Einträge von Detlef Vogt

Formel 1-Entscheidung von Michelin im Dezember?

Die Gerüchte verdichten sich, dass Michelin zur Formel 1-Saison im Jahr 2001 wieder in das Renngeschehen der „Königsklasse“ eingreifen will. Vermutlich wird dann von der übernächsten Saison an das Team Williams/BMW auf Michelin-Pneus fahren. Und soweit auto motor und sport in der Ausgabe 23/1999 mitzuteilen weiss, soll die endgültige Entscheidung der Franzosen über eine Rückkehr in den F1-Rennzirkus allerdings erst im Dezember fallen.

Mutmaßungen, neben den Franzosen würde auch Goodyear mit diesem Gedanken spielen, entbehren nach Recherchen der NEUE REIFENZEITUNG jedoch jedweder Grundlage. Schließlich haben die Amerikaner gerade erst den Rückzug aus zwei Rennsport-Serien in den USA bekannt gegeben..

IRL- und CART-Serie: Goodyear zieht sich zurück

Nachdem Goodyear schon zur letzten Saison aus der Formel 1 ausgestiegen ist, hat das Unternehmen nunmehr bekannt gegeben, vom nächsten Jahr an auch nicht länger die IRL- (Indy Racing League) bzw. CART-Serie (Championship Auto Racing Teams) in den USA mit Reifen ausrüsten zu wollen. Man will sich dem Vernehmen nach auf andere Rennserien konzentrieren, beispielsweise NASCAR.

Prämie bei Umrüstung auf Michelin-Winterreifen

Am 13. November war Schluß: Bis dahin lief die Aktion des Reifenherstellers, bei der diejenigen Autofahrern, die ihr Fahrzeug auf die aktuellen Winterreifen (Alpin bzw. Pilot Alpin) aus dem Hause Michelin umrüsten, je nach Zustand ihrer zurückgegebenen Gebrauchtpneus bis zu 40 DM pro Reifensatz vergütet bekommen.

Goodyear: Gibara kündigt neue Mehr-Marken-Strategie an

Die Differenzierung innerhalb der Marke Goodyear, besonders auffällig in Nordamerika, gehört bald der Vergangenheit hat. Gibara erklärte vor Analysten in New York, die Marke Goodyear gebe es in Zukunft für das Premium-Segment; das Angebot wird ergänzt durch die Marken Dunlop (Medium-Brand) und Kelly (Economy/Budget-Brand)..

Erfolge für Bridgestone

184 von 30.0000 General Motors-Zulieferern wurden als „Lieferant des Jahres“ ausgezeichnet. Bridgestone erhielt dabei die Auszeichnung bereits zum vierten Mal in Folge, und auch bei der BMW AG konnte sich der Reifenhersteller in der Kategorie der 30 besten Zulieferer platzieren.

Rekordzahlen für Pkw-Winterreifen

Etwa 29 Millionen Winterreifen werden in diesem Winter in Mitteleuropa (also ohne Skandinavien) Absatz finden. Allein in Deutschland werden deutlich mehr als 16 Millionen Stück erwartet. Damit wird nach Einschätzung der Firma Michelin die Umrüstquote von Sommer- auf Winterreifen in dieser Saison in Deutschland etwa 55 Prozent erreichen – von der gehobenen Mittelklasse an wird sie wahrscheinlich sogar noch weitaus höher liegen.

Nettogewinn von 97,2 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 1999 bei Goodyear

Gegenüber 185 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 1998 meldet Goodyear für das dritte Quartal 1999 einen Nettogewinn von 97,2 Millionen US-Dollar. Der Umsatz betrug im dritten Quartal 1999 3,3 Milliarden US-Dollar, das sind 100 Millionen US-Dollar mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Der erst kürzlich akquirierte Dunlop-Teil steuerte 200 Millionen US-Dollar Umsatz weltweit bei.

Neues von Pneumobil

Oskar Füthen (62), nahezu 20 Jahre lang Geschäftsführer der Pneumobil GmbH, ist am 30. September 1999 aus den Diensten der Pirelli-Handelskette ausgeschieden. Die Geschäftsführung wurde Ralf Brockmann übertragen.

Außerdem ist die Handelskette nicht länger den Pirelli-Reifenwerken unterstellt, denn die Mailänder Zentrale hat die Führung, insbesondere strategische Ausrichtung in Verbindung mit der Konditionskompetenz, zum 1. Oktober 1999 übernommen..

Preisverfall bei Winterreifen

Gute Nachricht für Autofahrer: Die Preise geben insbesondere bei Massendimensionen rapide nach. Es wurden bisher Preisrückgänge gegenüber der letzten Saison um bis zu 15 Prozent bekannt. Unbekannte Zweit- und Drittmarken großer Konzerne buhlen mit Tiefstpreisen um „Schnäppchenjäger“.