Einträge von Christian Marx

Traktorreifen reparieren mit Stahlgrubers „Vulcstar“

Da viele Agrarbereifungen inzwischen schlauchlos sind, wird nach Aussagen von Tip Top Stahlgruber bei deren Reparatur im Schadensfall ein Reparaturpflaster nötig, das direkt auf der Innenseite des Reifens aufgebracht und anschließend vulkanisiert werden muss. Um dabei einen gleichmäßigen Druck im Bereich der Profilstollen zu erhalten, hat das Unternehmen ein „Vulcstar“ genanntes Vulkanisiergerät entwickelt, das sich mit einem flexiblen Granulatbett allen Profilen und Konturen von Reifen bis zu einer maximalen Breite von 700 Millimetern anpassen können soll..

Umsetzung der ECE 108/109 zum 1.1.2005 immer wahrscheinlicher

Die Beharrlichkeit u. a. des BRV scheint nun doch zum Ziel zu führen: Mit der Verabschiedung einer EG-Richtlinie diese Woche in Brüssel ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß geworden, dass die ECE-R 108/109 zum 1.

1.2005 zu deutschem Recht werden. Um gemäß ECE 108/109 Pkw- und Lkw-Reifen runderneuern zu können, müssen die Betriebe verschiedene Kriterien erfüllen wie zum Beispiel anerkannte Qualitätssicherungssysteme.

„ContiForce SM“ – straßenzugelassener Supermoto-Reifen

Mit dem neuen Reifenmodell „ContiForce SM“ will die Continental AG im Motorradreifensegment weiter Gas geben. Der für den Straßeneinsatz zugelassene Sportreifen speziell für Supermoto-Maschinen ist eine Weiterentwicklung des im vergangenen Jahr vorgestellten „ContiForce Max“ und ist in den Größen 120/70 R17 H, 150/60 R17 H sowie 160/60 R17 H lieferbar. „Für Supermotos mit bulligem Drehmoment, die meist mit Einzylindermotoren bestückt sind und dank ihrer Wendigkeit in den letzten Jahren sehr populär geworden sind, reicht der Geschwindigkeitsindex H, der 210 km/h erlaubt“, ist der Hersteller überzeugt.

Wer interessiert sich noch für Reifen Schwarz?

Gerüchten zufolge soll Thomas Schwarz in den letzten Wochen alles versucht haben, noch weitere Reifenhersteller bzw. deren Tochtergesellschaften für eine Übernahme der insolventen Reifen Schwarz zu begeistern. Reifen Gundlach und Vergölst sollen aber inzwischen abgewunken haben.

Ein Angebot ist jedenfalls nicht unterbreitet worden bisher, so dass alles auf Bridgestone zuzulaufen scheint. Mittels Klageandrohung hat die Geschäftsführung des Handelsunternehmens eine weitere Belieferung durch Reifenhersteller erzwingen wollen, die derzeit die Geschäftsverbindung unterbrochen haben. Diese lehnen das aber auch weiterhin ab bzw.

sehen „die doch noch recht junge Insolvenzverwalterin als aus- bzw. möglicherweise gar überlastet“ an..

Hayes Lemmerz kauft wieder dazu

Vor wenigen Monaten erst ist der US-Konzern und größte Räderhersteller weltweit Hayes Lemmerz dem US-Konkursverfahren entronnen, da zeigt er sich auch schon wieder akquisitionsfreudig und erhöht den Anteil am türkischen Jointventure-Unternehmen Jantas Jant Sanayi ve Ticaret (Manisa) um 35 auf jetzt 60 Prozent. Die restlichen Anteile des Stahlradherstellers liegen bei der Inci Holding bzw. der […]

Pirelli Calendar 2004

Pirelli-Chef Marco Tronchetti Provera bat die zur Vorstellung des neuen Kalenders nach London angereisten Gäste zunächst um eine Schweigeminute, um so der Opfer des Anschlags auf einen italienischen Militärstützpunkt im Irak zu gedenken, bei dem wenige Stunden zuvor u.a. 15 italienische Soldaten ihr Leben verloren und viele weitere teils schwer verletzt worden waren.

Der sodann vom Fotografen Nick Knight und dem Art Director Peter Saville vorgestellte Calendar 2004 ist gewöhnungsbedürftig. Star-Model des Abends war fraglos die aus dem Sudan stammende Alek Wek, die auch wegen diverser sozialer Engagements großes Ansehen genießt.

.

Bridgestone und US-Gewerkschaften weit von Einigung entfernt

Tarifverhandlungen zwischen Vertretern der United Steelworkers of America (USWA) und Bridgestone/Firestone sind gestern in St. Louis abgebrochen worden. Bridgestone/Firestone will sich nicht auf die Konditionen, die die USWA in ihren Verhandlungen mit Goodyear in diesem Sommer hinsichtlich Pensionen und Gesundheitsvorsorge erzielt hatte, einlassen und ein Unternehmenssprecher erklärte, es gebe noch eine Menge gravierender Streitpunkte, die noch zu diskutieren seien, bevor man zu einer Einigung gelangen könne.

T5-Bus erfährt optische Überarbeitung

Der Zubehörspezialist Cobra aus Leopoldshütte hat den VW Bus T5 mit seinem Technologie- und Lifestyle-Zubehör ausgerüstet. Neben zahllosen Features wird der Bus mit den Leichtmetallfelgen Cobra Grenada 4×4 im Format 7Jx16 geliefert, wahlweise kann auch die 18-Zoll-Variante der Felge Cobra Sahara geliefert werden, die derzeit noch in Vorbereitung ist. Das T5-Zubehör soll auf der Essen-Motor-Show am Ende des Monats vorgestellt werden.

Österreich: GVO lässt Autopreise nicht sinken

Aus einer Untersuchung des österreichischen Automobilclubs geht hervor, dass durch die Einführung der neuen Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) seit dem 1. Oktober Kaufpreise für Fahrzeuge nicht gesunken seien, wie allgemein erwartet wurde. Der ÖAMTC will bei verdeckten Testkäufen sogar „negative Auswirkungen für Autokäufer“ erkannt haben.

BSA baut zwei weitere Aluminiumfelgenwerke

BSA baut in China und Malaysia zwei weitere Felgenwerke mit einer Gesamtkapazität von zwei Millionen Einheiten jährlich. Denn der malaysische Unternehmer und Geschäftsführer der BSA-Gruppe Datuk Dr. Cam Soh Thiam Hong sieht in dem riesigen Weltmarkt für Aluminiumfelgen noch lukrative Chancen. Soh Thiam Hong, der in der ersten Hälfte der 90er Jahre noch größter malaysischer […]