Elektronisch geregeltes Fahrwerk für Mercedes-AMG G 63 von KW Automotive erhältlich

KW AMG

Für den aktuellen Mercedes-AMG G 63 (Typ 463A) Geländewagen hat der Fahrwerkhersteller KW Automotive ein vollaktives KW DDC Gewindefahrwerk entwickelt. Die aktiv regelnden Dämpfer seien mit der Bordelektronik kompatibel und würden von der Seriensensorik des Mercedes-AMG G 63 gesteuert, heißt es aus dem Unternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aktion bei Reifendirekt: Drehmomentschlüssel bei Goodyear-Reifenkauf

, ,
Delticom Reifendirekt Goodyear Aktion

Seit 5. Mai und noch eine Woche – respektive solange der Vorrat reicht – läuft im Reifendirekt-Endverbraucherhop der Delticom AG eine Aktion rund um Goodyear-Reifen. Wer bis 19. Mai vier Sommer- oder Ganzjahresreifen der Marke in 17 Zoll oder größer bei dem Internetreifenhändler erwirbt, dem wird als kostenlose Beigabe ein Goodyear-Drehmomentschlüssel versprochen. Beim Kauf ist […]

Gewe Reifengroßhandel setzt auf Diversifizierung und Tec Speedwheels

,
Gewe Achim Becker tb

Es ist eine der wichtigsten Grundregeln im Geschäftsalltag: Wer diversifiziert, macht sich weniger anfällig für Marktzyklen und deren wirtschaftliche Herausforderungen. Spezialist im Produkt- und Dienstleistungsangebot zu sein, ist gut. Besser ist es aber, ein entsprechendes Angebot auch in der Breite der Segmente machen zu können. Diese Regel haben auch Achim Becker und Ingo Döring seit ihrer Übernahme der Gewe Reifengroßhandel GmbH 1999 (damals zusammen mit Paolo Pina) strikt befolgt. Das Unternehmen mit Sitz in Kaiserslautern ist dabei schon lange nicht mehr nur, wie die Firmierung erwarten lässt, im Handel mit Reifen aktiv. Seit einem Vierteljahrhundert nimmt Gewe im Markt auch eine herausgehobene Stellung mit seinem Rädergeschäft ein, das seit fünf Jahren durch die Rädermarke Tec Speedwheels und einen Jahresabsatz von über 100.000 Stück bestimmt wird.

Button NRZ Dieser Text ist in der jüngsten April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Faszination Rennsport: OZ-Rad „Gran Turismo HLT“ verfügbar

, ,
OZ Gran Turismo HLT auf BMW

Bei der Essen Motor Show Ende vergangenen Jahres als eine der Neuheiten für 2020 präsentiert, ist das OZ-Rad „Gran Turismo HLT” mittlerweile im Markt verfügbar. „Auch wenn der Motorsport weltweit derzeit nahezu ruht – die Faszination sollten sich wahre Autofans nicht nehmen lassen“, sagt der Anbieter mit Blick auf seine Kreation. Denn wer seinem Fahrzeug […]

Markenvielfalt und Service werden großgeschrieben bei Bohnenkamp

, , , , ,
Bohnenkamp Sailun Lkw Reifen

In den vergangenen Jahren hat der auf Nutzfahrzeugreifen spezialisierte Osnabrücker Großhändler Bohnenkamp eigenen Worten zufolge die Transportbranche verstärkt in seinen Fokus gerückt. Dies einerseits über den Ausbau seines Angebotes im Lkw-Segment unter anderem mittels Aufnahme zusätzlicher Marken in sein Lieferprogramm sowie andererseits über noch weitere Lösungen speziell für Güterverkehrsunternehmen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ronal verleiht seinem R62-Design mit „Infinite Chrome“ eine neue Optik

Ronal Infinite Chrome tb

Bisher konnten Kunden die Felge Ronal R62, die es in den beiden Oberflächen Jetblack matt frontkopiert und Jetblack gibt, mit roten, grünen oder blauen Designelementen aus Kunststoff individualisieren. „Nun kann den leicht versetzten, bumerangartigen Speichenelementen eine neue Optik verliehen werden“, schreibt dazu der Räderhersteller in einer Mitteilung. Speziell für die glänzende Oberfläche Jetblack seien die […]

Wheelworld stellt drei exklusive Farbneuheiten seiner Axxion Competition (AX9) vor

Axxion Competition AX9 tb

Mit der Axxion Competition (AX9) präsentiert Wheelworld ein Leichtmetallrad „im perfekten Kreuzspeichendesign“. Das sternförmige Rad zeichne sich vor allem „durch seine raffinierte Speichenoptik und ein kühles, sportliches Design aus und hebt sich damit deutlich von seinem Wettbewerb ab“, ist man beim Hersteller überzeugt. „Die klaren, gerade verlaufenden Speichen, welche zur Mitte hin schüsselartig konkav abfallen, ergeben ein fantastisches Laufbild der Felge. Unterstützt wird dieser Eindruck bei einigen Farbvarianten durch die Vollpolierung im konkaven Bereich.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TÜV Austria unterstützt die Räderentwicklung

, , , ,
Cinibulk Andreas links und Rötzer Christian

Als sogenannter technischer Dienst erstellt die in der österreichischen Hauptstadt Wien ansässige TÜV Austria Automotive GmbH in ihren Prüflaboratorien nicht nur Gutachten, die für Eintragungen von an Fahrzeugen vorgenommenen Änderungen benötigt werden. Denn das Unternehmen versteht sich dank seiner diesbezüglichen Expertise gerade im Bereich Räder auch als – wie Geschäftsführer Christian Rötzer sagt – „wichtiger Bestandteil der Prozesskette von der Felgenentwicklung hin zum käuflichen Produkt“. Über eine vertrauensvolle und objektive Beziehung zu den Räderherstellern werde die Lücke zwischen den theoretischen Prüfvorgaben und der praktischen Umsetzung geschlossen, ergänzt er. Basis all dessen ist unter anderem eine umfangreiche Datenbank, die vor Jahren vom TÜV Süd übernommen und seither beständig modernisiert, erweitert und aktualisiert wird. Kombiniert ist sie mit einem entsprechenden Maschinenpark beispielsweise für Festigkeitsprüfungen, der im Zeitalter von „Industrie 4.0“ direkt mit der Datenbank vernetzt ist, um so eine automatische Übermittlung der Messergebnisse und damit schnellere Prüfprozesse bei gleichzeitig geringeren Fehlerquoten zu ermöglichen. cm

TÜV Austria Räderprüfung

Im Zeitalter von „Industrie 4.0“ ist der TÜV-Austria-Maschinenpark für die Räderprüfung direkt mit einer Datenbank bzw. einem webbasierten Portal vernetzt, sodass Kunden den diesbezüglichen Stand „ihrer“ Räder online verfolgen können (Foto: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mai 2021: Neuer Termin für Tuning World Bodensee steht

Tuning World Bodensee klein

Nachdem die 18. Auflage der Tuning World Bodensee, die eigentlich vom 30. April bis 3. Mai 2020 stattgefunden hätte, wegen der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden kann, wird das internationale Messe-Event für Auto-Tuning, Lifestyle und Clubszene von Donnerstag, 13. bis Sonntag, 16. Mai 2021 veranstaltet.  „Nachdem zahlreiche Termine in der ganzen Welt aufgrund von Corona verschoben […]

Vertriebsaktivitäten für ThyssenKrupp-Carbonfelgen werden ausgeweitet

, , ,
ThyssenKrupp Carbon Components weitet Vertrieb aus

ThyssenKrupp Carbon Components und ThyssenKrupp Bilstein intensivieren die gemeinsame Vermarktung und den Vertrieb von Tuningkomponenten aus dem Leichtbauwerkstoff Carbon für Motorräder. Zielmärkte der Zusammenarbeit im Bereich Aftermarket sind dabei in einem ersten Schritt die USA, Kanada und Mexiko. Dort sollen die von ThyssenKrupp Carbon Components entwickelten und produzierten Leichtbaufelgen aus Carbon über etablierte Vertriebskanäle des […]