Einträge von Andrea Löck

Tyres & Accessories feiert 65-jähriges Jubiläum

Tyres & Accessories – die führende Reifenfachzeitschrift Großbritanniens – feiert heute ihr 65-jähriges Bestehen. T&A wurde am 1. Juni 1946 als Monatszeitschrift in Hounslow (London) erstmals veröffentlicht und sollte dem britischen Reifenmarkt – kurz nach dem Zweiten Weltkrieg – als “neues Magazin in einer neuen Zeit” “endlich eine Stimme” verleihen, schrieb damals der Gründer der Zeitschrift Fred W.

P. Carter im Editorial zur ersten Ausgabe. Tyres & Accessories gehört seit 1987 zur Verlagsgruppe um die NEUE REIFENZEITUNG, nachdem deren Gründer und Herausgeber Klaus Haddenbrock die Zeitschrift von George E.

Marshall übernehmen konnte. Marshall wiederum – einer der bekanntesten Köpfe im britischen Reifenmarkt – hatte die englische Fachzeitschrift 1971 gekauft. Heute sind neun Mitarbeiter bei Tyres & Accessories beschäftigt, darunter allein vier Redakteure; die Redaktion hat ihren Sitz in Stoke-on-Trent in den englischen Midlands.

ab

Hier können Sie in aller Ruhe im E-Paper nachlesen, womit sich die Erstausgabe von T&A 1946 beschäftigt hat:

Link zu Tyres & Accessories http://www.tyrepess.com

.

Alliance und BKT für Special-Actros

Es ist ein Spezial-Rohr-Transporter auf Mercedes-Benz Actros-4141 AK 8×8-Basis, der hilft die letzten Lücken von wenigen noch offenen Kilometern im europäischen Olefine-Pipeline-System in Nord-Württemberg zu schließen. Die Firma Finke-Spezialtransporte GmbH aus Neuenkirchen-Vörden ist bei großen Rohrleitungsprojekten auf den Transport und die Rohrausfuhr vom zentralen Rohrlager an die Pipelinetrassen spezialisiert. Dafür baut sie in einer firmeneigenen Werkstatt ihre Mercedes-Benz Actros-Lkw mit Segen des Herstelleres und des TÜV zu spezialisierten Lkw mit Plattform für Langmaterial um.

5 Rad-Reifen-Kombinationen von Loder1899 für Focus III

Loder1899 (Odelzhausen) kreierte ein umfangreiches Tuningpaket für den Ford Focus III, das kaum Wünsche offen lassen dürfte. Gleich fünf verschiedene Raddesigns sind möglich: in 8×18 Zoll die Stylings Porto (silbern) und Sins ebenso wie in 8,5×18 Zoll die W1 (black/matt) jeweils mit der Reifengröße 235/40. Zum Felgentyp Mauris (black/polish) in 8×19 Zoll passt die Reifengröße 235/35, zu Vertigo Viginti (black) in 9×20 Zoll 235/30.

Giti Tire bezieht neues F&E-Zentrum in China

Die Giti-Tire-Gruppe hat in China jetzt ihr neues F&E-Zentrum bezogen. Die über 27.000 m² große Einrichtung befindet sich dabei in direkter Nachbarschaft zur größten Reifenfabrik des Unternehmens in Hefei (Anhui-Provinz), wo Giti Tire jährlich über 18,6 Millionen Reifen herstellt.

Natürlich gebe es neben der eigentlichen F&E-Einrichtung vor Ort umfangreiche und modern ausgestattete Laboratorien, wie Eddie Young, Leiter des European Technical Center (ETC) von Giti Tire anlässlich eines Ortstermins in Großbritannien mitteilte. Weltweit beschäftige Giti Tire jetzt über 300 Ingenieure in Forschung und Entwicklung, die meisten davon natürlich jetzt in der zentralen Einrichtung in Hefei. Zum eigenen Testgelände, das das Unternehmen bereits seit Jahren in China plant, gebe es noch keine neuen Entwicklungen, so das Unternehmen.

Reifensuchmaschine feiert 5-jähriges Jubiläum

Im Mai 2006 wurde die Reifensuchmaschine auf der “Reifen” in Essen vorgestellt und startete am 1. Juni 2006 unter den jeweiligen Landesdomains reifensuchmaschine.de (.

at + .ch) ihren Weg im B2C-Geschäft für den Reifenfachhandel. Die Gründerin Julia Sandor zieht eine positive Bilanz.

GfK-Studie: Michelin in Deutschland bekannter als Continental

Michelin ist in Deutschland mit Abstand die bekannteste Reifenmarke. Einer aktuellen GfK-Studie zufolge nannten 62,9 Prozent der Befragten die Marke des französischen Herstellers als Reifenmarke. Lag Michelin bei dieser “ungestützten Frage” mit Abstand vor den Wettbewerbern Continental, Pirelli und Dunlop, so führten die Franzosen auch bei den Ergebnissen der “gestützten Frage”.

Hier konnten 95,8 Prozent der 1.386 Befragten “Michelin” als Reifenmarke identifizieren. Die Marke “Continental” – bei der ungestützten Frage von 44 Prozent der Befragten genannt – kam bei der gestützten Frage ebenfalls auf einen Bestwert von 92,3 Prozent und darf auf ihrem Heimatmarkt Deutschland somit als zweitbekannteste Reifenmarke gelten – allerdings hinter ihrem französischen Wettbewerber.

Ebenfalls bemerkenswert sind zwei weitere Ergebnisse der aktuellen GfK-Studie. Während in der Regel die Premiummarke eines Herstellers im Strauß der Konzernmarken auch in den Umfrageergebnissen vorn liegt, ist dies im Goodyear-Dunlop-Konzern nicht so. 37 Prozent der Befragten nannten “Dunlop” als Reifenmarke, ohne dass sie eine Liste an Markennamen vorgelegt bekommen hatten (“ungestützt”), 31,1 Prozent nannten noch “Fulda” und nur 26,7 Prozent “Goodyear”.

Auch wirft die Studie ein Licht auf das 13-jährige Engagement Bridgestones in der Formel 1, nämlich wenn nur 22,2 Prozent der von der GfK Befragten die japanische Reifenmarke als solche ohne Vorgaben nennen konnten. Als gestützte Frage erreichte Bridgestone indes ein Ergebnis von 74,1 Prozent, womit Bridgestone die siebtbekannteste Reifenmarke in Deutschland ist.

Weitere Details zu den Ergebnissen der aktuellen GfK-Studie erhalten Sie in der kommenden Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG.

Apollo eröffnet ersten eigenen Lkw-Reifenhandel in Indien

Apollo Tyres hat nun den ersten ausschließlich auf Lkw-Reifen spezialisierten Reifenhandelsbetrieb unter eigener Regie in Indien eröffnet. Wie der Hersteller dazu schreibt, seien herstellereigene Handelskonzepte im Pkw-Reifengeschäft nicht unüblich in Indien, Apollo Tyres wolle dies nun aber auch für Lkw-Reifenkunden anbieten. Unter der Bezeichnung “Apollo Commercial Vehicle (CV) Zone” wolle der Hersteller Lkw-Fahrern State-of-the-Art-Dienstleistungen durch gut ausgebildetes Personal in einer angenehmen Atmosphäre anbieten.

Die jetzt eröffnete erste Einrichtung dieser Art in der Nähe von Neu-Delhi ist 450 m² groß, verfügt über zwei Lkw-Serviceplätze und beschäftigt sechs Mitarbeiter. Neben dieser ersten “CV Zone” sollen im Laufe der Jahre weitere Niederlassungen an 1A-Standorten in Indien eröffnet werden. Apollo bietet in seinen CV Zones sämtliche Produkte aus seinem Lkw-Reifensortiment an, somit nicht nur Radialreifen.