Einträge von Detlef Vogt

Erneut Falken-Winterreifentesttage in Saalfelden

Kann man, wenn man etwas zum vierten Mal wiederholt, von Tradition sprechen? Man kann! So ist der diesjährige Falken-Winterreifentest auf dem sportlichen ÖAMTC-Testgelände im österreichischen Saalfelden für die Falken- und M-Plus-Truppe schon eine feste Größe im Terminkalender. Nun sollte Ende Januar in den Tiroler Alpen mindestens ein halber Meter Schnee liegen, davon war jedoch im wärmsten Winter seit den Wetteraufzeichnungen – zumindest am ersten Tag – nichts zu sehen. Macht nichts, befanden die vier Testleiter, Rutschen können wir ja auf der Schleuderplatte und es ist ja auch recht interessant, was die Winterreifen auf halb trockener und halb nasser Fahrbahn so können.

Michelin erhält weiteren Großauftrag vom US-Militär

Michelin hat noch einen Multi-Millionen-Dollar-Vertrag mit dem US-amerikanischen Militär abgeschlossen. Der französische Reifenhersteller soll insgesamt Reifen im Wert von 1,7 Milliarden US-Dollar für sich weltweit im Einsatz befindlich Militärfahrzeuge liefern. Der Auftrag wurde vom Defense Supply Center in Columbus (Ohio/USA) vergeben und hat eine Laufzeit von zehn Jahren.

Er folgt einem kürzlich vergebenen Vertrag im Wert von über 700 Millionen Dollar, in dessen Rahmen Michelin dem US-Militär über zehn Jahre Flugzeugreifen zur Verfügung stellt. Die US-Sparte von Michelin verfügt über 19 Reifenfabriken und beschäftigt 22.300 Mitarbeiter.

Falcon Tyres bekommt Monotona Tyres einverleibt

Die beiden indischen Reifenhersteller Falcon Tyres und Monotona Tyres werden fusionieren. Beide Unternehmen gehören seit Dezember 2005 zur Unternehmensgruppe um Pawan Kumar Ruia, zu der ebenfalls Dunlop India gehört. Falcon und Monotona sind beide auf Zweiradreifen und Schläuche spezialisiert, während Monotona Tyres darüber hinaus noch Leicht-Lkw-Reifen sowie Schläuche fertigt.

Das fusionierte Unternehmen wird dann unter der Bezeichnung Falcon Tyres Ltd. geführt. Der Falcon-Vorstand hat die Fusion bereits abgesegnet und rechnet – wie auch die Ruia-Gruppe insgesamt – mit weitreichenden Synergien.

Unterdessen gibt Falcon Tyres bekannt, dass das Expansionsprogramm in Höhe von 800 Millionen Rupien (13,9 Mio. Euro) im April abgeschlossen sein wird. Dann wird die Kapazität von 550.

000 auf dann 750.000 Reifen pro Monat ansteigen..

Continental steigt nicht bei Amtel-Vredestein ein

Die Continental AG wird nicht bei dem russisch-niederländischen Reifenhersteller Amtel-Vredestein einsteigen. „Das ist vorerst gestorben“, sagte ein Aufsichtsrat des Automobilzulieferers, schreibt die Frankfurter Allgemeine. Die Antworten auf die während der Verhandlungen gestellten Fragen seien „nicht befriedigend“ gewesen.

Es sei daher nicht einmal zur Durchführung einer so genannten Due Diligence gekommen, sagte die Person. Ein Conti-Sprecher wollte dies nicht kommentieren. Im Herbst vergangenen Jahres hatten beide Unternehmen laut russischen Medienberichten Gespräche über eine Mehrheitsbeteiligung durch Conti aufgenommen, so die Zeitung weiter.

Offiziell war nur von Verhandlungen über eine Kooperation die Rede gewesen. Den damaligen Berichten zufolge sollte die Übernahme durch die Hannoveraner eventuell bereits im März 2007 abgeschlossen werden. Der Einstieg werde sich auf die Reifenfabriken in Russland und den Niederlanden beschränken.

„Jeep 4wheelboard contest“ verschoben

Der so genannte „Jeep 4wheelboard contest“ (hier angekündigt am 17.1.), an dem sich auch Goodyear beteiligt, muss um zwei Wochen auf den 16.

/17. Februar 2007 verschoben werden. Grund sind die ungünstigen Wetterverhältnisse am Austragungsort Saalfelden (Österreich).

55,5 Millionen Kraftfahrzeuge in Deutschland registriert

Am 1. Januar 2007 waren 55,5 Millionen Kraftfahrzeuge und 5,7 Millionen Kfz-Anhänger beim Kraftfahrt-Bundesamt registriert. Den 4,26 Millionen Neuzulassungen des letzten Jahres standen 3,85 Millionen Löschungen gegenüber.

Die Zuwachsraten verteilen sich relativ ausgeglichen über alle Fahrzeugklassen. Lediglich der Bestand an Kraftomnibussen nahm um 0,4 Prozent ab..

Trotz Goodyear-Streik erzielt Cabot gutes Quartalsergebnis

Trotz des Streiks beim Großkunden Goodyear und den daher geringeren Absatzzahlen hat der Lieferant unter anderem von Reifenruß Cabot Corporation (Boston/USA) im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ein ausgezeichnetes Ergebnis präsentiert. Als Gründe werden dafür unter anderem eine bessere Auslastung der Fertigungskapazitäten, Kostenverringerungen, profitables Wachstum in sich entwickelnden Märkten, aber auch die Entspannung bei den Rohstoffkosten genannt..

Knestel Elektronik steigt bei MAHA-AIP ein

Die KE Knestel Elektronik GmbH beteiligt sich an der MAHA-AIP GmbH & Co. KG (Automotive Industry Products). KE gilt als ein Spezialist in der Mess- und Regeltechnik und arbeitet an Entwicklungen für den Maschinenbau und die Automobilindustrie.

MAHA-AIP GmbH & Co. KG entwickelt Fahrzeugprüfstände für die Forschungs- und Entwicklungsbereiche der Automobilindustrie..

Neuer D&W-Katalog bald verfügbar

Auch wenn der Frühling offiziell erst im März beginnt – für Tuningfans hat die dunkle Jahreszeit dank D&W bereits am 9. Februar ein Ende. Mit mehreren hundert Seiten soll auch der aktuelle Katalog von Europas größtem Tuning-Versender wieder einen Volltreffer darstellen, was Auswahl und Preise anbetrifft: Über 60.

000 Produkte aller Kategorien und Hersteller inklusive der angesagtesten Szenehighlights versüßen das Schmökern im Katalog. So konnte das Angebot der qualitäts- und preisbewussten D&W-Eigenmarke noch einmal ausgeweitet werden. Im Internet gibt es bei D&W übrigens ein noch einmal umfangreicheres Angebot an Tuningprodukten.

Bei „D&W Repair“, dem Internet-Ersatzteil-Discount, lagern zudem permanent über 100.0000 Ersatzteile sowie im D&W-eigenen Reifen-Discount 550.000 Pneus aller gängigen Marken.

Deldo-Vertriebsteam besucht South China Tire

Die South China Tire & Rubber Co. Ltd hat im vergangenen September die erste Ausbaustufe des neuen Reifenwerkes am Sitz des Unternehmens in der südchinesischen Stadt Guangzhou (Provinz Guangdong) in Betrieb genommen. Im Laufe dieses Jahres werden dort bereits rund zwei Millionen zusätzliche Reifen gefertigt.

Insgesamt verfügt der Hersteller dann über eine Kapazität von rund sechs Millionen Einheiten. Der gesamte Ausbau der Fabrik werde bis zum Jahr 2012 dauern. Dann sollen am Standort rund 15 Millionen Reifen pro Jahr gefertigt werden.