den Osten Deutschlands vollzogen und dort den in Bernau bei Berlin ansässigen Reifengroßhändler 1a Berlin-Tyre übernommen. Nun planen die Westerwälder mit dem mittlerweile als Best4Tires Berlin firmierenden Unternehmen den nächsten Schritt und haben den ersten Spatenstich zum Bau eines neuen Logistikzentrums gesetzt. Damit wolle man nicht nur seine Großhandelskapazitäten erweitern, sondern auch „noch besser auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen“, wie es dazu aus Höhr-Grenzhausen heißt, wo Best4Tires seinen Sitz hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

A123: Neues Antera-Rad feiert Weltpremiere auf der Autopromotec

,

Die GMP-Gruppe stellt auf der Autopromotec in Bologna sein neues Antera-Rad vor. Das Dreispeichenrad A123 wird im Niederdruckgussverfahren mit einer „fortschrittlichen Kühlform“ hergestellt, heißt es aus dem Unternehmen. Dadurch werde eine noch nie dagewesene Produktionstechnik ermöglicht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear verkauft Chemiesparte, „um Portfolio zu optimieren“

Die Goodyear Tire & Rubber Company wird die Mehrheit seiner Chemical Division, die synthetischen Kautschuk herstellt, der auch zur Reifenproduktion benötigt wird, an die Private-Equity-Firma Gemspring Capital Management. Die gerade geschlossene Transaktionsvereinbarung in Höhe von rund 650 Millionen Dollar (etwa 574 Millionen Euro) umfasst auch langfristige Lieferverträge.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

MH4 900: Manhart nimmt sich BMW G82 M4 vor

Manhart Performance aus Wuppertal präsentiert jetzt den MH4 900 mit mehr als 900 PS. Der optisch mit einer Manhart-Carbon-Motorabdeckung veredelte Dreiliter-S58-Biturbo-Reihensechszylinder des als Basis dienenden BMW G82 M4 verzeichnet einen enormen Leistungszuwachs. In den Radkästen hat der Sportwagen mattschwarze Manhart-Felgen bei Raffa verbaut in 10,5×20 und 11,5×21 mit 285/30er und 305/25er Bereifung.

Kumho führt mit K E-City CA31 neuen Reifen für E-Stadtbusse ein

,

Kumho führt einen Reifen ein, der in der Entwicklung speziell auf die Bedürfnisse von elektrisch angetriebenen Stadtbussen zugeschnitten wurde. Dieser Markt wachse nicht nur, sondern dessen Produkte müssen auch besondere Anforderungen erfüllen, so der Hersteller. Das neue Produkt trägt den Namen K E-City CA31 – in kurz: KCA31 – und ist ab sofort in der Größe 275/70 R22,5 erhältlich. Für das zweite Quartal des kommenden Jahres plant Kumho darüber hinaus die Einführung zweier weitere Dimensionen in 315/60 R22,5 und 265/70 R19,5.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nach erfolgreicher Pilotphase geht Bandag-Partner Reiff nun mit Hotread in den Markt

,

Seit rund zwei Jahren ist klar, dass Bridgestone in Europa und dabei zunächst vor allem in Deutschland den Weg in Richtung Heißrunderneuerung gehen will. Ein seither bei Reiff in Reutlingen, einer Tochter der Bridgestone-Gruppe seit 2020, laufendes Pilotprojekt habe man kürzlich mit Erfolg abgeschlossen, betonen dazu nun die Verantwortlichen bei einem Ortstermin in der Produktion. […]

„Ein wenig Annäherung, aber kein Ergebnis“ bei zweiter Kautschuktarifrunde

Wie schon die erste ist nach Angaben der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) auch die zweite Tarifrunde für die rund 63.000 Beschäftigten in der deutschen Kautschukindustrie ergebnislos vertagt worden. Bei den Gesprächen mit den Arbeitgebervertretern habe es zwar ein „ein wenig Annäherung“ gegeben, aber von einer Einigung seien beide Seiten weiterhin noch entfernt, heißt es. Jedenfalls hat die IGBCE-Tarifkommission das Angebot der Arbeitgeber eigenen Worten zufolge als deutlich zu niedrig abgelehnt, sodass die Verhandlungen am 27. Juni weitergehen. „Wir sind auf einem guten Weg, für ein Ergebnis hat es aber noch nicht gereicht. Einige Knackpunkte gibt es noch. Die Arbeitgeberseite muss in der nächsten Verhandlung noch drauflegen“, sagt IGBCE-Verhandlungsführerin Katharina Stihler und unterstreicht dabei erneut, dass die Forderungen/Vorstellungen der Gewerkschaft maßvoll und der wirtschaftlichen Lage der Kautschukindustrie „absolut angemessen“ seien.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BMWs R 1300 R und R 1300 RS ab Werk auf Dunlop-Reifen

,

Hinsichtlich der Erstausrüstungsbereifung seinen beiden Motorradmodelle R 1300 R und R 1300 RS hat sich BMW für Dunlop-Profile aus dem Hypersport- bzw. Sporttouringsegment entschieden. Konkret handelt es dabei um den „RoadSmart IV“ und den „SportSmart Mk3“, die ab Werk auf verschiedenen Modellvarianten der beiden Maschinen verbaut werden. Bei den jeweiligen Standardvarianten der Fahrzeuge kommt demnach ersterer Reifen zum Einsatz, während die R 1300 R Performance und R 1300 RS Performance mit dem „SportSmart Mk3“ ausgestattet werden, um dort in Kombination mit Sportfahrwerk, Sportsitzbank und Motorspoiler das dynamische Fahrverhalten der Boxer-Twins weiter zu steigern. Beide Reifenprofile werden dabei in den Dimensionen 120/70 ZR17 am Vorder- und 190/55 ZR17 am Hinterrad montiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

KS-Auszeichnung für Continental (und Siemens)

,

„Dieser Serienreifen ist für uns ein klarer Beweis dafür, dass Continental mit Hochdruck daran arbeitet, innovative Technologien und nachhaltige Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette voranzutreiben. Gerade auch angesichts der Tatsache, dass jedes Auto – unabhängig von seiner Antriebsart – heute und auch künftig Reifen benötigt, ist die Wirkung dieser Innovation besonders groß“, begründet die Jury ihr Votum in der Kategorie Fahrzeugtechnik des diesjährigen KS-Preises. Siemens ist demgegenüber in der Kategorie Mobilitätssysteme für DepotFinity – eine cloudbasierte Softwarelösung, die den Betrieb von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge in Depots überwacht, dokumentiert, plant und verwaltet – ausgezeichnet worden. Das Konzept zeichne sich durch seine Flexibilität und Skalierbarkeit aus, lasse sich DepotFinity doch auf unterschiedlichste urbane, aber auch regionale Kontexte anpassen sowie anwenden bei kleinen Flotten bis hin zu großen städtischen Verkehrsbetrieben und unterstütze dabei verschiedene Ladeinfrastrukturen wie auch Fahrzeugtypen, wie es weiter dazu heißt. „Die Innovationen unserer Preisträger stimmen uns auch in diesem Jahr optimistisch“, so Eilers. Die Übergabe der Auszeichnungen wird laut dem Automobilklub dann am 4. Juli in München stattfinden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tuna ist neuer Vertriebs- und Marketingdirektor bei Petlas

Die Petlas Tire Corporation hat Okyanus Tuna zum Direktor für internationalen Vertrieb und Marketing ernannt. In dieser Funktion ist er bei dem türkischen Reifenhersteller demzufolge verantwortlich für die Entwicklung der Vertriebsstrategie der Marke in einem breiten europäischen Raum darunter Deutschland, Österreich, die Niederlande, Belgien, Frankreich, die Schweiz, Luxemburg, Rumänien, Slowenien, Kroatien, Griechenland, Bulgarien, Ungarn, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Albanien, Kosovo sowie Nordmazedonien. Dies vor dem Hintergrund, dass das Unternehmen eigenen Worten zufolge seine Investitionen in Kontinentaleuropa verstärkt – nicht zuletzt über den Ausbau lokaler Partnerschaften, eine höhere Marktdurchdringung seiner Produkte und die Stärkung der Servicestruktur in etablierten und aufstrebenden Märkten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama Rubber schließt Werksübernahme in Rumänien formell ab

Nachdem es Anfang vergangener Woche bereits hieß, Yokohama Rubber habe den Zuschlag zum Kauf des OTR-Reifenwerkes von Euro Tyre Manufacturing im rumänischen Drobeta Turnu Severin erhalten, ist die Akquisition nun auch offiziell abgeschlossen. Dies bestätigt der japanische Reifenhersteller in einer heute veröffentlichten Mitteilung. Zuletzt hatten noch obligatorische Genehmigungen der Wettbewerbsbehörden ausgestanden. Zu der Übernahme, die […]

EU-Zolluntersuchung gegen Consumer-Reifen aus China läuft – „Budgetisierung“

Nachdem wir bereits Anfang des Monats über Quellen in China berichtet hatten, die den bevorstehenden Beginn einer Untersuchung zu Pkw-Reifenimporten aus China bestätigt hatten, an deren Ende Antidumping- und/oder Antisubventionszölle auf diese Produkte stehen könnten, hat die Europäische Kommission gestern nun die Bekanntmachung dazu im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Damit läuft ab jetzt das voraussichtlich auf rund 15 Monate angelegte Untersuchungsverfahren, das – wie 2018 bei den entsprechenden Zöllen auf Lkw-Reifen aus China, die erst kürzlich verlängert wurden – erneut von der sogenannten „Koalition gegen unfaire Reifenimporte“ beantragt wurde, und zwar mit Datum von 7. April 2025. Die Untersuchung mit der EU-internen Fallnummer AD733 deckt dabei alle „Einfuhren neuer Luftreifen aus Kautschuk von der für Personenkraftwagen, Omnibusse und Kraftfahrzeuge für den Transport von Waren verwendeten Art mit einer Tragfähigkeitskennzahl von 121 oder weniger mit Ursprung in der Volksrepublik China“, also Consumer-Reifen mit einer Tragfähigkeit von bis zu 1.450 Kilogramm.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho will Versorgung mit Reifen „so reibungslos wie möglich“ aufrechterhalten  

Wie schon berichtet, hat es am vergangenen Wochenende im Kumho-Reifenwerk in Gwangju in Südkorea gebrannt. „Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr und der Zusammenarbeit mit den Behörden konnte das Feuer zügig eingedämmt werden. Der Vorfall führt zu einer vorübergehenden Unterbrechung der Produktionsabläufe, doch das Unternehmen versichert, dass alle Maßnahmen ergriffen werden, um die Versorgung so reibungslos wie möglich aufrechtzuerhalten“, heißt es auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bei der Kumho Tire Europe GmbH.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

C34-Rad von CMS erhält neue Freigaben für Nischenfahrzeuge mit hohem Gesamtgewicht

Die Nachfrage nach kraftvollen, sportlichen Rad-Designs für Nutzfahrzeuge und Vans wächst stetig. Mit dem weiter ungebrochenen Fünfspeichentrend erhalten nun auch Nischenfahrzeuge mit hohem Gesamtgewicht ein optisches Upgrade: Für das sportliche C34-Rad von CMS mit einer Tragfähigkeit von 900 Kilogramm gibt es ab sofort ABE-/ECE-Freigaben in der Radgröße 7,0×17 Zoll für die Mercedes V Klasse, Mercedes Vito […]

Carat will Werkstattkonzepte und Systemzentrale weiterentwickeln

Die Gesellschafter der Carat Automotive versammelten sich im spanischen Sitges, um über die zukünftige Ausrichtung der Kooperation zu beraten. Die diesjährige Versammlung stand ganz im Zeichen der Neupositionierung – sowohl auf struktureller Ebene innerhalb der Systemzentrale als auch im Hinblick auf die Werkstattkonzepte und die Integration der TecMotive GmbH.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mercedes-Benz Special Trucks zeigt „Geländegänger“ auf der Messe Rett-Mobil

Mercedes-Benz Special Trucks hat auf der diesjährigen Messe Rett-Mobil International Mitte Mai in Fulda eine Auswahl an geländegängigen Fahrzeugen gezeigt, die für den Einsatz im Katastrophen- und Rettungsumfeld prädestiniert sind. Zu sehen waren dort etwa ein hochgeländegängiges Mercedes-Benz-Unimog-Tanklöschfahrzeug und ein als multifunktionales Feuerwehreinsatzfahrzeug zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung konzipierter Mercedes-Benz Atego HLF 10. Im Offroad-Parcours […]

Martins Industries übernimmt Safety Seal – NisoTech nicht betroffen

,

Martins Industries hat den Anbieter für Reifenreparaturwerkzeuge und -lösungen Safety Seal übernommen. Mit diesem Schritt will das Unternehmen sein Produktportfolio erweitern und seine Position als umfassender Anbieter für die Reifenbranche stärken. Gerade erst hatten die Kanadier den US-amerikanischen Anbieter von Auswuchtperlen ABC American Balancing Corp. (Springfield, Oregon) übernommen. Die deutsche NisoTech GmbH und die schwedische NisoTech AB sind von der Übernahme nicht betroffen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GMP kauft deutschen Räderspezialisten Diewe Wheels

Schon seit längerer Zeit gibt es Gerüchte, jetzt sind sie wahr geworden: Die GMP-Gruppe aus Italien hat den deutschen Räderspezialisten Diewe Wheels übernommen. Schon seit langer Zeit vertreibt Diewe Wheels neben den eigenen Rädern auch die Felgen des italienischen Unternehmens im deutschen und österreichischen Markt.  Die Übernahme stelle einen wichtigen strategischen Schritt dar, der darauf abzielt, Kontinuität, Stabilität und neue Wachstumsperspektiven für die Marke Diewe Wheels zu garantieren“, so Marco Mancin, CEO der GMP-Gruppe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

IWAG Distribution AG feiert ihr 35-jähriges Jubiläum in „vibrierender Kulisse“

,

Die IWAG Distribution AG feiert 2025 ihr 35-jähriges Bestehen. Seit der Gründung hat sich das Schweizer Familienunternehmen zu einem der führenden Gesamtanbieter für Reifen, Felgen und Kompletträder entwickelt. Mit Hauptsitz in Kreuzlingen und einem modernen Logistikzentrum bedient die IWAG täglich zahlreiche Partner in der ganzen Schweiz. Das Jubiläum wurde mit langjährigen Partnern und Freunden in Las Vegas gefeiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin überwindet mit CrossClimate 3 Sport „die Grenze zwischen Sport und Winter“

Michelin stellt dieser Tage in der Schweiz nicht nur seinen neuen CrossClimate 3 vor – den Nach-Nachfolger des ersten vor zehn Jahren eingeführten CrossClimate, mit dem Michelin eigenen Worten zufolge „eine Erfolgsgeschichte geschrieben“ hat. Hatte der Hersteller mit seinem Ganzjahresreifen bereits einen hohen Grad an Wandlungs- und vor allem Innovationsfähigkeit bewiesen, soll dies der neue CrossClimate 3 Sport ein weiteres Mal leisten. Denn: Das Segment der UHP-Reifen galt und gilt trotz des allgemeinen Erfolgs von All-Season-Reifen weiterhin als Domäne saisonaler Spezialisten. Michelin zufolge habe man mit dem neuen CrossClimate 3 Sport, dem ‚großen Bruder‘ des ebenfalls neuen CrossClimate 3, „die Grenze zwischen Sport und Winter“ überwunden und einmal mehr eine „Revolution“ in der Reifenentwicklung vollzogen, wie Michelin dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vier Fraunhofer-Institute forschen gemeinsam zum Thema Reifenabrieb

Der durch den täglichen Verkehr anfallende Reifenabrieb und dessen Zerfallsprodukte stellen eine Belastung für Mensch und Umwelt dar. Mit der Euro-7-Norm werden erstmals feinstaubbezogene Grenzwerte für Reifenabrieb eingeführt, die von der Wirtschaft fordern, diesen deutlich zu reduzieren und umweltverträglicher zu gestalten. In dem neuen Projekt TERIS – Technologieplattform für Reifenabrieb und dessen Emissionsidentifikation im Straßenverkehr […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Wer heute noch glaubt, der Vertrieb macht den ersten Eindruck, lebt im Gestern“

, ,

Der digitale B2B-Vertrieb steht an einem Wendepunkt. Auf dem Digital Commerce Summit kamen rund 90 Experten aus Industrie und Automotive Aftermarket im saarländischen St. Wendel zusammen – mit einem gemeinsamen Ziel, den Vertrieb branchenübergreifend neu zu denken. Bereits zur Eröffnung machte Moderatorin Dr. Darlene Whitaker (Chief Marketing Officer von den Veranstalter 4PACE GmbH und N4) klar: „Wir bringen heute Meinungen und Visionen zusammen.“ Das Resultat des Veranstalters: „Ein intensiver Tag voller fundierter Vorträge, kontroverser Thesen und praxisnaher Debatten – von der Realität in Unternehmen bis zur strategischen Vision für den Vertrieb von morgen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Privater E-Automarkt nimmt kaum Fahrt auf   

Private Autofahrer setzen beim Umstieg von Verbrennungs- auf Elektromotoren immer weniger auf Neuwagen. Im ersten Quartal 2025 kauften fast zwei von drei Privatleuten (61 Prozent) bei solchen Wechseln E-Gebrauchtwagen und nur 39 Prozent E-Neuwagen. Der Neuwagenanteil liegt damit um rund die Hälfte niedriger als vor dem Wegfall der staatlichen Kaufprämie für neue E-Autos Ende 2023, als er noch 74 Prozent betrug. Die Trendumkehr zeigt auch der Langfristvergleich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Grabber Cross A/S: General Tire bringt neuen 4×4-Ganzjahresreifen auf den Markt  

Mit dem neuen Grabber Cross A/S hat die amerikanische Traditionsmarke General Tire einen neuen Ganzjahresreifen auf den Markt gebracht, der sicheres Fahren im Sommer und Winter mit Geländetauglichkeit verbindet. Der Reifen wird in 44 Größen zwischen 16 und 22 Zoll Durchmesser produziert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen