Einträge von Arno Borchers

Es gibt so viele Winterthemen

Seit 1994 gibt es ContiWinterRoadShows, eine mittlerweile gute Tradition, so Alexander Lührs, im Hause Continental Leiter der Öffentlichkeitsreifen für das Produkt Reifen. In all den Jahren sind den Reifenexperten aus Hannover die Themen rund um den Winterreifen nicht ausgegangen. Offensichtlich ganz im Gegenteil, denn dieses Jahr fand die Veranstaltungsserie – Mitte September in fünf deutschen Städten – gleich zu vier Hauptthemen statt:

– Novelle der StVO – was müssen die Autofahrer wissen? (Dieser Aspekt wurde auch in dieser Zeitschrift oft genug beleuchtet und soll daher an dieser Stelle vernachlässigt werden.

)

– Breitreifen im Winter – die sichere Wahl.

– Was leisten Ganzjahresreifen. Und was nicht?

– Der neue SUV-Winterspezialist ContiCrossContact Winter stellt sich vor.

Heuver Banden vertreibt jetzt auch Maitech-Reifen

Der holländische EM-Reifenspezialist Heuver Banden Groothandel hat die Vertriebsrechte für die italienische EM-Reifenmarke Maitech für Deutschland, die Benelux-Staaten und Rumänien erhalten. Laut Alfred van Dijk, Sales Director bei Heuver und dort verantwortlich für EM-Reifen, biete die Radialreifenmarke Maitech Herausragendes in Sachen Qualität, Leistung, Verfügbarkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch bei Uzmai International, dem italienischen Hersteller, sei man mit dem Abkommen sichtlich zufrieden, betont der Leiter Sales & Marketing Ian Thomas.

Derzeit gehören einige 25-Zoll-Größen mit dem L3-Profil ins Sortiment, das im kommenden Jahr weiter ausgebaut werden soll. Das italienische Unternehmen war bis 2005 vorwiegend als Runderneuerer von EM-Reifen in Erscheinung getreten, fertigt seither in seiner neuen Fabrik Isola Rizza (Verona) aber auch EM-Neureifen..

GDHS-Tagung in Berlin: We play to win

Die GDHS, Goodyear Dunlop Handelssysteme, hielt im September 2006 bereits zum zweiten Mal im Estrel-Hotel in Berlin, einem der größten, wenn nicht gar dem größten Hotel Deutschlands, ihre Jahrestagung ab. Und allzu viele Hotel-Alternativen hat man nicht, wenn mehr als 1.200 Gäste in einem Haus unterzubringen sind.

Motivationsveranstaltungen dieser Art, und genau um eine solche handelte es sich, leiden, wenn die Gäste mit Bussen hin- und hergekarrt werden müssen. Und letztlich ging es nicht allein darum, ein Hotel für alle Gäste zu finden, sondern als Stargast war Udo Jürgens angesagt, während in den Jahren zuvor lediglich „Überraschungsgäste“ angesagt waren und offen bleiben musste, ob die Überraschung eher angenehmerer als unangenehmerer Natur sein würde.

.

Brian Smith tritt als Conti-Geschäftsführer zurück

Der Geschäftsführer der britischen Continental Tyre Group Ltd. Brian Smith wird das Unternehmen zum Ende des Jahres auf eigenen Wunsch verlassen. Er hatte die Geschäfte der Vertriebsgesellschaft mit Sitz in West Drayton in der Grafschaft Middlesex bei London über 13 Jahre geleitet und den Umsatz seither auf rund 250 Million Pfund (370 Mio.

Euro) mehr als verdoppelt. Auch die Gewinne sollen in dieser Zeit Rekordmarken erreicht haben, wie es dazu in einer Presseveröffentlichung heißt. Ein Nachfolger soll zum Ende des Jahres ernannt werden.

CGS/Mitas: Internes Wachstum und weitere Übernahmen

Was für den Continental-Konzern ohne jeden strategischen Wert geworden war, stellt für die kleinere und im Privatbesitz stehende tschechische Firma CGS bzw. deren Tochterunternehmen Mitas die Plattform für den Sprung in die Weltspitze als Hersteller von Landwirtschaftsreifen dar. Nach der Übernahme der Division Landwirtschaftsreifen der Continental AG sehen sich die Tschechen in Europa jedenfalls als sichere Nummer 2 hinter dem Weltmarktführer Michelin, aber eben vor Konkurrenten wie Goodyear bzw.

Entlassungen in Oklahoma City beginnen

Die im Frühsommer von Bridgestone Firestone North American Tire (BFNAT) angekündigte Schließung der ehemaligen Dayton-Tire-Fabrik in Oklahoma City (Oklahoma/USA) hat jetzt begonnen. Wie lokale Medien berichten, werden zum Ende des Monats die ersten 400 der 1.423 Arbeiter entlassen; zum Ende des Jahres wird dann die Fabrik komplett geschlossen sein, die im vergangenen Jahr allein 40 Millionen Dollar an Verlusten eingefahren haben soll.

Der japanische Konzern hatte die Schließung auch mit zurückgehender Nachfrage und zunehmendem Wettbewerb durch günstige Importreifen begründet. In Oklahoma City produziert Bridgestone täglich 26.200 Pkw-/Llkw- sowie SUV-Reifen.

Gajah Tunggal wird Dumping vorgeworfen

PT Gajah Tunggal Tbk wird vorgeworfen, in Ägypten Reifen zu Dumpingpreise zu vermarkten. Der indonesischen Reifenhersteller wolle nun gegebenenfalls seine Lieferungen einstellen und sich stattdessen auf andere Märkte im Mittleren Osten konzentrieren, sollte die ägyptische Regierung Maßnahmen wegen der Vorwürfe einleiten. Bei Gajah Tunggal ist man der Meinung, so berichten indonesische Medien, dass es sich bei den Vorwürfen um eine Form des Protektionismus handele Die Vorwürfe seien darüber hinaus unbegründet; Gajah Tunggal sei eben produktiver als der einzige ägyptische Reifenhersteller Alexandria Tire Co.

, an dem Pirelli mit einer Mehrheit beteiligt ist, und könne daher Reifen zu niedrigeren Preisen anbieten. Gajah Tunggal setzt im Mittleren Osten in diesem Jahr rund 110 Millionen Euro um und plane für 2007 eigentlich eine Umsatzsteigerung von zehn bis 15 Prozent in der Region..

„Brock Land Yard II“ auf der Essen Motor Show 2006

„Mr. X“, der hohe Besuch aus dem englischen Königreich, war schon im vergangenen Jahr trotz Eis und Schnee zur Motor Show nach Essen gekommen. Auf der diesjährigen Tuningmesse soll er wieder an beiden Wochenenden unterwegs sein und auf dem kompletten Messegelände die Gewinner eines Gewinnspiels der Brock Car-Fashion suchen.

Alcoa Wheel für den PACE Award nominiert

Die Sparte „Alcoa Wheel Product“ des führenden Aluminiumkonzerns Alcoa gehört zu den Finalisten für die Vergabe des „PACE Award“ des Jahres 2007, den das US-Fachmagazin „Automotive News“ in Kooperation mit Microsoft, SAP und dem TRC (Transportation Research Center) zum 13. Mal vergibt. Alcoa Wheel wurde für diesen Preis vorgeschlagen für die Entwicklung von „Dura-Bright“-Aluminiumschmiederädern in Verbindung mit der so genannten XBR-Technologie, die für eine einzigartige Oberfläche steht.

GHU legt Systempartner-Preisliste Winter 2006/2007 vor

114 Seiten stark ist die erste umfassende Systempartner-Preisliste, mit der GHU im Oktober 2006 bundesweit den deutschen Reifenfachhandel eingedeckt hat. Damit will GHU-Mitbegründer Bernd J. Hoffmann den Beweis antreten, dass das von ihm entwickelte Konzept der Systempartnerschaft „greift“.

Als Kernfabrikate hat sich GHU zunächst für die Zusammenarbeit mit den Marken Goodyear, Dunlop, Pirelli, Nokian, Kumho, Cooper, Avon und Wanli entschieden und für das Wintergeschäft in allen relevanten Dimensionen 500.000 Reifen geordert. Aus zwei Logistik-Zentren – Gammertingen und Fulda – stehe das Sortiment auf Abruf zur Verfügung, wie das Unternehmen weiter mitteilt, soll das Sortiment sowohl von der Anzahl der gelisteten Lieferanten wie auch in Bezug auf die Marken und Produktgruppen hin im kommenden Jahr noch erweitert werden.