Einträge von Detlef Vogt

Winter-Rollerreifen vom Reifenwerk Heidenau

Das Reifenwerk Heidenau hat unter dem Namen „Snowtex“ im Rahmen der Motorradmesse INTERMOT in München erstmals einen Winterreifen für Motorroller vorgestellt. In die Lauffläche eingearbeitete Textilfasern, die durch den Abrieb während der Fahrt an die Oberfläche treten, sollen für mehr Haftung und damit mehr Sicherheit unter winterlichen Straßenbedingungen sorgen. Da die Fasern erst nach rund 300 bis 600 Kilometern normaler Fahrt aus der oberen Gummischicht heraustreten, empfiehlt der Reifenhersteller die Umrüstung rechzeitig vor Winterbeginn.

Neuer Motorrad-Radialreifen aus dem Hause Continental

Zwar schon längere Zeit angekündigt hatte ihn Continental ja, aber vorgestellt wurde er erst jetzt – der „ContiForce“. Dahinter verbirgt sich eine neuer Motorradreifen für Sporttourenfahrer, mit dem die Hannoveraner im Radialsegment ein Wörtchen mitreden wollen. Die aktuell Dimensionspalette umfasst drei Vorderrad- und fünf Hinterradgrößen, Freigaben des „ContiForce“ gibt es bereits für diverse Maschinen.

Neuer Stellvertreter für Gibara

Robert J. Keegan (53), langjähriger Spitzenmanager von Eastman Kodak, ist zum President und Chief Operating Officer des Goodyear-Konzerns ernannt worden. Keegan tritt sein Amt am 1.

Oktober an. Von Keegan wird erwartet, aus Goodyear eine Market-Driven Company zu machen, die sich mehr auf den Kunden und auf Marketing konzentriert statt allein auf Stärken aus Fabriken bzw. den Produkten zu vertrauen.

Preiserhöhungen erfolgen in kritischer Zeit

Zweifelsohne sind die in diesen Tagen angekündigten Preiserhöhungen – unter anderem von Bridgestone, Conti, Michelin und Goodyear – angesichts anhaltender Rohstoffverteuerungen (beispielsweise Kautschuk, Rohöl, Gummiruße) erforderlich und gerechtfertigt. Ob sich allerdings angesichts der angespannten Blockadesituationen in England, Frankreich und Belgien Preiserhöhungen im ohnehin schon durch den hohen Ölpreis gebeutelten Transportgewerbe auch durchsetzen lassen, bleibt abzuwarten..

Mehr Ärger in den USA für Bridgestone?

Bridgestone steht anscheinend noch mehr Ärger ins Haus. Berichten der Business Week zufolge sind der US-amerikanischen National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) inzwischen rund ein Dutzend Fälle von Mängeln an der Seitenwand von Potenza RE040-Reifen auf dem Audi S4 gemeldet worden. Bei Audi sieht man allerdings keinen Grund zur Beunruhigung, und auch die NHTSA plant keine weitere Untersuchungen in dieser Richtung.

Keine Dunlop-Bälle mehr aus Hanau

Der Standort Hanau hat nicht nur Tradition in der Herstellung von Dunlop-Reifen, sondern auch von Dunlop-Tennisbällen. Bis heute wurden gar beide Produkte von zwei völlig unabhängigen Firmen auf gemeinsamem Areal gefertigt. Jetzt hat die Dunlop Slazenger Gruppe (Großbritannien) angekündigt, die Tennisball-Fertigung in Hanau aufgeben zu wollen, betroffen sind ca.

Europaweit kostenlose 4×4-Reifeninspektion von Bridgestone angeboten

Für europäische Autofahrer bietet Bridgestone/Firestone eine kostenlose Überprüfung von in den USA gefertigten 4×4-Reifen eigener Produktion an. Insgesamt soll es sich dabei um etwa 13.000 Pneus 24 verschiedener Typen in neun Dimensionen handeln, die in den letzten zehn Jahren von den Vereinigten Staaten nach Europa exportiert wurden.

Allerdings geht das Unternehmen davon aus, dass höchstens die Hälfte der Reifen noch im Einsatz ist. Ist der Verbraucher nach der Inspektion immer noch verunsichert, will der Reifenhersteller die Reifen kostenlos ersetzen. Über 06172-408430/32 können sich deutsche Verbraucher informieren, auch in den anderen Ländern Europas wurden entsprechende Service-Telefonnummern eingerichtet.

Entscheidung in Brüssel jetzt zum Teil revidiert

Goodyear Dunlop Tire Europe hat Gottfried Hess zum Director Administration and Finance für Dunlop Deutschland ernannt. Wie bereits gemeldet, verlässt Dr. Wingefeld das Unternehmen im Oktober und wechselt in den Vorstand der Buderus AG.

Die geänderte Entscheidung mag erforderlich geworden sein, nachdem auch Wingefelds engster Mitarbeiter Wieder Dunlop verlässt. Offiziell heißt es, Hess berichte an den europäischen Finanzchef Scialom sowie an den Vorsitzenden der Geschäftsführung Robert Schäfer. Letzterer verlässt das Unternehmen allerdings in Kürze.

Ulrich Gramatzki bleibt damit weiterhin Finanzchef der Deutschen Goodyear-Holding (die die Gummiwerke Fulda einschließt). Er berichtet an den Vorsitzenden der Geschäftsleitung Jarro Kaplan sowie auch an Scialom. Versuchen, unsere frühere Meldung als reine Spekulation abtun zu wollen, müssen wir entgegentreten.

Es gab Entscheidungen, nun gibt es eine geänderte Entscheidung. Was aus den weiteren Mitgliedern der Dunlop-Geschäftsleitung wird, werden wir in Kürze berichten. Bei Dunlop war bis dato niemand erreichbar.

Die Pressestellen aller Gesellschaften, Goodyear, Fulda, Dunlop und Pneumant, sind seit Wochen "auf Tauchstation." Inoffiziell wurde uns mitgeteilt, jede Pressemeldung müsse von Luxemburg "abgesegnet" werden. Doch der dafür vorgesehene PR-Manager Scheer sei in Urlaub.

Dass Pneumant einen neuen Geschäftsführer bzw. Aufsichtsratsvorsitzenden hat, darf die Pressestelle offensichtlich nicht bestätigen. Offiziell ist über die Pressestellen nicht einmal in Erfahrung zu bringen gewesen, ob und dass die Marken Dunlop, Goodyear, Pneumant, Fulda sowie alle Associate Brands die Preise erhöhen.