Einträge von Andrea Löck

Solarcarport im Michelin-Werk Homburg

Michelin und die juwi Solar GmbH haben unlängst am Michelin-Werk in Homburg (Saar) einen Solarcarport mit einer Leistung von 1012 kW eingeweiht, schreibt “Solarthemen”. Schon seit Dezember 2010 erzeuge die Anlage Strom. An der firmeneigenen Solartankstelle für Elektromobile und Elektrofahrräder dürfen Mitarbeiter über das Werksstromnetz ihre Fahrzeuge mit Sonnenstrom kostenlos aufladen, heißt es.

Continental-Industrieluftreifen als Energiesparer

Schwerste Lasten zu transportieren und zu stapeln stellt Industriereifen vor harte Anforderungen. Im Homanit-Werk in Losheim entstehen jährlich 65 Millionen Quadratmeter Platten aus Holzfasern, die bewegt werden müssen. Dabei hat sich in den letzten Monaten der Industrieluftreifen Conti RT20 von Continental ausgezeichnet: Gegenüber Wettbewerbsprodukten habe er in der harten Praxis durch bessere Laufleistung, niedrigeren Energieverbrauch und einen durch das neue Dichtbandsystem TSR deutlich reduzierten Reifenausfall überzeugt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Kräftige Bridgestone-Investitionen in Costa Rica

Bridgestone de Costa Rica (BSCR) ist Bestandteil der Reifendivision von Bridgestone Americas Tire Operations (BATO) und beschäftigt etwa tausend Menschen im Lande. Erst unlängst hatte der Konzern 18 Millionen US-Dollar in eine Federnfabrik der Firestone Industrial Products Company gesteckt und jetzt noch einmal Investitionen in Höhe von 70 Millionen Dollar zum Ausbau des dortigen Reifenwerks, in dem Pkw-, LLkw-, Lkw- und Landwirtschaftsreifen hergestellt werden, bestätigt. Darüber hinaus hat die BSCR die Eröffnung eines Finanzservicecenters angekündigt, das für die lateinamerikanischen BATO-Geschäfte verantwortlich sein soll und hundert hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen wird.

Bosch-Geschäftsführer Tyroller als CLEPA-Präsident bestätigt

Der europäische Verband der Automobilzulieferer CLEPA (Comité de liaison européen des fabricants d’équipements et de pièces automobiles) hat in seiner diesjährigen Generalversammlung in Istanbul Peter Tyroller (53) einstimmig für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Seit Januar 2010 hat Tyroller den Vorsitz der wichtigsten politischen Plattform der europäischen Zulieferer. Als Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH verantwortet Tyroller unter anderem den Verkauf der Kraftfahrzeug-Erstausrüstung, das zentrale Marketing sowie den Geschäftsbereich Automotive Aftermarket.

, ,

Im dritten Quartal weitere Bridgestone-Preiserhöhungsrunde

Bridgestone Europe hat für das dritte Quartal dieses Jahres weitere Preiserhöhungen angekündigt. Je nach Region und Produktgruppe soll es ab 1. Juli losgehen: Radiale Lkw- und Busreifen werden demnach um zwölf Prozent teurer, Landwirtschafts-, EM- und runderneuerte Reifen um acht Prozent sowie Pkw-, Llkw-, 4×4- und Motorradreifen um fünf Prozent.

“Die derzeitigen Kosten für Rohstoffe wie Naturkautschuk sowie auf Erdöl basierender und anderer Materialien befinden sich nach wie vor auf einem historisch hohen Niveau”, sagt Mac Ohashi, CEO und President von Bridgestone Europe. “Wir beobachten die Entwicklung und die Fluktuationen der Rohstoffpreise sehr genau. Mit Blick auf das derzeitige Niveau haben wir selbst angesichts der letzten Preiserhöhungsrunde im zweiten Quartal immer noch eine signifikante Lücke zu schließen”, ergänzt er.

Während man weiterhin alle Anstrengungen unternehme, um Kostensteigerungen durch Verbesserungen aufseiten der Effizienz aufzufangen, hoffe Bridgestone gleichzeitig allerdings auch auf Verständnis und Unterstützung seiner Kunden für die Preiserhöhungen, heißt es weiter. Denn schließlich wolle man auch weiterhin Produkte höchster Qualität bzw. einem höchstmöglichen Gegenwert anbieten.

,

Dunlop wird Moto3- und bleibt bis Ende 2014 Moto2-Reifenlieferant

Dunlop Motorsport, die International Road Racing Teams Association (IRTA) und Dorna Sports haben einen exklusiven Liefervertrag für die Bereifung der Moto3-Meisterschaft unterzeichnet – eine Vereinbarung, die 2012 mit dem Start der neuen Wettkampfklasse des Motorrad-Grand-Prix beginnen und bis Ende der Rennsaison 2014 laufen wird. Zudem wurde der bestehende Vertrag für die Moto2 bis mindestens Ende 2014 verlängert. Seit der Moto2-Einführung im Jahr 2010 ist Dunlop exklusiver Reifenlieferant für diese Meisterschaftsklasse und wird nun zusätzlich auch alle Fahrer der als Ersatz für die 125er-Weltmeisterschaft eingeführten Moto3-Kategorie mit Reifen beliefern und sie zudem technisch unterstützen.

Der Liefervertrag wurde von der Dorna und der IRTA ratifiziert. “Dorna, die IRTA und die Teams haben Dunlops Engagement für die Motorradweltmeisterschaft durch die Verlängerung unseres Moto2-Vertrags und den neuen Vertragsabschluss für Moto3 gewürdigt. Dies bestätigt das Vertrauen in die Dunlop-Reifentechnologie, von der sich die Zuschauer bei den Rennen dieser fantastischen Meisterschaftsklassen weiterhin weltweit überzeugen können”, freut sich Sanjay Khanna, Managing Director der Marke Dunlop für Europa, den Nahen Osten und Afrika.

“Moto3 ist als neue Wettkampfklasse für Dunlop, unsere Ingenieure und Techniker sehr aufregend. Wir stellen uns gerne dieser neuen Herausforderung und möchten unser Know-how im Bereich der Reifenentwicklung für die neuen Viertakterrennmaschinen mit 250 Kubikzentimetern Hubraum noch weiter verbessern”, sagt Jean-Félix Bazelin, General Manager bei Dunlop Motorsport. cm

.

Pkw-Neuzulassungen ziehen im Mai wieder an

Für den Mai berichtet das Kraftfahrtbundesamt (KBA) von gut 304.500 Personenkraftwagen, die in diesem Monat neu zugelassen wurden in Deutschland. Das entspricht einem Plus von 14,4 Prozent gegenüber dem Vormonat bzw.

einem Zuwachs um 22,0 Prozent im Vergleich zum Mai 2010. Nach bislang fünf Monaten steht die Zwischenbilanz in Sachen Pkw-Neuzulassungen damit bei etwas mehr als 1,3 Millionen neuen Autos, was in Bezug auf denselben Zeitraum des vergangenen Jahres einem Wachstum in Höhe von 13,1 Prozent entspricht. Auch aus allen Fahrzeugsegmenten wird eine positive Entwicklung berichtet.

Bei den Sattelzugmaschinen wird für den Mai beispielsweise ein Zulassungsplus von 49,5 Prozent gemeldet, und den KBA-Zahlen zufolge verpassten Krafträder nur knapp die 20.000er-Marke, was im Hinblick auf den Vorjahresmonat aber dennoch einem Wachstum von 20,2 Prozent gleichkommt. Unterm Strich wurden im Mai alles in allem fast 360.

000 Kraftfahrzeuge sowie leicht mehr als 29.000 Kfz-Anhänger neu auf bundesdeutsche Straßen gebracht – ein Zuwachs von 23,3 respektive 15,2 Prozent. Positiv ist auch die Bilanz mit Blick auf die ersten fünf Monate des laufenden Jahres: Nicht ganz 1,6 Millionen neue Kfz und annähernd 116.

200 Kfz-Anhänger ergeben ein Wachstum von 14,2 bzw. 16,9 Prozent. cm

 

.

Bei Leserwahl wird Euromaster zum besten Reifendienst gekürt

Bei der jüngsten Leserwahl der Zeitschriften Trans Aktuell, Fernfahrer und Lastauto Omnibus ist der Michelin-Handelskette Euromaster zum zweiten Mal in Folge der Titel als “Beste Marke” in der Kategorie Reifendienste verliehen worden. Die Preisverleihung fand am 31. Mai im Perkins Park in Stuttgart statt.

Die drei Fachmagazine aus dem Stuttgarter Fachverlag ETM (EuroTransportMedia) veröffentlichen Beiträge und Themen rund um die Transportbranche und die gewerbliche Nutzung von Fahrzeugen. Sie befragten ihre Leser zu den besten Nutzfahrzeugen und den Topmarken in 20 Produktgruppen. In der Kategorie “Reifendienste” konnte Euromaster die meisten Stimmen auf sich vereinigen und wie schon im Vorjahr damit seinen Vorsprung gegenüber den Wettbewerbern behaupten.

“Es ist ein besonderer Erfolg nach 2010 erneut Doppelgewinner der Auszeichnungen ,Beste Marke‘ in der Wertung ,Reifendienste für Lkw‘ und des ,Autoflotte Award‘ für ,Reifenservice für Pkw‘ zu sein. Dies unterstreicht das fortgesetzte Engagement aller Euromaster-Mitarbeiter, den besten Service für unsere Kunden zu bieten”, so Dr. Matthias Schubert, Geschäftsführer von Euromaster Deutschland und Österreich.

,

Motorsportbroschüre 2011 von Dunlop aufgelegt

Für die aktuelle Saison hat Dunlop eine neue Motorsportbroschüre aufgelegt. Sie soll nicht nur Informationen über die wichtigsten Rennserien enthalten, in denen die Reifenmarke 2011 aktiv ist, sondern auch ein Reifenlexikon und eine Übersicht der verschiedenen Rennstrecken. “Motorsport gehört bei Dunlop sozusagen zum Erbgut.

Von Beginn an ziehen sich Erfolge auf nahezu allen Gebieten des Motorsports durch die Unternehmensgeschichte. Ob als Exklusivpartner oder im Wettbewerb, ob im Spitzensport oder im Nachwuchsbereich, ob auf zwei oder auf vier Rädern – immer sorgt der Ansporn, die bestmöglichen Produkte liefern zu wollen, für immer neue Höchstleistungen”, so das Unternehmen unter Verweis darauf, dass dieser Anspruch nicht nur auf die Rennstrecke beschränkt sei. Auch im Straßenverkehr könnten Dunlop-Fahrer darauf vertrauen, dass ihr Reifen mit maximalem Grip für maximalen Fahrspaß sorgt, heißt es.

Die Marke MAE meldet sich zurück

MAE galt jahrelang vielen im Rädermarkt geradezu als Synonym für Zubehör für Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz. Gerade die charakteristischen Felgen waren weltweit bei Mercedes-Fans begehrt. Dann wurde es nach einigen turbulenten Jahren ruhiger um die Marke mit den markanten drei Buchstaben bzw.

sie verschwand förmlich von der Bildfläche. Nun will MAE unter neuer Führung wieder voll durchstarten und präsentiert auch gleich neue Raddesigns.

.