Einträge von Arno Borchers

Neues Lorinser-Rad „RSK 6“

Sportservice Lorinser präsentiert als neueste Räderkreation das mehrteilige Design „RSK 6“, bei dem die Entwickler die Aufgabe hatten, das Styling weder zu wuchtig noch zu filigran werden zu lassen. Denn „RSK 6“ sollte möglichst gut zu Modellen wie Lorinser CL, SL oder auch schweren Limousinen wie der S-Klasse passen. Aufgelegt wurden die folgenden Dimensionen: 8,5×19“, 9,5×19“, 9×20“, 10×20“, 9×21“ und 10×21“.

Bernd Schneider holt sich fünften DTM-Titel

Jetzt ist Mercedes-Benz-Pilot Bernd Schneider endgültig „Mister DTM“. Ein fünfter Platz im vorletzten DTM-Saisonrennen im französischen Le Mans reichte dem 42-Jährigen zum vorzeitigen und mittlerweile fünften Gesamtsieg in der populären internationalen Tourenwagenserie. „Mir macht die DTM unheimlich viel Spaß.

Ich bin bereit, den Titel zu verteidigen”, wagte Schneider einen Ausblick. Sieger des Rennens wurde Schneiders Teamkollege Bruno Spengler vor dem zweimaligen Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen (AMG-Mercedes) und Tom Kristensen im Audi A4 DTM..

Intermot Köln verzeichnet Besucherrekord und Neuheiten

Ein überzeugendes Motorradspektakel erlebten Fachhandel und Biker-Fans in Köln. Über 187.000 Besucher, damit rund 31.

000 Besucher oder 20 Prozent mehr als zur Vorveranstaltung 2004, ließen sich zur Intermot Köln vom 11. bis 15. Oktober 2006 von Weltpremieren und Neuheiten rund um das motorisierte Zweirad begeistern und sorgten für eine gute Stimmung und volle Messestände an allen Tagen.

„Die Intermot Köln 2006 war eine Bikershow der Superlative und die Stimmung bei Ausstellern und Besuchern hervorragend – für jeden, der dabei war, einfach ein sensationelles Erlebnis“, freut sich Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse, in einer ersten Stellungnahme. „Mit der neuen Besucherrekordmarke hat Köln sich eindrucksvoll als Hauptstadt der Motorradbranche inszeniert und neue Impulse für das Business und für die Szene gesetzt.

Markenwertung in der Rallye-WM hat an Spannung gewonnen

Mit dem Doppelsieg von Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen ist BP Ford in der Teamwertung nach 13 von 16 Läufen zur diesjährigen Rallye-WM an Kronos Citroën vorbeigezogen. Der Citroën-Pilot und in der weiterhin Einzelwertung klar Führende Sébastien Loeb fehlte allerdings bei der Rallye Türkei (er hatte einen Fahrradunfall). Reifenseitig dominiert unverändert BFGoodrich klar, die beiden Subarus von Wettbewerber Pirelli reihten sich auf den Rängen 6 und 14 in die Phalanx der Teams, die mit den Reifen der Marke aus dem Hause Michelin bestückt werden.

Michelin will sich als Weltmeister aus der Formel 1 verabschieden

In der Fahrerwertung fehlt Fernando Alonso noch ein Punkt, in der Teamwertung benötigt Renault noch zehn Punkte, um Formel-1-Weltmeister zu werden und damit jeweils auch Michelin den Abschied aus der Königsklasse des Motorsports zu versüßen. Michelins Formel-1-Direktor Nick Shorrock blickt auf der Website Renaults auf das vergangene Rennen in Suzuka/Japan zurück und auf das Finale in Interlagos/Brasilien voraus: Beim entscheidenden Rennen werde man zwar nicht so aggressiv wie in Magny-Cours vorgehen, aber auch nicht zu vorsichtig. Denn wenn die Reifen nicht absolut top seien, würde man dafür einen hohen Preis bezahlen.

Kredite sollen Goodyear helfen, Streik durchzustehen

Wie Goodyear mitteilt, habe man bereits 975 Millionen US-Dollar (knapp 780 Mio. Euro) an Krediten aufgenommen, um den derzeitigen Streik in 16 nordamerikanischen Betriebsstätten durchstehen zu können, an dem sich etwa 12.000 gewerkschaftlich organisierte Arbeiter beteiligen.

Diese Maßnahme versorge den Reifenhersteller mit weiteren Barmitteln für den unwahrscheinlichen Fall eines längeren Ausstandes, erklärte Finanzchef Richard J. Kramer. Insgesamt verfügte Goodyear vor Beginn des Streiks am 5.

Michelin plant für Deutschland rund 200 Mio. an Investitionen

Der Startschuss fiel vor einhundert Jahren in Frankfurt am Main: Mit mehr Kundennähe, wegweisenden Innovationen und einem Zukunftspakt für die deutschen Werke will Bibendum, wie das Michelin-Männchen offiziell heißt, nun sein zweites Jahrhundert in Deutschland in Angriff nehmen: Entsprechende Fortschritte bei den Kosten und der Produktivität vorausgesetzt, will Michelin bis 2010 rund 200 Millionen Euro in Deutschland investieren. Wie Michel Rollier, Präsident der Michelin-Gruppe, vor Kunden in Frankfurt sagte: „Ich glaube an eine Zukunft ‚Made in Germany, made by Michelin’.“

.

Neuer Avensis auf V-Reifen

Der Avensis des Modelljahrganges 2007, in Europa entworfen und in Großbritannien produziert, steht dieser Tage den Händlern auch in den bislang noch ausstehenden Varianten zur Verfügung. Toyotas jetzt eingeführter Avensis mit der Motorisierung 2.0 D-4D steht in Serie auf 6,5×16“-Stahlfelgen und Reifen der Größe 205/55 R16V, in der umfangreichsten Ausstattungsstufe „Executive“ auf Leichtmetallfelgen.

Die Modelle 2.0 VVT-i, 2.4 VVT-i und 2.

2 D-CAT werden in 2007 in bestimmten Ausstattungsvarianten durch 7×17“-Leichtmetallräder aufgewertet, die eine Bereifung im Format 215/50 R17V tragen. Der Fahrzeughersteller weist explizit darauf hin, dass bei der dann erfolgenden Auswahl der Bereifung auch eine weitere Minimierung des Geräuschaufkommens eine entscheidende Rolle spiele, insbesondere die 17-Zoll-Bereifung habe eine geräuschoptimierte Profilgestaltung.

.