Einträge von Detlef Vogt

Pirelli liefert Rennsportreifen für Grand-Am-Serie

Pirelli wird ab der Saison 2008 für drei Jahre Reifen für die Rennsportserie „Grand-Am Rolex Sports Car Series“ liefert. Pirellis Sportchef Paul Hembery lobte den Abschluss als wegweisend, zumal Pirelli Competizioni, also die Motorsportabteilung des italienischen Reifenherstellers, derzeit das 100-jährige Bestehen des eigenen Motorsportengagements feiert. Pirelli wird den Reifen P Zero Racing für die in Nordamerika populäre Rennsportserie bereit stellen.

CITEXPO muss zweite Messehalle hinzunehmen

Die China International Tire Expo, in Kurz: CITEXPO, findet im September bereits zum fünften Mal in der chinesischen Metropole Shanghai statt. Die Messe hat sich seit 2003 zu einer der führenden Veranstaltungen dieser Art in Asien entwickelt. Wie die Veranstalter von Reliable International Exhibition Services nun mitteilen, werde die diesjährige CITEXPO-Messe sehr wahrscheinlich erneut bisherige Rekordmarken übertreffen.

So war etwa die bisherige Messehalle im Shanghai Everbright Convention Center (Westflügel) sofort ausgebucht, so dass die Veranstalter nun auch den Ostflügel des Messezentrum in der Shanghaier Innenstadt hinzugebucht haben. Ein Blick auf den bisherigen Ausstellungsplan zeigt deutlich, dass auch hier nur noch wenig freie Standfläche zur Verfügung steht. Auch neue, namhafte Aussteller haben sich für die diesjährige Veranstaltung angekündigt, so etwa Maxxis als einer der größten Reifenhersteller Chinas, oder auch Sibur-Russian Tyres, Marktführer in Russland.

Die Messe findet vom 12. bis zum 14. September 2007 statt und wird von Tyres & Accessories – unserer englischen Schwesterzeitschrift – als Medienpartner unterstützt.

Prognose: Pkw-Produktion steigt in 2007 auf 66,5 Millionen Stück

Die weltweite Automobilproduktion wird 2007 vor allem dank des anhaltenden Wachstums in Asien weiter zulegen. Im laufenden Jahr rollen nach einer aktuellen Prognose des Automotive Institute von PricewaterhouseCoopers (PwC) gut 66,5 Millionen Pkw aus den Montagehallen und damit etwa 1,9 Millionen mehr als 2006. Allein in der Region Asien-Pazifik steigt das Produktionsvolumen um voraussichtlich 1,3 Millionen auf rund 25,77 Millionen Einheiten.

Das Wachstum in der EU dürfte demgegenüber mit einem Zuwachs von knapp 200.000 auf 18,07 Millionen Pkw moderat ausfallen, während das Produktionsvolumen in Nordamerika auf Grund der anhaltenden Restrukturierungen bei den „Big Three“ General Motors, Ford und Chrysler sogar leicht sinken dürfte (minus 46.000 auf 15,19 Millionen Pkw).

1er Limited Sport Edition von BMW auf 18 Zoll

Kommt der dreitürige BMW 1er erst Ende Mai 2007 auf den Markt, bieten die Bayern bereits ab dem 24. März eine auf 2.000 Exemplare begrenzte „Limited Sport Edition“ an, um die dynamische Ausrichtung des Modells besonders zu unterstreichen: Pate für dieses attraktive Auto stand der BMW 320si WTCC.

MMS: Auf den Winter ist kein Verlass mehr

Der Winter ist nicht mehr das, was er einmal war. Fachleute sprechen inzwischen von dem wärmsten Winter seit Beginn der Klimaaufzeichnungen. Das hatte Auswirkungen auf das Winterreifengeschäft, insbesondere aber in dessen Folge auf die Erhöhung der Lagerbestände an Pkw-Winterreifen am Ende des Geschäftsjahres.

So hat das Beratungsunternehmen MMS (Marketing + Management-Systeme GmbH) aus Bad König als Ergebnis von Umfragen im Reifenfachhandel einen Lagerbestand für den Stichtag 31. Dezember 2006 zwischen 2,9 und 3,2 Mio. Stück Winterreifen ermittelt.

Eine Frage des Alters

Bis wann Reifen als neuwertig gelten können, wird immer wieder kontrovers diskutiert. Während innerhalb der Reifenbranche der Standpunkt vertreten wird, dass ein bis zu fünf Jahre alter Reifen – sachgemäße Lagerung vorausgesetzt – als neuwertig angesehen werden kann, empfindet man beispielsweise beim Automobilklub ADAC anders und fordert eine Höchstlagerdauer für Reifen von zwei Jahren. Und Dekra hat jüngst einen Kompromissvorschlag von vier Jahren ins Spiel gebracht.

Unabhängig davon wird in diesem Zusammenhang meist über Pkw-Reifen gesprochen. Nun ist aber unbestreitbar die Sicherheit von Zweiradfahrern in noch viel höherem Maße von der Bereifung abhängig als bei den Autofahrern. Wie also ist der Stand der Diskussion bei Motorradreifen dar, und ist das Alter von Motorradreifen überhaupt ein Thema im Markt?.

Start der „Continental University“ in Sibiu

Der internationale Automobilzulieferer Continental AG (Hannover) hat die „Continental University“ in Rumänien, Campus Sibiu, ins Leben gerufen. Die mit der „Lucian Blaga University Sibiu“ getroffene Kooperationsvereinbarung eröffnet beiden Partnern eine umfangreiche Bandbreite von attraktiven Optionen, sowohl der akademischen Aus- und Weiterbildung als auch der betrieblichen/unternehmensinternen Qualifizierung. Das Projekt soll damit Studenten der Universität genauso zu Gute kommen wie auch den rund 650 Continental-Beschäftigten vor Ort, darunter mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Forschung und Entwicklung.

Conti ist eine Option für Siemens VDO

Nachdem der Siemens-Konzern angekündigt hatte, die Automotive-Sparte VDO ausgliedern und teilweise an die Börse bringen zu wollen (die industrielle Führerschaft wolle man behalten), hatte Continental Interesse angemeldet. Zwar wolle man die Vorbereitungen für einen Börsengang fortsetzen, wird jetzt Siemens-Chef Klaus Kleinfeld unter anderem in der Financial Times zitiert, parallel werde er aber auch das Gespräch mit dem Continental-Vorstandsvorsitzenden Manfred Wennemer über einen Verkauf von VDO führen..

Conti: Deutsche Autofahrer mit gutem Winterreifen-Know-how

Deutschlands Autofahrer wissen über die Vorteile von Winterreifen in der kalten Jahreszeit gut Bescheid. Das hat eine repräsentative Meinungsumfrage im Auftrag von Continental ergeben. 85 Prozent aller Autofahrer setzen auf die sicheren Winterspezialisten.

Auch die Novelle der Straßenverkehrsordnung mit der Verpflichtung zu Winterreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen kennen bereits mehr als 90 Prozent aller Autofahrer. Über die deutliche Verkürzung der Bremswege durch Winterreifen auf Schnee und Eis wissen allerdings erst rund 60 Prozent der Autofahrer Bescheid. Darüber hinaus werden die früher bestehenden Vorurteile gegenüber Winterreifen langsam aufgegeben.