Einträge von Christian Marx

Umsatzsprung von 29,9 Prozent bei Nokian

Der finnische Reifenhersteller Nokian meldet für die ersten neun Monate des Jahres 2000 einen Umsatzsprung auf 258,6 Millionen Euro, das sind 29,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Ohne Akquisitionen (Rengasmestarit-Kumi-Heleneius, ISKO) hätte die Umsatzsteigerung 10,5 Prozent betragen. Das Unternehmen ist zuversichtlich, den Umsatz des Jahres 2000 gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent steigern zu können, allerdings werde der Gewinn wegen erforderlicher Restrukturierungen im Handelsbereich leicht unter dem des Vorjahres von 25,7 Millionen bleiben.

Verstärkung für Team Reifen Partner

Seit kurzem verstärkt Ulrich Kramme (33) die Team Reifen Partner GmbH (TRP). Als „Expansionsmanager“ ist er für die Entwicklung von TRP zuständig. Zum „Reifenprofi“ wurde der Betriebswirt durch verschiedene Managementaufgaben bei Michelin und im Reifenhandel.

In Venezuela keine Firestone-Reifen mehr für Ford

Die Ford-Tochter in Venezuela wird nach eigenen Angaben bei der Erstausrüstung ihrer Modelle „Lazer“ und „350 truck“ keine Firestone-Reifen mehr einsetzen, sondern auf Pneus von Goodyear ausweichen. Laut Bridgestone/Firestone bedeutet dies jedoch nur einen zweiprozentigen Rückgang des Absatzvolumens in dem venezuelanischen Markt..

Wachablösung bei Bridgestone/Firestone USA

Masatoshi Ono ist als Präsident und CEO der Bridgestone/Firestone USA wie bereits mehr oder weniger erwartet zurückgetreten. Er bleibt aber zunächst im Vorstand der Konzernmutter in Japan. John Lampe, bisher bereits zweiter Mann in Nashville, wurde zu Onos Nachfolger ernannt.

Das wurde am 10. Oktober im Rahmen einer Pressekonferenz des Unternehmens in Nashville offiziell bekannt gegeben..

Bestnoten für Yokohama

Bei den jüngsten Vergleichstests stufte die Fachpresse die neuen Hochleistungsreifen des japanischen Herstellers Yokohama in der Spitzengruppe ein. Die Motorjournalisten von auto, motor & sport, sport auto und rallye racing attestierten – anders als die Kollegen von ADAC motorwelt noch im Frühjahr dies taten – sowohl dem „AVS Sport“ als auch dem „TW 1“ hervorragende Nässe- und Trockeneigenschaften..

Konkrete Zahlen zum Firestone-Rückruf in Venezuela

Rund 62.000 Reifen sollen nach Bridgestone/Firestone-Angaben der Reifenrückrufaktion in Venezuela betroffen sein, die Kosten werden mit etwa 6,4 Millionen US-Dollar beziffert. Da in diesem Land 60 Unfalltote mit den betroffenen Firestone-Reifen in Verbindung gebracht werden, loten Verbraucherorganisationen derzeit die Möglichkeiten eines Strafverfahrens gegen den Reifenhersteller und gegen Ford aus, zu dem noch weitere Zivilprozesse hinzukommen dürften.

Sechs Prozent höhere Preise für Conti-Reifen

Nachdem die Continental AG zum 1.8. diesen Jahres bereits die Preise für Lkw-Reifen um durchschnittlich sieben Prozent angehoben hatte, gab der Konzern nunmehr auch die Preissteigerungen für Pkw-Sommer- und -Winterreifen sowie Transporterreifen bekannt: Linear sechs Prozent werden in diesem Bereich fällig.

Begründung: Es rolle eine Lawine von erheblichen Kosten auf das Unternehmen zu, die nur durch extreme und umgehende Maßnahmen aufzufangen seien. Dem Handel gehe es nicht anders. „Unsere Maßnahmen geben dem Handel auch die Chance, in eigener Sache die Roherträge zu verbessern“, meinte Jescow von Puttkamer gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG.

Wechsel in der DTM auf ATS

Während einer laufenden Rennserie sind Wechsel von Reifen- und Räderanbietern höchst selten. In der Deutschen Tourenwagen-Masters (DTM) ist Dunlop Reifen-Alleinausstatter. Mit der Entscheidung von Opel-Phönix, von BBS-Rädern auf konventionell gegossene Niederdruck-Aluminiumräder von ATS zu wechseln, wird das Bad Dürkheimer Unternehmen zum größten Räderausstatter der DTM, denn bereits vor der Saison hatte ATS mit AMG-Mercedes einen Ausrüstervertrag geschlossen.