Einträge von Andrea Löck

Maßgeschneiderte Schmidt-Felgen für den Boxster

Schmidt Revolution (Bad Segeberg) ist einem Porsche Boxster zu Leibe gerückt und hat die werkseitig montierte Rad-Reifen-Kombination durch einen Satz der einteiligen Gambit-Felgen ersetzt. Der verbaute Radsatz erscheint maßgeschneidert für den Boxster, füllen die Einpresstiefen die Radkästen doch perfekt aus und sorgen für mehr Querstabilität. An der Vorderachse ist die Dimension 8,5×20 Zoll in Kombination mit 245/30 montiert und an der Hinterachse in 10×20 mit 285/30.

Mensch-Maschine-Schnittstellen by Conti

Continental entwickelt die nächste Generation der Mensch-Maschine-Schnittstellen (Human Machine Interface, HMI) im Fahrzeug. Zu ihren typischen Merkmalen gehören größere und hochwertigere Displayflächen. Sie helfen dem Fahrer, die Möglichkeiten seines Fahrzeugs optimal auszuschöpfen: „Moderne Autos bieten dem Fahrer immer mehr Unterstützung“, sagt Eelco Spoelder, Leiter des Geschäftsbereichs Instrumentation & Driver HMI.

Solides Hankook-Wachstum im zweiten Quartal

Der Reifenhersteller Hankook steigerte den weltweiten Reifenabsatz im zweiten Quartal 2013 auf 1,276 Milliarden Euro. Besonders die Verkaufszahlen im Geschäft mit Ultra-High-Performance-Reifen sowie eine „gestiegene Reputation als Premiummarke“, so in einer Pressemeldung, hätten zu stabilen Wachstumsraten in allen Kernmärkten des Unternehmens geführt. Der Betriebsgewinn betrug 185,2 Millionen Euro (plus 11,3 Prozent), was einer Umsatzrendite von 14,5 Prozent entspricht.

ST:01 Base von Pirelli für die Mittel- und Langstrecke

Pirelli hat sein Reifenangebot für Lkw und Llkw um den neuen ST:01 Base für die Mittel- und Langstrecke erweitert. Der Konzern arbeitet daran, seine Produktpalette für Nutzfahrzeuge kontinuierlich weiter auszubauen. Dazu gehören der ST:01 Base, der ST:01 Neverending sowie der "Trailer" von der Zweitmarke Formula.

Mehr als 5.000 chinesische Arbeiter einer Reifenfabrik streiken

Streiks von Arbeitern oder Gewerkschaften in der Volksrepublik China sind allgemein selten und richten sich wenn überhaupt gegen schlechte Bezahlung oder Arbeitsbedingungen. Jetzt sind aber mehr als 5.000 Arbeiter der Joint-Venture-Fabrik Cooper-Chengshan, organisiert durch die Gewerkschaften, auf die Straßen gegangen, um gegen die Übernahme ihres Mehrheitsgesellschafters Cooper (hält 65 Prozent an der Fabrik) durch den indischen Wettbewerber Apollo Ryres zu protestieren.

CLA-Klasse erhält Umweltzertifikat auch dank „Aero-Radzierblenden“

Das viertürige Coupé CLA 180 BlueEfficiency Edition von Mercedes-Benz erhielt das Umweltzertifikat nach ISO-Richtlinie TR 14062. Die Auszeichnung basiert auf einer umfassenden Öko-Bilanz der CLA-Klasse, bei der jedes umweltrelevante Detail dokumentiert wird. Dazu zählen unter anderem „Aero-Radzierblenden“ und gezackte Radspoiler an den Radhäusern der Vorder- und Hinterräder sowie rollwiderstandsoptimierte Reifen.

Neues Distributionszentrum von Apollo Vredestein in Enschede

Der indisch-niederländische Reifenhersteller Apollo Vredestein hat in Staalsteden – unweit des Vredestein-Reifenwerkes in Enschede – vor einigen Tagen ein neues europäisches Distributionszentrum in Betrieb genommen. Die Kapazität des Lagers wird mit 500.000 Stück beziffert und spiegelt nicht nur wachsende Produktions- und Verkaufszahlen wider, sondern auch die Ausweitung der Produktrange.

Rallye zum Schwarzen Meer mit Falken als Sponsor

Morgen startet ein ungewöhnlicher Rallye-Trip in Berlin: Der Superlative Adventure Club (S.A.C) lädt zum Black Sea Circle und damit zur östlichsten Rallye Europas.

Young- und Oldtimer, Kleinwagen oder sogar Mopeds – dabei sein darf alles, was ein spektakuläres Abenteuer verspricht. Langstreckentaugliche Neuwagen müssen ebenso draußen bleiben wie Navigationssysteme. Namensgerecht geht es bei der Baltic Sea Circle einmal um das Schwarze Meer bis nach Odessa.

Über 7.000 Kilometer weit – ohne GPS, Autobahnnutzung und Navi. Falken Tyre Europe unterstützt die Black Sea Circle.

Britischer Veranstalter von Reifenmessen übernommen

Die britische ECI International Ltd., die Messen der Tyrexpo-Serie in Asien, Südafrika oder in ihrem Heimatland auch die Brityrex organisiert, ist von der Singex Exhibition Ventures (SEV), einer Tochtergesellschaft der Singex-Gruppe aus Singapur, übernommen worden. SEV und ECI haben bereits in der Vergangenheit bei der Tyrexpo Asia kooperiert.