Einträge von Andrea Löck

Anlauf neuer Reifenfabrik belastet Carlisle-Ergebnis

Der amerikanische Mischkonzern Carlisle Companies Inc. (Charlotte/North Carolina) hat den Bericht für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2011 vorgelegt. Der Umsatz in der Gruppe legte im Zeitraum April bis Juni 2011 gegenüber Vorjahresquartal um 27 Prozent auf 870,8 Millionen US-Dollar zu und die EBIT-Marge kletterte auf 9,8 Prozent.

Negativ beeinflusst wurde das Ergebnis aber ausgerechnet von der Sparte Transportation Products, die zu 23,5 Prozent zum Konzernumsatz beiträgt, die zweitgrößte der fünf Geschäftseinheiten ist und zu der das Reifen- und Rädergeschäft gehört. Der Chairman, Präsident und CEO der Gesellschaft David A. Roberts beklagt, dass die EBIT-Marge der Carlisle Transportation Products von 3,3 Prozent negativ beeinflusst war durch “Produktionsineffizienz in Zusammenhang mit dem Anlaufen der neuen Reifenfabrik in Jackson/Tennessee.

Ford Focus RS am Wochenende in der VLN auf Dunlop am Start

Die VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring startet am kommenden Samstag in die zweite Saisonhälfte. Wenn das sechste Rennen des Jahres auf der Kombination aus Nürburgring-Kurzanbindung und Nordschleife ausgetragen wird, haben die Studenten der Fachhochschule Köln keine Semesterferien. Denn das Team “FH Köln Motorsport powered by Ford” setzt bei allen VLN-Langstreckenrennen den Dunlop-bereiften Ford Focus RS ein.

,

Sens.it soll Einbau neuer RDKS-Sensoren revolutionieren

Wenn Reifendruckkontrollsysteme auch in Europa ab November 2012 bei allen neuen Fahrzeugmodellen und zwei Jahre später bei allen neuen Autos verpflichtend sind, wird es im Reifenhandel zu ganz neuen Herausforderungen kommen. Endverbraucher, die sich einen zweiten Satz Reifen samt Felge für den Winter gönnen, brauchen dann auch einen zweiten Satz der RDKS-Sensoren. Wenn heute noch mancher Autofahrer eines Mercedes oder BMW meint, man komme auch ohne funktionierende Druckkontrolle über den Winter, so sollte sich das ab dem kommenden Jahr durch die neue Gesetzeslage schrittweise ändern.

Das Problem dann für den Händler: Er benötigt rund 100 verschiedene Sensoren auf Lager, wenn er jeden Kunden sofort bedienen will. Außerdem wird sich die Zeit des “Anlernens” – also die langen Minuten, die in der Werkstatt damit verbracht werden, das Auto mit den neuen Sensoren zu konnektieren – vervielfachen. Für all diese erwarteten Probleme bietet die Alligator Ventilfabrik jetzt eine einfache und kostengünstige Lösung namens “Sens.

Räder für den smart fortwo pearlgrey im 3-Doppelspeichen-Design

Mit dem neuen smart fortwo pearlgrey setzt smart seine Reihe außergewöhnlicher Sondermodelle fort. Die exklusive Lackierung in “Graphit Metallic” in Kombination mit der silbernen tridion-Sicherheitszelle sowie silbernen Leichtmetallrädern im 3-Doppelspeichen-Design sorgt für ein klassisch-elegantes Erscheinungsbild. Zum Einsatz kommen Reifen im Format 175/55 R15 (vorn) beziehungsweise 195/50 R15 (hinten).

Beide Soft-Varianten Pirellis auf dem Hungaroring

Auf dem Hungaroring wird Pirelli den F1-Teams am kommenden Wochenende die an roten Lettern an der Seitenwand zu erkennende supersofte und die mit gelbem P-Zero-Schriftzug versehene softe Reifenvariante zur Verfügung stellen. Der Reifenexklusivausrüster trägt damit der Erfahrung Rechnung, dass es beim ungarischen GP-Rennwochenende in den letzten Jahren immer sehr heiß war und sich dort die weicheren Laufflächenmischungen bewährt haben..

Bilstein erneut Gewinner des „Best Brand Awards“ von sport auto

Bilstein ist für die Leser von “sport auto” die Nummer eins und konnte zum fünften Mal in Folge in zwei Kategorien an der Konkurrenz vorbeipreschen. Sowohl im Bereich Stoßdämpfer als auch in der Kategorie Sportfahrwerke stimmten die Leser des Fachmagazins für die Ennepetaler. “Wir freuen uns sehr über das Votum der “sport auto”-Leser”, kommentiert Thorsten Schwippert, Geschäftsführer Sales & Marketing im Unternehmen.

“Die Leser der “sport auto” befinden sich sozusagen in der Mitte unserer Zielgruppe im Performance-Bereich. Daher ist das Bilstein-Team auf diese Kundenrückmeldung besonders stolz.” dv

.

,

50 kostenlose Reifensätze an „Metzeler-Testfahrer“ zu vergeben

Metzeler sucht Motorradfahrer als Tester für seinen Tourensportreifen “Roadtec Z8 Interact”. Den Reifenhersteller interessiert nämlich, was ganz normale Biker von diesem Modell halten. Sie sollen seine Qualitäten im wahrsten Sinne des Wortes selbst erfahren, online ihre Eindrücke schildern und auf diese Weise – wie es weiter dazu heißt – “aktiv an der Reifenentwicklung teilnehmen”.

Wer bei der Aktion mitmachen möchte, kann sich ab sofort und noch bis zum 10. August unter www.metzelermoto.

de oder www.facebook.com/MetzelerDeutschland dafür bewerben: Es warten nämlich 50 kostenlose Sätze des “Roadtec Z8 Interact Z8” auf die “Metzeler-Testfahrer” in spe, die unter den Bewerbern ausgelost werden und die sie im Anschluss behalten dürfen.

Einzige Bedingung ist, dass die Tester den Tourensportreifen im Alltagsbetrieb auf Herz und Nieren prüfen und nach einer Fahrtstrecke von mindestens 1.500 bis 2.500 Kilometern besagten Onlinetestbericht bis zum 15.

Oktober verfassen. Doch auch alle, die dieses Reifenmodell bereits an ihrer Maschine montiert haben, sollen ihr Urteil über es abgeben können. Für die Verfasser der besten Testberichte werden übrigens Preise ausgelobt: Hauptgewinn für den von der Metzeler-Online-Community am höchsten bewerteten Testbericht ist ein Garmin-Motorradnavigationsgerät, und außerdem gibt es unter anderem noch ein Nürburgring-Perfektionstraining oder einen Reifensatz zu gewinnen.

Darüber hinaus wird jedem, der seinen Bericht bis zum 30. September ins Netz stellt, als Dankeschön ein exklusives T-Shirt versprochen. cm

.

Hankook erzielt größten Quartalsumsatz der Firmengeschichte

Hankook Tire behauptet sich auch im zweiten Quartal 2011 mit starken Absatzzahlen. Der Reifenhersteller hat in den vergangenen drei Monaten weltweit so viele Reifen verkauft wie nie zuvor in einem Quartal seiner mittlerweile 70-jährigen Firmengeschichte. Der Quartalsumsatz des gesamten Konzerns stieg auf 1,58 Billionen Koreanische Won (1,02 Milliarden Euro), ein Plus von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Der Betriebsgewinn im Zeitraum von April bis Juni betrug 111 Milliarden Won (70,8 Millionen Euro), was einem Rückgang von 33,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal (167 Milliarden Won) entspricht. Das Unternehmen, das bereits seit Anfang des Jahres massiv in den Bau neuer Fabriken in China und Indonesien investiert und darüber hinaus den Ausbau seiner europäischen Produktionskapazitäten in Ungarn stark vorantreibt, legt demnach auch 2011 weitere Rekordergebnisse vor. Die neuerliche Umsatzsteigerung im zweiten Quartal sei laut Hankook auch eine Folge der Marktdiversifikation des koreanischen Reifenherstellers, sowie weiterer Anstrengungen bei Produkt-Entwicklung und Produktivitätssteigerung, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Neuer Aufsichtsrat bei Reifen Feneberg AG

Im Rahmen der gestrigen Hauptversammlung der Reifen Feneberg AG fanden turnusgemäß die Wahlen zum Aufsichtsrat statt. Es wurden gewählt: Jürgen Kuhn als Aufsichtsratsvorsitzender (vormals Vorstand der Reifen Feneberg AG), Heinz Rieker (Geschäftsführung Marketing und Vertrieb bei der Stahlgruber GmbH) sowie als sein Stellvertreter und drittes Aufsichtsratsmitglied Michael Kurt Kuhn (CEO der DC Aviation GmbH in Stuttgart).

.

Chris Schenk kehrt Yokohama den Rücken

Seit 2005 stand Chris Schenk in Diensten von Yokohama: Zunächst fungierte er als Marketingleiter der schweizerischen Dependance des japanischen Reifenherstellers, bevor er 2008 dann auf die Position des Marketingmanagers in der Europazentrale des Konzerns wechselte. Zum 31. Juli dieses Jahres ist Schenk nun allerdings aus dem Unternehmen ausgeschieden.

“Ich blicke auf eine unglaublich spannende Zeit zurück, in der ich viel gelernt habe und sehr viel erleben durfte”, sagt er rückblickend. Schenk will sich eigenen Worten zufolge jetzt eine dreimonatige Pause gönnen und sich in dieser Zeit “etwas Neues überlegen und in Angriff nehmen”. cm.