Einträge von Andrea Löck

Gewinnspiel: Falken-Reifen sind montiert

Bei einem großen Gewinnspiel in Kooperation mit Electronic Arts und GameStop konnten motorsportbegeisterte Autofahrer einen Satz High-Performance-Reifen der Marke Falken gewinnen, die sich seit Jahren im internationalen Motorsport bewähren – so auch im neuesten Teil “Shift 2 Unleashed” der Rennsportspiel-Serie “Need for Speed”. In rund 250 GameStop-Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz hatten Motorsportbegeisterte die Möglichkeit, an der Verlosung der Reifen teilzunehmen. Die zehn Gewinner des Preisausschreibens haben inzwischen ihren Falken-Boxenstopp beim Reifenfachhandel erhalten.

,

Infinity Tyres trifft in Bologna mit Partnern zusammen

Auch Infinity Tyres Europe nutzte die diesjährige Autopromotec, um bestehende Verbindungen zu pflegen und mögliche neue Kunden zu treffen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe Infinity anlässlich der Messe im italienischen Bologna Ende Mai zahlreiche Partner, Kunden und somit “Mitglieder der Infinity-Familie” zu einem Gala-Dinner eingeladen und ihnen dort einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Unternehmen gegeben. So arbeite Infinity derzeit an einem neuen UHP-Profil, das in naher Zukunft eingeführt werden soll.

Gerade mit Blick auf entsprechende Produktentwicklungen sei der enge Kontakt zu den Vertriebspartnern wichtig, bestimme deren Feedback doch zum Großteil, welche Dimensionen eines neuen Reifens geplant und dann gefertigt werden. Infinitys European General Manager Jorge Crespo lobte anlässlich des Gala-Dinners die enge Zusammenarbeit mit den europäischen Partnern. Gleichzeitig gab Infinity – eine Eigenmarke der Al Dobowi Group mit Sitz in Dubai, die in Deutschland und weiten Teilen Europas durch Euro-Tyre aus den Niederlanden vertrieben wird – Details zum erwarteten “Infinity Partners Event” bekannt.

Westlake präsentiert NTDA-Golfday im September

Der jährliche Golftag der britischen Reifenhandelsorganisation NTDA wird in diesem Jahr durch “Westlake Tyres” gesponsert. Die aus China stammende Reifenmarke des Herstellers Hangzhou ZhongCe Rubber, die in Großbritannien durch Eskay Tyres vertrieben wird, trete dabei nicht nur als Titelsponsor auf, sondern stelle auch den zu gewinnenden Pokal bereit. ab.

,

“Bridgestone Days” in Thüringen – Einblicke in eine Welt

Bridgestone gab seinen Gästen kürzlich im Rahmen der sogenannten “Bridgestone Days” aus Anlass des 80-jährigen Konzernjubiläums einen umfassenden Einblick in die Welt des japanischen Reifenherstellers. Bridgestone ist seit 2010 offizieller Reifenpartner des ADAC-Fahrsicherheitszentrums im thüringischen Nohra – einer der modernsten und größten Trainingsanlagen in Europa. Auf der Gleitfläche, der Kreisbahn, der Dynamikplatte oder dem Offroadparcours konnten die Teilnehmer der mehrtägigen Leistungsschau Reifen aller Produktbereiche auf Herz und Nieren prüfen, so der Hersteller in einer Mitteilung.

MotoGP-Fahrer kritisieren rutschigen Grand-Prix-Kurs in Spanien

MotoGP-Fahrer Casey Stoner (Honda) kritisiert die Formel-1-Reifen von Pirelli. Deren gewollt höherer Abrieb beim Großen Preis von Spanien in Barcelona vor gut zwei Wochen habe beim MotoGP-Rennen am vergangenen Wochenende auf selber Strecke zu Problemen für die Motorräder geführt. Die Strecke sei rutschig gewesen, der Gummiabrieb der Pirelli-Reifen sei nach dem Formel-1-Rennen neben der Ideallinie liegen geblieben und habe sich zum Teil im Asphalt festgesetzt, berichtet Motorsport-Total.

com. “Überall, wo die Formel 1 war, war es danach rutschig. In den Kurven, in denen sie nicht gefahren sind, war es gut, aber wo die Formel 1 gefahren ist, war es sehr schlecht.

Wenn unsere Reifen [exklusiv von Bridgestone geliefert; d.Red.] nicht auf Temperatur kommen, weil die Streckentemperatur niedrig ist, dann hat man kein Gefühl und kann leicht stürzen”, so der Australier Stoner, der den MotoGP-Lauf gewann.

,

30 Jahre Wörthersee-Treffen und Toyo Tires ist dabei

Über 200.000 VW-, Audi-, Seat- und Skoda-Fans kamen vom 1. bis 4.

Juni zum GTI-Treffen an den Wörthersee. Mit einer großen Eröffnungsfeier feierte VW gleich zwei Jubiläen: 35 Jahre GTI und 30 Jahre GTI-Treffen am Wörthersee in Österreich. Zu diesem Anlass ließen es sich VW-Vorstand Dr.

Martin Winterkorn, Skoda-Vorstand Winfried Vahland sowie Audi-Chef Rupert Stadler nicht nehmen, mit den Fans das größte GTI-Treffen weltweit zu begehen. In seiner Show zeigte VW die Anfänge der erfolgreichen GTI-Modell-Historie von 1976 bis heute. Im Rahmen dieser Show würdigte der Felgenhersteller Dotz außerdem sechs veredelte Golfs aus verschiedenen Generationen, die eine Fachjury zuvor ausgewählt hatte, mit der Sonderedition “Mugello Lake 30”.

Der Reifenhersteller Toyo Tires wiederum stattete die sechs Fahrzeuge exklusiv mit den neuesten Proxes-Reifen aus. Die Profile “Proxes T1 Sport”, “Proxes R1R” und “Proxes T1R seien dabei perfekt auf die GTIs abgestimmt worden. Im Anschluss an die Eröffnungsfeier zeigten sich die sechs GTIs beim sogenannten “See Corso”, den Tausenden feiernden Tuningfans.

Das viertägige Programm mit zahllosen Live-Acts sowie die allabendliche Gummiplatz-Nightshow habe den Teilnehmern richtig eingezeigt, heißt es dazu weiter in einer Mitteilung. Für die Moderation der Lightshows sorgten “Miss Tuning” und Playmate Katharina Kuhlmann sowie der Event-Moderator Marc Köhler. Besonderes Interesse hätten die Doppelsitzer-Kartshows sowie die Motorrad-Freestyle-Performance angezogen.

Premio Tuning auf der 5. Swiss Tuning Show 2011

Die 5. Ausgabe der Swiss Tuning Show in Genf Ende Mai brach gleich zwei Rekorde: 1.150 Ausstellungsfahrzeuge und über 15.

000 Besucher an einem Wochenende. Premio Tuning ist seit den Anfängen mit dabei und zeigte sich somit schon zum fünften Mal bei der Show. Die Premio-Crew präsentierte zum ersten Mal ihren neuen Messestand mit einem Reifengarantie-Sujet.

Zehn Jahre Michelin in Rumänien

“Romania-Insider” blickt auf zehn Jahre Michelin im Lande zurück und bezieht sich dabei auf Eric Faidy, Präsident für die Region Balkan des Reifenherstellers. Der französische Reifenhersteller hatte 2001 weite Teile der einheimischen Reifenindustrie von der damals führenden nationalen Tofan-Gruppe übernommen und betreibt heute unter anderem zwei Neureifenfabriken in Victoria (Pkw-/LLkw-Reifen) sowie Zalau (noch bekannt unter dem alten Namen Silvania/Lkw- und Industriereifen), die insgesamt mehr als 450.000 Tonnen Reifen in der Dekade produziert haben, eine Stahlkordfabrik und ein Runderneuerungswerk.

Kumho hat neue Facebook-Fanpage

Kumho Tire Europe hat eine neue Facebook-Seite. Die Fanpage biete eigene Bereiche für die Themen Reifen, Motorsport und Fußball. Darüber hinaus gebe es eventbezogene Specials, wie zum Beispiel eine Infoseite zur IAA 2011 oder zur nächsten Kumho Winter Experience 2012.

Dank des ausführlichen Veranstaltungskalenders könne man zukünftig kein Kumho Tyres Event mehr verpassen. Als Exklusivpartner des Hamburger SV verlost Kumho über die Facebook-Fanpage in umfangreichen Promotion- und Gewinnspielaktionen VIP-Tickets für die Saison 2011/2012. Aber auch Motorsportfans kämen nicht zu kurz und könnten Eintrittskarten zu spektakulären Veranstaltungen gewinnen, so werden noch bis zum 16.

Juni 2011 exklusive VIP-Pakete für das diesjährige 24-Stunden-Rennen am Nürburgring verlost. ab

  

Weitere Informationen unter http://www.facebook.

Essener Kfz-Mechaniker ist „Held der Straße“ des Monats Juni

Zusammen mit dem Automobilclub von Deutschland (AvD) kürt Goodyear allmonatlich einen “Helden der Straße”. Mit dieser Auszeichnung werden Menschen gewürdigt, die durch besonnenes, mutiges und selbstloses Eingreifen andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben. Im Rahmen des Familienaktionstages des Reifenherstellers auf dem Flughafen Essen-Mülheim, der zugleich den Auftakt zu seiner “Sicherheitstour 2011” bildete, ist der Titel für den Monat Juni vergeben worden.

Verdient hat ihn sich Christian Berszat, ein 31-jähriger Kfz-Mechaniker aus Essen: Anfang des Jahres hat er den bei einem Frontalzusammenstoß zweier Autos schwerverletzten Fahrzeuginsassen Erste Hilfe geleistet und einen Fahrzeugbrand verhindert. “Es war ein wirklich schlimmer Unfall, von den beteiligten Autos war teilweise nichts mehr zu erkennen”, erinnert sich der Essener, der sich nach Absicherung der Unfallstelle und der Alarmierung von Rettungskräften um die beiden verletzten Fahrerinnen kümmerte. Aufgrund der winterlichen Witterungsverhältnisse setzte er eine von ihnen in sein Auto, wo sich später ein an der Unfallstelle vorbeikommender Arzt um sie kümmerte.