Einträge von Detlef Vogt

Marktanteilsgewinne für Cooper Tire

Das Reifengeschäft verlief im ersten Quartal 2000 für Cooper besser als erwartet. Es sei gelungen, so das Cooper-Management, mit einigen großen Firmen in USA in neue Geschäftsbeziehungen treten zu können. Möglicherweise hat das Jointventure mit Pirelli dabei sehr geholfen.

Weiterer Rückschlag für britische Fahrzeugindustrie

Ford will die Produktion im Werk Dagenham – immerhin die größte Fertigungsstätte des Fahrzeugherstellers – bis zum Jahr 2002 einstellen. Dort werden zurzeit der Fiesta sowie Vans (Courier) gebaut. Von der Schließung sind rund 1.

900 Arbeitsplätze betroffen, wenngleich Ford im Gegenzug von etwa 500 neuen Stellen im Bereich der Motorenfertigung. Allerdings ist der Zeitrahmen dafür noch nicht abgesteckt..

Automarkt in Bewegung

Ford will binnen drei Jahren wieder mehr als zehn Prozent Marktanteil in Europa erreichen. Vor allem sollen die Autos der Luxusklasse dazu einen wesentlichen Beitrag leisten, das berichtet das Wall Street Journal. Renault und Nissan rücken in Europa enger zusammen.

Die Vertriebsorganisationen werden zusammengelegt. Rund neun Prozent von heute 5.600 Stellen in diesem Bereich sollen gestrichen werden.

Das Unternehmen verspricht sich davon eine Einsparung von einer Milliarde Euro. DaimlerChrysler will bis 2002 weltweit 15.000 neue Arbeitsplätze, davon 5.

000 in Deutschland, im Servicebereich (Leasing, Fuhrpark-Management, Reparatur etc.) schaffen, berichtete die Financial Times Deutschland..

Nordamerika-Geschäft von Hayes Lemmerz neu formiert

Hayes Lemmerz hat nun auch in Nordamerika Verkauf und Marketing seines Stahl- und Aluminiumrädergeschäftes zusammengeführt. Als Präsident der neuen Geschäftseinheit fungiert Ronald Kolakowski; Vizepräsident ist Richard Miller; für die großen OE-Kunden wurden jeweils verantwortliche Direktoren ernannt..

Gewinnerwartung bei VW muss zurückgeschraubt werden

Wie der Stern berichtet, muss die Gewinnerwartung des Volkswagen-Konzerns um 1,9 Milliarden DM gegenüber der mittelfristigen Konzernplanung für das laufende Geschäftsjahr zurückgeschraubt werden. VW-Chef Ferdinand Piëch habe deshalb bereits im Februar höhere Gewinnbeiträge von den Tochterfirmen Audi, Seat und Skoda gefordert. Kritiker fürchten, dass die jüngsten Anstrengungen im Luxus-Segment (D1) zulasten des VW-Kerngeschäftes gehen.

Neuer Mann an der Spitze von BMW Großbritannien

Jim O’Donnell (50) ist ab 1. Juni neuer Geschäftsführer von BMW Großbritannien und damit Nachfolger von Kevin Gaskell, der das Unternehmen im Februar verlassen hatte. O’Donnell war während seiner bisherigen Laufbahn bei BMW unter anderem als Verkaufs- und Marketingdirektor in Südafrika und als Verkaufsdirektor in Großbritannien tätig.