Einträge von Detlef Vogt

„Blade“ ergänzt Alutec-Räderprogramm

Für die Saison 2007 hat Räderhersteller Alutec sein Lieferprogramm um das Fünfspeichendesign „Blade“ erweitert. Verfügbar ist das geschmacksmustergeschützte Leichtmetallrad in zweiteilige Optik und „Sterlingsilber“-Lackierung für viele SUV-Fahrzeuge und Pkw mit Fünflochanbindung in den Dimensionen 7,5×16, 8,0×17, 8,0×18, 8,0×19 sowie 9,0×20 Zoll – die Einpresstiefen variieren zwischen ET15 und ET60.

.

Heinz-Werner Knörnschild Consultant für österreichische point S

10-jähriges Jubiläum zu feiern war schon ein bemerkenswertes Ereignis in der Kooperationsgeschichte der österreichischen point S Reifen Partner GmbH. Die Kooperation mit derzeit 41 Gesellschaftern mit 55 Servicecentern will ihre Strukturen auf verschiedenen Geschäftsfeldern neu gestalten. So stehen z.

B. Talent-Management, Change-Management, strategischer Einkauf, Marketing und Prozessoptimierung auf der Tagesordnung. Zur Unterstützung dieses als ganzheitlich und nachhaltig bezeichneten Unternehmensführungskonzeptes bedient man sich der Qualifikation und Marktkenntnis von Heinz-Werner Knörnschild, der als Consultant für die Aufgabe gewonnen werden konnte.

Runflats der Marke Firestone auf der Corvette

Bridgestone hat in den Vereinigten Staaten die Runflat-Technologie auch der zweiten Marke Firestone zugänglich gemacht: Auf der sechsten Generation der Corvette montiert Chevrolet Firehawk-Reifen vom Typ „Wide Oval“ in P245/40 R18 88Y und P285/35 R19 90Y RFT. Bereits auf der C5 Corvette waren Firestone-Notlaufreifen vom Typ Firehawk SZ50 EP RFT in den beiden Größen P245/45 R17 89Y und P275/40 R18 94Y montiert..

Initiative Reifensicherheit präsentiert sich auf der AMI 2007

Auch dieses Jahr präsentiert sich die Initiative Reifensicherheit im Rahmen der Messe AMI 2007 in Leipzig, die vom 14. bis zum 22. April stattfindet.

Auf dem Freigelände vor Halle 4 – im Aktionszelt des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) – soll sich alles um den Reifen drehen. Neben grundlegenden Informationen zum Thema Reifenfülldruck will man den Messebesuchern noch viele weitere Aktionen bieten: so beispielsweise ein Luftdruckprüfspiel, bei dem jeder Teilnehmer frisch zubereitetes Popkorn erhält, und ein Gewinnspiel rund um das Thema Reifensicherheit..

EURO-2008-Fußballtickets am Conti-Stand in Genf zu gewinnen

Während des 77. Internationalen Autosalon Genf, der vom 8. bis zum 18.

März 2007 stattfindet, verlost die Continental AG als offizieller Sponsor der UEFA-Fußballeuropameisterschaft 2008 auf ihrem Messestand täglich je zweimal zwei Eintrittskarten für ein Gruppenspiel der EURO 2008. Teilnehmen können alle Messebesucher. Die Gewinner, die persönlich anwesend sein müssen, werden an jedem Messetag um zwölf und um 16 Uhr gezogen.

Die Verlosungen finden auch schon an den Pressetagen bzw. dem Fachbesuchertag am 6. und 7.

März statt. „Ein großer Teil der Messebesucher interessiert sich neben den neuen Fahrzeugen und Zubehörteilen auch schon heute für das Schweizer Sportereignis des Jahres 2008, das am 7. Juni 2008 beginnt: die UEFA EURO 2008“, so Conti-Pressesprecher Alexander Lührs.

„Dem begegnen wir wie im Vorjahr mit zwei täglichen Verlosungen von jeweils zwei Tickets für ein Vorrundenspiel und zwei weiteren Preisen“, sagt er und rechnet mit zahlreichen Teilnehmern an dem Gewinnspiel. Denn das Unternehmen geht davon aus, dass es wie bei der Fußballweltmeisterschaft vergangenes Jahr in Deutschland zu einem großen Run auf die Tickets zur EURO 2008 kommen wird.

.

Übersicht über Aktionsmedien der Initiative Reifensicherheit im Web

Eigenen Angaben zufolge sind schon die ersten Bestellungen von Aktionsmedien für das Frühjahrsgeschäft bei der Initiative Reifensicherheit eingegangen. Für diejenigen, die vor einer eigenen Bestellung zunächst einen Blick auf die verfügbaren Artikel werfen wollen, hat die Initiative auf der Webpage www.reifensicherheit.

de eine Übersicht ins Netz gestellt. Unter dem Link „Intranet“ können sich Interessierte dort mithilfe des Logins „Reifensicherheit“ und dem Passwort „Experte“ einen Eindruck der unterschiedlichen Produkte verschaffen. Mit dabei auch ein „Hingucker für den Verkaufsraum“ in Form eines Liegestuhls mit aufblasbarem Reifenmännchen nebst Spannband, Thekenaufsteller und Signalisationsaufkleber.

Zwei neue Felgenlinien von Alcoa

Alcoa Forged Specialty Wheels (Cleveland) hat in den Vereinigten Staaten zwei neue Linien geschmiedeter Aluminiumräder präsentiert: „Pro Series“ und „Adventure Series“ sind erhältlich beispielsweise für große SUVs und Jeeps. Beide Serien sind auf Erstausrüstungsapplikationen abgestimmt: Für Chrysler, Dodge und Jeep bieten sich die 5-Speichen-, für Chevrolet, GMC, Ford, Lincoln, Nissan und Toyota die 6-Speichen-Varianten an. Alcoa bietet für die neuen Räder, die in 17 und 20 Zoll aufgelegt werden, eine lebenslange Garantie; bei einer Chromoberfläche, die optional angeboten wird, ist die Gewährleistung auf drei Jahre limitiert.

„Performance Package“ für den E 63 AMG

Für die 378 kW/514 PS starke Sportlimousine E 63 AMG steht ab sofort ein maßgeschneidertes so genanntes „Performance Package“ parat. Die Kombination unterschiedlicher Technikkomponenten soll für ein deutliches Plus an Fahrdynamik, Rennstreckentauglichkeit und Individualität sorgen. Ab März 2007 ist es lieferbar und enthält unter anderem mehrteilige AMG-Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design, die Sterlingsilber lackiert sind und mit 8,5×18 mit 245/40 (vorn) und 9,5×18 mit 265/35 dimensioniert sind.

Hankook-Fabrik in Ungarn geht früher ans Netz

Hankook wird die neue Reifenfabrik in Ungarn sehr wahrscheinlich schon im März dieses Jahres in Betrieb nehmen. Wie lokale Medien berichten, kommen die Bauarbeiten in Dunaujvaros 70 Kilometer südlich von Budapest wegen des milden Winters gut voran. Das Verwaltungsgebäude, die Kantine, die Großküche sowie das Fertigwarenlager seien bereits einsatzbereit.

Der Großteil der künftigen Beschäftigten sei bereits unter Vertrag, ein Dutzend Zulieferer träfe ebenfalls Vorbereitungen für März. Ursprünglich hieß es, Hankook werde die neue Fabrik „im Sommer“ in Betrieb nehmen. Im neu entstehenden Entwicklungszentrum sollen künftig ebenfalls 80 Mitarbeiter beschäftigt sein, 50 mehr als ursprünglich geplant.

Die neue Hankook-Fabrik – die erste des koreanischen Konzern in Europa – soll ab 2010 eine Produktionskapazität von rund zehn Millionen Pkw-/Llkw-Reifen haben. Hankook investiert über 500 Millionen Euro..