Einträge von Detlef Vogt

Mehr Reifen für die Formel 1?

Die Formel 1-Teams und der Weltverband FIA streiten um den Änderungskatalog des Reglements für die nächste Saison. Unter anderem hat F1-Boss Bernie Ecclestone vorgeschlagen, drei Reifensätze pro Auto und Rennwochenende mehr zuzulassen als bisher..

RubberNetwork.com einen Schritt weiter?

Die am RubberNetwork.com beteiligten Reifenhersteller haben am 24. August eine als „Memorandum of Association“ deklarierte Vereinbarung unterzeichnet.

Sie wird als ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem, für Hersteller, Kunden und Zulieferer zugänglichen, globalen elektronischen Markt- bzw. Handelsplatz der Reifen- und Kautschukindustrie angesehen, der bis Ende des Jahres auf den Weg gebracht werden soll. Zu RubberNetwork.

com gehören bislang: Continental, Cooper, Goodyear, Michelin, Pirelli und Sumitomo Rubber Industries. Allerdings gibt es auch eine „Rückentwicklung“ zu vermelden. Denn wie auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG von Bridgestone/Firestone Deutschland bestätigt wurde, hat sich der japanische Reifenhersteller aus dem Projekt RubberNetwork.

com zurückgezogen. Wichtigster Grund für den Ausstieg noch bevor das Projekt richtig begonnen hat: Das scheinbar gute Verhältnis von Kosten und Nutzen habe sich bei näherer Prüfung als weniger günstig erwiesen als zunächst angenommen..

Betriebsvergleich des BRV zeigt Negativtrend

Die monatliche Schnellumfrage für Juni und Juli, die der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) gemeinsam mit dem Institut für Handelsforschung an der Universität Köln durchführt, liegt vor.

131 Betriebe (428 Verkaufsstellen) haben sich daran beteiligt. Danach ist der Gesamtumsatz im Juni um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurückgegangen. Für Juli liegt der Wert sogar noch höher, bei -2,9 Prozent.

Verantwortlich sind hierfür insbesondere die Einbrüche im Pkw-Neureifengeschäft (-6,8 bzw. -7,2 Prozent). Der Abwärtstrend bei runderneuerten Reifen setzt sich ungebremst fort (-12 bzw.

-11,6 Prozent). Positiv entwickelten sich lediglich die im Dienstleistungssektor erzielten Umsätze (+2,3 bzw. +2,4 Prozent).

Nicht ohne Firestone – Ford will Zusammenarbeit fortsetzen

Obgleich Ford nach Aussagen seines Vizepräsidenten Jason Vines die Zusammenarbeit mit Firestone nach den jüngsten Vorfällen einer genauen Überprüfung unterziehen will, gäbe es von Seiten des Unternehmens keine Überlegungen den Reifenhersteller als Erstausrüstungslieferanten fallen zu lassen. So soll beispielsweise der neue Explorer 2002, der im nächstem Jahr auf den Markt kommt, auf Firestone-Reifen rollen. Allerdings wird wohl aber ab Werk auch eine Alternativbereifung eines anderen Herstellers – möglicherweise Michelin – für dieses Sports Utility Vehicle angeboten werden.

Keine Einigung bei Kautschukpreisen

Die drei wichtigsten Herstellerländer von Naturkautschuk – Thailand, Malaysia und Indonesien – sind mit vorerst in ihren Bemühungen gescheitert einen Minimalpreis sowie maximale Abgabequoten für diesen Reifenrohstoff im Weltmarkt zu etablieren. Trotz intensiver Gespräche im zurückliegenden Monat konnte man sich offenbar noch nicht auf eine gemeinsame Strategie einigen..

Bedauern von Bridgestone

In einer Rede vor US-amerikanischen Senatoren hat sich Bridgestone/Firestone-CEO Masatoshi Ono sein Mitgefühl für die Familien zum Ausdruck gebracht, die "ihnen nahe stehende Menschen durch die schrecklichen Überschlagsunfälle verloren hätten." Diese Äußerungen werden teilweise dahin gehend interpretiert, einen Teil der Schuld auch dem Ford Explorer zuschieben zu wollen. Von Ford-Chef Jacques Nasser wird berichtet, es sei der Meinung, die ganze Sache stehe doch wohl eher mit den Reifen als mit den Fahrzeugen in Zusammenhang.

Gute Testergebnisse für ContiPremiumContact

Bei Tests der britischen Zeitschrift Auto Express, bei denen insgesamt zehn Reifenmarken unter anderem in den Disziplinen Nass- und Trockenbremsen sowie Handling bewertet wurden, hat Continentals PremiumContact den Sieg errungen. Auf Platz zwei und drei folgten der Vredestein Sportrac und Goodyears Eagle Ventura..

Beteiligung von Bosch-Partner an 1,2,3///AutoService

Bosch-Vertragsgroßhändler Coler (Münster) hat sich beim Werkstattsystem-Anbieter 1,2,3///AutoService – Kooperationspartner der Franchise Service Gesellschaft FSG, einer Tochtergesellschaft Continentals – eingekauft. In der jüngeren Vergangenheit war über die Zukunft von 1,2,3///AutoService spekuliert worden, weit gediehen, dann aber gescheitert waren die Verkaufsgespräche mit dem Internetunternehmen IdentCo AG..