Einträge von Arno Borchers

Verso oder das Wesen des Autofahrens

Der neue Marangoni-Reifen ist ein Konzentrat aus den wesentlichen Eigenschaften eines modernen Reifens und das Ergebnis eines langen Prozesses der Produktentwicklung und -perfektionierung, zeigt sich der Hersteller überzeugt. Der Zielmarkt des neuen Reifens sei entsprechend weit gefasst: Die Größen der Serie decken mehr als 45 Prozent des europäischen Sommerreifen-Ersatzmarktes ab.

.

Conti: High Performance für sportliche Mobilität

Superlative aus der Welt der Reifen präsentiert Continental auf der Essen Motor Show. Europas größter Erstausrüster zeigt vor allem Exponate, welche die Herzen der Tuningfans höher schlagen lassen: Hightech für Hochgeschwindigkeiten in den Segmenten Pkw- und 4×4-Bereifung. Dazu gehören der schnellste Serienreifen der Welt und der einzige 21-Zoll-Winterreifen.

Bullriding auf dem Auspuff bei Pit-Stop

Die Pit-Stop Auto Service GmbH (Heusenstamm, aktuell – Stand Ende November 2006 – mit 382 Werkstätten in Deutschland) lädt die Messebesucher auf der Essen Motor Show zur besonderen Unterhaltung zu einer ganz besonderen Aktivität ein: Bullriding – Rodeo-Reiten auf dem Auspuff. Diese Attraktion lockte schon zahlreiche Besucher auf der diesjährigen AMI in Leipzig, ist also bestens erprobt. Ferner steht zum Bestaunen ein Formel-1-Ferrari der Rennsaison 2003 auf dem Messestand.

AUTO BILD MOTORSPORT ehrt Nachwuchssportler Christian Vietoris

Im Rahmen der Motor Show Essen, der wichtigsten Fachmesse für den Automobil- und Tuningbereich, fand am 1. Dezember 2006 zum fünften Mal die „Race Night“ von AUTO BILD MOTORSPORT und AUTO BILD SPORTSCARS statt. Vor mehr als 600 Gästen vergaben die Zeitschriften in diesem Jahr die Auszeichnungen „Sportscars 2006“, „Topauto 2006“ und „Toprad 2006“.

Sieger der Speed Academy, dem größten Motorsport-Nachwuchsförderprogramm in Deutschland, ist der zweifache Meister in der Formel BMW Christian Vietoris, der den begehrten Preis von der Deutschen Post und AUTO BILD MOTORSPORT entgegennahm. Zur sechsköpfigen Jury der Speed Academy zählen neben Formel-1-Pilot Timo Glock u. a.

Reifenhersteller Pirelli wächst sprunghaft

Der Börsengang im Sommer 2006 ging gründlich daneben, knapp 39 Prozent der Aktien des Reifenherstellers Pirelli Tyre Spa werden nunmehr von Banken statt von vielen kleinen Aktionären gehalten und ob damit der Geldhunger der Muttergesellschaft Pirelli & C. S.p.

A. mehr als nur vorübergehend gestillt ist, bleibt abzuwarten. Die Muttergesellschaft jedenfalls hat Sorgen, denn die Beteiligung an Telecom Italia lief bis heute nicht störungsfrei und konnte die hohen Erwartungen –noch? – nicht erfüllen.

Erst kürzlich kam es zu weiteren hohen Abschreibungen, da sich der Kurs der Telekom Italia partout nicht erholen will. Ganz anders der Reifenbereich. Unter der Führung von Francesco Gori hat dieser Bereich eine ganz und gar erstaunliche Vorwärtsentwicklung nehmen können.

Bridgestone-Einheitsreifen „schocken“ Felipe Massa

Laut Ferrari-Pilot Felipe Massa seien die neuen Einheitsreifen, die Hersteller Bridgestone gegenwärtig liefert, weniger als zufriedenstellend: „Die waren ein Schock“, wird er bei Adrivo.com zitiert, befragt nach den ersten Eindrücken anlässlich der Formel-1-Tests in Barcelona. „Sie sind viel härter und langsamer als die von 2006.

Man hat sehr wenig Grip, kann gar nicht richtig attackieren. Ich muss früher bremsen und kann gar nicht so hart in die Kurve gehen, weil die Reifen sonst sofort blockieren. Deswegen hoffe ich, dass die Reifen bis zum Saisonanfang etwas weicher werden.

Qingdao-Messe rechnet auch 2007 mit Erfolg

Vom 11. bis zum 13. Mai 2007 findet in der chinesischen Küstenstadt Qingdao (Provinz Shandong) die vierte „China International Rubber & Tyre Industry (Qingdao) Exhibition“ statt.

Die Messe hatte beim letzten Mal über 6.000 Besucher angelockt, 19 Prozent darunter auch aus der Reifenbranche. Namhafte chinesische Reifenhersteller werden auch 2007 wieder ausstellen, wie etwa Triangle Tire, Qingdao Yellowsea, Shandong Linglong, Qingdao Hengda, DoubleStar Tire oder etwa Shandong Chengshan.

Die Messe findet zeitgleich mit zwei Konferenzen im Qingdao International Convention Center statt und wird von der Qingdao Jinnui Exhibition Co. Ltd. veranstaltet.

Gewinnspiel um Mini im Vredestein-Design bei der Essen Motor Show

Auf der Essen Motor Show will auch Hersteller Vredestein sein Reifenprogramm für das Tuningsegment zeigen. Mit im Gepäck nach Essen hat man deshalb sicherlich den erst im April vorgestellten neuen „Sportrac 3“, der wie seine Vorgänger in Zusammenarbeit mit dem Guigiaro-Designteam entwickelt wurde und als „dynamische Alternative für sportliche Fahrer“ im Markt positioniert wird. Aber das von den Designern entworfene Profil soll sportlichen Wagen nicht nur eine anspruchsvollere Optik verleihen, sondern dank robuster, breiter Schultern und dreidimensionaler V-förmiger Profilblöcke im Zentrum der Lauffläche außerdem noch zu einem guten Kurvenverhalten beitragen.

Der runden Reifenkontaktfläche mit ihrem gleichmäßigen Flächendruck attestiert der Hersteller eine positive Wirkung auf den Bremsweg sowie die Traktion, Handlingeigenschaften und Wasserableitung, wobei die „High-Silica-Solution-V“-Laufflächenmischung des „Sportrac 3“ zusätzlich den Bremsweg verkürzen und gleichzeitig einen geringeren Rollwiderstand des Reifens ermöglichen soll. Doch abgesehen von der Produktpräsentation wird am Messestand des Unternehmens in Essen darüber hinaus noch ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem es um einen Mini im Vredestein-Design geht.

.

Touareg auf Michelin-Reifen zieht Boeing 747

„Wetten, dass ein Touareg V10 TDI eine Boeing 747 ziehen kann?“ Diese Wette zweier Volkswagen-Mitarbeiter hatte Folgen: Gestern spannte eine Volkswagen-Crew in der Tat einen Touareg V10 TDI der neuen Generation vor eine 155 Tonnen schwere 747. Bestätigtes Ergebnis: Der Geländewagen schaffte es locker. Die Aktion „Touareg zieht Boeing 747“ fand im englischen Dunsfold Aerodrome, 40 Meilen vor den Toren Londons, statt.

Die Modifikationen hielten sich in Grenzen. Beim Achsantrieb wurde die etwas kürzere Übersetzung des Touareg V8 FSI verbaut. Den Luftdruck der serienmäßigen Michelin-Reifen erhöhte die Crew auf 4,5 bar.

Fragen über Fragen – Dunlop lädt zum Workshop

Dass „Winterreifen und Sicherheit“ nicht erst zum Thema deklariert werden muss, ist heute angesichts intensiver öffentlicher Diskussionen über die StVO, über Lieferschwierigkeiten der Reifenhersteller und über das Wetter im Allgemeinen eine Selbstverständlichkeit. Die ungeteilte Aufmerksamkeit machte sich nun auch Dunlop im Rahmen des zweiten Workshops zu eben jenem Thema zunutze und hatte auf der hauseigenen Teststrecke in Wittlich nun zahlreiche Journalisten zu Gast, mit denen diskutiert und getestet wurde. Dabei hatte der Reifenhersteller erneut berufene Referenten am Rednerpult und erlaubte somit den Einblick in ein Thema aus verschiedenen Perspektiven.