Einträge von Christian Marx

Renault weiter auf Expansionskurs

Renault möchte von Samsung Motors, Korea, deren Fabrik in Pusan mit einer Produktionskapazität von 200.000 Autos für rund 400 Millionen Euro kaufen. Die Renault-Tochter RVI hat Daewoo ein Angebot gemacht, deren Lkw-Aktivitäten (Kapazität etwa 20.

000) und Bus-Aktivitäten (Kapazität etwa 6.000) für 710 Millionen Euro zu kaufen. Nachdem Renault bereits für den 37-prozentigen Nissan-Anteil fünf Milliarden.

Britische Autohäuser nicht konkurrenzfähig

Einer Studie der britischen „Consumers Association“ zufolge sind englische Autohäuser nicht besonders konkurrenzfähig. Dies gelte vom Neuwagengeschäft bis hin zum Service. Darüber hinaus könnten sie auch im Reparaturbereich nicht an die Preise und Leistungen des Wettbewerbs – beispielsweise in Form der großen Fast Fit-Ketten – heranreichen.

Superleichtes Alurad

Auf der Detroit Motor Show zeigt General Motors in Kooperation mit Zulieferern ein Konzeptauto, um preisgünstige Innovationen im Fahrzeugbau zu demonstrieren. Die 16-Zoll-Aluminiumräder wiegen lediglich 3,8 kg und stammen von Hayes Lemmerz..

Markenvielfalt bei der Rallye Paris-Dakar-Kairo

Im Rahmen dieses Wettbewerbes zeichnet sich eines der medienwirksamsten Teams bezogen auf Reifen durch eine erstaunliche Markenvielfalt aus: Die Michelin-Reifen des Mitsubishi Pajero von Jutta Kleinschmidt/Tina Thörner tragen die Dimension 18/80-16, den Reifenservice leistet Euromaster, auf dem Käppi der Pilotinnen prangt in dicken Lettern der Name Vergölst.

Gewinnwarnung bei Avon Rubber

Der britische Automobilzulieferer Avon Rubber, nicht zu verwechseln mit dem Reifenhersteller Avon, meldete, dass die ursprünglich erwarteten Gewinne kaum noch erreichbar seien aufgrund anhaltenden Preisdruckes und des hohen Pfundkurses. Avon Rubber gilt im internationalen Vergleich als zu klein und zu wenig geografisch diversifiziert. Das Unternehmen selbst machte dagegen kürzlich vor allem die gefallene Fahrzeugproduktion in Großbritannien für die derzeitige Misere verantwortlich.

Gibara erläuterte Goodyear-Strategie

Goodyear-Chef Gibara sprach diese Woche auf der Dealer-Conference in Las Vegas vor 4.500 Reifenfachleuten von der Notwendigkeit der Konsolidierung nach vorangegangener Expansion im Vorjahr. Gibara umwarb die teils unzufriedene Händlerschaft, auch im Zeitalter des Internet sei eine persönliche Beziehung wichtig.

Chef von South Pacific Tyres geht von Bord

John Gurrieri, seit fünf Jahren Chief Executive Officer von South Pacific Tyres, verlässt das Unternehmen nach 29 Jahren Betriebszugehörigkeit zum 29. Februar 2000, um sich neuen Aufgaben zuzuwenden. South Pacific Tyres – an der Gesellschaft hält Goodyear 50 Prozent – gehört zum Pacific Dunlop-Konzern.