Einträge von Detlef Vogt

Gewinneinbruch auch bei Michelin

Der Umsatz des Michelin-Konzerns nahm im ersten Halbjahr 2000 um 14 Prozent auf nun 7,4 Milliarden zu und trotzdem wird der EBIT, der im ersten Halbjahr 1999 bei 611 Millionen Euro lag, deutlich niedriger ausfallen, teilte das Unternehmen mit. Gestern wurden nur ungenaue Umsatzzahlen genannt. Genauere Angaben zur Ertragslage wird der Konzern im weiteren Verlauf des Monats September machen.

Reifenrecycling für Italien

Die Tirex Corporation (Montreal/Kanada) und die Crioengineering s.r.l.

(Turin/Italien) – ein privates Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Recycling – haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, welche die Belieferung von sieben und die Option auf drei weitere Reifenrecyclingsysteme TCS-2, eine Weiterentwicklung des Tirex-Patentes TCS-1, beinhaltet. Der Wert einer einzigen Anlage liegt bei sieben Millionen US-Dollar, die Europäische Gemeinschaft in Brüssel ist in das Projekt involviert..

Beschwichtigungen von Michelin

Nachdem die Aktie letzte Woche wegen einer Gewinnwarnung runde zehn Prozent verlor, hat das Management am 28.7. gegenüber Analysten im Rahmen einer Telefonkonferenz die Zahlen relativiert.

Man sei bis vor wenigen Wochen noch ziemlich genau im Plan gewesen, aber der Juni habe einen Rückschlag gebracht. Die Probleme liegen zum wesentlichen Teil in den USA. Notwendige Preiserhöhungen für Lkw-Reifen haben sich nicht durchsetzen lassen und die kalkulierten Rohstoff-Preiserhöhungen (Kautschuk, Rohöl, Gummiruße) von drei Prozent würden höher ausfallen.

Dr. Kessel bezeichnet Pirelli als „idealen Partner für uns“

In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeine Zeitung hat Conti-Chef Kessel den Wettbewerber Pirelli als idealen Partner für sein Unternehmen bezeichnet, weil damit Synergien im Reifengeschäft geschöpft werden könnten, aber aus Italien seien keine Signale bisher vernommen worden. Continental werde kaum Übernahmeopfer anderer Konzerne, weil die Automobilindustrie Wert auf Erhaltung unabhängiger Wettbewerber lege und die Aktionäre Deutsche Bank, Allianz und Dresdner Bank eine „ziemlich stabile Bank“ darstellten. Bezüglich des niedrigen Aktienkurses ließe man sich nicht nervös machen.

Dass die Continental-Aktie vom Markt kürzlich zurück gestuft worden ist, wurde in dem Interview nicht erwähnt. Vielmehr wird behauptet, im Gegensatz zu Automobilaktien schätzten manche Analysten die Aktie seines Unternehmens positiv ein..

Genügsamer Seat auf Continental-Reifen unterwegs

Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 3,217 Litern Dieselkraftstoff bewältigte aktuell ein serienmäßiger Seat Cordoba Sport 1,9 TDi die Strecke von Barcelona nach Frankfurt. Reifenseitig war der Spanier mit dem ContiEcoContact EP ausgerüstet. Um den Rollwiderstand zu senken hatte man den Reifenluftdruck auf 2,8 bar erhöht, und zur weiteren Verbesserung des Luftwiderstandes waren zudem die serienmäßigen Aluminiumfelgen gegen Stahlräder mit flachen Radkappen getauscht worden.

USA-Order für ContiTech-Membranen

Die ContiTech Elastomerbeschichtungen GmbH hat von dem US-amerikanischen Automobilzulieferer Delphi Automotive einen Exklusivliefervertrag über Formmembranen erhalten. Noch in diesem Jahr sollen rund 40.000 der Membranen, die in Druckgebern von Kraftstoffsystemen eingesetzt werden, die Produktionsstätte in Northeim verlassen, für 2001 sieht der Auftrag mit einem „Volumen in Millionenhöhe“ noch einmal die doppelte Stückzahl vor.

Dividende von Goodyear-Aktien festgelegt

Am 1. August hat die Goodyear Tire & Rubber Company eine Dividende von 30 Cents pro Quartal und Aktie festgelegt, was aufs gesamte Jahr gerechnet 1,20 US-Dollar ergibt. Die Dividende wird am 15.

September an diejenigen Aktionäre ausgezahlt, die bis zum 15. August als Besitzer von Goodyear-Papieren registriert sind..