Einträge von Detlef Vogt

Michelin mit leichtem Umsatzminus im dritten Quartal

In den ersten neun Monaten des Jahres 2002 hat Michelin mit 11,6 Milliarden Euro nicht ganz den Umsatz des vergleichbaren Vorjahreszeitraums (11,7 Milliarden Euro) erreicht. Im dritten Quartal wurde mit einem Umsatz von 3,865 Milliarden Euro der Umsatz des dritten Quartals 2001 um 127 Millionen Euro verfehlt. Auf die Erträge habe dies, so teilte der Konzern am 24.

Oktober in Paris mit, keinen negativen Effekt. Das liegt daran, dass Michelin im dritten Quartal 15 % mehr Winterreifen, die bekanntlich eine relativ hohe Marge gewähren, absetzen konnte als im Vorjahr. Erhöhungen der Rohstoffpreise konnten in den letzten Monaten durch Preiserhöhungen aufgefangen werden.

Weiter drohenden Erhöhungen sieht das Management relativ gelassen entgegen, denn nicht nur Michelin, sondern alle Wettbewerber seien gezwungen, solche Erhöhungen notwendigerweise dann an die Verbraucher weitergeben müssen. Michelin hat mehrfach in diesem Jahr unterstrichen, eine Gewinnmarge zwischen 7 und 7,4 Prozent erreichen zu wollen..

Für Valentino Rossi beginnt heiße Phase vor Rallye-WM-Debüt

Der vierfache Motorrad-Weltmeister hat erstmals jenen Michelin-Peugeot 206 WRC getestet, mit dem er bei der Rallye Großbritannien sein Debüt in der Weltmeisterschaft feiern wird. Der 23-jährige Superstar war mit seinem Test in dem von Michelin und Total unterstützten World Rally Car mehr als zufrieden: „Ich konnte mich schnell mit dem Peugeot 206 WRC anfreunden. Darüber hinaus war es wichtig, sich an die Ansagen meines Beifahrers Carlo Cassina zu gewöhnen“, erklärte der Rossi.

Smarts von Bridgestone/Firestone für Pit-Stop

Im Rahmen des Bridgestone/Firestone-Mobilitätskonzepts erhielt jetzt auch die Pit-Stop-Zentrale in Aschaffenburg zwei Smarts im Doppelpack. Birgit Holm, Marketingleiterin, und Michael Krieger, Einkaufsleiter bei Pit-Stop, waren begeistert von den kleinen, wendigen Fahrzeugen und unternahmen gleich eine Probefahrt. „Diese Marketing-Idee finde ich prima“, so Birgit Holm.

Personelle Veränderungen bei Bridgestone

Frank Klapka (34) ist neuer Leiter Produktmanagement Lkw/Busreifen bei Bridgestone/Firestone. Der gelernte Kaufmann und Betriebswirt trat 1996 als Marketing-Assistent der Lkw-Abteilung in das Unternehmen ein und wurde vor zwei Jahren zum Produktmanager Nutzfahrzeugreifen befördert.

.

„40 Tage gegen die Flut“

Die vor zwei Monaten ins Leben gerufene Spendenaktion „40 Tage gegen die Flut“ ist mit einem beachtlichen Spendenergebnis von 450.000 Euro abgeschlossen worden. Vom 21.

August bis zum 30. September hatten Mitarbeiter aus allen Standorten der Continental AG die Möglichkeit, Spenden auf ein speziell eingerichtetes Konto zu überweisen. Die bis zum Stichtag eingegangenen Gelder wurden dann von Unternehmensseite verdoppelt und aufgerundet.

Auf diese Weise konnte dem Vorsitzenden des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt, Dr. Manfred Ragati, und Thomas Müller, Geschäftsführer der Kindervereinigung Dresden e.V.

, in Hannover ein Scheck über 450.000 Euro übergeben werden..

Helm übernahm Reifen-Panten

Die Helm-Reifen-Spezialbetriebe GmbH in Hamburg hat Reifen Panten mit beiden Geschäften in Harburg und Buxtehude übernommen. Damit dürfte Helm seine führende Stellung im Großraum nicht allein noch weiter gestärkt haben, sondern auch im Hamburger Hafen als Reifenlieferant und Serviceleiter unverzichtbar geworden sein..

Thomsen und Team trennen sich

Das Reifenhandelsunternehmen Thomsen aus Tarp in Schleswig-Holstein und die Team Reifen-Union trennen sich zum Jahresende im, wie es stets heißt, gegenseitigen Einvernehmen. Das Unternehmen betreibt 12 Niederlassungen im hohen Norden, die von Thomsen jr. geführt werden, während Thomsen senior den Großhandel führt, der aber nicht mit Team kooperierte.

First Stop Werbekampagne

Unter dem Motto „Stressfrei durch den Winter“ rührt Bridgestone/Firestone Deutschland die Werbetrommel und unterstützt seine First Stop-Partner mit einer neuen Kampagne, die Poster und Broschüren bereithält. Das Winterposter zeigt Eisbären in polarer Umgebung.

.

Bandag: Weniger Umsatz, mehr Gewinn

Runderneuerungsspezialist Bandag hat die Ergebnisse des dritten Quartals vorgelegt. Demnach war der Umsatz mit 245, 9 Mio. US-$ rückläufig (nach 257,6 Mio.

im vergleichbaren Vorjahreszeitraum), net income stieg dagegen auf 19,6 Mio. Dollar (nach 14,6 Mio.).

In Europa hat Bandag den Umsatz des Vorjahres (16,8 Mio.) im Quartal geringfügig erhöht, ist aber vor allem zurück in die Gewinnzone geraten (360.000 Dollar nach einem Verlust im Vorjahr).

Gesunkene Rohstoffkosten haben das Ergebnis positiv beeinflusst. Sorgen macht weiterhin die Tochtergesellschaft Tire Distributions Systems (TDS), die Neureifen und Runderneuerte verkauft; TDS hat wichtige Kunden verloren, mehrere Betriebe veräußert und ist in die Verlustzone geraten..

Yokohama-Teams erfolgreich im Langstreckenpokal

Im Langstreckenpokal dominiert das Yokohama-Team Harald Jacksties/Frank Lorenzo mit einem BMW M3 das Starterfeld der V5-Klasse: Acht Mal gestartet, acht Mal den Klassensieg ins Ziel gefahren! Das Yokohama-Team um Jürgen Alzen und Arno Klasen fuhr in der Königsklasse SP11 vier Mal in dieser Saison auf den 1. Platz. Von den insgesamt bislang neun Rennen ging der Porsche 996 GT3 nur in sechs an den Start.

Sonst wären Alzen und Klasen wohl Favoriten für den Gesamtsieg gewesen. In der SP3-Klasse ist das dritte Yokohama-Team Mäder auf einem Honda S2000 an der Spitze mit dabei. Nach neun von zehn Rennen zieht Gero Gerber, Motorsportleiter bei Yokohama, bereits eine Bilanz: Mit den herausragenden und konstanten Ergebnissen im Langstreckenpokal 2002 habe man seine Stellung als Rennreifen-Spezialist weiter untermauern können.