Einträge von Andrea Löck

BRV gratuliert 15 frisch-diplomierten Juniormanagern

Kürzlich konnte Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) sowie Vorsitzender von dessen Prüfungsausschuss, 15 neuen “Juniormanagern” zum Bestehen ihrer Prüfung gratulieren. Dies sind: Maik Böttger, Emigholz GmbH, Bremen; Carina-Diana Höh, Tyre24 GmbH, Kaiserslautern; Mathias Huchel, Bau- und Fahrzeugtechnik Erxleben GmbH, Erxleben; Manuel Ising, Premio Reifen-Service – W. Johann GmbH, Langenfeld; Marco Janowski, CBW-Reifengroßhandel GmbH, Nonnweiler-Otzenhausen; Stephan Jentzsch, Pneuhage Reifendienste Ost GmbH, Karlsruhe; Florian Osmani, Emigholz GmbH, Zeven; Sven Parwolowski, Reifen Stiebling GmbH, Herne; Julian Perk, point S Paul Kuzka GmbH & Co.

KG, Meppen; Kolja Prohl, Reifen Gundlach GmbH, Raubach; Wolfgang Schehl, Johann Leo Kreisel GmbH, Weiz (Österreich); Patrick Schröder, Vergölst GmbH – Trainingscenter, Bad Nauheim; Sebastian Schürgers, Aluklinik GmbH, Mönchengladbach; Don A. Stanley, Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH, Gräfelfing; und Oliver von Wiegen, Emigholz GmbH, Posthausen.

Der Reifenfachhandel in Deutschland und Österreich hat 15 neue und vom BRV mit einem Diplom ausgezeichnete “Juniormanager”; den aktuellen Lehrgang bestand als Bester Kolja Prohl (4.

Conti-Vorstand: Nikolin geht, Setzer übernimmt zusätzlich

Der Vorstand der Continental AG (Hannover) hat eine neue Aufgabenteilung beschlossen. Mit Wirkung ab 1. August 2011 werden die beiden Divisionen Pkw-Reifen und Nfz-Reifen in einer Reifen-Division zusammengeführt.

Die Leitung wird Nikolai Setzer (40) übernehmen, der seit seinem Eintritt in den Vorstand der Continental AG im August 2009 für die Division Pkw-Reifen verantwortlich ist. Der bisherige Leiter der Division Nfz-Reifen Dr. Hans-Joachim Nikolin (55) scheidet zum 31.

Juli 2011 – wie es in einer Pressemitteilung heißt “im besten beiderseitigen Einvernehmen” – aus dem Unternehmen aus. Der Aufsichtsrat hat der beiderseitig vereinbarten Niederlegung seines Amtes zugestimmt.

.

Frank Stümpel neuer Bosal-Geschäftsführer

Mit Wirkung zum 1. Juni 2011 hat Frank Stümpel die Geschäftsführung der Bosal Deutschland GmbH (Viersen) übernommen und folgt in dieser Funktion Heiner Tilly, der das Unternehmen zum 31. Mai 2011 verlassen hat.

Gleichzeitig fungiert Stümpel als European Regional Aftermarket Sales Director für die in den Niederlanden registrierte Bosal-Gruppe mit Zentrale in Belgien. Ebenfalls neu an Bord ist Oliver Brünjes, der ab dem 1. August 2011 Leiter Vertrieb & Marketing bei Bosal Deutschland wird.

Bosch-Wachstum in der Kfz-Technik

Der Wandel in der Automobilindustrie ist ungebrochen dynamisch. Als großer Zulieferer gehört Bosch zu den treibenden Kräften dieses Wandels, zum Beispiel auf dem Weg zur Elektromobilität. Das betont Dr.

Bernd Bohr, Vorsitzender des Unternehmensbereichs Kraftfahrzeugtechnik, das Unternehmen entwickle sich wirtschaftlich und technisch gleichermaßen dynamisch. Der Umsatz mit Kraftfahrzeugtechnik werde 2011 erstmals die Schwelle von 30 Milliarden Euro übertreffen – das Unternehmen erwarte ein Wachstum von rund zehn Prozent. 2011 wird Bosch in der Kraftfahrzeugtechnik gut 3,2 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgeben.

Das Aus der Runderneuerung? BRV will aufklären und lädt zur Konferenz

Aus gegebenem Anlass will der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk am 1. Juli in Zusammenarbeit mit dem europäischen Runderneuerungsverband BIPAVER eine “Runderneuerungskonferenz” in Frankfurt am Main veranstalten. Dort wollen die Verbände insbesondere darüber informieren, wie sich die aktuellen Gesetzgebungsprozesse auf die deutsche Runderneuerungsbranche auswirken.

Zentral geht es – wie des Öfteren berichtet – um die sich ändernden Anforderungen an Lkw-Neureifen, und zwar was deren Typengenehmigungsverfahren wie auch deren zukünftige Kennzeichnung durch das sogenannte Reifenlabel betrifft. Während runderneuerte Reifen noch bis 2015 von entsprechenden Regelungen ausgenommen sind, sehen die Verbände die Gefahr, dass die entsprechenden neuen Gesetzgebungen – wenn sie mangels Alternativvorschlägen 1:1 auf die Runderneuerungsbranche übertragen würden – “das Aus für die mittelständische Runderneuerung in Europa” bedeuten könnten, so der BRV in einer seiner jüngsten Veröffentlichungen..

Goodyear und Michelin sichern sich US-Militäraufträge

Militäraufträge sind für gewöhnlich sehr begehrt. Einem Bericht zufolge hat das US-Verteidigungsministerium nun Verträge mit Goodyear und Michelin über die Lieferung von Flugzeugreifen abgeschlossen. Während Goodyear bis September 2013 Reifen im Wert von 37,1 Millionen Dollar liefern soll, hat der Michelin-Auftrag noch ein Volumen von 28 Millionen Dollar.

China-Hersteller gründen Joint Venture

Der chinesische Nutzfahrzeugreifenspezialist Aeolus Tyre gründet mit vier weiteren Unternehmen ein Joint Venture und will daran 40 Prozent halten. Das Gemeinschaftsunternehmen soll sich um den “internationalen Handel, die Verarbeitung, den Import und den Export von Produkten, Technologien und Ausrüstungen” kümmern, heißt es dazu. Neben Aeolus Tyre, einem der größten chinesischen Reifenhersteller mit einem Jahresumsatz von 927 Millionen Euro, ist die China National Tire & Rubber Corp.

mit einem Anteil von 35 Prozent an dem Joint Venture beteiligt. China National Tire & Rubber gehört zu den führenden OTR-Reifenherstellern Chinas und zählt Marken wie “Henan”, “Double Happiness” oder “Yellow Sea” zu seinem Portfolio. Außerdem ist das Unternehmen die Muttergesellschaft von Aeolus Tyre.

Monaco-F1-Reifenspezifikationen auch für Montreal

Exklusivausrüster Pirelli wird wie beim Rennen in Monaco auch zum Kanada Grand Prix mit rotem Schriftzug gekennzeichnete supersofte und mit gelbem Schriftzug gekennzeichnete softe PZero-Formel-1-Reifen fürs Rennen bereitstellen. Im Training können die Teams darüber hinaus Erfahrungen mit neu entwickelten Reifen mit mittelharter Gummimischung sammeln, von denen Pirelli den Fahrern jeweils zwei Sätze zur Verfügung stellen wird. Zwar handelt es sich wie in Monaco auch um einen Stadtkurs (der auch für ein Nascar-Rennen pro Jahr genutzte “Circuit Gilles Villeneuve” findet partiell auf ansonsten im normalen Straßenverkehr genutzten Passagen statt), doch unterscheiden sich die Bedingungen insgesamt deutlich, sodass mit anderen Reifenwechselstrategien gerechnet wird.

Point S: „NFZ-Profi“-Konzept entwickelt sich

Mit dem Konzept “NFZ-Profi” besitzt point S seit zweieinhalb Jahren ein eigenes einheitliches Nfz-Einkaufs- und Vermarktungstool, dem heute bereits 130 Gesellschafter angehören. Anlässlich des zweiten NFZ-Profi-Tages, der jetzt in Hohenroda (Hessen) stattfand, informierte die Kooperation die teilnehmenden Gesellschafter über den Entwicklungsstand des Konzeptes und diskutierte mit den Nutzfahrzeugexperten die zukünftige Ausrichtung. “Mit unseren zentralen Preisverhandlungen, den gemeinsam geregelten Voraussetzungen sowie den zentralen als auch lokalen Marketingmaßnahmen haben wir einen sowohl einheitlichen als auch optimalen Ansatz für das NFZ-Geschäft geschaffen”, erklärte Jürgen Benz, Geschäftsführer der point S Deutschland GmbH.

“Bist du Quick?” – Quick Reifendiscount beim BMW Talent Cup

Der zur GDHS (Goodyear Dunlop Handelssysteme) gehörende Franchisegeber Quick Reifendiscount hat in Sachen “Nachwuchstalente” einige Erfahrungen, die bislang vor allem Richtung junger Unternehmer flossen, die einen eigenen Betrieb eröffnen wollen. Doch nun erweitert Quick dies Engagement: Unter dem Titel “Bist du Quick?” sucht das Unternehmen autoaffine Nachwuchstalente, die eine Rennfahrer-Karriere machen möchten. Zu gewinnen ist ein Cockpitplatz im “BMW Talent Cup” für das Jahr 2012.