Einträge von Andrea Löck

,

Elia AG verstärkt Wachstumskurs

Nach der 2010 erfolgten Restrukturierung startete Elia Tuning & Design “sehr erfolgreich in das laufende Geschäftsjahr”. Trotz der in der Tuningbranche normalerweise verhaltenen ersten Monaten eines neuen Jahres, habe das Unternehmen mit Sitz in Langenzenn (Bayern) beim Auftragseingang ein Plus von 74,3 Prozent gegenüber 2010 und von 51,9 Prozent gegenüber 2009 verbuchen können. Entsprechend lag der Umsatz im 1.

Halbjahr bei 1,07 Millionen Euro mit 17,3 Prozent über Plan. Auch beim Ergebnis gab es eine Steigerung gegenüber 2010: Nach einem Minus von 74.000 Euro im Vorjahreshalbjahr konnte Elia nun 30.

500 bilanzieren. “Damit setzt sich die schon im Herbst 2010 begonnene positive Entwicklung eindrücklich fort”, so das Unternehmen in einer Mitteilung. ab.

Neuer „Technischer Ratgeber“ von Barum erschienen

Die Reifenmarke Barum hat einen neuen technischen Ratgeber veröffentlicht. Darin sind auf 60 Seiten alle wichtigen technischen Daten zum “Bravuris 2”, “Brillantis 2”, “Bravuris 4×4” und “Polaris 3” zusammengefasst, um den Mitarbeitern im Reifenhandel, in Werkstätten und in technischen Prüforganisationen eine möglichst breite Informationsquelle rund um das Produkt aus dem Hause Continental zur Verfügung zu stellen. Bezogen werden kann der Ratgeber über den Reifenhersteller.

UBS hebt Michelin auf „Neutral“ und Ziel auf 58 Euro

Die UBS hat Michelin nach der jüngsten Kurskorrektur von “Sell” auf “Neutral” hochgestuft und das Kursziel von 53 auf 58 Euro angehoben. Die Halbjahreszahlen des Reifenherstellers hätten die Schweizer Großbank indes nicht beeindruckt, heißt es dazu in einem Analystenbericht. Die Aussagen des Managements, dass die hohen Rohstoffkosten in der zweiten Jahreshälfte kompensiert werden können, seien allerdings glaubwürdig, so UBS weiter.

Goodyear Dunlop zeigt neue OTR-Reifen auf „SteinExpo 2011“

Goodyear Dunlop stellt auf der “SteinExpo 2011” in Homberg/Nieder-Ofleiden aus und zeigt dort vom 31. August bis zum 3. September ihr umfassendes Produktsortiment an OTR-Reifen für Bau- und Industriemaschinen.

“Im Fokus unseres Auftritts werden unter anderem unsere nicht-laufrichtungsgebundenen Traktionsreifen für Muldenkipper und das klassische Reifenangebot für Radlader- und Dumpereinsätze im Steinbruch stehen”, so Volker Aßmann, Manager OTR Sales bei Goodyear Dunlop Tires Germany. Zu den Highlights auf der Goodyear-Dunlop-Ausstellungsfläche gehöre unter anderem der neuentwickelte “Goodyear RT-4A” in der Größe 18.00 R33, ein nicht-laufrichtungsgebundener Traktionsreifen für Muldenkipper der 40-Tonnen-Nutzlastklasse.

Mit seiner neuen, verstärkten 3-Stern- Stahlkarkasse soll dieser Reifen das Optimum an Tragfähigkeit in seiner Größenklasse bringen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Mit seinen “hervorragenden Selbstreinigungsfähigkeiten und seiner 150-Prozent-Profiltiefe ist er zudem der geeignete Reifen für den Transporteinsatz in Steinbrüchen oder auf Großbaustellen, wo neben maximaler Traktion und zuverlässiger Robustheit auch eine überdurchschnittliche Tragfähigkeit sowie ein geringer Verschleiß gefordert werden”.

.

Neuer BRV-Vorstand trifft sich im September erstmals

Nachdem die Mitglieder des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk auf ihrer Jahreshauptversammlung im Juni in Frankfurt ihren neuen Vorstand gewählt haben, tritt dieser nun am 14. September zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Das neunköpfige Gremium wurde für drei Jahre gewählt und besteht neben dem geschäftsführenden Vorsitzenden Peter Hülzer und dessen Vize Lothar Kerscher (ESKA Reifendienst, München) aus den den Beisitzern Nikolaus Ehrler (Reifen Ehrler, Leonberg), Marc Johann (Reifen + Autoservice Johann, Köln), Norbert Lange (Reifen & Autoservice Lange, Ludwigsfelde), Roland Richter jun.

(Reifen Richter, Wernigerode), Michael Schnickmann (Reifen Wagner I.S., Landshut), Markus Tiemann (Reifen Tiemann, Lippstadt) und Goran Zubanovic (GD Handelssysteme, Köln).

Nankang in Taiwan jetzt „Top 100“-Marke

Der Reifenhersteller Nankang Rubber Tire kann sich in seinem Heimatland Taiwan nun rühmen, zu den “Top 100”-Marken zu gehören. Eine entsprechende Auszeichnung verlieh die taiwanesische Regierung nun kürzlich dem Hersteller. Mit der Aufnahme in den erlauchten Kreis taiwanesischer Markenartikler werde Nankang nicht nur für seine Qualitätsprodukte ausgezeichnet, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung, sondern auch für die große Akzeptanz des Unternehmens in Taiwan und weltweit.

KW bietet neues Simulationsspiel – Unerreichte Realitätsnähe

Fahrwerkexperte KW betritt die virtuelle Welt. Der preisgekrönte Spielentwickler Simbin und die Spezialisten aus Fichtenberg haben ihr Know-how gebündelt und präsentieren jetzt “RaceRoom – The Game”, das gratis auf der Internetseite von KW zum Download bereitsteht. Als Spezialist für die Fahrdynamik brachte KW nicht nur die Erfahrung aus 15 Jahren Entwicklung und Motorsportengagement ein, sondern stellte auch umfangreiches Datenmaterial zur Verfügung, unter anderem aus der Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC und der FIA GT.

50 Stunden Stau pro Jahr pro Deutschen

Gerade im Urlaub verbringen viele Bundesbürger einen Gutteil ihrer Zeit im Stau auf der Autobahn. Wie der AvD nun nachgerechnet hat, verbringt im Jahresdurchschnitt jeder Deutsche fast 50 Stunden im Stau, was mehr als einer kompletten Arbeitswoche entspricht; Vielfahrer können einem leid da tun. ab

.

Bekaert kommt in China unter Druck – Umsätze steigen

Bekaert N.V., der weltweit größte Hersteller von Stahlcord für die Reifenproduktion, konnte im ersten Halbjahr mit 1,78 Milliarden Euro rund 16 Prozent mehr umsetzen als im Vergleichszeitraum.

Der EBIT ging unterdessen leicht auf 232 Millionen Euro zurück (minus 4,5 Prozent), was einer EBIT-Marge von 13 Prozent entspricht. Anlässlich der Präsentation der Geschäftszahlen sprach CFO Bruno Humblet von rückläufigen Absätzen in China, was vorwiegend – so heißt es in Medienberichten dazu – auf einen steigenden Wettbewerb zurückzuführen sei. So habe Xingda International Holdings Ltd.

Diebe stehlen Conti-Reifen für BMW von Autobahnparkplatz

Jede Menge Reifen haben Diebe in der Nacht auf Donnerstag auf einem Autobahnparkplatz der A3 bei Helmstadt erbeutet, nachdem sie die Plane eines Sattelaufliegers aufgeschlitzt hatten. Sie konnten unerkannt entkommen. Um seine Ruhezeit einzubringen, hatte ein Lkw-Fahrer seinen Sattelzug auf dem Parkplatz Fronberg abgestellt und sich kurz nach 20 Uhr zum Schlafen in seine Kabine begeben.

Als der 33-Jährige gegen 5:30 Uhr weiterfahren wollte, bemerkte er bei seinem Kontrollgang, dass die Plane seines Aufliegers aufgeschlitzt worden war. Ohne das er es bemerkt hatte, hatten die Täter zwischen 60 und 80 Reifen der Marke Continental entwendet, doe die Spedition aus Regensburg für BMW transportieren sollte. Der Gesamtwert beläuft sich auf mindestens 10.