Einträge von Detlef Vogt

CEAT Ltd. will mehr in Radialtechnologie investieren

Anders als bisher angenommen, will der indische Reifenhersteller CEAT Ltd. doch mehr Geld in die Erweiterung seiner eigenen Kapazitäten sowie den Aufbau eigener Radialreifenkompetenz bei Nutzfahrzeugreifen investieren. Das Unternehmen mit Sitz in Mumbai wolle nun, so heißt es in indischen Medien, 6,6 Milliarden Rupien (115,6 Mio.

Euro) in zwei gänzlich neue Fabriken investieren, eine für Radialreifen sowie eine weitere für Industriereifen. Bisher war von lediglich fünf Milliarden Rupien die Rede. 3,5 Milliarden Rupien (61,3 Mio.

Euro) sollen demnach in die neue Radialreifenfabrik fließen, in der nach Fertigstellung täglich 7.000 Pkw- sowie 700 Lkw-Reifen gefertigt werden sollen. Gegenwärtig sei man auf der Suche nach einem geeigneten Standort.

Jae Sup Lee führt Reifenrußhersteller

Columbian Chemicals (Marietta/Georgia), einer der größten Reifenrußhersteller mit elf Fabriken weltweit, hat mit sofortiger Wirkung Jae Sup („JS“) Lee zum Präsidenten und Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Lee gehört dem Vorstand des Unternehmens bereits an und hat die ihm jetzt übertragene Position seit September letzten Jahres bereits übergangsweise inne gehabt..

CAS-Produktionsjubiläum: Fünf Millionen Steuergeräte aus Sibiu

Heute wurde die fünfmillionste Elektronikeinheit in dem erst im Mai 2004 eröffneten Werk der Division Continental Automotive Systems (CAS) in Sibiu/Rumänien gefertigt. Im Rahmen der Eröffnung der Continental University – einer Kooperation des Unternehmens mit der örtlichen Lucian Blaga Universität – überreichte der Werkleiter Roberto Wagner das fünfmillionste Steuergerät an den Bürgermeister von Sibiu, Klaus Johannis. Nachdem im Juli 2005 das einmillionste Türsteuergerät in Sibiu vom Band gelaufen war, kann das Werk, in dem neben Tür- und Zentralsteuergeräten seit 2006 auch Airbagelektroniken gefertigt werden, damit nunmehr wieder ein rundes Jubiläum feiern.

Und vielleicht kommt bald noch ein neues hinzu, denn im Mai dieses Jahres soll der Neubau einer weiteren Produktionshalle abgeschlossen sein. Die Produktionsfläche wird dadurch von 2.700 auf 5.

400 Quadratmeter verdoppelt. Auf den neuen Fertigungslinien will CAS Getriebesteuergeräte für den Geschäftsbereich Antrieb & Fahrwerk herstellen. Neben der Produktion sind am Standort Sibiu zudem Forschung und Entwicklung angesiedelt.

Wechsel im BBS-Aufsichtsrat

Bei der BBS Kraftfahrzeugtechnik AG (Schiltach/Kreis Rottweil) gibt es einen Generationswechsel im Aufsichtsrat. Wie der Anbieter von hochwertigen Leichtmetallrädern, der sich als Technologieführer versteht, heute in Schiltach mitteilte, wird der frühere baden-württembergische Wirtschaftsminister Dr. Walter Döring (52) den bisherigen Aufsichtsratsvorsitzenden Dr.

Reifenrecycling in Israel gesetzlich geregelt

Im Parlament von Israel, der Knesset, wurde in der letzten Woche ein Gesetz beschlossen, das vom Parlamentarier Michael Nudelman und dem Umweltministerium eingebracht worden war und sich mit dem Thema Reifenrecycling beschäftigt. Demnach müssen Reifenhersteller und Importeure Gebrauchtreifen künftig sammeln und dem Recycling zuführen. Bis zur Wiedervertung sind Reifenhändler und Kfz-Werkstätten verpflichtet, die unbrauchbaren Reifen so zu lagern, dass davon keine Umweltgefährdung ausgeht.

Das Gesetz tritt in einem halben Jahr in Kraft. In Israel fallen jedes Jahr etwa drei Millionen Altreifen an..

Reifen nicht kontrolliert – Kündigung rechtskräftig

Ein Berufskraftfahrer, der wiederholt gravierende Pflichtverstöße begehe – etwa die regelmäßige Kontrolle des einwandfreien technischen Zustands seiner Reifen –, muss mit dem Verlust seines Arbeitsplatzes rechnen. Das Landesarbeitsgericht in Bonn hat nun einer Gefahrgutspedition Recht gegeben, die einem ihrer Angestellten fristlos gekündigt hatte. Der Fernfahrer war wiederholt von seinem Arbeitgeber aufgefordert worden, sich um die Instandhaltung seines Fahrzeugs und hier seiner Reifen zu kümmern.

Auch Abmahnungen fruchteten offenbar nicht, der Fahrer war weiterhin mit „zwei gefährlich abgenutzten Reifen“ unterwegs, so der Kölner Express. Folglich wurde ihm gekündigt, was im Rahmen der Berufungsverhandlung der Kündigungsschutzklage nun als rechtmäßig bewertet wurde. Der Fahrer des Gefahrguttransporters hatte eine Liste mit Verhaltensmaßregeln unterschrieben, zu denen unter anderem auch die Kontrolle von Reifen und Bremsen am Lkw vor Fahrtantritt gehörten.

„BT 021“ von Bridgestone schon zum Start mit vielen Freigaben

Zu sehen gab es den neuen Bridgestone-Motorradreifen „Battlax BT 021“ bereits im Rahmen der Intermot Köln im Herbst vergangenen Jahres. Jetzt ist der Nachfolger des „Battlax BT 020“ Angaben des Herstellers zufolge „großflächig“ verfügbar. Derzeit erhältlich sind die Dimensionen 120/60 ZR17, 110/70 ZR17, 120/70 ZR17, 110/80 ZR18 und 120/70 ZR17 für das Vorderrad sowie 150/70 ZR17, 160/60 ZR17, 160/60 ZR18, 170/60 ZR17, 180/55 ZR17 und 190/50 ZR17 für hinten.

Verbot runderneuerter Lkw-Reifen in Florida geplant

Der US-Senator Victor D. Crist hat eine Gesetzesinitiative gestartet, mit er die Verwendung runderneuerter Lkw-Reifen auf den öffentlichen Straßen des Bundesstaates Florida verbieten will. In Kraft treten soll das neue Gesetz nach Crists Vorstellungen bereits zum 1.

Juli dieses Jahres. Bei Erfolg der Vorlage dürften entsprechend bereifte Fahrzeuge und Anhänger nur noch auf Betriebshöfen oder abseits befestigter Straßen eingesetzt werden. Das Ansinnen des Senators hat bereits den Runderneuerungsverband TRIB (Tire Retread Information Bureau) auf den Plan gerufen, und man hat dem Politiker zunächst umfangreiches Informationsmaterial die Runderneuerung betreffend zur Verfügung gestellt.

Denn der Interessenverband geht davon aus, dass Crist in dem Glauben handelt, mit dem Gesetz die auf den Fahrbahnen des Landes anscheinend oft zu findenden Reifenteile defekter Pneus zu verringern. „Viel davon stammt allerdings von Reifen, die niemals runderneuert werden“, scheibt TRIB-Geschäftsführer Harvey Brodsky in einem offenen Brief an den Senator. Reifendefekte seien vielmehr allgemein – also unabhängig davon Neureifen oder Runderneuerter – auf ganz andere Ursachen wie etwa zu geringem Luftdruck, Überladung oder eine fehlerhafte Achsgeometrie zurückzuführen.

Vredestein lädt wieder zum Snow Hill Climbing ins Allgäu

Am 10. und 11. Februar findet erneut das so genannte „Internationale Vredestein Snow Hill Climbing“ statt.

Bereits zum dritten Mal treten dann im Skizentrum Pfronten-Steinach im Allgäu Autofahrer beim Bergauffahren gegeneinander an. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr haben die Organisatoren in diesem Jahr den Wettbewerb ausgeweitet. Am ersten Veranstaltungstag können maximal 120 Fahrzeuge um den Einzug ins Finale kämpfen, am zweiten Tag weitere 60 Fahrzeuge.