Einträge von Arno Borchers

Verkehrssicherheit mit Bridgestone und Pininfarina

Eines der kleinsten Autos, das auf dem Pariser Autosalon 2006 ausgestellt wurde, war „Magdalena” am Stand von Bridgestone – ein maßstabsgetreues Modellauto nach der Zeichnung der zehnjährigen Magdalena aus dem polnischen Tarnow. Magdalena ist die Gewinnerin des von Bridgestone ins Leben gerufenen Malwettbewerbs „Dreams at heART” 2006. Ihre Arbeit inspirierte den italienischen Fahrzeugdesigner und Kleinserienhersteller […]

Breyton Z4 Coupé mit „Flame-Sport“

Automobiltuner Breyton präsentiert als neuestes Werk das komplett überarbeitete Z4 M-Coupé von BMW. Für das Coupé heißt das: ein komplett neues Design im 2-Teiler-Look. Das „Flame-Sport“-Rad wird für das Z4 Coupé in der Größe 8,5×20 Zoll an der Vorderachse und 10,5×20 Zoll an der Hinterachse verbaut und mit Reifen von Continental vom Typ SportContact 3 im Querschnitt 235/30 20 und 295/25 20 bestückt.

Transporter doch kein höheres Sicherheitsrisiko?

Transporter sind aus den verschiedensten Gründen in der letzten Zeit in den Fokus von Verkehrssicherheitsbehörden geraten. Auf dem Transportertag des VdM (Verband der Motorjournalisten) wurde jetzt darauf hingewiesen, dass Transporter zwar zehn Prozent der zugelassenen Fahrzeuge stellen, aber nur zu sieben Prozent an Unfällen beteiligt sind. Was dieser Fahrzeugklasse allerdings vorgeworfen werden könne, so der VdM-Vorsitzende Ernst Haack, sei unter anderem die schlechte Bereifung.

„Sachs Performance“-Gewindefahrwerke

ZF Trading erweitert sein Produktangebot für den sportlich ambitionierten Fahrer und bietet ab sofort auch „Sachs Performance“-Gewindefahrwerke an. Diese sind individuell stufenlos höhenverstellbar und erlauben je nach Fahrzeug eine Tieferlegung um bis zu 60 Millimeter.

.

„TÜV-empfohlene“ Wintersicherheit bei Euromaster? (Update)

Zwischenzeitlich haben sowohl Wolfgang Partz, beim TÜV Rheinland für die Pressearbeit des Bereiches Mobilität und Verkehr zuständig, als auch Euromaster-Marketingdirektor Joachim Schütt, etwas mehr Licht in die Angelegenheit gebracht, was es mit der „TÜV-Empfehlung“ in Sachen Winterreifen auf sich hat. Laut Partz sei mit der Vergabe der „Prüfplakette“ keinerlei Reifenempfehlung verbunden, sondern mit der Aktion solle den Verbrauchern lediglich nahe gelegt werden, ihre Reifen bei einer der bundesweit über 300 Euromaster-Filialen auf ihre Wintertauglichkeit überprüfen zu lassen. „Vor Vergabe der Plakette wird überprüft, ob es sich bei den montierten Reifen um solche mit M+S-Markierung handelt und ob die Profiltiefe über dem gesetzlichen Limit von 1,6 Millimetern liegt“, erklärt Schütt.

„Dies entspricht der derzeitigen Rechtslage“, sieht er diese Kriterien gewissermaßen als den „kleinsten gemeinsamen Nenner“ in Sachen einer der Witterung angepassten Bereifung, wie sie die neue StVO für alle Kraftfahrzeuge vorschreibt. Seinen Worten zufolge werden die Kunden in den Filialen aber weitergehend beraten, dass das M+S-Symbol allein nicht immer als hinreichendes Kriterium für einen Winterreifen genüge. „Wenn wir die Bereifung eines Fahrzeuges trotz ausreichenden Profils und M+S-Kennung für nicht wintergerecht erachten, wird auch keine Plakette vergeben“, stellt Schütt auf Nachfrage unmissverständlich klar.

Mercedes-Benz 600 Bi-Turbo aufgepeppt

Kicherer (Stockach) veredelte vor 30 Jahren die ersten Fahrzeuge und tauft das neueste Fahrzeug, das auf dem Mercedes-Benz 600 Bi-Turbo basiert, auf den Namen K 60 EVO. Die Karosse wurde dabei auf die 20-Zoll-Alufelgen Kicherers vom Typ RS1 „einjustiert“, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Kicherer kooperiert bei den Bereifungen eng mit Continental.

„TÜV-empfohlene“ Wintersicherheit bei Euromaster?

In Zeitungsbeilagen bewirbt die zum Michelin-Konzern gehörende Reifenhandelskette Euromaster derzeit eine so genannte „Geprüft-Plakette“, die dem Verbraucher – dieser Eindruck wird zumindest erweckt – Gewissheit darüber verschaffen soll, dass sein Fahrzeug als „wintersicher“ gemäß des geänderten und zum 1. Mai in Kraft getretenen §2 Absatz 3a der Straßenverkehrsordnung (StVO) angesehen werden kann. Die Plakette wird offensichtlich nach einer Prüfung der Bereifung (und des Scheibenfrostschutzes) in einer der bundesweit über Euromaster-Filialen verliehen, sofern man vor Ort diese als „Winterreifen oder geeignete Reifen“ klassifiziert.

Mit Erhalt der Plakette – so legen die Aussagen des Werbeprospekt jedenfalls nahe – könne der Autofahrer sicher sein, mit der in der StVO geforderten „geeigneten Bereifung“ unterwegs zu sein. „So vermeiden Sie Bußgelder bis zu 40 Euro und Punkte in Flensburg“, heißt es wörtlich, wobei darauf hingewiesen wird, dass die Plakette den Autofahrer nicht von der dauernden Einhaltung der Vorschrift entbindet. Welche Kriterien bei der Prüfung auf die Wintereignung der Reifen zugrunde gelegt werden, konnte man der NEUE REIFENZEITUNG auf Nachfrage bei der Euromaster-Zentrale in Kaiserslautern bislang allerdings ebenso wenig mitteilen wie vonseiten der TÜV Rheinland Group, die – wie es scheint – in diese Aktion mit eingebunden ist.

Schließlich prangt gut sichtbar der Schriftzug „TÜV-empfohlen“ sowie das Logo der Gruppe mit auf der Plakette. Zunächst von dieser Fachzeitschrift auf die Euromaster-Kampagne aufmerksam gemacht, konnte Wolfgang Partz, beim TÜV Rheinland für die Pressearbeit des Bereiches Mobilität und Verkehr zuständig, bisher auf mehrmalige Nachfrage jedoch lediglich bestätigen, dass es eine Kooperation in der Sache mit Euromaster gebe. Was genau es mit der besagten „TÜV-Empfehlung“ auf sich hat bzw.

welche Prüfkriterien der von Euromaster beworbenen Plakette zugrunde liegen, konnte er allerdings ebenfalls noch nicht zweifelsfrei beantworten. Wir bleiben am Ball.

.

R-Version vom Jaguar XK alternativ auf 19 oder 20 Zoll

Jaguars Modellpalette der R-Performance-Reihe umfasste bislang die Limousinenvarianten S-Type R und XJR und wird jetzt um den XKR erweitert. Die Auslieferungen des neuen Flaggschiffes im Sportwagensegment Jaguars sollen im November beginnen. In 8,5 bzw.

9,5 x 19 Zoll sind die Raddesigns Jupiter (Serie) und Carelia (Sonderausstattung) erhältlich mit den Bereifungen 245/40 vorne und 275/35 hinten; in 8,5 bzw. 9,5 x 20 Zoll (Sonderausstattung) montiert Jaguar das Design Senta mit der Reifengröße 255/35 vorne und 285/30 hinten. Das Ersatzrad ist jeweils aus Leichtmetall.

Alliance Tire soll neuen Eigentümer erhalten

Die israelische Fishman Holding bzw. deren Mehrheitseigner Eliezer Fishman will ganz offensichtlich seine Anteile am Reifenhersteller Alliance Tire aus Hadera verkaufen. Fishman habe diesbezüglich bereits ein Memorandum of Understanding mit einer Investorengruppe unterzeichnet, die nun zehn Wochen Zeit hat, den Deal abzuschließen.

Bis kommenden Juli bzw. dann, wenn die Investorengruppe den Reifenhersteller mehrheitlich übernommen hat, wolle die Fishman Holding Verluste ausgleichen, die beim Reifenhersteller zu Beginn des Jahres durch Währungsspekulationen entstanden waren und die Ergebnisse seither belasten. Alliance Tire hatte im zweiten Geschäftsquartal einen Verlust in Höhe von 14 Millionen Schekel (2,6 Mio.

Euro) veröffentlicht, was einem Anteil von 7,8 Prozent am Quartalsumsatz ausmacht. Details über die Investorengruppe, den möglichen Verkaufspreis sowie die Höhe der zu verkaufenden Anteile wurden zunächst nicht bekannt..

Der neue DTS-Kalender 2007 kommt

DTS widmet seinen Girls, die durch den DTS-Autozubehör-Katalog und vor allem durch ihre erotischen Shows inzwischen ihre eigene Fangemeinde haben, auch für das Jahr 2007 einen eigenen Kalender mit zwölf erotischen Aufnahmen. Der Hochglanzkalender kommt mit Spiralbindung im Format 34 x 49 cm und ist zum Preis von 9,90 Euro direkt bei DTS unter der Telefonnummer 0180/5543300 oder im Internetshop unter www.dtsshop.