Einträge von Andrea Löck

,

Neue Pirelli-App „Diablo Super Biker“ zum eigenen Datarecording

Der Superbike-WM-Ausrüster Pirelli gibt jetzt allen Motorradfahrern die Option auf ein eigenes Datarecording: Mit der neuen iPhone-App “Diablo Super Biker” können ambitionierte Biker Informationen wie Schräglage, Kurvengeschwindigkeiten und Topspeed exakt erfassen, vergleichen und auswerten – und sie via Facebook mit denen der Freunde vergleichen. Es ist ein bisschen wie bei den Profis in der Superbike-WM: Runden- und Sektorenzeiten ermitteln und dazu wichtige Kenngrößen wie Schräglagenwinkel und die Kurvengeschwindigkeiten aufzeichnen. Das geht jetzt alles ohne aufwändige Datarecording-Ausrüstung, sondern ganz einfach mit einem iPhone 4 und der neuen “Diablo Super Biker” App von Pirelli.

Wer will, kann außerdem seine besten Runden oder schärfsten Kurven direkt auf Facebook hochladen und seine Freunde zu Lob, Tadel oder Neid animieren. Auch wer mit dem Bike auf Tour geht, sollte den “Super Biker” aktivieren, so der Hersteller in einer Mitteilung: So lasse sich leicht die gefahrene Route speichern und mit wenigen “Tipps” auf dem iPhone auch in Google Maps darstellen oder im Netz posten.

.

Formel 1: Pirelli-Reifen erlauben Strategievielfalt

In einem Interview lobte Paul Hembery die Strategievielfalt, mit der beim Großen Preis von Ungarn und den Rennen davor in der Formel 1 gefahren wurde, als “faszinierend”. In Budapast am vergangenen Wochenende etwa waren die fünf Top-Piloten auf vier verschiedenen Reifenstragien unterwegs, heißt es dazu bei Motorsport-Total.com.

Dieses Rennen wie der gesamte Verlauf der bisherigen Saison 2011 mit den elf von 19 bereits ausgetragenen Rennen sei folglich für den Pirelli-Motorsportchef “sehr aufregend” gewesen. Wie das Medium weiter schreibt, dürfe man das Comeback des italienischen Reifenherstellers folglich “als gelungen ansehen”. Weiter: “Der Mehrwert, den die Mitglieder der italienischen Firma rund um Motorsportchef Paul Hembery der Formel-1-Szene durch ihre Reifenmischungen beschert haben, liegt angesichts der Vielzahl an unterschiedlichen Strategien während der diesjährigen Rennen auf der Hand.

Aeolus Tyre steigert Umsatz und Gewinn deutlich

Aeolus Tyre konnte im ersten Halbjahr des Jahres seine Umsätze und Erträge weiter deutlich steigern. Wie es dazu heißt, setzte fünftgrößte chinesische Reifenhersteller im Berichtszeitraum insgesamt 5,525 Milliarden Yuan (604 Millionen Euro) um, was einer Steigerung von 32 Prozent entspricht. Für das Geschäftsjahr 2010 hatte der chinesische Hersteller einen Umsatz von insgesamt 930 Millionen Euro gemeldet.

Neben dem Umsatz stieg nun im ersten Halbjahr auch der Gewinn um 42 Prozent auf 166 Millionen Yuan (18 Millionen Euro). Aeolus Tyre ist spezialisiert auf Lkw- und EM-Reifen, die in vielen Ländern Europas durch Heuver Banden vertrieben werden. ab.

Neuzulassungen steigen in Deutschland deutlich an

Die Pkw-Neuzulassungen haben sich im Juli weiter deutlich nach oben entwickelt. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, lagen die Neuzulassungen in Deutschland in dem Monat mit 260.907 9,9 Prozent über dem Vorjahresmonat.

Im Vergleich zum Juni zeigte die Zulassungskurve, wie in jedem Jahr, jedoch nach unten, und zwar um 9,5 Prozent. Bisher wurden in diesem Jahr 1,88 Millionen Pkws neu in den Verkehr gebracht, was einer Steigerung von 10,4 Prozent gegenüber den ersten sieben Monaten in 2010 entspricht. Die sogenannten Großraumvans waren dabei im Juli besonders gefragt.

Hier gab es mehr als doppelt soviele Zulassungen wie im Vorjahr (plus 106 Prozent). Die Modelle VW Touran und Sharan sowie Opel Zafira decken fast 60 Prozent dieses Marktsegments ab. Auch Pkws aus dem Segement der oberen Mittelklasse lagen mit 25,3 Prozent deutlich im Plus.

Dagegen waren die Zulassungen im Mini- (minus 20,6 Prozent) und Sportwagensegment (minus 4,9 Prozent) rückläufig. Auch die Nutzfahrzeuge befinden sich weiterhin in der Aufwärtsbewegung: plus 16,4 Prozent. ab.

Yokohama und YHI machen in China nicht mehr gemeinsame Sache

Yokohama und der Räderhersteller YHI International gehen in China künftig getrennte Wege. Wie es dazu in einer Veröffentlichung der Singapurer Börse, wo YHI gelistet ist, heißt, kaufe der japanische Reifenhersteller die verbleibenden zehn Prozent an der HangZhou Yokohama Tire Co. Ltd.

sowie die verbleibenden 49 Prozent an der Yokohama Tire Sales (Shanghai) Co. Ltd. von YHI International zurück.

Wie es heißt, koste die Transaktion der chinesischen Yokohama-Tochter 14,3 resp. acht Millionen Singapur-Dollar (8,4 resp. 4,7 Millionen Euro).

HangZhou Yokohama Tire fertigt in der Provinz Zhejiang (bei Shanghai) seit 2003 Pkw-Reifen, während die zweite Gesellschaft für den Vertrieb in China zuständig ist. Die Entscheidung zur Trennung ging offenbar von YHI International mit Hauptsitz in Singapur aus. Das Handelsunternehmen, das auch mehrere Räderfabriken betreibt (etwa mit der Marke “Advanti Racing”), wolle die finanziellen Mittel auf dem Verkauf der Anteile insbesondere für die Expansion anderer Geschäftszweige nutzen.

So sollen bis 2015 in den Räderfabriken in China, Taiwan und Malaysia die Kapazitäten von aktuell 8,4 Millionen auf dann 13,4 Millionen gesteigert werden. Damit sollen vorweigend Erstausrüstungskunden in China versorgt werden. ab.

Rost am Tank – Ford ruft 1,1 Millionen Pick-ups in den USA zurück

Ford ruft in seinem Heimatland jetzt 1,1 Millionen Pick-up-Trucks in die Werkstätten zurück. Der Grund: Die Befestigungen der Tanks kann durch Enteisungsmittel auf den Straßen angegriffen werden, also rosten, und schließlich reißen. Schlimmstenfalls könne Sprit austreten und es könne ein Brand entstehen, warnte Ford.

Von dem Rückruf seien der Verkaufsschlager Ford F-150 sowie seine Schwestermodelle F-250 und Lincoln Blackwood betroffen. Die Pick-up-Trucks stammen aus den Jahren 1997 bis 2004. Der Rückruf gilt allerdings nur für bestimmte US-Bundesstaaten, in denen die problematischen Enteisungsmittel eingesetzt werden.

,

Abt Sportsline verteidigt Titel „Best Brand“ bei Leserbefragung

Die Überzeugung, dass der Allgäuer Veredler Abt Sportsline das Maß aller Dinge im Bereich der Leistungssteigerung ist, dokumentierten die Leser der Fachzeitschrift “Sport Auto” mit der Wahl zur “Best Brand” in der Kategorie “Motor-Tuning”. “Es ist die Bestätigung unserer jahrelangen Arbeit. Ich freue mich, dass dies bei den Lesern der Sport Auto Anklang findet”, so Hans-Jürgen Abt.

US-Reifenmarkt nähert sich dem Vorkrisenniveau

Die Rubber Manufacturers Association (RMA) geht davon aus, dass der US-Reifenmarkt im laufenden Jahr um insgesamt vier Prozent wachsen wird. Wie es dazu heißt, sollen in 2011 296 Millionen Reifen in den USA verkauft werden, elf Millionen mehr als im Vorjahr. Bereits in 2010 war der Reifenmarkt um 25 Millionen Einheiten bzw.

9,7 Prozent auf 285 Millionen Reifen gestiegen. Der US-Reifenmarkt nähert sich damit wieder dem Vorkrisenniveau von über 300 Millionen Reifen an. ab.

PS-Trend: Deutsche fahren immer mehr starkmotorisierte Autos

Die Versuche von Umweltschützern und Reifeningenieuren, einen Beitrag zur Verringerung des CO2-Ausstoßes zu leisten, sind löblich. Leider scheinen sich die Bemühungen auf der einen Seite nicht unbedingt mit den Wünschen der deutschen Autofahrer auf der anderen Seite zu decken. Wie jetzt eine Untersuchung des CAR-Center Automotive Research an der Universität Essen-Duisburg ergab, setzen Deutsche Neuwagenkäufer einem langjährigen Trend folgend immer weiter auf starkmotorisierte Autos.

Wie es dazu heißt, stieg die durchschnittliche PS-Zahl von Neuwagen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mit 134,4 auf einen neuen Rekordwert. Während Privatwagen durchschnittlich mit 125 Pferdestärken auskamen, lag der Wert bei Firmenwagen sogar bei 152 PS. Als Grund nannte der Verfasser der Studie Prof.

Dr. Ferdinand Dudenhöffer die steigende Zahl sportlicher Geländewagen, sogenannter SUVs. Diese Autos, die mittlerweile fast jeden siebten Neuwagen ausmachen, haben demnach im Schnitt 165 PS.