Einträge von Christine Schönfeld

Dirk Kreidenweiß startet beim Verband der Automobil Tuner e.V.

Wie schon vor einigen Monaten berichtet, wird Dirk Kreidenweiß der Nachfolger von Harald Schmidtke beim Verband der Automobil Tuner e.V. Der jetzige Geschäftsführer des VDAT wird am 31. Oktober in den Ruhestand gehen. Seit dem heutigen 1. Juli ist sein Nachfolger zur Einarbeitung im Dienst. „Ich freue mich schon tierisch darauf, endlich richtig loslegen zu […]

Bremsenwartung: TMD Friction geht mit kostenpflichtiger E-Learning-Plattform an den Start

Die digitale Schulungsplattform Textar-Virtual-Academy geht nach dem erfolgreichen Abschluss der Pre-Launch-Kampagne offiziell an den Start. Um Zugang zu den umfangreichen, hochwertigen Schulungsmaterialien zu erhalten, können sich Kfz-Fachkräfte sowie alle, die sich für die Wartung von Fahrzeugbremsen interessieren, auf der Webseite kostenpflichtig anmelden. Die neue E-Learning-Plattform ist zunächst in den USA, Mexiko sowie Teilen Europas verfügbar – darunter Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien, Irland, Polen und Rumänien.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Thomsen feiert 75-jähriges Jubiläum – mittlerweile zwei Unternehmen mit acht Standorten

Seit 75 Jahren ist Reifen Thomsen eine feste Größe im Norden. Gegründet 1950 von Heinrich Martin Thomsen in Bredstedt, steht das Familienunternehmen für Qualität, Verlässlichkeit und regionale Verbundenheit. Heute führt bereits die vierte Generation das Unternehmen an insgesamt acht Standorten fort. Jetzt wurde das Jubiläum groß gefeiert. Aus bescheidenen Anfängen in Bredstedt entwickelte sich das…

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Bei Billing in Stadtbergen trifft Innovation auf Tradition

Die Geschichte des Unternehmens Reifenservice und Waschanlage Billing im bayrischen Stadtbergen beginnt im Jahr 1967, als Günter Billing eine Tankstelle und Autopflegebetrieb gründete. Gut 22 Jahre später vollzog das Unternehmen „einen bedeutenden Schritt“ in Richtung Zukunft. Werner Billing, der Sohn des Gründers, erkannte die Chancen in der Reifenbranche und erweiterte zudem das Portfolio um den Betrieb einer Autowaschanlage. „Trotz der Herausforderungen, die der Markt mit sich brachte, konnten wir unseren Kundenstamm ausbauen und neue Geschäftsfelder erschließen“, weiß Werner Billing heute. Rund 3.500 Kunden hat er gelistet, 850 Radsätze eingelagert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

M-50: Momo Tires stellt neuen Ganzjahresreifen für leichte Nutzfahrzeuge vor

Momo Tires hat jetzt einen neuen Ganzjahresreifen vorgestellt. Der Momo M-50 sei für den leichten Nutzfahrzeugverkehr entwickelt worden, „um den wachsenden Anforderungen von Flotten, Kurierdiensten und Berufsfahrern gerecht zu werden“. Der neue Pneu soll sich laut Herstellerangaben durch seine ausgewogene Leistung bei trockenen, nassen und verschneiten Bedingungen auszeichnen. Insbesondere auf nasser Fahrbahn habe er eine…

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Verbrenner oder E-Mobilität: Werkstattbranche gespalten und oft nicht geschult

Der Independent Aftermarket zeigt sich beim Thema E-Mobilität gespalten. Das verdeutlicht eine im Mai 2025 durchgeführte Pulsmessung vom Hamburger Ersatzteilhändler Meyle in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Innofact AG. Ein Jahr nach der Grundlagenstudie wurden dieses Mal 100 freie Werkstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihren Zukunftserwartungen befragt. Das zentrale Ergebnis: Die Branche teilt sich in zwei nahezu gleich große Lager. er Independent Aftermarket teilt sich in zwei Fraktionen auf: 53 Prozent der befragten Betriebe erwarten künftig ein wachsendes Geschäft im Bereich Verbrenner, während 47 Prozent E-Fahrzeuge als Wachstumschance sehen. Die Zahlen zeigen eine Branche ohne klaren Konsens.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

One Network: 150 Franchisepartner von Euromaster tagen in Hannover und Nördlingen

Zwei Regionaltagungen, 150 Teilnehmer: Im Juni trafen sich die Franchisepartner von Euromaster zu zwei großen Netzwerktagungen in Hannover und Nördlingen. Der Fokus lag dabei auf dem, was das Netzwerk stark macht und was es in Zukunft noch stärker machen wird. Auf den Treffen standen auch neue Netzwerkpartner im Mittelpunkt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

PS Days sorgen für Adrenalin pur auf dem Messegelände in Hannover

Mehr als 47.000 Menschen kamen am vergangenen Wochenende zu den PS Days nach Hannover. Sie bestaunten hunderte getunte Privatfahrzeuge, neueste Tuninginnovationen und Liveshows. Laut den Messeveranstaltern seien mehr als 100.000 Menschen zudem durch die stundenlangen Liveübertragungen von bekannten Influencern wie etwa Montana Black digital dabei gewesen. „Die PS Days sind das Festival, das alle lieben. Die Szene, die Familien und Motorsportbegeisterte. Die Atmosphäre, der Zuspruch und die Vielfalt, die hier in diesem Jahr zusammenkommen ist, ist beeindruckend“, sagt Projektleiter Guido Mack.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Ü60-Szene der Oldtimerfahrer lässt Werkstattkassen klingeln – heikles Thema Teileversorgung

82 Prozent der autofahrenden Bevölkerung freuen sich, einen Oldtimer auf der Straße zu sehen. Dies ist eines der Ergebnisse der aktuellen BBE-Classic-Studie, die von Wolk & Nikolic jetzt präsentierte wurde. „Classic Cars sind in der Bevölkerung weiterhin positiv besetzt und auch wirtschaftlich relevant. Oldtimerhalter investieren rund 90 Cent pro gefahrene Kilometer allein in den Fahrzeugunterhalt – ohne Steuern und Versicherung“, so Studienautor Gerd Heinemann. 3,6 Milliarden Euro betrage allein das Werkstatt- und Teilepotenzial im Oldtimersegment, für den Bereich Youngtimer wären es etwa 4,5 Milliarden Euro.  „Die Branche ist zufrieden, nur das Thema Fachkräfte und Teileversorgung sind heikle Themen“, ergänzt er. 

,

Aspire 5: Apollo Tyres führt neuen UHP-Reifen ein

Apollo Tyres hat seinen neuesten Ultra-High-Performance-Reifen (UHP) mit dem Namen Aspire 5 auf den Markt gebracht. Dieser Reifen wurde in Indien entwickelt und werde sowohl für Indien aber auch für andere asiatische Märkte und Europa im Werk in Andhra Pradesh hergestellt. Ab Juli ist er zunächst in Indien zu haben und soll da „die Führungsposition der Reifenherstellers für Pkw-Radialreifen“ festigen. Ab dem 4. Quartal 2025 sollen die Pneus auch in Europa zu haben sein.