Einträge von Detlef Vogt

Einstieg Nissans in das Kleinstwagensegment

Wie auf einer Pressekonferenz in Tokio bekannt gegeben wurde, will Suzuki ab 2002 monatlich 3.000 so genannte Minicars an Nissan liefern. Auf diese Weise will Nissan in das Segment der kleinen Fahrzeuge bis 660 Kubikzentimeter Hubraum, die in Japan bereits einen Anteil von rund 30 Prozent am gesamten Fahrzeugmarkt innehaben, einsteigen.

Neuer Vorstandschef bei Covisint

Covisint, der Online-Markplatz der Fahrzeughersteller, hat Kevin English zu seinem ersten Chief Executive Officer ernannt. Zuvor war English für die Investment-Bank Credit Suisse First Boston als Vorstand für den E-Commerce-Bereich tätig. Seine Aufgabe bei Covisint wird es sein, das Unternehmen zu einer der führenden Online-Plattformen im Automotive-Segment zu machen – insbesondere im Erstausrüstungs- und Servicebereich.

Unlauteres Aktien-Kaufangebot?

Die Cooper Tire & Rubber warnt vor einem Kaufangebot von Cooper-Aktien von Seiten der TRC Capital Corporation. Angeblich wolle dieses Unternehmen die Cooper-Aktionäre glauben machen, sie würden bei dem angebotenen Kaufpreis ein gutes Geschäft machen. In Wahrheit läge die Offerte allerdings unter dem tatsächlichen Marktwert der Papiere.

Investition in tschechisches Conti Teves-Werk

Innerhalb der nächsten fünf Jahre will Continental etwa 51 Millionen US-Dollar in das Teves-Werk Jicin/Tschechische Republik investieren und den Standort damit zu einer der größten europäischen Fabriken für Bremskomponenten ausbauen. Außerdem sollen dort im Zuge dessen 670 neue Arbeitsplätze geschaffen werden – zurzeit sind in dem Werk etwa 900 Mitarbeiter beschäftigt..

V8STAR mit Goodyear

Reifenhersteller Goodyear hat sich im deutschen Motorsport immer recht rar gemacht, rüstet die neue Tourenwagenserie V8STAR aber jetzt exklusiv mit 18-Zoll-Reifen aus. Die Leichtmetallräder stammen von ATS..

Neuer 4×4-Reifen von Lassa

Der türkische Reifenhersteller Lassa will einen neuen 4×4 Reifen mit dem Namen „Competus“ auf den Markt bringen. Der Pneu ist sowohl für die Straße als auch fürs Gelände konzipiert worden und soll auch extremen Bodenverhältnissen und Wetterlagen standhalten können. Der Competus wird zunächst in neun verschiedenen Größen der 65er bis 80er Serie erscheinen.

Ungereimtheiten um Gajah Tunggal-Präsident Nursalim?

Laut einem Bericht der Straits Times wird Sjamsul Nursalim, Präsident des indonesischen Reifenherstellers Gajah Tunggal, eine Beteiligung in Zusammenhang mit finanziellen Ungereimtheiten in dem asiatischen Land angelastet. Allerdings spekuliert man auch darüber, dass die entsprechenden Beschuldigungen, die auch auf eine ganze Reihe weiterer Geschäftsleute ausgedehnt wurden, eher politisch motiviert sind. Wieder andere sprechen jedoch schon davon, dass die Unternehmensgruppe in der Folge dieser Affäre zum Verkauf einiger Teilbereiche gezwungen sein könnte.

Pirelli Deutschland steigert Pkw- und Motorradreifenabsatz

Die Pirelli Deutschland AG setzte im Jahr 2000 666 Millionen Euro um (+ 6,4%) und erhöhte das Ergebnis auf 29,8 Millionen Euro (Vorjahr 21,7 Millionen). Der Absatz an Pkw-Reifen überschritt erstmalig die Marke von zehn Millionen Einheiten und wurde vor allem von Erstausrüstungserfolgen (+ 28%) getragen, das Acht-Prozent-Plus im Ersatzgeschäft führte darüber hinaus zu einem Marktanteilsgewinn von einem halben Prozentpunkt. Der Umsatz bei Motorradreifen der Marken Metzeler und Pirelli stieg auf 100,4 Millionen Euro (+ 5,8%) und das Betriebsergebnis dieser Sparte erhöhte sich auf 6,1 Millionen Euro (+ 9%).

Pneuhage kündigt Bandag-Vertrag

Die Pneuhage Runderneuerungstechnologie mit Werken in Karlsruhe und Nossen hat den Lizenzvertrag mit dem langjährigen Partner Bandag gekündigt. Neuer Kalterneuerungspartner soll Michelins System Recamic werden. Neben den Premium-Laufstreifen der Marke Recamic wird es auch eine kostengünstige zweite Linie unter dem Namen Newlife geben.

Williams dank Michelin-Reifen so erfolgreich

Formel 1-Weltmeister Michael Schumacher sieht in den Michelin-Reifen das Erfolgsgeheimnis des Williams-BMW-Rennstalls: Michelin habe gute Arbeit geleistet und deshalb sei Williams-BMW so konkurrenzfähig, sagte der Ferrari-Star am Rande der Testfahrten im italienischen Mugello gegenüber der Zeitschrift La Gazzetta dello Sport. „Ich hätte gedacht, dass Bridgestone seinen Vorsprung länger hätte halten können“, sagte der Kerpener, der mit seinem Ferrari Bridgestone-Reifen fährt..