Einträge von Andrea Löck

Bohnenkamp mit WindPower beim Truck Grand Prix

Die Osnabrücker Bohnenkamp AG präsentierte dem fachkundigen Publikum beim Truck Grand Prix auf dem Nürburgring erstmalig Lkw-Reifen der Marke WindPower und wertet den Auftritt im Industrielager als rundum gelungene Veranstaltung. Neben der reinen Produktinformation mit zahlreichen Gesprächen hinterließ an allen Tagen besonders ein sogenannter “Formel 1-like”-Radwechsel-Wettbewerb bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck. Mit zunehmender Veranstaltungsdauer waren die hier zu gewinnenden T-Shirts mit dem Aufdruck “Starke Typen erkennt man am Profil” immer häufiger unter den Besuchern auszumachen.

Stärkstes viersitziges Cabrio von Brabus mit drei Reifenalternativen

Limousine, Coupé und jetzt Cabriolet: Mit dem Brabus 800 V12-Biturbo-Zwölfzylinder-Hubraummotor in der Karosserie der offenen Mercedes E-Klasse baut das Bottroper Unternehmen die E-V12-Familie weiter aus. Wie seine Brüder ist auch das E V12 Cabriolet ein Hochleistungsautomobil der Superlative und wird nur auf Bestellung gebaut. Um die Richtungsstabilität bei extrem hohen Geschwindigkeiten und die Kurvengeschwindigkeiten weiter zu erhöhen, wird die Karosserie verbreitert: Für die Vorderachse wurden komplett neue Sportkotflügel konzipiert, die die Spurbreite erhöhen und damit die Montage von 9,5×19-Zoll-Rädern mit 265/30 ZR19 ermöglichen.

Spezielle Carbon-Kotflügelaufsätze machen das Cabriolet an der Hinterachse 60 Millimeter breiter. Damit ist Platz für zehn Zoll breite Räder mit Hochleistungsreifen bis zur Dimension 295/30 ZR19 der Technologiepartner Continental, Pirelli oder Yokohama. dv

.

Vor dem Finale der FleetBoard Fahrerliga: Michelin wieder dabei

Über 9.000 Lkw-Fahrer nahmen die Herausforderung zum internationalen Wettbewerb um wirtschaftliches Fahren  im Rahmen der von Daimler veranstalteten und vom Reifenhersteller Michelin unterstützten FleetBoard Fahrerliga an. In nationalen Landesligen traten Teilnehmer aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Spanien, Schweiz, Tschechien, Rumänien sowie Südafrika und dem Mittleren Osten gegeneinander an.

Nun fiebern die Besten der nationalen Ligen dem Finale am 3. September 2011 in Münsingen entgegen.

.

Modi-Übernahme durch Conti perfekt

Die Übernahme der Modi Tyres Company Limited (MTCL), eine Tochtergesellschaft der Modi Rubber Ltd., durch die Continental AG ist perfekt: Der deutsche Automobilzulieferer hat 100 Prozent der Anteile an dem indischen Unternehmen erworben, nachdem die bereits im April angekündigte Transaktion von behördlicher Seite grünes Licht bzw. alle notwendigen Genehmigungen erhalten hat.

Der Kaufpreis für 100 Prozent der MTCL-Aktien beläuft sich demnach auf 18,5 Millionen Euro. Beide Partner haben vereinbart, über weitere Einzelheiten der Transaktion gemäß den vertraglichen Geheimhaltungsverpflichtungen Stillschweigen zu bewahren. Allerdings will unter anderem die in Indien erscheinende Economic Times in Erfahrung gebracht haben, dass Continental darüber hinaus noch weitere rund 172 Millionen indische Rupien (etwa 2,75 Millionen Euro) an Modi Rubber Ltd.

zahlt: Das Ganze wird dabei als Nichtwettbewerbsprämie bezeichnet. MTCL ist damit nunmehr eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Continental-Konzerns und firmiert künftig unter dem Namen Continental Tyres India Limited. Die neue Gesellschaft wird sich auf die lokale Produktion und den Vertrieb von Diagonal- und Radialreifen für Lkw und Busse sowie von Radialreifen für Pkw auf dem indischen Markt konzentrieren.

“Die Übernahme von MTCL unterstreicht unser Engagement auf dem indischen Markt. Sie ist Teil unserer Strategie, in die lokale Produktion von Pkw- und Lkw-Reifen in den wachsenden Märkten Asiens zu investieren”, erklärt Nikolai Setzer, Mitglied des Continental-Vorstands und Leiter der Division Pkw-Reifen. Für das Nutzfahrzeugreifengeschäft, für das Setzer bei Continental ab 1.

“Potenza S-04 Pole Position” nicht für europäischen Markt gedacht

In den USA hat Bridgestone Americas Tire Operations in diesem Frühjahr den “Potenza S-04 Pole Position” als einen von drei neuen UHP-Reifen im Markt eingeführt und ihn als Nachfolger des “Pozenza RE050A” bezeichnet. Da Letzterer in Europa ebenfalls vermarktet wird, drängt sich die Frage auf, ob und gegebenenfalls wann der “S-04” möglicherweise auch in europäischen Gefilden eingeführt werden soll. Auf eine entsprechende Anfrage hat Bridgestone Deutschland allerdings klargestellt, das dies nicht angedacht ist.

“Der Reifen ist nicht für den europäischen Markt vorgesehen. In Europa haben wir ja vor nicht allzu langer Zeit den ‚Potenza S001’ eingeführt”, so Wilfried Rulands, Leiter Marketing & Kommunikation bei der Bridgestone Deutschland GmbH, auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG. cm

.

Sommerfest der Michelin-Senioren

Rund 160 Ruheständler sind in diesem Jahr der Einladung zum jährlichen Sommerfest der Michelin-Senioren des Standortes Bad Kreuznach gefolgt, das am 15. Juli in Gutenberg stattfand. “Unsere Rentner haben über Jahrzehnte hinweg ihre Arbeitskraft für den Erfolg unseres Werkes eingesetzt.

Das verdient unsere Anerkennung. Für uns ist die Verbindung zu den Mitarbeitern, und dazu gehören auch die ehemaligen Kollegen, ein fester und wichtiger Teil der Unternehmenskultur”, erklärt Werkdirektor Cyrille Beau. Als Vertreter des Unternehmens waren Lothar Süß von der Personalabteilung und der Betriebsratsvorsitzende Uwe Kumpa zum Sommerfest gekommen.

Organisiert wurde die Veranstaltung von den Michelin-Senioren, die sich regelmäßig treffen, um Sommerfest, Weihnachtsfeier sowie Mai- und Herbstwanderungen für ehemalige, im Altersruhestand befindliche Mitarbeiter des Reifenherstellers zu organisieren. “Dank der Unterstützung unseres Seniorenklubs können wir unseren Rentnern die Möglichkeit bieten, Kontakt zu halten und sich über ihr aktives Berufsleben hinaus als Teil der Michelin Familie zu fühlen”, so Personalleiter Herbert Sklarzyk. cm.

,

Dieter Hahn wechselt ins Vergölst-Franchisemanagement

Vergölst will die Betreuung seiner Franchisepartner intensivieren, weshalb Dieter Hahn – bislang Koordinator Autoservice bei der Continental-Tochter – zum 1. Juli in die von Michael Wendt geleitete Franchisesparte des Reifen- und Autoservicedienstleisters gewechselt ist, um dort das Partnermanagement im Gebiet Südost zu übernehmen. In seiner neuen Funktion sollen ihm seine Erfahrungen aus der Autoservicebranche zugutekommen, schließlich ist der 47-jährige gelernte Kfz-Technikermeister bereits seit über 14 Jahren für Vergölst tätig.

“Dieter Hahn hat in den letzten Jahren maßgeblich dazu beigetragen, dass der Autoservice in der Außenorganisation mit guten Umsätzen und Erträgen ein nicht mehr wegzudenkendes Standbein unseres Unternehmens geworden ist”, unterstreicht Vertriebsleiter Heinrich Bytof. Zu den Zielen des neuen Franchisemanagers gehört es, die von ihm betreuten 32 Partnerbetriebe insbesondere beim Ausbau von Autoservicedienstleistungen zu unterstützen. Bundesweit hat demnach inzwischen nahezu jede zweite der rund 350 Vergölst-Werkstätten den Status eines Franchisebetriebes.

,

Formel-1-Hinterradreifen werden für Saison 2012 überarbeitet

Laut Motorsport-Total will Formel-1-Reifenausrüster Pirelli die Winterpause nach Ende der laufenden Saison vor allem dazu nutzen, die in der Serie zum Einsatz kommenden Hinterradreifen weiterzuentwickeln. “Wir werden die Hinterreifen in ihrer Form und ihrer Struktur verändern. Wir wollen die Reifenschulter stärken, denn derzeit machen wir uns nicht die gesamte Aufstandsfläche zunutze.

Das war uns klar, doch wir mussten einige Entwicklungen auf Eis legen, weil wir so wenig Zeit hatten. Wir wollten den Teams halt zumindest einige verbindliche Daten an die Hand geben”, wird Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery in diesem Zusammenhang zitiert. Als Neuling habe man nicht gleich im ersten Jahr ständig Neuerungen einführen wollen, sei aber nichtsdestotrotz an einer Verbesserung der eigenen Produkte interessiert, erklärt er den nun offenbar für die Saison 2012 geplanten nächsten Entwicklungsschritt.

,

Vipal lädt Kunden zum Truck Racing ein

Vipal hat Anfang Juli Kunden aus Deutschland, der Tschechischen Republik und Polen zum Truck-Grand-Prix auf den Nürburgring eingeladen. Schließlich sponsert der Materialanbieter für die Runderneuerung das in der Serie startende Buggyra-Team und nutzt eigenen Worten zufolge fünf der insgesamt zehn Rennen dieser Saison für derartige Kundenveranstaltungen. Dabei wird den Vipal-Gästen unter anderem Gelegenheit zu einem Besuch im Fahrerlager gegeben, sodass sie das Buggyra-Rennteam vor Ort jeweils hautnah miterleben können.