Einträge von Detlef Vogt

BRV-Reifenverkäufer-Lehrgänge

Gesponsert von Dunlop, veranstaltet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) im Jahr 2003 wiederum zwei Reifenverkäufer-Lehrgänge. Seit 2000wurden auf diesen Lehrgängen bereits mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Spezialisten an der Verkaufsfront ausgebildet. Der Frühjahrslehrgang findet statt vom 17.

2. bis zum 22.2.

2003 (Anmeldeschluss: 15. Januar), der Herbstlehrgang vom 15.9.

– 20.9.2003 (Anmeldeschluss: 15.

August). Veranstaltungsort: Konrad-Adenauer-Stiftung in Wesseling bei Köln. Die Gruppengröße soll 15 bis 20 Personen pro Lehrgang betragen.

Dozenten sind Karl Heinz Letzer (BBE Unternehmensberatung) und Stephan Rox (Training + Coaching Rox GmbH). Den Prüfungsvorsitz haben Nikolaus Ehrler bzw. Werner Johann (jew.

BRV-Vorstandsmitglieder), der Prüfungskommission gehören ferner Peter Hülzer (geschäftsführendes BRV-Vorstandsmitglied), Dr. Valentin Kailing (Dunlop) und Dietmar Hüschler (Toyo) an. Die Seminargebühren betragen 780 Euro zzgl MwSt.

, der Vollpensionspreis pro Nacht im Einzelzimmer beträgt 68,52 Euro zzgl. MwSt..

Edouard Michelin: Formel 1 als Marketinginstrument

In ihrer heutigen Ausgabe (29.10.2002) hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) ein Gespräch mit Edouard Michelin veröffentlicht, in dem sich der Firmenchef zur Wettbewerbsposition des französischen Reifenherstellers im Allgemeinen und zum Formel 1-Engagement des Konzerns im Besonderen äußert.

Betont wird dabei, dass es nicht die Absicht des Herstellers sei, in der Rennserie mit Ferrari zusammenzuarbeiten. Vielmehr verspricht man sich von dem Engagement bei den Teams beispielsweise von McLaren-Mercedes, Willams-BMW oder Renault eine Verstärkung der weltweiten Zusammenarbeit mit den dahinter stehen Fahrzeugherstellern. „Wir streben einen höheren Marktanteil bei hochwertigen Reifen an und erreichen über die Formel 1 Kunden, die solche Reifen kaufen wollen“, wird Edouard Michelin von der FAZ zitiert.

Formel 1-Reglementsänderung betrifft auch Reifen

Das Formel 1-Reglement wurde für die kommende Saison – vorbehaltlich einer Bestätigung durch das FIA-World-Council, das am 12. Dezember tagt – geändert. Eine Veränderung betrifft die Reifen: Die beiden Reifenhersteller Bridgestone und Michelin dürfen künftig pro Team zwei verschiedene Reifenmischungen mitbringen statt wie bisher für alle Kundenteams insgesamt nur zwei unterschiedliche Varianten einzusetzen.

SmarTire noch tiefer in den roten Zahlen

SmarTire Systems Inc. (Richmond/British Columbia, Canada) ist noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht und verbuchte im letzten Geschäftsjahr einen Verlust von 6,8 Mio. US-$ (nach 5,5 Mio.

im Vorjahr) bei einem Umsatz von einer Mio. Dollar (nach 800.000).

SmarTire beklagt die Verzögerungen im Gesetzgebungsverfahren in den USA zur Einführung von Reifendruck-Kontrollsystemen an allen Pkw und Light Trucks (SUVs). Darüber hinaus hat der Strategiewechsel SmarTires, sich nicht mehr fast ausschließlich auf das Ersatzgeschäft zu kaprizieren, sondern sich verstärkt auch dem Erstausrüstungsgeschäft zu widmen, zu personellen Veränderungen geführt: Jeff Finkelstein wurde zum Chief Financial Officer (CFO) berufen, der Chef des Europa-Büros Ian Bateman ist zurückgetreten und durch Nigel Hammond ersetzt worden..

Rohstoffpreise verteuern Conti-Reifen

Nachdem die Continental AG bereits zum 1. Juli die Preise für Lkw-Reifen um durchschnittlich fünf Prozent angehoben hatte, werden zum 1. November nun auch Transporter- und 4×4-Reifen sowie Pkw-Sommer- und Winterreifen in Deutschland und Österreich um linear vier Prozent teurer.

Betroffen davon seien – so wird weiter gemeldet – alle zum Konzern gehörenden Marken wie Continental, Uniroyal, Barum und Semperit. Landwirtschaftsreifen sollen darüber hinaus zum 1. Januar 2003 um linear sechs Prozent im Preis angehoben werden.

Bronze für Dunlop-Werbekampagne

Seit 1990 werden vom Berufsverband der Verkaufsförderer und Trainer e.V. (BDVT) jährlich herausragende Leistungen im Absatzmarketing prämiert.

In der Rubrik „Investitions- und Gebrauchsgut“ wurde nun die von der Wiesbadener Agentur Marketing Partner für Reifenhersteller Dunlop entwickelte Winter-Mehrwert-Initiative mit dem dritten Platz beim Deutschen Verkaufsförderungs-Preis des BDVT ausgezeichnet. Zuvor war die Kampagne schon beim POSMA (Point of Sale Marketing Association) Award 2002 mit Silber bedacht worden.

.

Bosch verfehlt Gewinnziel

Die Robert Bosch GmbH, die 68 Prozent ihres Umsatzes mit Autoteilen erzielt, wird ihr Vorsteuergewinnziel von sieben Prozent im Jahr 2003 verfehlen. 2001 hatte der Umsatz 34 Mrd. Euro betragen, in 2002 wird er bei 35 Mrd.

erwartet. Der Vorsteuergewinn in 2002 wird auf Vorjahresniveau (1,4 Mrd. Euro) vom Unternehmen prognostiziert.

Conti erweitert Indien-Engagement (Update)

Continental gibt einige weitere Details über die Kooperation mit dem indischen Hersteller von Zweiradreifen Metro Tyres Ltd. (Neu Delhi) bekannt: Mit technischer Unterstützung des deutschen Unternehmens soll Metro in 2003 bereits 300.000 Reifen für motorisierte Zweiräder der Marke Continental in Lizenz herstellen.

Dies Volumen soll bis zum Jahr 2007 auf 1,5 Millionen Einheiten anwachsen. Metro Tyres sieht sich in Indien als Marktführer bei Fahrradreifen, der gesamte Zweiradreifenmarkt in Indien (Erstausrüstung und Ersatzgeschäft) wird mit jährlich 22 Mio. Einheiten beziffert.

Kumho stellt neuen Super Sport Reifen vor

Der koreanische Reifenhersteller Kumho will im Frühjahr 2003 einen – wie es heißt – „rennnahen Reifen mit Straßenzulassung“ ins Lieferprogramm aufnehmen. Der Ecsta MX (intern KU15) unterstreiche schon durch seine Namensgebung die Abstammung von den Formel 3-Ecsta-Reifen, mit denen Kumho die französische Formel 3 oder auch die Marlboro Masters in Zandvoort ausrüstet. Nach Angaben des Herstellers handelt es sich um einen auf Trockengrip und Trockenhandling ausgelegten Reifen mit einer weichen Gummimischung, die hohe Kurvengeschwindigkeiten ermöglichen soll.

Das V-Profil ist laufrichtungsgebunden. Der Reifen soll von März 2003 an in 24 Dimensionen zwischen 15 und 19 Zoll erhältlich sein.

.