Einträge von Christine Schönfeld

Radbolzen durchschlägt Windschutzscheibe – Fahrerin im Gesicht verletzt

Eine 21-jährige Autofahrerin wurde am Dienstag im Gesicht verletzt, als ihre Windschutzscheibe plötzlich von einem Radbolzen durchschlagen wurde. Nach derzeitigem Kenntnisstand der Polizei, war die Fahrerin mit ihrem Auto auf der Autobahn 5 in Fahrtrichtung Karlsruhe unterwegs, als sich in Höhe Bad Bellingen der Unfall ereignete. Die junge Frau wurde dabei am Kinn getroffen, konnte […]

,

„No Copy! Pro Original“: Messe Köln sorgt für unbürokratische Hilfe

Bald steht die nächste große Messe im Terminkalender. Und wie auf den vergangenen Messen wird das ein oder andere Unternehmen wieder Duplikate seiner Produkte entdecken. Wer auf der „The Tire Cologne“ den Verdacht hegt, dass sein Produkt unrechtmäßig dupliziert wurde, kann sich an den „No Copy! Pro Original”-Counter begeben. Dieser wird auf dem Boulevard von der Koelnmesse zusammen mit dem Deutschen Patent- und Markenamt betrieben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der Reifenhandel muss beim Einkauf von Stahlrädern sensibler agieren

In den vergangenen Jahrzehnten konnten sich Reifenhändler im Stahlradmarkt an ein hohes Qualitätsniveau gewöhnen. Da ist sich Kronprinz-Verkaufsleiter Gottfried Schwaner sicher. Kronprinz, Alcar und Magnetto sowie die Autohäuser hätten den Markt mit serienidentischen Stahlrädern versorgt. „Deren Verwendungsbereiche waren zu 100 Prozent mit dem der Erstausrüstung identisch und es gab keine besonderen Zuordnungsprobleme. Ähnlich wie später bei RDKS-Sensoren lernte der Reifenhandel die OE-Qualität sehr zu schätzen“, so Schwaner. Hier und da habe es Versuche gegeben, Stahl-Sonderräder zu vermarkten, was an sich nur dann kritisch gewesen sei, wenn der Reifenhandel von seinem Lieferanten hinsichtlich der wirklichen Produkteigenschaften getäuscht wurde. „Die Importeure und Vermarkter dieser Sonderräder haben das nur allzu gerne getan. Sie stellten ihre andersartigen Produkte bewusst den Vergleichsnummern der Qualitätsanbieter gegenüber. Trotz dieses Täuschungsmanövers ist es ihnen jedoch nicht gelungen, nennenswert im Markt Fuß zu fassen“, so Schwaner. Seit Herbst 2017 drohe hier jedoch eine neue Gefahr. Diesmal handele es sich nicht um Sonderräder; stattdessen versuche man es über Stahlräder mit ECE-Homologation, so der Stahlradspezialist. Auch hier gebe es wieder den Versuch, sich an die Produkte der Erstausrüstungshersteller anzulehnen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Josef Herl hat sich in den Ruhestand verabschiedet

Viele Jahrzehnte hat Josef Herl die Reifenbranche geprägt, jüngst hat sich der 74-Jährige aus Nürtingen in den Ruhestand verabschie­det. Er kam zusammen mit seinen Eltern und den drei Schwestern 1944 als Vertriebener nach Nürtingen. Der Vater machte sich dort mit einer Fahrradwerkstatt selbstständig. Er reparierte und erneuerte Fahrrad- und Motorradreifen. Im April 1948 verunglückte Vater Josef Herl mit 36 Jahren tödlich. Ein von einem regionalen Schlosser gebastelter Hochdruckdampfkessel explodierte, als er daneben stand.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BKT mit Webseite zur Expedition „Xtractor“ in Südafrika online

6.000 Kilometer, 35 Stopps, 49 Tage auf und abseits der Straße. Auch in diesem Jahr ist der indische Reifenhersteller BKT bei der Expedition „Xtractor Around the World“ als Sponsor dabei. Ab sofort ist die Mini-Webseite Xtractor.bkt-tires.com online. Hier könnten Interessierte einen Gesamteindruck über die facettenreichen Aspekte dieser außergewöhnlichen Reiseroute quer durch unentdeckte Landschaften in Südafrika bekommen, heißt es […]

Starkes Wachstum bei MAK: 24 Prozent mehr Umsatz in 2017

Der italienische Räderhersteller MAK Spa hat 2017 einen Umsatz von über 50 Millionen Euro gemacht. Das war ein Plus von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dass die Schwelle von über 600.000 verkauften Rädern überschritten worden sei, führt das Unternehmen auf eine zunehmend auf internationale Märkte ausgerichtete Produktstrategie zurück. In 2018 wolle MAK acht Prozent des Umsatzes investieren. Dies sind die Zahlen des im italienischen Brescia ansässigen Unternehmens, heute führend auf dem italienischen Ersatzteilmarkt für Aluminiumräder, mit 150 Mitarbeitern, die direkt und indirekt in den beiden Werken in Brescia beschäftigt sind. Zudem wird mit drei Werken in Asien zusammengearbeitet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Novitec veredelt Lamborghini mit Pirelli-Reifen und Vossen-Rädern

Der jüngste Coup der Novitec Group aus Stetten ist der in seiner Performance nochmals gesteigerte Supersportwagen Aventador S von Lamborghini. Dessen V12-Saugmotor mit 6 498 cm³ Hubraum leistet ab Werk bereits 544 kW bzw. 740 PS. Um dessen Potenzial voll ausschöpfen zu können, bedarf es Reifen mit einem Höchstmaß an Traktion, Grip und Präzision. Daher […]

,

Dunlop Motorrad startet eigene deutschsprachige Facebook-Seite

Rechtzeitig zum Start der Motorradsaison 2018 launcht Dunlop Motorrad eine eigene Facebook-Seite. Deutschsprachige Besucher können sich unter facebook.com/DunlopMotorrad auf spannende Inhalte rund um die Motorradreifenmarke Dunlop freuen und werden dabei mit aktuellen News zu Produkten, Aktionen sowie zum Dunlop Motorsport-Engagement versorgt, heißt es aus dem Unternehmen. Highlight der aktuellen Facebook-Kommunikation sei die seit kurzem gelaunchte […]

Das Borbet BY für den Jaguar F-Pace

Der erste SUV von Jaguar demonstriert seine sportlichen Gene mit dem Borbet BY in „sterling silver“ und „titan polished matt“. Das eintragungsfreie 20-Speichen-Rad in 8,0×20 und 8,5×21 Zoll kombiniere zwei klassische Looks miteinander und sei so raffiniert gestaltet, dass die Verbindung von Y-Speichen-Design und klassischem Doppelspeichen-Look gleich ins Auge falle, heißt es beim Räderhersteller.  cs