Einträge von Andrea Löck

,

Überarbeitete RTA-Website geht ans Netz

Die Retread Tire Association (RTA) hat ihrer erst vor gut einem Jahr ans Netz gegangenen Website eine umfangreiche Überarbeitung angedeihen lassen. Die neue Version ist seit Kurzem unter der bekannten Adresse www.retreadtire.

org online. Gleichwohl wird weiter an dem Onlineangebot gearbeitet bzw. die Site beständig weiterentwickelt, um damit dem Ziel, die umfangreichste Informationsplattform in Sachen Reifenrunderneuerung und -reparatur bieten zu können, noch näher zu kommen.

Reifenluft bei Reifen.com-Filialen weiterhin kostenlos

Während beispielsweise Shell für das Befüllen von Reifen mit Luft an einigen seiner Stationen bereits einen Obolus von Kraftfahrern verlangt und es bei anderen Tankstellenketten offenbar ähnliche Gedankenspiele gibt, soll dieser Service bei Reifen.com-Filialen auch weiterhin kostenlos bleiben. Dies begründet das Unternehmen unter anderem damit, dass Reifenschäden mit zu den häufigsten Pannenursachen gehörten und oft ein zu niedriger Luftdruck schuld daran sei.

Und selbst wenn es nicht zum Äußersten komme, reduziere ein zu niedriger Fülldruck die Lebensdauer der Reifen, erhöhe den Treibstoffverbrauch und beeinträchtige das Fahrverhalten, argumentiert der Reifenfachdiscounter. „Da heute viele Autofahrer ihren Luftdruck nur selten oder sogar gar nicht überwachen, müssen Anreize statt zusätzliche Hürden geschaffen werden“, so das Unternehmen, das bundesweit mehr als 35 Filialen betreibt. cm

.

Miss Schweiz und Rennfahrer sitzen in „Miss-Yokohama“-Jury

Am 14. September wird in der PostFinance-Arena Bern (Schweiz) die neue Repräsentantin des japanischen Reifenherstellers Yokohama gewählt. Noch bis Ende August können sich interessierte junge Damen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren, die einen Führerschein besitzen und „Benzin im Blut“ haben, als Kandidatinnen dafür anmelden – mehr dazu unter www.

yokohama.ch. Wer sich dann letztlich mit dem Titel „Miss Yokohama“ schmücken darf, entscheidet eine Jury.

„Revolution“ im Reifenvertrieb durch Pirellis „Driver Center“

Pirelli will es Endverbrauchern ermöglichen, bequem von zu Hause oder unterwegs, online Termine mit dem Reifenmonteur zu vereinbaren und spricht in diesem Zusammenhang in einer Pressemitteilung von nichts weniger als einer „Revolution“ im Reifenvertrieb. In einem Loungebereich in der Werkstatt können die Kunden die Zeit des Reifenwechsels entspannt verbringen oder die Arbeiten am Fahrzeug verfolgen.

.

Altreifenmenge in Deutschland spürbar verringert

„Die Abkühlung der Konjunktur 2012 und das schleppende Neureifengeschäft haben ihre Spuren auch beim Altreifenaufkommen hinterlassen“, stellte Helmut Hirsch, Geschäftsführer der Gesellschaft für Altgummi-Verwertungs-Systeme mbH (GAVS), fest. Die GAVS, eine Gesellschaft des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e. V.

Holzverarbeitungsbetrieb setzt auf Continental

Die Aloysius Krenzer AG, einer der führenden Holzpalettenhersteller mit Hauptsitz in Poppenhausen bei Fulda, setzt auf Continental-Industriereifen. Werkstattleiter Josef Gensler entschied sich bei der Bereifung der 60 Gabelstapler für den Typ SC20 SIT, weil sie – wie es in einer Pressemitteilung heißt – eine hohe Lebensdauer, exzellentes Fahrverhalten sowie bis zu 30 Prozent weniger Rollwiderstand und bis zu fünf Prozent weniger CO2-Emissionen an ihren Gabelstaplern gegenüber dem Wettbewerb bieten. Die Industriereifen von Continental werden bei der Beförderung von Holzpaletten im osthessischen Hauptsitz des Familienunternehmens vielfältig eingesetzt – von der Entladung über den Einsatz im Produktionsbereich bis zur Verladung.

Zehn China-Reifen gegen einen Conti aus Europa im Auto-Bild-Reifentest

In ihrer aktuellen Ausgabe (30/2013) präsentiert Auto Bild einen außergewöhnlichen Reifentest. Die Tester lassen einen Continental PremiumContact 5 in der Größe 205/55 R16 auf VW Golf gegen zehn verschiedene Reifentypen antreten, die in China für den dortigen Markt hergestellt worden sind, darunter auch hiesige Premiummarken. Die getesteten China-Reifen sind technisch nicht identisch mit dort produzierten Produkten, die für den europäischen Markt konzipiert sind, und sollten im hiesigen Handel nicht auftauchen.

Ergebnis: Der Conti ist zwar nicht in allen Kriterien Gewinner – so sind „China-Reifen“ durch die Bank sehr leise –, holt aber den Gesamtsieg, am nächsten kommt dem Pneu noch der Turanza T001 in der Version, den Bridgestone in China für den chinesischen Markt fertigt. Insgesamt floppen die China-Reifen vor allem in den Sicherheits- bzw. Nässekriterien, die Plätze 3 bis 11 belegen in dieser Reihenfolge Goodyear EfficientGrip, Pirelli Cinturato P1, Michelin Energy MXV 8, Giti Comfort 228, Yokohama Bluearth, Chao Yang Radial RP26, Hankook Radial K407, Linglong Performance Touring L788 und Dunlop SP Touring T1.

Lkw-Reifen aus China

Die Hangzhou Zhongce Rubber Company Limited (ZC Rubber) gehört zu den großen chinesischen Reifenherstellern mit internationalem Anspruch und ist nach eigenen Angaben bezogen auf die Stückzahlen der viertgrößte Anbieter von Lkw- und Busreifen weltweit, in diesem Jahr sollen zwölf Millionen Lkw-Radialreifen gefertigt werden. Die Flaggschiffmarke des schnell wachsenden Unternehmens ist Westlake, auch hinsichtlich Lkw-Reifen. Für Europa geeignet seien besonders die beiden Profile CM993 für die Antriebsachse und CR976 für die Lenkachse und auf Trailern.

Nächste ANRPC-Jahreskonferenz auf Sri Lanka

Die Association of Natural Rubber Producing Countries (ANRPC) – Verband der elf größten Naturkautschukproduzenten der Welt, die 92 Prozent der globalen Jahresproduktion repräsentieren – führt ihre nächste Jahreskonferenz im Mitgliedsland Sri Lanka durch, berichtet Shanghai Daily und beruft sich dabei auf einen Kabinettsbeschluss. Als Veranstaltungszeitraum wird der 8. bis 13.

Doppelspeichenräder für A 45 AMG und CLA 45 AMG

Mit dem A 45 AMG und dem CLA 45 AMG startet Mercedes-AMG in eine neue Ära. Erstmals in der über 45-jährigen Unternehmensgeschichte bietet die Performance-Marke von Mercedes-Benz zwei Automobile mit Vierzylindermotor an. Serienmäßig stehen beide Modelle auf AMG-Leichtmetallrädern 8×18 Zoll im titangrau lackierten und glanzgedrehten Doppelspeichendesign mit Reifen im Format 235/40 ZR18.