Einträge von Arno Borchers

Continental Automotive Systems mit Airbiquity

Continental Automotive Systems (CAS) und Airbiquity, ein Entwickler von drahtlosen Inband-Modemsoftwareprodukten, geben bekannt, dass sie einen weltweiten Lizenzvertrag für den Einsatz der aqLink-Software von Airbiquity unterzeichnet haben. Mit dem Vertrag werde die Zusammenarbeit zwischen Airbiquity und CAS auf dem Gebiet der Telematikregler zementiert und erweitert, schreibt Business Wire..

Von Beru zu Pfleiderer

Vor einigen Wochen war Gala Conrad als Leiterin Unternehmenskommunikation beim Automobilzulieferer Beru AG (Ludwigsburg) ausgeschieden, jetzt übernimmt sie die gleiche Funktion beim Möbel- und Bauzulieferer Pfleiderer (Neumarkt).

Weitere Fabrik von Hayes Lemmerz verkauft

Im Bestreben, sich auf das Kerngeschäftsfeld Räder zu konzentrieren, hat Hayes Lemmerz International (Northville/Michigan) eine weitere Fabrik verkaufen können. Das Werk Southfield (Michigan), in dem ca. 180 Menschen Arbeit finden, ergänzt die bereits Ende letzten Jahres von Hayes Lemmerz verkaufte Produktionsstätte in Cadillac (ebenfalls Michigan), denn in beiden Fabriken geht es um die Herstellung von Eisengussteilen für die Fahrwerksaufhängung.

ThyssenKrupp verkauft Fahrwerksgeschäft Nordamerika

Die Automobilzulieferaktivitäten von ThyssenKrupp werden neu ausgerichtet. Im Zuge dieser Neuausrichtung bzw. der Restrukturierungserfordernisse hat ThyssenKrupp Budd das Karosserie- und Fahrwerksgeschäft Nordamerika mit rund einer Milliarde Euro Umsatz und rund 3.

500 Mitarbeitern gestern an die Martinrea International Inc. (Ontario, Kanada) verkauft..

S 600 Guard von Mercedes-Benz

Das neue Sonderschutzfahrzeug „S 600 Guard“ von Mercedes-Benz soll den Passagieren einerseits den exzellenten Komfort bieten, den sie von der S-Klasse gewohnt sind, andererseits aber auch bereits ab Werk alle erdenklichen integrierten Schutzelemente enthalten, die ein Höchstmaß an Sicherheit gegen Anschläge und Bedrohungen durch Gewaltverbrechen gewährleisten. Montiert wird dabei ein von Michelin entwickeltes Notlaufrad (PAX System) mit innerem Stützring auf der Felge, das für Notlaufeigenschaften selbst bei vollständigem Druckverlust sorgt: Der Reifen ist mit 245-700 R470 AC dimensioniert, das Rad mit 235-470A (ET 56). Die Schutzzelle bildet einen gesamtheitlichen Verbund, der es erlaubt, den Kraftfluss von den Reifen über Felgen, Lager, Achsteile und die Karosserieverstärkungen in die stabile Panzerung zu leiten.

Yokohama mit neuer Preiskalkulation

Die Rohstoffkosten bewegen sich weltweit auf hohem Niveau – Tendenz weiter steigend. Aufgrund dieser Entwicklung im Primärgütersektor, einschließlich der hierdurch ebenfalls gestiegenen Energiepreise, haben innerhalb der weiterverarbeitenden Industrie auch die Reifenhersteller mit höheren Produktionskosten zu kämpfen. Yokohama wird deshalb die Preise für alle Reifenprodukte ab 1.

Januar 2007 entsprechend um vier bis sechs Prozent nach oben hin anpassen. Details können demnächst den neuen Preislisten (01/2007) entnommen werden..

Alliance Tire wird an Private Equity Firm verkauft

Der künftige Mehrheitseigentümer des israelischen Reifenherstellers Alliance Tire heißt Warburg Pincus. Die Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in London wird für die 80 Prozent Unternehmensanteile rund 348 Millionen US-Dollar an die Fishman Holding zahlen, die diese Anteile am Agrarreifenspezialisten bisher hielt. Details über mögliche Veränderungen bei Alliance Tire wurden zunächst nicht bekannt.

Continental zahlt Abfindung an Mayfield-Arbeiter

Die United Steelworkers haben für die Mitarbeiter im Continental-Werk in Mayfield (Kentucky/USA) nun einen finanziellen Ausgleich für die Schließung der Produktionsstätte herausgehandelt. Wie es in amerikanischen Medien heißt, erhalten die zukünftigen Ehemaligen, die wenigstens 25 Jahre für den deutschen Reifenhersteller in Mayfield gearbeitet haben oder bereits älter als 55 Jahre sind, Pensionszahlungen. Arbeitnehmer mit weniger als 25 Jahren Betriebszugehörigkeit erhalten eine zeitabhängige Abfindung, die wenigstens 1.

200 US-Dollar beträgt. Continental hatte die Reifenproduktion in Mayfield bereits Ende 2004 eingestellt. Im August dieses Jahres hatte das Unternehmen dann angekündigt, dass auch die verbleibenden 110 Mitarbeiter, die Mischungen für andere Conti-Fabriken fertigen, binnen sechs Monaten entlassen würden.

Continental werde den Standort zum 1. Februar 2007 komplett schließen..

Michelin mit finanziellem Potenzial

Die Margen des französischen Reifenhersteller Michelin sollen in den kommenden zwei Jahren wieder deutlich ansteigen. Davon ist man jedenfalls bei der Deutschen Bank überzeugt und nennt als Grund die Stabilisierung der Rohstoffkosten und die Beschleunigung beim Personalabbau. Darüber hinaus stehe zu erwarten, dass sich der Cash-Flow des Unternehmens durch eine progressive Zunahme bei den Abschreibungen verbessern werde.

Folglich hebt die Bank die Erwartungen bei den Gewinnen pro Aktie für die kommenden beiden Geschäftsjahre weiter an auf werte, die derzeit neun bzw. 24 Prozent über dem Konsens liegt. Auch der Aktienkurs solle sich in dieser Zeit auf 78 Euro verbessern.

Yamaha ruft Motorräder in die Werkstätten zurück

Der Motorradhersteller Yamaha Japan hat mitgeteilt, dass es an einigen seiner Modelle durch einen defekten Drosselklappensensor dazu kommen kann, dass der Motor nach längerer Betriebsdauer ausgeht, wenn dann in den Leerlauf gewechselt wird. „Dieses Phänomen ist zwar nicht sicherheitsrelevant, um unseren Kunden jedoch den größtmöglichen Service zu bieten, haben wir uns als verantwortlicher Importeur dazu entschlossen, aus Kundenzufriedenheitsgründen eine kontrollierte Rückrufaktion durchzuführen“, so die Yamaha Motor Deutschland GmbH. Alle Besitzer der betroffenen Fahrzeuge werden gebeten, sich mit ihrem autorisierten Yamaha-Vertragshändler in Verbindung zu setzen, um einen Werkstatttermin für die Prüfung und den daraus möglicherweise resultierenden Austausch des Drosselklappensensors zu vereinbaren.