Einträge von Andrea Löck

Neues BBS-Marketingkit für Handelsunterstützung

Anwendungslisten, Anzeigenvorlagen, Pressetexte, Flyervorlagen und vieles mehr: Seit Mitte Juli steht das aktuelle Marketingkit der Schwarzwälder Radmanufaktur BBS für die Handelspartner des Unternehmens bereit. Erhältlich ist die DVD direkt bei den jeweiligen Kundenbetreuern des Unternehmens. “Mit dem ersten Marketingkit auf DVD haben wir 2010 eine Service-Offensive gestartet und mit dem Kit ein erfolgreiches Tool zur Unterstützung unserer Handelspartner eingeführt.

Es stellt professionelle Unterlagen zur Verfügung, die ihnen die Bewerbung der BBS Produkte deutlich erleichtern”, erklärt BBS-Vertriebsleiter Florian Fischer. Doch das Kit halte nicht nur Marketingmaterial bereit. Ebenso findet der Händler auf der DVD fundierte Informationen über alle Räder und Anwendungsmöglichkeiten, so dass er dieses Wissen aktiv in die Kundenberatung einfließen lassen kann.

Fischer: “Unsere Partner haben auf die Einführung des Marketingkits äußerst positiv reagiert. Selbstverständlich also, dass wir es zu den Neuheiten 2011 komplett überarbeitet und neu aufgelegt haben.” ab.

Brock stellt neues Rad „RC23“ aus Winterkollektion vor

Zur Jahresmitte stellt Brock seine neuste Felgenkreation vor: die “RC23”. “Regelrecht explodierend” wirke diese neue Brock-Felge, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Die RC23 sei “stylisch geformt” und speziell für Fahrzeuge der Audi-Reihe entwickelt worden, wo sie “kraftvoll zur Geltung kommen”.

Das Rad RC23 zeichnet sich durch seine zehn “stilvoll geschwungenen Speichen” aus, die Felgenmitte und Felgenrand mit ihrer “optischen Stärke” aneinander festhalten. Mit der Lackierung in Kristalsilber sei die RC23 von Brock fit für den bevorstehenden Winter und eines der Highlights der neuen Brock-Winterkollektion, die in kürze erscheinen wird. Die RC23 ist bereits in den Größen 16 und 17 Zoll zu haben.

Vianor-Expansion gen Süden – Erstes Outlet in Italien eröffnet

Nokian Tyres treibt die Expansion seiner Handelskette Vianor weiter kontinuierlich voran. Wie der finnische Reifenhersteller meldet, wurde Ende Juli die erste Niederlassung in Italien eröffnet. Nokian Tyres ist mit seinen Vianor-Outlets nun in 21 Ländern vertreten, wobei Russland daran mit über 300 Outlets den größten Anteil hat.

Insgesamt ist der neueröffnete Betrieb in Italien sogar der 800., das unter dem orangen Unternehmenslogo geführt wird. Für das laufende Jahr strebt Nokian-CEO Kim Gran die Erweiterung auf 900 Outlets an, hieß es dazu im April auf der Hauptversammlung des finnischen Reifenherstellers.

Dass Winterreifenspezialist Nokian Tyres sich für die weitere Expansion Italien ausgesucht hat, kommt natürlich nicht von ungefähr, ist doch gerade das bergige Norditalien als ausgesprochene Winterreifenregion bekannt. Folglich steht das erste Vianor-Outlet auch in Montebelluna in Blickweite der Südtiroler Alpen. Nokian Tyres baut allerdings keine Equity-Kette in Italien auf, sondern hat für die Expansion gen Süden einen Master-Franchise-Partner unter Vertrag genommen: Centro Gomme Spa (Treviso).

In Deutschland ist Vianor seit 2009 vertreten und hat hier aktuell neun Verkaufspunkte. ab

Vianor, die Handelsorganisation von Nokian Tyres, ist jetzt auch in Italien präsent und hat dort in Montebelluna ihren insgesamt 800. Standort eröffnet.

Yokohama will für das perfekte Reifen-Setup am Nürburgring sorgen

Nächste Haltestelle Nürburgring: Nach einem guten Monat Pause kehrt der Seat Leon Supercopa vom 5. bis 7. August in die Arena zurück – es geht in die Eifel.

Auch wenn dieses Mal nicht die Nordschleife auf dem Programm steht, sondern die GP-Strecke, hat es der Kurs durchaus in sich. Ein 180-Grad-Turn, der schnelle Advan-Bogen, der Haug-Haken und viele weitere Abschnitte fordern von Fahrzeugen und Fahrern das Äußerste. Yokohama ist als offizieller Reifenpartner des Markenpokals im achten Jahr dabei und kennt die Strecke aus dem Effeff.

Immerhin sind die Japaner regelmäßig im Rahmen der VLN und des 24-Stunden-Rennens vor Ort und betreiben hier auch einen eigenen Ring-Shop für Merchandisingartikel. Um den Piloten ein optimales Setup bieten zu können, hat Yokohama den Kurs in der Vergangenheit bereits eingehend unter die Lupe genommen, die Streckenführung analysiert und den Grip des Belags gemessen. Mit den Reifen dürfte also alles stimmen, wenn Elia Erhart versuchen wird, seinen großzügigen Vorsprung zu halten, den er sich mit einem Laufsieg am Norisring aufgebaut hat.

‚Mister Markenpokal’, Thomas Marschall, der in Nürnberg das Sonnabendrennen gewonnen hat, liegt insgesamt zwar nur auf dem sechsten Rang, hat aber ebenfalls große Ambitionen, weiter nach vorne zu kommen. Mit diesem Ansinnen ist er aber nicht der Einzige und in puncto Reifentechnik und Rennauto kämpfen alle Teilnehmer mit gleichen Waffen.

.

DBV Würzburg tritt verstärkt als Entsorger auf

Die DBV Würzburg GmbH baut sich ein neues Geschäftsfeld auf. Wie das Unternehmen dazu schreibt, “entsorgen wir nun auch Kühlflüssigkeit, Ölfilter, Stoßfänger, Autoscheiben, Farben/Lacke und Lösemittel”. Wie DBV weiter schreibt, biete man ein “komplettes Entsorgungsangebot” an, wozu potenzielle Kunden umfangreiche Informationen auf der Website des Unternehmens im Händler-Login-Bereich erhältlich sind.

DBV arbeitet dabei mit “regionalen zertifizierten Partnern” zusammen. Entsorgt werden ebenfalls Altreifen, heißt es dazu in einer Mitteilung. ab.

Goodyear-Veröffentlichung „Rubber’s Soul“ mit Award ausgezeichnet

Das Imagebuch “Rubber’s Soul” der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, dem größten Reifenhersteller in Deutschland, wurde beim “Best of Corporate Publishing Award 2011” mit einem Silberpreis in der Kategorie “Specials und Annuals Corporate Magazine” ausgezeichnet. Der BPC-Award ist mit über 600 eingereichten Publikationen der größte Wettbewerb für Unternehmensveröffentlichungen in Europa. Die begehrten Trophäen werden in 28 verschiedenen Kategorien verliehen.

“Mit seinem innovativen Konzept, den führenden Reifenhersteller in Deutschland und dessen Firmenphilosophie in emotionaler, innovativer Art und Weise darzustellen, überzeugte das Imagebuch Rubber’s Soul von Goodyear Dunlop die Fachjury des BPC”, heißt es dazu in einer Mitteilung des Goodyear-Dunlop-Konzerns. “Rubber’s Soul” setzt sich in drei Kapiteln mit dem Unternehmen, seinen Mitarbeitern und mit dem Produkt Reifen auseinander. Das erste Kapitel ist den Menschen bei Goodyear Dunlop gewidmet.

Über rund 40 Porträts von Mitarbeitern, die in erzählerischer Form ihren Arbeitsalltag vorstellen, präsentiert sich das Unternehmen in seinen unterschiedlichen Facetten. “Es folgen acht künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Produkt Reifen, die sich teils plakativ, teils ironisch gebrochen oder auch verspielt mit dem Reifen auseinander setzen”, heißt es dort weiter. Der Reifen als Ausdruck für Faszination von Geschwindigkeit und Fahrspaß, aber auch von Fahrsicherheit ist Schwerpunkt einer emotionalen Bildgalerie im dritten Kapitel des Buches.

Michelin hat neuen Verantwortlichen für seine „Führer“

Michael L. Ellis wird zum 1. Januar 2012 die Position des Internationalen Direktors der Michelin-Führer übernehmen.

Derzeit arbeitet Ellis (53) als Vice President Marketing and Sales für den Zweiradbereich von Michelin. Der gebürtige New Yorker verfügt über langjährige internationale Berufserfahrung in verschiedenen Branchen – Spirituosen, Verpackungen und Tourismus. 2007 dann wechselte der Manager zu Michelin.

Michael L. Ellis ist 53 Jahre alt und spricht fließend Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch. ab

.

Conti-Verkaufsdirektor sitzt in Frankfurt in U-Haft: Bestechlichkeit

Medienberichten zufolge sitzt derzeit ein Verkaufsdirektor der Continental AG in Weiterstadt bei Frankfurt in Untersuchungshaft. Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft gegen ihn: Bestechlichkeit. Der Manager war für die Vergabe von Vertriebslizenzen in Osteuropa und Griechenland zuständig, schreibt die “Bild”-Zeitung dazu, und habe sich dabei angeblich “auch die eigenen Taschen voll gemacht”.

Die Staatsanwaltschaft geht von einem Schaden in Höhe von 200.000 Euro aus; es bestehe Verdunkelungsgefahr. Ein Grundstück und eines der Häuser des Beschuldigten seien bereits beschlagnahmt worden.

Conti-Ergebnisse lassen höhere Kusziele erwarten – Analysten

Nach der Vorlage der Halbjahreszahlen durch den Continental-Konzern würdigen mehrere Banken die Arbeit des Automobilzulieferers und Reifenherstellers mit der Aufwertung von Kurszielen und Kaufempfehlungen. Die Deutsche Bank etwa hebt das Kurzsziel von 80 auf 88 Euro an, belässt die Einstufung auf “Buy”. Die zweite Jahreshälfte dürfte sich gut entwickeln, so die Bank.

Auch das Bankhaus Lampe stuft das Kursziel hoch, und zwar von 81 auf 86 Euro, hält gleichzeitig aber auch an der Empfehlung “Kaufen” fest. Aufgrund “der guten operativen Entwicklung, des etwas besseren Finanzergebnisses sowie einer geringeren Steuerquote” habe man dort die Einschätzung zu Conti angepasst. Die NordLB wiederum setzt das Kursziel von 82 auf 84 Euro herauf und gibt ebenfalls weiterhin die “Kaufen”-Empfehlung aus.