Einträge von Detlef Vogt

Zuordnungsliste 2000 von McGard

Die McGard Deutschland GmbH nutzte die Reifenmesse in Essen, um ihre Zuordnungsliste 2000 vorzustellen. Sie wurde neu gestaltet und soll den Kunden eine noch bessere Unterstützung beim Finden der passenden McGard-Radsicherung für das jeweilige Fahrzeuge bieten..

Starke Autoverkäufe in den USA

Die Verkäufe sind bis einschließlich Juli auf dem hohen Niveau des Vorjahres geblieben. Während sich Ford gut schlägt und GM stagniert, gehört Chrysler zu den Verlierern. BMW und Porsche sowie japanische und koreanische Automobilhersteller haben bis dato im Vergleich zum Vorjahr kräftig hinzugewonnen.

Klage gegen Concorde-Reifenlieferant?

Eine auf Flugzeugunfälle spezialisierte Anwaltskanzlei aus Kalifornien sieht Möglichkeiten, den Reifenlieferanten Goodyear in Ohio nach US-Recht in Anspruch nehmen zu können und hat, meldet die Financial Times Deutschland, Kontakt mit Hinterbliebenen der Flugzeugkatastrophe genommen. Goodyear ist exklusiver Reifenlieferant für die Concorde-Flugzeuge von Air France seit 1995, und folglich war die bei Paris verunglückte Maschine ebenfalls mit Goodyear-Reifen ausgerüstet. Ob die Reifen in einen ursächlichen Zusammenhang mit dem Crash zu bringen sind, steht noch nicht fest.

Off-Take-Agreement zwischen Nokian und Michelin

Nokian Tyres hat mitgeteilt, dass im Rahmen eines Off-Take Reifen von der Michelin-Gruppe bezogen werden sollen. Es handelt sich um Nutzfahrzeugreifen wie um einige Pkw-Reifen. An einer solchen Zusammenarbeit mit dem finnischen Reifenhersteller zeigte sich vor Monaten auch der Continental-Konzern interessiert, kam offenbar aber nicht zum Zuge.

„DT 830“ – Neuer Supervolumen-Agrarreifen von Goodyear

Mit dem DT 830 stellt Goodyear einen hochmodernen Agrar-Spezialisten für schwere Schlepper und Erntemaschinen vor. Er soll sowohl in der Disziplin „Bodenschonung“ als auch in der Kategorie „hohe Tragkraft“ gleichermaßen überzeugende Leistungsmerkmale aufweisen. Dank seiner Breite von 900 Millimetern beliben Schlepper, die mit dem traktionsstarken DT 830 ausgerüstet sind, zudem innerhalb der gesetzlichen Maximalbreite von drei Metern.

Sie dürfen daher ohne Sondergenehmigung auf öffentlichen Straßen eingesetzt werden. Bei maximalem Luftdruck von 2,2 bar ist der Pneu laut Hersteller in der Lage, Lasten von bis zu 11,8 Tonnen zu tragen. Aber auch für den Einsatz auf empfindlichen Untergründen soll der DT 830 bestens geeignet sein: Er besitzt bei einer bei einem Luftdruck von 0,8 bar und einer Radlast von 7,5 Tonnen einen „longitudinalen Fußabdruck von 96 cm und kommt damit angesichts einer Reifenbreite von gut 90 cm auf eine Bodenaufstandsfläche von über 0,8 Quadratmetern.

Zusätzlich sollen entsprechend ausgestaltete radiale Gürtellagen zu einer homogenen Druckverteilung über die gesamte Reifenaustandsfläche führen. Goodyear bietet den neuen DT 830 in drei unterschiedlichen Dimensionen an: Der 900/55 R 32 entspricht im Abrollumfang dem 20.8 R 38 und soll ab Frühjahr 2001 erhältlich sein.

Der 900/60 R 32, derzeit als Vorserie verfügbar, wie auch der 900/50 R 42 besitzen den gleichen Abrollumfang wie die Reifendimension 20.8 R 42..

Testerfolg für Avons Azaro

Auf sechs verschiedenen Maschinen hat die britische Motorradzeitschrift Motor Cycle News Tests von Zweiradreifen durchgeführt. Dabei hat der neue „Azaro II“ von Avon recht gut abgeschnitten, denn er landete jeweils immer entweder auf dem ersten oder dem zweiten Platz..

Zwei Reifenwerke in Mexiko geschlossen

Uniroyal S.A./Mexiko, eine Tochtergesellschaft von Michelin North America, hat die Schließung der beiden mexikanischen Reifenfabriken in Tacuba und Queretaro bestätigt.

760 Menschen sind betroffen. Diesen werden Abfindungen bezahlt. In den Werken sei eine kostengünstige Produktion unmöglich gewesen.

Michelin habe dort permanent Verluste gemacht, während man mit importierten Reifen in Mexiko jedoch Geld verdienen könne. Andere vermutete politische Gründe oder Gründe des Umweltschutzes wurden dementiert..

Vergleichsantrag bei Montinex

Da zuvor geführte Verkaufsgespräche mit dem potenziellen Kaufinteressenten Stapleton’s Tyre Services nicht erfolgreich waren, hat die britische Reifenhandelsgruppe Montinex am 4. August einen Vergleichsantrag gestellt. Zu den betroffenen Betrieben gehören Chessington Tyres, Malvern Tyres, Northway Tyres and Charlie Brown’s Autocentres mit alles in allem rund 144 Filialen – nicht in der Krise ist der Bereich Reifenmanagement für Flotten.