Continental bald nicht mehr in der Champions League
Mit Abschluss des laufenden Wettbewerbs im Mai wird Continental das Sponsoring und die damit verbundenen Werbeaktivitäten in der Champions League nach jetzt fünf Jahren beenden.
Christian Marx
Redakteur | Geschäftsführer | Verlagsleiter
NEUE REIFENZEITUNG | REIFENPRESSE.DE
Profil-Verlag GmbH | Harsefelder Straße 5, D- 21680 Stade
t: +49 4141 / 5336-28
e: christian.marx@reifenpresse.de
Mit Abschluss des laufenden Wettbewerbs im Mai wird Continental das Sponsoring und die damit verbundenen Werbeaktivitäten in der Champions League nach jetzt fünf Jahren beenden.
Als Antwort auf den Beitrag „Bremsspuren im Odenwald“ hatte Dr. Wentz in einem Interview mit dem „Darmstädter Echo“ versichert, man steuere auf ein außerordentlich gutes Geschäftsjahr 1999 zu, personell werde es keinen Abbau geben. Richtig ist: Im Jahr 2000 sollen bei Pirelli Deutschland (gemeint ist Pirelli AG, Metzeler, Drahtcord und Pirelli Reifenwerke GmbH & Co.
KG) nicht – wie von zunächst gemeldet – 140 Angestellte ihren Job verlieren, sondern lediglich 45. Die Zahl der gewerblichen Mitarbeiter bei Pirelli in Deutschland steige hingegen, so das Büro von Dr. Wentz, sogar um 48 Personen.
Die hier offiziell genannten Zahlen betreffen Absichten für das Jahr 2000, sie beinhalten nicht die Vorgänge aus 1999, insbesondere denen zum Ende des Jahres, und sie korrespondieren nicht mit den uns aus anderen Quellen genannten Zahlen. Die Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG wird auf das Thema zurückkommen; es besteht indessen kein Anlass, an den Pirelli-Angaben von heute zu zweifeln.Im Oktober 1999 hatte Pirelli-Chef Tronchetti Provera vor dem Hintergrund gesunkener Gewinne die Notwendigkeit der Reduzierung der Belegschaft im gesamten Reifenbereich um 800 Personen noch im Jahr 1999 erklärt.
Dunlops Technik-Geschäftsführer Dieter Hillecke (61) geht zum Ende des Jahres 1999 in den Ruhestand. Hillecke hatte vor seinem 1985 erfolgten Wechsel zu Dunlop verschiedene leitende Positionen im internationalen Geschäft der Firma Pirelli inne..
Pirelli hat das „Terresstrial Optical Networking Systems“ an Cisco verkauft und bekommt dafür Cisco-Aktien im Wert von 2,15 Milliarden US-Dollar. Cisco will außerdem für weitere 100 Millionen US-Dollar einen zehnprozentigen Anteil an Pirellis „Submarine Optical Transmission Systems“ erwerben. Mit dem noch relativ jungen Photronic-Geschäft hatte Pirelli einen Umsatz von 395 Millionen Euro erzielt.
Nach der Übernahme eines zunächst 26,25-prozentigen Aktienpaketes der Beru AG hat die Carlyle Group 30 Euro für jede weitere Aktie geboten. Das Beru-Management glaubt, dass 40 Euro pro Aktie den Gesamtfirmenwert wirklichkeitsnäher widerspiegelt und wies die Offerte zurück. Die Beru AG (Ludwigsburg) selbst hatte erst vor wenigen Monaten den Spezialisten für elektronische Reifendruckkontrollsysteme AMI Doduco übernommen.
Reifenhersteller Goodyear wird dem im Bau befindlichen neuesten Luftschiff („Blimp“) den Namen „Spirit of Goodyear“ geben, um auf diesem Wege die Leistungen der ca. 100.000 Mitarbeiter weltweit zu würdigen.
In letzter Zeit in Umlauf geratene Gerüchte, Michelin wolle in Frankreich die Handelskette Euromaster an Renault weiterreichen, sind auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG eindeutig dementiert worden.
Der bayrische Fahrzeughersteller hat Goodyear Erstausrüstungsfreigaben für die „Protection Models“ der Serie BMW 740 iL und 750 iL erteilt. Es handelt sich dabei um den Goodyear Eagle NCT 5 EMT 235/55 R 17, der ab Januar 2000 geliefert werden soll..
Der Hersteller hat die so genannten „fill rates“ auch im Dezember nicht verbessern können. Goodyear-Händler beklagen diesen unhaltbaren Umstand massiv und äußern sich auch öffentlich recht sarkastisch..
Der tiefe Fall der Goodyear-Aktien in den letzten drei Monaten bringt das Top-Management mächtig unter Druck. Ausgelöst ist die Abwärtsbewegung durch höhere Rohstoffpreise einerseits und durch Befürchtungen von Anlegern, die Dunlop-Akquisition könne sich negativ auf die Ergebnisse im kommenden Jahr auswirken..