Einträge von Andrea Löck

Auftakt zu Goodyears Sicherheitstour 2011

Am kommenden Sonntag (5. Juni) veranstaltet Goodyear in Zusammenarbeit mit dem Automobilclub von Deutschland (AvD) sowie der Deutschen Verkehrswacht auf dem Flughafen Essen-Mülheim einen Familienaktionstag mit Spaß, Unterhaltung und Lehrreichem im Zeichen der Verkehrssicherheit. Das Ganze bildet den Auftakt zur der deutschlandweiten Verkehrssicherheitstour des Reifenherstellers, in deren Rahmen unter anderem eines der Luftschiffe des Unternehmens am Himmel hierzulande zu sehen sein wird.

Wie Frank Hohmann, Direktor Marketing & Strategie bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, sagt, erwartet man allein zu der Veranstaltung in Essen-Mülheim – je nachdem, wie das Wetter mitspielt – bis zu 15.000 Besucher, wobei man vor allem Familien mit Kindern als Zielgruppe im Blickfeld hat. Dementsprechend wurde das Programm geplant: Die Ki.

Ka-Stars Juri & Singa bieten eine Mitsingshow, Volker Rosin singt Kinderlieder, der ehemalige Starlight-Express-Darsteller Carl Ellis präsentiert Pop- und Musicalsongs, die Band Sonic Bang sorgt für gute Stimmung und die TV-Polizisten Toto & Harry für Sicherheit. Außerdem wird eine Vielzahl von Mitmachaktionen rund um das Thema Verkehrssicherheit für die ganze Familie geboten wie Überschlagsimulator, Gurtschlitten, Fahrsimulatoren oder Autoparcours. In einer Tombola werden neben weiteren Preisen Mitflüge in dem auch “Blimp” genannten Goodyear-Luftschiff verlost, und außerdem wird vor Ort der “Held der Straße” des Monats Juni gekürt, der passenderweise aus Essen stammen und nach einem schweren Unfall vorbildlich Erste Hilfe geleistet sowie einen Fahrzeugbrand verhindert haben soll.

Yokohama gründet „Nicht-Reifen“-Vertriebsgesellschaft in China

Yokohama möchte den Boom der chinesischen Wirtschaft nicht nur für den Absatz von Reifen nutzen, sondern auch seine Multiple Business Group (MB) stärken. Diese beschäftigt sich unter anderem mit Schläuchen, Dichtmitteln, Klebstoffen und Förderbändern. Nachdem das Unternehmen in diesem Bereich 2010 bereits rund drei Milliarden Yen (ca.

26 Millionen Euro) umsetzte, gründete der Konzern am 1. Mai in Shanghai eine eigene Vertriebsgesellschaft mit elf Mitarbeitern: die Yokohama Rubber Products Sales Co. Ltd.

Partnerschaft von Lassa Reifen mit den Bolton Wanderers

Der in der Türkei beheimatete Reifenhersteller Lassa hat für die Saison 2011/2012 einen Partnerschaftsvertrag mit dem in der britischen Barclay Premier League spielenden Fußballverein Bolton Wanderers abgeschlossen. Mit dem neuen “Offiziellen Partnervertrag” will Lassa eigenen Worten zufolge eine Steigerung bzw. Ausdehnung der Markenbindung der Fans erreichen.

“Wir sind hocherfreut über die Unterzeichnung eines Partnerschaftsvertrages mit den Bolton Wanderers. Lassa Reifen ist eine wachsende Marke, die unseren Kunden einen hohen Wert und Performance bietet”, sagt Halit Sensoy, Leiter für internationalen Verkauf und Marketing von Lassa-Reifen. Er freue sich bereits, den treuen Bolton-Fans die eigenen Produkte präsentieren zu können.

,

“B12”-Fahrwerkprogramm von Eibach und Bilstein

Federn von Eibach und speziell abgestimmte “B8”-Stoßdämpfer von Bilstein formen ab sofort ein “B12” genanntes Sportfahrwerk. Mit dem “B12”-Kit könne der Autofahrer “den Puls der Straße förmlich spüren”, sagt Eibach über das Fahrwerk, das in den Ausführungen “Pro-Kit” (Tieferlegung: maximal 40 Millimeter) und “Sportline” (Tieferlegung: maximal 50 Millimeter) angeboten wird. Durch das Zusammenspiel von Eibach-Fahrwerksfeder und Bilstein Einrohrgasdrucktechnologie soll das Sportfahrwerk eine einzigartige Fahrdynamik erreichen, wobei die Federn selbst intensiver Beanspruchung nicht aufsetzten und das Fahrzeug auch auf lange Sicht seine gewünschte Höhe behalte.

,

Preise für HNBR- und Chloropren-Kautschuke bei Lanxess gestiegen

Der Spezialchemiekonzern Lanxess hat zum 1. Juni die Preise für seine HNBR-Kautschuke der Marke “Therban” sowie der Chloroprenkautschuke der Marke “Baypren” angepasst. Erstere, die anderem in der Automobilindustrie zur Herstellung von Zahn- und Keilriemen sowie in der Ölförderindustrie in Stator-Rotor-Systemen von Bohrköpfen zum Einsatz kommen, wurden je nach Region um bis zu 1.

300 Euro je Tonne (2.000 US-Dollar pro Tonne) teurer. Das zur Herstellung von Kabelmänteln, Schläuchen, Riemen und Luftfedern verwendete “Baypren” wurde je nach Region um bis zu 400 Euro je Tonne (600 US-Dollar pro Tonne) im Preis angehoben.

,

Räder und mehr bei Volkswagen am Wörthersee

Volkswagen ist mit einer ganzen Flotte neuer Modelle, Studien und Zubehör-Highlights zum größten GTI-Treffen der Welt an den Wörthersee gereist und präsentiert als Studie ein 270 PS starkes und 250 km/h schnelles Golf R Cabriolet. Den Kontakt zur Straße stellt das Golf R Cabriolet Concept über 19-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs “Talladega” mit 235er Reifen her. Ebenfalls starke optische Akzente setzen am Wörthersee zwei Variationen des Golf R Concept.

Während die erste Version des Golf R Concept polierte 19-Zoll-Leichtmetallfelgen ebenfalls des Typs “Talladega” trägt, kommen beim zweiten Modell neu in das Golf-Programm aufgenommene 19-Zoll-Felgen des Typs “Glendale” in “Brillantsilber” zum Einsatz. Als klassisches Zubehör werden am Wörthersee darüber hinaus diverse Leichtmetallräder (bis hin zum 21-Zoll-Format) gezeigt. dv

.

Artec AR 2: Mit Breitenwirkung und ohne Auflagen

Die Speichen des neuen Artec-Rades AR 2 verlaufen konkav, sind also nach innen gewölbt. Diese Formensprache liegt durchaus im Trend. Dadurch wirkt die stets schwarz polierte Felge nicht nur sportlich, sondern vor allem auch sehr breit.

Und das sogar dann, wenn sie in der schmaleren (und seltener angebotenen) Dimension 7,5×18 Zoll ohne jede Auflage die Radkästen von Kompaktklassefahrzeugen ausfüllt. Typ AR 2 gibt es außerdem in 8×17“ und – etwa für den Mini – auch mit Vierlochanbindung. dv

.

Dritte Teilnahme eines Yokohama-Elektroautos beim „Pikes Peak“

Unter dem Namen “Pikes Peak” wird das berühmteste Bergrennen der Welt in Colorado/USA ausgetragen. Bei der 89. Auflage am 26.

Juni ist Yokohama das dritte Mal in Serie mit einem Elektroauto vom “Team Yokohama EV Challenge” dabei. Pilotiert wird das Fahrzeug wie im Vorjahr vom Offroad-Rennfahrer Ikuo Hanawa. Yokohama will mit seiner Teilnahme dokumentieren, dass Fahrspaß im Einklang mit der Umwelt möglich ist und montiert Prototypreifen, die auf dem unternehmenseigenen “BluEarth-Konzept” basieren.

Michelin erneut „Beste Reifenmarke“ für Nutzfahrzeuge

Zum siebten Mal in Folge wählten die Leser der Fachmagazine “Trans aktuell”, “Fernfahrer” und “Lastauto Omnibus” bei der Nominierung der “Besten Marken” Michelin in der Kategorie “Reifen” auf Platz eins. Die Nutzfahrzeugprofis honorierten besonders die Langlebigkeit, die hohe Qualität und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der Michelin-Reifen. Insgesamt nahmen 7.

696 Leser an der Wahl der drei Fachzeitschriften teil. Die absolute Mehrheit von 57 Prozent stimmten für die französische Reifenmarke und machten sie damit zur “Besten Marke”. Die Leserwahl der Fachzeitschriften findet jährlich statt.

Gesucht wird nicht nur die beliebteste Reifenmarke: In über 22 Kategorien entscheiden die Leser auch, welche Marken zum Beispiel bei Nutzfahrzeugen, Bremsen, Retardern, Getrieben, Autohof-Ketten und Tankkarten am beliebtesten sind. Christoph Kost, Leiter Marketing Nutzfahrzeugreifen bei Michelin Deutschland, Schweiz und Österreich, nahm die Auszeichnung auf der Prämierungsgala im “Perkins Park” in Stuttgart freudestrahlend entgegen: “Wir danken allen Lesern und unseren Kunden, die ihr Vertrauen in die Marke Michelin und ihre Produkte setzen. Dass wir zum siebten Mal in Folge den Titel ,Beste Reifenmarke‘ erzielen konnten, zeigt uns, dass wir unseren Kunden erstklassige Produkte liefern und ein großes Vertrauen genießen.