Einträge von Christian Marx

Altreifenentsorgung in Deutschland

Der Berg an Altreifen, der pro Jahr in Deutschland anfällt, wird nicht kleiner. Ganz im Gegenteil. 1998 waren es um die 600.000 Tonnen, Tendenz steigend. Der Ruf der Entsorger-Branche war lange Zeit ziemlich angeschlagen, sogenannte „Schwarze Schafe“ gab …

Pneumant mit Rekordzahlen

Die vom 1. September diesen Jahres an zum Goodyear-Konzern zu zählenden Pneumant-Reifenwerke in Fürstenwalde und Riesa konnten 1998 ihren Umsatz um 55 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 307 Millionen Mark steigern und einen Operating Profit von 24 Millionen …

Fahrwerks-Special

Im Zusammenhang mit dem Einfluss der Bereifung auf die Fahrsicherheit eines Fahrzeuges ist eine oft angeführte Argumentation, dass nur eine relativ kleine Aufstandsfläche – pro Rad etwa in der Größe einer Postkarte – die Wechselwirkungen zwischen dem jeweiligen …

Schwerpunkt Ladenbau

Immer mehr bestimmt „Design“ das menschliche Bewußtsein. Konsumforscher jagen im Auftrage der Industrie dem sich immer schneller wandelnden bzw. diversifizierenden Verbraucherverhalten hinterher. Das Zeitalter, in dem der Verkaufsraum folgenlos als Synonym für „dunkles Loch“, „muffiges Kabuff“, „abbruchreife Kaschemme“ …

Handelsforum der Pneuhage

Peter Schütterle (Foto) gilt in der Branche als Reifenhändler mit einer Vision. Und er setzt diese auch um. Die Unternehmensgruppe besteht neben der Pneuhage aus den Firmen Interpneu (Reifengroßhandel), Transband (vorwiegend Installation von Transportbändern mit dazu gehörenden Serviceleistungen), …

Continental will internationaler werden

Robert Steinmetz steht seit 34 Jahren im Dienste der Continental. Der diplomierte Maschinenbauingenieur wird intern als "unser internationalster Spitzenmanager" bezeichnet. Steinmetz arbeitete unter anderem Anfang der 70er Jahre als Abteilungsleiter Lkw-Produktion in Sarreguemines, war zu Beginn der 80er …

VRG-Jahreshauptversammlung

Die vor zehn Jahren gegründete Einkaufskooperation – VRG steht für Vereinigte Reifenfachhändler GmbH & Co. KG – hat nach stürmischen Anfangsphasen viel Gewicht im Markt entwickelt. Das ist auch natürlich ein Verdienst des VRG-Geschäftsführers Heymann, unter dessen Leitung …