Einträge von Andrea Löck

Bridgestone-Fabrik in USA wegen Sicherheitsstandards ausgezeichnet

Bridgestones US-Reifenwerk in Warren County (Tennessee) ist jetzt zum vierten Mal infolge für die Sicherheits- und Gesundheitsstandards von öffentlicher Hand ausgezeichnet worden. Das Bridgestone-Werk hatte den Award, der in Anlehnung an die Vorgaben der US-amerikanischen Arbeitsschutzbehörde OSHA regelmäßig vergeben wird, erstmals 1997 erhalten und konnte auch bei regelmäßig folgenden Zertifizierungen überzeugen. Auch die beiden einzigen weiteren mit dem sogenannten “OSHA VPP Star”-Award ausgezeichneten Reifenfabriken in den USA werden von Bridgestone betrieben: in Aiken County (South Carolina) und in Bloomington (Illinois).

Reifen.com verschenkt Mannschaftsoutfits für Jugend-Fußballer

Zahlreiche Jungen- und Mädchen-Fußballteams haben sich mächtig ins Zeug gelegt und sich bereits für eines von 144 Mannschaftsoutfits im Wert von jeweils 3.000 Euro gesponsert durch Reifen.com beworben.

Doch zum Glück laufe die Anmeldefrist nach jüngst erfolgter Verlängerung erst mit dem 15. September aus. Somit sei auch “in der zweiten Halbzeit der Aktion ‚Ihr seid unser Team!’” noch genug Zeit, um sich für eine der wertvollen Spielerausrüstungen zu qualifizieren: Zur Teilnahme genügt es, ein Mannschaftsporträt inklusive Foto auf www.

sportförderung-reifen.com einzustellen. Wer seine Bewerbung aus taktischen Gründen mit Videos, einem selbstgeschriebenen Song oder einem Gedicht aufwerten möchte, dürfe dies gerne tun, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Am Ende müssen sich alle Teilnehmer dem Voting der Internetgemeinde und dem Urteil einer Jury stellen, zu der auch Jürgen Holletzek gehört, der Leiter der Fußballschule von Bundesligist Hannover 96. Für die besten vier der insgesamt 144 Siegermannschaften hat er übrigens noch eine ganz besondere Überraschung: Sie dürfen ihn nämlich bei einem Trainingswochenende in der Hannover-96-Fußballschule ganz persönlich kennenlernen. Pro Patenniederlassung seiner Fachhandelskette – aktuell sind dies 36 – lobt Reifen.

com vier umfangreiche Sponsoringpakete im Wert von je 3.000 Euro aus. ab

.

Michelin: Europäische Reifenmärkte nähern sich weiter dem Normalkurs

Der europäische Reifenmarkt nähert sich mehr und mehr wieder dem ‚Normalkurs’, nachdem die vergangenen Jahre krisenbedingt durch extreme Schwankungen gekennzeichnet waren. Wie Michelin jetzt meldet, haben sich die Ersatzmärkte für Pkw- und Lkw-Reifen sowie der Erstausrüstungsmarkt für Pkw-Reifen im Juni wieder der Nullwachtumsgrenze angenähert, während die Nachfrage der Nutzfahrzeughersteller mit einem Plus von über 24 Prozent immer noch deutlich über dem Vorjahresmonat lag (siehe Schaubild). Aber auch auf diesem Teilmarkt ist die Entwicklung deutlich zu erkennen, so dass aus der Erstausrüstung künftig wieder weniger weitere Wachstumsimpulse für Lkw-Reifenhersteller kommen dürften.

Carlsson bietet mehr Bodenfreiheit für den Mercedes-Benz SLS AMG

Mit der Weltneuheit “Carlsson Lifttronic” lassen sich der Mercedes-Benz SLS AMG und dessen offene Roadster-Variante an beiden Achsen auf Knopfdruck um 40 Millimeter anheben. So passiert der Supersportler mühelos Tiefgaragenausfahrten, Straßenschwellen oder Bahnübergänge, ohne die Frontschürze oder den Unterboden zu gefährden. Dank der Verbindung mit dem Datenstrang des Fahrzeugs Lifttronic jederzeit die Geschwindigkeit und senkt das Fahrzeug automatisch wieder ab, sobald 80 km/h erreicht werden.

Carlsson bietet für den SLS AMG aber noch weitere Neuheiten. Zur Gewichtsersparnis tragen etwa auch die Leichtmetallräder von Carlsson bei. Die 9,5×21 und 11×21 Zoll großen Felgen im Design “1/10 UL” (auch als 20-Zoll-Variante erhältlich) erreichen gegenüber herkömmlichen Gussrädern vergleichbarer Größe ein rund 40 Prozent geringeres Gewicht.

Die Schmiedefertigung erlaubt, das Aluminium so stark zu verdichten, dass keinerlei Lufteinschlüsse im Material zurückbleiben. Damit realisiert Carlsson extrem dünne Wandstärken mit höchster Tragkraft und erreicht eine deutliche Reduktion der ungefederten Massen, was sich wiederum sehr vorteilhaft auf das Kurvenverhalten auswirkt. ab

.

Michelin-Partner Sébastien Loeb krönt sich zum „König von Finnland“

Rekordweltmeister Sébastien Loeb hat ein weiteres Mal Rallye-Geschichte geschrieben: Mit ihrem Michelin-bereiften Citroën DS3 WRC konnten sie als erste Nicht-Skandinavier zum zweiten Mal die Rallye Finnland gewinnen. Dabei war der Titelverteidiger trotz zusätzlicher Handicaps erfolgreich: Bei allen drei Etappen starteten sie als erstes Fahrzeug auf die von Sprungkuppen geprägten Schotterpisten, was für gewöhnlich als Nachteil bei der “1000-Seen-Rallye”, wie dieser Klassiker im Rallye-WM-Kalender von den Fans genannt wird, betrachtet wird. Platz zwei und drei gingen ebenfalls an Partnerteams des französischen Reifenherstellers: Die Ford-Besatzung Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila konnte auf den letzten Metern noch Loebs Teamkollegen Sébastien Ogier/Julien Ingrassia abfangen.

Sébastien Loeb indes konnte die Frage, ob dieser Sieg in Finnland zu den größten Erfolgen seiner Karriere zählen würde, klar mit einem Ja beantworten. “Das war eine sehr schwierige Aufgabe, so viel steht fest”, freute sich der Elsässer im Ziel und darf sich berechtigte Hoffnung auf seinen achten WM-Titel machen. “Ständig saß mir jemand im Nacken, und auf jeder einzelnen Prüfung mussten wir für die Nachfolgenden eine saubere Spur frei fahren.

Jetzt haben wir unseren Vorsprung in der Fahrerwertung weiter ausgebaut. Das ist für die nächsten Monate sicherlich hilfreich.” ab

.

Gajah Tunggals Gewinne geraten unter Druck – Steigende Umsätze

Gajah Tunggal konnte seine Umsätze im ersten Halbjahr beträchtlich steigern. Wie es dazu heißt, setzte der größte indonesische Reifenhersteller (Marke “GT Radial”) in dem Berichtszeitraum mit 5,8 Billionen Rupiah (468 Millionen Euro) 20,8 Prozent mehr um als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig stiegen aber auch die Kosten, und zwar deutlich stärker als die Umsätze.

Folglich brach der Bruttogewinn um 22,7 Prozent auf 769 Milliarden Rupiah (62 Millionen Euro) ein. Gleichzeitig meldete der Reifenhersteller einen operativen Gewinn in Höhe von 441 Milliarden Rupiah (36 Millionen Euro), was wiederum einem Rückgang von 34 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2010 entspricht. Unterdessen stieg der Nettogewinn immerhin noch leicht um 1,4 Prozent auf 422 Milliarden Rupiah (34 Millionen Euro).

Contis Rubber Group bleibt finanzielles Rückgrat der Gesellschaft

Der Continental-Konzern konnte im ersten Halbjahr seinen Umsatz um 17,6 Prozent auf 14,878 Milliarden Euro steigern. Während die Division Pkw-Reifen mit ihrem Wachstum in Höhe von 17,5 Prozent auf jetzt 3,265 Milliarden Euro genau im Unternehmensmittel lag, zeigte sich bei der Continental ein nachholendes Wachstum in der Division Nutzfahrzeugreifen. Dort wurden im ersten Halbjahr 861 Millionen Euro umgesetzt, was einer Steigerung von 36,5 Prozent entspricht.

Vor dem Hintergrund einer ebenfalls deutlich verbesserter Gewinnsituation hebt der internationale Automobilzulieferer und Reifenhersteller seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr an.

 Weitere Details zu diesen Kennzahlen finden Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

.

Michelin meldet Rekordwachstum – Rückkehr zur Normalität erwartet

Michelin blickt zufrieden auf das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres zurück, das durch starkes Umsatz- und Gewinnwachstum gekennzeichnet war, rechnet indes für das verbleibende Jahr eher mit einer Entwicklung, die “näher an langfristigen Trends” sei. Während der ersten sechs Monate konnte Michelin 10,105 Milliarden Euro umsetzen, was einer Steigerung von 21 Prozent entspricht. Dieses klare Wachstum fusst zum Teil auf einer deutlichen Absatzsteigerung: Michelin verkaufte rund 12 Prozent mehr Reifen weltweit und konnte dabei auch von der positiven Gesamtmarktentwicklung profitieren.

Gleichzeitig trugen höhere Preise knapp neun Prozent zur Umsatzsteigerung bei. Des Weiteren stieg der operative Gewinn des französischen Reifenherstellers um 18 Prozent auf 971 Millionen Euro, während der Nettogewinn um ganze 32 Prozent auf 667 Millionen Euro anstieg. Die Geschäftsbereiche des Unternehmens haben sich dabei unterschiedlich entwickelt.

Während Michelin mit Pkw-/LLkw-Reifen 5,252 Milliarden Euro umsetzte, was einer Steigerung von ‚nur’ 13,7 Prozent entspricht, stiegen die Umsätze mit Lkw-Reifen um 27,3 Prozent auf 3,266 Milliarden Euro deutlich stärker an im ersten Halbjahr. Ähnliches trifft auch auf die operativen Gewinne zu: Bei Pkw-/LLkw-Reifen waren dies im Berichtszeitraum 535 Millionen Euro (plus 7,6 Prozent), was einer Marge von 10,2 Prozent entspricht, bei Lkw-Reifen hingegen ging der operative Gewinn um 8,7 Prozent auf 115 Millionen Euro zurück, was wiederum einer Marge von 3,5 Prozent entspricht. Die “scharf anziehenden Rohmaterialkosten” hätten durch Preissteigerungen bei Lkw-Reifen nicht komplett abgedeckt werden können, schreibt Michelin.

Annette Grams jetzt Arbeitsdirektorin bei Goodyear Dunlop

Mit Wirkung zum 1. Juli ist Annette Grams (42) – seit Dezember 2009 Director Human Resources und Leiterin des Personalbereiches bei Goodyear Dunlop – zur neuen Arbeitsdirektorin der Goodyear Dunlop Tires GmbH (Hanau) berufen worden. In dieser Funktion folgt sie auf Claude Olinger (50) und ist gleichzeitig Mitglied der Geschäftsführung des Reifenherstellers.

Olinger, der die Position des Arbeitsdirektors und Geschäftsführers in Deutschland bis dato zusätzlich zu seinen Aufgaben als europäischer Personaldirektor (Director Human Resources Manufacturing and Labour Relations) für sämtliche Fabriken der EMEA-Region des Konzerns wahrgenommen hatte, wird sich insofern zukünftig auf seine europäischen Aufgaben konzentrieren. Annette Grams berichtet an Dr. Rainer Landwehr, Vorsitzender der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, sowie an Rajita D’Souza, Vice President Human Resources der Region EMEA von Goodyear Dunlop.

RH Alurad hat zwei neue Außendienstmitarbeiter

Ralf Schicke und Norman Hiller gehören neu zum Außendienstteam des Aluminiumradanbieters RH Alurad (Attendorn). Schicke ist seit vielen Jahren in der Räder- und Reifenszene, so bei BBS, Lorinser oder Goodyear-Dunlop. Seit Mai 2011 berät er baden-württembergische Fachhändler in Sachen RH Alurad.

Hiller bringt langjährige Erfahrung in den Bereichen Tuning und Autozubehör mit, die er unter anderem bei Wiesmann oder Clarion gesammelt hat. Seit Juli begegnet er Fachhändlern in Westfalen, wenn es um technische Beratung und Verkauf geht. dv.