Einträge von Andrea Löck

,

Cooper veranschiedet sich in Nordamerika von „Dean“

Cooper Tire & Rubber passt sein Markensortiment an. Wie es dazu heißt, wolle der US-Hersteller seine Marke “Dean” künftig nicht mehr in Nordamerika fertigen und vermarkten. Die Marke war ins Unternehmen gekommen, als Cooper 1994 die Dean Tire & Rubber Co.

übernommen hat. Künftig wolle sich der Hersteller auf seine Kernmarken “Cooper”, “Mastercraft” und “Starfire” konzentrieren. Außerdem gehören noch die Marken “Avon”, “Mickey Thompson” sowie “Roadmaster” zum Portfolio.

Standard & Poor’s sieht Giti Tire in China unter Finanzdruck

Einem Bericht von Standard & Poor’s zufolge bestehe für Giti Tire in China in den kommenden Monaten ein gewisses Refinanzierungsrisiko. Eine Anleihe über 200 Millionen Dollar sei im Januar fällig, worin die Analysten einen “erhöhten Druck auf die Liquidität” des chinesischen Reifenherstellers sehen. Folglich verschlechtert Standard & Poor’s das langfristige Kreditrating von Giti Tire und setzt das Unternehmen auf “CreditWatch”.

Continental-Pkw-Reifenwerke unter Volllast

In den Pkw-Reifenwerken von Continental rollen die neuen Pneus derzeit ohne Unterbrechung aus den Heizpressen. Der Grund: Die starke Nachfrage aus dem Ersatzgeschäft und aus der Erstausrüstung erfordern zusätzliche Produktion. Daher werden in diesem Jahr rund zehn Prozent mehr Pkw-Reifen als im Vorjahr hergestellt werden, teilt das Unternehmen mit.

Bohnenkamp-Werbekampagne für Lkw-Reifen der Marke WindPower

Lkw-Reifen der in China hergestellten Marke WindPower haben sich in den letzten Jahren zunehmend im Ersatzgeschäft etabliert. Besonders im Nah- und Regionalverkehr sowie im Bereich Baustelle treffe man immer häufiger auf die Reifen mit dem etwas außergewöhnlichen Namen, schreibt Exklusivvermarkter Bohnenkamp AG (Osnabrück), der unter dem Leitsatz “Ein Reifenprogramm auf der Überholspur” eine bundesweite Kampagne in Fachmagazinen für Speditionen und den Reifen-Fachmagazinen startet.

.

Solutia bleibt der Reifenindustrie erhalten

Der amerikanische Spezialchemikalienhersteller Solutia Inc. (St. Louis/Missouri) hat in der jüngeren Vergangenheit Teile seines Produktportfolios, mit denen die Reifenindustrie beliefert wird, abgestoßen – unter anderem trat die Lanxess-Tochter Rhein Chemie als Käufer in Erscheinung.

So gänzlich verlässt Solutia diesen Bereich, der zur Unternehmenssparte “Technical Specialties” gehört, jedoch nicht: So gehören Alterungsschutzmittel unter dem Namen “Santoflex”, wie sie die Gummi- und Reifenindustrie nutzt, weiterhin zu den Produkten, in die weiterhin investiert wird. Zumal es Patente gibt, die dem Unternehmen bis zum Jahr 2019 einen Wettbewerbsvorsprung sichern sollen. dv.

Advan dB von Yokohama für den neuen Hybrid „Prius α“

Die Yokohama Rubber Co., Ltd. hat die Belieferung des neuen Toyota-Hybrid “Prius ?” (so wird er jedenfalls in Japan genannt) mit dem Advan dB der Größe 205/60 R16 92V aufgenommen.

Der Advan dB wird von Yokohama als “Premium-Komfortreifen” bezeichnet, weil er besonders leise sei, angenehm abrolle und eine exzellente “Umwelt-Performance” aufweise. Dieser Umweltanspruch findet sich in dem bei dem Reifen zum Tragen kommenden und auf der Seitenwand auch symbolisch dargestellten “BluEarth”-Konzept wieder einschließlich eines verringerten Rollwiderstandes, der beim Sparen von Treibstoff hilft. dv

.

Wetterauers Mini Cooper S Countryman auf exklusiver Variante des ATS-Rades „Präzision“

8,5×18 Zoll misst das exklusive ATS-Rad „Präzision“, das zum Design und zu den technischen Finessen des Mini Cooper S Countryman von Tuner Wetterauer Engineering (Koblenz) passt – nicht zuletzt durch die exklusive Lackierung matt-braun. In fünf Pakete gebündelte Dreier-Speichen, ein kantiges, aggressives Design – die konstruktiven Zutaten des „Präzision“ verleihen dem Leichtmetallrad der Marke ATS […]

21 Jahre alter Streckenrekord auf der Isle of Man gebrochen

Das Motorradrennen auf der Isle of Man ist legendär. Im Jahre 1990 aber hat Tony Pound mit einem Rover 827 Vitesse bestückt mit Slicks einen Pkw-Streckenrekord aufgestellt, der bis zu dieser Woche bestand hatte. Jetzt hat Mark Higgins mit einem seriennahen Subaru WRX STI die 37 Meilen lange Strecke in weniger als zwanzig Minuten absolviert, wobei zwar rennsportnahe, aber für den Straßeneinsatz erlaubte Reifen vom Typ Pirelli PZero Trofeo montiert waren.

Immer mehr rollwiderstandsoptimierte Reifen aus Púchov

Wie die Continental Matador Rubber auf ihren Internetseiten publiziert, ist eine Produktionsumstellung im slowakischen Pkw-Reifenwerk Púchov auf LRRT-Reifen (Low Rolling Resistance Tyres) in vollem Gange. Die dort vom Band laufenden Conti Eco Contact 5 und Conti Sport Contact entsprechen bereits in diversen Größen LRRT-Anforderungen, drei davon gehen sogar ans Band bei Daimler. Weitere Größen werden noch in diesem Jahr sukzessive folgen, wobei die Qualität der Gummimischung der Schlüssel zum Erfolg sei.

Contis LLkw-Reifentypen LSR1+ und LDR1+ – Allroundtalente

Mit der Einführung der neuen Reifentypen “LSR1+” für die Lenkachse sowie “LDR1+” für die angetriebene Achse will Continental die passende Antwort auf die vielfältigen Herausforderungen im regionalen und überregionalen Verteilerverkehr bieten. “Im anspruchsvollen Distributionseinsatz beweisen die neuen Reifen im Format 17,5 Zoll sowohl in der City als auch bei Langstreckentouren auf Landstraße oder Autobahn ihre Qualitäten”, schreibt dazu der deutsche Reifenhersteller. “Als wahre Allroundtalente”, so lobt die Continental, müssten sich die Reifen an einem leichten Lkw jeden Tag aufs Neue beweisen.

Die Zustelltour in der City fordere ebenso wendiges Fahrverhalten, wie Unempfindlichkeit gegenüber Bordsteinkontakten oder punktueller Überlastung. Beim regionalen Verteilereinsatz seien optimale Straßenhaftung, gutes Bremsverhalten und günstiger Rollwiderstand gefragt. Die neuen Continental LSR1+ und LDR1+ im Radformat 17,5 Zoll und Breiten von 205 bis 265 Millimeter im 75er Querschnitt warteten in diesem anspruchsvollen Einsatzgebiet mit Bestwerten auf.